SpiceWeasel - Kommentare

Alle Kommentare von SpiceWeasel

  • 7
    SpiceWeasel 18.08.2020, 15:26 Geändert 03.09.2020, 17:36

    Verschrobenes kleines Anti-Kinder Kammerspielchen mit nur 3 Darstellern.

    Es gibt einige Lücken und Logikfragen jedoch hilft es dem Film hier nicht alles zu verraten und damit ein gewisses Mysterium zu behalten.

    Imogen Poots ist wie immer fantastisch und Jesse Eisenberg spielt den typischen Unsympathen den er jedes fucking mal spielt, hier zum Glück meist allein in einem dunklen feuchten Loch wo er auch hin gehört. ^^

    Kurzweilig und schräg, kann man ruhig mal einen Blick riskieren.

    13
    • 6 .5
      SpiceWeasel 18.08.2020, 14:51 Geändert 03.09.2020, 17:39

      „Nachtigall, ich hör dich singen

      's Herz im Leib möcht mir zerspringen.

      Komme du und sag mir wohl,

      wie ich mich verhalten soll,

      wie, wie ich mich verhalten soll.“

      Der anfänglich wirklich intensive und verstörende Genremix im Historischen Abenteuergewand, fesselt die Augen am Bildschirm, eicht mein Hasslevel direkt unter der Decke fest und bin sofort involviert für den Rest der Geschichte! (so ist zumindest der PLAN)

      Der ungewohnte 4:3 Look fokussiert kluger weise meist die Gesichter, die dann in Closeups riesig auf der Mattscheibe thronen und somit die Emotionen/ Erkenntnisse noch schneller über die Netzhaut ins Herz kriechen/stechen können.

      “That's just the way, isn't it? You don't want trouble but sometimes trouble wants you.”

      Die Ausstattung, die Schauspieler und die Sets sind hier wirklich erstklassig muss ich sagen.

      Ich mochte das man(n) hier auch merkt das eine Frau diese tragische aber leider alltägliche Geschichte über Unterdrückung in jeglicher Form umgesetzt hat, ich bin sogar der Meinung das viele der heftigen Szenen und Details von einem Mann nicht so einnehmend hätten gedreht werden können.

      “Welcome to the world - full of misery from top to bottom.”

      Das größte Manko ist jedoch die offenkundige Ziellosigkeit, die Ziellosigkeit des gesamten Films spiegelt sich leider in der Planlosigkeit der handelnden Protagonisten wieder.
      „WAS HABT IHR VOR VERDAMMT!“ rief ich mehr als einmal dem TV entgegen.

      Mit zunehmender Lauflänge fällt es dem Zuschauer immer schwerer nicht genervt von unserer Hauptdarstellerin zu sein und die ergebnislosen Plotschleifen sind mir zu redundant geworden gegen Ende.

      (SPOILER!: Auch das ich am Ende an „Knocking on heavens door“ mit Schweiger denken musste hilft da nicht unbedingt)

      Fazit: Heftig exploitativer Anfang der sich dann aber leider im überbordenden und überlangen Mix der Genres verwässert und man somit zwar einen Erwachsenen Abenteurerfilm bekommt der mich in guten Momenten mehrmals an Tarantinos Django und alte Herzog Filme erinnert hat, aber einen das Gefühl beschleicht alles schon mal besser gesehen zu haben.
      Die 1. Stunde hätte von mir locker eine 9 bekommen.

      13
      • 7
        SpiceWeasel 04.08.2020, 14:49 Geändert 04.08.2020, 15:13

        Hab mich echt gefreut das die Truppe an egoistischen Vollversagern wieder da ist.

        Im Grunde wird das Niveau der 1. Staffel gehalten.... nein Moment ich meinte die 1. Staffel wird per Copy & Past einfach kopiert.

