kobbi88 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von kobbi88
Haben wir Hugh Jackman schon mal so aufopfernd spielen sehen wie in Prisoners als der seiner Existenzberechtigung entzogene Vater?
Nun... ja! "Les Misérables" heißt der Film....
"Die letzte Spur" und "Nachtschicht" sind auch noch sehr zu empfehlen.
Das ist jetzt die Frage. Als Batman mag ich Bale am meisten, als Bruce Wayne aber Kilmer. Im Gesamtpaket vielleicht Keaton... Hm, nicht leicht.
Sehr menschliche Reaktion. Find ich gut und ist auch irgendwie gerechtfertigt. Selbst die Ausdrucksweise. Wie es in den Wald hineinruft, ne?
Danke, liebe Ellis, für all die tollen Geschichten.
Jetzt mal Butter bei die Fische, ich verstehe, warum dieser Film bei den amerikanischen Kritikern so gar nicht ankommt. Mit viel satirischem Geschick zieht er nämlich die amerikanische Mittelschicht durch die Butt... ähm, pardon, durch den Kakao und schafft es, mit Hilfe die völlig überzeichneten Klischeefiguren die teilweise sehr rückständigen Ansichten des konservativen Teils der Bevölkerung zu hinterfragen, ihr die Butter vom Brot zu nehmen - und das alles bei so etwas Wahnwitzigem wie einem Butterskulpturenschnitzwettbewerb. Das geht runter wie... okay, einer geht noch, wie warme Butter.
Pumuckl, Wickie, Michel aus Lönneberga, Drei Dschungedetektive, Pippi Langstrumpf, Karlsson auf dem Dach....
tjoah, zeitlose Klassiker halt.
Da muss ich auch was erzählen. Letzten Sommer war ich in Irland, weil da die Dreharbeiten zu Star Wars 7 stattfanden. Kannste ja mal ankucken, hab ich mir gedacht. Also ab. Doof nur, dass da die Sicherheitsvorkehrungen so hoch waren, dass ich gar nicht weit gekommen bin. Naja, macht nichts. Is ja Irland, gibt es bestimmt noch andere tolle Sehenswürdigkeiten. Und tatsächlich: ein Kloster aus dem 6. Jahrhundert. Ich bin natürlich sofort hin, bin ja ein historisch interessierter Kerl. Weil aber in dem Jahr in Irland so viel Sonne war, hab ich mir viele Tuben Sonnencreme gekauft - mit Hautkrebs ist nicht zu spaßen. Aber könnt ihr euch vorstellen, das sind 618 Stufen zu diesem Kloster rauf. 618! Ich also mit Wasser, Brotzeit, Kappe, Karte und vielen Tuben Sonnencreme im Rucksack los. Aber nach einigen Stufen konnte ich nicht mehr. Der Rucksack war zu schwer. Hehe, aber ich bin ja nicht doof, ich hab die Sonnencreme einfach ausgeleert. Die ganze Creme auf den Stufen verteilt. Hihi, das sah ulkig aus. Gut, danach bin ich weiter. Das Kloster is echt zu empfehlen. Aber ich glaube, da spukt es. Ich hab da nämlich auch einen Schrei gehört, als ob jemand beinahe irgendwo runterfällt, doch als ich gekuckt hab, war keiner da.
Naja, beim Rückweg zumindest bin ich auch wieder am Sonnencremeplatz vorbeigekommen und da war eine ganz frische Rutschspur drin. Merkwürdig merkwürdig.
Ein paar Tage später hab ich gehört, dass Mark Hamill bei diesem Kloster war. Am gleichen Tag. Schade, hätte ihn gerne getroffen.
Oh noooooo, das war doch der alla alla allabezzte Film evaa! Da will ich noch mehr war so geilo. Idris Elbaaaaa, ey♥♥. Der nächste Bond!!!11 Der hat doch bishär in jedem Film überzeugt. Und del Toro. Nur Meisterwerke! Ey und dann den geilsen Film nich machn. Ey, solche Minusmenschen eh aber für Tweiliht Geld ausgeben, solchen Spackomaten. Wir Fanz werden nie gehört. Und auch wenn der nächste scheizze wird (wird er nich) dann is das immer noch del Toro. Und ELbaaaa.
