Tina Scheidt - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tina Scheidt
Was soll ich sagen? Seit ich Fantomas in mein Kinderherz ♥ geschlossen habe, lässt er sich daraus nicht vertreiben. Das ist eine Liebe, die die Zeit übersteht ♥.
Immer wieder lustig, spannend und auch etwas romantisch.
Kult!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Zum einen kann man sich die Sendung aufnehmen und dann in Ruhe OHNE Werbung anschauen. Zum anderen gibt es Schlimmeres, auch wenn Werbung nervt. Aber mann kann während dieser Zeit auch anderes machen.
Beim Dschungelcamp (oder wie auch immer diese Sendung heißt) kann ich verstehen, warum das Konzept in Frage gestellt wird.
Diese aus Korea stammende Unterhaltungsshow macht einfach Laune!
Die Kostüme sind toll und es ist etwas anderes, wenn Sänger oder bekannte Persönlichkeiten als Sänger/innen auf der Bühne derart verkleidet singen und tanzen.
Das Monsterchen und Opdenhövel mit ihrer "Lovestory" waren einfach lustig anzusehen!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Die Sendung ist DER Überraschungshit im letzen Jahr gewesen. So gut, dass es jetzt weitergeht. Mein Hut ab vor den Sängern und Sängerinnen, die alle in riesigen Kostümen versteckt sind, unter den Masken so gut wie nichts sehen können und sich noch tänzerisch bewegen müssen!
Heinter Lauterbach, Marcus Schenkenberg, Bülent Ceylan, Stefanie Hertel und einige andere hatten wirklich gute Auftritte und sehr gut unterhalten.
Bis auf das Rateteam, das nervte, wurde eigentlich alles beibehalten. Rea Garvey, Gueststar der 1. Folge, gehört nun neben Ruth Moschner (sie durfte als einzige der ehemals 3 Juroren bleiben) dem Rateteam an. Damit hat sich mein heimlicher Wunsch vom letzten Jahr erfüllt, dass Rae der Jury angehört. Und mein persönlicher Liebling, das Monsterchen, kehrt ebenfalls zurück! Eigentlich haben sich so sogar alle meine Wünsche für diese Show erfüllt, wenn man von Frau Moschner absieht...
Und ich freue mich trotzdem!
Es gab im letzten Jahr im Internet eine Rätselwelle, wer ist wer oder doch nicht.
Es war wirklich lustig!
Ich freue mich auf diese Staffel.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Nichts gegen Caspar van Diem, aber hier konnte selbst er mir nichts retten. Und der Darsteller des Tut anch Amun (Francisco Bosch) war es eigentlich, auch wenn er viel zu wenig in Erscheinung trat, der mich durchhalten ließ.
Schwache Effekte, eine unglaubwürdige Geschichte, Logiklöcher am laufenden Band.
Sorry, aber das hier war leider überhaupt nichts! Und lediglich wegen Tut kann ich das Ganze nicht vollends abstrafen.
So werden es immerhin 4 Schriftrollen.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich erinnere mich noch gut, wie ein Betrüger bei "Wetten Dass..." Farben bei Bleistiften mit aufgesetzter "Taucherbrille" per lutschen am Bleistift "erschmecken" wollte. Und das wurde ihm von allen Entscheidungsträgern und Tommi Gottschalk sowie dem Publikum abgekauft, bis der Mann sich selbst outete. Er hatte damit ,bei aller Empörung, gezeigt, dass diese Brillen eben nicht den Träger blind machten und zwang das ZDF und sicher auch andere Sender dazu, mehr zu prüfen.
Bei "Wetten dass" half es, bis zu jenem tragischen Unfall der schlussendlich zum Ende der beliebten Familiensendung sorgte (doch dieses Jahr soll es "noch einmal" mit Thomas Gottschalk im ZDF angegangen werden... "Wetten dass" das nicht zu einer Neuauflage führen kann...)
