BossMarco - Kommentare

Alle Kommentare von BossMarco

  • 7 .5
    BossMarco 07.02.2019, 12:40 Geändert 07.02.2019, 12:43

    Für mich war es Pflicht Clint Eastwood nochmals im Kino zu sehen. In “The Mule“ ist er nicht nur Regisseur sondern spielt auch den Hauptdarsteller. Wenn ich Filme über Drogen oder Drogenkurrier sehe dann habe Ich eigentlich keine Lust auf solche Filme. Es gibt viel zu viele Filme davon und alle sind sich ähnlich. Aber wenn Clint Eastwood auf dem Cover ist, gibt es für mich wieder einen Reiz den Film zu schauen. “The Mule“ ist ein gelungener Film und ist vor allem dank Eastwood sehenswert. Er spielt seine Rolle gekonnt gut. Ich kann in zwar keine Charakterrolle zuschreiben, weil er spielt sich ja selbst. Die Szenen mit ihm sind auch sehr amüsant und ich schaute dieser Hollywood-Legende sehr gerne zu. Auch der Humor des Film fand ich überraschenderweise gut. Ansonsten gefällt mir der Humor in neuen Hollywood-Produktionen gar nicht. Der Film ist teilweise auch spannend. Was ich aber ein wenig bedaure ist das wie in den meisten Hollywood-Filmen die Ermittlungen der Polizei sehr oberflächlich gezeigt wird. Daher finde ich die Szenen von Bradley Cooper,Michael Peña und Lawrence Fishburne unnötig. Diese Rollen hätte man lieber Sparren können und Cooper ist wirklich ein unglaublicher schlechter Schauspieler. Das Familiendrama um Eastwood fand ich auch unnötig, man zeigte hier nur Standard Sachen was in fast jedem Hollywood Familiendrama zusehen ist. Hier hätte man etwas klügeres machen können. Ich kritisiere auch die Szene im Haus des Drogen-Baron. Die war so Klischeehaft und unnötig das ich fast nicht mehr hinsehen konnte. Und warum haben Drogen-Barone immer solche grosse Villen? In der Realität leben die trotz vielen Geld ein bescheidenes Leben und sind sich vor der Polizei am verstecken. Aber der Hollywood Drogenbaron darf natürlich immer protzig und kitschig aussehen. Die negative Punkte habe ich jetzt mal erwähnt aber es gibt wesentlich mehr positive Punkte als negative Punkte im Film und daher war ich schlussendlich fasziniert von diesem Film. Seit über 10 Jahre habe ich kein besseren Film in den normalen Mainstream Kino gesehen deswegen lege ich noch ein halber Punkt drauf.

    20
    • 7 .5

      Ixcanul ist ein Film aus Guatemala aus dem Jahr 2016. In diesem Film geht es um die Traditionen der Kakchiquel-Maya. Der Film wurde sehr authentisch umgesetzt mit hervorragenden echten Schauspieler die mit dieser Kultur aufgewachsen sind. Der Regisseur Jayro Bustamante weiss von was er spricht, er selbst ist mit der Kakchiquel Tradition aufgewachsen. Er zeigt auch die Schattenseiten dieser Tradition auf. Ich persönlich hallte solche Traditionen immer für überflüssig, weil es engt das Leben ein wie auch Strenggläubige die nach ihrer Religion leben. Dazu kommt noch das man seine Kinder missbraucht in Form das man sie zu etwas zwingt wie Zwangsverheiratungen und andere gewaltätige Sachen. Ich bin der Meinung jeder Mensch darf für sich selbst entscheiden und deswegen sind solche Traditionen für mich unbegreiflich.
      Für mich gibt es nur Schattenseiten in dieser
      Kakchiquel Tradition, die war vor 6000 Jahre ok aber heute scheint alles fehl am Platz.
      Der Film selbst fand ich sehr gut und zeigt eine Welt die mir so fremd und unbegreiflich war. Teilweise dachte ich das dieses Geschehen im Film nicht auf unseren Planeten vor kam.

