SpiceWeasel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von SpiceWeasel
"Streaming-Krieg" ist doch wieder eine übertriebene Echauffierpropaganda von den Medien um noch mehr Klicks zu generieren.
Erinnert mich an die Konsolenkriege der 90er zwischen SEGA und Nintendo um mehr Absatz zu erreichen, ich mein ehrlich WHO CARES? Wenn ich was unbedingt spielen oder schauen will beschaff/kauf ich es und fertig!
Das einzige was man damit erreicht ist die Piraterie wieder mehr anzuheizen was für mich auch voll ok ist.
Die Grundstory mit der Hexe war nicht mal soooo schlecht, aber dieses dümmliche wanna be Jugendslang Geschwätz is such a hell boy...
Hätt das rote Opfer ein drittes mal sein Handy kaputt geproductplaced Bruder wär isch voll am abdönern gewesen! *Kopf -> Tisch*
Die Diskrepanz zwischen dem immer mehr auf ein jüngeres Publikum getrimmten Drehbuchs und dem immer blutigeren Metzeleien (da wird buchstäblich gehäutet! *oleole*) ist wohl so ein USA Ding was keinen Sinn für mich macht.
Unnötiges Remake auch wenn David Harbour sich alle Mühe gibt.
Johnathan: "You’re a monster!!"
Dracula: "And you’re a Lawyer, nobody’s perfect!"
3 Epochen an Dracula Interpretationen die sich mit neuem Biss und frischem Schauspielblut doch nicht so weit vom Original entfernen.
Gatiss und Moffat´s Neuauflage weiß zu gefallen, die üblich bissigen Dialogen und der gut dosierte Humor unterhalten ungemein.
Die 3. Folge war für mich die interessanteste von den dreien, mit einem großartigen Ende und die Szene auf dem Friedhof war mit das schauderhafteste was ich seit langem auf Netflix gesehen habe.
“I cant wait to eat some atheists!”
Für mich Klaus Kinski in Herzogs Nosferatu, knapp danach Max Schreck im Original und Christopher Lee
Mike Judge hat es mal wieder geschafft etwas Einzigartiges zu inszenieren.
Die gelungene Staffelübergreifende Narration und Weiterentwicklung der Akteure, die ich am ehesten als „Breaking Bad-Light“ vergleichen würde, diese Ultra schrägen aber sympathischen Charaktere wie zu besten „Parks and Recreation“ Zeiten und der gekonnte Abschluss des Ganzen mit der letzten Folge machen Silicon Valley schlicht und einfach zur besten „Sitcom“ der letzten Jahre.
Jian-Yang : "He's a fat and a poor",
Gavin: “Want a drink? It's kombucha with ginseng and lemongrass, Richard. I'm not a fucking hobo.“
Jared: „Hey! Sorry if I scared you, I know I have somewhat ghost-like features. My uncle used to say, "You look like someone starved a virgin to death."
Sind so endwitzige Figuren über die ich mich immer wieder totlachen könnte!
Herr der Ringe – Die Geschichte vom heldenhaften Sam und seinem Waschlappen Sidekick Frodo Luftimsackbeutlin!
Es macht einfach unglaublich viel Spaß einen Film zu genießen, zu sezieren, zu analysieren, zu studieren und zwischen die Frames zu schauen.
Bei der Herr der Ringe Trilogie fällt es nicht nur schwer es ist fast unmöglich für mich!
Allein der gesprochene Prolog ist ein Distanz auflösender Katalysator wie es ihn nicht oft gibt in Filmen „Geschichte wurde Legende, Legende wurde Mythos…“
Der unerschöpfliche Detailgrad und die absolute Hingabe aller Beteiligten hat den größten Anteil an der Unsterblichkeit dieses Meisterwerkes.
Die Mischung aus praktischen Effekten, Masken, mit Miniatursets und bescheiden eingesetzten CGI-Effekten werden wie schon vorher bei Jurrasic Park nicht schlecht altern, denn Leidenschaft kennt keine Zeitgrenzen und wenn etwas mit so viel Hingabe und Herzblut eingeweckt wurde bleibt es für immer frisch, im Glas oder auf der Leinwand.
Der beste Beweis dafür sollte die Hobbit Trilogie sein, bei HdR musste das Filmstudio darauf drängen noch einen Teil mehr zu drehen da es zu viel Stoff gab für 2 Filme.