Oder der berühmte Magier mit der Maske, der die Tricks seiner Kollegen als Fake enttarnt und sich damit die Wut seiner Kollegen einheimste. Diese legen einen Eid ab, ihre Tricks eben NICHT zu verraten. Obwohl auch Sigfried und Roy ihre Tricks erklärten, dabei aber bereits wieder einen neuen Trick in ihre Erklärung einbauten...
Die Show, der schöne Schein, die Faszination über die scheinbare Magie nehmen uns gefangen. Aber inzwischen bewundere ich die Show und die Fingerfertigkeit, oder aber das Talent mit dem vor meinen Augen getrickst wird.
Und irgendwie weiß jeder, dass die Jungfrau an Fäden in der Luft gehalten wird...
Doch diese Shows werden doch immer unglaubwürdiger und zumindest ich verliere den Spaß an dumm-dreisten Aktionen oder selbstverliebten Moderatoren, lächerlichen bis mehr als unter der Gürtellinie angelegten Witzen.
Dem TV glaube ich so gut wie gar nichts, denn selbst Live Shows sind durchinszeniert wie ein Theaterstück. Da muss schon sehr viel Dreistigkeit zum Erfolg führen, um von diesem Konzept abzuweichen.
Joko und Klaas habe ich schon längst abgeschaltet.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Wenn ich da an HIMYM denke, wo das ersonnene Serienkonzept durch die zu lange Laufzeit und Eigendynamik der Charaktäre untereinander (Barney und Robin!) die Serie im Grunde komplett zerstört hat.
Jede Geschichte hat einmal ein Ende, sogar die Unendliche Geschichte, denn die erzählte Geschichte, die im Rahmen dieser "Unendlichen Geschichte Phantàsien" spielt, hat mit Ende des Buches ebenfalls ihr Ende gefunden ;-) .
Aber meistens soll eine Serienkuh gemolken werden, solange es geht. Warum die Verantwortlichen nicht endlich begreifen, dass es auch mal Zeit ist, los zu lassen und etwas Neues zu wagen!
Und damit meine ich kein Prequel, Sequel oder Reboot!!!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Rea Garvey ist eine Riesenverbesserung! Mit ihm kann ich vielleicht sogar Frau Moschner ertragen.
Aber die letztjährige Jury Zusammensetzung ging echt gar nicht!!!!
Ich freue mich, weil sich mein heimlicher Wunsch von damals erfüllt hat, dass Rea in die Jury kommt ♥
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich hadere damit, dass Personen der Romane zu einer einzigen verschmolzen worden sind, Handlungsstränge angepasst oder weggelassen worden sind und zuletzt im Sauseschritt durch die Handlung geeilt wurde, dass es einfach nicht mehr zum Anschauen gewesen ist. Nichts passte mehr zusammen!
Und am Schlimmsten: man merkte wirklich, dass kein richtiger Schluss vorhanden war.
Deshalb würde sich für mich zum jetzigen Zeitpunkt ein Nachdreh nicht lohnen, sondern erst, wenn der Autor (FALLS er sein Lied überhaupt zu Ende schreibt, vor allem nachdem er den Entsetztensaufschrei mitbekommen haben dürfte, WIE schlecht sein Ende angekommen ist, FALLS es überhaupt so von ihm ersonnen wurde!) wirklich das Lied beendet hat.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Wann ist ein Film/Serie Schauspieler/in eigentlich "alt" und "kann/darf/sollte" ersetzt werden?
Ist das "alte Eisen" so schlecht, das es beinahe augenblicklich durch faltenlosere Darsteller "ersetzt" werden muss?
Ich frage mich, wie laut der Entsetztensaufschrei sein wird, wenn jemand auf die Idee kommt, sollte die Herr der Ringe Serie nicht den Erwartungen entsprechen, ein Remake der HdR Filme zu wagen?
Oder vom Hobbit?
Spider Man hat es vorgemacht, wie noch nicht mal das Ende einer Filmreihe abgewartet wird und ein neuer Reboot die Kassen füllen soll.
