nasenschleuder - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch82 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von nasenschleuder
Do 13.10.2016 um 13:55 auf Arte!
Was passiert, wenn man La jetée mit Steel Dawn kreuzt und daraus ein global/orbitales Kammerspiel als Tom-Cruise-Selbstdarstellungsvehikel macht? Nichts...
Zu sehen am Mittwoch 14.09.2016 um 21:45 Uhr auf one (vormals Eins Festival), Wiederholungen am Freitag, Samstag und Montag drauf zu unterschiedlichen Zeiten.
Porter hat nicht nur den legendären "Eisenbahnraub" gedreht, sondern auch, zusammen mit Wallace McCutcheon, die erste Comic-Verfilmung, die ich kenne: "Dream of a Rarebit Fiend" (imdb: tt0000546) nach den Zeitungscomics, die Winsor McCay unter dem Pseudonym "Silas" im New York Herald ab September 1904 veröffentlichte.
Zu sehen z.B. hier: https://youtu.be/g98eVbp0zic
Habe die erste (Tarzan of the Apes) und die letzte (Legend of Tarzan) Verfilmung gesehen und muss sehr begrüßen, dass der Stoff wieder aufgegriffen wurde. Insgesamt ein ziemlich gelungener Wiedergutmachungsversuch an so vielem, das einem wachen Verstand die Tarzan-Geschichte verleiden kann. Und unterhaltsam dazu!
Habe "Bloodsport" nicht mehr so präsent, dass ich mich darüber äußern möchte, ob "The Quest" das Genre des Martial Arts-Wettkampf-Films nun signifikant bereichert hat oder nicht; auf jeden Fall hat van Dammes Regiedebüt mir einen fröhlichen Abend beschert. Zudem konnte mich (der von mir geschätzte) Roger Moore auf seine alten Tage mit einem völlig neuen Gesichtsausdruck überraschen (müsste sein dritter oder vierter sein). Fazit: Es war mir ein Vergnügen.
Recht gelungenes, vollständig aus CGI gebautes Schlachtenepos mit ordentlich choreographierten, sehr blutigen Kampfszenen. Volle 10 Punkte in der Kategorie 'Merkwürdige Kopfbedeckungen', dafür Schwächen im Handlungsaufbau. Insgesamt reicht das für fünfeinhalb zermatschte Titanenschädel.
13.06.2016 um 13:32: Stavisky auf Kinowelt TV
16.06.2016 um 3:50: Vorsicht Sehnsucht auf ARD
Programmhinweis: Läuft am So. 05.06. von 10:40 bis 12:00 Uhr auf TNT Film unter dem Alternativ-Titel 'Die Falle am Snake River'.
P.S.: Nicht verwechseln mit http://www.moviepilot.de/movies/die-falle-am-snake-river (1961) von Alan Crosland Jr.
Wenn ein Film und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Film?
Ich entsinne mich, als Kind Harold Lloyd ziemlich gern gesehen zu haben. Er war nicht so toll wie der in Timing und Körperkontrolle unübertroffene Buster Keaton, aber begeisterte mich mehr als Charlie Chaplin, der mir immer schon ein bisschen gruselig vorkam.
'Grandma's Boy', der erste Kontakt mit Lloyd seit weit über 30 Jahren, hat allerdings nicht viel Spaß gemacht. Ich muss mir bei Gelegenheit 'Safety Last' ansehen, an den ich nur noch ganz vage Erinnerungen habe.
Interessanter Artikel über Gilbertson und andere schottische Dokumentarfilmerinnen hier: http://m.heraldscotland.com/news/14371125.Lost_world_of_Scotland_s_first_women_film_makers_uncovered_after_decades/
Wer Musketierverfilmungen schätzt, Spaß an blöden Wortspielen, halsbrecherischen Knittelversen und unsubtilem Klamauk (unter größtmöglicher Ausbeutung von Anachronismen) hat, sollte an 'The Three Must-Get-Theres', Max Linders Verhohnepiepelung des hochpathetischen Fairbanks-Vehikels 'The Three Musketeers' von 1921, viel Freude haben. Besonders gut gefielen mir die Jazz-Kapelle von Queen Anne und der zwecks Haareraufens im Dienst des Li’l Cardinal Richie-Loo befindliche Mönch.
Ein siebeneinhalbfaches Hoch auf Walrus, Octopus, Porpoise und Dart-in-Again, die tapferen Musketiere des Königs!
Musste beim Wiedersehen einen Punkt mehr springen lassen.
'Stavisky' (1974) von Alain Resnais läuft auf KinoweltTV am Do 10.03. um 21:45 und nachts noch einmal um 2:55 Uhr.
Sachdienlicher Hinweis fürs Rhein-Main-Gebiet: Im Frankfurter Filmmuseum hat am 02.03.2016 eine Hou Hsiao-hsien Retrospektive begonnen.
Infos unter: http://deutsches-filminstitut.de/filmmuseum/kinoprogramm/
'Die Somme. Das Grab der Millionen', deutscher Stummfilm von 1930, läuft am 01.03.2016 um 23: 35 auf Arte.
'Wrong' von Quentin Dupieux (Mr. Oizo) gibt's - endlich - am 02.03.2016, 22:55 auf ARTE
Max Linders Musketier-Parodie von 1922 gibt es am Montag, dem 22.02.2016 um 23:25 auf Arte.
Danach: 'Max und Jane wollen Schauspieler werden' (1911).
Outlander!
Einer meiner liebsten Buster-Keaton-Filme läuft am Freitag, 12. Februar 2016 um 7.10 Uhr auf Arte
Anlässlich des 50. Todestags von Buster Keaton am 01.02.1966 gibt es auf Arte eine ganze Reihe von Filmen am 05.02., 07.02., 08.02. und 12.02.2016 zu sehen.
Fritz Langs 'Der müde Tod' von 1921 läuft am Montag, 15. Februar 2016 um 23.55 uhr auf Arte
"Der Film wurde von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung für die Berlinale 2016 restauriert und dort mit neuer sinfonischer Filmmusik von Cornelius Schwehr live präsentiert."
20.12.2015 um 10:15 Uhr auf 3SAT
Dringliche Empfehlung: Jacques Tourneurs 'Goldenes Gift' läuft am 23.12.2015 um 23:50 und nachts nochmal um 2:40.