Rukus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning180 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Rukus
Klassisches Hollywood-Kino der alten Schule. Einfache Geschichte, einfache Dramaturgie, auf Historizität wird gepfiffen, aber dennoch ist der Film deutlich unterhaltsamer, als so manches, das heutzutage geboten wird. Wer braucht schon tonnen von sinnfreien Computereffekten, wenn man sich von so einem Abenteuer einfach berieseln lassen kann?
Higging-Boote! Ernsthaft? Higgins-Boote??? In Asterix bei den Briten war das ja noch lustig, aber hier ist es nur lächerlich. Selbst, wenn ich die Invasion kaufe, und über den restlichen historischen Klumpatsch hinweg sehe, die Dinger sind völliger Schwachsinn. Lassen wir mal beiseite, dass die Teile einen Anachronismen darstellen, wie kommen die über den Kanal? Die Nussschalen sind nicht hochseetauglich, und selbst, wenn man sie an der Klappe für eine solche Überfahrt abdichten könnte, wäre es nahezu unmöglich, mit den Teilen über den Kanal zu kommen. Dass sie auf den Schiffen gelagert wurden, kann mir ja wohl keiner erzählen. Aber auch ohne diesen Bullshit handelt es sich um die mieseste Verfilmung des Robin Hood Stoffes, die ich kenne!
Wenn wirklich nur die verstümmelte Fassung rauskommt, werd ich mir die DVD nicht kaufen, obwohl sie ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste stand. Rein aus Prinzip. Wenn ein Studioboss oder sonstwer meint, am Werk eines Regisseurs rumfrickeln zu können, will ich das nicht auch noch belohnen. Dass eOne so dämlich ist, und den sehr eindeutig im Netz proklamierten Fanwunsch ignoriert, die Originalfassung sehen zu wollen, war fast zu erwarten. Sind ja nur dumme Schafen, die wegen Glau und Dinklage in stupider Fanboy-Manier alles kaufen, was zu kriegen ist.
Für "Game of Thrones real" gibt's ne 5- wegen Populismus. Und echte "Rollenspiel-Fans" brauchen keine Computer, sondern Würfel, Stifte und Papier!
Die Mini-Serie überhaupt ist für mich immer noch Shogun. Aber bitte nicht dieses zusammen-massakerte Kurzformat.
Was ich auf jeden Fall noch im Kopf habe, sind Silas und Das Geheimnis des siebten Weges. Müsste ich auf jeden Fall nochmal schaun. Ebenfalls im Kopf spukt bei mir noch Masada rum. Aber bei allen dreien hab ich nur so ein positives Erinnerungsgefühl, keine echten Erinnerungen. Aus der jüngeren Vergangenheit fällt mir Empire ein. Die Quoten waren wohl mies, aber ich würd sie gern mal in Gänze sehen.
In gewisser Weise fällt wohl auch Record of Lodoss War unter die Kurzserien. Die Serie steht bei mir höher im Kurs, als z.B. Evangelion.
Eindeutig ein Highlight der 2000er ist für mich Arn - Der Kreuzritter. Allerdings sollte man da die "Vollversion" gucken. Für mich ist Arn um einiges besser als Säulen der Erde.
Zugegeben, der Film hatte ein paar eher ungewöhnliche Lacher, aber Lacher hat selbst der schlechteste Police Academy Film noch irgendwie erzeugt. Für einen richtig guten Film fehlt mir da doch noch einiges. Völlig zu recht gab es für diesen Streifen keinen Oscar. Absolut überbewertet!
Ob es ein besonders tolles hollywoodsches Stilmittel sein sollte, weiß ich nicht, aber da waren Schnitte, die gingen garnicht. Szenen, die wie abgehackt wirken, und dazu diese extrem billig wirkende Reitszene am Ende. Sollte das nen Hauch von Traumreise symbolisieren, oder war das einfach nur mies gemachte Greenscreen-Arbeit?
Und, was den Film selbst angeht, gerate ich auch nicht gerade in Extase. Matt Damon hat genervt. Er kam rüber, wie Mad Dog Tannen für Arme. Die kleine Wednesday ... ähm ... Mattie war auch nicht gerade ein Charakter, dem meine Sympathien zufliegen könnten. Ich will da nicht einmal den Schauspielern einen Vorwurf machen, es waren die Rollen, das verkorkste Drehbuch. Wenn Rooster nicht ab und zu nen netten Spruch gebracht hätte, wär der Film nur langweilig gewesen. Die Bad Guys waren stupide Abziehbildchen, und der Skurrilitäten-Faktor war einfach zu dick aufgetragen.
Einen gewissen Unterhaltungswert mag ich dem Film nicht absprechen, aber die punktemäßigen Jubelarien hier kann ich definitiv nicht nachvollziehen.
Die Zahl der Reboots und Remakes, die auch nur im Ansatz brauchbar waren, liegt irgendwo im prozentualen Nachkommabereich. Eine aufgebrezelte und gepimpte Bitch Slap Neuauflage der Serie braucht kein Mensch!
