Der Dude von Nebenan - Kommentare

Alle Kommentare von Der Dude von Nebenan

  • 7

    Darf ich vorstellen ?!?

    "A new hope"

    „Die 3 Stooges“

    Kleines 3-fach-Kommentar-Projekt von LilQ, Bubo und meiner Wenigkeit.
    (Gruß an die Titanen ;))
    Heute servieren Wir 3 Texte zum selben Film:

    „Three burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada“

    -I-

    In meiner Kindheit war der beleidigte Ausruf::

    „Versprochen ist versprochen, und wird auch nicht gebrochen!“

    an der Tagesordnung.

    Oder man gab sich das „Große-Indianer-Ehrenwort“ ;)

    Heutzutage vernimmt man hingegen vermehrt die rudimentäre Version dieses Ehrenwort´s:

    „ Ey, Alda, isch´wöre!“

    Doch was bedeutet Uns ein Versprechen noch?

    Wir„versprechen“ Uns heutzutage gerne beim Versprechen.

    „Das war doch nicht so gemeint!“, oder
    „Hast du das echt Ernst genommen?“, oder
    „Da musst du was missverstanden haben.“
    sind unsere gängigen Ausreden, wenn Wir für ein gebrochenes Versprechen, Rechenschaft ablegen müssen.
    Leichtfertig versprechen Wir unserem Gegenüber alle möglichen Sachen, nur um Uns aus einer unangenehmen Situation herauszumanövrieren.

    Doch es gab Zeiten, zu denen ein per Handschlag gegebenes Versprechen, noch mehr bedeutet hat, als allgemein verbindliche AGB´s es heutzutage jemals bedeuten könnten ;)

    Aus dieser Zeit scheint Pete Perkins übrig geblieben zu sein.
    Einst versprach er seinem Freund Melquiades Estrada; sollte dieser sterben, diesen in seinem Heimatdorf Jimenez / Mexiko zu beerdigen.
    Dieses Versprechen gilt es nun einzulösen, denn Melquiades Estrada ist tot.
    Hinterrücks erschossen von einem feigen Grenzpolizisten, von den Behörden prompt in einem Armengrab verscharrt; und der „Vorfall“ wird eiligst unter den Tisch gekehrt.

    Doch Pete Perkins ist ein Mann, der zu seinem Versprechen steht!

    Er entführt den schuldigen Grenzpolizisten, und zwingt Ihn, Estrada auszugraben und die Leiche mit Ihm zusammen, heimlich über die Grenze, nach Jimenez zu bringen.
    Und damit beginnt ein „Kammerspiel“ um Schuld und Sühne, in den Weiten der südtexanisch /mexikanischen Wüste.
    Eher Anti-Western als Neo-Western, ist dieser Film von und mit Tommy Lee Jones, der von einer „Der Weg ist das Ziel-Reise“ erzählt, und seine Protagonisten dabei viel über das Leben, das Sterben, den Tod und vor Allem über sich Selbst lernen lässt.
    Die Rolle des wortkargen aber Prinzipien-treuen Pete Perkins ist dabei wie geschaffen für Jones, dessen gefurchtes Gesicht sich mal wieder perfekt in die Landschaft integriert, und dessen gegerbter Charakter wie aus der Zeit gefallen scheint.

    Einer Zeit, in der ein Versprechen noch eine Verpflichtung und eine Verantwortung bedeutete.

    Einer Zeit, als Ehre und Respekt noch keine hohlen „Pseudo-Gangsta-Phrasen“, sondern Kennzeichen einer rechtschaffenen, ehrlichen Persönlichkeit waren.

    Als der Begriff, „Ein Mann, ein Wort“ noch Gültigkeit hatte, und keine belanglose Worthülse war ;)

    18
    • 7

      Schon die zweite, "etwas andere" Teenager-/Inbetweener-Drama-Komödie, die ich nach "Behaving badly" in letzter Zeit gut finden konnte ;)
      Schöner Trend ;)
      "Struck by lightning"
      Carson Phillips, unser Protagonist, wird direkt zu Beginn (Plötzlich ... ein greller Blitz!), von einem, naja ...Blitz eben getroffen, und ist ... tot ... !?!
      Im Rückblick erleben Wir seine letzten Wochen auf Erden.
      Wie er mit seiner alkoholkranken, geschiedenen Mutter, seiner dementen, aber immer klugen Oma und seinem frustranen High-School-Leben hadert.
      Hohe Ziele hat er sich gesteckt.
      Den Nobelpreis gewinnen.
      Warum nicht. Irgendeiner muss den ja gewinnen ;)
      Doch vorerst möchte er erstmal nur das Niveau an seiner Schule anheben, und gründet einen Literatur-Zirkel, dem jedoch keiner beitreten möchte.
      Ausser Malorie Baggs, das dicke, ungeliebte Mädchen, welches jedoch die interessante Passion hat, Ihr leben zu filmen, um es dann nach Bedarf, vor- und zurückzuspulen.
      Dieser Umstand, wird sich für Carson noch als hilfreich erweisen ;D
      Und obwohl der ganze Film, auf diesem Literatur-Zirkel-Konzept basiert, erzählt er noch vieles Anderes mehr, und verleiht der Anfangs gestellten Frage, ob ein so frühes Abtreten denn "GERECHT" wäre, noch einmal eine zusätzliche Ebene ;)

