J.F.Lannister - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+34 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another130 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger115 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch98 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen75 Vormerkungen
Alle Kommentare von J.F.Lannister
Tja, da ist jetzt auch mein zweiter Kommentar gesperrt worden. Man will anscheinend nicht, dass ich über den Staatsfeind Nr. 1 berichte.
Gab es je eine Serie, in der zwei Episoden hintereinander mit der gleichen Szene als Cliffhanger enden?
Donald Trump über die Oscars 2020 und "Parasite":
By the way, how bad were the Academy Awards this year? And the winner is a movie from South Korea, what the hell was that about? We got enough problems with South Korea, with trade, on top of it, they give them the best movie of the year. Was it good? I don't know. I am looking for "Gone with the Wind", can we get like "Gone with the Wind" back, please? "Sunset Boulevard", so many great movies, the winner is from South Korea.
https://www.youtube.com/watch?v=lVd2vzDPhT4
Faszinosum Mensch:
Frédéric Bourdin, ein Hochstapler mit psychischen Identitäts- und Familienproblemen, gibt sich als ein vermisster Junge aus, der 1994 aus Arizona verschwand. 1997 taucht er "überraschend" in Spanien wieder auf, Bourdin führt mit seinen Lügen sowohl die örtliche Polizei als auch die Familie des verschwundenen Jungen hinters Licht, um jemand sein und um eine Familie haben zu können. Und das ist erst der Anfang dieser außergewöhnlichen Geschichte, selbst die Ermittler fallen später auf Bourdins Tricks herein, als sie ihn zu entlarven versuchen.
Aufgezogen als dramatisierte Dokumentation, besteht "The Imposter" sowohl aus Interviews mit Bourdin, diversen Familienmitgliedern und den Ermittlern als auch aus einer fiktionalen Nachstellung der Geschehnisse. Durch geschickten Schnitt und durch das Durchbrechen der vierten Wand verschmelzen Realität und Fiktion zu einer Einheit, was die aufgrund der Interviews ohnehin schon nahbare Geschichte noch greifbarer macht und in unangenehm-schauriger Beklommenheit, aber gleichzeitig eben auch in Faszination für menschliche Schattenseiten kulminiert.
Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.
"Batman-Look: Welcher Darsteller hat das beste Kinn?"
thebrucewayne
@Fenri: Wenn es dir nichts ausmacht, nutze ich hier mal das Kommentarfeld für meine Zwecke :)
"Der Goldene Handschuh" von Heinz Strunk (als Hörbuch)
Lustig (wortwitzig), verstörend und eklig und das Alles noch effektiver als im Film, da man das Geschriebene bzw. Gesprochene in der eigenen Vorstellung zu Bildern zusammenfügt. Auch genial, wie Autor und Sprecher Heinz Strunk die Schlager-Lieder selbst einsingt. Die Sex-Fetisch-Ekel-Passagen erinnerten mich amüsanterweise an "Feuchtgebiete" (natürlich ohne dessen emanzipatorischen Charakter).
Inhaltlich setzt der Roman andere Schwerpunkte als Fatih Akins Film und geht als Studie im Bezug auf das Milieu und Fritz Honkas Persönlichkeit mehr in die Tiefe. Im Prinzip schildert der Roman Honkas Weg in den Abgrund, von der Zeit als Jugendlicher bis in die erwachsene Gegenwart der 70er Jahre, die Morde geschehen erst im letzten Abschnitt.
Sehr interessant und lustig fällt auch der Handlungsstrang um den 17-jährigen "WH3" (im Film der Charakter Willi) aus, der zwar einer reichen Adelfamilie entstammt, sich aber auch nur als eine vom Schicksal gezeichnete (und sexuell frustrierte) Elendsgestalt wie die Gäste des Goldenen Handschuhs herausstellt.
Zudem der Handlungsstrang um Karl von Lützow, seinen Alkoholimus und seine merkwürdigen Sexualvorlieben. Hier ebenfalls die vergleichende Feststellung, dass die Verkommenheit und Problemhaftigkeit keine speziellen Charakteristika der Unterschicht sind.
Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.
Netflix dreht Stephen Kings "Carrie" durch den "Stranger Things"- und "The End of the F***ing World"-Fleischwolf ("From the producers and directors of...") und besetzt die Hauptcharaktere mit den "Es"-Schauspielern Sophia Lillis (Bev Marsh) und Wyatt Oleff (Stan Uris). Die Hauptprotagonistin natürlich wieder mit verstorbenem Elternteil und "fuck you all"-Attitüde.
Der Trailer sieht jetzt nicht schlecht aus, aber... nein^^ Das ist mir dann doch zu sehr auf hip und trendy mit der immer gleichen Geschichte gemünzt und an sich reine Kalkulation. Zumal den oben genannten Serien meiner Meinung nach qualitativ auch ziemlich schnell die Puste ausging.
https://www.youtube.com/watch?v=M9vp9lhZiqU
Einen alten Artikel unter dem Label "Corona-Virus" neu veröffentlichen, um aus dem aktuellen Thema und der gesellschaftlichen Angst Profit zu schlagen.
Das Mädchen Mitsuha aus der ländlichen Provinzstadt Itomori und der Junge Taki aus Tokio schlüpfen in den Körper des jeweils anderen und müssen so am gesellschaftlichen Leben (Privates, Familie, Schule, Nebenjob, Liebes- und Sexualinteressen) teilnehmen, Körpertausch als Dekonstruktion von Gendernormen und Heteronormativität, umgesetzt als witzige Komödie. So zumindest die ersten 40 Minuten.
Danach folgt unverständlicherweise ein narrativer sowie stilistischer Bruch und "Your Name" wandelt sich in ein ödes bis nerviges, vor Kitsch und Schmalz triefendes Liebes- und Zeitreisedrama, in der sich Mitsuha und Taki auf einmal selbst ineinander verliebt haben und Itomori vor dem Einschlag eines Kometen retten müssen.
Die Animationen sind ohne Frage schön anzusehen, was meistens allerdings darauf zurückzuführen ist, dass die Animationen mit diversen Lensflares versehen sind. Das zieht sich ohne Variation so durch den gesamten Film, irgendwann habe ich mich daran dann auch sattgesehen.
Für so einen viel gelobten und den weltweit erfolgreichsten Animefilm fällt das Ergebnis meiner Meinung nach ziemlich schwach aus...
Zu Beginn sagte mir Billie Eilishs Musik und Gesang kaum bis gar nicht zu, das steigert sich aber immer mehr.
Ihr "Yesterday"-Cover für das Memoriam-Video bei den Oscars war schon klasse und der Bond-Song gefällt mir nun ebenfalls sehr. Den Song habe ich seit der Veröffentlichung bereits mehrmals gehört, atmosphärisch und dramatisch-emotional. Ich freue mich auf das Intro im Film!
Ich starte dann mal eine Petition: Wiederholt die Oscars und gebt "Joker" alle Preise.
Ein Meisterwerk und Musterbeispiel eines Films über eine Diskussion und Diskussionsverhalten, über eine kritisch hinterfragende, sachlich-fundierte und logische Argumentation gegen persönliche Befindlichkeiten, Vorurteile, Rassimsus und Mitläufertum.
Metaphorisch dargestellt durch den Ventilator, der zu Beginn nicht funktioniert, sich nach dem errungenen Stimmenausgleich unter den zwölf Geschworenen aber einschalten lässt. Einem Umschwung gleichkommend, wird die stickige, schwüle und stehende Luft durch frischen Wind verdrängt.
"For years I considered Citizen Kane the acme of filmmaking, then I switched to Rules of the Game, then to Vertigo. Now I think it’s Persona."
Interpretationsgedanken (Spoiler):
Das dahinsiechende, klaustrophobische, surreale und leicht gruselige Hotel steht symbolisch für Barton Finks Innenleben und das Studio-System Hollywoods. Bedrängt und eingeschränkt durch die eigene Schreibblockade, durch Einsamkeit, Schüchternheit und sexuelles Verlangen sowie durch die auf Mainstream und simple Actionunterhaltung getrimmten Forderungen der Produzenten.
