Batman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Batman
DC hat beim Cast des Films sehr viel richtig gemacht und dann einfach David Ayer als Regisseur genommen. Man, warum denn?
War klar, dass das niemals an Adeles Song rankommt. Insgesamt ist Writings on the Wall recht solide. Das Video war jetzt sehr, sagen wir, unspektakulär. Wobei das neue Bildmaterial aus Spectre mich schon gefreut hat.
Geil. Scheint ja einer von Scotts besten Filmen zu sein.
Zum start der zweiten Staffel "The Flash" hier einmal kurz die coolsten Easter Eggs der ersten Staffel:
1. In der ersten Folge sieht man am unteren Rand des Zukunftszeitungsartikels, den Harrison Wells öffnet, die Nachricht: Wayne Enterprises/Queen Consolidated Coorporation.
Zu erst einmal bedeutet das, dass Oliver Queen seine Firma irgendwann zurückbekommt und das Wayne Enterprises im DC CW Universe existiert! Das heißt, dass Bruce Wayne und somit Batman auch existiert/existierte/existieren wird!
2. In Folge 22 erwähnt Barry einen verschwunden Ferris Aircraft Piloten. In Den Comics ist Hal Jordan Testpilot bei Ferris. Dann verschwindet er und wird kurze Zeit später zu Green Lantern.
3. Im Finale sieht man in dem Zeitstrom, den Barry durchläuft, kurz Caitlin Snow als Killer Frost.
So geil. Hab da richtig bock drauf. Wobei ich mich auf die vierte Staffel Arrow noch ein wenig mehr freue.
Batmans Horrorctober 1 von 13: Das unsterbliche Monster
John Brahms "Das unsterbliche Monster" ist ein ruhiger und atmosphärisch erzählter Film. Brahm lässt sich hier viel Zeit um eine packende Atmosphäre aufzubauen. Das Schloss, in dem der Film größtenteils spielt, ist wunderbar unheimlich, die Umgebung schön bedrohlich. Brahm fängt immer wieder Bilder der stürmischen See, die an die Küste prallt, ein. Dadurch blickt er auf das bevorstehende Unheil vorraus.
Brahm lockert seine Erzählung mit wunderbarem Humor auf. Die Geschichte wird wunderbar erzählt.
Brahm lässt den Zuschauer lange Zeit darüber im unklaren, ob der Werwolf wirklich existiert oder seine Morde nur ausgefuchste Verbrechen sind.
Der Film ist insgesamt ein flottes und wunderbar gruseliges Erlebnis, auch wenn die letzte viertel Stunde leider sowohl an Niveau als auch an Unterhaltungswert verliert.
Warte. Aus Tranformers wird ein Cinematic Universe, aber die Zukunft von Pacific Rim ist ungewiss? Im Ernst?
Hauptsache, Pacific Rim 2 kommt noch.
Der letzte Wolf
Meine liebe Community,
der Trailer war ja schon klasse und hat richtig Laune gemacht. Aber Bewertungen, die weit über zB "The Dark Knight Rises", "Interstellar", "2001" oder "Alien" liegen sind in meine Augen schon extrem.
Ich glaube nicht, dass dieser Film besonders Neuartig, Innovativ oder sonst was ist. Ich habe beim Trailer immer an "Pacific Rim in Knuffig" gedacht, und das wäre zumindest mir keine 8.6 Wert.
Ich bin ja einer, der Animationsfilme sehr gern hat, aber gerade Pixar ist nicht mein Ding. Dreamworks und Illumination liegen deutlich deutlich drüber und an den aktuellen König der Animationsschmieden, DC Animations, kommt aktuell kaum ein Hollywood Studio ran.
Deshalb stelle ich einfach ganz dreist die Frage: Liebe Community, liebe Kritiker, findet ihr nicht, dass ihr diesen Film hart überbewertet?
"Batman vs Robin" ist der jüngste DC Animationsfilm. Leider schaffen es die DC Animationsfilme nur sporadisch nach Deutschland, was auch am ungewohnlichen Härtegrad liegen könnte. Es bleibt zu hoffen, dass mit dem DCCU auch endlich alle DC Animations nach Deutschland kommen.
"Batman vs Robin" erzählt die Geschichte von Batman und seinem Sohn der Damien, der ihn als Robin bei der Verbrechensbekämpfung unterstützt. Als der Rat der Eulen, welcher Gotham beherrschen will, auf die beiden Aufmerksam wird, müssen sie sich entscheiden. Während Robin sich auf die Seite des Rates stellt, nimmt Batman gemeinsam mit Nightwing den Kampf gegen die Eulen auf.
Es wiedermal erstaunlich, wieviel Jay Oliva in gerade einmal 77 Minuten presst. Der Film hat Action, Tiefgang und eine gut erzählte Geschichte. Zwar leidet die Logik etwas unter der knappen Laufzeit und es gibt teilweise gewaltige Plotholes (Talon metzelt der Rat der Eulen random nieder; Talon sperrt Robin in einen Wassertank nach dem er ihn rettete; wie werden die Zombiekrieger zum Leben erweckt?), allerdings fallen diese weniger ins Gewicht. Besonders, da Oliva bei der rasant, aber nicht hektisch erzählten Geschichte kaum Zeit zum nachdenken lässt.
Der Fokus des Films liegt auf den Charakteren. Oliva arbeitet sie sorgfältig aus und lässt ihnen Zeit sich zu entwickeln.