      +++Spoiler+++
      Wenn man im voraussichtlich "BESTEN MOMENT", den man jemals im Leben haben wird, unerwartet, (Plötzlich, ... ein greller Blitz!) aber halt doch plötzlich aus dem Leben gerissen wird, ob das nicht die BESTE aller Todesarten ist, egal wie früh es einen im Leben ereilt ;D
      +++Spoiler-Ende+++

      Sehr erfreulich, und wieder mal besser, als erwartet :)

      16
      • 9

        Mir kamen gerade so ein paar Gedanken zu "Moby Dick" und die wollte ich irgendwo aufschreiben.
        Also mache ich das gleich hier.
        Ich weiss auch nicht, ob schon vor Mir jemand diese Gedanken hatte.
        War zu eitel zum Googlen ;)
        Also, irgendwie erzählt "Moby Dick", in meinen momentanen kruden Gedanken, die "Genesis", also die Schöpfungsgeschichte rückwärts.
        "Call me Ishmael!" ist ein ähnlich simpel und eindrücklich einführender Einstand, wie:
        "Es werde Licht!"
        Vor Ishmael war Nichts. Er und die Geschichte entstehen sozusagen erst durch die Nennung seines Namens.
        Zu Anfang der Geschichte sind Land und Wasser getrennt, doch von dem Moment an, als die Walfänger in See stechen, gibt es nur noch das grosse alles berherrschende Wasser.
        Die Flora des Landes ist verschwunden, und so auch die Fauna.
        Es gibt jetzt keine Evas-Töchter mehr.
        Nur noch Adams-Söhne.
        Und die Kreaturen des Meeres.
        Und die Männer machen sich diese Kreaturen Untertan.
        Bis "Moby Dick" auftaucht, den man auch als "Schöpfer" Ahab´s sehen kann.
        Und Ahab zürnt seinem Schöpfer für seine Erschaffung, da er Ihn für seine Einsamkeit verantwortlich macht.
        Also vernichtet der Wal seine Schöpfung, bindet sie an sich, um als grosse weisse Metapher, in den unbekannten Tiefen der Schwärze des Ozeans, mit Ihr im Nichts zu verschwinden.
        Und ist der Mast vielleicht der Baum der Erkenntnis, und die goldene Münze daran, dessen verbotene Frucht?
        Keine Ahnung.
        Ich bin jetzt 20 Stunden wach, musste davon 10 Stunden arbeiten, habe 2 Bier, 3 Wodka und´nen Joint intus, und bin eigentlich viel zu krank für das vorher erwähnte Programm ;)
        Deshalb, lasst Milde mit mir walten, falls das was ich geschrieben habe, kompletter Schwachfug ist ;D

        20
        • Noch´n paar Anagramme gefällig:
          Ma send J-Bo
          JB ends Oma
          Mao send JB ;)

          3
          • Nach dem, was du die letzte Woche so rausgehauen hast, war ich mir fast sicher, dich hier wiederzufinden :D
            Frohes Fest ;D

            2
            • 0 .5

              "Ich bin zu dick!", sagt der dicke Mann.
              Ho-ho...
              "Nein, du bist nicht zu dick,"antwortet schlagfertig die fette Frau,"du bist zu fett!"
              Hö-hö...
              Darauf der dicke Mann:"Selber fett, bist sogar noch viel fetter!"
              Öhöm...
              "Das ist gemein, zum Trost muss ich jetzt´nen Riegel "Palmin"-Bratfett essen!" antwortet die fette Frau beleidigt.
              MÖöh...
              "Ooh ..., " zeigt sich der dicke Mann begeistert," darf ich Dir dabei Gesellschaft leisten?"
              HÖöm...
              Und dann noch´ne Runde über Bärenstellung reden, und mir vergeht der Appetit so dermassen, dass ich noch nicht mal mehr soviel fressen kann, wie ich angesichts dieser unsäglichen Peinlichkeit rauskotzen möchte ;)

              http://www.youtube.com/watch?v=5ytvldSzWpo

              15
              • 5 .5

                Eine nicht alternd wollen-/könnende Kreatur begibt sich auf eine Reise, um eine verflossene Liebe wieder aufstehen zu lassen.
                In vielen Formen kann dieses Wesen auftreten.
                Mal verführerisch, mal bester Freund, mal Intrigant, mal schmeichelnde Schönheit.
                Ein willfähriger Helfer wird gefunden, und man beginnt, das Umfeld des Begehrten zu vergiften ...
                ... Klingt wie "Dracula", ist aber "Young Adult" ;)

                So sieht also der geplatzte Traum, von "Carrie Dingens" in "Sex and the City" aus.

                Mavis Gary, ehemals Ballkönigin, und mit dem Wissen, etwas Besonderes zu sein, suchte einst nach der Highschool, ihr Glück in der grossen Stadt.
                Wollte ganz gross rauskommen.
                Sie war doch schön.
                Und beliebt.
                Und was ist draus geworden?
                Als maßig erfolgreiche Lohnschreiberin, lebt, arbeitet, säuft und vögelt sie sich durch ihr unbefriedigtes Leben.
                Hält sich´nen Klischee-Pocket-Hund, obwohl sie Ihn nicht leiden kann.
                Teils aus "Hipness", teils weil Sie trotzdem nicht alleine sein will/kann ...
                ... und hat´s in Ihren Augen verkackt.