        - Selber Plot, samt Auflösung nur mit kleinen Abweichungen
        - Charakter Entwicklung = 0
        - aber eben ohne Hazel was ein mega Dämpfer im Vergleich zur 1. ist!
        - Ellen Page spielt immer Ellen Page und ich würde die "Seite" gern rausreisen weil sie einfach nur nervt mit ihrem immer kränklichen unlockeren Schauspiel

        Dennoch liebe ich die Charaktere einfach und wurde daher auch unterhalten bis zum Ende, die Dynamik unter ihnen ist auch einzigartig, ich mag das sich die ganzen Einzelgänger eigentlich nicht leiden können und nur weil sie eine "Familie" sind gezwungener Maßen zusammenhalten.

        Ein Wort muss noch zu Aiden Gallagher = Numer 5 gesagt werden, der Junge ist 16 Jahre alt und spielt alle anderen locker an die Wand, ganz stark!

        Staffel 3 wird auf jeden Fall auch geschaut.

        10
        • Der Look, das Design und die handgemachten riesigen Sets von Prometheus ist (mit Bladerunner 2049) das beste was es im Science-Fiction-Film seit Jahrzehnten zu sehen gab in meinen Augen.

          Über den Rest kann man sicher diskutieren, Lindloff ist oft polarisierend auch wenn er sich mit Watchmen ein klein wenig rehabilitiert hat bei mir.

          17
          • 2
            SpiceWeasel 17.07.2020, 11:48 Geändert 03.09.2020, 17:48

            Priester: "Ich bin hier um den Dämon auszutreiben von dem du besessen bist mein Kind!"
            Exorzist Teil II: "Tut mir leid ich hab Sie nicht gerufen!?"
            Dämon: "Ich war das!"

            Wäre der Film kein Sequel zu einem der besten Horrorfilme aller Zeiten hätte ich vielleicht noch ein Auge zudrücken können.

            Aber das ist wie nach einem schmackhaften Rinderfilet zum Nachtisch eine Schüssel flüssigen Durchfall mit Erdbeeren kredenzt zu bekommen... ... und ich hasse Erdbeeren!

            Teil 1 und der oft unterschätzte 3 Teil sind so großartig, also immer bei den ungraden Nummern bleiben!

            12
            • 8
              SpiceWeasel 16.07.2020, 10:54 Geändert 16.07.2020, 14:17

              Wundervolle Bilder, faszinierende Tiere, ein rund um gelungene Naturdokumentation.

              Bei der Stimme von Christian Brückner (Sprecher von Martin Sheen in Apocalypse Now) warte ich gespannt das jede Sekunde Colonel Kurtz hinter einem Baumstamm hervor gleitet und mich über den HORROR des Krieges indoktriniert. 🌴🚤🌴🔪🐄💀

              11
              • 10
                SpiceWeasel 15.07.2020, 14:52 Geändert 17.07.2020, 09:59
                über RoboCop

                "Dead or alive, you're coming with me!"

                Paul Verhoevens innovatives Meisterwerk kann aus cineastischer Sicht nur als perfekt bezeichnet werden.
                Den unbeholfenen Titel und ein Faible für das Science-Fiction Genre mal ausgenommen!

                Die POV-Einstellungen bei Murphys Zusammensetzung als Maschine, die Einführung von Robocop wie er verdeckt ins Polizeirevier stapft ohne einen richtigen Blick auf ihn werfen zu können, die Recherche per Metall-Mittelfinger am Computer völlig ohne Dialog und dennoch erfährt man alles, sind heute noch oft kopierte Methoden im Film um das elendige Expositionsgeschwafel so gut wie möglich zu straffen.

                “Your move, creep."

                Das pacing, das Drehbuch, der Humor, die großartige Musik, die perfekten Darsteller, einfach der ganze Flow den Verhoeven hier auf Celluloid gebracht hat ist immer noch Meisterhaft anzuschauen und ohne eine langweilige Stelle!

                Wenn er in der Rodney King artigen Szene von seinen Kollegen zu Brei geschossen wird ist das immer wieder bewegend und emotional für mich. 😰😱

                Dazu der oftmals ungewöhnliche Schnitt lassen Robocop auch heut noch frisch und modern wirken.

                "Old Detroit has a cancer. That cancer is crime."

