Mein Senf - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Mein Senf
Ich wünsche ihm auf seinem Weg alles Gute. "Army of the dead" war auch deshalb recht dankbar (das meine ich übrigens nicht despektierlich), weil es vergleichsweise leicht ist, in einem glanzlosen Cast und einem vergleichsweise glanzlosen Film herauszustechen. Aber Schweighöfer hat hier seine Chance echt extrem gut genutzt und das ist ja auch alles andere als selbstverständlich.
In meinen Augen hat er das Talent, die Persönlichkeit, das Selbstbewusstsein und nun auch das Netzwerk, auf diesem Weg weiter voranzukommen. Viel wird imho davon abhängen, ob "Army of Thieves" den guten Eindruck aus den Trailern bestätigen kann. Denn in Hollywood bist du bekanntlich immer nur so gefragt wie dein letzter Film.
Ging mir so mit "Brian - Höllenfahrt eines Besessenen", ein gar nicht mal so gutes TV-Rip-Off von der Exorzist. Der lief -warum auch immer- irgendwann mal im Nachmittagsprogramm bei Sat1.
Hier mein Bericht aus dem fernen 2015
https://www.moviepilot.de/news/mein-exorzismus-178713
Das soll jetzt nicht despektierlich klingen, aber "Scary Movie 3" ist keine Satire, sondern eine Parodie.
Ich glaube mehr denn je, dass er das "Solo"-Schicksal" erleiden wird und als erster kommerzieller Marvel-Flop in die Filmgeschichte eingeht.
Der Trailer hat innerhalb der Fanbase vor allem enorme Ernüchterung produziert und selbst die nun veröffentlichten Kritiken bestätigen imho, dass er vor allem ein Critics-Pleaser, aber keine Crowd-Pleaser sein könnte.
Bin gespannt, auf wie viel Veränderung sich der Mainstream sich im Kino einzulassen bereit ist.
Einer der besten Slasher aus der goldenen Ära des Subgenres (neben Aliens und Predator der beste Sci-Fi-Slasher). Blutig, kompromisslos und gemessen am Budget extrem spektakulär. Arnold Schwarzenegger als unkaputtbarer Killer toppt selbst Jason Vorhees und Linda Hamilton spielt ein tolles und am Ende auch wehrhaftes Final Girl. So geht Genre!
Den Trailer fand ich ziemlich belanglos, die (bereinigten) Wertungen hier auf Moviepilot sind ebenfalls eher mau.
Dass die Showrunnerin nun die Diversität des Teams als Grund anführt, eine Serie künstlich am Leben zu halten, die offenbar künstlerisch gescheitert ist, ist eine spezielle Form der Selbsterniedrigung.
Henry Golding würde vom Typ schon extrem gut passen.
Würde man den Ansatz von Daniel Craig fortführen wollen, dann könnte ich mir auch Aaron Taylor-Johnson gut vorstellen. Hat ebenfalls Blockbuster-Erfahrung, ohne auf irgendeinen Typus abonniert zu sein. Und brächte eine gleichsam raubeinige wie verletzliche Ausstrahlung mit.
cooler Artikel
" Ich hätte es nicht teilen sollen, weil es letztlich meiner DNA widerspricht. Ich kümmere mich um solchen Bullshit privat, die Öffentlichkeit muss das nicht wissen."
... lässt er die Öffentlichkeit wissen :-)
Krass wie der selbstreferenzielle Meta-Aspekt im Trailer überhaupt keine Rolle spielt. Bin mal gespannt, ob sie das im Film auch so stark in den Hintergrund drängen - ist ja immerhin das USP des Franchise.
Der Trailer wirkt so wie ein normaler Slasher nur mit ner Screammaske. Als beinharter Fan freue ich mich, dass Scream nach dem durchwachsenen Box-Office von Teil 4 überhaupt noch im Kino stattfindet, aber erwarte nicht wirklich viel.
Marley Shelton aus Teil 4 ist auch dabei - finde ich super.
Mit der hautengen Leggins kommt sie besser durch enge Tunnel, das dicke Maeup schützt vor Witterungseinflüssen und die angeklebten schwarzen Nägel sind zu Tarnung.
Alles komplett funktional - ich verstehe nicht, weshalb Black-Ops-Teams da noch nicht drauf gekommen sind.