Beim schnell dahin gerotzten Hobbit gab es nicht mal ein Drehbuch für mehr als einem Film aber das Studio beharrte mit $ Zeichen in den Augen auf 3 Teile. Daher besteht der 3. Hobbit Teil zu 90%!!! aus CGI ohne Seele ohne Herzblut und daher ohne mich. Ian McKellens heulkrampf am Greenset ist hier exemplarisch für das ganze Projekt.
„Heute Nacht ist Blut vergossen worden.“
Die heilige Dreifaltigkeit der Produktion für mich ist:
Peter Jackson der sein Herzensprojekt, woran er schon 15 Jahre gewerkelt hat, umsetzen darf. Ihm zur Seite stehen einige der (heute) begehrtesten Drehbuchschreiber die nichts sehnlicher wollen als der Vorlage gerecht zu werden. Dazu kommt Jacksons Vorliebe für schräge, gruslige und das eklige, was dem Film ungemein hilft auch ein erwachseneres Publikum zu finden.
Seine Entscheidung alles in Neuseeland zu drehen ist ein Glücksgriff sondergleichen, Mittelerde existiert und da wohnen Kiwis.
'Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern.
Howard Shore Score:
Es gibt nicht so viele die ich ohne Bedenken in einem Atemzug mit John Williams und sogar Morricone nennen würde aber was Herr Shore hier abgeliefert hat ist schier unglaublich, von Gänsehaut bis Tränenflüssigkeit deckt er hier alle Emotionen ab.
Das Sauron-Theme was wohl an Carmina Burana angelehnt ist, schmettert so wuchtig und drückt einen so ehrfürchtig in den Sessel wohingegen die Auenland Melodie sofort das Gefühl von Heimat und Freundschaft vermittelt das es einem nur warm ums Herz wird. Bravo!
„Es ist leichter, 'Halt!' zu rufen als Einhalt zu gebieten.“
Design:
Alan Lee, Dan Hennah und Grant Major sind die 3 Genies die uns diese wunderschönen Welten, Häuser, Rüstungen und auch sonst allen Monstern und Getier verbergen. Bei welchem Film freut man sich denn sonst noch auf 2 riesige Stauen die so epochal am Flussrand aufragen? Oder einfach wenn die weiße Stadt am Horizont aufragt? Mittelerde ist der 10 Begleiter in der Ringträger Gemeinschaft!
Man kann nicht genug loben wie viel Anteil diese 3 Männer und ihre Kollegen an der verschlingenden Immersion haben für diese Fantasy Welt.
Natürlich sind Casting, Kostüme oder die tollen Soundeffekte enorm wichtige Bestandteile der Produktion aber für die Langlebigkeit und den wiederschauwert sind diese 3 Abteilungen wohl noch etwas bedeutender.
Bei einem 12 Stunden Mammutwerk ist es wichtig auch eine Abwechslung zu bieten, vor allem was die Kameraarbeit angeht. Hier bekommen wir so ziemlich jeden Kameratrick, Winkeleinstellung, Zoomeffekt, Kranaufnahme, Schärfentiefe (hier besonders zu erwähnen der Ring im Schnee als ihn Boromir aufhebt) und so weiter präsentiert den es zu der Zeit im Kino gab.
Der Kameraflug am Ende von Teil 1 als die Uruk-hai durch den Wald sprinten und wir alles aus einem Guss im Flug von oben sehen ist immer wieder beeindruckend für mich.
“Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient.”
Beim Casting wurde hier großer Wert auf Zusammenhalt gelegt, darum waren die 4 Hobbits schon lange vor allen anderen in Neuseeland um eine Freundschaft entstehen zu lassen und das sieht man einfach auf der Leinwand.
Selbst wenn ich das Weichei Frodo hasse für seinen Umgang mit dem großartigen Sam würde ich mir nichts anders wünschen und keinen anderen als Elijah Wood in der Rolle sehen wollen.
Ian McKellen IST Gandalf und Christopher Lee mit seiner imposanten Stimme nicht wegzudenken als Saruman. Wüsste eigentlich niemanden der falsch besetzt wurde aber da kommt vielleicht auch wieder dazu das ich hier schlecht objektiv bewerten kann.
Selbst die etwas ausgebaute Rolle der Arwen von Liz Tyler ist großartig besetzt, jedes Elbenweib muss sich für die Zukunft an Ihr messen für alle Zeit.