                Der satirische Blick von Verhoeven auf die USA ist hier schon legendär, für ihn ist Robocop auch der Amerikanische-Jesus der die Erlösung bringen soll. (No Joke!)
                Detroit (hier Dallas) sieht heute sogar fast noch schlimmer aus!

                Die endwitzigen Werbespots immer noch aktuell! („Star Wars Space Station“!!*facepalm*)

                "My friends call me Murphy. You call me... Robocop."

                Einige bemängeln die altbackenen Spezialeffekte was offenkundig der größte Unsinn aller Zeiten ist! 😬
                Robocop ist heute immer noch ein glänzender Haufen Style und höchst eindrucksvolles Kostüm welches Peter Weller fabelhaft bewegt und einsetzt.

                Die extrem blutigen Spezialeffekte sind immer noch State oft the Art!

                “Well give the man a hand!”

                So große Blutpacks werden leider gar nicht mehr eingesetzt! Murphys nihilistische Hinrichtung sucht immer noch seines gleichen in der Filmwelt heutzutage.

                Jeder der als Kind den „geschmolzenen Mann“ gesehen hat wird ihn nie wieder vergessen, was positiv und negativ zu sehen ist! 💀

                Wenn es um den ungelenken Roboter ED-209 geht dann nur ein kleiner Hinweis:
                DER SAH DAMALS SCHON KACKE AUS! (gleichen Probleme hat auch Terminator 1 z.B.)
                Was den Kontrast zur gut geölten Maschine Robocop einfach verdeutlichen soll…

                Dennoch liebe ich ED-209 weil er einfach so einen Stop-Motion-Charme hat, wie schon ein Harryhausen Film aus den 50ern mehr Esprit in seinen handgemachten Effekten hat als der ganze Transformer CGI Blödsinn von heute.

                “You call this a glitch?! “

                Der Ultra übertriebene Gewaltgrad lässt den Film noch mehr als eine Karikatur erscheinen und er wird noch zeitloser in meinen Augen.

                “Excuse me, I have to go. Somewhere there is a crime happening.”

                MEGA EMPFEHLUNG und unbedingt den Directors Cut schauen!!!!

                22
                • 8
                  SpiceWeasel 13.07.2020, 16:05 Geändert 13.07.2020, 16:23

                  Es ist äußerst beeindruckend wie gut hier alles in einander greift, das witzige Drehbuch was immer wieder unerwartete Hacken schlägt und bis zum Schluss spannend bleibt, die bekannten Schauspieler die aber nicht zu extravagant gecastet wurden damit keiner besonders heraus sticht sondern jeder sich der Geschichte unterordnet.
                  Die Musik nicht aufdringlich und der Schnitt nicht zu clever und verspielt damit dieses schöne alte Miss Marpel oder Agatha Christie Gefühl bestehen bleibt.

                  Klare Empfehlung!

                  Mein einziger Groll den ich mit dem Film habe ist Hollywood und die bezaubernde Ana de Armas.
                  Ich schau keine Trailer und wusste somit nicht mal das sie mitspielt, geschweige denn die Hauptrolle!
                  Doch ohne ihre großartige Performance, als schüchternes und liebevolles Herzchen würde der ganze Film nicht mal ansatzweise funktionieren, jeder der A-List Stars hätte ausgetauscht werden können und das Ergebnis wäre das selbe gewesen, aber nicht so bei ihr... und was ist der Dank, kein Platz auf dem Poster und in den Credits als 5. oder 6. Nennung? Fuck... [...ach was reg ich mich auf...]

                  SPOILER:

                  Was gefehlt hat ist der Satz: "GET THE FUCK OUT OF MY HOUSE!!" sobald das Testament verlesen wurde!

                  21
                  • 8
                    SpiceWeasel 13.07.2020, 12:31 Geändert 13.07.2020, 16:24

                    Wüsste nicht wann ich das letzte mal ein 3 Stunden Musikal am Stück geschaut hatte, hier muss man einfach sagen es ist beeindruckend wie gut die Songs geschrieben und komponiert sind, die Verwebung von Hip Hop, Hautfarben und Historie ist außergewöhnlich gut und richtig unterhaltsam.