      19
      • 1.Bloodsport-Final Fight
        https://m.youtube.com/watch?v=EDbCZaAHEXI
        2.Death Warrant (Craig Thomas-Bring the Dream.
        https://m.youtube.com/watch?v=Ui3tE2RDTTo
        3.Hard to kill, Michael Franks
        https://m.youtube.com/watch?v=LWUcLncLn9M
        4.Dragon (Soundtrack)
        https://m.youtube.com/watch?v=cHthbtSbGLM
        5.The Oceans-Super Snooper
        https://m.youtube.com/watch?v=HdqdG9ydktg
        6.Stribor Kusturica - The master's rumba (Versprich es mir)
        https://m.youtube.com/watch?v=y1UMxJBPsjY
        7.Tom Waits-Helsinki Moon(Night on Earth)
        https://m.youtube.com/watch?v=2tqD0f4mDhI
        8.Cyborg
        https://m.youtube.com/watch?v=yZyw9RTFSEw&list=PLfZASExzJ1NLAzyCqmwto1fN_E65l7ugM&t=0s&index=4
        9.Pain-Makavelli (Above the Rim)
        https://m.youtube.com/watch?v=Akb-8NnXiH0
        10.Arian - Lutaš Velikim Gradom
        (put povratka)
        https://m.youtube.com/watch?v=gNnmc2hAx7M&start_radio=1&list=RDgNnmc2hAx7M

        16
        • BossMarco 07.02.2019, 10:31 Geändert 07.02.2019, 10:32

          1.Back to the Future
          2.Alien 1-3
          3.Terminator1-3
          4.Star wars (Die Alten)
          5.Batman (Die Alten) 1-3
          6.The Expendables

          13
          • 8

            In den 90er kamen die besten Thriller heraus. Fast jeden Monat kam ein sehenswerter spannender Thriller in die Kinos. Viele davon waren meiner Meinung nach überbewertet. Aber einige schafften es in den Olymp des Film-Universum zb “Die Jury“. “Das Russland Haus“ ist definitiv anders als alle anderen Hollywood-Thriller, weil er ganz langsam erzählt wurde und auch kaum Spannung oder etwas interessantes gezeigt wird, deswegen ist er so brillant und verzichtete auf einige Genre-Klischees. Der Film wurde auch um die richtige Zeit gedreht so das, dass Kapitel Russland und dessen politischen Ausrichtungen von früher noch interessant war. Die Kulissen von Russland fand ich auch sehr schön. Die Handlung fand ich persönlich interessant aber verstehe jeden der mit dieser Handlung des Films seine Mühe hat. Sean Connery finde ich eigentlich kein guter Schauspieler aber ein gewisser Charme kann man ihm zuschreiben. Ich gewöhnte mich auch an ihm und kam mit seiner Rolle gut klar. Das Problem bei Michelle Pfeiffer war das selbe wie bei Sean Connery ein Jahr zuvor im Film “The Hunt For Red October“ ich nahm in dort die Rolle des Russe auch nicht ab.Michelle Pfeiffer kann eine Amerikanerin spielen. Ein Gesicht aus dem Ostblock sieht schon etwas anders aus als das Gesicht eines Briten oder Amerikaner. Ich nahm Pfeiffer trotz guter Leistung ihr Charakter als Russin nicht ab.Es sind auch eine Menge bekannte Schauspieler als neben Darsteller dabei zum Beispiel Roy Scheider und J.T. Walsh. Ein kleines Minus gibt es weil alle Charakteren in diesem Film nicht den nötigen Tiefgang haben, sie wurden alle nur oberflächlich gezeichnet. Die Liebesgeschichte fand ich jetzt auch unnötig aber zum guten Glück konnte die sich nicht wirklich durchsetzen und blieb im Hintergrund. Typisch Hollywood warum kann man nicht beim Thema bleiben? Unnötige Liebesgeschichten sind für mich fast immer ein Grund einen Film abzuschalten.
            Für mich gehört “Das Russland Haus“ zu den besten Thriller aller Zeiten und verzeihe ihm auch manche Fehler, weil er sich nicht an den dazumal Blockbuster-Thriller Trend hielt und sich auf einer ganz andere Schiene bewegte. Für viele mag dieser Film zu langsam sein aber für mich passte das sehr gut.

            17
            • 3 .5

              Der dritte Teil und der Abschluss der Millennium-Triology liefert eigentlich nichts neues. Die Spannung ist auch nur selten Verhanden. Michael Nyqvist und Noomi Rapace Schauspiel ist sehr routiniert. Ich fand die beiden in diesem Teil sehr langweilig. Was mich am meisten störte bei diesem Film habe ich schon bei den anderen Filme erwähnt. Dieser Film macht es sogar noch schlechter.