Jüngere Zuschauer reißen oft erstaunt die Augen auf, dass es von ihren gern gesehenen Filmen/Serien etwas geben soll, dass vor ihrer Zeit gedreht wurde und damit das eigene Wissen auf den Kopf gestellt wird. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern! Und an meine Neugierde, dieses "Alte" sehen zu wollen. Oder nachzuforschen, was es damit auf sich hat. Und wie sich die Film- und Serienwelt auffächerte, vielschichtiger und vielfältiger wurde.
Prämierte Maskenbildner bei Planet der Affen, die Darsteller im Fellkostüm bei Johnny Weißmüller Tarzan Filmen weit hinter sich ließen und mich begeisterten. Diese Affen waren überzeugend! Dieser Film mit Charlton Heston hätte für mich, trotz seines Alters, kein Remake "gebraucht".
Alfred Hitchcock, der Meister der Suspense (Spannung), ist ebenfalls trotz des Alters seiner Filme, unerreicht und Remakes seiner Filme enttäuschen.
Indy Jones ist Harrison Ford, "braucht" auch kein jüngeres Abziehbild seiner selbst. Höchstens einen Nachfolger, der seinen großen Fußstapfen folgt. Sei es als Sohn/Enkel/Student oder was auch immer junger Mensch, vielleicht sogar Frau/Mädchen, die von ihm begleitet wird?
Und damit Überleitung zu dieser jüngeren Person und Indy Jones tritt in den Hintergrund?
Aber es "braucht" keinen Jüngeren Indy Jones!
Was, wenn ein Remake der HdR Filme kommt?
Harry Potter?
Das waren absolute Kassenknüller, die vielleicht nur zu gerne neu umgesetzt werden wollen... Auf DEN Aufschrei bin ich echt gespannt!
Und in unserer heutigen Welt mit seinen vielen Remakes und Reboots überrascht mich kaum etwas mehr.
Aber zu "alt" gilt bei mir nicht als Argument. Denn die Zeit macht vor niemandem halt.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Eine Frage: war diese Trilogie, auf die sich hier bezogen wird, nicht auch ein Reboot einer Spielfilmreihe u. a. mit Charlton Heston?
Und diese Reihe wurde bereits mit einem Film mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle als Remake gestartet, der nicht so gut angekommen war?
Oder täusche ich mich da jetzt?
Wenn ich nach diesem Artikel gehe, wird der eigentliche Ursprung ja komplett ignoriert und ich bin jetzt einigermaßen ratlos.
Denn eigentlich wäre das doch das Remake eines Remakes???
***KÄNGUFANT FEHLT!***
* Pushing Daisies
* Firefly
* Stargate SG I
* Moonlight
* Gilmore Girls
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Dieser "Mythologieschinken", den Homer geschrieben hat und der bis Heute aufgelegt wird, hat dazu beigetragen, dass das historisch tatsächlich existent gewesene Troja von Archäologen wiederentdeckt werden konnte.
Etliche Mythen, ein legendärer Goldschatz und sehr viele Legenden ranken um diese Stadt und deren Bewohner.
Nur mal so am Rande...
Und dieses Heldenepos besingt einen epischen, 10 (?) Jahre währenden Krieg und die Belagerung der bekannten Stadt Troja und noch dazu werden viele Helden der griechischen Götter und Sagenwelt beschrieben, erhalten von Homer ein Denkmal.
Diese lange Romanhandlung wurde schon arg, arg oberflächlich, historisch nicht korrekt und auch nicht nach Homers Roman "lias" verfilmt.
DAS war wirklich eine Schande zusätzlich zu Kruger und Bloom (mir kommt jetzt noch das Würgen, wenn ich nur an diese beiden denke!).
Doch ansonsten ist Troja ein schön anzusehender Sandalenfilm, der auf der Erfolgswelle von Gladiator mit einigen anderen Filmen mit schwamm.
Eine Schande ist dieser Film mit Sicherheit nicht und auch kein Schandfleck!
