Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • 5 .5

    Also ich traue es mich gar nicht zu schreiben, aber soooo schlecht war der Film gar nicht. Klar, man kann hier nicht wirklich von einem guten Film sprechen, aber jetzt auch nicht von einem megaschlechten. Sicher Jennifer Lopez und Ben Affleck spielen grottig (wobei eigentlich Affleck in die Rolle des hohlen Gangsters noch gut reinpasst), aber dafür fand ich Justin Bartha als behinderten Brian echt süß und klasse. Er spielt den Behinderten sehr glaubhaft und stiehlt somit den eigentlichen beiden "Stars" die Show. Zudem gab es schon den ein oder anderen Moment bei dem ich wirklich lachen musste. Es war nur einfach blöd, dass das Augenmerk viel zu sehr auf die Liebesbeziehung zwischen Affleck und Lopez gesetzt wurde, die Entführungsgeschichte mit Brian fand ich viel interessanter. Ich fand der Film war immer dann gut wenn Justin Bartha im Bild war, er verlieh dem Film das gewisse Etwas. Man hätte wirklich mehr aus der Idee machen können und das Ende war auch schon recht lächerlich, aber so furchtbar grottig wie der Film von den Kritikern und Zuschauern gemacht wurde, fand ich ihn jetzt persönlich nicht, da habe ich deutlich schlimmere Filme gesehen.

    3
    • Mir wäre er auf jeden Fall lieber als Christoph Waltz.

      1
      • Jared Leto als Joker geht klar. Nur weiß ich nicht ob ich mich mit Margot Robbie als Harley Quinn so anfreuden kann. Ich hatte mir da eine schöne, charismatische Frau drunter vorgestellt und jetzt nehmen die dafür so eine 08/15-Blondine. Naja, aber ich warte erst Mal ab. Der Film ist auf jeden Fall schon mal vorgemerkt.

        • Colin Firth hat im Original auch eine tolle Stimme, ebenso wie Alan Rickman, Michael Keaton und Tim Curry. Was du an Jude Laws Stimme allerdings so toll findest ist mir schleierhaft, da finde ich seine Synchronstimme (Florian Halm) milionenmal besser. Bei Benedict Cumberbatch gebe ich dir aber vollkommen Recht, der hat auch eine coole Stimme.

          • 8 .5

            Die Franzosen haben einfach den besseren Humor als die Amis, zumindest wenn man sich die heutigen Komödien von denen ansieht. "Monsieur Claude und seine Töchter" war echt mal wieder eine richtig gute Komödie, die die ganzen ausländischen Klischees perfekt pardodiert hat und alles ohne wirklich rassistisch zu sein. Ich glaube ich habe schon lange nicht mehr bei einer neueren Komödie so gelacht. Keine Ahnung wer am besten war: Der Jude der immer nur am Essen war, der Muslime der immer nur streß geschoben hat, der Chinese der sich dumm eingeschleimt hat oder Christian Clavier, der mit seinen Nerven irgendwann am Ende war! Superlustiger Film, ich hoffe nur das die Amis davon nicht schon wieder ein Remake machen, dann würden die alles nur wieder mit Sex- und Furtz-Witzen zumüllen.

            3
              • 8
                über Jumanji

                "Dies ist ein Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion-2014 für Filmliebhaberin Lydia Huxley"