Bei den anderen Filmmen kamma sich aufregen wegen Sequel und so, egal welcher. Aber net hier, alter.
Was spornt Sie an?
- Wenn mir etwas bedeutet, dann bin ich da extrem dahinter, da brauch ich keinen weiteren Ansporn
Was macht Sie stark?
- sie und ich selbst
Erzählen Sie mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.
- Träumen, Fantasie, Sport, Liebe, Freundschaft
Warum sind Sie nicht einfach der/die, der/die Sie sein wollen? Was hält Sie auf?
- Geld und Einfluss sind da natürlich zwei Faktoren, die mich aufhalten. Aber generell bin ich schon der, der ich sein will.
Warum sind Sie unzufrieden? Hören Sie doch einfach damit auf!
- Eben :D
Was war Ihr surrealstes Reiseerlebnis?
- Vielleicht irgendein besuchtes Haus von Hundertwasser? Keine Ahnung.
Warum arbeiten Sie/gehen Sie zur Schule?
- Weil in der Schule arbeiten ein toller Job ist :)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie Frage 7 mit ähnlichen Argumenten wie "Schulbildung", "spätere Arbeit", "Geld verdienen", "Lebensstandard" beantwortet haben. Aber WARUM, gehen Sie zur Arbeit oder Schule?
- ähm....... siehe Frage 7 ;)
Kennen Sie sich selbst?
- Doch, eigentlich schon.
Haben Sie oft das Gefühl, für andere immer erreichbar zu sein und wenn Sie jemanden brauchen, hat keiner Zeit? Oder gehören Sie zu den Menschen, die nie erreichbar sind?
- Wenn mich jemand braucht, dann bin ich da. Und wenn ich jemanden brauche, dann finde ich jemanden. Bin aber jemand, der lieber hilft als selbst um Hilfe zu bitten.
Haben Sie schon einmal Blut gespendet? Wenn ja, aus welchen Beweggründen?
- Nein.
Ich will Ihnen etwas schenken, was soll ich Ihnen kaufen?
- Die neueste Folge der ???
Lieber auf der Couch einen Film sehen, oder mit mir einen Berg besteigen und ein unerwartetes Abenteuer erleben?
- Ich bin kein Bergsteigertyp. Lieber nen Film schauen. Kannst gerne vorbeikommen :)
Das schönste Geschenk, das Sie je bekommen haben?
- ein total süßes Album mit gaaanz vielen Nachrichten, die sich meine bessere Hälfte und ich geschrieben haben :) ♥
Wann haben Sie aufgehört, Kind zu sein?
- Ich bin nie so richtig erwachsen geworden. Und jetzt entschuldigt mich, ein wildes Knofensa greift an.
Wer war der interessanteste Mensch, dem Sie jemals begegnet sind? Und was war an ihm so interessant?
- Ich weiß nicht, vielleicht warte ich noch auf den einen total interessanten Menschen.
Warum hinterfragen wir alles?
- Weil es anders ja langweilig wäre.
Was verbrennt Sie innerlich?
- Wenn alles immer ungerecht zugeht. Wie am letzten Wochenende. Erst gewinnen die Bauern durch diesen Witz-Elfmeter und am nächsten Tag die Teebeutel durch drei!!! krasse Fehlentscheidungen das Derby. Ey, so gehts einfach nicht. Und dann soll man da ruhig bleiben.
Der Fragebogen letzte Woche kam unterschiedlich an, was völlig legitim ist. Welche Fragen würden Sie lieber gestellt bekommen?
- Ich antworte auf alle Fragen. Mal sprechen sie mich halt mehr, mal weniger an. Generell ein Fragebogen nur über Fußball wäre doch mal toll :)
Welche Frage würden Sie MIR gerade im Moment stellen?