              15
              • 8
                BossMarco 03.02.2019, 16:42 Geändert 04.02.2019, 17:29

                Crouching Tiger Hidden Dragon ist ein Martial-Arts Film der klassischen Art, die in den 50er und 60er in dem asiatischen Raum sehr gut ankamen. Ich persönlich war nie ein Fan von dessen Filme, weil ich das unrealistische rumgefliege und meist die märchenhafte Geschichte störte. Schwertkämpfe die in der luft stattfinden ist einfach nicht realistisch.Dieser Trend ging dazumal vorbei als Bruce Lee kam und ein effizienter und realistischer Kampfstil auf der Leinwand zeigte. Das Publikum wollte kämpfe sehen die realistisch rüberkamen und eine Handlung die nachvollziehbarer ist. Auch mit dem Helden des Films konnte man sich besser identifizieren. Deswegen ist Bruce Lee der Wegweiser des Martial-Arts Kino. Mit Jackie Chan holte das asiatische MA-Kino nach Lees Tod ein Nachfolger der mit mehr Humor und guten Choreografien kämpfte. In den 80er erreichten diese Filme ein weiterer Höhepunkt und konnten auch weltweit Erfolge feiern. Der große Star war in dieser Glanzzeit Jean-Claude Van Damme der mit einem ganz anderen Kampfstil kam und besser agierte als seine Konkurrenz wie Chuck Norris oder Michael Dudikoff. Gleichzeitig stieg auch der Erfolg des Actionkino. Van Damme kombinierte das Actionkino mit dem Martial-Arts Kino sehr gut. In den 90er drehte er aber vermehrt Action-Blockbuster für den Mainstream. Das martial-Arts Kino kam in den 90er auch nicht mehr so an, im asiatischen Raum wurden aber immer noch einige gute Filme in diesem Bereich gedreht aber auch dort ist der Hype der 80er einwenig erloschen. In den 90er regierte das Action-Blockbuster oder Thriller Kino. Mit Lethal-Weapon:4 wurde Martial-Arts mit Action in Hollywood wieder gut zusammen komponiert. Grund war das man Jet Li der den Bösewicht spielen lies. Es war sein erster Film außerhalb von Asien. Auch Jackie Chan kam nach Hollywood und drehte 1995 mit “Rumble in the Bronx“ sein erster Hollywood Film danach drehte er mit “First Strike“ und “Rush Hour“ weitere Erfolge. Mit Steven Seagal hätte man in den 90er ebenfalls einer der sich mit Martial-Arts sehr gut auskannte und brachte sein Aikido auf die Leinwand. Seine Filme waren aber eher zeitgemäßische Actionfilme als Martial-Arts Filme. Erst im Jahr 2001 kam das martial-Arts-Kino mit “Crouching Tiger Hidden Dragon“wieder zurück. Der Film konnte sogar den Oscar für den besten ausländischer Film gewinnen. Es folgten Filme wie “Hero“ und “House of the Flying Daggers“ die ähnlich waren wie dieser “Crouging Tiger Hidden Dragon“. Auch “IpMan“ sorgte dafür das man wieder realistische Martial-Arts Filme mit Erfolg drehen kann. Es wurden auch mit Tony Jaa,Iko Uwais und Scott Adkins neue Martial Arts Stars gewonnen, die das Martial-Arts-Kino am Leben halten. Der Hype ist nicht immer vorhanden aber wenn man im Underground sucht gibt es oft ganz gute Perlen, Also das Martial-Arts-Kino wird nie Sterben so lange Leute sich den Kampfkunst hergeben und hart dafür trainieren.

                15
                • 1.Die Griswolds
                  (Die schrillen vier auf Achse,Hilfe! Die Amis kommen und Schöne Bescherung)
                  2.Die Klopeks
                  (The Burbs)
                  3.Die McCalister
                  (Home Alone1&2)
                  4.Die Adams Family
                  (The Adams Family) für mich nur der erste Teil.

