Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • 8

    Echt lustige Cartoonserie a la "Tom und Jerry". Obwohl ich ja auf der Seite von Oggy war, die freche Lache der Kakerlaken ist einfach zum wegschmeißen.

    1
    • 8 .5

      "Das große Krabbeln" gehört meiner Meinung nach nicht unbedingt zu den Klassikern von Pixar, aber er hat schon einige nette Ideen, ist unterhaltsam und gut animiniert. Das Problem an dem Film ist, dass die Hauptcharaktere wie Flick und Prinzessin Ata eher blass bleiben, das wahre Highlight sind die Zirkusbande, die stehlen den Hauptrollen glatt die Show. Witzig sind aber auch die erfundenen Outtakes am Ende.

      2
        • Armageddon ist Bays schlechtester Film, zumindest von dennen die ich gesehen habe, da ist es nur Recht, dass er sich dafür entschuldigt.

          • ?

            Muss ich echt nicht sehen. Den ersten Teil fand ich noch ganz okay, wenn auch nicht überragend, aber der zweite war ja mal sowas von lahmarschig. "The Avengers" fand ich auch eher mäßig. Und zu allem Überfluß spielt im dritten Teil auch noch Rebecca Hall mit, allein das ist schon Grund genug für mich den Film nicht zu sehen.

            • 5 .5

              Ein Film der mehr von seinen Stars lebt als von seiner Geschichte selbst. Da Christopher Walken und Colin Farrell mitspielen, musste ich den einfach sehen. Leider wurde ich etwas enttäuscht. Ich habe ja nichts gegen kranke Filme, aber zu krank darf es dann auch nicht sein. Schon "Brügge...." war für mich schwer verdaulich. Das Problem bei "7 Psychos" ist, es passiert zu wenig. Die ganze Zeit zieht sich der Film nur so hin.
              Immerhin konnten Farrell und Walken noch für die ein oder andere gute Szene sorgen und auch Woddy Harrelson war echt stark. Aber ansonsten ein ziemlich schleppender Film.

              • Da sieht man mal wie arrogant die olle Witherspoon ist.

                • Filme wie "Ballerman 6" oder "Voll normal" sind sicherlich nicht für jederman, aber als "Hausmeister Krause" finde ich ihn echt zum weglachen.

                  2
                  • 8

                    Das war mein erster Asterix-Film den ich als Kind gesehen habe und ich war total von ihm begeistert. Wenn Asterix und Obelix die Römer verprügelten, war das immer ein Highlight für mich in allen Asterix-Filmen. Wie die anderen Filme auch ist dieser hier gespickt mit jede menge Wortwitz und guten Gags. Damals kannte ich die Comics gar nicht, ich kannte nur die Filme und die fand ich als Kind echt stark.
                    Obelix ist einfach zum knuddeln und es tut mir wirklich leid für ihn, dass er Falbala nicht kriegt und sie sich staatdessen für so einen Schönling entscheidet.

                    1
                    • Was haben alle nur gegen Ryan Reynolds?

                      2
                      • 10

                        Auch einer dieser Serien die ich als Kind geliebt habe und jetzt auch immer noch liebe.
                        Donald Duck war schon immer meine Lieblingscartoonfigur. Die Abenteuer die Donald mit Daisy und seinen Neffen erlebt sind einfach zum schießen. Die Serie ist voll mit irrwitzigen Zitaten und durchgeknallter Cartoonaction. Eine echt geile Serie.
                        Schade, dass sie nicht mehr kommt.

                        2
                        • Ich würde mich wirklich gerne über diese Neuauflage freuen, wenn bloß nicht Megan Fox April O´Neil spielen würde.

                          • Ich finde Rose Byrne klasse. Eine der wenigen Schauspielerinnen die gut aussieht und auch noch schauspielern kann.

                            2
                            • Was haben die alle mit "The Avengers"? So toll war er nun wirklich nicht. Und Leo hat den Film als bester Filmschurke verdient oder zumindest Tom Hardy oder Marion Cotillard. Alle, nur nicht diese Schlaftablette aus "The Avengers".

                              2
                              • 7

                                Kurz bevor ich den Film sah, habe ich Bram Stockers Roman dazu gelesen und empfand es als das langweiligste Buch überhaupt. Es war ein nicht endenwollender Tagebucheintrag ohne spannende Momente. Zum Glück haben die Filmemacher den Film interessanter hingekriegt. Zwar hält sich dieser Film von allen Verfilmungen wohl am meisten an die langatmige Buchvorlage, aber es wurde auch versucht Dracula noch eine Art Seele zu verleihen, sodass er auch etwas für Mina empfindet. Mit Gary Oldman hat man einen klasse Darsteller für Dracula gefunden, der Typ ist einfach ein genialer Schauspieler und überzeugt sehr wohl als alter wie auch als junger Dracula und sowohl in den brutalen wie den gefühlvollen Stellen. Leider wurden die Schauspieler für Mina und Jonathan Harker nicht gerade gut besetzt: Jonathan war mir schon im Buch unsympathisch, aber mit Keanu Reeves ging die ohnehin öde Rolle total daneben, zumal ich Keanu Reeves ohnehin nicht besonders leiden kann. Das einzig positive an ihm war, dass er von meinen Lieblingsynchronsprechen Udo Schenk gesprochen wurde, was ehrlich gesagt etwas komisch war, weil normalerweise hat Gary Oldman diese Stimme.
                                Winnona Ryder fande ich als Mina auch ziemlich unpassend, weil sie mir einfach nicht sympathisch ist und schauspielerisch blieb sie im Vergleich so Oldman auch blass.
                                Dafür konnte Anthonny Hopkins neben Oldman noch brillieren.
                                Als Meisterwerk würde ich den Film trotzdem nicht bezeichnen, dafür stören die von mir bereits erwähnten fehlbesetzten Schauspieler zu sehr und er hat auch einige etwas zu skurille und merkwürdige Momente, aber er ist allemal besser als das schwache Buch.

