Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another122 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger110 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
Reiten in der Folge nicht gleich zwei Protagonisten ohne Abschied davon? Und beide reiten in meinen Augen nicht, um zu töten. Wären Küsse und Umarmungen zum Abschied in beiden Fällen passend gewesen? Nein. Die Parallele ist mir allerdings erst sehr spät heute Abend aufgefallen.
Cap hat alle (!) Steine und ist würdig den Hammer zu nutzen. Bin sicher, dass er alles in der korrekten Reihenfolge zurückbringt, ohne die Infinity Timeline durcheinanderzubringen. Wenn er den Seelenstein zuletzt rückerstattet, kann er aus seiner eigenen alternativen Zeitlinie (die er mit den Steinen - vor allem den Seelenstein - schaffen kann) kurz vor dem Parkbankmoment zurückkehren. Die Infinity Saga hat - wie von uns in den bis dahin 22 Filmen gesehen - stattgefunden (mit Captain America, wie wir ihn kennen) und „Steve Rogers mit den Steinen“ hat sich zusätzlich ein davon unabhängiges Extra-Leben geleistet, das nur ihn betrifft. Perfekt also.
Die Steine zusammen haben unendlich viel Macht, die ja nur wenige „handeln“ können: Thanos zerstört, Hulk repariert (und büßt seinen gesunden Arm ein), Iron Man siegt mit den bekannten Konsequenzen für sich. Captain America ist am Ende genau der richtige zuverlässige Typ, der wie immer alles in Ordnung bringt. Außerdem hat er Zeit, mit den Steinen zu operieren und mittlerweile auch genug Phantasie, um für sich selbst zusätzlich (!) eine schöne, eigene Welt zu schaffen, die dann endet, wenn er den letzten Stein erstattet. Er muss nur den Zeitstein als zweitletztes zurückbringen und Zeit bleibt relativ ...
Bin übrigens froh, dass Thor niemals alle Steine in Händen hatte. Die Asgardianer wollten ja noch nicht einmal zwei von den Steinen gleichzeitig in ihrer Welt haben.
Claire Denis‘ Debutfilm. Schon früh zeigt sich der eigenwillige Stil der Regisseurin. Bilder und Montagen, die mich leicht in einen Sog ziehen. Das Gesamterlebnis ist schwer zu beschreiben und es ist einfach klasse, solch einen Film im Kino sehen zu können.
Same here: Samstag ENDGAME (2D) mit einem sehr mitreißenden und mitgrissenem Publikum und feuchten Augen am Ende.
Gestern dann noch mal ENDGAME (2D), weil's so schön war. Hier war es im Saal ruhiger und ich habe ein paar neue Eindrücke dazu gewonnen. Im Vergleich war allerdings die Samstagsvorstellung eine der besten, in der ich je war.
Anmerkung mit Spoiler:
.
.
.
.
.
.
Captain America bringt alle Steine und Mjölnir dahin zurück, wo sie herkamen, die abzweigenden Zeitlinien sind damit nicht mehr existent. Wenn man sich noch mal alle Infos über den höchst bemerkenswerten Seelenstein durchliest oder in Erinnerung ruft, wird auch der Rest glasklar. Dramaturgisch exzellent gelöst und ein toller Storybogen für den guten Cap.
Thor ist mein Held.
Ohne Spoiler: Alles klar, hab jetzt den Namen der Person, die meiner bescheidenen Meinung nach am Ende auf dem Thron sitzt, auf einen Zettel geschrieben und gut im Bücherregal verstaut. Bin gespannt.
Zur ersten Folge der letzten Staffel: Da kriegt ja mal wieder jede Figur ordentlich sein/ihr Fett weg. Nicht unbedingt meine generelle Lieblingsdramaturgie, aber es ist interessant, wie die Figuren jeweils damit umgehen ...
Tilda Swinton
Viola Davis
Katharine Hepburn
Michelle Yeoh
Scarlett Johansson
Ich dachte, SHAZAM wäre der zweite Comedian unter den DC-Superheros. Ist er aber nicht!
;-) Er ist eine Art Praktikant.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
😎
Idris Elba, Toshirō Mifune, Keanu Reeves, Mads Mikkelsen, Michael Fassbender und natürlich Brad Pitt.
Erinnert STEM zufällig an den guten Stanislav Lem? Wer weiß das schon? Netter, gut inszenierter Schocker.
1. Welche Werte möchtest du deinen Kindern (falls du welche bekommst) nicht vermitteln?
:: Elitäres Denken in allen Schattierungen
2. Welche weiteren Fremdsprachen würdest du gerne sprechen?
:: Svenska
3. Welches Instrument würdest du gerne meisterhaft beherrschen?
:: Ich würde gerne echt gut singen können, wenn ich könnte.