- Wie du nur diese Ausdauer haben kannst, immer diesen Fragebogen zu erstellen.
Wie haben Sie diesen Fragenkatalog empfunden?
- Mir hat er gefallen :)
Welche Fragen waren Ihnen unangenehm und warum?
- Ich hab da kein Problem mit einer Frage. Wenn ich nicht antworten will, dann krieg ich das schon hin, auszuweichen.
Für welche Frage brauchten Sie die meiste Zeit?
- Frage 8. Weil ich halt erst mal grinsen musste, dass das bei mir nun wirklich nicht klappt :D Aber netter Versuch.
Welche Frage war ganz einfach zu beantworten?
- Das mit dem innerlichen verbrennen. Weil ich da immer noch sauer bin, wie sehr der Club seit vielen Jahren durch Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt wird. Und keiner macht was dagegen. Aber nach all den Jahren glaube ich, dass manche Vereine einfach beim DFB angesehener sind. Und es sind nicht nur die Bayern, die hier stark bevorzugt werden.
Na, ein Geschichtsstudium macht sie doch gleich sympathischer.
Aber dass gerade Mädels mit 21, 22 Jahren immer wieder mal beim Schnapskaufen nach dem Perso gefragt werden - das ist doch nun wirklich nicht so selten und nicht ausschließlich auf die Rolle zurückzuführen.
Bevor der Film als einer von vielen uninteressanten Filmen mit einer Wertung von 3,X verkümmert, ist doch diese extrem schlechte Wertung das beste, was diesem Film passieren kann.
"Der schlechteste Film aller Zeiten! - Überzeugt euch selbst"
Und alle strömen rein, weil sie so nen Scheiß auch mal sehen wollen.
Perfekte Werbung.
Es ist schon beinahe tragisch: Werner Herzog degradiert Gertrude Bells Leben zu einer Rosamunde Pilcher-Story in der Wüste und schafft es doch tatsächlich, den "weiblichen Lawrence von Arabien" auf ihre Beziehung zu Männern zu reduzieren. Chapeau, Herr Herzog, das hätten nicht viele Regisseure so hingekriegt.
[...]
Es ist schon traurig, wie man die politische Bedeutung einer Frau in über zwei Stunden ätzend langer Spielzeit so sehr unter den Teppich kehren kann. Statt Politik, Geschichte, Archäologie, Geologie - statt all ihrer großen Leistungen hat man sie als kleines verliebtes Ding hingestellt. Das wird ihr nicht im Ansatz gerecht, im Gegenteil, es wirkt einfach nur falsch.
[...]
Herzog hat nach seiner mehrjährigen Filmpause ein langweiliges, schwer verdaubares Liebesschmonzettchen geschaffen, substanzlos in allen Poren. Das alleine wäre ja noch nicht schlimm, wenn er dabei nicht auch noch das Leben einer so wichtigen Person der Geschichte verwurstet hätte. Gerade Gertrude Bell, eine in Wirklichkeit starke Frau, die in der Gesellschaft viel zu unbekannt ist, hätte ein würdigeres Biopic verdient gehabt. Bei Lawrence ging es vor über 50 Jahren doch auch.
Tragisch...
Nicht zu vergessen: User, die sich gestern angemeldet haben, sind nun auch wieder weg. Das ist doch eigentlich das Tragischste an der ganzen Sache. Wie muss man sich da fühlen. Gerade neu, erste Freundschaften geknüpft, vielleicht einen Kommentar geschrieben, geliked, kommentiert. Dann ist die Seite offline und schwupps - ist mein Profil weg. So als ob die mich hier nicht haben wollen.
Hoffentlich lassen die sich davon nicht abschrecken :D
Wegen des Serverausfalls müsste ich hier ja nochmal drunter schreiben, dass ich für die Preview ja zweimal 200 km fahren müsste. Unter der Woche. Was nicht möglich ist.
Nein, das lass ich lieber sein.