                Ihre Suche nach Selbstbestätigung führt Sie zurück in Ihre Heimatstadt, in der Sie Ihre besten Jahre verbrachte.
                Die Jahre, in denen Ihr die ganze Highschool zu Füssen lag, wo Sie, die ungekrönte Königin, noch uneingeschränkt herrschte, und ihre bisherigen Wünsche noch erfüllt waren.
                Geleitet von Egoismus, Missgunst, Neid und Selbsthass, versucht Sie den einstigen Ballkönig, Ihre damals größte Eroberung, für sich zurück zu gewinnen.
                Mit den Mitteln, mit denen Sie damals Erfolg hatte.
                Der Erfolg bleibt jedoch aus, denn der ehemalige Freund ist glücklich verheiratet, und frischgebackener, noch glücklicherer Vater.

                Um Ihr Ziel zu erreichen benutzt und manipuliert Sie, den nach Anerkennung dürstenden Matt Freehauf, der schon damals "Das Opfer" auf dem Schulhof war ;(
                Patton Oswald, (Spence aus "King of Queens") hat hier, für mich irgendwie so´ne "Igor/ Renfield/ Quasimodo-Rolle" ;D

                "Young Adult"?
                Bedeutet das, nicht alt oder nicht erwachsen werden zu wollen?

                "Wie sieht jemand aus, wenn er neutral ist; ... wenn er gar Nichts fühlt?"

                "Das muss man niemandem beibringen, der sich sowieso meistens so fühlt!"

                18
                • Ein Film sollte so lange dauern, wie er braucht, um seine Geschichte ordentlich zu erzählen.
                  Schaffen leider nicht Viele ;)

                  11
                  • Ich korrigiere mich selbst:
                    " Der Adam Sandler, des investigativen Journalismus"
                    Oder findet jemand einen treffenderen Vergleich?

                    9
                    • "Der Steven Seagal, des investigativen Journalismus"

                      5
                      • 4

                        Willkommen in der UdSSR
                        Dem Land der: Ultimativ drögen Scheiß Sequel Relaunches ;)

                        Das ist also Tron 2.0?

                        Der Grundgedanke, die Optik des Vorgängers zu bemühen, versperrt Mir letztendlich jeglichen Zugang ;(

                        Denn dieses geradezu "sklavische" Festhalten am Vorgänger, die "Freude" am Zitieren, das Kopieren der Optik, all das past heutzutage für mich nicht mehr, sondern funktioniert dann nur noch als pu(l)pige Hommage.

                        Wir befinden Uns also im heutigen Netz?

                        Und ...?

                        Die spielen immer noch die gleichen doofen Spiele?
                        Die gurken immer noch mit den gleichen Transportern rum?
                        Die kennen immer noch nur die drei Grund- bzw, deren Komplementärfarben?
                        Die haben immer noch den blöden Diskus, als ID?

                        Und im Hyper-Speed-Interspace, fährt man immer noch mit lahmen Fahrstühlen?

                        Ach, und was nicht noch Alles ;(

                        Hauptsache, bessere Grafik.

                        Ach-ja, Programme Stehen auf "Daft Punk".

                        Sowieso, Programme zu Protagonisten zu machen, war vielleicht 1982 noch verkaufbar, wirkt für mich jedoch Heute nur noch lächerlich.

                        Denn der ist leider nicht Pulpig-Unernst, der ist Pupig-Ernst.

                        Das war jetzt mein dritter Versuch, den Film zu gucken.

                        Er funktioniert einfach nicht für mich.

                        In den 80ern, ja da konnte ich mir noch, mit viel Fantasie vorstellen, dass es in einem Computer so zugeht.

                        Dem Original kann man ja noch seine "Blauäugigkeit" der Entstehungszeit zugute halten.

                        Aber heutzutage hat doch ein Ausflug INS Netz optisch ganz anders auszusehen!?!

                        Wenn ich Heute ins Netz integriert wäre, dann würde das doch knallbunt und hektisch sein, und ganz allgemein würde da die Atmosphäre eines Klassenzimmers voll mit Hundert schwer integrierbaren, verhaltensgestörten und grenzdebilen Kids und Alzheimer-Erkrankten, auf schwerem Ritalin- bzw, Dopamin-Entzug herrschen, die dazu noch mit Micaela Schäfer und Vin Diesel auf Bullenhormonen, eingesperrt wären ;)

                        Dabei mag ich Jeff Bridges doch so gern
                        Doch wenn ich hier sein künstlich verjüngtes Alter Ego sehe, dann gruselt´s mich ;)

                        Dazu noch das ungelenk religiös-politisch verbrämte Story-Gerüst.

                        Ausser "Daft Punk", hat der Film wirklich garnichts Eigenständiges.
                        Und Daft Punk find ich dazu dann halt auch noch so ... na ja, ... geht manchmal gerade so ... ;(

                        Da wäre vielleicht ein zeitgemäßes Remake, besser gewesen als dieser unausgegorene Mumpitz.