Dabei sind seine Helden, mit Ausnahme von Nightwing, sehr Badass (sogar Alfred mäht am Ende alles mit 'ner Shotgun nieder), aber auch verletzlich. So will Damian sich nur seinem Vater beweisen, diese aktzeptiert ihn so aber nicht. Batman will seinen Sohn schützen, ihn aber gleichzeitig nicht verlieren.
Nightwing muss sich erst damit abfinden, dass Batman nun einen richtigen Sohn hat, der Talon ist ein traumatisiertes, psychotisches Kind. Verletzlich sind Olivas Charaktere aber nicht nur psychisch, sondern auch physisch. Olivas Episch/Brutaler Stil wird in diesem Film auf die Spitze getrieben; so muss Batman auch mal einen durch die Schulter getrieben Dolch ertragen und Nightwing wird am Ende von mehreren Shurikens durchbohrt.
Generell hält der Film ein hohes Gewaltniveau, so reißt Talon auch mal das ein oder andere Herz heraus. Hier zeigt sich eindeutig der Vorteil der Zeichentrickfilme gegenüber den Live Action Abenteuern, die Action kann deutlich härter und Comicnäher gestalltet werden.
Man mag jetzt annehmen, dass der Film trotz der guten Charaktere zum Metzeltrip verkommt, gerade gegen Ende gewinnt der Vater Sohn Konflikt aber nochmal erstaunlich an Tiefgang.
Letztlich überzeugt die intime Geschichte und zählt, wenn man von einige Logiklücken absieht, zum besten, was das Superheldengenre zu bieten hat. Man darf also gespannt auf weiter Filme aus der DC Animationschmiede sein.
Deadpool is' ja wohl das große Ding in der Branche. Sogar Comicmuffel aus meinem Bekanntenkreis geben sich die neuesten Abenteuer des Söldners mit der großen Klappe. Bin wohl einer der ganz wenigen Menschen und der wohl einzige Comic Nerd auf der Welt der noch nie ein Deadpool Abenteuer vollständig gelesen hat. Klar, der Trailer sieht schon lustig aus, aber eben nicht so extrem gut. Vielleicht bin ich auch einfach resistent gegen Humor und feier Deadpool nicht so hart.
Ich hab im Endeffekt ja nichts gegen Deadpool und mag die Figur (dafür, dass ich nie eine vollständige Story las) doch recht gern, aber das hier ein Hype auf "Avengers" oder "Batman v Superman" Niveau losbricht ist mir unverständlich.
Btw ist Deadpool eigentlich nur ein Deathstroke Rip-Off.
Ich glaube nicht, dass Cap stirbt. Wenn er stirbt, dann im Infinity War im Zweikampf mit Thanos.
Nein, Jennifer Lawrence trägt in Hunger Games kein Hautenges Outfit...
Schlechteste Nachricht des Tages.
https://www.youtube.com/watch?v=i6Il9y9PwVY
Das is' eine der Szenen, die so auch zwischen Batman und Superman stattfinden könnte.
Klingt sehr cool und eigentlich mag ich auch den Titel, nur mit Alien hat das bis jetzt noch nicht viel zu tun.
https://www.youtube.com/watch?v=jD9h6MkVq8s
Arrow und The Flash, dass Dream Team. Schöner Zusammenschnitt der witzigsten und coolsten Momente aus den beiden Crossover Folgen "The Flash vs Arrow" und "The Brave and the Bold". Die beiden, Oliver und Barry, sind tatsächlich aktuell mein liebstes Superhelden Team und sind im Endeffekt eine weniger starke Version von Batman und Superman.
By the way, warum bekommt sowas 'nen ganzen Artikel spendiert, aber mein The Dark Knight Returns Artikel (http://www.moviepilot.de/news/the-dark-knight-returns-eine-analyse-zu-frank-millers-meisterwerk-158196) darf nicht mal in die Community Blogs?
Als ich den Artikel anklickte dache ich ja, er wurde geschrieben, weil der R-Rating bekommen hat. PG-13 is' ja nichts schlimmes, wobei das "intensive Sequenzen der Gewalt" sich schon gut anhört.
Eigentlich könnte ich hier dasselbe wie bei Stephen Amell schreiben, mit der Ausnahme, dass Grant Gustin eigentlich ein ziemlich guter Schauspieler ist.
Er ist leider kein besonders guter Schauspieler. Aber Herr Amell ist ein sehr sympathischer und besonders sozial aktiver Mensch und er IST Green Arrow. Ich kann mir inzwischen keinen anderen Schauspieler in der Rolle vorstellen. "Arrow" ist seine Show, da ist er in seinem Element. Und in dieser Rolle als Green Arrow überzeugt er auch, gerade durch relativ wenige, aber passende Mimik und sein gutes Stimmspiel. In anderen Rollen kann ich ihn mir weder vorstellen, noch überzeugt er schauspielerisch außerhalb von "Arrow" besonders.
Das der in "The Flash" als Firestorm eine recht wichtige Rolle hat und in "Legends of Tomorrow" zum Hauptcast gehören wird hat man wohl vergessen.
Aber das "The Flash" (das Arrow Spin-Off) mit "Legends of Tomorrow" auch ein Spin-Off bekommt regt niemanden auf...
Tom Hardy holt wieder seine Bane Stimme raus. Geil.