BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+32 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another130 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger115 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch98 Vormerkungen
-
Caught Stealing75 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Klar noch schlechter als seine Vorgänger. Hier ist alles noch mehr übertrieben und der Humor ist auch noch dämlicher geworden.
Nach der Stallone Szene hätte ich abschalten können das ganz kleine Highlight des Films war nach wenigen Sekunden wieder gelöscht und ich litt nur noch.
Taxi:2 fährt im gleichen Fahrwasser wie sein Vorgänger.
Wer mit dem ersten Teil klar gekommen ist wird auch hier sein Vergnügen finden.
Die französische Komödie war 1998 eine Überraschung des Komödien-Kino und man kam nicht an diesem Film vorbei. Seit dazumal habe ich den Film nicht mehr gesehen. Ich habe dieser nicht einmal so schlecht in Erinnerung gehabt. Doch meine erneute Sichtung deckt auf das ich mich geirrt habe. Samy Naceri ist der französische Adam Sandler der für mich genau so unlustig ist und ein ähnlich schlechter Schauspieler. Der Film ansich ist auch sehr schlecht gealtert. Als Jugendlicher kam ich vielleicht noch mit diesem Humor klar aber heutzutage finde ich diesen Humor einfach nur noch peinlich.
Der Himmel über Berlin ist eigentlich genau so kitschig wie das Remake von 1998 “Stadt der Engel“ mit Nicolas Cage. Die Inszenierung war natürlich sehr künstlerisch gemacht und man dürfte dies auch als Filmkunst erkennen. Leider war die Handlung des Films viel zu platt und vorhersehbar . Der Stoff war nix besonderes das mich langfristig unterhalten könnte. Mit Bruno Ganz hat der Film ein sensationeller Schauspieler der hier auch sein bestes gab. Die Rolle von Peter Falk hat mir sehr gut gefallen und er war für mich eines der wenigen Highlights in diesem Film. Der Film wurde hauptsächlich in S/W gedreht was ich sehr schön fand. Teilweise fand ich die Atmosphäre sehr toll und auch das gespaltene Berlin kommt gut rüber.
“Der Himmel über Berlin“ fand ich vom Gesamtbild jetzt nicht so toll obwohl der Film gute ansetze hatte. Es hätte mit einer anderen Geschichte etwas werten können. Der Film schreckt auch auf Oberflächlichkeiten nicht zurück was ich sehr schade fand. Die langsame Erzählungsweise gefiel mir sehr gut aber man hätte wenigstens etwas anspruchsvoller zeigen können. Leider hat mich diesen Film zu wenig erreicht.
Der Schakal ist ein Remake des gleichnamigen Klassiker. Ausnahmsweise gefiel mir das Remake besser das kommt nicht gerade viel vor. “True Lies“ ist auch so einer aber ich müsste jetzt lange überlegen welches Remake besser als sein Original ist.
“Der Schakal“ ist ein guter und spannender Action-Thriller der es verstand mich zu unterhalten. Bruce Willis spielte seine geheimnisvolle interessante Rolle sehr gut. Richard Gere passte irgendwie nicht und ist für mich eine Fehlbesetzung. Hier wäre ein Stallone der richtige gewesen. Der Film ist ganz simpel gestrickt und geht einfach von A nach Z dabei kriegte ich was ich von einem solchen Film erwarten kann und wurde gut unterhalten.
Filme über Veteranen im Vietnamkrieg gibt es zu viele und jeder gleicht sich.
“Born on the Fourth of July“ von Oliver Stone finde ich jetzt auch nicht so gut. Das ganze setzt auf Klischees und der Film ist davon überzogen das die Oberflächlichkeiten genügend Tiefgang haben. Tom Cruise passte mir in dieser Rolle auch nicht. Die Charakteren sind für mich nur mäßig gut gezeichnet und beschäftigen sich mit dem typischen Genre Standards. Das der Vietnamkrieg seine Schattenseiten hatte und es viele Proteste gab weiss man schon lange da braucht es nicht 1000 Filme darüber und krieg ist immer Scheisse und unnötig. Das muss man doch nicht immer und immer wieder gleich verfilmen. Vor allem nicht so wie in “Born on the Fourth of July“
Handwerklich ist der Film sehr gut gemacht. Auch die Kameraführung gefiel mir sehr gut. Der Film ist ansonsten auch nie langweilig man schaut einfach und wird minimal unterhalten.