                        14
                        • Wenn die noch länger brauchen, kann Depp auch Keih Richards Rolle übernehmen ;)
                          Entweder Richards weilt dann nicht mehr unter Uns, oder Depp ist dann so alt, wie Richards Heute ;D

                          2
                          • Waterworld und Cleopatra.
                            Die filmischen Äquivalente zu Stuttgart 21 und BER ;)

                            6
                            • Osama bin Laden und Cartman im Looney-Toons-Modus, wäre auch noch erwähnenswert ;)
                              Oder hattet ihr Schiss vor Post von Al Qaida

                              1
                              • 10
                                Der Dude von Nebenan 22.06.2014, 10:27 Geändert 28.06.2015, 21:22

                                Der freie Wille, Das Schicksal, sind wir wirklich selbstbestimmt?
                                Sind wir Herr unseres Schicksals?
                                Schreiben Wir das Buch/Drehbuch unseres Lebens selbst, ist es schon, oder wird es von jemand Unbekanntem geschrieben?
                                Wenn dem so ist, können Wir unser Leben überhaupt bewusst beeinflussen oder gestalten?
                                Haben wir den freien Willen, oder wird er Uns nur suggeriert?
                                Denn wir Alle werden von Millionen Drehbuchschreibern kreiert, und von manchen auch bewusst oder unbewusst, mehr oder weniger gesteuert.
                                Jeglicher äusserer Einfluss, beeinflußt unser Leben.
                                Was wäre, wenn wir den „Planer“ unseres Lebens plötzlich hören könnten. Wie er Uns und unser Leben beschreibt, analysiert, plant und beeinflusst?
                                Wir würden nach natürlichen Ursachen suchen, würden das für Uns Unerklärliche erklärbar machen wollen.
                                Und dann?
                                Wenn das Alles nicht mehr, auch nur irgendwie logisch erklärbar wäre...?
                                Ja, dann würden Wir wahrscheinlich glauben was uns Alle gesagt haben, denen Wir uns anvertraut haben.
                                Wir sind verrückt, durchgeknallt, komplett Balla-balla.
                                Und was, wenn der Planer uns von unserem eigene Tod berichtet?
                                Erst Wut, Ärger, Hass, Verleugnung Angst und dann gegebenenfalls schon akzeptieren des Loses.
                                Doch irgendwann steht man auf, schreit dem Schicksal/Schöpfer/Planer in die Fresse, er könne einen ja wohl mal, und versucht dann irgendwie aus der Nummer rauszukommen.
                                Wenn ich das schaffe, den Plan zu durchkreuzen, ändere ich den gesamten Plan, das Schicksal, die Vorbestimmung.
                                Muss ich Alles in Kauf nehmen, für ein unklar definiertes „GROSSES&GANZES“
                                Gibt es vielleicht auch gar nicht, das Große und Ganze, nur ein Bluff, und ich kann eigentlich machen, was ich will.
                                Man sucht eine Lücke in die man eventuell „reingrätschen“ kann, wartet auf ein.
                                „Und dann beschloss er seine Mutter zu besuchen.“
                                Und dann macht man es halt einfach nicht.
                                Aber vielleicht war das auch nur ein Trick,um mich genau dazu zu bewegen?
                                Oder ich errege den Zorn des Planers, und er ändert meine Pläne.

                                Was, wenn dein Planer, eine Schreibblockade hat?

                                Was ist wenn der Planer sterblich ist, und vor Dir das Zeitliche segnet?

                                Was wenn dein Planer dich für fiktiv hält, und dann erkennt, dass du real bist?

                                Was, wenn du deinem Schöpfer gegenübertrittst, und Er ist darüber, verblüffter, als DU?

                                Würdest du gespoilert werden wollen?

                                Würdest du dich selber spoilen, wenn du es könntest?

                                Und könntest du dann dein Schicksal akzeptieren?

                                („Der Sinn des Lebens“ von den Python´s)

                                „Wir beginnen beim Lächerlichen, und arbeiten uns zurück.“

                                Kannst du das Schicksal akzeptieren?

                                „That´s Entertainment“

                                „Daran liegt das Wesen der Tragödie. Der Held stirbt, aber das Leben geht weiter.“

                                BIC Einweg-Feuerzeuge sind die besten.
                                Bis zur letzte Zündung brennen sie gleichmäßig.
                                Dummerweise sind sie dann aber immer von jetzt auf sofort, ohne Ankündigung … TOT ;(
                                In der früheren Sowjet-Union waren leere BIC´s sehr begehrt, da die pragmatischen Russen, da einfach Nachfüll-Ventile einbauten ;)

                                „Schon gut, mir fehlt NICHTS“

                                Außer Baiser- Zucher-Cookies ;)

                                Genieße die kleine Dinge, solange du sie genießen kannst.

                                Du weißt nie, wann es vorbei ist!