'Ich hätte nie gedacht, dass ich Mal Seite an Seite mit einem Elb sterbe.'
'Wie wäre es Seite an Seite mit einem Freund?'
Fazit:
Was soll man noch groß schreiben über einen Film den ich ungelogen über 100x gesehen habe, wessen Vorlage ich mehr gelesen habe als alle anderen Bücher (ok Less than zero vielleicht mehr ^^ ), ich kann alle 3 Filme fast auswendig ob Englisch oder Deutsch. Die Trilogie muss mind. einmal im Halbjahr am Stück geschaut werden mit Lembasbrot (Döner selbstgemacht^^) und ordentlich Elbenkraut.
Einfach mein Lieblingsfilm!
„Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen wollen, die uns gegeben ist.“
P.S: Der Vorwurf warum sie nicht einfach zum Schicksalsberg fliegen mit einem der Adler und den Ring reinplumsen lassen ist berechtigt aber auch entkräftet im Film!
Gandalf befiehlt es der Gemeinschaft kurz vor seinem egoistischen Akt in dem er die ganzen Erfahrungspunkte um auf Level 2: "Der Weiße Magier" zu kommen gegen den Balrog selber einstreicht, er schreit ihnen so laut er nur kann entgegen „FLIEGT IHR NARREN!“ aber keiner hat es gehört oder Frodo sind wieder die Pussy-Tränen in die Ohren gelaufen, who knows.^^
In dem Sinne:
„Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden
ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.“
Warum nicht mit Daniel Day Lewis als manisch schizophrener Cosplayer auf Justiz Abwegen!
Immer her damit. xD
♪♫Toss a coin to your Witcher….♪♫ - Sollte als Aufforderung an Netflix verstanden werden!
Der mächtigste Verkrüppel-Zauber der Serie ist das Budget.
Mehr Folgen würden das ausschweifende Expositionsgeblubber etwas strecken, besseres CGI würden den B-Movie Flair etwas abschwächen und mehr Immersion schaffen.
Nimmt der Serie aber dennoch nicht den Spaß und unterhält schon sehr gut, bin aber auch Fan vom Videospiel.
Seltsam ist aber wenn Henry Cavill auf dem Bildschirm erscheint grunzt und schnauft meine Frau neben mir komischerweise sogar noch mehr als der Hexer selbst. *grübel* Wahrscheinlich ein Wildtierzauber oder so…
edit/ PS: Was noch erwähnt werden muss ist das wir in der Deutschen Syncho einen gaaaaaaaanz großen Vorteil gegenüber ALLEN Versionen haben!
Das der Gaul "Plötze" heißt! Best Name ever! Selbst beim Spiel musste ich schon immer lachen und hier ist es nicht anders!
"If you want peace, prepare for war."
Die John Wick Reihe ist wie einer von diesen komischen OREO-Keksen.
Wer auf solide Action steht mit viel fader und überhypter Creme zwischen den Kampfeinlagen, wird hier seine Freude haben.
Mir macht die Reihe schon Spaß aber bin auch nicht traurig wenn Sie in Teil 4 endlich zum Abschluss kommt.
Körperklaus Keanu Reeves ist für mich immer ein geliebtes Phänomen, der "Nicolas Cage des normalen Ganges" sozusagen, so agil und wendig in den Kämpfen aber wenn es darum geht einfach gerade aus zu laufen kommt das einem strauchelnden Elch auf einem gefrorenen Waldsee gleich. Großartig und sehr unterhaltsam.
Wie so oft heilt die Zeit nicht alle Wunden, oftmals bleiben Narben zurück. "Do you want to know how I got these scars?"
Ich muss nach erneuter Sichtung der Nolan Triology leider sagen das Teil 2: The Dark Knight nicht der beste Teil der Reihe ist, wie ich vorher immer angenommen hatte.
Heath Ledgers Joker brilliert hier zwar, er steht über allem und vor allem, schwebt herrschend über der ganzen Triologie.
Die IMAX Szenen beeindrucken immer noch aber auch offenkundig weil der Joker seine besten Momente in ihnen hat?!
Dagegen ist das Pacing, die Dialoge, der einfältige Humor und die Comicbuchaction in Teil 1: Batman Beginns viel harmonischer als hier.
Die von mir geschätzte Maggy Gyllenhaal stört extrem, da (das ich das mal schreibe) gefällt mir Katie Holmes viel besser als Rachel.