Ob man den Hobbit auch noch "rückrechnen" kann? Also irgendwie die Hälfte der Bilder einfach löschen? *g*
"Zusammen mit Alex Kurtzman schrieb Orci die Drehbücher für Star Trek und Star Trek Into Darkness von J.J. Abrams."
Dieser Satz disqualifiziert ihn eindeutig, wenn es darum geht, eine Star Trek Serie zu machen.
Und nicht zu vergessen, dass Andy Serkis für die Rolle des Yoda vorgesehen ist.
Irgendwie scheint der Film nicht zu wissen, was er sein will. Zumindest erkenn ich da kein einheitliches Bild. Insgesamt hat er einen recht hohen Nervfaktor im Bereich Pseudo-Coolness. Ein paar nette Gags und ein paar nette Actionszenen sind halt nett, aber nicht gut. Und, mal ganz ehrlich, wenn jemand ne Kugel inner Arschbacke stecken hat, wird er sicher nicht so gemütlich durch die Gegend rennen und überall gemütlich rumlümmeln. Insgesamt nicht einmal ordentliches Mittelmaß.
Yoda 4 director! ;p
"Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt."
Großes Kino. *gg*
Ich hab da ne tolle Idee! Gib das Projekt ab, Abrams! Damit tust du deiner Familie und vor allem den Fans einen riesigen Gefallen.
Met (weil man es aus Honig macht!)
Zaubertrank
Martini - geschüttelt, nicht gerührt (und es interessiert doch!)
White Russian
Bölkstoff
Moloko-Plus
Blutwein
Nicht alles mein Geschmack, aber für mich absolut ikonisch, wenn auch teilweise nur in einzelnen Szenen.
Scott Pilgim hier zu erwähnen ist eine Beleidigung für echte Kultfilme. Bei echten Kultfilmen reicht ein Oneliner, und jeder weiß, wovon man redet. Man pfeift oder summt den Anfang eines Themas und alle wissen, welcher Film gemeint ist, stimmen oft sogar ein oder setzen es fort.
Wen bitte interessiert diese bescheidene Serie, wenn man einen Kurs in Zombieapokalyptologie belegen kann? *rofl*
Mal im Ernst, wenn ich Student in Amiland wäre, würd ich wahrscheinlich auf die Barrikaden gehen, wenn die die ohnehin viel zu hohen Studiengebühren für so einen Quark verbraten würden. Wenn man so ein Szenario rein soziologisch, psychologisch oder von mir aus auch medienwissenschaftlich betrachtet, okay, aber als Survival Guide? Die sollten so ein kostenloses Web-Seminar lieber zum Thema "wieso allzu freizügige Waffengesetze dämlich sind" veranstalten - und es zum Pflichtkurs machen.
Ich bin zwar skeptisch, aber das Thema interessiert mich grundsätzlich. Mal schaun, was das gibt.
Für diverse Leute mag das Meckern auf hohem Niveau sein, aber neben all den Lobhudeleien und Jubelarien muss ich einen Aspekt herausstellen, der mir doch irgendwie nicht gefällt. Das Gefühl für Raum und Zeit fehlt nahezu komplett. Wo liegt welcher Handlungsort? Wie weit sind diese auseinander? Wo genau sind die einzelnen Figuren eigentlich gerade (mal von der Stammbesatzung von King's Landing abgesehen), und wann sind sie dort? Die Figuren sind halt immer da, wo sie die Story gerade braucht. Die Odysse von Arya ist weder räumlich noch zeitlich nachvollziehbar, und das gilt auch für Daenerys. Da wuseln zig Charaktere irgendwo rum, ganze Armeen verschieben sich über die Welt, und was wann passiert, bleibt undurchsichtig. Mittlerweile habe ich eine Seite gefunden, die aufzeigt, wie die einzelnen Charaktere sich im Laufe der Serie bewegen, also in welcher Folge sie wo sind, aber selbst da wird nicht ganz ersichtlich, ob das alles chronologisch stimmt. Insbesondere beim Daenerys-Plotstrang ist man ohne Karte aufgeschmissen, wenn man nachvollziehen will, wo sie sich denn so tummelt.
Wie gesagt, das ist nur ein Aspekt. Ansonsten gefällt mir die Serie, aber in diesem Punkt ist die Umsetzung einfach schlecht. Neben den zahllosen Figuren verwirrt es einfach. Vielleicht bin ich auch allein auf weiter Flur damit, dass ich versuche, die Settings nachzuvollziehen. Aber es musste mal gesagt werden! ;)
Von traumatisieren würde ich nicht sprechen, aber eine gewisse Gänsehaut kann ich bei Murron und William Wallace nicht vehehlen. Das gilt auch für Boromir.
Wieso hab ich nur wieder das Gefühl, dass dieser Film überflüssig wie ein Kropf sein wird?