Das Studio-System Hollywoods und Filmkunst allgemein (?) als Illusion, versinnbildlicht zum Einen durch das Bild der Frau am Strand, die in Finks Tagträumen real wird, zum Anderen durch John Goodmans Charakter Charlie Meadows, der zunächst als netter und hilfsbereiter Nachbar erscheint, sich dann aber als brutaler Serienmörder und sogar als Teufel in Person entpuppt.
Gerade aus dem eigenen Innenleben und seelischen Leid sowie bedingt durch äußere Einflüsse (Begebenheit des Hotels) ziehen Künstler ihre Inspiration, hier erneut das Bild der Frau und Charlie Meadows, das (scheinbare) Idealbild des einfachen Mannes, über den ein Drehbuch zu schreiben, Barton Fink als die wahre Kunst ansieht. Charlie Meadows hilft ihm dabei nicht nur sprichwörtlich (Inspiration), sondern auch wortwörtlich, indem er Fink unterstützt, das Drehbuch fertigzuschreiben und seine Schreibblockade zu überwinden.
Ich bin mir nicht sicher, ob Charlie Meadows überhaupt real ist oder ob er nur Bartons Finks Fantasie entspringt.
Einmal wieder Kind sein und sich begeistern lassen. Eine ungemein glaubhafte, gefühlvolle, lebhafte und belebende Ode an die kindliche Fantasie, Neugier und den Entdecker- bzw. Abenteuergeist in der Natur, in die behutsam, aber dramatisch mitreißend eine Auseinandersetzung mit kindlichen Verlustängsten einfließt. Straight to my childish heart.
Was Adam Sandler hier abliefert, ist mit Abstand seine beste schauspielerische Leistung, so oft durfte er die in Dramen bisher leider noch nicht unter Beweis stellen, für die theoretisch auch locker eine Oscar-Nominierung hätte drin sein können.
Den Warenfetischismus und Teufelskreislauf des Geldes anhand des hypthetischen Wertes eines an sich wertlosen Gegenstandes, indem der Mensch selbst nur als austauschbares Zahnrad fungiert, zeigt der Film sehr schön auf. Genial und konsequent das Ende. Der Kreislauf wird symbolisch auch durch die Körperöffnungen zu Beginn und zum Ende des Films dargestellt, und die Ewigkeit des Teufelskreises durch das gleichbleibende Spannungsniveau. Die Dauerhyperaktivität spiegelt zudem schön die Schnelllebigkeit des Wettspiels und das Spekulieren wieder, könnte man auch gut auf die Börse übertragen.
Die zwischenmenschlichen und gesellschaftspolitischen Themen werden mMn in den neuen Filmen (First Class, Days of Future Past, Apocalypse) wesentlich besser, tiefergehender und emotionaler behandelt als in "X-Men 2".
Lose Filme aufgelistet, die in meiner Flop-Liste stehen könnten:
- The First King: Romulus & Remus
- The Wandering Earth
- The Lion King
- Pet Sematary
- Terminator: Dark Fate
- Swinging Safari
- The Two Popes
- Vice
- Beach Bum
- Velvet Buzzsaw
- The Favourite
So, ich gehe jetzt auch schlafen.
Vielen Dank Jenny, vielen Dank den Leuten hier im Chat!
Ergebnis meiner Oscar-Tipps: 16 von 24 Kategorien richtig^^
Gute Nacht!
Spike Lee bitte als Waluigi in einem Super-Mario-Film!
Hildur Guðnadóttir ist so fame, sie gewinnt auch bei den Oscars den Golden Globe :-)
@Jenny
Wie "Lose Yourself" im Vergleich mit dem Rest einfach so wirkt, als stamme er von einem anderen Planeten.
Dieser Qualitätsunterschied...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Laura Dern :)