Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
36 ist kein Alter, in dem man Sterben sollte. Sowas ist eine Riesenscheiße! Und dann ist es auch noch der Mann, der für meine größte Musikentdeckung der letzten 5 Jahre verantwortlich ist! Von ihm hätte ich gerne noch viel mehr gesehen. Mach's gut.
"Sheba Hart" in "Notes on a Scandal". Einfach weil es sonst keiner tut und diese kleine Perle nicht vergessen werden sollte!
Happy Birthday, Harvey Keitel!
Kaum jemand schafft es, das Böse auf so vielschichtige Art und Weise zu verkörpern. Wie kein anderer (Method-Actor) saugt er seine Rollen in sich auf. Zudem strahlt er dabei eine Ruhe aus, die jede Szene um ihn kreisen lässt. Das gibt seinen Darstellungen eine dichte und überzeugende Präsenz und macht ihn zu einem der sehenswertesten Schauspieler überhaupt - sei es bei Tarantino oder bei Scorsese, der ursprünglich Keitel als Travis Bickle besetzen wollte. Wie gerne hätte ich das gesehen!!
Möge er uns noch lange erhalten bleiben!
Fürst "Rainer"????? Das sind Monegassen! Die sprechen FRANZÖSISCH! Der Mann hieß Rainier - aber Englisch klingt ja viel cooler...
Erster Godzilla-Film: 1954.
Fast perfekt: zumindest Bronze hätte "Finsterworld" verdient gehabt...
http://www.youtube.com/watch?v=3-t9z8OLoCg ?
Und zack! Von "vorgemerkt" zu "uninteressant"....
Hmm, ist jetzt Seydoux der Aufhänger für einen Artikel über Bourdieu oder umgekehrt? Egal, ich find's gut!
Wenn schon Mumie, dann das Original von 1932 mit Boris Karloff!
Mein Prof hat sich in seiner Vorlesung über den 1. Weltkrieg ganz furchtbar über diesen Film aufgeregt!
Ein Meisterregisseur, gesegnet mit der Phantasie eines Zwölfjährigen - was kann es Schöneres geben?
Happy Birthday, Mr. Anderson!
"Die großen Fotografen unserer Zeit wollen Kate Upton vor der Linse haben." - ergänze: MODE-Fotografen!
roald Dahl im Kino ist super. Siehe "The Fantastic Mr. Fox".
23/30
Sparen? Bei 200 Mio.$?? = 200.000.000$???
Lieber Autor: 200 Mio.$ verjubeln, gilt höchstens als "sparen", wenn man bei einer Landesbank o.ä. arbeitet - die wären froh, wenn sie einen Mitarbeiter hätten, der im Jahr NUR 200 Mio. in den Sand setzt...
Ich würde es ihm ja gönnen, bin aber skeptisch. Denkt nur an Vince Vaughn...
Bitterböses Highlight: http://www.youtube.com/watch?v=xuUBCF3KKxc
Nach Generation Porno, Doof, Online, usw. jetzt also Generation Maybe. Die Kulturpessimisten routieren in zwischen so schnell, dass eine "Generation" inzwischen nur noch eine Halbwertszeit von wenigen Monaten hat. Immer schön aufgeregt bleiben...
Für Menschen mit Sitzfleisch: Kabel 1 zeigt von 15:55-20:15 DeMilles "10 Gebote".
Here comes the story of the Hurricane
The man the authorities came to blame
For somethin' that he never done
Put in a prison cell, but one time he could've been
The champion of the world
Rubin "Hurricane" Carter: ein Symbol der Präsenz des Rassismus in den USA. Als talentierter Baoxer 1966 verhaftet wegen eines dreifachen Mordes, den er nicht begangen hat: sein Auto hatte dieselbe Farbe wie das potentielle Fluchtauto. Es war zwar ein anderes Modell, die Zeugen erkannten Carter nicht und Fingerabdrücke oder Ähnliches konnten auch nicht sichergestellt werden. Dennoch wurde er zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt. Der Aufschrei war groß: Muhammed Ali widmete Carter einen Titelkampf, Bob Dylan besuchte ihn im Gefängnis und schrieb daraufhin ein bitter anklagendes Lied (siehe unten). Doch erst fast 20 Jahre nach seiner Verurteilung, im Jahre 1985, wurde das Urteil revidiert, der rassistische Hintergrund der Verurteilung zugegeben und Carter freigelassen. Dieser zog nach Kanada und setzte sich den Rest seines Lebens für Opfer von Justiz ein. Unter anderem wurde er dafür mit zwei Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. 1999 wurde seine Geschichte verfilmt. Nun ist Rubin Carter im Alter von 76 Jahren in Toronto gestorben.
http://www.dailymotion.com/video/xr3q27_bob-dylan-hurricane_music
Dreht inzwischen leider alles - sogar Tiernahrung...
Apropos, ich wollte die Verfilmung von Welles endlich mal ansehen...
Revolution? Dieser Film? Nein.
Und Kabel I zeigt den ganzen Tag lang sämtliche Star Trek-Filme...
Happy Birthday, Mr. Chaplin. Sie bescherten mir so viele unvergessliche Stunden, dass ich sicher bin, dass ihr Stern nicht sinken wird.