                    Leider interessiert mich das ermüdende Thema (US History) des Stücks aber überhaupt nicht und daher warte ich weiter sehnsüchtig auf Book of Mormon.

                    Dennoch ein guter Anfang für Disney+ sich die Rechte zu sichern.

                    10
                    • Da freu ich mich auch schon mega drauf! Soll so großartig sein das Musical und das Disney den veröffentlicht macht wieder etwas Hoffnung das das Abo nicht völlig für die Füße war

                      3
                      • 3
                        • SpiceWeasel 03.07.2020, 11:14 Geändert 03.07.2020, 11:15

                          Mad Men ist nicht nur inhaltlich eine wahre Perle sondern hier ist die Muschelschale außen rum ebenfalls genial, wichtig und schön!

                          Ich und meine liebste hatten damals eine wahre Mad Men Manie! ^^

                          Ich hab daheim:
                          -das "Mad Men" Ausstattungsbuch (?) über die Welt und Produkte der Serie
                          -das mega geniale "Mad Men Carousel"-Buch wo ein Kritiker zu allen Staffeln und jeder Folgen ein Essay/ Kritik geschrieben hat, was ich echt empfehlen kann!

                          und das wohl wichtigste Buch von allen: Das Mad Men Kochbuch! mit Cocktails inkl. xD

                          Liebe diese Serie!

                          13
                          • Ich mag Shia LeBeouf ja super gerne aber wenn ich den Namen David Ayer lese rauch ich lieber ne PCP-Pfeife und renn nackig in den fliesenden Verkehr als mir irgendwas von dem Stümper anzusehen.

                            3
                            • 6 .5

                              Will Ferrell,
                              Rachel McAdams 💗
                              Pierce Brosnan,
                              Dan Stevens 💗

                              - Gag Dichte war überschaubar (was gut und schlecht empfunden werden kann)
                              - die Songs waren zum Glück hochwertig produziert, beim Finalsong hatte ich echte Gänsehaut
                              - der offene und tolerante Geist des ESC wurde gut wiedergegeben
                              - Rachel McAdams wird bestimmt auch mit 70 noch super süß aussehen
                              - Dan Stevens kann fucking alles spielen, für mich der neue Jack Nicholson unsere Zeit, pures Charisma

                              13
                              • 5 .5
                                über Life

                                [Life] hat hat nicht nur den ganzen Kosmonauten-Opfern das selbige gekostet sonder auch mir, dem armen Zuschauer, 1,5 Stunden des eigenen "Lebens".

                                War nicht per se schlecht bei dem Cast, aber hat mal sowas von nix Neuem zu bieten, selbst die Titeleinblendung war soviel langweiliger als die original Inspiration.

                                Die letzte Einstellung war aber immerhin klasse!

                                11
                                • Nach "Fat-Shaming" kommt nun also "Bat-Shaming", schämt euch! ^^

                                  5
                                  • Hätte den Artikel nicht lese sollen, jetzt werden die letzten 4 Folgen nur noch anstrengender zu schauen...

                                    4
                                    • 8
                                      SpiceWeasel 26.06.2020, 10:00 Geändert 22.09.2020, 10:35

                                      Eine wunderbare kleine Hommage an das idyllische 50er Jahre Kleinstadt Amerika und Sci-Fi Kino der Zeit.

                                      In 16mm Kamera-Charm getaucht (aber wahrscheinlich digital gefilmt) entfaltet sich diese pulpige Sci-Fi Story im Stil einer Schauergeschichte die am Lagerfeuer erzählt wird völlig ohne Action oder Effekte aber dadurch für mich nur noch spannender, man hängt förmlich an den Lippen der Darsteller.