Und Eric Bana und Brad Pitt waren mit meine am liebsten gesehenen Figuren in diesem Film.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Zum einen ist Emma Thompson für mich eine geniale Schauspielerin und zum anderen finde ich es nicht glücklich, Schauspieler/innen gegeneinander auszuspielen. Da schwingen zum einen zu viele persönliche Animositäten mit rein und zum anderen ist das meist doch wirklich sehr subjektiv in der Wahrnehmung.
Wenn es um eine Rolle geht und wie die unerschiedlichen Darsteller/innen diese gespielt haben (wobei selbst hier noch der Regisseur/in eine nicht unwichtige Position einnimmt), kann ich dieses Vergleichen ja verstehen, doch ansonsten nicht.
Und Emma Watson sämtliche Befähigungen als Schauspielerin abzusprechen und sie lediglich auf Harry Potter Fanboys zu reduzieren, nicht glücklich. Bei allem Verständnis über Fanbegeisterung (und als Trekker habe ich da schon so einiges erlebt :-))) ), nur weil in einem Spielfilm/Serie ein Star Trek Schauspieler dabei ist, muss ich diesen nicht unbedingt ebenfalls supertoll empfinden.
Sicher hat Emma Watson durch Harry Potter Bekanntheit, wenn nicht sogar Berühmtheit erlangt, aber ihre Mitdarsteller ebenfalls und nicht jeder deren Filme wurde/wird zum Zuschauermagnet!
Nur weil man persönlich einen Darsteller/in nicht sehen mag, bedeutet das zwangsläufig, das diese/r ein schlechter Schauspieler ist.
Sorry, aber kam mir zu negativ rüber.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
"...hat Emma Watson doch über zehn Jahre in der Welt von Harry Potter verbracht und damit nicht nur die Ausläufe ihrer Kindheit, sondern vor allem ihr gesamtes Erwachsenwerden als bzw. mit Hermine Granger erlebt:..."
Was soll denn bitteschön diese Behauptung? Ein junges Mädchen/Frau macht ihre ersten Schritte im Rampenlicht an der Seite ihrer Freunde/beinahe gefühlt Brüder und nutzt das als Eintrittskarte in die Welt der Schauspielerei. Und das wie ich finde sehr, sehr gut. Aber seitdem hat sich Emma Watson in ihrer Darstellung doch weiter entwickelt und viele, sehr viele Facetten entwickelt und gezeigt.
Emma Watson wird ihr gesamtes Schauspielerleben ihre Rolle wie ihre Kollegen mit sich tragen, Facetten von Hermione in anderen Rollen zeigen wie auch die anderen Rollen in ihre weiteren hineinfließen werden. Aber deswegen ist sie doch nicht Hermione Granger?
Irgendwie kann ich das ganz und gar nicht verstehen.
Ähm, Belle entstammt einem französischen Märchen, indem die Protagonistin wie viele ihrer Mitstreiterinnen ebenfalls, den Prinzen von seinem Fluch erlöst. Das ist genauso "klassisch" wie eine Snow White, die vom Prinzen wachgeküsst wird, oder Sleeping Beauty (die jawohl nun wirklich am wenigsten selber macht, wenn man so möchte).
Aus meiner bescheidenen Sicht heraus ist das nichts feministisches.
Hier sind keine Prinzessinnen, die lautstark etwas einfordern, werden meist sogar als das ganze Gegenteil davon beschrieben. Aber egal, das führt wohl wirklich zu weit. Doch diese Aussage wollte ich nicht unkommentiert lassen.
Und übrigens galt bereits Mulan als feministische Disney Figur...
Ich freue mich auf Emma Watson in Little Women und was sie mir auf der großen Leinwand zeigen wird. :-)
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Eine gut gemachte Serie der BBC über Thomas Hardy's Tess of the D'Urbervilles". Ich habe mir den Mehrteiler mit einer meiner besten Freundinnen angeschaut, die den Roman sehr gut kennt.
Wir beide empfanden in dieser Serie nicht, dass Tess vergewaltigt worden ist. Eigenwillig, beinahe hochmütig und genau wissend, was sie will und was nicht. Ungewohnt freimütig spricht sie den ihr höher stehenden Mann an, erringt dessen Aufmerksamkeit und Bewunderung.
