SpiceWeasel - Kommentare

Alle Kommentare von SpiceWeasel

  • 7
    SpiceWeasel 18.01.2021, 16:44 Geändert 19.01.2021, 09:43

    Eine überaus stilistisches und atmosphärisches Werk, mit großartigen eingefangenen Bildern und interessanten Set-Designs, dazu ein äußerst feministische, ja fast schon eine Misandrische Variante des berühmten Märchens.

    Allerdings will "Gretel und Hänsel" sich irgendwie nicht richtig rund anfühlen.

    "Denk weniger und erlebe mehr!" ermahnt die Hexe im Film und hier liegt auch das kleine Problem für viele Zuschauer in meinen Augen.

    Wir gleiten von einer Szene in die nächste und erleben jede Menge gute Szenarien und Einfälle nur es fehlt der (ver)bindende Kleber der den Zuschauer am Bildschirm oder die Protagonisten mit der Prämisse zusammenhält. Es fließt alles vor sich hin aber holt den Zuschauer nicht ab oder weckt oftmals einfach keine Empathie.
    Leider kläglich wird dann versucht mit dem wohl furchtbar und unnötigsten Voice-Over das ganze zu kaschieren aber das ging sowas von nach hinten los das ich fast abschalten wollte.

    WAS SOLL DAS? Dieses lustlose Gelaber ohne Nährwert erstickt die tolle Atmosphäre total, wie bei "Bladerunner" damals im Kinocut auch schon.

    Die Darsteller sind wunderbar (selbst Hänsel), die feministische Herangehensweise ist große klasse und das ich dem nervigen Decksbengel Hänsel seit Minute 5 den Ofen-Tod aus dem Märchen sehnlichst herbei gewünscht habe ist dann vielleicht auch einfach nur extrem konsequent umgesetzt in dieser weiblichen Powerfantasy. 🤷‍♂️

    Ich mochte den Film dennoch sehr und wenn man den Off-Kommentar ausschalten könnte wäre es noch ein Punkt mehr.

    21
    • 9
      SpiceWeasel 14.01.2021, 11:12 Geändert 14.01.2021, 16:38

      "Think bevor you speak.
      Read bevor you think.

      Ein Hoch auf gesunde Streitkultur.

      Ich hatte zwar angenommen das es wie bei Arte´s "Durch die Nacht mit...." auch Martin S. mehr zu Wort kommt, bin ich schlussendlich nicht enttäuscht denn Frau Lebowitz ist in Ihrer schlagfertigen Art wie der grummelig witzige Big-Apple-Grinch.

      Unzählige interessante Geschichten über das Leben in der großen Stadt, immer streitbar aber dennoch immer intelligent, extrem witzig, fair und selbst ironisch.

      Auch wenn ich nicht bei allem zustimme, erkenne ich mich mit zunehmenden Alter doch immer mehr in ihren mürrischen Worten wieder.

      Klar sie hört sich gerne reden und liebt es große Namen fallen zu lassen aber wer wenn nicht sie? Das verblüfft neidische Gesicht vom super ätzenden Spike Lee zu sehen wenn sie erzählt beim "Frazier - Muhamed Ali Kampf" gewesen zu sein mit den Händen vorm Gesicht weil sie Boxen hasst, ist schon das anschauen wert. 🤣

      Die beste New York inspirierte Interview-Reihe seit "Der Unglücksbringer: Das Leben und die Tode des Robert Durst".

      Mega Empfehlung! Die 10 Folgen sind viel zu wenig.

      P.S: Ich hatte in irgend einem Kommentar mal geschrieben wie es mich nervt soviel ungewollt über die ekligen Kardashians zu wissen und sie sagt hier fast genau das selbe, was natürlich runter ging wie warme Butter im Dark Room. 🤩 😊

      10
      • 9
        SpiceWeasel 08.01.2021, 11:56 Geändert 12.01.2021, 11:08

        Das ist wohl die intellektuellste Zeichentrickserie, über einen Stoner der seinen Kopf in einen riesen Muschi-Multivers-Simulator steckt um in sterbende Welten flüchtet um die letzten Bewohner zu interviewen, die es jemals gab.

        Diese tiefgreifenden Gespräche sind auf den ersten Blick völlig losgekoppelt vom gezeigten, sie sind langsam und tiefschürfend während auf dem Bildschirm die schnelle kreative LSD Hölle losbricht und gerade diese Diskrepanz macht das hier echt zu was ganz Besonderem.