                                      Der Anfang kann etwas verwirrend sein da es eine Kakophonie von nonstop Gequassel ist was über wunderschön extrem lange Kamerashots gelegt ist um die Stadt und Ihre Bewohner kennen zu lernen.
                                      Der andere Grund warum der Film so "erzählt" wird erschließt sich einem erst später als es Minuten lange Schwarz-blenden gibt wo man nur eine Stimme hört und jedes Wort aufsaugt.
                                      Da wurde mir klar das [Die weite der Nacht] bis auf eine Szene auch wunderbar als Hörspiel funktioniert und auch funktionieren soll! Somit auch der Kreis zu H.G. Wells & Orson Welles geschlossen wird. Einfach Klasse!

                                      Getragen wird das von großartigen Darstellern die auch Minutenlange Monologe spannend vortragen können und einen förmlich in die Geschichte ziehen wie die alte Lady z.B. , aber vor allem Fay (SIERRA MCCORMICK) hat mir richtig gut gefallen.

                                      Die häufigen Kamerafahrten durch den Ort sind beeindruckend und wenn man nicht erkennen kann ob diese gefaked sind oder nicht ist immer ein gutes Zeichen und wertet alles ungemein auf.

                                      Ich muss auch noch erwähnen wie Andrew Patterson es schafft die wichtige Rassenthematik der 50er so genial einzusetzen (Billy) und dadurch den Film sogar viel plausibler zu machen und nicht den offensichtlichen Zeigefinger zu schwingen ist schlichtweg genial.

                                      Hatte nichts erwartet und soviel bekommen!

                                      Ich liebe das Ende, die Zeit, die großartigen Dialoge und wenn es geht bitte im O-Ton schauen, der Dialekt und Verzicht auf jegliche Schimpfwörter hat seinen ganz eigenen Charme von einem Amerika das wir doch alle lieben.

                                      16
                                      • 7

                                        So dumm, so dämlich, so trashig, so kreativ mit dem kleinen Budget, mit soviel Spaß dabei @ Tiger & Wolf 💕.

                                        So stell ich mir debile selbst ironische Unterhaltung vor.

                                        7
                                        • 6 .5
                                          SpiceWeasel 23.06.2020, 15:23 Geändert 17.07.2020, 10:04

                                          Mal direkt eins vorweg gefragt, ich bin ein Kind der 80er und Run DMC´s Hit "My Adidas" lief im Radio aber ich verstand immer "My Alida" und dacht es wäre ein Liebeslied über eine Frau die Alida heißt... ging das noch jemandem so?
                                          Wahrscheinlich nicht aber jedes Mal wenn einer den Namen im Film sagt musst ich an 80er Jahre Rap Musik denken, was aber auch nie schlecht ist! xD

                                          So wo waren wir? Ja der Film.... also um kurz zusammenzufassen, James Cameron entwickelt Alita und Avatar gleichzeitig und merkt hui die Technik ist so gut mittlerweile lasst uns zuerst Avatar drehen!
                                          Auch weil er noch kein gutes Drehbuch für Alita hat zu dem Zeitpunkt, er schreibt später einen Entwurf welcher nicht gut genug war, dann nochmal mit einer Kollegin und auch den Entwurf fand er nicht ausreichend, Jahre später schreibt er nochmal eins was wieder nicht seinen Anforderungen entspricht und beschließt nun nur noch Avatarfilme zu drehen, da der erste so ein großes Umweltbewusstsein ausgelöst hätte?! HÄÄÄ ok what ever Jim!!

                                          Somit liegt Alita brach wie auf einer Müllkippe der Zukunft nur um wieder entdeckt zu werden. 😋

                                          Als Roddi Rodriguez dann mal zu Besuch war und nix zu schaffen hatte bietet ihm Cameron an Alita zu drehen, wenn er sein zu langes und verkorkstes Drehbuch in Schuss bringt, Roddi nimmt dankend an da er schon immer ein Fan vom Manga war (siiiiiichheeeeerrr doch).
                                          Wie er selber sagt war er begeistert vom Drehbuch und strich einfach 30 Seiten raus und änderte NICHTS da es sonst kein James Cameron Film mehr sein würde und er wollte seinem Freund unbedingt Tribut zollen.
                                          „This is not The Greatest Cameron Movie in the World, no.This is just a tribute!”

