6
Ich kenn keinen - Allein unter HeterosKinostart: 11.03.2004 | Deutschland (2003) | Dokumentarfilm | 99 Minuten | Ab 12

Filme wie Ich kenn keinen - Allein unter Heteros

  1. DE (2007) | Dokumentarfilm
    Prinzessinnenbad
    6.7
    6.7
    91
    43
    Dokumentarfilm von Bettina Blümner mit Tanutscha .

    Klara, Mina und Tanutscha sind fünfzehn. Aufgewachsen bei ihren Müttern in Berlin Kreuzberg kennen sie sich seit ihrer Kindheit. Sie sind beste Freundinnen und teilen dieselben Interessen: Parties, Jungs und das Prinzenbad. Eigentlich sind sie unzertrennlich. Doch an der Schwelle zum Erwachsenwerden, fangen die drei Mädchen an, ihre eigenen Wege in der Welt zu suchen: Klara schmeißt die Schule, Mina möchte mit ihrem Freund zusammen sein und Tanutscha fordert von ihrer Mutter mehr Freiheit.

  2. DE (2000) | Biopic, Schicksalsdrama
    6.8
    6.9
    77
    7
    Biopic von Oskar Roehler mit Nina Petri und Lars Rudolph.

    Mit dem Fall der Berliner Mauer bricht für Hanna Flanders (Hannelore Elsner) eine Welt zusammen. Von ihrem Münchner Wohnsitz aus hatte sich die einst gefeierte Schriftstellerin ein idealisiertes Traumbild der DDR geschaffen, das sich nun nicht mehr aufrecht halten lässt. Spontan zieht sie nach Berlin, um einen Neuanfang zu wagen, doch die Kluft zwischen der Realität und ihrem eigenen Weltbild ist zu groß für die vereinsamte Literatin. Verbittert erkennt sie, dass die gesellschaftlichen Veränderungen unbemerkt an ihr vorüber gezogen sind. Unfähig, ihre Umwelt zu verstehen oder sich anderen zu öffnen, sieht sie nur einen einzigen Ausweg.

  3. DE (2001) | Sozialdrama, Drama
    7.3
    6.6
    309
    32
    Sozialdrama von Andreas Dresen mit Axel Prahl und Gabriela Maria Schmeide.

    Zwei befreundete Ehepaare Ende dreißig in Frankfurt/Oder – da scheint sich nicht mehr viel zu bewegen. Bei einem klassischen Diaabend mit Urlaubsbildern wird klar: Ihre Freundschaft und ihre Ehen sind nur noch Routine. Die Karten des Lebens müssen neu gemischt werden. Während sich Radiomoderator Chris und seine zweite Frau Katrin im Alltag und im Bett nicht mehr allzu viel zu sagen haben, schuftet Uwe fast rund um die Uhr in seiner Imbissbude „Halbe Treppe“ und vernachlässigt darüber seine Frau Ellen und die Kinder. Kein Wunder, dass sich die vereinsamte Ellen und der auf Abwechslung drängende Chris näher kommen. Nach einem zufälligen Treffen werden sie ein heimliches Liebespaar. Aber das Verhältnis fliegt auf und im Spiel ihres Lebens scheinen alle Zeichen auf Anfang zu stehen.

  4. DE (2006) | Schicksalsdrama, Drama
    7
    6.7
    202
    48
    Schicksalsdrama von Chris Kraus mit Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung.

    Seit über 60 Jahren gibt die Pianistin Traude Krüger Klavierunterricht im Frauengefängnis Luckau. Jemanden wie Jenny hat sie noch nie getroffen: Eine junge Mörderin, verschlossen, unberechenbar, zerstörerisch – und früher ein musikalisches Wunderkind. Traude nimmt Jenny als Schülerin unter der Bedingung an, dass sie an einem bedeutenden Wettbewerb für Nachwuchspianistinnen teilnimmt. Aber ein Wettbewerb ist kaum interessant für jemanden, der alles dafür tut, damit sein Leben still steht. Die Beziehung zwischen den beiden Frauen selbst wird zu einer Herausforderung, die keine Ausflüchte mehr zulässt. Chris Kraus erzählt in seinem zweiten Kinospielfilm leidenschaftlich, kraftvoll und mit großer Nähe zu seinen Figuren von der Begegnung zweier ungleicher Frauen, von Auflehnung, Schmerz, der Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit – und von der ungeheuren Kraft der Musik, die nicht alles heilt, aber den Kern der Freiheit in sich trägt. Inmitten eines hochkarätigen Ensembles mit Richy Müller, Jasmin Tabatabai, Vadim Glowna, Sven Pippig und Nadja Uhl begeistern die beiden Hauptdarstellerinnen Monica Bleibtreu als Traude und die Kinoentdeckung Hannah Herzsprung in der Rolle der Jenny mit ihrem atemberaubend intensiven und wahrhaftigen Spiel.

