Mein Senf - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Mein Senf
Als Anfang der 10er-Jahre Crowdfunding-Initiativen für Filmprojekten aus dem Boden schossen, wähnte ich mich schon in einer neuen "New-Hollywood-Ära", in der die kreative Kontrolle wieder stärker von den Studios Richtung der Regisseure wandert. Das hat sich freilich nicht bestätigt, stattdessen zeigt der Snyder-Cut nun imho einige ähnliche und interessante Entwicklungen:
1. Mit der Etablierung von "Superheldenfilme" als kommerzieller Goldesel der Filmindustrie haben sich die großen Studios auch eine (diplomatisch formuliert) "meinungsstarke" Anhängerschaft an Bord geholt, die immer stärker Einfluss auf den Umgang mit ihren Superheldenfiguren nehmen.
-->Wenn es Regisseure wie Zack Snyder (aber auch James Gunns, der von Disney resozialisiert wurde) schaffen, sich als Vertreter dieser Faninteressen zu inszenieren, dann stärkt das auch deren Macht gegenüber den Studios.
2. Die großen Studios erhalten zunehmend Konkurrenz von Streaming-Diensten, die bereit sind abseits etablierter Blockbuster-Formeln Geld in vergleichsweise risikoreiche Filmprojekte zu investieren.
--> Dazu ködern sie vor allem etablierte Kinoregisseure mit kreativen Freiheiten (z.B. Michael Bay, Martin Scorsese). Dieser Trend ist allerdings endlich. Er wird so lange andauern, bis Streamingdienste ihrerseits ihre "Formel" gefunden haben, um ihre Zielgruppe zufriedenzustellen. Solange bildet der Streaming-Markt nur scheinbar ein kreatives Eldorado. Denn es werden weniger nach neue Talente gesucht, sondern etablierter kreative Kräften gepampert.
War zwar etwas offtopic, aber gedanklich hat mich dieser tolle Meinungsartikel dahingesteuert. Großes Lob an den Artikel, auch, weil er unterschiediche Perspektiven beleuchtet.
Bezüglich der Macht der Fans bleibt die billige Wahrheit: Wie immer macht die Dosis das Gift, das gilt insbesondere für potenziell "toxisches" FanDom.
Im Falle vom Snyder-Cut war die RTSC-Fan-Kampagne wohl der wichtige Anstoß, mehr aber auch nicht. Wenn es denn darum geht, Kohle lockerzumachen, dann wird HBO sicherlich Umfragen starten, die abseits der verzerrten Lautsprecherei in den Echokammer der sozialen Medien, das tatsächliche wirtschaftliche Potenzial solche Projekte abschätzen lassen.
Realität: Zwei Zeilen in einem Buch.
Moviepilot: "ALLE SPUREN FÜHREN ZU QUI-GON-IN!!!!!!!!!!!!!!!!"
Stimmt ja, der April beginnt ja auch in Pandemiezeiten. Danke, dass du mich daran erinnerst den Humor nicht zu verlieren.
Nächste Woche schließen in Hamburg wieder die Kitas :-(
Ich finde es super, dass Martin Kessler da wieder ohne Ende Selbstgespräche führen darf. ist einfach ne extremcoole Stimme für die Klone.
"Ihre Beteiligung an der Obi-Wan Kenobi-Serie kann eigentlich nur bedeuten, dass auch ein junger Luke Skywalker auf Tatooine in Erscheinung treten wird."
Der einzige Grund, weshalb Obi Wan Kenobi auf Tatooine rumschimmelt, besteht darin, auf Luke Skywalker aufzupassen. Dass es Schnittstellen zu den "Larsens" und "Luke Skywalker" geben wird, war doch schon vor dem Casting bekannt.
Eine Zeitreise macht den Untergang der Welt rückgängig und der moralisch ambivalente Anführer der Superhelden opfert sich am Ende kathartisch.
Klingt nach "Endgame" finde ich.
Naja, die Bauern sind halt an Kartoffeln und Steckrübeneintopf gewöhnt. Mit sonem experimentellen Firlefanz können die doch nix anfangen.
Finde ich nur konsequent. Ich habe eh nie verstanden, warum man eine Serie in Episoden unterteilt und sie dann am Stück veröffentlicht. Logischer wäre es, dann gleich ein 11- oder 15-stündiges Monster (meinetwegen mit Kapitelmarken) online zu stellen, durch das sich die Leute dann quälen dürfen. Eine Unterteilung in einzelne Episoden gibt eine getrennte VÖ quasi vor.
Davon abgesehen, leistet "bingen", oder seine deutsche Entsprechung "suchten (sic!)", ungesundem Medienkonsum Vorschub (nicht umsonst heißt das Wort ursprünglich "Saufgelage").
Ich denke Netflix wollte damals einfach ein (scheinbar) innovatives Alleinstellungsmerkmal an den Start bringen, das die Vorteile von Streaming verdeutlicht (schaue zu deinen eigenen bedingungen)... Und der Werbeeffekt war ja auch enorm. Er wird mittlerweile aber in den Schatten gestellt durch den "gestreckten" Hype/Werbeeffekt, den eine gute Serie in schrittweiser VÖ über einen ganzen Zeitraum generieren kann.