                                          Gesagt getan alle waren begeistert und Cameron entfernte sich schräger Weise so weit wie möglich vom Projekt um "niemanden in die Quere zu kommen" da es „ein Rodriguez Film sein sollte“ der also ganz klar einen Cameron Film drehen will.... yikes!

                                          Lange Rede viel zu kurzer Sinn: „Someone else's trash is another man's treasure!“

                                          Cameron findet sein Drehbuch also scheiße da zu lang, aber man nichts weglassen könnte weil´s sonst wenig Sinn ergibt, Rodriguez stolziert zur Tür rein und streicht nochmal 30 Seiten aber lässt alle Storystränge wie gehabt!?
                                          Was Schluss endlich auch zum großen Problem des Films wird meiner Meinung nach.

                                          Die 1. Stunde ist ziemlich perfekt in meinen Augen, ein schöner Jugendfilm mit teilweise heftigen Fights gegen Killercyborgs mit Schwerter anstatt Armen! WAS WILL MAN MEHR?!
                                          Der Stil und der Technikfetisch sind typisch Cameron angehaucht und die deftige verspielte Machart erinnert schön an Rodriguez. Toll!
                                          Selbst die vielen CGI Effekte machen hier nicht so viel aus da es stimmig ist und mit viel Können (James hat die Mittel und Technik) und Hingabe gearbeitet wurde.

                                          Die 2. Hälfte verkommt aber leider aus den Diskrepanzen die ich oben ansprach zum Einheitsbrei CGI Schlachtfest, der interessante Plot vom Anfang mit dem Frauenmörder z.B. ist nicht mehr da, sowie einige andere Storystränge, die Charaktere verhalten sich zudem wie totale Trottel!
                                          Der Romeo von Alita ist am Anfang sehr sympathisch und alles, aber ach du meine Güte wird der Dumm am Ende, WOW, als hätte ihn der Brainbug aus [Starship Troopers] besucht über Nacht, ausgesaugt und nur eine MAGA Mütze dagelassen.

                                          Sonst sind die Darsteller alle prima, die Inszenierung ist nicht unflott aber die schmalzigen Momente und Dialoge die meine Stirn in die Handfläche trieb waren zu häufig leider.

                                          Trotzdem würde ich einen 2. Teil sehen wollen bei dem fucking Cliffhänger! 😡
                                          (und weil ich 10 Euronen für die Blu-Ray bezahlt hab)

                                          14
                                          • 5 .5
                                            SpiceWeasel 23.06.2020, 11:30 Geändert 23.06.2020, 14:09
                                            über Crawl

                                            Nachdem man mir gefühlt 4000 mal das Wort "Dad" und 3999 mal das Wort "Haley" entgegen gebrüllt hat, sollte es niemanden verwundern das ich mich auf die sympatischere Seite der armen Krokodile geschlagen habe die nur IHR Revier von den nervigen Fleischstäbchen auf 2 Beinen zurück holen wollen.
                                            Wie diese Fleischhappen es dann schaffen unzählige Male aus dem ungnädigen Maul des vierpfötigen Habitatbesitzers zu entkommen ist genauso tragisch wie der brutale restliche Verlauf dieses Dramas was starke Xenokrokophobische Tendenzen aufweist.
                                            Handwerklich gut gemacht aber teilweise so dumm, nervig und unlogisch das der dämliche Schwimmbackstoryblödsinn schon gar nicht mehr richtig auffällt.

                                            17
                                            • 10
                                              SpiceWeasel 18.06.2020, 12:14 Geändert 02.07.2020, 16:56

                                              Karate Tiger?
                                              Schon wieder?
                                              Ja! Ich weiß halt wer der Beste ist!

                                              Jeder Fatzke von euch sollte längst übersättigt sein von diesen Seelenlosen Netflix CGI Film-Schablonen und ihren uninteressanten Maulhelden die kein Chi haben und nichts von LA-Karate wissen?!
                                              Darum haltet euch an DAS Charmbolzen-Kino der 80er und ihr werden nie wieder hungern!