                                -I-

                                „Sehr feinsinnig-humoriger Film über die Liebe, das Leben und den ganzen schnöden Rest, der sich drumherum abspielt“
                                Wieder mal großartig getragen von einem hier sehr subtil aufspielenden Will Ferrell, der ganz wunderbar mit dem, nicht minder gut agierenden Ensemble, ein grübelnswertes Kabinettstückchen hinlegt :)
                                Rom-Com meets Mind-Fuck.
                                Funktioniert erstaunlicherweise hervorragend ;)
                                Und dazu noch begleitet, von einem wunderbaren Soundtrack :)
                                Das "sichtbarmachen" von Harald Crick´s Zwangshandlungen war sehr amüsant und gelungen umgesetzt ;)

                                19
                                • 8 .5

                                  "Nicht noch ein Teenie-Film"
                                  Doch gerne.
                                  Wenn die so sind, wie der hier.

                                  https://www.youtube.com/watch?v=LIiyT67Sjbg

                                  "Ferris Bueller"(Ferris macht blau) meets "Joel Goodman"(Lockere Geschäfte).
                                  Aber Reloaded und 2.0 ;)

                                  Könnten auch die Jugenderinnerungen von "Slevin Kelevra"(Lucky#Slevin)sein.

                                  "Bekenntnisse des Hochstaplers Rick Stevens".

                                  Der sieht hier die Bigotterie der "Erwachsenen", mit seinen eigenen hormonellen Veränderungen konfrontiert.
                                  Dazu gesellen sich freundliche Halluzinationen.
                                  "Ich bin die heilige Lola, Beschützerin aller Teenager."
                                  Die vermittelt unserem Helden stets aufbauende und hilfreiche Ratschläge, wie:
                                  "Ich überbringe dir eine Nachricht von Gott. Hör auf, dauernd Scheisse zu bauen!"
                                  Und Rick steckt bis zum Hals in der Scheisse; landläufig auch Pubertät genannt ;D

                                  Seine Mutter neigt zu Alkoholexzessen und Suizidversuchen, sein Vater ist zu geizig in die Scheidung einzuwilligen und dabei auch noch etwas arg und offensichtlich promisk.
                                  Sein Direktor ist ein perverses Schwein, und fotografiert die Schülerinnen heimlich in der Umkleide.
                                  Sein bester Freund ist ein veritabler Soziopath, der zur Selbsterniedrigung neigt.
                                  Dessen Mutter ist scharf auf Rick, und läßt keine Gelegenheit aus, ihn anzugraben.
                                  Auch genial, der Lude seiner Schwester(Dylan Mc Dermott) der hier mit Pornobalken, hingebungsvoll Dildos wäscht ;)
                                  Das bringt uns zu den Nebendarstellern.
                                  Eine Augenweide ;D
                                  In der 48´sten Minute taucht (plötzlich, ...ein greller Blitz), völlig unvermittelt Gary Busey auf, und spielt seinen eigenen Großvater.
                                  Nee, hat doch nur den Sheriff gespielt. Sah aber dabei aus, wie sein eigener Großvater.
                                  Patrick Warburton als Direktor,
                                  Jason Lee als Pfaffe,
                                  Elisabeth Shue als notgeile Nachbarin.
                                  Ach so viele, einfach geniale Cast-Entscheidungen.

                                  Habe ich eigentlich schon was zum Humor gesagt?

                                  Ne, hab ich nicht. Hätt´ich schon längst mal erwähnen sollen, dass der Film der lustigste Teenager-Film ist, den ich je gesehen habe.
                                  Und ich bin ALT ;)
                                  Aber, ist das überhaupt ein Teenager-Film?
                                  Keine Ahnung; es geht zwar um Teenager, aber im Prinzip reflektiert er nur selbstgefällig grinsend unsere verkommene, degenerierte und hedonistische Gesellschaft.
                                  Und ist dabei noch wirklich witzig.
                                  Herrliche Brüche erzeugen eine enorme Fallhöhe, auf dass der Witz zielgerichtet, definitiv öfter mit dem Kopf, als mit dem Arsch voran, die Pointe trifft :D
                                  Alle Situationen, die humorträchtig sind, werden auch effektiv genutzt.
                                  Und mehr noch, da geschieht soviel im Hintergrund, nebenher, erst auf den zweiten Blick bemerkbar oder(plötzlich, ...ein greller Blitz) spontan, das man die Zweitsichtung schon fest einplant ;)

                                  "Ich weiss, das gehört sich nicht. Aber nochmal."

                                  Und trotz allem strahlt das irgendwie zu jeder Zeit ein unbestimmbares 80/90er-Feeling aus ;)
                                  Weiss das auch gar nicht einzuordnen ;)

                                  (Yazoo; verstehste? ;))

                                  Aber das Schönste ist:" Zum Ende hin wird nicht doof moralisiert und relativiert."
                                  Der Film steht zu sich und seiner Non-Mainstream-"Attitüde" ;)

                                  "While i´m dead, feed the dog"

                                  PS: Lateinlehrer sind eine akut vom Aussterben bedrohte Art.
                                  Hier gehen zumindest in kürzester Zeit, gleich drei davon drauf ;)

                                  In letzter Zeit habe ich enormes Glück mit meiner Filmauswahl.
                                  Hab wohl´nen Lauf, also besser nicht drüber reden.

