Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
Eindeutig "Hachi: A Dog's Tale". Ein Hund und sein Herrchen - das ist echte Liebe!
Nu ist ja eigentlich "Big Fish" der beste Film von Tim Burton, aber der Kommentar ist nichtsdestotrotz toll.
Da kann man doch nur sagen: "Gute Wahl - alle vier!"
Happy Birthday, Joel. "Falling Down war ganz stark und den anderen mit den Nippeln, den vergessen wir einfach, ok? - Bitte, welchen Film ich meine? Hmm, das habe ich vergessen...
"Scorsese plant..." ist in etwa so spezifisch wie "Tarantino spricht über...".
Aber nett wär's trotzdem. NACH "The Irishman"!!
Ein Franzose in einem französischen Thriller, der "La French" heißt? Das erinnert mich an Hugh Jackman: https://www.youtube.com/watch?v=Terhj8mjPwY
Vielleicht bin ich in Freiburg in einer begünstigten Position, aber die Programmkinos zeigen hier neben "Monsieur Claude" usw. auch genug brauchbare Filme. Und wenn nicht, tut es das Koki.
Sicher, ich finde auch, dass es zu viele flache Filme gibt (die ich im Übrigen manchmal auch mit Genuss schaue), aber diese kulturpessimistischen Unkenrufe sind doch übertrieben: als ob sich jemals die Mehreheit der Menschen surrealistische ungarische Experimentalfilme mit existentialistischem Unterton angesehen hätte. Das waren immer wenige Leute und das ist auch okay so.
Ach, und eins noch: "The Kids Are All Right" ist ein guter Film!
"The Stanley Parable": eines der intelligentesten und zugleich witzigsten PC-Spiele, das man sich vorstellen kann. Unbedingt spielen!
Die Mortalitätsrate großer Filmkünstler diesen Monat ist kaum noch auszuhalten. Ihr neustes Opfer: Richard Attenborough. Mir lange nur als Regisseur bekannt, werden die meisten ihn wohl als Schauspieler kennen - schließlich gehörte ihm ein gewisser spielbergscher Dinopark. Als Regisseur eher ein Mann fürs Epische und für große Dramen. Mir wird er wohl vor allem als der Regisseur von "A Bridge Too Far" und großer Kolonialismusdramen wie "Gandhi" und "Cry Freedom" in Erinnerung bleiben. Ruhe in Frieden.
https://www.youtube.com/watch?v=XWBoMWZJkeI
Alphabetisch nach Titeln (Serien etc. extra) - aber ich will es schon ewig auf ein System nach Regisseuren umstellen...
Korrektur: "Mit Die Mumie schaffte Stephen Sommers DAS REMAKE eines Klassikers der Abenteuerfilme."
2014 fehlt noch...
Ah, wieder viele neu und interessante Anregungen. Danke dafür. Dolan schaue ich aber weiterhin gerne - für den Hype kann er ja nix und die Filme sind einfach gut.
Nur einen? Dann nehme ich "All the President's Men".
Boah nee, nicht schon wieder dieses Bild - nehmt euch (ausnahmsweise) ein Vorbild an Amerika: http://variety.com/2014/tv/news/the-strain-billboards-removed-1201253947/
O tempora! O mores!
Ich hab' doch tatsächlich einen gefunden, den du noch nicht in der Liste hast: http://www.moviepilot.de/movies/fort-saganne (nicht vom Profiltext ablenken lassen, spielt im Ersten Weltkrieg - hab's schon ins Korrekturforum eingetragen...).
"Twister" reloaded?
Cotillard, Phoenix und (früher mal) Depp: ja.
McConaughy: bastelt dran (sollte aber noch an seinen Oscarreden feilen...)
Franco: Macht mit dem Seth-Rogen-Mist viel kaputt.
Lawrence: bisher einmal Arthouse ("Winter's Bone" - ganz ehrlich: David O. Russell=Arthouse? Ernsthaft?)
Episode I (INTERIOR DESIGN, Michel Gondry): 7/10
Episode II (MERDE, Leos Carax): 7,5/10
Episode III (SHAKING TOKYO, Bong Joon-Ho): 8/10
Ø 7,5/10
Peter Scholl-Latour war zu Lebzeiten stets eine umstrittene Person. Vom unwissenschaftlichen Arbeiten und Schablonendenken bis hin zu Schlimmerem wurde ihm alles vorgeworfen. Auch sein Konservatismus (die sich unter anderem in seiner Verehrung von Charles de Gaulle äußerte) schlug vielen (unter anderem auch mir) auf den Magen. Egal, was man von ihm als Person hielt, eines steht außer Frage: Der Mann war ein profunder Kenner der internationalen Politik, seine Prognosen erfüllten sich mit großer Regelmäßigkeit (man höre sich beispielsweise seine 8 Jahre alte Einschätzung zur Entwicklung Ukraine-Russland an). Er hatte ein unglaubliches Gespür für entscheidende Situationen und Orte des Weltgeschehens und reiste in nahezu jedes Krisengebiet der Welt - nicht selten unter Gefährdung des eigenen Lebens (unter anderem war er einige Tage in der Gefangenschaft der Vietkong). Informationen aus erster Hand, gepaart mit einem außergewöhnlichen journalistischen Gespür, dies machte Scholl-Latour zu einem der wichtigsten deutschen Journalisten zur internationalen Politik. Heute ist Scholl-Latour im Alter von 90 Jahren gestorben.
Der Gute hat seine besten Tage leider auch schon hinter sich...
Könntet ihr bitte dieses eklige Bild von der Sartseite nehmen - ich hab' gerade gegessen...
Jetzt fällt ja fast täglich eine(r) um. Aber 89 ist wenigstens ein Alter, in dem so was passsieren kann. Dennoch ein herber Verlust.
Tolle Liste!!
Hab ich dir eigentlich mal den Link zum Filmfinder des Remarque-Zentrums geschickt. Der könnte dir nützlichs ein...
Kleine Anmerkung: statt Südfront wäre "Italienfront" oder (teilweise) "Isonzofront" der historiographisch korrekte Begriff [aus der Rubrik "Hier meckert der Historiker"].