Ein Kult-Film der 80er und für was der Film ist, ist er sehr gut. Meiner Meinung nach ist er natürlich abartig kitschig wenn es um die Liebesgeschichte im Film geht. Der Film möchte bewusst ein moderner Shakespeare sein. Auf der andere Seite hat man eine Militärgeschichte die danach viele Nachahmer hatte. Da ich einen grossen Fan von Louis Gossett Jr. bin freute ich mich für seine coole und harte Darstellung in dieser Rolle. Er sorgt für einige Lacher gleichzeitig war es aber ernst. Richard Gere mimte für mich der unsympathische Sunny Boy der sich „zufällig“ in eine sympathische und hübsche Frau verliebt hat. Ihm ist aber die Ausbildung wichtiger als alles andere im Leben. Er möchte nur eins: Pilot werden. Gleichzeitig redet er von Moral die oberflächlicher nicht sein könnten. Von solchen Menschen habe ich einfach kein Respekt. Aber das es auf dieser Welt eine Menge von diesen Sorte von Menschen gibt, finde ich seine Darstellung sogar realistisch.
Das aufgesetzte Karte von Gere fand ich ebenfalls witzig und erinnerte mich an den einigen Jahren später gedrehten “Road House“ in dem Patrick Swayze ebenfalls in sich der Karate-Kämpfer entdeckte.
Ein Offizier und Gentleman ist aber auch nie langweilig und kommt gut voran. Ein Film der nach dem Film nichts mehr zu nachdenken gibt aber immerhin in den 122 Minuten zu unterhalten weiss. Ich verschenke diesem Film sogar noch ein ganzer Nostalgie-Punkt weil ich den als Kind sehr gut fand.
Ein sehr interessanter Film in dem man sich gut hineinversetzen kann. Man wird zwar auf einige unnötigen Genre-Klischees stossen aber durch die Spannung und das Tempo wird man dies schnell wieder verzeihen. Einer der der besten Filme von Richard Gere für mich.
Stray Dog ist ein japanisches Meisterwerk von Akira Kurosawa das Vorzüglich inszeniert wurde und gespielter existenzialistischer Kriminalfilm aus dem Hause Noir. mit einem realistischen Touch der japanischen einheimischen Kultur und Grossstadt leben, zugleich ist der Film teilweise eine psychologische Studie über die Zweideutigkeit des menschlichen Handelns und das Bewusstsein der Ernsthaftigkeit der Lage. Die Charakteren sind exzellent und authentisch gezeichnet. Ein grossartiger Film den man ihn dieser Art als einer der besten Filme kann bezeichnen.
Ich dachte immer ich habe alle Highlights aus den wunderbaren 80er gesehen. Da ich aber kein großer Richard Gere Fan bin lag es vielleicht an ihm warum ich diesen Film bis jetzt noch nie gesehen habe. “American Gigolo“ hat mich wieder eine Zeit lang in die 80er kapituliert. Der Film hatte unheimlich viel Charme und das ganze Geschehen im Film wurde interessant inszeniert. Richard Gere hatte hier noch keinen Name und die meisten kannten seinen Name noch nicht. Trotz begrenzter Schauspielerleistung und langweiligen Gesichtszügen gefiel mir Gere in dieser Rolle sehr gut. Irgendwie passt er zu dieser Rolle perfekt, allgemein wurden die Rollen sehr gut gecastet. Zum Beispiel Hector Elizondo als Detektive Sunday, einfach genial! Aber Lauren Hutton und Bill Duke sind in ihren Rollen sehr gut besetzt. Die Charakteren hatten zwar kein Tiefgang und wurden oftmals nur Schablonen mäßig gezeichnet aber sie hatten Charme und die Schauspieler und Schauspielerinnen sich sehr viele Mühe. Was ich auch noch spannend für Gere finde ist. Das er hier als männliche Hurre sein Debüt in einen erfolgreichen Film gab und später als Star in dem noch erfolgreicheren Film (Aber nicht besseren Film) “Pretty Woman“ ein Freier spielte. Im Nachhinein eine interessante Film Auswahl. “American Gigolo“ Reihe ich zu den sehr guten Film der 80er ein und das heißt etwas oder?
Walt-Disney hatte mal wirklich gute Ideen und haben stets gute Filme für Kinder gedreht die sympathisch waren und Charme hatten. Heutzutage kauft Walt Disney alles auf. Schlagen nur noch mit altbekannten Titel Kapital. Walt-Disney dreht nur Fließband-Produktionen und sind außer Kontrolle. Walt-Disney müsste man stoppen.