        Die Interviews stammen aus einem Podcast und wurden extrem clever unter die psychodelischen Zeichnungen von Adventure Time Erfinder Pendleton Ward gelegt wie auch schon bei der Ricky Gervais Show damals nur hier so druff das selbst Jimmy Hendrix beschämt abwinken würde. 😱

        Ein Gesprächspartner im Podcast z.B. ist Damien Echols, der in den 90ern als einer der Satanischen West Memphis Three (Peter Jackson hat eine Doku dazu gemacht) unschuldig zum Tode verurteilt wurde, im Todestrakt saß, gefoltert wurde und 2007 durch DNA Beweis wieder entlassen wurde. Er spricht darüber wie ein Buddhismus Priester extra aus Japan ins Gefängnis einflog um ihn zu unterstützen in seinem Glauben..... und das alles wärend die tripigste Folge Rick & Morty dazu läuft die man sich vorstellen kann.

        Es lohnt sich eigentlich über alle Gäste nach dem schauen noch mal Wiki zu befragen, da die Gäste echt interessant sind.

        Oder du siehst wie der Präsident eine Zombieapocalypse durchkämpft während das erste mal korrekt erklärt wird wie man sich mit Benzos und Alkohol ganz schnell überdosieren kann und auch wie es sich anfühlt dagegen machtlos zu sein.

        Will hier aber nichts mehr Spoilern schaut es euch an!!!

        Bei der Serie kann ich auch ruhig eine Empfehlung aussprechen sie unter dem Einfluss von [Droge der Wahl einfügen] zu schauen, nicht zwingend notwendig hat bei mir auch so funktioniert, aber die ist von Stonern für Stoner gemacht daran besteht kein Zweifel. ^_^

        Danke nochmal Longus69 für den Tipp und deine Formulierung "Rick and Morty meets Jodorowsky" ist eine absolut perfekte Beschreibung.

        10
        • 7 .5

          Sehr unterhaltsam, mit akzeptablen Talking Heads (Nick Offerman 🧡), nichts was ewig im Gedächtnis bleiben wird aber es gibt viele kleine interessante Fakten über Zensur im Allgemeinen oder die vulgäre Blues-Sängerin Lucille Bogan aus den 20ern mit ihren für die Zeit echt versauten Texten. 🤣

          Aber der Star hier ist wieder Nic Cage! Ich liebe es zu sehen das er offensichtlich so einen riesen Spaß dabei hat und selbst paar Jokes über seine Steuergeschichte mit einbaut.

          BITTE NETFLIX GEBT UNS EIN MAKING OF MIT BLOOPERN USW.!!!!! 🙌

          7
          • 7

            Bestandsaufnahme von Mörderspinnen:

            - der liebenswürdige Bill Shatner denkt er kann schauspielern, genauso wie er denkt er ist ein charmanter Frauenheld und KEIN widerlicher Chauvinist, trifft alles für den Film NICHT ZU!

            - Ach die 70er wo taffe selbstbewusste Wissenschaftlerinnen beim Anblick von Captain Kirk direkt zu dümmlich planlosen Fickmaschinen werden… good `ol times!

            - Die Spinneneffekte sind immer noch toll! Zumindest die Spinnen die es überlebt haben, haben einen tollen Job gemacht… auch die sonstigen Effekte sind immer noch anschaubar.

            - Die einzige schwarze Familien-Farm in der Gegend bekommt es nonstop ab, ähnlich wie OJ Simpsons Charakter Nordberg in „Die nackte Kanone“!

            - Eine der besten Szenen der Filmgeschichte als sich Frau Nordberg eine einzelne Spinne mit nem Revolver von der Hand schießt! 😂

            - Das damals schon die Nutzung vom Pflanzenschutzmittel DDT angeprangert wurde ist einfach Lobenswert

            - Das Ende hat mich als Kind schon extrem beeindruckt und das tut es immer noch auch wenn es arg nach Wasserfarbe aussieht.

            Was soll ich sagen, einer meiner ersten Horrorfilme und gefällt mit viel Nostalgie immer noch, auch wenn ich heute wie bei jedem anderen Tierhorror auch auf der Seite der Tiere und hier eben der echt toll in Szene gesetzten Spinnen bin.