                Ja, das war einer dieser Filme, als Robin Williams noch ein großer Star und in praktisch jedem Film zu sehen war. Als ich den Film das erste Mal sah, zählte Robin Williams schon zu meinen Lieblingen, der im Grunde jeden Film aufwerten konnte. Allerdings verstehe ich nicht warum viele meinten, der Film sei tolle Familienunterhaltung. Mich hat der Film beim ersten Mal traumatisiert: Wenn der junge Alan Parrish am Anfang von dem Spiel hineingezogen wird, war das schon eine Szene die mir schlaflose Nächte verabreicht hat und auch sonst gibt es einige Szenen, die nichts für schwache Nerven sind. Daher kann ich erst Mal sagen, "Jumanji" ist in meinen Augen kein harmloser Fantasykinderfilm, sondern schon mehr etwas für Ältere. Das erst Mal dazu. Toll ist er aber auf alle Fälle. Allein die Idee, dass es ein, im Grunde, lebendes Spiel gibt, dass man zu Ende spielen muss, weil es ja um Leben und Tod geht, ist wirklich genial. Wurde oft kopiert und nie erreicht. Was dem Film natürlich auch zugute kommt, sind die Tricks: Die ganzen Tiere, seien es Affen oder Elefanten, sind zwar sichtlich computeranimiert, sehen aber trotzdem klasse aus.
                Natürlich gibt es aber auch in "Jumanji" trotz einiger düsterer Szenen, auch viele rührende und witzige Momente. Rührend ist zum Beispiel die Tatsache, dass Allan Parrish und Sarah Whittle, durch das Spiel, all die Jahre Einzelgänger und alleine waren (wobei Allans Schicksal natürlich deutlich schlimmer war, als das von Sarah). Witzig hingegen sind die Szenen als der erwachsene Allan Parrish (also Robin Williams) sich mit der neuen Umgebung erst noch zurecht finden muss und versucht Auto zu fahren. Und natürlich der Polizist Carl Bentley, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
                Somit kann ich sagen, "Jumanji" ist ein toller Fantasystreifen: Lustig, spannend, temporeich und sogar ein klein wenig gruselig.
                Die Schauspieler sind auch alle super, selbst Kirsten Dunst ist hier mal einigermaßen erträglich, wobei natürlich wieder mal der großartige Robin Williams von allen herausragt.

                Fazit: "Jumanji" ist einer von Robin Williams guten Filmen, der neben toller Special Effects, auch noch viele kreative Ideen hat, die mich immer wieder zum staunen bringen.

                13
                • Hey, pleasant28, mit "Casino Royale" ging es mir ganz genauso. Ich hatte mich so auf den Film gefreut, war davor auch im totalen Bond-Fieber gewesen und wurde dann auch total enttäuscht. Das hatte alles nichts mehr mit Bond zu tun und Eva Green ist für mich auch, neben Halle Berry, das schlechteste Bond-Girl der Welt. Für mich war es aber besonders schlimm, war "Casino Royale" war auch mein erster Bond-Film den ich im Kino gesehen habe.

                  1
                  • Auch wenn ich Taylor Swift mag, kann ich sie schon verstehen. Taylor Swift ist nun mal nicht so die super Sängerin, ich mag sie eben nur wegen dem Aussehen und der Tatsache, weil es eben deutlich schlimmere Konsorten gibt die sich Sängerinnen nennen wie Miley Cyrus oder Selena Gomez, die so schlimm vor sich hinkrätzchen, dass die damit sogar einen Toten aufwecken könnten. Okay, sie hätte es vielleicht etwas anders ausdrücken können, aber andererseits habe ich schon schlimmeres gehört.

                    • Also bei Nebendarsteller muss auf jeden Fall Edward Norton gewinnen und bei Hauptdarsteller Michael Keaton.

                      1
                      • Super, Lydia. Interessierst dich auch so riesig für Synchronsprecher wie ich. Meine Favoriten sind übrigens:
                        Udo Schenk (Gary Oldman, Ray Liotta, Kevin Beacon, Ralph Fiennes etc.)
                        Lutz Mackensy (Stanley Tucci, Rowan Atkinson etc.)
                        Joachim Kerzel (Jack Nicholson, Jean Reno, Dustin Hoffman etc.)
                        Frank Glaubrecht (Pierce Brosnan, Kevin Costner, Al Pacino etc.)
                        Oliver Mink (Mark Wahlberg, obwohl ich ihn selbst nicht besonders mag)
                        Florian Halm (Colin Farrell, Jude Law etc.)
                        Matthias Hinze (leider schon verstorben, synchronisierte aber zu Lebzeiten super Matt Damon)
                        Tobias Kluckert (Gerard Butler, Bradley Cooper etc.)

                        Und von Frauen:
                        Dorette Hugo (Jennifer Garner)
                        Julia Haacke (leider eher wenig bekannt synchronisierte u.a. Ludvine Sagnier in "Swimming Pool")
                        Claudia Urbschat-Mingues(Angelina Jolie, Jennifer Connelly etc.)

                        Von denen die du hier genannt hast mag ich aber eigentlich auch alle, bis auf Ulrike Stürzbecher, ihre Stimme finde ich extrem nervig.

                        5
                        • Solche Listen finde ich immer interessant. Mir fällt da noch ein Stanley Tucci und Mark Strong.

                          2
                          • Meldet sich jemand freiwillig mein Wichtelpartner zu werden?