Darum, genau darum hatte Sherlock seinen Watson. Murtaugh seinen Riggs. Stephan seinen Harry. Ehrlicher seinen Kain. Columbo seinen.... okay, der nicht, aber er ist ja auch Columbo. Aber dafür Tango seinen Cash. Mann, dann passiert dir sowas nicht. Anfängerfehler, liebe Megan.
Aber auf der anderen Seite gut, dass Megan (Jamie Lee Curtis) ständig alleine durch die Straßen tingelt, denn sonst wäre uns ein atmosphärischer Thriller entgangen.
Eigentlich alles wie immer. Wir feiern uns selbst, wir labern von "Spirit" und "Demut" und "Dischziplin" und "Eindrücken". Xaver Naidoo heißt nun Helene Fischer und der-Typ-von-dem-ich-den-Namen-nicht-weiß-der-aber-dieses-"Hoch auf uns"-Lied-gesungen-hat. Egal, die Musik bleibt scheiße. Der Unterschied zum 2006er-Schauermärchen ist, dass wir diesmal gewonnen haben und so nur noch abfeiern können. Das ist den Auftraggebern des Films wahrscheinlich doch zu blöd gewesen, also labern sie ständig von Respekt, von großen Rückschlägen und eben von Demut. Sie zeigen, wie harmonisch doch alle waren, wie toll sie sich doch mit den Brasilianern verstanden haben, dass sich sogar der Ex-Schalke-Ultra (und mittlerweile Oberarroganzler) Neuer mit dem Ex-Dortmund-Ultra Großkreutz versteht, wie respektvoll sich alle verhalten haben und wie, tja, demütig doch alle immer waren. Ojeoje.
Dazu kommen natürlich die Nationalspieler zu Wort. Alle Nationalspieler? Nein, natürlich nicht. Es ist ein Bauern München-Spieler-Werbevideo (ausgenommen Boateng, dessen Ghetto-Genuschel wohl nicht deutlich genug war, der aber überraschenderweise tatsächlich eine hervorragende WM gespielt hat) mit schrecklichen Zusatz-Kommentaren von Jogi Love und Haare-Schön Bierhoff (oh Gott, der hat scheinbar "Psychologie für Anfänger" gelesen und direkt daraus zitiert). Hummels, der stets scheinbar angetrunkene Mertesacker und unser aller Liebling Prolldolski dürfen natürlich auch nicht fehlen. Aber sonst? Das ist ja noch nicht mal die halbe Mannschaft. Wo ist ein Draxler, wo ein Mustafi (der durch seine heldenhafte Verletzung viel zum Titel beigetragen hat), wo der starke Höwedes, wo...
Was? Hm, verstehe. Aber... okay... naja, gut.
Mir wurde gesagt, die kennt doch keine Sau. Zumindest nicht der durchschnittliche feierwütige PublicViewing-IchbindergrößteSchlaaaaandFanallerZeiten-EventFan, der diesen Film nur aus "Ich will dieses geile Gefühl nochmal erleben"-Gründen ankuckt. Okay, warum also mit diesen Gesichtern langweilen. Dann doch lieber nochmal Müllern, nochmal Schweinen und nochmal Löwen. Und genau so zieht sich das durch den kompletten Film. Der Sport rückt dabei so weit in den Hintergrund wie bei Red-Bull Leipzig. Das ist Schade, denn für mich zählt bei einem Fußballturnier noch immer der Sport. Von dem sieht man leider herzlich wenig. Es werden die Tore nochmal gezeigt, auch die Gegentore. Aber sonst? Nur sehr wenig. Der Fußball ist bei diesem Fußballfilm komplett im Hintergrund. Obrigado, Sepp Blatter.
Na, zum Glück gibts ja noch die Bundesliga. Da sind die Massen an Eventfans wieder still, jammern höchstens, dass Fußball doch eh nervt. Hier sieht man noch Leidenschaft, Einsatz, echten Sport. Und der Fußball ist auch noch kein kapitalistisches Geschä...
