Nemoflow - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Nemoflow
Sicherlich eine der schlechtesten Musik-Dokumentationen die ich persönlich je gesehen habe und einer Band wie Pink Floyd absolut unwürdig. Gott sei Dank ist es nicht die einzige auf dem Markt, die sich mit der Band befasst. Ps.: Die deutsche Synchro ist unterirdisch.
I cried like a river. Rani was machst du nur immer mit uns. Outstanding performance!
Unglaublich schwacher und was die Darstellung der Arbeit in der Jugendpsychiatrie angeht, auch haarsträubend unrealistischer Film, was aber absolut nicht - und das möchte ich unterstreichen, an den hervorragenden Jungdarstellern, allen voran Jella Haase (Lara) und Jannis Niewöhner (Timo), liegt.
Ansonsten kann ich nur das unterschreiben was bei Wikipedia steht: "Der Film zeichnet ein unrealistisches Bild einer Psychiatrie, da grundlegende und verbindliche Regeln missachtet werden. So wird die Aufsichtspflicht stark vernachlässigt, da die Patienten frei entscheiden, wo sie sich aufhalten. Betont wird zudem oft, sie seien in der Psychiatrie freiwillig, obwohl es sich um eine geschlossene Anstalt handelt. Außerdem werden viele offensichtliche Sicherheitsvorkehrungen nicht beachtet. Zum Beispiel gibt es kein Sicherheitsglas und keine Gitter im Fenster, aus dem Fedja sich stützt. Die Jugendlichen haben Zugang zu spitzen Gegenständen wie etwa dem Kleiderständer, mit dem Timo die Pflegerin angreift; auch Alkohol und Zigaretten sind anders als in einer realen Psychiatrie relativ frei zugänglich. Das Verhalten des Personals ist an einigen Stellen unprofessionell, wordurch Patienten mit ihrer sensiblen Problematik sogar noch provoziert werden. Ebenfalls überrascht, dass es mehr Personal als Patienten gibt und trotzdem werden die Jugendlichen paarweise untergebracht, obwohl die Diagnosen der Jugendlichen eine Wohnsituation auf engem Raum ungeeignet erscheinen lassen".
Herrlich überdreht und den Humor (inkl. der Delfin-Show ^^) hab ich geliebt.
"Meine Sprungkicks sind so hoch, dass ich damit die Vögel vom Himmel holen kann."
Hast du Geld dabei?
Nein!
Aber du arbeitest doch in einer Bank!
Bei mir bist du sicher, bei denen bist du nur "sicher".
Einfach nur auf's Visuelle, den Stil sowie die Musik konzentrieren und sich die volle Epicness geben, den Rest aber ausblenden - dann funktioniert der Film. Hab ich bei der ersten Sichtung falsch gemacht. Deshalb erhöhe ich meine Bewertung von 6 auf nunmehr 8 Sterne.
Eine der talentiertesten Jungschauspieler(innen) Hollywoods und eine meiner liebsten obendrein. Zuerst ist sie mir im Nussknacker-Film und in Phoebe in Wonderland aufgefallen. Seither verfolge ich ihre Karriere und sichte ihre Filmographie. Mit ihrer Schwester Dakota hingegen konnte ich nie etwas anfangen und halte diese auch für weit weniger begnadet. Der Vergleich mit Bette Davis ist lachhaft.
Fehlt nur noch Edward Furlong für Teil 6 (bzw. ja Teil 3), dann wäre ich echt mega hyped. ...und es könnte Furlongs Comback sein, was auch seiner "Gesundheit" zuträglich wäre.
Nett aber doch relativ belanglos. Kann man als Binge, sich mal an 'nem trüben Septembertag reinziehen. Tony Shalhoub als Abe Weinberg ist allerdings fabelhaft.
Klar hätte ich Atom/Raymond Palmer(!) gerne gesehen, ist immerhin ein wichtiger wie auch ikonischer Charakter, der auch Teil bedeutender Storylines war. Aber da der Film eh Mist war, kann ich seine Abwesenheit verschmerzen.
Sehe ich ganz genauso. Schön geschrieben, gut und richtig analysiert.
Damon Herriman als Charlie Manson = Perfekte Wahl!
Gerade Yao war doch die interessanteste der 3 Figuren. Ich hoffe doch stark das da noch jemand entsprechendes gefunden wird. Ansonsten... pffft
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen. Danke für den Artikel.
Überhöhter, manierierter, stilisierter und überspannter Metaschwank der leider kaum richtige Fragen stellt, dafür aber mit eine Wagenladung an sinnstiftenden Klischees aufwartet, natürlich irre Meta, interpretatorisch und bedeutungsschwanger. Den wirklich interessanter Ansatz kann man dem Film dennoch nicht absprechen.
Ps.: Wann wird eigentlich mal wieder orginäre Filmmusik komponiert. Dieses ständig und überall recycelte undifferenzierte Akkordsäuseln ist kaum noch ertragbar.
Am besten fand ich ihn noch in Collatreal und Tropic Thunder, ansonsten eher nicht so mein favorisierter Schauspieler.
Ach du Ka... !?! ⊘ Kein Interesse ...klick.✓
Naja, viel hat man jetzt nicht gerade erfahren und gesehen. Wenig Struktur und mehr eine Promo denn eine Doku.
Sowohl der bisherige Cast als auch McFarlanes Konzept lassen hoffen. Eigentlich bin ich Superheldenfilmmüde, aber das hier klingt äußerst interessant.
Das interpretatorische Ende des Films hat die eigentliche Bedeutung inzwischen längst verändert und umgeschrieben.
Andere hassen ihn deswegen, aber ich persönlich liebe ja Russell für sowas. Wieso? Weil er wie immer Recht hat! ;)
Realverfilmung > Live Action Movie
...selbiges hätte ich mir so für eine dritte Dirk Gently Staffel gewüscht. Nach diesen News, schmerzt's jetzt irgendwie noch mehr.
Zumindest die Sequenzen mit dem Silver Surfer haben mich in Teil 2 ziemlich begeistert. Dafür allein gebührt dem Film, bei aller Kritik, Anerkennung.
Wunderbarer Stil. Klasse Musik. Groovy.
...aber leider dann auch unglaublich langweilig, oberflächlich und spannungsarm.
Ich bin während einiger Folgen des öfteren weggenickt.
Welch' eine absolut grandiose Serie, was für eine wundervoll erzählte runde magische epische und auch philosophische Geschichte. Fantastisch animierte Bilder die vereinzelt an Ghibli erinnern, tolle Musik, eine fabelhafte deutsche Synchronisation, eine Unmenge an gelungenen Charakterzeichnungen und das in nur 12 Folgen. ...so spannend, dass ich die Serie in einem Rutsch angeschaut habe und nach dem Ende einfach wieder von vorne anfing. Ich hoffe inständig dass es eine 2. Staffel geben wird (man könnte ein ganzes Universum aus dem Stoff erschaffen), denn die Serie läuft doch ungerechterweise ziemlich unter dem Radar. Könnte auch am Titel - besonders dem deutschen - liegen, da man darunter wohl etwas vollkommen anderes erwartet. Kindern ist von dem Stoff auf Grund der Komplexität der Zusammenhänge und der gezeigten Brutalität wohl eher abzuraten. Von mir gibt's die volle Punktzahl.