4. Wenn du einen Abend lang mit Musikern deiner Wahl jammen könntest, wen würdest du dir aussuchen?
:: Nitzer Ebb und Bikini Kill
5. Der aufregendste Umstand deines Lebens?
:: Dass ich Freude und Aufregung empfinden kann
6. Bist du anhängig von deinem Handy?
:: Nö, wieso?
7. Würdest du gerne einmal einen ganzen Monat offline sein?
:: Ja.
8. Denkst du, dass organisierte Religionen überholt sind?
:: Religion ist Privatsache.
9. Wer sind deine Helden?
:: Horatio Hornblower
10. Findest du, dass unheilbare Kranke das Recht haben, ihr Leben selbst zu beenden?
:: Es sollte sich um maximale Mitmenschlichkeit, Sorgfalt, Fachwissen und Ethik auf dem Gebiet der "palliative care" gekümmert werden.
11. Glaubst du, dass wir in den kommenden Jahren auf fremde Lebensformen treffen werden?
:: Ich sag's mal so: ALIENs will ich nicht begegnen, den GUARDIANS OF THE GALAXY aber schon ;-)
12. Wenn du einen Freifahrschein für eine Weltraumreise bekommen könntest, würdest du sie antreten?
:: In der TARDIS zu jeder Zeit.
13. Könntest du dir vorstellen, kein einziges Mal mehr zu lügen?
:: Lügen haben kurze Beine.
Schönen Feierabend :-)
Seit 1999 lese ich die in mehr oder weniger jährlicher Folge erscheinenden Commissario Montalbano-Romano des italienischen Autors und Filmwissenschaftlers Andrea Camillieri. Ich liebe die Romane sämtlich und schaue nun zum ersten Mal in die Serie hinein: Nichts (!) ist, wie ich es mir vorgestellt habe - aber das ist ja nur logisch und die filmische Umsetzung ist trotz allem sehr okay ... soweit. Bin mal gespannt auf meine zukünftigen Eindrücke.
Ich mag Bohnensuppe nur wegen ihm. Alles Gute zum Geburtstag!!
7,5 Punkte, wegen der zwei weißen Kaninchen dann doch 8.
Portrait of Ziggy Stardust as a young man.
Der Film macht Lust darauf, lebendig zu sein, lotet dabei allerlei aus und ist in bester 70er Manier opulent, lang und recht bizarr, aber immer seiner Zeit voraus. Und jetzt ein schönes Glas Wasser!
P.S. Im Kino gesehen - Sonntagsmatinee in OmU.
"Into the Badlands" hat mich nicht magnetisch vor den Schirm gezogen, aber ich mochte die Serie von Anfang an wegen des überzeugenden Daniel Wu und der guten Martial Art Fights - ich verbessere: für eine Serie sind die Kämpfe sogar sehr gut. Denke, dies beschreibt Staffel 1 (7 Punkte) ohne tiefergehende Spoilerei bestens.
War der Plot in Staffel 1 noch voll okay, so ging es in der zweiten Staffel in diesem Segment etwas bergab, nichtsdestotrotz immer noch tolle Choreographien, also 6,5 Punkte.
Nun zu Staffel 3, in der die Macher/innen den Bogen endlich raus haben: Die Geschehnisse sind mitreißend, Daniel Wu und seine Gegner sind nach wie vor in Bestform, wobei Nick Frost auch endlich zeigen kann, was er wirklich alles drauf hat. Kurz und gut: 8 Punkte für Story, Fights und dosierten Splatter mit vielen originellen Ideen. Mein Lieblingsszenario bislang: die Auseinandersetzung auf dem Fischmarkt.
RBG, den Dokumentarfilm aus 2018 habe ich im Kino ja leider verpasst, aber DIE BERUFUNG (auch 2018) wollte ich auf jeden Fall sehen. Der Spielfilm porträtiert eine bemerkenswerte Juristin, die bis zum heutigen Tag Richterin am Supreme Court ist (heute 85-jährig und seinerzeit von Obama berufen). Tolle Geschichte, Felicity Jones ist klasse, Armie Hammer verdient umfassende honourable mentions. Hat Spaß gemacht, den Film im Kino zu sehen.
Auf die letzte Szene habe ich acht Folgen gewartet. Genau der Aufenöffner, der mir gezeigt hat, dass alles von vornherein darauf referenziert.
„Time is a flat circle“ war der Titel eines guten Online-Artikels zur ersten Staffel. Hier ging es darum, wie die einzelnen Zeitebenen ineinander spielen. Dieser Aspekt wird in Staffel 3 nun wieder variiert aufgegriffen und raffiniert modifiziert. Ich denke, Staffel 3 ist eine für alle unerwartete Antwort auf Staffel 1, ohne sie kopieren zu wollen. Es ähnelt sich vieles, aber es gleicht sich nichts.