                            • Meine Lieblingssidekicks sind Muschu aus "Mulan", Dschini aus "Aladdin", Ron Weasley aus "Harry Potter" und Alfred Pennyworth aus "Batman" (wobei ich mir nicht so sicher bin ob man den als Sidekick bezeichnen kann).

                              4
                              • 8

                                Auch der zweite Teil ist erstaunlicherweise genauso lustig wie sein Vorgänger. Bruce Berger war natürlich wieder mal am geilsten. Wie er immer wieder Til Schweiger zur Verzweiflung gebracht hat, war echt zum schießen!!!!

                                • Rooney Mara ist irgendwie das einzige was da interessant aussieht.

                                  • Auch wenn ich es schon oft genug gesagt habe, für mich gibt es nur einen Batman und das ist Michael Keaton. Bale war meiner Meinung nach der schlechteste Batman, schlimmer kann Affleck nicht werden, höchstens genauso schlimm.

                                    1
                                    • Oh, ich finde er war in jeder Rolle großartig, aber am besten war er eindeutig in "Larry Flint". Dennoch habe ich bisher keinen Film mit ihm gesehen in dem er schlecht gespielt hat, der Mann hat es einfach drauf. Und ich finde es immer noch erstaunlich wie er es geschaft hat, mit seinem kurzen Auftritt in "Sieben Leben" Will Smith an die Wand zu spielen.

                                      5
                                      • Dann müsste man ihn aber Laberfeld oder Nervfeld nennen. Christoph Waltz würde nämlich James Bond mit seinen dummen Gelaber zu Tode quälen. Also für mich wäre das eine Katastrophe. Was kommt als nächstes: Til Schweiger spielt den Joker? Nein, danke!!!

                                        2
                                        • ?

                                          Ich frage mich wirklich was so viele Stars wie Colin Farrell, Russell Crowe und Jennifer Connelly in diesem Schund zu suchen hatten. Der Film war wirklich so furchtbar, dass ich ihn noch nicht mal zu Ende gucken konnte. "Winter´s Tale" war nicht nur kitschig sondern auch noch verdammt langweilig. Und noch nicht mal irgendwie romatisch sondern einfach nur lächerlich. Fand ich wirklich schade, wo doch die drei vorher genannten zu meinen Favoriten von Schauspielern zählen. Aber da konnte ich mal wieder sehen, gute Schauspieler allein retten noch lange keinen schlechten Film.

                                          2
                                          • Mir kann man das Stöckchen übrigens zuwerfen. Nur damit ihr es wisst.

                                            1
                                            • 2
                                              • 9

                                                Ja, das ist mal wieder einer der wenigen Filme, wo ich sagen kann, der hat den Oscar auch wirklich zurecht gewonnen.
                                                "A Beautiful Mind" ist ein sehr schöner Film, der mal wieder zeigt wie nah Genie und Wahnsinn beeinander liegen.
                                                Russell Crowe gibt als John Nash echt eine brilliante Performance ab und wenn ich ehrlich bin, hätte er hierfür den Oscar als bester Hauptdarsteller kriegen sollen. Nichts gegen Denzel Washington, aber Russell Crowe war hier einfach besser. Zumindest hat Jennifer Connelly ihn als beste Nebendarstellerin bekommen. Und das meiner Meinung nach auch zurecht. Toll fand ich auch, dass beide ihren Rollen auch als sie schon ganz alt waren immer noch gespielt haben. Und da haben sich die Maskenbildner auch wirklich große Mühe gegeben. Vor allem Jennifer Connely hätte ich als alte Frau kaum noch wieder erkannt, nur durch die Augen, habe ich gesehen, dass es tatsächlich sie immer noch wahr.
                                                Wie auch immer "A Beautiful Mind" ist meiner Ansicht nach ganz großes Kino mit überragenden schauspielerischen Leistungen und eine interessante Geschichte über einen inteligenten wie auch verrückten Mann, der aber schließlich seine Probleme bekämpft.

                                                1
                                                • Guck die Filme sowieso nicht mehr also kann es mir recht herzlich egal sein, wenn sie genommen haben.

                                                  1
                                                  • Ich würde auf jeden Fall gerne Gizmo als Haustier haben, nur leider müsste ich dann immer aufpassen, dass er nicht mit Wasser in Berührung kommt und nichts nach Mitternacht ist. Ansonsten hätte ich auch gern den Waschbär Meeko aus "Pocahontas" und Snoopy.

                                                    4