“The Kid“ hat eine gute Grundidee und kommt sympathisch rüber. Der übertriebene Humor was typisch für Walt-Disney war ist nicht so mein Ding. Auch das Overacting ist zu krass übertrieben. Der Anfang von “The Kid“ fand ich jetzt auch nicht so prickelnd und der Film kommt nur ganz schwer in die Gänge. Die letzen 40 Minuten haben es in sich. Der Film wechselte zu einer überspritzer Komödie zu einer normalen Komödie. Plötzlich wird der Film auch sehr dramatisch was mir sehr gut gefallen hat. Zuvor war der Film kitschig und alles wirkte aufgesetzt. Für Bruce Willis war dies eine wichtige Rolle und zeigte ihn wieder mal von einer anderen Seite. Mir hat der Film trotz der ersten schwachen Stunde gut gefallen aber von einen Highlight darf auch nicht die Rede sein.
Er spielte neben Größen wie John Wayne,Rock Hudson und Ernest Borgnine. War ein Film-Schauspieler und Serien-Star. Er wurde als Talent in den jungen Jahren als einer der besten neuen Schauspieler gehandelt, leider kam es nicht dazu. Er war Alkoholker und es ging ihm in den letzten 20 Jahren deswegen gesundheitlich immer sehr schlecht. Zuletzt war er gezeichnet und man erkannte ihn kaum noch. Als Kind fand ich “Airwolf“ immer ganz gut und aus dieser Zeit behalte ich ihn in bester Erinnerung.
Das deutsche Kino war wirklich mal gut. Heutzutage muss man wirklich gute Filme aus Deutschland suchen gehen, auch im Art-House Bereich. “Der amerikanische Freund“ wurde von den Franzosen mit finanziert. Man konnte für diesen Film Bruno Ganz und Dennis Hopper für die Hauptrollen gewinnen. Der Film ist sehr atmosphärisch düster und eintönig, wie ein dichter Nebel. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Charakteren sind gut aber einwenig rätselhaft gezeichnet. Auch wenn Bruno Ganz’s Charakter eine Familie hatte, erschien er mir einsam, ein wenig neben dem Schuh. Auch die anderen Charakteren zeigen sehr wenig von sich und das Wort Einsamkeit sticht hervor. Mit Dennis Hopper war es sehr schwierig zu drehen, weil seine intensive Drogensucht machte ihn zu schaffen und die Filmcrew musste sich teilweise gedulden. Schlussendlich wurde der Film aber mit ihm fertiggestellt, wie man sehen kann.
Die Handlung war mir zu dünn aber wenigstens hat man noch das beste herausgeholt. Der Film wurde langsam erzählt und die wenigen Actionszenen sind auch passend zum Film-Tempo angepasst worden. “Der amerikanische Freund“ ist kein Genre-Highlight aber dennoch eine Empfehlung wert.
Longing ist ein israelisches Drama aus dem Jahr 2017 von Savi Gabizon.Ein Film mit sehr viel Gefühle und Tiefgang. So einiges ist einfach hier vom Leben gegriffen. Die Charakteren wurden authentisch gezeichnet und haben vor allem den nötigen und wichtigen Tiefgang der ich von solchen Filmen verlange. Hier wirkt nichts aufgesetzt oder für den Film erzwungen. Kurz was zur Story. Ariel der schon im Mittelalterlichen Alter ist erfährt das er einen Sohn hat und er kürzlich mit 19 verstorben ist. Für den Vater beginnt ein neues Leben und erfährt immer mehr über sein Sohn, dessen Ruf war in seinem Dorf nicht so gut und wurde als Aussenseiter eingestuft. Ariel wünsch sie nur noch eins das sein Sohn im Tod glücklich sein wird. Dabei trifft er eine Entscheidung die für Diskussionen sorgen wird. Ich muss zugeben der Film ist ein harter Streifen fürs Gemüt. Die Leistungen aller Schauspieler und Schauspielerinnen waren exzellent.
Das Hausboot ist eine nette Komödie aus dem Jahre 1959. Ich habe diesen Film seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen. Damals fand ich den Film eher langweilig aber das kam davon weil ich schon als Kind Filme wie “Enter the Dragon“ oder “Bloodsport“ in meiner VHS-Sammlung hatte anstatt “Bambi“ oder “Dumbo“. Das “Hausboot“ hatte mir dazumal zu wenig Action. Gestern wieder nach 25 Jahren wieder gesehen und ich muss zugeben der Film hat mir bestens gefallen. Mit Cary Grant hat der Film einer der besten Hollywoodstar gewinnen können. Eine wahre Legende. Meine Meinung zu Sophia Loren, sie war nie eine gute Schauspielerin aber war stets sympathisch in ihren Rollen und sie hatte Charme. “Das Hausboot“ mag zwar aus heutiger Sicht etwas zu brav rüberkommen. Solche Art von Filme wurden dazumal nur selten so gut gedreht, und später kennt man diese Art von Filme aus Serien.