            20
            • 8
              SpiceWeasel 06.01.2021, 16:45 Geändert 08.01.2021, 12:08

              Regisseur Kim Jee-woon (A Tale of Two Sisters;Bittersweet Life; The Good, the Bad, the Weird)

              schickt

              Lee Byung-hun (Bittersweet Life; The Good, the Bad, the Weird; JSA)

              auf einen extrem blutigen Rachefeldzug gegen den beängstigend genialen

              Choi Min-sik (Oldboy 'nuff said!).

              Handwerklich und damit meine ich vor allem Optisch ist „I saw the devil“ immer noch ganz hohes Niveau, die Musik erinnert mich an die Japanischen Expolitationsfilme der 90er wie z.B. den kranken CATIII Kultfilm „The Untold Story“ was wahrscheinlich bei dem Härtegrad auch genauso beabsichtigt sein wird.

              Was dem Film leider nach erneuter Sicherung aber wirklich fehlt ist ein gutes Drehbuch! (bei den unzähligen Schnittfassungen denk ich nicht das es am Regisseur lag)

              Es wirkt wie eine Aneinanderreihung von einzelnen wirklich großartig abgefuckten Szenen die aber zum Schluss in einem total Emotionslosen Finale münden.

              Es entsteht nicht der großartige „Oldboy-Twist-Effekt“ das die Kinnlade nicht mehr zu geht bei dem gesehenen.
              Man kann nicht richtig nachvollziehen wieso das nun so Bedeutend oder Schlimm ist für unseren Serienkiller… da vorher während der Laufzeit einfach nichts auf den finalen Moment hingedeutet oder Narrativ aufgebaut wurde was einfach nur extrem Schade ist denn hier wäre mehr drin gewesen.

              Dennoch haben wir hier zwei extrem gute Darsteller, besonders Choi Min-sik ist ein magenumdrehender Genuss zuzusehen!
              Die sich durch eine extreme Szene nach der nächsten jagen, dabei alles superb gefilmt aber es fehlt am Ende der herausragende Dramatische Kniff der alles zusammenhält und damit „I saw the devil“ länger im Gedächtnis bleiben wird.

              P.S: Bitte hier die unbedingt uncut „Black Edition“ schauen!

              12
              • 9
                SpiceWeasel 06.01.2021, 15:54 Geändert 18.01.2021, 16:04

                “Film as an artform, isn't always about the answers! - Stanley Kubrick

                Lynch´s traumähnliches, ja fast schon Trauma artiges Meisterwerk liefert wie reale Träume keine Antworten, sondern beantwortet Fragen mit neuen Fragen. Die Narrativen Schlüsse und Deutungen werden erst nach dem Erwachen oder nach Filmende für jeden selbst gezogen.

                Dennoch erschafft Mulholland Drive einen Sog dem man sich schlicht nicht entziehen kann.
                „Fragen“ und „Interesse“ gehen schon immer Hand in Hand und diese extrem spannende Dualität greift bei Lynchs Film besser als bei jedem anderen Film. (Tarkowski´s Stalker vielleicht noch!!)

                Man hangelt sich von einer finalen Erkenntnis zur nächsten, nur um am Ende mit einem riesigen Fragezeichen überm Kopf das Internet nach den heiß begehrten Antworten zu durchleuchten.

                Doch wie bei Sternzeichen, Traumdeutungen, Religion und dem eigenen Geschlechtsorgan sollten diese nicht für offenkundig oder unantastbar gehalten werden, der Zauber hier ist das jeder seine eigene Lösung und Schlüsse ziehen kann.
                Auch Lynch´s 10 Tipps zum „besseren Verständnis“ [ultra kotz 🤢 🤮] sollten IMO gemieden werden!

                Mulholland Drive ist für mich ein wahrer Traum und das absolut wörtlich zu verstehen.

                22
                • Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zur Veröffentlichung liebe Mariega! 😍

                  9
                  • So sehr mich die Prämisse angezogen hat so sehr hat mich alles andere direkt wieder abgestoßen.

                    Die Hexenmädels sehen alle extrem gut aus, logisch sind ja auch Hexen und die Idee mit den Hexen Terroristen (Luftballon Aktion 🧡) ist auch interessant aber mir fehlt dann doch das nötige Östrogen im Körper um dieser Pyjama-Party im Twilight Fanfiktion-Look was abzugewinnen.

