Hendrik - Kommentare

Alle Kommentare von Hendrik

  • Nach Bond 23 mein meisterwartetster Film der letzten 3, 4 Jahre. Was bisher über die Handlung bekannt ist ist mir noch ein wenig zu unspektakulär, da fehlt mir das gewisse Etwas der beiden Vorgänger, aber ich erwarte auch nicht dass Wright/Pegg die Katze schon so früh komplett aus dem Sack lassen...

    • 9
      • Habe erst die Bilder gesehen und dann den Text gelesen, daher habe ich mich im ersten Moment gewundert was Bild 3 mit G.I. JOE 2 zu tun hat, denn küssende Frauen werden da wohl (leider) nicht auftauchen. Naja, in einem neuen de Palma-Film sind sie wohl auch nicht schlecht aufgehoben! ;-)

        1
        • 6 .5

          So, bin jetzt mit der dritten Staffel durch und meine bisherige Erkenntnis: Auch die Macher der "besten Serie des Universums"™ kochen ihre Spaghetti nur mit heißem Wasser! (Wertung entspricht meinem Durchschnitt der bisherigen Staffeln)

          4
          • Ich mag THE L WORD zwar, aber das Intro das sie ab der zweiten Staffel hatten in so einer Liste? Wirklich? Das gehörte für mich immer zu den größten Minuspunkten der Serie und ich danke noch heute dem Erfinder der Vorspultaste!

            1
            • Das Interessanteste an dieser Meldung: Es gibt einen US-Sender der sich so richtig schön gangstamäßig STARZ mit z hinten nennt (das es einen Pumpkins-Song gleichen Namens gibt ignoriere ich einfach mal)?
              Ansonsten: Eine "Die Schatzinsel"-Prequel-Serie produziert von der Platinum-Dunes-Bagage - wtf?

              • So long, Harry!

                3
                • 6 .5

                  Schade, nach dem tollen THE STRANGE VICE OF MRS. WARDH ist der nur mittelprächtige YOUR VICE IS A LOCKED ROOM AND ONLY I HAVE THE KEY leider eine kleine Enttäuschung. Diesmal hat es Martino nicht ganz geschafft mein Interesse den ganzen Film über aufrechtzuerhalten. Die nur leidlich interessante Mördersuche rückt zugunsten von leidlich interessanten Beziehungskisten in den Hintergrund, denn auch aus dem Kontrast freie Liebe vs. Ehehölle hätte man mehr rausholen können. Das Ende will zwar mit einer überraschenden Auflösung begeistern, ist aber mehr Schluß- als finaler Höhepunkt.
                  Entschädigt wird man immerhin durch einige sehenswerte Szenen, seien es genretypische subjektive Kamerafahrten, der fröhliche Kommissar der sich mit dem Ehemann über die Vorteile der Globalisierung unterhält oder Edwige Fenech, die sich mit einer anderen Frau zu der wundervollen Musik von Morricone-Intimus Bruno Nicolai vergnügt. So kommt YOUR VICE etc. schlussendlich doch noch mit einem halbwegs guten Gesamteindruck davon.

                  8
                  • Nun ja, wenn ProSeven gute Sitcoms zum drölftausendsten Mal wiederholt ist das immer noch eine bessere Sendeplatznutzung als z.B. der Scripted-Reality-Schwachfug der Konkurrenz. Mich würde eher interessieren ob die ARD wieder so was cooles macht wie vor 2 Jahren bei der WM als sie werktags nach dem Abendmatch Almodovar-Filme gezeigt haben. Das war nämlich ein gelungener cleverer Kontrast und sowas in der Art hätte ich auch dieses Jahr gerne wieder!

                    5
                    • Tarantinos zweitbester nach KILL BILL! Bin normalerweise nicht so extrem, aber hier sollte man sich die Fassung in Originalsprache(n) anschauen, da das große Eingedeutsche teilweise keinen Sinn macht.

                      2
                      • Ich vermisse die Antwortmöglichkeit "keins von beidem"!

                        3
                        • Nichts an dem Mendes-Zitat lässt darauf schließen das jetzt eine radikale Neuerung in Sachen Charakter von Bond bevorsteht, SKYFALL wird in dem Punkt wohl auf einer Linie mit den beiden Vorgängern sein und damit bin ich schon zufrieden.

                          2
                          • 4

                            Dann spiele ich auch mal den Bad Cop: BAD LIEUTENANT ist ein Konglomerat aus Nebenhandlungen die ich in echten Krimis als gelinde gesagt nervtötend bezeichnen würde und dabei noch katholischer als der Papst. Ob Keitel eine Jahrhundertleistung abliefert, sich durchs Drehbuch schlafwandelt oder einfach nur gut ist, ist dabei wenn überhaupt sekundär. Abel Ferrara, ein Name den ich mir damals nach der Sichtung gemerkt habe um seine anderen Filme zu meiden!

                            5
                            • Matlock? Habe ich jedenfalls immer gern gesehen als es noch im ZDF lief - und seitdem nie wieder...

                              1
                              • Und ich mochte THE PHANTOM, trotz des gewöhnungsbedürftigen Outfits. Besser als der lahme SHADOW ist er auf jeden Fall!

