Iamthesword - Kommentare

Alle Kommentare von Iamthesword

  • 8 .5
    Iamthesword 07.11.2012, 01:20 Geändert 10.04.2018, 01:20

    Ein Schüler beendet einen (erstaunlich gut geschriebenen) Aufsatz über einen Sonntag im Haus eines Freundes mit den Worten "Fortsetzung folgt". Der erstaunte Lehrer erkennt das literarische Talent des Jungens und gibt ihm Nachhilfe in Schriftstellerei (hervorragend gespielt von Frabrice Luchini und dem bisher kaum bekannten Ernst Umhauer). Dafür bekommt er immer neue Episoden von der Geschichte des Jungen, der sich immer weiter in das Haus und den Familienkreis eines Mitschülers eindringt. Doch auch der Lehrer wird immer weiter in dieses literarische (?) Kostrukt hineingezogen....

    François Ozons neuster Film DANS LA MAISON schafft es, in seinen besten Momenten an die Traumsequenzen aus LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISE zu erinnern: Passiert das gerade Geschilderte wirklich? Oder ist es nur eine Erfindung dieses manipulativ-genialen Halbwüchsigen? Ozon lässt den Autoren verschiedene Optionen für bestimmte Passagen ausprobieren und spielt so mit der Erwartung des Zuschauers, der die Sichtweise des Lehrers einnimmt, schwankend zwischen dem Verlangen nach einer weiteren Episode und dem unguten Gefühl, dass diese Geschichte nicht gut ausgehen wird.

    Ein Roman funktioniert auf die folgende Weise: Der Protagonist will etwas, kann es aber nur bekommen, wenn er zuvor Hindernisse aus dem Weg räumt. Das Verlangen ist der zentrale Spannungsbogen eines jeden Romans. So lehrt es der Lehrer seinem Schüler. Und so exerziert es der Regisseur an seinem Zuschauer: Selten war man in einem Film so gespannt, was die nächste Seite wohl bringen mag.....

    9
    • Fortsetzungen, die nun wirklich niemand braucht und die einen großen Film ein Stückchen kleiner machen würden, Vol. 2461...

      • So eckt man richtig an! Da können Sie noch was lernen, Mr. Vega....

        3
        • So wie er auch für Indiana Jones 4 bereit war?

          3
          • Ich habe mir gestattet, meine Meinung über Diane Krüger bereits an anderer Stelle kundzutun
            http://www.moviepilot.de/people/diane-kruger/comments

            1
            • 1

              Ärgerlich - allein schon wegen dem Schock. Ich war nur noch einen Wimpernschlag von einem Hirnaneurysma entfernt...

              6
              • 1
                • Statham rockt. Aber seit wann sind seine Rollen in Guy-Richie-Filmen ERNST?????

                  2
                  • 1. Connery/Moore
                    2. Brosnan
                    3. Craig
                    4. Dalton
                    5. Lazenby

                    • Welcome to the jungle!

                      1
                      • Wenn schon, dann bitte "Jedi knight" einbeziehen....

                        • Na also: wenn man den ganzen Twilight-Quark streicht, ergibt das doch eine ganz respektable Filmographie....

                          1
                            • 8
                              Iamthesword 01.11.2012, 23:49 Geändert 16.02.2018, 15:58

                              Wow! Nach dem völlig verkorksten EIN QUANTUM TROST (sogar der dt. Titel ist doof) habe ich nicht viel erwartet, als ich in SKYFALL gegangen bin. Leiser Optimismus dank positiver Kritiken, aber insgesamt eher skeptisch. Und dann das:
                              Wie der Phönix aus der Asche steht Bond da. Schlagfertig (im mehrfachen Sinn), cool und natürlich im Dienste Ihrer Majestät. Sam Mendes ist das Kunststück gelungen, James Bond mit einem Schlag in die Gegenwart zu befördern (was den Vorgängern nie wirklich überzeugend gelang) ohne dabei Bond als Marke/Tradition zu verleugnen, inklusive Martinis, Q und der Aston Martin. Sogar der Titelsong von Adele funktioniert perfekt (entgegen meiner ersten Erwartung).
                              Bond ist im 21. Jahrhundert angekommen. Er hat mehrere Anläufe gebraucht, aber dafür war sein Durchbruch umso imposanter. Wenn es gelingt, dieses Niveau zu halten, darf man sich auf eine geniale neue Generation Bondfilme freuen!

                              8
                              • Als ob "The clone wars" nicht schon schlimm genug wäre....

                                • Nicholson (32), De Niro (35), Pacino (42): Mir schwant Übles für die vorderen Plätze....

                                  3
                                  • So schlimm wird's wohl nicht werden. Trotzdem etwas, was kein Mensch braucht. Wieder ein Stück Kindheit, dass mit unnötigen Fortsetzungen entzaubert wird (siehe auch: Indiana Jones....).