Zu den Bediensteten findet sie schwerer Anklang und (so wie es hier umgesetzt wurde!), entstand eher eine Bindung zu dem angeblichen Vergewaltiger. Zu offensichtlich wollten beide, was geschah.
Tess macht es dem Zuschauer nicht gerade leicht, sie ins Herz zu schließen. Allzu eigenwillig und öfters auch unliebenswert erscheint sie und ihr Handeln ist auch nicht immer nachzuvollziehen.
Davon abgesehen ist eine durchaus sehenswerte Minserie entstanden die absolut sehenswert ist!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Die Grundlage hier ist eine sehr alte, vielschichtige Legende aus China. DIE ist die Grundlage und nicht der Disney Zeichentrickfilm! Und da gehört auch Kriegshandlung dazu.
Singende Soldaten haben schon zu Zeichentrickfilmzeiten polarisiert und nicht jeder Zuschauer war davon begeistert.
Disney ist nicht immer ihrem Weg gefolgt, den sie mit dem Vorgängerfilm beschritten.
Und gerade Mulan ist dem chinesischen und asiatischen Raum sehr wichtig und verbunden.
Aber einen reinen Action Kracher zu erwarten, ist für mein Empfinden nicht richtig und wird der Vorlage nicht gerecht.
Und wieso "endlich" Action?
Die vorigen Trailer enthielten doch ebenfalls "Action"?
Ein Liebesfilm kann auch Action/Komödie/Drama enthalten oder ist eine Mischung von Action und Liebe oder oder oder.
Entschuldigung, aber das finde ich auch nicht gerade glücklich, "endlich" Action zu erwarten. Action macht keinen guten Film aus! Es gibt auch stille, leise Filme, die anders unter die Haut gehen und dort sehr nachhaltig wirken können. Manchmal sogar viel mehr als ein reißerischer Action Kracher!
Ich erhoffe mir, dass Disney sich Mulan weiterhin so anzunehmen scheint, wie die Trailer versprechen. Aber "endlich" Action habe ich nicht ersehnt.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Danke, Kobbi! Das sprang mich ebenfalls sofort an.
Neu kann man dieses Serienmodell in unseren Landen nun wirklich nicht nennen!
Und die aufgeführten Serien finde ich auch etwas sehr ungewöhnlich in ihrer Kombination. Zumal sich der Artikel doch eigentlich -laut Überschrift zumindest- um eine gestern neu gestartete Serie dreht.
Ungewöhnliche US Ermittler-Serie:
Moonlight
(Fantasy-Vampir-Love-Crime Serie)
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Vanessa Mai und Axel Prahl überzeugen als zerstrittenes Vater-Tochter Gespann. Die Schlagersängerin spielt eine Sängerin, die mit einem Lied über den toten Vater den Durchbruch geschafft hat und kurz vor ihrer ersten Hallentour steht.
Doch ihr Lupus hat die Nieren zu sehr geschädigt und sie benötigt eine gesunde Niere gespendet.
Der Arzt vermittelt zwischen Tochter und Vater.
Die Liebesgeschichte zwischen Sängerin und Arzt ist erfrischend nebensächlich und stärkend für die Kranke. Doch die eigentliche Geschichte ist die zwischen Tochter und Vater, alte Wunden brechen auf und werden ungeschönt eingestanden.
Zum Schluss hatte ich tatsächlich Tränen in den Augen!
Absolut sehenswert und unter die Haut gehend!
8 Taschentuch-Boxen ist mir das wert.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Schade! Alles Gute für dich und deine "Reise".
Klingt ja alles schon etwas Geheimnisvoll...
Mit Andreas bin ich ganz deiner Meinung, das ging ja mal überhaupt nicht!
Und zeigt unschön, in welche Richtung MP sich entwickelt hat.
Das macht Durchhalten hier nicht gerade einfach.