  5. 5.3
    5.1
    8
    3
    Komödie von Rolf Silber mit Christoph M. Ohrt und Carin C. Tietze.

    Christoph Schwenk ist Hauptkommissar bei der Kripo und ein Bilderbuch-Macho. Kein Wunder, dass er aus allen Wolken fällt, als ihn seine Freundin eines Abends auf die Straße setzt. Um über seinen Kummer hinwegzukommen, sucht er Trost auf einer Zechtour - und wacht am nächsten Morgen in den Armen von Edgar auf, einem schwulen Automechaniker. Das ist zuviel für ihn. Doch die Velobte ist endgültig weg und mit ihr die Wohnung. So nimmt er zögernd das Angebot von Edgar an, vorübergehend bei ihm zu wohnen. Jedoch als Christoph seine neue, attraktive Kollegin kennenlernt und erfährt, dass Edgar sich nicht nur in ihn verliebt hat, sondern auch noch Autos klaut, gerät seine Welt völlig aus den Fugen.

  6. DE (2005) | Dokumentarfilm
    3.5
    0.5
    2
    1
    Dokumentarfilm von Lars Kraume mit David Sieveking und Carolin Korneli.

    Was bringt uns das Leben und wohin führt es uns? Radiomoderatorin Caroline und Filmstudent David sind beide Anfang 20 und haben sich noch nie gesehen. Aber beide machen sich Gedanken über ihre Zukunft und wagen ein besonderes Experiment. Ihre Aufgabenstellung ist folgende: Sie sollen eine Woche miteinander verbringen und zu einem Ziel in Europa reisen. Dabei soll jede Ihrer Entscheidungen ausgewürfelt werden, immer sechs Optionen stehen zur Auswahl, der Würfel entscheidet den nächsten Schritt. Die beiden begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, die sie von Berlin über Leipzig und München nach Zürich führt. Dabei führt sie das Schicksal häufig auf sehr ungewöhnliche Wege, auf denen ihnen die unterschiedlichsten Menschen begegnen und sie durch den Würfel in häufig bizarre Situationen gebracht werden.

  7. 6.6
    6.1
    136
    75
    Klamaukfilm von Leander Haußmann mit Alexander Scheer und Alexander Beyer.

    Sonnenallee – Das sind junge Leute damals wie heute, hier wie dort. Das sind verbotene Songs und Tänze, wie sie noch nie zu sehen waren. Und eine große Liebe, die die Welt verändert. Ein Panorama des Ostens erzählt von Leuten, die dabei waren.

    Erzählt wird die Geschichte von Michael Ehrenreich und seinem besten Freund Mario. Beide wohnen am kürzeren Ende der Sonnenallee, besuchen die EOS (Erweiterte Oberschule) Wilhelm Pieck und stehen, wie die anderen Jungs aus der Clique, kurz vor dem Abitur. Neben der Frage, ob man sich um des Studiums willen für drei Jahre bei der NVA verpflichten soll, bilden die (größtenteils verbotene) West-Pop- und Rockmusik der 1970er Jahre, vor allem die der Rolling Stones, und natürlich die erste Liebe bzw. Mädchen die zentralen Motive des Films. Darüber hinaus werden die Probleme des Erwachsenwerdens und auf subtile Art und Weise die mit dem DDR-Grenzregime verbundenen Schikanen und Gefahren aufgezeigt. Am Ende wird auch die Brüchigkeit menschlicher Beziehungen angesichts der Realitäten eines Überwachungsstaates thematisiert.