                                1
                                • 7 .5

                                  Schön bescheuerter Schwachsinn. Einfach Hirn aus und ablachen.

                                  1
                                  • 7 .5

                                    Ich bin ja echt kein Scorsese-Fan, aber weil fast jeder 3. diesen Film hier als seinen Lieblingsfilm hat und sich die Handlung auch ganz interessant anhörte musste ich diesen Film einfach sehen. Nun kann ich sagen, ich hätte zwar dafür, dass ihn viele so toll finden etwas mehr erwartet, aber er gehört sicherlich zu Scorseses besseren Filmen. Erst einmal was sehr positiv an diesem Film ist, das ist Joe Pesci. Solche Rollen stehen ihm einfach: Schön durchgeknallt und immer provokant, ähnlich wie in "Casino".
                                    Dann Ray Liotta, auch er liefert eine gute Performance ab, außerdem hat er ja im deutschen meinen Lieblingssynchronsprecher: Udo Schenk. Allein seine Stimme zu hören ist für mich immer einen Blick Wert.
                                    Robert DeNiro kommt da leider etwas zu kurz, erst gegen Ende wird seine Rolle interessant.
                                    Was mir nicht so an dem Film gefiel war, er zog sich in einigen Momenten etwas zu sehr hin, man wartete immer auf einen besonderen Augenblick, der aber einfach nicht kam und auch am Ende hatte ich noch einen spannenden Twist oder sowas erwartet.
                                    Naja, aber der Film zeigte trotzdem auf brutale Weise wie hart das Leben in der Mafia sein kann. Wenn du erst Mal drin bist kommst du nicht wieder raus.
                                    "GoodFellas" ist auf alle Fälle ein sehenswerter Film mit einem klasse Cast und sogar einige schwarzhumorigen Stellen, aber zu dem Meisterwerk wie ihn viele finde, reicht es für mich nicht. Aber hey, das ist ja nur meine Meinung.

                                    • 7 .5

                                      Gut gemachter Cop-Thriller, bei dem die ständige Wackelkamera zwar etwas nervt, aber es auch nicht so schlimm ins Gewicht fällt. Jake Gyllenhall und Michael Pena haben auf jeden Fall gute Leistungen gebracht und es wurde mal wieder wunderbar herrlich die schmierigen Seiten von L.A. gezeigt. Lediglich die Tatsache warum Gyllenhall und Pena auf der Abschlussliste der Latinos standen, hätte man etwas mehr beleuchten können, aber ansonsten ein spannender Film.

                                      • Ohne Leslie Nielsen gehts einfach nicht.

                                        1
                                        • Endlich mal einer der sieht, dass Christoph Waltz immer nur die gleiche Rolle spielt.

                                          1
                                          • Bis auf "Spongebob" eine tolle Liste.

                                            • 7

                                              Meiner Meinung nach einer von Disneys schwächeren Filmen. Sicher er hat sympathische Charaktere und ist witzig, aber er zieht sich doch etwas zu sehr hin, man wartet doch etwas zu lange bis Madam Mim auftaucht(die auch meiner Meinung nach zu kurz kommt). Dafür ist der Kampf zwischen ihr und Merlin aber eine Kultszene und über den keuchenden Wolf lach ich mich immer noch schrott.

                                              1
                                              • 9

                                                Von den ganzen "Indy-Filme" ist "Der Tempel des Todes" mein Lieblingsteil. Er hat meiner Meinung nach die besten Ideen und die meiste Spannung. Allein die Anfangsszene ist so voll gepackt mit so viel Action, Spaß und Charme wie sie selten bei einem Film gleich zu Anfang gebracht wurde. Dazu kommt noch das Affenhirn auf Eis, über die Szene könnte ich mich jedesmal wieder totlachen.

                                                2
                                                • 7 .5

                                                  Die einzigen Dinge die an diesem Film schlecht sind, sind das Ende und Shia LaBeouf, der Typ hat echt genervt. Aber ansonsten gibt es meiner Meinung nach auch an diesem Teil nichts zu meckern: Er hat Witz, Action und kann sich sehr wohl mit den anderen Teilen messen. Harrison Ford hat gezeigt, dass er selbst mit über 60 Jahren immer noch cool, souverän und charismatisch sein kann und lässt in einigen Szenen, den total bedepperten LaBeouf wie einen Statisten wirken. Auch wenn LaBeouf ein ziemlicher Wermutstropfen ist, Ford nochmal in dieser Rolle sehen zu können ist mir einfach die vielen Punkte wert.

                                                  3
                                                  • 7 .5
                                                    über Argo

                                                    Kein Meisterwerk, aber schon recht gut gemacht. Anfangs zog es sich etwas hin, aber gegen Ende wurde es richtig spannend. Hätte ich nicht gedacht von Affleck, dass er einen so guten Film hinkriegt. Da gab es weit aus schlimmere Filme die den Oscar gewonnen haben. "Argo" ist auf jeden Fall akzeptabel.