Petr - Kommentare

Alle Kommentare von Petr

  • Das ist die beste Zusammensetzung seit Jahren. Elena hat schon beim Sommerhaus der Stars gerockt und ging nicht nur keinem Streit aus dem Weg, sondern hat diese mit großer Cholerik leidenschaftlich provoziert. Dani ist auch bekannt dafür, es sich mit allen zu verscherzen.

    Das wird eine herrliche Staffel!

    1
    • 7 .5
      Petr 10.12.2019, 22:47 Geändert 10.12.2019, 22:50

      Clint weiß tatsächlich mit 88 Jahren noch zu überraschen. Nach eher mäßigen Werken, schlechter Kritik und Kenntnis seiner eher nicht zeitgemäßen Ansichten zur Gesellschaft habe ich ein neues Schundwerk wie Gran Torino erwartet. Stattdessen bekam ich die passende Antwort als Gegenentwurf zum diesem rassistischen Film.

      Wie ein roter Faden werden im gesamten Film gruppenbezogene Vorurteile und diskriminierende Bezeichnungen im Plot eingewebt. Aber niemals werden sie, wie noch in Gran Torino, legitmiert oder bagatellisiert. Sie werden als Relikt vergangener Zeiten offenbart, ebenso wie die Folgen für die Opfer pauschaler Zuschreibungen. Geschickt wird dabei von Eastwood auch mit dem Perspekivwechsel gearbeitet. Mal agiert er als Subjekt, wenn er unpassenderweise und ohne böse Absicht Dunkelhäutige als "Negros" bezeichnet und lernen wird, dass er damit verletzt, was nie Absicht war (er ist im Film noch älter als in Realität), mal ist er als Subjekt betroffen von Vorurteilen und pauschalen Zuschreibungen gegenüber Senoiren. Ähnliche Fälle gibt es noch viele weitere und nie werden sie, wie in Gran Torino unreflektiert im Raum gelassen, sondern stets kritisch hinterfragt.

      Die Rahmenhandlung mit dem Verkehr der Drogen von A nach B weiß zwar nicht durch spektakuläre Ideen zu überraschen, erzählt aber ein zum ein schön langsam erzähllts und toll ins Bild gesetztes Road Movie, das zum anderen trotz des lamgsamen Erzähltempos nie langweilig ist und einen gewissen Charme versprüht.

      Die Rehabilation für Gran Torino ist auf jeden Fall geglückt.

      6
      • 4 .5
        Petr 10.12.2019, 22:19 Geändert 10.12.2019, 22:23

        Spider-Man: Far From Home spielt schon ganz nett mit Schein und Sein, der Ilusion als inszenierte Wahrheit und dem schwierigen Kampf von der dann tatsächlichen Wahrheit zu überzeugen.

        Nicht nur der Antagonist verwendet zum Selbstzweck Illusionen, um mit diesen ein Szenrario der Angst und Einschüchterung zu schaffen, sondern auch andere Charaktere nutzen ein Bild des Trugs und der Lüge um eigennützig für sich Vorteile draus zu schaffen. So fotografiert ein Mitschüler Peter Parker mit einer Frau in einem dummen Augenblick so, dass der Eindruck entstehen könnte, die beiden hätten was. Wissend, dass dem nicht so war, benutzt der Mitschüler das Foto, um Mary Jane zu erzählen, Peter Parker würde mit fremden Frauen schlafen. Ihm ist nicht zu schade für sein Ziel eine Falschinformation zu verwenden: Eine Illusion.

        So reagiert der Film passend auf das Zeitalter der Fake News und "Subjektiven Wahrheit".

        Leider ist das ganze Konstrukt drumherum nur wieder eine neue Ausgabe der immer gleichen Marvelformel, inkl. ermüdener und langweiliger Action und kaum bis garkeiner menschlichen Tiefe nach Schema F. Lediglich das Pennäler-Flair zu Beginn war etwas unterhaltsam. Leider entschied man sich im zweite Teil dann auch, den Fokus weg von der Schulklasse auf die ewig gleiche Retorte zu legen.