Ich werde dich vermissen.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ewan McGregor ist einer der wenigen Darsteller, der mir die Prequels sehenswert macht und wegem dem ich ich mir alle auch im Kino angeschaut habe.
Seine Figur ist für mich neben Yoda eine der wenigen, wo ich mich uneingeschränkt in jeder Szene gefreut habe, ihn zu sehen.
Disney betreibt in meinen Augen Schadensbegrenzung, verursacht durch die Folgen 7-9, die ich inzwischen komplett ignoriere, wurden in meinen Augen zu viele Fehler in der Handlung und der Umsetzung begangen.
The Clone Wars waren wirklich gut als Serie, Mandalorian kenne ich noch nicht. Aber ich begann mich über diese Serie über Obi Wan sehr zu freuen. Bitte nicht absetzen!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich habe die Serie sehr gerne geschaut, doch mit Mc Dreamy's Tod und wie dieser umgesetzt wurde, hielt mich nichts bei der Serie. Sporadisch schaute ich noch rein, doch da alle mir lieb gewordenen Darsteller nach und nach wegfielen, erlosch bei mir die Begeisterung für diese Serie.
Und inzwischen ist sie mir absolut egal geworden, leider.
Dieser Verlust ist wieder ein herber für die Serie, die für mich überhaupt nichts mehr damit zu tun hat, wie sie zu Beginn gewesen ist.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Dieser Stummfilm erzählt die Geschichte des Romans von Lew Wallace sehr dicht am Roman. Es mag daran liegen, dass ich als erstes den Film mit Charlton Heston gesehen habe, dass ich mir mit dieser Verfilmung so schwer tue.
Der Stummfilm ist eine völlig andere Art, belebte Bilder zu zeigen und nötigt mir meist sehr viel Einsatz ab, mich auf diese Spielart einzulassen.
Die Schauspieler müssen ganz anders agieren, um ihre Geschichte zu erzählen, was mir leider des öfteren viel zu übertrieben und auch anstrengend ist.
So, leider, auch hier.
Ramon Novarro und seine Darstellung des Judah Ben Hur ist nicht schlecht, aber mich spricht sie einfach nicht an, wie es Charlton Heston spielend gelang. Mit ihm machte ich mich auf die Reise, litt, hoffte, bangte und kämpfte ich, erlebte sein Wunder der Liebe zu Jesus und zu Esther und spürte, wie beide Lieben ihn veränderten, lernte von und mit ihm. Und nicht nur, weil er in einem gesprochenem Film agierte!
Daddy Longlegs z. Bsp. liebe ich! Die beiden Hauptdarsteller gefielen mir in ihren Rollen, woran ich erkenne, auch Stummfilme wissen mir zu gefallen, nur eben nicht dieser Ben Hur. Dazu muss ich mich beim Schauen einfach zu sehr anstrengen. Dennoch erkenne ich auch hier einen wahrhaft sehenswerten, großen Film (ganz besonders Esther gefiel mir hier! ♥)
Von daher kann ich nicht anders, als so hoch zu bewerten.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich möchte sagen, wer das Tanzen liebt, wird diesen Film mögen.
Der Tanz ist immer da gewesen, gab und gibt uns die Möglichkeit, uns auszudrücken. Oder Kontakt zum anderen Geschlecht zwanglos aufzubauen.
That' s Entertainment!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ein absoluter Klassiker! Gut aufgelegte Schauspieler, eine witzige, pfiffige Geschichte und natürlich Heinz Rühmann!
Und ich möchte jetzt ganz unbedingt auch so eine schöne gläserne Bowle für meine Feuerzangenbowle haben ;-)
Immwer wieder sehenswert und einfach nur schön!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Schöne Bilder alleine reichen nicht mehr aus, einen guten Film zu machen.
Ich will hoffen, dass Mr. Cameron noch mehr auf Lager hat, sonst könnte es ihm ähnlich wie dem Cirque du Soleil mit dessen Avatar Geschichte ergehen...
Das wäre schade!
***KÄNGUFANT FEHLT!***