Entweder hat derjenige, der sich den deutschen Titel ausgedacht hat, den Film nicht gesehen, oder er wollte allen Kritikern ein hübsches Wortspiel vorlegen. Aufgrund einer gewissen Menge Kunstblut, die hier präsentiert wird, kann man den ersten Teil vertreten, aber von gleichfarbigem Nebel habe ich irgendwie nichts bemerkt. Mist ist dennoch ein gutes Stichwort, denn es beschreibt den Film recht treffend. Ein völlig banaler und unbedeutender Gruselkrampf, den kein Aas braucht. Wer unbedingt roten Mist sehen will, sollte mit nem Eimer Farbe auf nen Bauernhof gehen. Einen Misthaufen mit Farbe zu übergiessen ist zwar völlig bescheuert, wird aber einerseits dem Niveau des Films gerecht, und andererseits hat es Potenzial deutlich unterhaltsamer zu sein, als dieser belanglose Streifen.
Als ich Bruce Campbell gesehen habe, dachte ich noch, dass der Film ein trashiger Spaß werden könnte. Tatsächlich ist liegt hier jedoch nur ein ausgedehntes okkultes Psychospielchen vor, das mehr Potenzial hat, einem auf den Keks zu gehen als alles andere. Ein wirres Theater, das keiner so wirklich braucht. Wäre der nervigen Mutter der Kopf mit ner Kettensäge abgetrennt worden, hätte ich für die Einlage vielleicht für eine Schrecksekunde zwei Daumen gehoben. Faktisch bleibt aber zur zu fazitieren, dass es eine dröge Inszenierung mit ein oder zwei kleinen Erschreckerchen ist. Nichts, was man irgendwie mal gesehen haben müsste oder gar braucht.
Der wirkliche Aufreger ist doch, dass mit so einer Masche die Chancen für kleinere Produktionen aus der zweiten Reihe die Chancen noch stärker sinken, einen Slot in den Kinos zu bekommen. Ich hab mich schon oft geärgert, wenn "kleine Filme" nicht oder nur für eine Schrecksekunde (ein Screen für eine Woche oder so ähnlich) im Kino laufen. Kaum erfährt man von so einer Perle, ist sie schon wieder weg. Es müsste mehr Nischenkinos oder zumindest kleine Säle in Großkinos geben, die regelmäßig auch kleineren Produktionen eine Chance geben. Aber das geht zu 99% aus finanziellen Gründen nicht. Das Risiko wäre zu groß, was ich sogar nachvollziehen kann. Wie kann man so ein Dilemma also lösen? Würden sich Filmförderung und Verleiher zusammen tun, und in ein paar Großstädten "Clubkinos" eröffnen, in denen eben solche Filme, die nie ins Kino kommen sollten, zumindest im kleinen Rahmen vorgeführt würden, wären ein guter Weg. Quasi als Werbung für die DVD-Releases. Dank Internet und sozialer Medien könnte man die DVD-Verkäufe ankurbeln, und diese "Mini-Kinos" sogar noch steuerlich absetzen. Zumindest in der Theorie.
Wie Stargate so deutlich hinter ID4 liegen kann, ist mir ein Rätsel. Vermutlich zu anspruchsvoll ... ;p
RPG, TCG, LARP! The Trinity of never-ending nerddom! Ein schier nie endender Krieg tobt zwischen den drei Eckpfeilern des Nerdtums. Raubtierhaft belauern sich die Anhänger der Spielarten des ewigen Außenseiter-Daseins! Während Comics spätestens dank Hollywood und weichgespülter Franchises geradezu salonfähig sind, werden Rollenspieler, Live-Rollenspieler und Sammelkartenspieler noch immer nicht anerkannt - nicht einmal untereinander. Nerd versus Nerd! Starfleet versus Jedi! Ärzte gegen Hosen! ... Okay, ich schweife ab ... Der dritte Film der Trilogie für Insider wagt einen Schritt, der einem Vabanque Spiel gleicht. Es geht um die Annäherung von Rollenspielern, Card Tradern und LARPern. Trotz einer gewissen Skepsis meinerseits, muss ich diesen Spagat als absolut gelungen bezeichnen. In gewohnter Gamers-Manier wird mit Konventionen gespielt, es werden abstruse Plottwists verbraten, und es hagelt Nerdizismen. Obwohl Hands of Fate nicht mein primäres Sujet in den Vordergrund stellt, wie in den ersten beiden Filmen, muss ich dennoch vor der Genialität des Nerdviews den Hut ziehen, und ihn zu meinen erklärten Lieblingsfilmen zählen. Eine weitere DVD, die in meiner Sammlung auf keinen Fall fehlen darf! Reminiszenzen, wie "Marc" und natürlich "The Shadow" oder Anspielungen, wie der die Stormtrooper oder der "Minion Dagger" (vs. "The Sword of Ogre-Decapitation). Plus: "Chibi-chibi!" - Plus: "AFK Tavern!" - Plus: Matrix-Training! - Plus: Myriad Buxtehude! - Plus: Christopher Walken Nerd-a-like-Award! - Plus: Gen-Con! - Plus: Red-Head Gamer-Chick! :D