Hätte dem mehr Erfolg an den Kinokassen gewünscht. So bleibt ihm leider nur der Gang in die "von-der-Masse-verkannter-Kultfilm-Schublade".
Ernsthaft Leute? Max Riemelt gehört definitiv zu den bekannteren deutschen Stars - könnt ihr jetzt rummaulen so viel ihr wollt.
Alle, die an dieser Stelle mal wieder den Abgesang auf Moviepilot intonieren, weil sie noch nie etwas von Max Riemelt gehört haben, sollten wohl lieber mal einen Abgesang auf ihr Wissen um bekannte Schauspieler anstimmen.
Eine große Stärke des Kapitalismus in pluralistisch organisierten Gesellschaften besteht darin, Systemkritik zuzulassen, zu vereinnahmen und zu kommerzialisieren. Gleichsam als Ventilfunktion für den kritischen Bürger, um die täglichen Widersprüchlichkeiten des Kapitalismus zu ertragen.
Brot und Spiele zur Beruhigung der Bevölkerung hieß das schon im alten Rom. "Blut und Spiele" träfe auf "Squid Game" wohl eher zu.
Schon klar, "Päärchen" kommt von "Paar". Sieht trotzdem scheiße aus.
Krasser Italo-Western-Einschlag bei amazon. Da kann ich mal ein paar Semi-Klassiker nachholen.
Ist sich hier schon jemand besonders witzig vorgekommen und hat trotzig behauptet, es gäbe nur drei Teile?
Technologisch überlegene Spezies besetzt einen Planeten und unterjocht deren Ureinwohner, um deren Rohstoffe auszubeuten. Ein junger Mann hinterfragt die Rechtmäßigkeit dieser Vorgehensweise, verbündet sich mit den Ureinwohnern, verliebt sich in eine von ihnen, zähmt ein einheimisches Tier als Machtsymbol und wird von ihnen als Erlöserfigur verehrt.
Jetzt weiß ich woher James Cameron seinen Plot für Avatar geklaut hat.
Davon mal abgesehen war "Dune" super. Die Optik, das Design, die Ausstattung, das World-Building, die politischen Rängespielchen der unterschiedlichen Fraktionen, der auf die Fresse-Ethno-Score, die Schauspieler, das getragene Tempo, die Schwere der Geschichte, das vollkommen Fehlen von Ironie.
Negativ anzumerken ist, dass der Film manchmal von der Last der Exposition schier erdrückt wird, vor allem im zweiten Akt. Die Geschichte verläuft -wie für ein oft kopiertes Referenzwerk wenig verwunderlich- in ziemlich vorhersehbaren Bahnen. Und die Rückblenden waren ab einem gewissen Punkt eher redundant, denn interessant. Aber das sind eher kleinere Dinge.
Ich will mehr von Dune sehen.
Habe mir grad mal das Showcase abgesehen. Die stricken da die Legende, das Hans Zimmer darum gebettelt hat, den Score produzieren zu dürfen. Nice.
Ich habe mich schon gewundert, weshalb Moviepilot nicht schon viel früher reagiert hat.
Die extremen Flügel der Woke-Bewegung haben Paw-Patrol schon längst unter ihre Fittiche genommen - Stichwort "COPAGANDA".
https://www.nytimes.com/2020/06/10/arts/television/protests-fictional-cops.html
Da hat jemand eindeutig noch das LSD-Abenteuer der Pfoten-Patrouille "Die Fellfreude retten Wufflantis" gesehen.
Das ist richtig krasse Scheiße. Danach kommt dir jede Folge in der Abenteuerbucht wie Hyperrealität vor.
Ist doch toll, wenn ein paar bekannte Menschen denken, sie seien Schauspieler.
Aber Kratos ist weiterhin gebaut wie der MCU-Thor, richtig? Okay.
Hawkeye hatte bislang immer ziemlich tragische Handlungsstränge. Da finde ich den komödiantischen Ton eher seltsam.
Soll sich dieser grandiose Trailer wie ein Remake von Teil 1 anfühlen, weil sich Mister Anderson ebenfalls mit DejaVus rumplagt... Ist das meta, oder rede ich mir damit nur kreativen Bankrott schön?
Wäre ziemlich geil, wenn die Maschinen einen Anderson-Klon schaffen, der den Widerstand infiltrieren soll und seine Rückkehr in die Matrix ganz bewusst als DejaVu inszenieren, damit es sich für ihn organischer anfühlt.