                    8
                    • Sieht keiner auch das GUTE was hier gerade passiert?

                      Machen wir uns nichts vor diese ganzen Blockbuster werden hochgradig Minus machen und scheitern sobald die Virensääle wieder auf sind, egal ob die gleichzeitig gestreamed werden oder nicht.
                      Viele erkennen das Kino auch von zuhause gut schaubar ist (nicht für mich aber darum gehts hier nicht) und die Studios merken sie brauchen die Einnahmen nicht mehr mit den Kinoketten teilen auch wenn weniger zuschauen reicht es auch im Stream mit dem Gewinn... Kino wird immer weniger wichtig...
                      DAS GUTE DARAN ist aber das diese 300 Mio Blockbuster die mindestens 1,5 Milliarden Umsatz machen MÜSSEN hoffentlich weniger werden und der Platz wieder frei wird für Mittlere und kleine Produktionen, die nicht viel Risiko bedeuten und somit wieder vermehrt produziert werden.
                      Was für mich eine riesen Bereicherung wäre und eine absolut gute Seite der Kinokrise.

                      6
                      • Ok überhaupt nicht mitbekommen aber das ist doch mal ein sinnvolles Remake!!

                        Auch wenn der 1. Teil seinen trashigen Charme hatte, kann es eigentlich nur besser werden. xD

                        6
                        • 2

                          Kann die "Directors Guild of America" bitte diesem unfähigen Nichtfachmann David Ayer die Regisseur-Lizenz entziehen?!

                          Herrje, der reist doch nur alle talentierten um ihn herum mit in seinen Unfähigkeitsabgrund!! [ausgelutschtes Nietzsche Zitat hier einfügen]

                          Nur wegen Shia Labeouf geschaut und zutiefst bereut (wie alle andern Beteiligten wahrscheinlich auch)!

                          Macht einen Bogen um diesen riesen Haufen langweiliger Klischee-💩 !

                          12
                          • 8
                            SpiceWeasel 02.12.2020, 11:14 Geändert 02.12.2020, 15:13

                            Endlich bekommt es eine Serie mal hin Videogame-Kultur als etwas alltägliches darzustellen ohne alles nonstop den "normalen" Zuschauern versuchen zu erklären, denn wir sind alle damit aufgewachsen und so sehr ich The IT-Crowd liebe so sehr wissen wir das kein "Nerd" oder Gamer so spricht oder sich so verhält.

                            Der Cast hier ist genial aber von der "It´s always sunny in Philie"-Crew hab ich auch nichts anderes erwartet da die nach 13 Staffeln immer noch die witzigste Sitcom weit weg vom Mainstream produzieren.

                            Die Standalone-Folge mit Jake M. Johnson & Tracy McConell war so toll! 🧡

                            5
                            • 8
                              SpiceWeasel 02.12.2020, 10:59 Geändert 02.12.2020, 13:34

                              “Sometimes it feels like those of us with Asperger's or autism are the only ones who see through the static."

                              Wenn dieses winzige Persönchen mit dem riesen Willen und noch größeren Anliegen, völlig allein, nur mit einem Plakat bewaffnet vor dem Parlament platz nimmt, ist das retrospektiv betrachtet nicht nur absolut beeindruckend, sondern für mich vor allem extrem Hoffnungsvoll und ermutigend, was zu dieser Zeit leider ein eher seltenes Gut ist.

                              Das hier nicht die Eltern die treibende Kraft hinter dem Aktivismus sind wird zum Glück auch schnell klar und die Unterstützung für Ihrer Tochter ist einfach beeindruckend.

                              Wahrscheinlich begeistert sie mich auch so, weil sie wirklich etwas unternimmt und nicht wie ich dämlich altkluge Kommentare im Internet schreibt.

                              Und wenn sich so manche Geisteskranke Alphamännchen mit Micropenis einen "FUCK GRETA!" Aufkleber aufs Inzestmobil pappen zeigt das nur das sie auf dem richtigen Weg ist, denn meine Oma pflegte schon zu sagen:
                              "Life is like a Video Game, if you meet enemies, it means you are on right path."

                              14
                              • Westworld & Legion in letzter Zeit,

                                da die beiden Serien so kreativ bereits bekannte Songs in etwas Neues verwandelt haben und dieses interaktive "was ist das nochmal für ein Lied???"-raten macht einfach Spaß.
                                Der Intro-Song von Westworld ist seit den Sopranos mein Favorit.