  8. 6.8
    7.2
    353
    82
    Drama von Volker Schlöndorff mit David Bennent und Angela Winkler.

    Die Blechtrommel ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günther Grass aus dem Jahr 1959.

  9. 6.2
    6.6
    16
    4
    Dokumentarfilm von David Assmann und Ayat Najafi.

    Football Under Cover von David Assmann und Ayat Najafi dokumentiert den schweren Weg, ein öffentliches Fußballspiel von Frauen im Iran zu organisieren.

  10. DE (1999) | Drama
    4.8
    9
    Drama von Rosa von Praunheim mit Meret Becker und Otto Sander.

    Rosa von Praunheim erzählt in seinem Film die bewegende Lebensgeschichte des einst weltbekannten deutschen Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld, den amerikanische Journalisten in den zwanziger Jahren den Einstein des Sex nannten. Hirschfeld war einer der profiliertesten Kämpfer für die Entkriminalisierung der Homosexualität und für ein liberales Sexualstrafrecht. Mit dem von ihm in Berlin 1920 gegründeten "Institut für Sexualwissenschaft" gelang ihm die Etablierung der Sexualforschung als anerkannte Wissenschaft. Rosa von Praunheim zeigt aber nicht nur den Kämpfer und Wissenschaftler, sondern vor allem auch den Menschen Magnus Hirschfeld mit seinen Gefühlen, Hoffnungen und Träumen. Es entsteht so ein Porträt einer zu Unrecht fast vergessenen Persönlichkeit, die ihrer Zeit weit voraus war.

  11. DE (2003) | Liebesfilm, Sozialdrama
    5.9
    6.6
    57
    6
    Liebesfilm von Oskar Roehler mit André Hennicke und Marie Bäumer.

    Der Alte Affe Angst erzählt auf sehr emotionale Weise die Geschichte des sensiblen Regisseurs Robert (André Hennicke) und seiner Freundin Marie (Marie Bäumer), die als Ärztin in einer Kinderklinik arbeitet. Sie lieben sich, sie gehören zusammen, trotz aller Probleme, die ihr gemeinsames Leben mit sich bringt. Als Robert erfährt, dass sein Vater Klaus (Vadim Glowna) unheilbar krank ist, nimmt er nach Jahren des Schweigens wieder Kontakt zu ihm auf. Doch kurz darauf stirbt Klaus. Robert, ohnehin geplagt von künstlerischen Zweifeln und Ängsten, begibt sich immer mehr auf einen selbstzerstörerischen Ego-Trip. Seit Monaten schon hat er nicht mehr mit Marie geschlafen, findet sexuelle Befriedigung nur noch bei Prostituierten. Auch für Marie beginnt nun eine schwere Zeit, in der sie fast den Boden unter den Füßen verliert.

  12. DE (1987) | Fantasyfilm, Drama
    7.2
    6.7
    525
    84
    Fantasyfilm von Wim Wenders mit Bruno Ganz und Solveig Dommartin.

    In Wim Wenders poetischen Drama Der Himmel über Berlin wachen Engel über das Leben und die Menschen im geteilten Berlin der 1980er Jahre.

  13. DE (1998) | Drama, Thriller
    7.1
    6.9
    350
    72
    Drama von Hans-Christian Schmid mit August Diehl und Fabian Busch.

    In dem Thriller von Hans-Christian Schmid, 23 – Nichts ist so wie es scheint, spielt August Diehl einen Hacker, der immer weiter in seinen Zahlen- und Verschwörungswahn abdriftet.

  14. DE (2004) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.2
    24
    3
    Dokumentarfilm von Andres Veiel mit Prodromos Antoniadis und Constanze Becker.

    Stephanie, Karina, Constanze und Prodromos gehören zu den knapp 30 von mehr als 1.000 Bewerbern eines Jahrgangs, die zum Studium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin zugelassen wurden. Andres Veiel hat sie über sieben Jahre hinweg mit der Kamera begleitet, zeigt ihre Vorsprechen bei der Aufnahmeprüfung, ihre Erfolge und Misserfolge, spricht mit ihnen über ihre Träume und Ziele und begleitet sie bei ihren ersten Schritten im Berufsleben. In seiner faszinierenden Langzeitdokumentation erzählt Andres Veiel eine Geschichte vom Erwachsenwerden, vom Finden des eigenen Weges und der Überwindung von Wider-ständen. Behutsam nähert sich die Kamera den Gesichtern und fängt die schwer zugäng-lichen, oft winzigen, aber entscheidenden Momente des Erfolgs und Versagens ein.