Der Humor des Films ist nie übertrieben und das gefällt mir halt. “Das Hausboot“ ist durchaus ein empfehlenswerter Film der zwar nicht ganz zeitlos ist (Der etwas angestaubt ist) aber trotzdem bestens unterhaltet.
Das Blau/Orange in dieser Kombination war natürlich sympathisch. Das neue Logo ist mir zu Trandig und einwenig Kühl. Ich kenne zb eine Zahnarztpraxis die ein ganz ähnliches Logo hat. Und das Zeichen vor dem Moviepilot sieht auch fast wie ein Zahn aus ;-). Das sich Logos aber verändern ist normal, für mich ist das auch O.K. Und dieses neue hier sticht nicht mehr so im Vordergrund.
The Lady From Shanghai ist ein Klassiker von und mit Orson Welles aus dem Jahre 1947. von Orson Welles war mit einer der berühmtesten Frau Hollywoods aus dieser Zeit verheiratet. Rita Hayworth eine bemerkenswerte Schauspielerin die für mich sogar mit zu den besten zählte. Da ist es auch nicht so verwunderlich das Welles seine Frau als Hauptdarstellerin nahm. Das Budget wurde während den Dreharbeiten massiv überschritten, so das der Film seine Kosten nicht mehr einspielen konnte.Der Film wurde an der Kinokasse zu einem kommerziellen Flop. Der Film ist besser als sein Ruf von dazumal ganz klar. Der Anfang des Films vor allem die Einführung fand ich eher langweilig. Danach wird es besser und irgendwann entpuppt sich der Film sogar als gut. Die Charakteren sind alle Stereotypen und die Schauspieler neigen stark zu Overactin, was ich aber hin und wieder lustig fand. Der Film wurde zwar auch im Studio gedreht aber nicht nur. Man drehte an vielen Originalschauplätzen was für diese Zeit in Filmen nicht sehr oft vorkam. Der Film ist technisch sehr gut gemacht und war in Sachen Technik ein Vorreiter des modernen Kino. Schade wurde der Film nicht 8 Jahre später gedreht dann hätte man ihn farbig drehen können, dann hätte man als Zuschauer noch mehr gesehen von dieser Pracht.
The Fabulous Baker Boys ist ein gutes Musik-Drama. Seichte Klavier Klänge und eine seichte süße Stimme machen diesen stimmungsvollen Film zu einen vergnügen. Jeff und Beau Bridges und Michelle Pfeiffer harmonieren sehr gut miteinander. Der Film ist eher langsam und die Handlung kommt auch eher langweilig voran. Der Film zeigt auch das Veränderungen auch positiv und gleichzeitig auch negativ sein können. Die Schattenseiten des Lebens eines Musiker werden hier gut dargestellt.
Die Charakteren hätten zwar mehr Tiefgang ertragen können aber sie haben wenigstens Charme, so das es mich nicht so störte.
Dieser Film kann ich immer wieder mal kucken und wird auch nach wiederholten Sichtungen nie langweilig.
Ich würde mir wünschen das Snipes wieder mal was wie “Jungle Fever“ oder “Liebe in Brooklyn“ macht. Das er Actionfilme in letzter Zeit gut vermasseln kann hat er schön öfters bewiesen. Die Zeit der Thriller-Filme ist vorbei deswegen wird er kaum noch sowas wie “Die Wiege der Sonne“ drehen. Für Komödien ist er mir ein wenig zu alt. Gangster Filme wie auf dem Niveau von “New Jack City“ oder “Sugar Hill“ wird man generell nicht mehr drehen. Die Hoffnung “The Expendables:4“ da sind wenigstens Fans von solchen Filme begeistert. Aber mit Wesley Snipes wird es schwierig weil seine guten Filme aus den 90er sind und seither nur noch ganz selten was gutes drehte.
Dune ist der mit Abstand schlechteste Film von David Lynch für mich. Ein Remake macht dies auch nicht besser. Der Beweis war “Blade Runner“ das Remake war noch schlechter als das Original das mir ebenfalls nicht so zusagte.