        10
        • Wer sich bei The Irishman langweilt, sollte seinen eigenen Zugang zu Filmen hinterfragen
          und vielleicht lieber youtubeclips verfolgen.

          4
          • Das deutsche Volk muss anscheinend jedes Jahr mind. in eine schwulenfeindliche Komödie laufen...

            4
            • "Vorgegangen wird dabei der Übersichtlichkeit halber nach Deutscher Erstauswertung" Einzig richtige Möglichkeit.

              4
              • Nightmare on Elm Street 7.5 (Wiederholte Sichtung)
                Murder Party 5.5 (Erstsichtung)
                Hungrig 5.0 (Erstsichtung)
                The house of the devil 6.0 (Erstsichtung)
                Sie leben 5.5 (Erstsichtung)
                The Descent 5.0 (Erstsichtung)
                Santa Sangre 6.0 (Erstsichtung)
                Pontypool 7.0 (Erstsichtung)
                Videodrome (Erstsichtung)

                3
                • Petr 24.10.2019, 14:41 Geändert 24.10.2019, 17:28

                  Zudem erkenne ich in vielen Fans schon religiöse Züge einer Verknüpfung des Privat-individuellen hin zum Kollektiven, wodurch jede Kritik am Franchise auch persönlich als Angriff auf Person gewertet wird mit dementsprechend emotionaler Reaktion. Aber auch die Form der Liebe, Unterwerfung, der ganzen Gereiztheit zeigt das und lässt sich immer gut auf Moviepilot erkennen, sobald ein neuer Avengersfilm rauskommt.

                  8
                  • Das ist wirklich ein Schock!

                    In dieser schweren Stunde sollten wir zusammenstehen. Gemeinsam schaffen wir das.

                    8
                    • 6
                      Petr 28.08.2019, 21:05 Geändert 28.08.2019, 21:23

                      Es ist schon enorm, dass PIXAR selbst mit dem vierten Teil einer Reihe, die sich nun mehr seit 23 Jahren durchs Kino zieht, immer noch spielfreudiges Unterhaltungskino abliefert.

                      Dabei waren die Vorbedingungen nicht einfach. Zu Beginn konnte sich Toy Story einfach auf der Tatsache ausruhen, erster komplett am PC animierter abendfüllender Kinofilm zu sein. Allein dadurch konnten sie viele ins Kino locken und waren sich der Popularität sicher. So störte es auch kaum, dass die Geschichte recht beliebig und trivial daherkommt: Freundschaft!

                      Ab dem zweiten Teil musste PIXAR dann den Plot mit ein wenig mehr Tiefe füllen. Vergänglichkeit (2) und sogar Faschismus (3) wurden kindgerecht behandelt. Und man wurde innerhalb des Familienfilmfranchises immer mutiger: Entschloss man sich in Teil 3 mit dem roten Faden von Andys Spielwaren zu brechen und den Akteuren ein neues Zuhause zu geben - mutige Entscheidungen sind durch Internet und besessenen Nerds gerade bei Franchises immer auch Risiko - ging man in 4 weiter und setzte noch einen drauf: Jetzt wird die gesamte Existenz als Spielzeug im Interesse eines Kindes in Frage gestellt. Eine anarchistisch anmutende Welt wird dem Lebenszweck als Spielzeug für ein Kind als lukrative Alternative entgegengestellt.

                      Am Ende verlässt ein Hauptcharakter sogar die gewohnte Welt der Abhängigkeit von einem Kind, um frei und selbstbestimmt zu leben. Das ist richtig und alle freuen sich für ihn und seine Entscheidung. Nichts muss mehr vorbestimmt sein. Auch nicht die Wesensart eines neuen Spielzeuges, dass sich aufgrund seiner Herkunft als Müll sieht. Die zugeschriebene Rolle im Leben soll nicht durch Herkunft oder andere vorgeschriebene Zwänge definiert werden, sondern durch das individuelle Glück. Diese Botschaft ist nicht nur schön, sondern in Zeiten der meckernden Fans, die jede Abweichung hassen (siehe Sonic) und im Netz wüten auch mutig.

                      Nur in der Erzählstruktur bleibt man der Norm treu und wagt immerhn da kein Risiko. Aber Teil 5 kommt bestimmt.