Die lächerliche Stimme von Christan Bale im Kostüm reißt mich so aus der Immersion des Ganzen das es diesen ja in der Wirklichkeit verankerten Film fast gänzlich ruiniert für mich.
Die Doppeldeutigkeit hinter dem Titel passt aber immer noch, der dunkle Ritter der hier eigentlich der Schurke ist und der Joker der eigentliche Rächer der Unterdrückten ....blablabla ....macht den 2 Teil sehenswert wie eh un je nur das der 1. Teil in meiner Wertung etwas steigt.
Den Offenbarungseid zum Studiosystem und offensichtlich dahingerotzte Auftragsarbeit ohne jegliche Ambition Namens (musste gerade echt nach dem Namen googlen) The Dark Knight Rises lassen wir mal außen vor, außer das Tom Hardy froh sein kann hier eine Maske zu tragen und hoffen das ihn niemand erkennt auch wenn er noch das beste am Film war.
Spaßige Idee die größtenteils konsequent durchgezogen wurde. Schön kurz und teilweise echt eklige Szenen.
Die Darsteller sind das einzige Manko aber dennoch ein kurzer Spaß der nicht lange hängen bleiben wird.
Herzerweichend, originell, witzig und einfach wunderschön! ♥
Es zahlt sich manchmal aus NICHTS an Trailern, Artikeln oder anderen leichten Spoilern gelesen zu haben.
Hatte echt angenommen es wäre eine "Historisch korrekte" Parabel auf das Hollywood am Ende der 60er Jahre.
Oh Boy....
Am Schluss macht alles Sinn, der Titel, der Film, die schmutzigen Füße überall, einfach alles...
"Don't cry in front of the Mexicans."
Leonardo schafft es mich immer wieder zu beeindrucken, selbst wenn er einen durchschnittlichen Schauspieler darstellt der eine geniale Szene spielt in einem Film in dem eine durchschnittliche Serie dargestellt wird. Oder so...
“That Was The Best Acting I’ve Ever Seen In My Whole Life.”
Was soll ich sagen, das Ensemble, die Musik und die routinierte Klasse mit dem Tarantino so einen großartigen Streifen aus dem Ärmel schüttelt und gleichzeitig seinen persönlichsten Film dreht ist beeindruckend.
Ich mein wer würde es sich nicht wünschen einfach mal Bruce Lee in seinen eigenen Film zu schreiben?! Einfach episch unterhaltsam!
“Anybody Accidentally Kills Anybody In A Fight, They Go To Jail. It’s Called Manslaughter.”
Die Erfindung der Wahrheit profitiert so ungemein von der unglaublich guten Jessica Chastain und den schnellen kantigen Dialogen, dass selbst die bei mir aufkommenden Gedanken ala [wieso schau ich mir so eine Politikfarce aus diesem merkwürdigen Land an] nicht überwiegen.
Zum Glück werden die emotionalen und Inneren Kämpfe der Hauptdarstellerin nicht besprochen, sondern gezeigt, was dem Film vor der trockenen Politikfilm Banalität bewahrt.
Habt ihr jetzt echt das Ganze schon im ersten Absatz gespoilert? *facepalm*
stay classy moviepilot stay classy
Noah Hawley ist die viel bessere Wahl!
Tarantino soll lieber was eigenes machen für seinen Abschlussfilm.
Ein verfilmter Epileptischer Anfall, von Koksern für Adrerallsüchtige Kids produziert, die sich mit semi-witzigen Ryan Reynolds Sprüchen durch diese menschenverachtende Material- und Leichensackschlacht durch lachen damit gar nicht erst bemerkt wird wie retardiert und dämlich der Plott alleine schon ist.
44 Millionen hat Micheal Bay mehr bekommen als Scorcese um uns diese Blechkakophonie der Unbedeutendheit auf den Bildschirm zu schnäuzen.
Na Danke auch!
Unterhalten wurde ich seltsamer Weise trotzdem aber war eher das "deer caught in the headlights"- Syndrom.
"you shouldn't be upset that i fucked her, you should be upset that i had a laugh with her"
Der Film schneidet mir echt zu tief ins emotionale Herzfleisch, Bewertung folgt wenn ich mich irgendwann mal traue/ überwinde den nochmal zu schauen.
Ich bin verliebt!
