the_e - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+22 Kommentare
-
Das ReservatDas Reservat ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Ingeborg Topsøe mit Marie Bach Hansen und Danica Curcic.+11 Kommentare
-
MurderbotMurderbot ist eine Science Fiction-Serie aus dem Jahr 2025 mit Alexander Skarsgård und David Dastmalchian.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later363 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina158 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt88 Vormerkungen
Alle Kommentare von the_e
In Vorbereitung auf den zweiten Teil mal wieder gesehen und auch 20 Jahre später hat "Trainspotting" nichts von seiner Energie eingebüßt. Zurecht ein Kultfilm mit vielen unvergesslichen Szenen, Charakteren, Dialogen und Soundtrack.
"The Voices" ist eine Mischung aus verschrobene Liebesgeschichte, schwarzer Komödie und Psychodrama. Klingt im ersten Moment interessant aber leider schafft es Marjane Satrapi nicht, diese Elemente in eine stimmige und vor allem unterhaltsame Geschichte zu packen. Insgesamt gesehen hätte sie mMn gut daran getan, mehr auf die (teilweise wirklich gelungenen) skurillen Elemente zu setzten anstatt krampfhaft Ernsthaftigkeit in die Story stopfen zu wollen.
Reynolds versucht sich hier erneut als Charakterdarsteller... leider eine Fehlbesetzung. Fairerweise muss man sagen, dass es aber wohl auch an der unschlüssigen Ausarbeitung seines Charakters (wie auch der ganzen Hintergrundgeschichte) liegt. Soll man über Jerry lachen? Mitleid haben? Angst haben? Ich (wie offensichtlich auch Reynolds selber) weiss es nicht, letztendlich ging mir sein Dauergegrinse und sein schrecklicher irischer (?) Dialekt tierisch auf die Nerven.
Auch das ist schade, denn die "Unterhaltung" mit seinen Haustieren ist eigentlich noch das beste an dem Film.. reicht aber nicht, um durchweg zu unterhalten..
Die zwei weiblichen Hauptfiguren sind zwar süß, bleiben aber nichtssagend und reines Mittel zum Zweck als... Tupperdosen-Inhalt.
Ich hatte große Mühe, den Film bis zum Ende durchzuhalten..
"Ein Nachteil des Service: Rakuten TV bietet zu seinen Inhalten keine Originaltöne und Untertitel an."..
.. und ist somit uninteressant.
"Crying Freeman" ist objektiv gesehen kein wirklich guter Film. Mark Dacascos und Julie Condra spielen hölzern und haben null Chemie, die Story verliert sich nach einem interessanten Anfang in die Romanze der beiden und die Actionszenen hatte ich irgendwie auch besser (und mehr) in Erinnerung..
Positiv sind die gut besetzten Nebenrollen (schade nur dass Rae Dawn Chong so verheizt wird) ,die durchgehend düster-melancholische Stimmung, die Gans schafft. und die Choreografie der Kampfszenen. Dies sowie ein gewisser Nostalgiefaktor heben den Film für mich etwas über den Durchschnitt.
Ein Monster von einem Film, den man schwer beschreiben und erfassen kann; den man einfach selbst mal erlebt haben muss. Wie Sono hier ein Dutzend verschiedener Stimmungen, Genres und Stile zu einem (fast) 4-Stunden Opus zusammenwebt, ist schon beeindruckend und über weite Strecken erstaunlich unterhaltsam geworden.
Allerdings finde ich schon, dass sich insbesondere die letzte Stunde zieht und es anstrengend wird, die Darsteller nicht immer überzeugen und ich den Film nicht so bald wiedersehen muss.. da guck ich mir lieber nochmal die "Einzelfilme" von Sono an, die gefallen mir irgendwie noch besser..
Wax on, Wax off..
Verdammt 80er und damit auch verdammt in die Jahre gekommen, aber verdammt nochmal , es ist und bleibt für immer ein verdammter Klassiker!
+ Pat Morita
Konnte ich nicht wirklich was mit anfangen.. Die Ausstattung und der 60er Flair sind gelungen, es bleibt aber leider zum großen Teil schön gefilmte Langeweile.. Cavill ist ganz passend, aber Hammer und Vikander sind mMn fehlbesetzt, auch wenn vor allem letztere natürlich schön anzuschauen ist. Vllt. war ich auch nicht in der richtigen Stimmung für diesen Film.. habe ihn abgebrochen, daher keine Bewertung..
Schwierig aber ich würde sagen: MEMENTO
Ein Unikat von Film der mich damals im Kino mit seiner packenden und einzigartigen Erzählweise echt umgehauen hat.
Eröfnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfestes! Schnell nochmal das Buch bis dahin lesen..
Hübsche Schauspieler in einem hübschen Raumschiff mit erheblichen Konstruktions- und Logikproblemen wie z.b. EINE medizinische Station für 5000+ Passagiere ?!.. Witzig auch, dass der Mechaniker mit seinem niedrigen Reisestatus nicht mal einen Milchkaffee bestellen kann, auf der anderen Seite aber alle anderen Vorzüge wie feine Restaurants, Spiele und Saufen ohne Ende nutzen und in fast jeden Winkel des Schiffes gelangen kann um sich auszurüsten..
Die sympathischen Schauspieler retten die dünne und abstruse Geschichte aber gerade noch vor dem totalen Absturz und machen "Passengers" zu einem schön anzuschauenden& unterhaltsamen, aber auch schnell wieder vergessenen Durchschnittsfilm.