Oh....
Egal, was das nun für ein Film ist: Steve Carell als Ersatz für Bruce Willis zu engagieren ist zumindest mal eine überraschende Entscheidung. So vom Typ her.
Viel Erfolg euch allen und ich erwarte k R e A t I v E Texte. :D
Entschuldigung, aber man verlässt das Kino nicht vorzeitig. Ausgenommen sind Geburten und Todesfälle, aber hier sollte der Kinoverlasser wenigstens ein schlechtes Gewissen haben.
Sind Sie ein Morgenmensch?
>> Klar. Ich hab keine Probleme aufzustehen und brauch auch nicht viel Schlaf.
Was bringt Sie so richtig auf die Palme?
>> Der Glubb. Der is a Depp. Bader, Wolf, Weiler, Aufsichtsrat, alles Vollidioten. Und die Spieler sind auch schlimm. Aber auch die Journalisten. Und TV-Kommentatoren. Vor allem der Thomas Herrmann. Und Sportfunktionäre. Der Koch vom BFV zum Beispiel. Dann stören mich auch Leute, die nicht konsequent sind. Einmal so, dann wieder so. Leute, die schon davor nörgeln. Assis, Rassisten, intolerante Arschlöcher... ja, da gibts einige....
Haben Sie schon einmal jemandem einen Streich gespielt? Wenn ja, was für einen?
>> Ich weiß nicht, aber über Schuhe zusammenbinden ging das nicht hinaus, denke ich.
Wurden Sie im Rausch schon einmal angemalt?
>> Ich vertrag viel und war eher der, der die anderen angemalt hat :D Tic Tac Toe auf dem Gesicht eines Kumpels spielen ist unbezahlbar.
Mit welchem lebenden Promi würden Sie einen trinken gehen?
>> Seit meinem Urlaub letzte Woche mit Sean Bean. Der hat ein Haus auf Korfu. Mann, da will ich nochmal hin und den Sean treffen :D
Mit welcher Film/Serienfigur wären Sie gerne befreundet?
>> Batman wäre schon nett.
Was macht für Sie eine gute Freundschaft aus?
>> Vertrauen, Zusammenhalt, Verständnis. Es gibt noch mehr Dinge, aber diese Aspekte fallen mir spontan als erstes ein.
Für welchen Film oder welche Serie wünschen Sie sich ein alternatives Ende und was für eines wäre es?
>> Birdman. Hör doch nach dem klaren Schnitt auf, dann wäre es perfekt!
Welchen Film der letzten 15 Jahre, also seit 2000, würden Sie als zeitlos bezeichnen? Und warum?
>> Als zeitlos? Hm... Mary & Max. Ein Film über Außenseiter, Freundschaft, Vertrauen, Liebe, Trauer, Tod und Leben.
Wie wichtig ist für Sie der Gefällt-mir-Button?
>> Jetzt hier auf MP? Joah, ich nutz den schon immer wieder. Auf FB auch. Is halt einfacher als immer nen kurzen Text zu schreiben.
Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag wieder ein Kind wären?
>> Wahrscheinlich den ganzen Tag Fußball spielen.
Welcher Person würden Sie gerne mal Ihre Meinung geigen und was würden Sie sagen? Egal welche. Muss nicht einmal leben, sie würde zu diesem Zwecke wieder zum Leben erweckt werden.
>> Ich glaube, das würde ich ohnehin nicht machen. Aber gerade historischen Personen würde ich schon gern mal meine Meinung sagen.
Ein unbekanntes Flugobjekt landet direkt vor Ihrer Nase. Erstkontakt. Mit welchen Worten würden Sie Außerirdische auf der Erde begrüßen?
>> "Zur Kreuzigung? Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz. Was? Nein, das war nur ein Scherz. Nein. Bitte. Nein. Neeeeiiiiin...."