                  10
                  • 4

                    verdammnis ist der zweite Teil der Millennium-Trilogie.Leider wurde ich hier noch mehr enttäuscht als beim ersten Teil. Ein typischer Thriller aus Schweden ist dies nicht. Diese Millennium-Filme sind eigentlich Hollywood-Fime. Übertrieben, Genre-Klischees und Logikfehlern soweit das Auge reiche. Die Charakteren sind auch Stereotypen und agieren ganz ähnlich wie die Charakteren aus Hollywood. Das skandinavische Thriller-Kino agiert eigentlich ganz im Gegenteil was ich oben als Kritik erwähnte.Aber Schweden hat natürlich auch eine Popkultur und die ist natürlich auch schlecht bis auf ein paar Ausnahmen Lächerlich fand ich das Salanders Vater noch kommt und sein Charakter unglaublich unrealistisch war. Insgesamt ein schlechter Thriller der maßlos überschätzt ist.

                    16
                    • BossMarco 30.01.2019, 22:37 Geändert 30.01.2019, 22:39

                      1.Arnold Schwarzenegger in Terminator:2
                      2. Rober Downey,Jr in Ein himmlischer Liebhaber
                      3.Dolph Lundgren in “Universal Soldier:3“
                      4.Bill Cosby in Ghost Dad.

                      10
                      • 6

                        School Daze war der erste Film von Spike Lee und kam 1988 heraus. Schon in seinem ersten Film ist sein Handzeichen das ihn identifiziert spürbar, noch nicht ganz ausgereift aber dennoch erkennt man das hier Spike Lee am Werke war. “School Daze“ hat sicher nicht die Qualität eines “Mo Better Blues“ oder “Crooklyn“ dennoch war der Film unterhaltsam mehr aber auch nicht. Laurence Fishburne und Giancarlo Esposito spielen ihre Rolle gekonnt gut. In Nebenrolle tauchen immer wieder bekannte Namen auf Zb Bill Nunn,Samuel L. Jackson oder Kadim Hardison. Was mir aber aufgefallen ist das Esposito und Fishburne zu alt für diese Rollen waren. Die sind schon 30 Jahre alt und spielen College-Schüler ebenfalls schien mir Spike Lee ebenfalls zu alt, der auch ein Schüler spielte. Auch manche Musik Einlagen fand ich völlig überflüssig.“School Daze“ ist im groß und ganzen kein schlechter Film aber ein Highlight ebenfalls nicht.

                        17
                        • 10
                          BossMarco 29.01.2019, 00:28 Geändert 29.01.2019, 00:28

                          Eigentlich sind Musicals nix für mich aber dieses französische Musical erreichte mich. Der Film ist auch nur gesungen.Alle Schauspieler in diesem Film spielten hervorragend. Die Musik fand ich durchgehend Weltklasse.Die Handlung ist natürlich sehr kitschig aber es passte einfach zu diesem Meisterwerk. Der Charme des Film ist unbezahlbar und habe diesen in dieser Form noch nie gesehen. Für mich das beste Musical das ich gesehen habe und glaubt mir ich habe in den letzten Jahre viele Musical gesehen aber keins von denen konnte mich so zufrieden stellen wie dieses hier. Höchste Punktzahl absolut verdient in meinen Augen.

                          18
                          • -Werden unsere User-Profilbilder ewig S/W bleiben? Das verfälscht eigentlich das Foto/Bild der User. Das finde ich nicht in Ordnung.

                            24
                            • 1.Back to the Future
                              2.Alien
                              3.Shining
                              4.Uhrwerk Orange
                              5.The Truman Show
                              6.Once upon a Time in Anatolia
                              7.Underground
                              8.In to the wild
                              9.The Outlaw Josey Wales
                              10. Mad Max:2

                              16
                              • 5 .5

                                Verblendung ist ein Dänischer Thriller der vor allem durch die Leistungen von Noomi Rapace und Michael Nyqvist funktioniert.Der Film selbst fand ich einfach zu Hollywood. Übertrieben und voller Logikfehlern. Vieles machte auf mich auch keinen Sinn und genau das nahm diesem Film schlussendlich die Spannung. Logisch ist der Film besser als das Hollywood Remake. Rooney Mara gefiel mir aber auch, nur Daniel Craig fand ich dort schlecht. Das Original liefert dennoch mehr Thriller-Feeling als sein Remake.Das Drama kam auch ein bisschen besser rüber. Für mich gibt es viele gute Thrillern aus Dänemark aber die Millennium Trilogie gehört für mich zu den schwächeren Thriller aus Skandinavien.