                                  *Dough*

                                  Ich pack das immer noch nicht, dass der mir sooo guuut gefallen hat .
                                  Ts,Ts, *kopfschüttel*

                                  Ist übrigens´ne Romanverfilmung.
                                  Das Buch heisst:"While i´m dead, feed The dog" von Ric Browdes.
                                  Drehbuchadaption durch Tim Garrick (Stranger than fiktion).

                                  Ach,ja.
                                  Noch was.
                                  Wer Selena Gomez(Hamsterbäckchen) aus Prinzip hasst, wird den Film natürlich nicht mögen können ;(
                                  Schade für euch, und selber schuld ;D

                                  16
                                  • Liebe Hubo, ganz herzlichen Glückwunsch :D
                                    So verdient. Dachte mir schon beim ersten lesen, dass es der Kommi hierhin schafft :)

                                    7
                                    • Wollte meinen ursprünglichen Kommentar zu "Spring Breakers" umschreiben.
                                      Das hat irgendwie nicht geklappt.
                                      Deshalb, hier mein neuer Kommi zu "Spring Breakers"
                                      Filmwertung: 9,0 P.

                                      -I-

                                      "Nun gut, wer bist du denn?"

                                      "Ein Teil von jener Kraft,
                                      Die stets das Böse will und stets das Gute schafft."

                                      "Was ist mit diesem Rätselwort gemeint?"

                                      "ICH bin der Geist, der stets verneint!
                                      Und das mit Recht; ... denn alles, was entsteht,
                                      Ist wert, ... daß es zugrunde geht;
                                      Drum besser wär's, ... daß nichts entstünde.
                                      So ist denn alles, ... was ihr Sünde,
                                      Zerstörung, ... kurz, ... das Böse nennt,
                                      Mein eigentliches Element."

                                      (""Alien" in "Spring Breakers"" )
                                      .
                                      Ne, ... das is von "Fack ju: Goethe" ;)

                                      Aber "Alien" ist so.
                                      Koks, Nutten, Ficken, Anbaggern, Koks-Nutten, Schlafen, Ficken, Koks usw....!

                                      Er sieht sich als Mephistopheles, den Verführer, den Charismatiker ;D

                                      Dabei ist er nur ein billiger Pimp-Abklatsch ;)

                                      Ein faustischer Pakt wird hier eingegangen.

                                      "Alien" denkt, er würde die Regeln bestimmen.
                                      Leider hat er sich mit den Sirenen, den "Brides of Dracula" angelegt.
                                      Und die gehen, verlassen von Hoffnung und Glaube, (Faith) völlig nach vorne ab.
                                      Diese entfliehen hier erstmals ihrer christlich-/puritanischen Heimat, um im "Spring Break" Erfüllung zu finden.

                                      "My loneliness is killing me
                                      I must confess, I still believe..."

                                      Alles oder Nichts!

                                      "The more you get, the more you want."

                                      Die Mädels wollen ALLES!
                                      Und deshalb fallen auch alle Schranken.
                                      Doch: ALLES ist nicht lebbar, aber NICHTS ist nicht lebenswert.

                                      Ausser:

                                      "Spring Break forever, bitch!"

                                      Harmony Corine bringt hier den Schnellkochtopf in Neon-Farben zum implodieren, den er schon in seinen vorherigen Filmen auf mittlerer Flamme hat hochkochen lassen.
                                      Hier bricht die religiös/puritanisch geknechtete Seele des amerikanischen Mittelstands aus, um sich im unmoralischen Exzess zu verwirklichen.

                                      Hedonismus, ist die neue Bescheidenheit ;D

                                      19
                                      • 9

                                        Cool, nur 10 Tage hat MP gebraucht, um den Film hier einzupflegen :)
                                        Besten Dank, für die schnelle Reaktion :)
                                        .
                                        Da ich Ihn jetzt auch endlich bewerten kann, kopiere ich hier nochmal meinen "Colin Blakely"-Kommentar rein, denn der war eigentlich für den Film gedacht.
                                        .
                                        Denn Colin Blakely IST Stalin.
                                        -
                                        Was für ein genialer Film.
                                        Ich liebe britischen Humor :D
                                        Schon 1983 war dieser BBC-Fernsehfilm freimütig genug, das Terror-Regime des "Josef Wissiaronowitsch Stalin" ironisch zu brechen.
                                        -
                                        Stalin auf dem Höhepunkt seine Lebens und seiner Macht. Den 2. Weltkrieg hat ER gewonnen. Sein Sicherheitsapparat überwacht jeden und Alles. Jeder ist voller Angst. Selbst das gesamte Politbüro ist eingeschüchtert.
                                        Keiner will was Falsches sagen.
                                        Großartige Ausgangssituation für eine zynisch-sarkastische Stalin-Nummernrevue, die dabei aber nie zu sehr überzeichnet. Unglaublich lustige Momente wechseln sich ab mit unsäglichen Ungerechtigkeiten. Die Darstellung der historischen Figur "Stalin", ist hier eventuell auch nur leicht überzeichnet, und gerade deshalb denkt man oft:
                                        "Genauso hätte es auch wirklich sein können."
                                        Keine Szene wirkt zu grob überzeichnet.
                                        Selbst bei "Brazil", musste ich nicht so oft, nach dem Lachen, einen dicken Kloss runterschlucken ;D
                                        Wunderbare Dekonstruktion des "Genossen" Stalin.
                                        Die Darsteller sind durch die Bank "Erste Sahne", wobei man hier neben Blakely, besonders David Suchet, als schmierigen Geheimdienst-Chef Lavrenti Beria, noch auf ein Extra-Podest stellen muss.
                                        Ganz toller Film, und scheinbar völlig unbekannt.
                                        Befehl an Alle:
                                        "ANSEHEN"
                                        Hier:
                                        https://www.youtube.com/watch?v=TwpF15wUICs
                                        -
                                        Sonst gibt´s 7 Jahre Gulag ;)