Hinzufügen möchte ich noch, dass sich Staffel 2 nach 4 Folgen auch als toll herausgestellt hat - auf ihre Art und losgelöst von 1 und 3. Nach dem Seherlebnis heute sollte ich allerdings lieber noch mal nachschauen, ob es nicht doch eine Verbindung gibt.
1. Twelve Years a Slave
2. Braveheart
3. Departed
Das Zeremoniell. Präzise eingefangen. Unerbittlich. Gesehen in OmU am Rosenmontag.
1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
Neal Stephenson, Nicole Galland: Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.
2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
William Faulkner: Licht im August
3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Jens Harder: Gilgamesh (Comic)
4. Welches liest du gerade?
James Corey: Persepolis erhebt sich (7. Band der EXPANSE-Reihe)
5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
Jorge Luis Borges: Eine neue Widerlegung der Zeit
(https://images.booklooker.de/s/0159xN/Jorge-L-Borges+Eine-neue-Widerlegung-der-Zeit-und-66-andere-Essays.jpg)
6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
Hildegard Diessel: Putzi und ihre Freunde
7. Welches ist das beste Kinderbuch?
Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf
John Christopher: Die Wächter
8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
Ich lese alles.
9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
Sagen wir so: Den Schluss lese ich immer. Bei nicht so guten Büchern lasse ich gerne mal den Mittelteil weg und bei superguten lese ich oft das Ende ziemlich früh (nicht meine beste Angewohnheit^^).
10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
Fred Vargas: Der Zorn der Einsiedlerin
11. Das beste Buch zum Film ist ...?
*Das trag ich mal nach, wenn es mir wieder einfällt.
12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
Viele
13. Welcher anschließende Film war beser als das Buch?
Ich finde meistens die Buchvorlage besser.
14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
Mein letzter Seufzer (hahaha, Luis Buñuel hat da gut vorgelegt)
15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
Inglourious Basterds. A Screenplay by Quentin Tarrantino
16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
Teile davon
17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
C.S. Forester: Horatio Hornblower (alle 11 Bände)
18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
Robert Anton Wilson, Robert Shea: Illuminatus! (Fnord)
19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
Michel de Montaigne
20. Klassisches Buch oder E-Book?
Wenn ich die Wahl habe: Klassisch
21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
Ja, einige.
Schaue mir jedes Jahr im Nachgang die Roben der Anwesenden an, weil ich mich für Couture interessiere. Die Show als solche ist mir persönlich aber zu sehr Spektakel und wegen der Zeitverschiebung zu spät nachts. Selten werden meine Lieblingsfilme „gekrönt“ und seit ich das Ganze (übrigens seit über 20 Jahren und durchaus interessiert) in Artikeln verfolge, hat den Gewinner immer ausgezeichnet, eine Gleichung aus diversen Komponenten zu synthetisieren: Es ist immer eine Mischung aus gesellschaftlicher Relevanz, Erfolg an den Kinokassen, Vorlieben der Entscheidungsträger/innen und auf jeden Fall auch nicht zuletzt Filmkunst, die im Mainstream angekommen ist.
Alle Debatten über die Notwendigkeit, Themen ins Rampenlicht zu bringen zeigen vor allem: Wer bei der Verleihung „heiß“ diskutiert wird, hat das Rampenlicht.
Glückwunsch an GREEN BOOK!!
P.S. Wären die gesellschaftlichen Vorzeichen andere, wäre noch vor 5 Jahren BOY ERASED auf den Listen gewesen, der Film funktioniert nach demselben Prinzip wie der diesjährige Gewinner, das Thema ist allerdings zur Zeit aus dem Fokus geraten.
Am Ende ein unverhofftes Wiedersehen mit einem lange nicht mehr in einem Film gesichteten Schauspieler, der den Part des „Nova“ übernimmt.
Gesehen in 2D mit exakt 4 Mitzuschauern, einer davon nasenschleuder und für gut befunden. Auf den ersten Blick eine Story für Teenager, auf den zweiten Blick legt der Film bladerunnermäßig viel reflexives Potenzial frei, wenn es um KI, Cyborgs und um simples Motorball (ja!) geht.
5 Folgen von Staffel 3 geschafft. Zum Glück ist Freitag. Und was soll ich sagen: Wow!!! Danke, dass es weitergeht. Hier wurde eine brilliante Vorlage perfekt ins filmische Universum umgesetzt. Wenn ich wieder wach bin, freu ich mich auf mehr <3