Stylisches Poster? naja..
Schön anzusehen, leicht zu verdauen und unterhaltsam wie immer bei Disney aber die Synchronstimmen waren leider wieder ein deutlicher Schwachpunkt siehe z.B. Maui gesprochen von "Ein Hoch auf MICH"- Bourani.. die Lieder klingen im Deutschen gezwungen und krampfhaft zusammengereimt und der Witz des Originals lässt sich oft nur erahnen...
6 Punkte mit Luft nach oben für das Original..
Angenehm oldschooliger und gradliniger Actionfilm ohne Wackelkamera und Schnittgewitter dafür mit einem saucoolen Keanu Reeves, gerne mehr davon :)
Interessante Ansätze werden durch ein planloses Drehbuch, mehr schlecht als recht improvisierte Dialoge+ Schauspiel, nervtötender Musikeinsatz und ein unfreiwillig komisches "Monster", das auch zu früh enthüllt wird, zerstört.
Schade, da hatte ich was besseres erwartet..
Natürlich ist es wieder beeindruckend, welch eine Stuntarbeit hier geleistet wird, aber man merkt auch deutlich, dass Jackie Chan älter wird; nicht mehr die Leichtigkeit aus früheren Zeiten hat und nicht mehr ganz so halsbrecherische Stunts macht wie in seinen jüngeren Jahen (was ja aber auch verständlich ist). Stattdessen hat man hier noch mehr peinliche Dialoge und klamaukige Szenen als sonst (sicherlich auch der eher schlechten Synchro zu verdanken..) sowie erzwungen und deplatziert wirkende "emotionale" Szenen oder interessiert es jemanden, dass sich zwei Teammitglieder Eheprobleme haben ?!
Wie alle Jackie Chan Filme im Grunde guckbar, wenn auch nur der Vollständigkeit halber..in seine Filmographie sollte man mit seinen älteren, weitaus verrückteren Filmen einsteigen. z.B. Police Story.
Bitterböse Satire auf Hollywood mit Psychothriller-Elementen. Mia Wasikowska und Julianne Moore sind brilliant, der männliche Cast geht dagegen mit Recht etwas unter.. Erreicht nicht die Intensität von Cronenbergs früheren Werken und durch die unterkühlte und sperrige Art sicherlich nicht jedemanns Geschmack aber es ist unverkennbar "ein Cronenberg" und wer seine Filme mag, wird auch diesen mögen.
Mein Sohn hat sich diesem Film verweigert, ich hab ihn nach 10-15 Minuten ausgemacht..Gesang geht für mich nur in Disney Filmen ;)
Typische (Disney-) Fortsetzung, leider nicht mehr unterhaltsam und viel schlechter gealtert als der witzige erste Teil..
Da neue Folgen auf sich warten lassen (derzeit bis Staffel 5 auf Netflix), habe ich wieder von vorne angefangen. Dabei habe ich wieder festgestellt warum es so witzig und angenehm es ist, "Modern Family" zu gucken:
-Sympathische Charaktere, die man alle auf ihre Art schnell ins Herz schliesst und die gut miteinander harmonieren,
-gelungene Mischung aus Mimikspiel und Situationskomik ohne Lachkonserven.
- Ed O´Neil
(...) Geschichten mit (...) Intellektuellem Gerede in viel (...) Blut und Gewalt verpackt. Geht absolut (...)!
"Sausage Party" ist laut, bunt, vulgär, gewalttätig und wahrscheinlich der neue Lieblingsfilm von so einigen 16 bis 18-jährigen Jungs. Wenn man sich dem Seth-Rogenschen Humor entwachsen fühlt und es gern etwas subtiler hat, wird man ihn wahrscheinlich hassen..
Ich bin wahrscheinlich noch in der Übergangsphase, denn ich mag Seth Rogen-Filme eigentlich und habe mich bei "Sausage Party" schon amüsiert, allerdings mehr über die kulturellen Anspielungen und kreativen Ideen, die er z.T. hat.
Bei einer so herrlich absurden Grundidee hätte man aber glaube ich viel mehr rausholen können, als möglichst viele Variationen von... "Liebe machen"... einzubauen.
Für Kay& Peele Fans wahrscheinlich ein Fest, die beiden harmonisieren gut und ihr Zusammenspiel sorgt für einige gute Lacher. Leider zünden aber einige Gags so gar nicht und/oder sind nur albern (z.B. Will Forte als Dealer) und es gibt einige Durchhänger in der Mitte des Films...definitiv auch zu wenig Muschi...
Enttäuschend und ärgerlich, dass bei so einer Zusammenarbeit von eigentlich witzigen Leuten eine so unlustige, nervige und unsympathische Komödie raus gekommen ist...
Durch Robin Williams Beteiligung guckbar, einige Schmunzler sind dabei..
Im Original sicherlich noch ein bisschen witziger (z.B. Robin Williams Rap)..
Die erste Staffel habe ich regelrecht verschlungen, die zweite nach zwei Folgen (erstmal) abgebrochen...zu überladen und konfus (mit einer an sich einfachen aber enttäuschenden Geschichte, was ich so gelesen habe), zuviel bedeutungsschwangere stille Blicke und zuviel Vince Vaughn...
oh gott, soviel Vince Vaughn...das halte ich nicht aus,.,.