Mein Senf - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Mein Senf
Der Film war echt extrem durchschnittlich. Das einzig überraschende war, wie überraschungsfrei (und inhaltlich unausgegoren und optisch hässlich) die ganze Chose daherkam.
Ich habe auch nicht verstanden, warum der Auftraggeber SPOILER umständlich einen Kasinoraub vortäuscht, um an einen Zombieschädel zu kommen? Nur, um noch einen halbgaren Twist einbauen zu können? SPOILERENDE
Schade, um den talentierten Cast, einen fähigen Regisseur (der er ist, obwohl er eher selten meinen Geschmack trifft) und der sehr netten Grundidee.
Habe Taylor-Johnson gerade in "The Wall" gesehen und mich gefragt, warum er es bislang nie wirklich zum Leading Man geschafft hat. Vielleicht klappt es ja in diesem Anlauf.
"lehnte die Rolle wegen seinem Alter ab."
Brrrrrrr, alle Genitive der Welt schreien grad wie Matthias Schweihöfers wegen seinem Leben in "Army of the Dead".
Der deutsche Filmfan guckt auf das Image von Herrn Schweighöfer. Und das ist verknüpft mit deutschen Mainstreamkomödien, die unter deutschen Filmfans nicht wohlgelitten sind.
Der ausländische Filmfan kennt das Image von Herrn Schweighöfer nicht und schaut deshalb logischerweise auf seine schauspielerische Performance, sein Talent und Timing für komödiantische Szenen. Und die/das sitzt durchaus (unabhängig davon, ob man den Humor mag oder nicht).
"Han Solo" ist zumindest mehr als solider Franchise-Eintrag, wäre in meinen Augen als Miniserie besser aufgehoben. Die Erzählstruktur ist dermaßen episodenhaft strukturiert, dass ihm als Blockbuster Film ein wenig die Größe fehlt.
In gewisser Weise ist er erzählerisch (Episodenhaft mit Einbindung bekannter Nebencharaktere) und technisch (Virtual Set) ein geistiger Vorläufer von "The Mandalorian", wobei diese Show das Prinzip dahingehend perfektioniert hat.
Ist die Schwarzweißversion denn jedenfalls billiger?
Ist das schon Thor, oder noch Hulk Hogan?
Allein die Tatsache, dass das vermeintliche Zitat
"Der witzigste und abgefahrenste Film des Jahres"
ohne Anführungszeichen geschrieben wird und damit ein reiner Werbespruch des Studios ist, lässt darauf schließen, wie mies dieser auf Kultfilm getrimmte Zombiber-Klon sein dürfte. Schade, hatte wegen Cage einige Erwartungen.
Ich finde diese Artikel sind ein vorbildlicher Service von Moviepilot für die konservative Fraktion:
Hier können sie sich gegenseitig in ihren Ansichten bestätigen und ihre eigene kleine Wohlfühlblase bilden, denn hier sind noch die gefühlte Mehrheit. Die Wirklichkeit hat sie zwar längst überholt, aber sie haben immerhin noch die Kommentarspalte auf Moviepilot, um ihren Frust rauszulassen.
Die eigentlich Frage lautet doch: Wann steigt Schweighöfer in den "Muskelkrieg" ein?
Penisse mit Brüsten zu vergleichen ist in etwa so sinnvoll wie Nasen und Ohren gleichzusetzen.
BTW: Es gibt unterschiede zwischen primären und sekundären Geschlechtsteile. Ist GOT also besonders fortschrittlich, weil man Hodors Lümmel sieht, aber nicht eine einzige Scheiden-Prothese?
Könnt ihr bitte aufhören "Muskelkrieg" zu sagen. Ich habe noch einen Kater.
Finde ich alleine schon gut, weil damit die nächste Ikone der "Ich-bin-ja-kein-Rassist-aber-Fraktion" vom Thron gestoßen wird. Als nächstes bitte eine Verfilmung mit einem schwarzen Hitler.
Mal ernsthaft:
Ich kann immer weniger nachvollziehen (mittlerweile nicht einmal mehr abstrakt) warum es Menschen die Nackenhaare aufstellt, wenn ein außerirdisches Wesen zufällig keine weiße Hautfarbe hat. Dieses dämliche "Werkstreue-Argument" ist jedenfalls wenig überzeugend. Insbesondere Superhelden waren und werden immer wieder neu interpretiert. Die Anzüge verändert sich, die Sprache verändert sich, die Feinde ändern sich - warum sollte ausgerechnet die Hautfarbe das zentrale identitätsstiftendes Merkmal sein, das man nicht ändern kann? Ja, es könnte ihm ein paar frische Facetten abringen, aber das ist doch im schlimmsten Fall "spannend".
Das einzige, was zur DNA von Superman ist sein Charakter als gleichsam übermächtiger und wohlgesonnener Menschenfreund und die Grundstruktur der Handlung: Ein Kind wird von einem sterbenden Planeten zur Erde geschickt, wo es Superkräfte entwickelt und zum Helden wird.
Der Typ in allen Ehren, aber Martin Kesslers Performance erreicht er nur ansatzweise. Typisches Beispiel dafür, dass die Kopie hier das Original schlägt.
Ich setze auf Larissa Rieß. Wer Jan Böhmermann aus der Fassung bringen kann, der verputzt die anderen Comedians doch zum Frühstück.
https://www.youtube.com/watch?v=Cfk03lrVO6E&t=296s (Min 4:15)
Die Hipster-Attitüde von "Master of None" nervt schon ziemlich (grad wieder durch den Trailer dran erinnert worden). Aber die Serie ist einfach verdammt smart geschrieben.
Ein Glück isses die richtige Entscheidung.
KRAAAAAAAAAAAASSSSSO, WAS FÜR ÜBERTRIEBENES TIER!!! DER ESKALIERT JA HART!!!!!!!!!! PUMPEN PUMPEN!!!!!!!!!!!!
Til-Schweiger-Style
Wie Kinder halt so sind. Wer könnte es ihnen verdenken. Erwachsen werden sie doch schnell genug.
Obwohl... die ungelenken Hashbrowns, das hässliche Billboard - vielleicht steckt Johnny Lawrence hinter der Aktion.
BESTER FILM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SAGEN ALLE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HAUPTSACHE SUPERLATIV!!!!
Dieses holzfäller-...äh holzhammerartige "my natur" hätte es gar nicht gebraucht.
Ich fand den Doku-Ausschnitt aus dem Jahr 1957 geradezu geschichtsträchtig, als der Interviewer die alleinstehende deutsche Nachkriegsmutti mit Kind vom dunkelhäutigen G. I. ganz besorgt fragt, was sie mit Kind denn anstellen wolle.
Wenn ich meinem Vincent (4) einen Schokobon gebe, dann will er danach auch immer die ganze Tüte.
Kriegt er natürlich nicht, aber ist ein ganz normaler Teil von Kindererziehung :-)
"We want it all, we want it all it now"
Queen 1989, DC-Fans 2021