                                18
                                • BossMarco 23.01.2019, 12:00 Geändert 23.01.2019, 12:03

                                  Ich sage nur eins katastrophal!

                                  -Unübersichtlich
                                  -Die Kommentare sind viel zu weit unten
                                  -Das ganze Facing ist zu hell

                                  31
                                  • 5 .5
                                    über Glass

                                    Unbreakable wurde natürlich künstlich fortgesetzt, keiner hat nach einem Spin Off oder einer Fortsetzung gerufen.Night Shyamalan drehte ein mal sehr gute Filme, aber seine Zeit ist schon lange vorbei. Mit “Spit“ den Spin Off von “Unbreakable“ wurde ich noch einigermaßen positiv überrascht. Bei “Glass“ fand ich das schlimmste das der gar keine richtige Handlung hatte. Und es wurde auch nichts aufregendes gezeigt oder was für mich noch interessant gewesen wäre. James McAvoy ging mir hier auf die Nerven, er wechselte sein Charakter alle zehn Sekunden. In “Split“ wurde das noch interessanter gestalten. Bruce Willis spielte irgendwie ein anderer Charakter, dieser erinnerte mich nicht mehr an seinen Charakter von “Unbreakable“. Ausserdem hat er nur eine Nebenrolle. Seine Leistung als Schauspieler war auch nicht gerade die beste und er kam auch nicht mehr so sympathisch rüber wie früher. Auch von Samuel L Jackson hatte ich mehr erwartet, vor allem in der ersten Hälfte des Films kam nichts von ihm. Warum der Film “Glass“ heisst ist mir auch ein Rätsel. Mr. Glass kann man ebenfalls nur als grössere Nebenrolle einstufen. “Unbreakable“ ist für mich der beste Superhelden Film aller Zeiten. Ich fand den ganzen Stil genial. Drama, Mystery und Action wurden sensationell komponiert. Das “Unbreakable“ Universum finde ich sehr gut und ich fühle mich wohl in diesem. Das war auch das positive die Atmosphäre von “Split“ und “Glass“ sind ebenfalls genial.Man merkte man ist im Unbreakable Universum.
                                    “Glass“ ist trotz Schwächen der beste Superheldenfilm seit Jahren. Dafür gibt es noch ein extra Punkt.

                                    17
                                    • So tief ist also die Academy gesunken. Ich dachte immer tiefer kann die nicht mehr sinken.

                                      21
                                      • 4 .5

                                        Irgendwie erreichte mich dieser Film nicht. Zu viel Standards und recht langweilige kamen noch dazu.Mit Woody Harrelson wurde ich auch nicht so warm. Er spielt ja nur ein Klischeehafter korrupter Polizist, Wow? Was für eine Kreativität.
                                        Ned Beatty und Ice Cube waren für mich hier fehlbesetzt.
                                        Die trockene Stimmung und einige Szenen werte ich als positiv ansonsten hätte ich nichts verpasst wenn ich mir diesem Film nicht angekuckt hätte.

                                        17
                                        • 6

                                          Das Cast ist hervorragend vor allem Jeff Bridges fand ich in dieser Rolle gut. Aber auch die anderen Schauspieler und Schauspielerinnen machen ihre Arbeit gut bis sehr gut.
                                          Das Problem ist der Film selber. Bei Sportfilme sollte man kein Underdog zu Sieger machen solche Geschichten brauche ich nicht mehr, schon hundert Filme davon gesehen. Da finde ich “Secretariat“ um einiges besser, weil das Pferd von Anfang der beste war. Underdog Geschichte mag ich nicht. Der Film lässt auch kein Klischee aus. Auch die Stereotypen Charakteren störten mich ein wenig.
                                          Der Film hat auch seine guten Momenten ganz klar. Einige emotionalen Momenten waren wirklich sehr schön.

                                          Kann man sich anschauen muss man aber nicht, eigentlich wie bei jeden Film.