                                4
                                • Sympathischer Kerl. Aber der James Bond des Bösewichte plattmachens ist und bleibt nun mal, nun ja, James Bond! ;-)

                                  2
                                  • 3

                                    Live-Action-Celebrity-Deathmatch auf transsilvanisch: Wrestling-Fans mit einem Herz für klassische Gruselgestalten und trashige Filme die über Schwächen wie den immergleichen Aufbau hinwegsehen können, könnten durchaus Spaß mit diesem Film haben. Leider fängt es bei mir schon damit an das ich kein Wrestling-Fan bin... (Zugegeben: Manche der Einspieler fand ich gar nicht mal so schlecht.)

                                    7
                                    • Unheimlich, was mit heutiger Technologie so alles möglich ist: http://www.youtube.com/watch?v=TGbrFmPBV0Y

                                      3
                                      • PULP FICTION raus, dafür die Schießerei in der Kellerbar in INGLOURIOUS BASTERDS rein, THE GOOD, THE BAD, AND THE UGLY hat meiner Meinung bessere Shoot-Outs als OUATITW, den Kampf in der Kneipe in Nepal aus RAIDERS OF THE LOST ARK würde ich noch reinnehmen und die zweite Hälfte HARD BOILED, die eigentlich eine einzige große Schießerei ist.

                                        2
                                        • Fast jeden der Genannten fände ich interessant allen voran Jones, Vaughn und Aronofsky, ein Ritchie-Batman könnte auch spannend sein, aber bitte nicht den überhypten Winding Refn. Eine Weiterführung wäre das Beste, aber nicht stilistisch, sondern ähnlich wie bei Bond: Einfach gute Stand-Alone-Filme drehen ohne das Franchise dauernd neu rebooten zu wollen. Ach ja, und bitte den Joker für die nächsten 30 Jahre in der Mottenkiste lassen! (Refn und den Joker gedisst - mit diesem Kommentar werde ich mich wohl sehr beliebt machen...)

                                          1
                                          • Habe ich mir früher oft angeschaut, aber im Nachhinein wundert es mich selbst, das ich trotz kämpfender Frauen und lesbischem Subtext (so stark, das er kaum noch ein solcher war) die Serie "nur" ganz OK fand...

                                            • 4 .5

                                              Da sowohl der Film als auch die Vorlage aus den US of A stammt ist es nicht verwunderlich, das sich hier die Besuche altgriechischer Götter bei den Sterblichen ausschließlich auf die Neue Welt beschränken - trotzdem passen sie da auf Dauer ungefähr genausogut rein wie das Papamobil in eine nordkoreanische Militärparade.
                                              Die Story ist eigentlich nichts anderes als eine in mehrere miteinander austauschbare Levels geteilte Quest mit jeweils einer antiken Sagengestalt als Endgegner. Eine flüssige Handlung sieht jedenfalls anders aus.
                                              Die Protagonisten sind flach, aber nicht ganz unsympathisch, aber das reicht nicht, um sich nach dem Film noch an sie zu erinnern - ein Problem, das sie mit allen auftretenden Figuren teilen.
                                              Als sich im Finale die beiden Hauptkontrahenten gegenseitig fliegend durch die Gegend schmissen als wäre Physik für sie ein Fremdwort, kam es mir nicht so vor als würde viel auf dem Spiel stehen, obwohl es mal wieder um die Rettung der Welt geht. Das ist symptomatisch für den Film: Warum sollte ich mitfiebern, wenn es sich doch nur um standardisiertes Malen-nach-Zahlen handelt? Das ist schade, denn sowohl die Grundidee als auch griechische Mythologie finde ich nicht ganz uninteressant. Von den schon genannten Problemen abgesehen, hätte mir der Film mit etwas mehr Mut zu Epik, Tragik und (gelungener) Komik richtig gut gefallen können.

                                              11
                                              • Hendriks liebste Horrorfilme, ausgesucht für jeden bei moviepilot der es nicht schnell genug ignorieren kann:

                                                01. The Shining (Stanley Kubrick, 1980)
                                                02. Suspiria (Dario Argento, 1977)
                                                03. The Haunting (Robert Wise, 1963)
                                                04. Planet Terror (Robert Rodriguez, 2007)
                                                05. Rosemary's Baby (Roman Polanski, 1968)
                                                06. A Tale Of Two Sisters (Jee-woon Kim, 2003)
                                                07. The Changeling (Peter Medak, 1980)
                                                08. Aliens (James Cameron, 1986)
                                                09. The Innocents (Jack Clayton, 1961)
                                                10. Evil Dead II (Sam Raimi, 1987)

                                                Überraschungsfreie, ziemlich mainstreamlastige Liste. Vielleicht sollte er bei Genres bleiben für die er ein bißchen mehr Zuneigung hat. Platz 8 und besonders 4 sprechen da Bände, fehlt ja nur noch Shaun of the Dead!

                                                4
                                                • Hätte zuerst lieber MACHETE KILLS gesehen. Danny Trejo wird auch nicht jünger und SIN CITY 2 brauche ich nicht unbedingt...

                                                  1
                                                  • Dafür das diese Dinger kaum eine Sekunde Ruhe geben und einen mit viel zu viel ...Zeug oder so bombardieren, hat man am Ende fast immer das Gefühl, viel zu wenig bekommen zu haben. Mit Action haben die auch eher selten etwas zu tun. Über Bay ist schon alles gesagt, daher verweise ich einfach auf Jennys treffende Analyse seines Wirkens: http://www.moviepilot.de/news/michael-bay-der-niedergang-des-us-actionfilms-111042

                                                    Übrigens habt ihr vergessen Stephen Sommers zu erwähnen, der so eine Art Bay in gut - oder zumindest besser - ist.