Verliebt in die Charaktere
Verliebt in den cleveren Neuinterpetationsfortsetzungsremix
Verliebt in die Verflechtung mit der Rassenthematik
Verliebt in die Audiovisuelle Qualität des Ganzen
Verliebt in den Humor, „Squid pro quo“
Verliebt in die Liebe mit der mein hochgeschätztes Comicbuch behandelt wird
Verliebt in das Superhelden-Nonnenkostüm, cooler geht’s echt nicht!
Verliebt in das Talent und den Dialekt vom immer unterschätzten Tim Blake Nelson
Verliebt in die Vorfreude wie es weiter geht…
Allerdings macht Liebe ja bekanntlich doof, Damon Lindelof hat mir wiederholt das Herz gebrochen, die Serie ist ja noch nicht mal vorbei und ich bin vielleicht mal wieder das Pendant eines Sportlers der kurz vorm Ende schon anfängt zu feiern und sich dabei den Fuß bricht während er die unerreichbare Ziellinie schon vor Augen hat.
/edit: Hält was es verspricht! Großartiges Ende was zum Glück kaum Fragen offen und mich zufrieden zurück lässt! ♥
Schuster komm zurück zu deinen Leisten
Wie ein funkelnd schimmerndes Spiegelbild in der Geisterwaldpfütze vergangener Tage, auf den selbst ausgetretenen alten Pfaden schafft es der letzte lebende Grandseigneur des Kinos hier wieder alles in Einklang und Ausklang zusammen zu bringen, seine Vergangenheit, unserer Vergangenheit, selbst die Zukunft des Kinos.
Meisterleistung! Meisterwerk! Meisterhaft!
Danke dafür, leider viel zu kurz!
„Three people can keep a secret only when two of them are dead.”
"You can put lipstick on a pig, but it is still a pig!"
"Dolemite is my name, and fucking up motherfuckers is my game. No-business-born, insecure, junkyard-rat-soup-eating motherfucker!"
Völlig unaufgeregtes Biopic ohne dramaturgische Höhepunkte welches man wunderbar an einem verregneten Sonntag Nachmittag wegschlonzen kann.
Klasse Musik und ein harmonisch aufspielender Cast machen es sehenswert.
Schön Eddy Murphy mal wieder zu sehen und Craig Robinson ist immer wieder zum schreien komisch.
[Die neue Serie produziert von Sänger Drake!]
Bitte nicht wie ich von diesem furchtbaren Werbespruch abschrecken lassen!
Hier wird viel richtig gemacht was Charakterzeichnung angeht und nach 3 Folgen bin ich definitiv gespannt wie es weiter geht.
[Also Rorschach ist mein absoluter Lieblings Superheld!
Ich wünschte nur auf seiner Maske wäre nicht immer das Bild von meinen streitenden Eltern abgebildet.] ^^
Diese Serie gestern zufällig erst auf meiner Collectors Edition entdeckt und ich bin total begeistert!
Wollte eigentlich das Comic nochmal lesen bevor ich mich an Lindelof´s Watchmen versuche, aber die animierte Serie hier ist fast gleichwertig zum Comic.
Jedes Panel des Comics wurde animiert unter dem wachsamen Auge von Gibbons selbst.
Ich mag den Snyders Film ungemein aber die schiere Größe und die Bedeutung der literarischen Vorlage von Alan Moore und David Gibbons ist aktueller den je in Ihrer Tragweite und kommt in diesem bewegten 5 Stunden Hörbuch viel besser zur Geltung.
Die Geschichte des Black Freighter ist stimmiger verwoben mit der Hauptstory und macht so viel mehr Sinn und auch die Rolle der Frauen ist hier, wie im Comic, viel eindringlicher dargestellt.
Unbedingte Empfehlung für dieses Jahrhundertwerk.
Ein surrealer Trip der optisch schon fast zu nah nach der Vorlage von Heinrich Hoffmanns Kinderbuch verfilmt wurde.
Diese psychedelischen Bühnensets und der NS-Wochenschausprecher geben dem Ganzen eine unwirklich kognitive Dissonanz die sich migräneartig über einen selbst ausbreitet aber machen das gezeigt auch unbeschreiblich faszinierend zugleich.
Kleine Änderungen an manchen Geschichten sind ärgerlich aber rauben dem bebilderten technicolorierten Alptraum nichts von seiner schrägen Wirkung.
"Weh! Jetzt geht es klipp und klapp,
Mit der Scher‘ die Daumen ab,
Mit der großen scharfen Scher‘!
Hei! da schreit der Konrad sehr."