                                              Aber mal ehrlich was macht diesen Film so großartig außerhalb von den unfreiwillig komischen Stellen und dem superben Aufgebot an Synchonsprecher-Göttern die den Film weit über sein Original im O-Ton heben?

                                              Für mich ganz klar die Kämpfe!
                                              Man kann hier viel kritisieren aber die Fights mit den derben Schlaggeräuschen und dem großartigen Schnitt bei dem man alles sieht und einer exzellenten Kampfchoreographie, ist für diese 80er Handkantenklopper Filme beispiellos!

                                              Es wurden in erste Linie echte Fighter gecasted die nur etwas schauspielern können (oder es versuchen), dadurch kommen aber glücklicherweise auch die witzig peinlichen Stellen der ersten 2 Akte zustande.

                                              Gleichzeitig bekommen wir aber auch Actionszenen ohne Stuntdouble was viel mehr Spielraum für eine bessere Kampfchoreographie schafft.

                                              Was uns zum Endkampf bringt der einfach nur EPISCH ist!
                                              Schnell, wuchtig, man erkennt alles und man ist (nicht nur in seiner Jugend) voll in dieser männlichen Jugend-Power-Fantasy drin, endlich kann man der ganzen Stadt zu zeigen wer der wirkliche Held ist!

                                              Was auch der 2. Grund für die Brillanz von Karate Tiger ist: Powerfantasy!

                                              Wer hätte denn als Kind, der in der Schule/Nachbarschaft schikaniert wird, nicht davon geträumt das eines Nachts Bruce Lee´s Geist auftaucht und einem heimlich Karate (!) beibringt, nur um das Schicksal der Stadt vor der bösen Dojo-Mafia (LOL) in einem epischen Kampf um Leben und Tod zu retten?
                                              Wenn sich Jason am Ende über die Seile schwingt vor all seinem Bullys, seiner schrecklichen Tussi und der restlichen Stadt, ist auch heute noch ein absolut elektrisierender Moment des Kinos für mich!

                                              P.S:
                                              Wenn Van Damme dem Vater das Bein bricht, ist das echt und das humpeln im Rest des Films nicht nur gespielt. xD

                                              Werde auch nie verstehe wieso der sympathische und gut aussehende Jason Darsteller Kurt McKinney keine Karriere gemacht hat nach dem Film aber Jean Claude van Damme schon! Am Schauspieltalent kann es nicht gelegen haben.

                                              Ok wieder viel zu viel geschrieben über dieses Meisterwerk!

                                              23
                                              • 9

                                                Ganz exemplarisches Szenario auf der Couch beim Schauen von „Kidding“:

                                                „Puh ok das mit den ganzen Puppen ist schon etwas albern und kindisch findest du nicht?“
                                                „hmm ja so ein singenden Plüsch Otter in einem schwimmenden Gurkenfass zuzuschauen ist schon etwas schräg!“

                                                [3 Minuten später]

                                                „Heulst du etwa auch?“

                                                „Was denkst du denn? Sowas von rührend und wahr was der Otter zu dem sprechenden Baguette gesungen hat! *schnief*“

                                                Diese emotionalen Situationen und Dialoge gibt es fast in jeder Folge, allein die Idee von Michel Gondry die wirklich ernsten Probleme der „Erwachsenen“ durch eine Kindersendung zu erzählen und dadurch erst die richtigen Knöpfe in einem selbst zu drücken ist immer faszinierend und genial in meinen Augen.

                                                Auch wenn ich gestehen muss das die neue Season ein klitze kleines bisschen TV Magie gegen die typische „höher, schneller, weiter“ 2. Staffel-Syndrom eingetauscht wurde (ich sag nur "Schlaganfall" WTF? ^^) versprüht „Kidding“ diese kreative Fernsehmagie und den Wunsch etwas für die Kinder zu verändern (hör gut hin Xavier!! ^_^), immer noch wie keine andere Serie zurzeit.