                                          13
                                          • 4

                                            Ein Klischeehafter Gangster Film der schon in den ersten 30 Minuten alle Klischees zeigt. Die Schauspieler agieren zwar nicht schlecht von gut darf aber auch nicht die Rede sein. Mr. Washington spielt meistens ja immer gleich und ich nahm ihm die Rolle zu wenig ab. Russell Crowe wäre in dieser Rolle Austauschbar gewesen.
                                            Das Drama kam auch recht aufgesetzt rüber und vieles war mir zu kitschig.
                                            Die Spannung ist teilweise verhanden wurde aber durch die typische Gangsterstory wieder verpufft.
                                            Ausserdem ist der Film viel zu lange herausgezogen und es wurde mir teilweise recht langweilig. Mafia/Gangsterfilme gibt es wie Sand am Meer und ehrlich gesagt gibt es auch nur wenige ganz gute Filme in diesem Bereich. Das Thema Mafia ist natürlich auch ausgelutscht und alles wurde ja schon öfters erzählt.
                                            “American Gangster“ ist nichts besonderes und reiht sich eher zu den schlechten Filmen dieses Genres ein.

                                            13
                                            • 10

                                              Einer der ersten japanische Filme den ich in meinen Leben gesehen habe. “Stray Dog“ und dieser hier waren schon immer meine Referenz des japanische Kunstkino. Für mich zählt Akira Kurosawa zu einer der besten Regisseur aller Zeiten. Sein ganzer Stil gefällt mir sehr gut.
                                              “High and Low“ ist für mich das Meisterwerk schlechthin aus Japan.
                                              Die langsame Erzählungsweise des Regisseur gefällt mir sehr gut und wie er sein Hauptdarsteller ermitteln lässt ist sehr spannend und authentisch.
                                              Auch die Gesellschaftskritik wurde hier sehr gut geschieldert und bricht den Bann zwischen Arm und Reich. Hier wurde auch das wert Wert des Lebens gezeigt der Moral der Menschlichkeit.
                                              Auch bei meiner Zweitsichtung wurde der Film nicht schlechter im Gegenteil sogar.

                                              12
                                              • 7
                                                BossMarco 17.01.2019, 11:54 Geändert 17.01.2019, 11:57

                                                I‘m a Cyborg,But That‘s O.K. ist ein koreanischer Film von Chan-wook Park. Hier schlägt der koreanische Regisseur andere Wege ein. Von trockenen Rache Stories keine Spur. Der Film erzählt schlussendlich eine surreale Liebesgeschichte. Die zwar faszinierend ist aber teilweise zu schräg rüberkommt.
                                                Filme über Kuckuckneste habe ich schon genug gesehen und die meisten bringen auch nichts neues.
                                                “I'm a Cyborg, But That's O.K. hingegen schon.
                                                Ich musste mich an diesen eigenartigen Stil des Films zuerst gewöhnen. In den ersten 30 Minuten hatte ich Mühe auch danach wurde ich nicht richtig warm. Aber ich erkannte den Geniestreich des Films. Die Charakteren haben auch ein bisschen Tiefgang, ich persönlich wünschte mir aber noch ein bisschen mehr vor allem von der Hauptcharakteren.
                                                Kein Film den ich als Highlight sehe aber zumindest ist er sehenswert mehr aber auch nicht.

                                                19
                                                • 5

                                                  Die Zeiten der guten Komödien sind vorbei.Für mich ist es nur noch unnötig was Hollywood für Filme produziert. Ausserdem ist der Anführer Harold Ramis gestorben und die anderen Darstellern sind auch nicht mehr die jüngsten. Es wäre eine Tragödie diese Filme fortzusetzen. Man sollte die alten Filme aus den 80er in bester Erinnerungen behalten. Das Frauen Reboot war eine Katastrophe und zieht die Kultfilme in den Dreck. Ich denke nicht das die Fortsetzung was wird. Man muss nur 1+1 zusammen rechnen, und was für Blockbuster-Filme in den letzten 10 Jahren rauskamen.

                                                  15
                                                  • 1.The Cosby Show
                                                    2.king of Queens
                                                    3.Die Profis
                                                    4.Breaking Bad
                                                    5.Sons of Anarchy
                                                    6.Knight Rider
                                                    7.Wunderbare Jahre
                                                    8.The testament of sister New devil
                                                    9.Behind Close Doors
                                                    10.Teenage Mutant Hero Turtles

                                                    23