Der Außerirdische zeigt sich äußerst friedlich. Er hat die Menschen lange beobachtet und hat unter anderem "Bauer sucht Frau" empfangen und möchte wissen was das ist. Was sagen Sie?
>> Der vielleicht größte Schwachsinn im deutschen Fernsehen.
Der Außerirdische hat entschieden, dass die Menschen für den Abbau der Rohstoffe der Erde im Weg sind. Was würden Sie sagen, um ihn umzustimmen?
>> Fang mit Fürth an.
Welche Science-Fiction Zukunftsvision von der Menschheit, erscheint Ihnen am wahrscheinlichsten?
>> Demolition Man :D
Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, in welche Zeit würden Sie reisen? Und was würden Sie tun?
>> Zeit Philipp des II. von Makedonien. Ein ultrainteressanter Mann, der in so kurzer Zeit so viel erreicht hat. Unter schwierigsten Bedingungen. Das hätte ich schon sehr gerne gesehen. Und außerdem sollte sein Leben dringendst mal verfilmt werden! Val Kilmer war in Oliver Stones zu unrecht niedergemachten Film "Alexander" übrigens wirklich sowas wie die Idealbesetzung.
Was ist wichtiger: Geld oder Gesundheit?
>> Gesundheit.
Ihr/e beste/r Freund/in steht vor Ihrer Tür, mit gepackten Sachen und sagt, Sie/Er muss untertauchen und dazu nach Island in ein abgelegenes Fischerdorf ohne Internet: würden Sie mitkommen?
>> Nein. Aber ich würde schon mal fragen, was denn los ist ;)
Weswegen müsste Ihr/e beste/r Freund/in untertauchen?
>> DAS ist ne gute Frage. Mir würde da auch nichts einfallen.
Eine romantische Pop-Komödie aus deutschen Landen mit Florian David Fitz, dem schnuckeligsten Schnuckel aller Schnuckel? Oje, Kobbi, warum tust du dir das immer wieder an? Naja, weil halt Henry Hübchen mitspielt. Und Leslie Malton. Beide herausragende Darsteller in der hiesigen Fernsehwelt.
Alleine die beiden würden aber nicht reichen, um einen ordentlichen Film entstehen zu lassen. Es muss schon mehr passen. Und glücklicherweise tut es das auch, denn „Da geht noch was“ ist ein amüsanter Film geworden, der in seinen guten Momenten äußerst unterhaltsam sein kann. Die einfache aber vielleicht auch deshalb so wahre Aussage des Films, dass es nie zu spät ist, noch einmal von vorne anzufangen, wird vor allem über den Streit präsentiert. Den Streit zwischen Paaren, zwischen Familien, zwischen Generationen. Zwar gibt es dabei natürlich den Kampf der Geschlechter, doch eigentlich ist es ein Film über Männer. Während die Frauen komplett an den Rand gedrängt werden und als Auslöser und darüber hinaus maximal noch als Aufhänger für Gespräche dienen, ist der Film komplett auf die drei männlichen Hauptfiguren und ihre Beziehung zueinander ausgelegt.
Drei Männer aus drei Generationen unter einem Dach? Das kann doch nicht gut gehen! Und tatsächlich, die drei streiten sich, wo sie nur können. Sie sind allesamt Ego-Schweine, nur auf den eigenen Vorteil aus, nervig, eklig, egozentrisch, narzisstisch - kurz: Alleine sind die drei Kerle nicht auszustehen. In Kombination macht es aber großes Vergnügen, ihnen zuzusehen, zeigen plötzlich Sympathie, Einfühlungsvermögen, Charakterstärke. Henry Hübchen, Florian David Fitz und Marius V. Haas scheinen genau dafür auch gecastet worden zu sein. Sie liefern sich spitze Wortgefechte, nehmen dabei keinerlei Rücksicht auf den anderen und scheinen den Generationenkonflikt enorm zu genießen, zeigen aber auch Verständnis für andere Sichtweisen. Hier liegt auch die große Stärke des Films und so übersieht man auch gerne das ein oder andere Klischee, dem er sich bedient.