                                                Jim Carrey spielt seinen inneren Kampf als durchweg guter Mensch gegen die Barrieren der Realität so glaubwürdig und grandios das es mich immer wieder beeindruckt.

                                                Kann hier nur die fetteste Empfehlung raushauen da es nichts Vergleichbares gibt im Moment.

                                                6
                                                • 3
                                                  SpiceWeasel 02.06.2020, 12:14 Geändert 02.06.2020, 14:56

                                                  „Get ready, ladies.“

                                                  „The Emancipation of Harley Quinn“ ist in etwa so emanzipiert wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“ ein Aufklärungsfilm über Diabetes ist.

                                                  Einen Tampon aus der Tasche zu ziehen und schämig zu grinsen ist für mich keine Emanzipation. Die dümmsten Tussis um sich zu scharen und nonstop Fressen polieren und männliche Schläger in die Eier zu treten irgendwie auch nicht aber ich bin da vielleicht zu altmodisch.
                                                  Das schlimmste daran ist jedoch das es wirkt wie der Zusatztitel des Films, drüber gestülpt, um in ein Korsett zu passen was „Birds of Prey“ nicht sein wollte am Anfang und auch nicht sein sollte. Dieses Ungleichgewicht der hinzugefügten Emanzipations-Jokes und Gesten spürt man hier immer wieder und wieder und wieder bis es dem Film endgültig das maskuline Genick bricht.

                                                  Es steckt leider durchaus ein amüsanter Film für Kids drin, einige Ideen sind toll und manche Fights absolut cool doch auf der anderen Seite sind dann so unbalanciert derbe Gewaltakte drin wo vorher noch mit Konfetti geschossen wurde das der Film doch eher für unentschiedene Erwachsene gemacht sein soll. Halbgar einfach, wie der Rest der Dialoge und es Drehbuchs allgemein.

                                                  Verschwendetes Talent und verschwendete Lebenszeit meinerseits.

                                                  13
                                                  • 9
                                                    SpiceWeasel 26.05.2020, 14:15 Geändert 26.05.2020, 16:54

                                                    John Favreau wird hoffentlich zugeschissen mit den Disney Millionen denn niemand da hat es mehr verdient als er.
                                                    Das komplette Marvel Universum auf Spur gebracht und nun schreibt und Produziert mal so nebenbei das beste was Star Wars seit "Empire Strike Back" passiert ist.
                                                    Bin erst bei Folge 5 aber was hatte ich bis jetzt für einen unerwarteten Spaß!!

                                                    Wer John Favreau´s Koch Show auf Netflix kennt wird wissen was für ein wissbegieriger, akribischer und bescheidender Typ er ist, extrem sympathisch und sich für nix zu schade. So geht er zum Glück auch hier an „The Mandalorian“ rann.

                                                    Er geht wieder zu den interessanten Wurzeln, es wird nicht viel erläutert, es wird erlebt, es gibt keine große Weltraum umfassende Politik, sondern ein Abenteuer über einen einsamen Helden (ok eher „One and a half Men“), erzählt wird es im Western-Stil indem er von einem Ort zum nächsten stolpert und jede Menge Referenzen an alte Teile und skurrile Charaktere trifft.

                                                    Bedient sich zum Glück bei den richtigen Vorbildern wie das Original auch schon, von „Sieben Samurai“ bis „Für eine handvoll Dollar“ sogar bis zu „Herr der Ringe“.
                                                    Aber auch ganz stark von Gremlins, selbst wenn Gizmo hier einfach grün eingefärbt wurde. Und Oh Boy! ist der hier auch süß, klar es ist super manipulativ kalkulierter Disney Niedlichkeitsfaktor aber jedes Mal wenn die kleine grüne Kartoffel auftaucht hör ich mich selbst jauchzen.

                                                    Die CGI könnte echt besser sein (bis auf den kleinen grünen Gnom) aber sonst hab ich nicht viel auszusetzten. Freu mich schon sehr auf den Rest der Staffel.

                                                    16