                                aber sind wir doch ehrlich Leute der Gewinner MUSS hier heißen:

                                Duck Tales 🦆🦆🦆

                                https://www.youtube.com/watch?v=GsJ3plHXVsc

                                9
                                • 7 .5
                                  SpiceWeasel 01.12.2020, 13:58 Geändert 01.12.2020, 20:37

                                  Was ist dein Kubrick Lieblingsfilm?

                                  Die komplette [Stanley Kubrick Collection] natürlich, entscheid mich ja auch nicht zwischen meinen nicht vorhandenen Kindern!

                                  Und was ist Stanley Kubrick´s Lieblingsfilm?

                                  🏀 [Weiße Jungs bringen's nicht]🏀 völlig klar! 🧡

                                  (kein Witz!!)
                                  https://www.vanityfair.com/hollywood/2013/02/stanley-kubrick-favorite-films-list-white-men-cant-jump

                                  8
                                  • 9
                                    SpiceWeasel 01.12.2020, 13:18 Geändert 01.12.2020, 20:45

                                    Es ist schier unglaublich was für ein all umfassendes Meisterwerk Fritz Lang hier 1931 gezaubert hat obwohl der Tonfilm doch gerade erst erfunden wurde.
                                    Der Schnitt und die Rückblenden, die Bettler- und Gangstergilde sowie der damit einhergehende Humor sind heute noch witzig und absolut Zeitgemäß und seiner Zeit weit weit voraus.
                                    Dem Killer ein Musikalisches Erkennungszeichen zu geben ist selbst heute noch gang und gäbe! (z.B. Halloween etc.)
                                    Dazu die großartige Darstellung von Peter Lorre mit den entsetzlich flehenden und weit aufgerissenen Augen ist einfach packend.

                                    Wenn es hier einen Wehrmutstropfen gibt dann nur das man sich selbst hier, obwohl eine tolle Arbeit geleistet wurde bei der Restauration, nie sicher sein kann ob es wirklich die "Beste" und getreueste Fassung nach Lang´s Vorstellung ist.

                                    Das Ding ist nicht nur ein Meisterwerk sondern einfach ein Filmvermächtnis in Perfektion.

                                    16
                                    • Aiaiai wie lang soll meine Watchlist noch werden? ^_^

                                      Liest sich sehr interessant und gute Sachen aus Russland sind immer gerne willkommen.

                                      3
                                      • Bill Cosby Show
                                        Entourage (yikes)
                                        Seinfeld (Larry David ist toll nur Seinfeld selbst geht überhaupt nicht)
                                        Friends (nope nope nope)
                                        Prison Break (nach Staffel 1, yikes)
                                        TWD (nach Frank Darabont´s Ausstieg bin ich es auch)

                                        9
                                        • 6 .5
                                          SpiceWeasel 19.11.2020, 16:12 Geändert 19.11.2020, 17:03

                                          Das Verlangen vor dem schlafen gehen noch ein paar Folgen einer Sitcom zu schauen war groß und da diese hier z.Zt. alle Preise abräumt, direkt mal die Komplett-Box (1-6) in UK geordert.

                                          Eine solide Sitcom mit wunderbarem Unterhaltungswert, das "Fish out of Water"-Prinzip funktioniert bestens.
                                          Der Umstand das die reichen Säcke in der Wallachei abgeladen werden und somit fast in jeder Folge ein anderer Redneck oder schlimmeres auftauchen kann ist abwechslungsreich und witzig.

                                          Der Cast ist ganz ok, am besten hier sind bis jetzt aber die Nebendarsteller.
                                          Wenn Stevie die Hotelmitarbeiterin auftaucht wird einem wieder bewusst das es sich hier um Fiktion handelt denn auch wenn man perfekt nicht konjugieren kann ist Emily Hampshire als Stevie Budd die perfektestischste Frau auf Erden! 💗
                                          Gott bin ich ein Sarkasmus mit dunklem Eyeliner Junkie und sie ist meine zynische Droge der Wahl .... aber wir wissen alle solche Frauen gibt es nicht in echt ...*hust* .... aber wo war ich? 🥴

                                          Wie gesagt es ist kein "True Detective" sondern eine alberne Sitcom und warum die alle Preise abräumt hat hat sie auch noch nicht bewiesen aber beim Sitcom-Meisterwerk "Pars & Rec." war die 1. Staffel auch super kacke und dann nur noch göttlich also die abwarten.