Sobald er jedoch versucht, sentimental zu werden, werden auch die Grenzen des Films deutlich, denn wirklich emotional wird der Film zu keinem Zeitpunkt. Klar, das langsame Klavier und die Streicher in der Musik suggerieren große Gefühle, auch die Blicke der Darsteller scheinen das auszusagen und wir hören natürlich auch ständig von den Problemen der Männer mit ihren Frauen – und doch kommt diese verordnete Nachdenklichkeit nicht sonderlich gut zu tragen. Sie haben ihre Daseinsberechtigung, natürlich, aber stets hat man das Gefühl, dass sie ein bisschen harmonischer in den Film hätten eingepasst werden können. Glücklicherweise werden diese Szenen immer wieder durch Humor aufgelockert, sodass der Film nicht zu träge wird, auch die Laufzeit von etwa 90 Minuten trägt dazu bei. Für mehr hätte die Story auch wirklich nicht mehr ausgereicht.
So bleibt unterm Strich ein witziger, liebevoll gemachter Film mit gut aufgelegten Hauptdarstellern, der zwar leichte Schwächen in seiner Emotionalität aufweist, dennoch aber gute Unterhaltung garantiert.
Optisch feiner Kriminalfilm, der die Situation des Kalten Kriegs geschickt ausnutzt, um ein Verwirrspiel zwischen den beiden Lagern zu erstellen, in dem auch die Nazis als gemeinsame Kontrahenten nicht fehlen dürfen - natürlich. Also arbeiten Ost und West zusammen, um die italienische-deutsche Atom-Collaboration aufzuhalten, bevor sie sich ebenfalls zu einer atomaren Supermacht aufbauen - das dürfen nur die Amis und die UdSSR.
Naja, zumindest gelingt die agentische Zusammenarbeit der beiden Seiten durch die Agenten Solo (Henry Cavill) und Kuryakin (der so überhaupt nicht nach Russe aussehende Armie Hammer) nur bedingt - zumindest hängt der Film in der Mitte ziemlich durch. Nach einer fast schon groteskten Verfolgungsjagd scheinen die beiden Agenten in Italien nämlich noch unter dem Jetlag zu leiden, wenn man den bei einem solch kurzen Flug überhaupt haben kann. Hier fehlt ein wenig der Esprit und Witz und lässt den Zuschauer eine Zeit lang alleine. Der Unterhaltungswert sinkt auch eine Zeit lang rapide ab. Erst nach und nach kann der Film wieder Fahrt aufnehmen und am Ende zumindest teilweise für den Mittelteil entschädigen.
Die Schauspieler harmonieren sehr gut, Hammer, Cavill, Vikander - das passt. Und Hugh Grant wurde ebenfalls hervorragend eingesetzt. Visuell kann der Film durch einige Feinheiten punkten, Parallelmontagen und einige coole Kameraperspektiven tragen dazu bei. Und doch scheint hier einiges bei anderen Regisseuren abgekupfert zu sein. Dennoch bleibt ein unterhaltsamer Agentenfilm, der einen ordentlichen Grundstein für eine Reihe weiterer U.N.C.L.E.-Filme gelegt hat, die schon allein deshab zu begrüßen ist, weil sie endlich einmal wieder Abwechslung zu diesem ganzen Superhelden- und SciFi-Schmu bieten kann. Weiter so!
Und hier der Preis für den mit großem Vorsprung beschissensten Titel aller Zeiten (der übrigens auch der ursprüngliche englische Originaltitel war!). Diesen Titel hat dieser tolle Film einfach nicht verdient. Wer auch immer dafür verantwortlich ist - ich hoffe, ihm ist mittlerweile klar, was er hier für ein katastrophales Eigentor geschossen hat.
Darüber hinaus: unbedingt anschauen, super Film mit durch die Bank weg hervorragenden Darstellern, starken Bildern, einem eingängigen Soundtrack und einer zeitlosen und klasse umgesetzten Thematik.