Smultronstället ist ein schwedischer Klassiker von Ingmar Bergman. Der Film ist vor allem gut wegen der fantastischen Leistung Von Victor Sjöström. Der Film empfand ich als sehr realistisch und vom Leben gegriffen. Man trifft zwar auf einige Standard Floskeln aber dies störte mich hier nicht so sehr. Da ich eigentlich nicht so auf Rückblendungen stehe, muss ich bei diesem Film sagen, dass die mir hier sehr gut gefallen haben und ich mich in diese Szenen gut hineinsetzen konnte. Die Aussage des Films kam auch sehr gut rüber.
Ein bewegender Film über die Einsicht eines Fehler und die Zeit es wieder gutmachen die man nicht mehr hat.
Eraserhead war der erste Film von David Lynch und kam 1977 raus. Der Film ist ein surrealer Albtraum der sein Publikum im ungewissen lässt. Für mich war dieser Film schockierend aber gleichzeitig auch faszinierend. “Eraserhead“ ist ebenfalls kein zugängliches Werk von Lynch.
Ein Film der sich selber zeigt, nach innen gerichtet und weit entfernt von das was sein Publikum erhofft oder erwartet zu bekommen.
Das der Film in S/W gedreht wurde fand ich wegen dieser dichte Atmosphäre sogar besser oder besser gesagt es passte einfach besser zum Film. Tiefgang in den Charakteren kann man bei Lynch nie erwarten. Auch in diesem Film sind seine Charakteren leere Hüllen.
Trotzdem faszinieren mich seine Charakteren in jeder Minute in seinen Filmen.
“Eraserhead“ wird bestimmt nicht jedermanns Sache sein aber für mich persönlich ist der Film ein Meisterwerk und gehört zu den sehr guten Filme von David Lynch.
1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
Verschenke keine Bücher.
2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
Keins hat mich erschüttert.
3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari.
4. Welches liest du gerade?
The Stand von Stephen King (Momentan mache ich aber eine Pause.)
5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
Die ändern sich ja sehr oft.
6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
Die Asterix Bänder.
7. Welches ist das beste Kinderbuch?
Kann ich nicht genau sagen.
8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
Thriller, Krimis und solch ein Kram.
9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
Ich lese ganz selten Bücher und wenn ziehe ich es durch.
10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
Ich bin immer mitgerissen wenn ich ein Buch lese.Ich lese ja nicht irgendwas sondern was mir zusagt.
11. Das beste Buch zum Film ist ...?
Keine Ahnung.
12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
Das Spiel von Stephen King
13. Welcher anschließende Film war beser als das Buch?
Weiss nicht.
14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
BossMarco;-)
15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
Muss mal Spielberg fragen ob er mir mal ein Drehbuch gibt. Wie zu Hölle kommt man an Drehbücher?
16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
Wieso ?
17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
Keins.
18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
Dan Brown Bücher und sonst Bücher über Verschwörungstheorien.
19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
Stephen Hawking
20. Klassisches Buch oder E-Book?
Klassisches Buch.
21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
Ein von Bruce Lee auf englisch.
Das kommt davon wenn zwei Filme auf einer DVD sind.Dann schaue ich natürlich auch den zweiten Teil. Wusste ich doch das dieser zweiter Teil nicht besser als sein Vorgänger wird. Nach einer Stunde musste ich aufgeben weil ich es nicht mehr ausgehalten habe.
Nach dem ich “Bohemian Rhapsody“ gesehen habe und Mike Myers eine Anspielung an seinen Film “Wayne’s World“ machte. Erinnerte ich mich wieder zurück und dachte den habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen. Dazumal konnte ich schon mit diesem “Wayne’s World“ nichts anfangen, aber dachte mir ich gebe den Film mal eine zweite Chance.
Das Problem bei diesem Film ist das mir der Humor nicht gefällt und ich in keiner Szene lachen musste. Dieser Mike Meyers finde ich ebenfalls etwas vom schlimmsten im Filmgeschäft. “Wayne’s World“ ist für mich so eine Vorstufe von den Adam Sandler Filme. Für mich einfach durch das Band doof, ohne richtige Handlung. Das Cast besteht nur aus bekannten Darsteller, die meisten Gesichter mochte ich noch nie und der weitere Verlauf deren Karriere war auch nicht gerade der Hit meiner Meinung nach.
Hier muss man unbedingt Zugang zum Humor haben sonst funktioniert es nicht.