                                    • Tatort-Team Nr.22: wenn die so weiter machen haben die bald für jeden der ca. 35 Tatorte pro Jahr ein eigenes Team.
                                      Ich wäre ja für den "Tatort Eisenhüttenstadt" mit Peter Lohmeyer und Martin Semmelrogge....

                                      • Der beste Schnurrbartträger seit Charle Chaplin!

                                        Happy Birthday!

                                        • WAAASS???? Cate Blanchett (und Marion Cotillard und Natalie Portman) hinter dem cineastischen Atomunfall Diane Krüger? O tempora! O mores!

                                          3
                                          • ?
                                            Iamthesword 24.10.2012, 01:06 Geändert 03.11.2016, 12:41

                                            Fans dieses Films gefiel auch: Andere Filme mit Bäumen auf dem Cover....

                                            17
                                            • Super. Habe mich köstlich unterhalten.

                                              Zu Madonna: Und hätte Kaballist werden müssen; und hätte Schläferstündchen nach dem Terminkalender gehabt; und hätte in Kabbala-konformem Wasser baden müssen; Und hätte kein Fleisch mehr essen dürfen; (Liste lässt sich beliebig verlängern)......

                                              1
                                              • 7 .5
                                                Iamthesword 23.10.2012, 00:37 Geändert 10.04.2018, 01:51

                                                So sieht also ein Skandalfilm aus: als dieser Film 1913 in die Kinos kam, erregte er die Gemüter vor allem der Behörden: Ein charmanter intelligenter Schurke, der die Staatsmacht an der Nase herumführt? Und dann auch noch bestechliche Beamte! Die Obrigkeit fürchtete das Schlimmste: hatte man doch erst im Jahr zuvor die Bande um den Anarchisten Jules Bonnot zerschlagen (die Erstürmung des Quartiers der Bande ist übrigens eine der ersten gefilmten Nachrichten [von Gaumont Actualités]), die Frankreich zwei Jahre lang terrorisiert hatte. Die Folge: der Film wurde in mehreren französischen Städten verboten. Der Regisseur Louis Feuillade schaffte es auch in den nächsten Jahren, sowohl mit seinen Fantomas-Filmen als auch mit der Vampires-Serie immer wieder Vorführverbote zu erzielen. Was dem Erfolg der Filme aber keinen Abbruch tat: der erste Skandalregisseur war geboren...

                                                Dass der nette Film um den ersten spektakulären Ausbruch des Superschurken heute eher zurückhaltend inszeniert wirkt, muss man wohl kaum dazu sagen...

                                                7
                                                • Es ist immer eine Freude dich zu sehen. Sei es in kleinen (aber meist feinen) Nebenrollen à la "Morning glory" oder in größeren wie in "Jurassic Park", "Independence Day" oder "Adam Hundesohn". Du bist wahrlich einer der großen "kleinen" Schauspieler!

                                                  Happy Birthday!

                                                  • 10

                                                    Ein Knirps von gerade 12 Jahren ging ins Kino. In seinem kurzen Leben hatte er noch nie etwas von Tolkien oder dem Herrn der Ringe gehört (ist ja auch eine etwas lange Lektüre für die Aufmerksamkeitsspanne eines 12jährigen). Ein Freund hat ihn überredet, in diesen Film zu gehen. Der Knirps war noch nicht wirklich überzeugt. Er fand diese hässlichen "Orks" (was soll denn das sein?) auf den Plakaten irgendwie gruselig. Wenn er bisher im Kino war, dann hatte er sich immer mit kindgerechter, spannungsarmer Unterhaltung berieseln lassen. Er ahnte nicht, dass dieser Film sein Leben für immer verändern sollte:
                                                    178 min. später wachte der Knirps aus einem Traum auf. Für knapp 3 Stunden hatte er seine süddeutsche Kleinstadt verlassen und war durch Mittelerde gereist. Er hatte mitgekämpft, mitgelitten und hatte mit offenem Mund vor den riesigen Kulissen gestanden. Die Musik dröhnte ihm noch immer in den Ohren. Der Knirps war gefangen. Er las alles, was er zu der Geschichte und den Filmen finden konnte, er fieberte dem zweiten und dem dritten Teil entgegen, er erstand die Extended cuts und sah sich die VHS-Kassetten (!) bis zur völligen Materialermüdung an. Und er ging ins Kino. Immer wieder. Nicht nur in die Herr-der-Ringe-Filme, in jeden Film, dem im Zeit und Taschengeld erlaubten.

                                                    Inzwischen ist der Knirps ein fast doppelt so alter Student, aber wenn er die Extended-Cut-DVD (!) von "Die Gefährten" in den Player legt, überfällt ihn noch immer ein seltsames, fasziniertes, wohlig-aufgeregtes Kribbeln. Denn er weiß inzwischen, dass dies der Film war, der ihn zum Kino- und Filmfan gemacht hat....

                                                    22