                                        8
                                        • Die Tie-Fighter-Piloten sahen ja schon aus, wie schwarze Stormtrooper.
                                          http://www.starwarshelmets.com/2007/ANH_HD_Tie07.jpg

                                          1
                                          • 6 .5

                                            N´Abnd, Dahm´n un´ Herr´n.
                                            Willkomm´n zuar Nachbahschafftswache.
                                            Mick Taylor is´ mei´Name.
                                            Ich hab´da ma´so´n Problem!
                                            Kenn´se das auch, da komm´so Scheiss Tourissen ins Land, un´kennix von Uns.
                                            Mach´n ein auf dicke Hose, un´wissn´nix ubbä uns´re Kultuhr.
                                            Habbich voll´de Hasskrawatte drauf, vastehn´se?
                                            Ich hab´mia ma´vorgenomm´, die mia ma´genaua anzusehn.
                                            Und wissta was?
                                            Die wiss´n nix, gahnix übba Uns, un´uns´re Grossartigliche Geschichte.
                                            Da könnt´ich echt voll bei ausrasten. Jetz ech´ma...!
                                            Voll Out-back´d.
                                            Und Back-Pack´d.
                                            !
                                            Aber kein Rash-Pack´d.
                                            !
                                            Komm´n hierher, un´wiss´n gahnix.
                                            Ne,ne, nich mehr mit mia.
                                            Wenn ich jetz ma´ ein´von den´n find´, machich jetz ersma´sonne Aht Einbürgerungstest mit den´n.

                                            Wie bei "Millionaire Hot Seat." ;D

                                            Ma´gucken, ob die´s übbahaupt wert sin´, in unsam schön´n Land rumzugurk´n.
                                            Tja:
                                            Un´wer´n Test nich besteht, der wiad halt "ausgebürgert", hä-hä ...!
                                            Musste grad schon wiedda zwei Kraut´s durchrassl´n sehn.
                                            Kein schöner Anblick, sachichma´. Wollter euch echt nich´vorstell´n müss´n tun ;)
                                            Die hatt´n abba auch kein´Plan, wie man sich hiar vahält.
                                            Da is´der "Tommy", denich grad was frag,´ne ganz and´re Hausnumma.
                                            Iss halt kein Ponnie-schlekk´n, mein Job, abba eina musses ja mach´n.
                                            Ihr Weichaia ;)
                                            Sons´ hamma hiar bald so hauf´nweise Spacko´s un´Inselaff´n am hiar rumgamml´n.
                                            Un´so Gammla, da stehích richtig drauf, Lasse ma´ruich komm´;D
                                            So, muss jetz au´los, habbich noch´ne Masse zu tun, wa... ?!?
                                            Hausaufgahm´n korrigier´n un´so, ne ... ;)
                                            .
                                            Ihr Lusch´n, Ihr ...!
                                            .
                                            "Advance Australia Fair ..."

                                            13
                                            • 5 .5

                                              Unentschlossen.
                                              Bin mir nicht sicher, ob die "Terry Crews"- Aufritte den Film auf- oder abwerten ;)
                                              Das wirkt, auch und gerade als Running-Gag, so "Minstrel Show" -mäßig.
                                              Ansonsten, gar nicht so prä-postpubertär, wie von Sandler gewohnt.
                                              Die Zusammenarbeit mit Drew Barrymore scheint ihm zu bekommen.
                                              Mochte auch "50 erste Dates".

                                              6
                                              • 7

                                                JCVD ist "Storm Roughchild", aka "Stryker Hardcastle", alias "Francois van Varenburg", besser bekannt als "Shlomo Rubinowitz".
                                                Nein, er ist noch viel mehr, JCVD ist hier nämlich einfach nur zum wegschmeissen lustig ;)
                                                "Ich hab die kleinen Typen da reingezeichnet." XD
                                                Jede Szene mit IHM ist GOLD, und eine einzige Mythos-/Image-Parodie bzw, Demontage ;)
                                                .
                                                Der Rest, also die Rahmenhandlung, ist so ... naja ... manchmal ... etwas ... lustig.
                                                .
                                                Irgendwie "Herr der Fliegen" für Retardierte ;D
                                                .
                                                Insgesamt schwankt der Film zu unentschlossen zwischen Komödie und Drama vs. Gesellschaftskritik gegen Rom-Com, um wirklich viele Punkte abzustauben.
                                                .
                                                "Ich habe gewusst, dass es so endet!"
                                                "Ich hätte es eher nie vermutet!"
                                                .
                                                Aber JCVD haut´s dann letzendgültig raus.
                                                Pendelt die Rahmenhandlung so zwischen 3,0 bis 5,0, zieht der Belgier die Wertung doch noch auf 7,0 hoch.
                                                .
                                                Denn "Sehenswert" ist dieser selbstironische Auftritt von "Jean Claude van Damme" allemal ;D