                                          Dennoch spaßig mit Potential nach oben.

                                          3
                                          • 6 .5

                                            B-Film Plot zum AA(A)-Movie aufgeblasen.

                                            Wer sich hier der B-Movie Prämisse unterordnen kann wird seinen Spaß haben da die Logiklöcher oftmals zu groß sind um sie nicht zu erkennen.

                                            Elisabeth Moss spielt den leidenden Schwan wie immer sehr solide aber leider verhält sich ihr Charakter sowas von dämlich das es oftmals sehr schmerzt beim zuschauen.

                                            Durch das die hochwertige Produktion und die guten Darsteller hat mir der Film dennoch gut gefallen.

                                            15
                                            • Jemand der bei dem Meisterwerk von Film sagt "die Effekte sind veraltet" spült auch seine Pappteller.

                                              13
                                              • 2
                                                SpiceWeasel 17.11.2020, 12:47 Geändert 18.11.2020, 09:51
                                                über Utopia

                                                [Achtung: Wer das Original NICHT kennt bitte ruhig einen Blick riskieren! Lohnt sich definitiv als Neueinsteiger auch wenn ich jedem dringendst die BBC Produktion empfehle!]

                                                Das Remake hier bekommt ein utopisch peinlich fettes super salziges: "YIKES!"! von mir! #WTFisthisShit

                                                Nur kleine Spoiler für die 1. Folge!

                                                Du hast die Blaupause vor dir liegen von einer der besten, mysteriösesten, kontroversesten und Interessantesten Pilotfolge aller fucking Zeiten, bei der du dich am Ende selber immer wieder fragst "Wer ist diese verdammte Jessica Hyde?! Was soll das alles? Wer sind diese Jogginganzug tragenden Monster mit der Gasflasche? Was haben diese total unterschiedlichen aber sympathischen Kids damit zu tun und wie kann einer Wilson Wilson heißen? Was hat das gestört gezeichnete Comic damit zu tun? etc...

                                                Und was nehmen die neuen Macher daraus mit? Richtig: BLUT, METZELN und EXPOSITION! Keine Spannung da eh alles nonstop wiederholt, erklärt und dann NOCHMAL erklärt wird, in einer Serie über Verschwörung und Geheimnisse! GENIUS!
                                                *Kopf --> Tisch ---> Nagelkissen---> Schale voll Salz---> endlich Ruhe!*

                                                Allein wie das Comicbuch gemalt ist könnte ich sowas von kotzen, haben die nicht verstanden das dies Zeichnungen eines "Wahnsinnigen" sein soll und nicht gezeichnet wie eine Auftragsarbeit von einem Edgelord-Künstler auf Tumbler?

                                                Im Original Piloten überkommt einen dieses derbe Gefühl der Unsicherheit was nun in den Gasflaschen ist und ob es wirklich nur Sauerstoff sein könnte, hier im Remake war es nicht mal schlecht gelöst mit den Spritzen ABER dann erklärt die fast Tote es nochmal für die ganz Dummen bevor sie stirbt "ES IST GIFT! WIR WURDEN VERGIFTET!" und jede Unsicherheit darüber ist verfurzt.

                                                Was direkt der nächste Punkt ist: Sie erklärt es Jessica Hyde!!! in der ersten Folge!!! IN DER ERSTEN FOLGE!!! [werde schon wieder wütend] Das die Schauspielerin von Jessica dazu absolut furchtbar ist, hilft der Sache leider auch nicht.

                                                Dieses unterkühlte mulmige Gefühl was einen bei der BBC Serie die ganze Zeit umschmeichelt und die Neugier immer hoch gehalten hat ist hier einfach nicht vorhanden, es wurde für Entertainment "HEADSHOT OLÈ OLÈ!" und nonstop Exposition ausgetauscht oder eher der Seele beraubt.

                                                Der endgültige Todesstoß und auch der Punkt wo ich ausmachen musste ist das in Folge 5 (?) der komplette fucking Plan für alle komplett hohlen Maskenverweigerer ausführlich erklärt! NA BRAVO!!

                                                Wenn eine Serie sein Publikum für zu dämlich hält selbst die Puzzelteile zusammen setzen zu wollen und noch sowas wie Spannung aufkommen zu lassen bis zur nächsten Folterung bin ich einfach raus, dann nehmt bitte nicht eine der smartesten Serien als Vorlage!