Kraaaaasssssss. Fast wärs passiert!!!!
Zunächst einmal: Seine Meinung mit einem ausgeschriebenen "Punkt." Nachdruck verleihen zu wollen ist ungefähr das stilistische Niveau eines durchschnittlich Til-Schweiger-Facebook-Kommentars. Das ist schon verbal einfach nur peinlich.
Dann darf und kann man Tenet natürlich gerne abfeiern, aber selbst beinharte Nolan-Fangirls und -boys haben den Streifen eher verhalten aufgenommen. Sieht man ja auch hier bei der Bewertung auf MP. Weder die Bilder, noch die Handlung, oder die Schauspieler bzw. der Score konnten nie den Eindruck einer schicken aber auch sterilen Hülle mit wenig dahinter abstreifen.
Chewbacca will Porg auf jeden Fall als "Hautier" haben.
(Das war ein Hinweis auf einen freudschen Rechtschreibfehler im Artikel ;-)
Ist damit Ajas Karriere in den Staaten erledigt? Hoffe mal auf eine Herzensprojekt-Ausflug.
Und der Trailer schaut toll aus. Und das Poster sowieso. Und Melanie Laurents Gesicht in Nahaufnahme ist eh ein Selbstgänger.
Aus dem Silmarillion weiß man ja, dass bei männlichen Elben nicht nur die Ohren ein Leben lang wachsen.
Tolles Tarantino-Rip-Off. Ich habe allerdings gestaunt wie schlecht der optisch gealtert ist.
Was denn nun? "Die beste Serie" oder "eine der besten Serien"? Eure Redakteure müssen sich mit dem Clickbait-Beauftragter, der die Überschriften ausklügelt, mal einig werden.
An Blade habe ich folgende Erinnerung:
Den wollte ich unbedingt im Kino gucken, war endlich 18, hatte aber grad meinen Perso verbummelt (und sah aus wie 12). Deswegen habe ich meine Geburtsurkunde (sic!) zum Burgtheater Itzehoe geschleppt... um an der Kasse trotzdem zu scheitern.
"Bist du schon 18?"
"Ja, hier."
"Wasn das?"
"Meine Geburtsurkunde."
"Ne!"
"Wie, 'Ne'. Das ist meine Geburtsurkunde."
"Ne, da ist ja kein Foto drin."
"Das ist eine Geburtsurkunde."
"Die kann ja von irgendjemanden sein."
"Aber..."
"Ne, das geht nicht. Der nächste!"
"Aber, wer würde mir denn seine...?"
"Ich habe 'Nein' gesagt. Der nächste!"
Abgang Mein Senf :-(
Meine Wut auf die Kassiererin habe ich dann auf den Film projiziert und ihn aus Trotz lange Zeit ignoriert.
Eventuell könnte es auch einfach damit zu tun haben, dass beide Franchise zu großen Teilen in Großbritannien und mit britischen, irischen und schottischen Darstellen realisiert worden sind.
"No means No" scheint in der Welt der Na'Vi nicht zu existieren. Die Szene kommt quasi einer Vergewaltigung gleich. Aber mal ernsthaft:
Du bist mit dem Artikel einen Monat zu früh dran.
Tatsächlich passt es imho ganz gut zum Tonfall des Films, der von einer latent rassistischen Faszination für das wilde und urtümliche Naturvölker beseelt ist.
Danke, Andrea, du sprichst mir aus der Seele. Diese Aufregung über Mundarten, Dialekte etc. ist vor allem deshalb paradox, weil die gleichen Leute englische Originalversionen für ihre authentische Sprache loben.
$Ich glaube, viele Deutsche haben ein notorisch gestörtes Verhältnis zu ihrer Filmindustrie. Diese eigentümliche (und sehr deutsche) Mischung aus internationalem Geltungsdrang, selektiver Wahrnehmung, einem gestörten Selbstbild und pupertärem "Alles was die eigenen Eltern machen ist peinlich" habe ich mir im Rahmen eines Blogs vor einigen Jahren mal zur Brust genommen.
https://www.moviepilot.de/news/deutschgebiete--2-136580
Da war wohl das gleiche unglaublich talentierte SFX-Team wie bei "Justice League" an Bord :-)
Trailer schaut aber schon spaßig aus. Ich hoffe es geht ähnlich rabiat zur Sache wie bei "Six Underground"
Die Überschrift hat irgendwie einen haiku-artigen Gaga-Flow - Fuck, das ist echt ansteckend.
Gab es da nicht auch so eine verrückte Sequenz mit feuerspuckenden Riesenschlangen auf denen irgendwelche Frauen mit Trompeten geritten sind und die unsere Helden auf sonen Wüsten-Schachbrett-Feld-Dings gescheucht haben?
Ach doch, den finde ich auch spaßig.
Wieso ändert ihr die tolle Weihnachtsmann-Überschrift? Weil der Weihnachtsmann von Rentieren und nicht von Ziegenböcken gezogen wird, oder um den Artikel zweitzuverwerten?
Die dunkle Macht der Superlative ist stark in diesen Kommentare...Könnte an der Überschrift liegen.
Dieser Shitstorm für WW84 ist ja erstaunlich.
Passiert da etwa irgendwas Feministisches?