                      Da mich diese Reihe seit meiner Kindheit auch begleitet, war ich sogar etwas ergriffen. Leb wohl Woody!

                      10
                      • Die endgültige Transformation des populären Kinos in industriell anmutende Massenabfertigung, ganz im Sinne Henry Fords, wird endgültig abgeschlossen.

                        9
                        • Danke, endlich mal ein kritischer Beitrag nach den 50 überschwänglichen "Artikeln", die aus irgendwelchen zwei Minuten Plot eine Nachricht konstruieren wollten.

                          Rajko ist eigentlich zu gut für Moviepilot.

                          9
                          • Petr
                            Robert Terwilliger
                            Batman
                            Moviesforlife
                            Kängufant

                            6
                            • Petr 26.04.2019, 19:12 Geändert 26.04.2019, 21:47

                              Avengers Endgame läuft jetzt schon im Fernsehen?

                              10
                              • Petr 24.04.2019, 04:22 Geändert 24.04.2019, 04:27

                                Der Trailer sah aber sehr nach Kopie aus. Die größte Abweichung war lediglich die Farbe von Scars Fell und prompt gab es einen Sitstorm. Ich glaube nicht daran, dass es bzgl. der Handlung eine große Abweichung vom Original geben wird. Allein, weil Die Schöne und das Biest als klare Kopie so ein Megaerfolg wurde

                                • 4 .5
                                  Petr 24.04.2019, 04:08 Geändert 10.12.2019, 23:00

                                  Martin Scorsese hat Recht!

                                  • "Nach dem großartigen Star Wars 8: Die letzten Jedi könnten die Erwartungen kaum größer sein. "

                                    Großartig Ist höchstens dieser Witz :D

                                    15
                                    • Petr 11.04.2019, 18:21 Geändert 11.04.2019, 18:22

                                      Da manche mehr als fünf nannten, gleiche ich es etwas aus und nenne nur eine:

                                      Kathy Bates <3

                                      9
                                      • Mein Fazit:

                                        Das waren wohl die schlechtesten Oscars, die ich je gesehen habe. Nicht mal zwingend durch die diesmal außergewöhnlich schlechten Entscheidungen. Es fehlte das Salz in der Suppe, der Unterhaltungsfaktor, die Highlights, das gewisse Etwas.

                                        Ich möchte wieder einen Host. Nach der lahmen Veranstaltung heute habe ich lieber einen schlechten Host, als garkeinen.

                                        Nach den vielen Oscars für Black Panther bin ich ja schon froh, dass es "nur" Green Book wurde. Kann ich mit leben, gab aber Bessere.

                                        Danke nochmal an Jenny. War wieder lustig.

                                        10
                                        • Petr 25.02.2019, 05:31 Geändert 25.02.2019, 06:46

                                          1. Bohemian Rapsody 4
                                          2. Black Panther 3
                                          2. Green Book 3
                                          2. Roma 3
                                          5. A Star is born 1
                                          5. Aufbruch zum Mond 1
                                          5. BlacKKKlansman 1
                                          5. The Favourite 1
                                          5. If Beale Street Could Talk 1
                                          5. Vice 1
                                          5. Spiderman

                                          5
                                          • Petr 25.02.2019, 05:17 Geändert 25.02.2019, 05:21

                                            Driving Miss Daisy Bester Film 1990, Green Book Bester Film 2019.

                                            Amis mögen es, wenn Weiß und Schwarz Auto durch den Süden fahren

                                            3
                                            • Wenn jetzt Roma gewinnt, wäre es lustig, wenn Cuaron exakt die identische Rede hält, wie beim fremdsprachigen Film :D

                                              2
                                              • 3
                                                • Petr 25.02.2019, 05:01 Geändert 25.02.2019, 05:09

                                                  ENDLICH!

                                                  Lustigerweise gewinnt The Favourite endlich den Oscar in einer Kategorie, bei der er nicht mal mein Favorit war :D

                                                  #teamthefavourite

                                                  5
                                                  • Ich wills nochmal gesagt haben:

                                                    #teamthefavourite