                                                Das Original sieht optisch viel besser und stimmiger aus, die Charakter und Schauspieler sind viel interessanter und realer.... ach was schreib ich hier noch, wollte nur 2 Sätze schreiben, soviel dazu aber die Wut kam direkt raus...

                                                Nochmal: Wer das Original nicht kennt bitte nicht abschrecken lassen da es immer noch eine gute Geschichte ist aber am besten das Original schauen gibt´s zum streamen oder für nen schmalen Taler beim Händler.

                                                12
                                                • 7
                                                  SpiceWeasel 06.11.2020, 11:00 Geändert 06.11.2020, 11:03

                                                  “This is the Academy Awards of protests and as far as I’m concerned, it’s an honor just to be nominated.”

                                                  Diese Kokain getränkten Dialoge ohne Satzzeichen mit allenfalls Bindestrichen zwischen den sich überschlagenden Silben die manchmal sogar alltägliche Worte und ganze Sätze bilden hört man derzeit doch nur noch wenn man den kleinen Bruder Sonntag Mittag von einer Afterhour abholt und genau wie im Trial der Chicago 7 von Sorkin ist das witzig, arg unterhaltsam aber auch mit der Zeit anstrengend sowie betäubt es die Botschaft hinter dem knackig geschriebenen Spektakel und in einer Woche ist außer "Ja das war echt witzig" nichts mehr hängen geblieben von den Chicago Sieben, Mark Rylance war wie immer klasse und ich merke ich vermiss die großen übertrieben pathetischen Gerichtsdramen aus den 90ern.

                                                  "Dr. King is dead. He has a dream? Well now he has a fucking bullet in his head.”

                                                  Sehr kurzweilig und durchaus unterhaltsam!

                                                  14
                                                  • 10
                                                    SpiceWeasel 05.11.2020, 10:52 Geändert 23.11.2020, 15:43

                                                    [Enthält Werbung der Pharmaindustrie] Sollte in der Ecke erscheinen bei jeder Folge!

                                                    Was kann man hier noch groß sagen?

                                                    Dieses fiktive Sport-Mini-Serien-Biopic ist schlichtweg genial in meinen Augen.
                                                    Schach spannend wie ein Thriller inszeniert mit einer Hauptdarstellerin die zeigt wie eine starke und glaubwürdige Frauenrolle wirklich umgesetzt wird.

                                                    Das hier der Drama-Anteil sich nie zu groß in den Vordergrund spielt, sondern seine Spannung, Immersion und Konfliktlösungen aus dem kompetitiven Schachspielen zieht ist so befriedigend für mich.
                                                    Hier hätte es auch ganz schnell in ein typisches Drogen-Drama mit verhunzter Kindheit werden können was sicher in den ganzen schweren melancholischen Netflix Angeboten untergegangen wäre. (wie leider bei "Godless" auch!)
                                                    Was aber auch nicht heißt das die Schicksale von Beth nicht ernst genommen werden und einen wie ein Dampfhammer treffen. Das Thema Verlust und die Angst davor besonders bei Kindern ist so großartig dargestellt.
                                                    (bis auf die Drogenproblematik vielleicht, also als rein mit den Wunderpillen! 🤪)

                                                    🧡🧡🧡 Die Besetzung ist genial aber der große Clou ist hier natürlich die unglaubliche Anya Taylor-Joy! 🧡🧡🧡

                                                    Wenn die Kamera Minutenlang in Großaufnahme auf deinem Gesicht ruht, wenn das Vertrauen in deine Mimik so groß ist das ganze Schach-Partien und deren Ausgang nur über und in deinen Augen transportiert werden, hast du es geschafft und oh Boy hat sie es geschafft!
                                                    Ich bin so verliebt, verzückt, verzaubert ja auch verblüfft wie gut und sexy sie gespielt hat. (obwohl sie in The VVitch schon ihr Talent bewiesen hat)
                                                    Es wird noch viel Großartiges kommen von ihr da bin ich mir sicher, freu mich schon auf ihre Furiosa im neuen Mad Max.

                                                    Was wartet ihr noch?

                                                    HÖRT AUF HIER NACH SCHLECHTEN REVIEWS ZU SUCHEN!

                                                    Anschauen!

                                                    21