  15. DE (1979) | Drama, Melodram
    7.2
    7.9
    196
    25
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Klaus Löwitsch.

    Maria (Hanna Schygulla) wartet nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs jeden Tag auf die Rückkehr ihres Mannes Hermann (Klaus Löwitsch), den sie erst kurz zuvor geheiratet hatte, und bekommt schließlich die Nachricht, dass dieser gefallen sei. Maria beginnt als Bardame in einem Kabarett zu arbeiten und lernt dort den amerikanischen Soldaten Bill (Greg Eagles) kennen. Als ihr Mann unverhofft zurückkehrt, sieht er die beiden beim Liebespiel. Es kommt zum Streit zwischen den beiden Männern und einer folgenschweren Tat… (omdb)

  16. DE (1989) | Heimatfilm, Drama
    6.3
    4.8
    32
    10
    Heimatfilm von Joseph Vilsmaier mit Dana Vávrová und Werner Stocker.

    Im in Bayern angesiedelte Heimat-Drama Herbstmilch heiratet eine junge Bäuerin, um den sie erdrückenden Pflichten ihrer Familie zu entkommen, doch der Zweite Weltkrieg bringt neues Leiden mit sich.

  17. 5.8
    6.3
    18
    8
    Drama von Sherry Hormann mit Maximilian Brückner und Lisa Maria Potthoff.

    Bisher führte Ecki ein ganz normales, biederes Leben. er ist Bäcker im Betrieb seines Vaters und Torwart des FC Bolldrup. Doch ein Tag wirft sein ganzes bisheriges Leben über den Haufen: am letzten Spieltag der Saison verursacht er einen Elfmeter durch den seine Mannschaft den Aufstieg nicht schafft. Am selben Abend betrinkt sich Ecki im Vereinsheim, und küsst ... einen anderen Mann! Keiner seiner Sportsfreunde - und nicht einmal er selbst - wußte, daß Ecki homosexuell ist. Ein Skandal in Bolldrup, der dem Stürmer Udo aber sehr gelegen kommt, den endlich hat er einen Vorwand gefunden, Ecki aus der Mannschaft zu feuern. Auch Eckis Vater ist geschockt und will mit seinem Sohn nichts mehr zu tun haben, lediglich die Mutter hält noch zu ihm. Fußball ist aber ein wichtiger Bestandteil in Eckis Leben, und er will allen zeigen, daß auch Schwule echte Männer sind und Fußball spielen können. Also macht er sich auf nach Dortmund zu seiner Schwester Susanne, um sich im "Pott" eine schwule Fußballmannschaft zusammenzustellen, mit der er seinen Ex-Verein besiegen will. Ecki macht sich äußerst offensiv auf die Suche nach homosexuellen Fußballern, doch der Erfolg ist zunächst recht dürftig. Einen Trainingsplatz bei Karl, Ex-Profi bei Borussia Dortmund, ist zwar schnell gefunden, aber wird er rechtzeitig eine Elf zusammenbekommen?

  18. 7.5
    7.1
    265
    34
    Musikfilm von Caroline Link mit Hansa Czypionka und Sylvie Testud.

    In Jenseits der Stille entdeckt die Tochter von gehörlosen Eltern ihre Liebe für die Musik, was sie ihrem Vater entfremdet. Kann ein Schicksalsschlag sie wieder zusammenbringen?

  19. 5.7
    5.4
    89
    53
    Tragikomödie von Christian Görlitz mit Maxim Mehmet und Andreas Schmidt.

    Die melancholische Coming-of-Age-Story im Gewand einer Retro-Komödie, Fleisch ist mein Gemüse, ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Heinz Strunk.

  20. DE (2005) | Dokumentarfilm
    6
    6.6
    23
    2
    Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim.

    Der Dokumentarfilm Männer, Helden, schwule Nazis von Rosa von Praunheim beschäftigt sich mit Homosexualität in der rechtsradikalen Szene.