                                                11
                                                • 9

                                                  Will Ferrell, du bist der Größte.
                                                  Nein, besser noch.
                                                  Du bist George W. Bush Jr.
                                                  -
                                                  Wer auch nur noch ein rudimentäres Wissen über den 43. Präsidenten der U.S.A. besitzt, wird diese wunderbare, auf Film gebannte Bühnenshow von Will Ferrell abfeiern.
                                                  -
                                                  Und selbst wenn man dann auch noch im Englischen, doch noch recht eingerostet ist, zündet mindestens noch die Hälfte der durchgehend hervorragenden Gag´s.
                                                  Das ist dann immer noch mehr, als die meisten Komödien im Ganzen zu bieten haben.
                                                  Muss den auch unbedingt noch öfter sehen, um wenigstens "das Meiste" zu verstehen.
                                                  -
                                                  Allein die Perfektion, mit der Ferrell hier die Gestik, Mimik, und die Bewegungsmuster von George W. parodiert, ist fantastisch.
                                                  Hinzu kommt eine extrem genaue Interpretation von Bush´s Texas-"Dialekt", seinem Sprachrhythmus, und seiner Art zu Denken.
                                                  Mit minimalem Einsatz von Schminke, aber einer maximalen Verwendung der Körpersprache, "verwandelt" sich Will Ferrell in George W. Bush Jr.
                                                  -
                                                  Und erzählt Uns ganz locker/flockig, Episoden aus seinem Leben.
                                                  -
                                                  Jugendsünden, Misserfolge, Triumphe und komplettes Unvermögen reihen sich zu einer bunten und flotten Nummern-Revue auf höchstem Niveau.
                                                  Auch ehemalige Regierungsmitglieder finden respektvolle Erwähnung:
                                                  Kleine Kostprobe ;D
                                                  -
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=BiqMWfvFFkc
                                                  -
                                                  Höhepunkte waren auch die "nachempfundenen" Kontroversen mit "Papa Bush Sr.".
                                                  -
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=zeVPUaxah6A
                                                  -
                                                  Aber, wie Mr. Bush Jr. sagen würde:"Lasst Uns beten."
                                                  -
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=PihkczB6SLY
                                                  -
                                                  Oder auch:
                                                  "Let us pray. Dear Lord Jesus Christ, and by Jesus Christ I'm referring to blond, good-looking, lightly-bearded or clean-shaven Jesus Christ, not hippie-looking Jesus or swarthy, more Middle Eastern Jesus — who's probably more historically accurate — not that guy. So dear clean-shaven or lightly-bearded-like-Mike-Piazza Jesus, we give thanks to you and to everything you do. Your love and acceptance washes over all of us like the warm healing waters in one of those European toilets that cleans you inside and out. I believe it's called a bid-ett. Dear blond, almost Swiss-looking Jesus, we ask you to allow us to accept everyone in this theater tonight, regardless of their religious beliefs, whether it be Muslim, or Hindu, or Jewish, or witchcraft."
                                                  -
                                                  Und mit dieser, sicherlich alle Religionen versöhnenden Botschaft, möchte auch ich meinen Kommentar schliessen ;)
                                                  -
                                                  P.S.: Die ersten 20 Min. wirken noch etwas schwachbrüstig bzw. ernsthaft gehalten, erschaffen dafür aber die nötige Fallhöhe zu den folgenden 70 Min. :)

                                                  15
                                                  • ?

                                                    https://www.youtube.com/watch?v=CdDdyr4CK9I
                                                    Dies ist kein Kommentar zum Film ;)
                                                    -
                                                    Toll!!!
                                                    Das modifizierte Dashboard und mein Profil sehen wieder ansehnlich aus.
                                                    So gut wie Alles hat sich zum Besseren gewendet :)
                                                    Hiermit möchte ich nun alle Moviepiloten bitten, eine Gedenkminute für den "Ich kann dich nicht liken, weil-... ", sozusagen den "Millenium-Bug", den "Brain-Bug" einzulegen, der Uns hier wahrscheinlich nie wieder schelmisch/höhnisch anlächeln wird.
                                                    Wie oft hat Er mich genervt, wie oft habe ich Ihn verflucht.
                                                    Jetzt ist er scheinbar Geschichte.
                                                    Mit dem neuen Dashboard-Design wurde er "gebustet", was ja auch gut und richtig ist.
                                                    Trotzdem wird er Mir irgendwie fehlen, der bockige kleine Kerl ;D
                                                    -
                                                    Steht auf Moviepiloten!
                                                    Die Hand auf´s Herz, und ein letzter Salut auf den "Bug aller Bug´s".
                                                    -
                                                    Passt mal auf.
                                                    Irgendwann startet hier einer´ne Petition, zur Wiederbelebung von "BUGGY".
                                                    -
                                                    Und nochmal Danke an MP, für´s Ernstnehmen der "Passagiere" ;D

                                                    13