Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Die Hölle ist ausgebrochen. Michael Myers hätte sich sichtlich wohlgefühlt. Anarchy ohne Ende. Ein Mord- und Schlachtfest für alle Gesellschaftschichten.
The Purge 2 - Anarchy bringt einen mitten ins Geschehen. Auf die Straße. Etwas härter als der erste Teil und mit einem Menschen, der ein schlüssiges Motiv für die Mordnacht mitbringt und sich auch noch um andere Opfer kümmert. Zudem diesmal Gegenorganisationen, die sich dem staatlich genehmigten Morden dagegenstellen.
Natürlich wieder Fragen. Wieso geht man eine Stunde vor Beginn noch seelenruhig Besorgungen machen? Die Kosten für die Säuberung nach der Säuberung dürften in die Billionenhöhe gehen. Lohnt sich das für den Staat überhaupt?
Aber es geht rund zu und ist sehr unterhaltsam (der gekapperte Schulbus gleich am Anfang :-) ). Nirgends ist man mehr sicher, selbst an sicher geglaubten Orten. Auch wieder einige gute überraschende Wendungen. The Purge - Anarchy, die neue Demokratie!
Was für eine abgefahrene Idee. Für eine Nacht darf man morden was das Zeug hält ohne bestraft zu werden. Das erzeugt natürlich zunächst einmal eine zutiefst beängstigende Situation und Stimmung, denn jeder kann zum Mörder werden. Diejenigen die Bock auf so eine Party haben, ziehen durch die Strassen, der Rest verschanzt sich einfach in den eigenen vier Wänden mit dazugehörigem Sicherheitssystem im Haus. So weit so gut. Leider verläuft dann alles wieder durch unlogisches Verhalten im Sand, wenn Sicherheitssysteme versagen, moralische Entscheidungen getroffen werden oder wenn die Täter diesen Säuberungstag auch einfach mal als Selbstopferung sehen. Dennoch kann der Film mit ein paar guten Überraschungen und Wendungen punkten.
So erzeugt der Film eine ungemein bedrohliche Grundstimmung, verliert aber bei all den Fehlern an Glaubhaftigkeit. Glaubhaft ist das sowieso nicht, denn wenn man es z.B. weiter spinnt (werden dann die Opfer erst in einem Jahr wieder gerächt, oder wäre es nicht sinnvoller, während diesem Tag in einem anderen Land Urlaub zu machen, Fragen über Fragen), Auch wenn man nur das Verhalten der Schauspieler auf die momentane Situation nimmt, so kommt es leider nicht über ein "geht so" hinaus. Wem die bedrohliche Atmosphäre am Wichtigsten ist, der sollte dennoch hier mal reinschauen.
Bitterböse satirische Abrechnung mit der abgestumpften, verblödeten Gesellschaft. Joel Murray (Frank) erfährt, dass er eine unheilbare Krankheit hat. Er wird zudem noch aus nichtigen Gründen von seinem Arbeitsplatz gekündigt. Und auch zu seiner Ex-Frau und seiner Tochter besteht kein guter Draht.
Das Fernsehprogramm erledigt (verständlicherweise) dann den Rest und Frank dreht durch. Er möchte seine restliche Zeit damit verbringen, Menschen umzubringen, die es aus seiner Sicht nicht verdient haben, zu leben. Er trifft bei seinen Streifzügen auf Roxy, die ähnliche Motive zu haben scheint. Leider artet das Ganze dann in ein unrealistisches Szenario aus. Sonst wären auch mehr Punkte drin gewesen. Es gibt allerdings viele satirische Botschaften, denen man auch zustimmen kann. Immer wieder gibt es auf MP Diskussionen zu nervenden Kinobesuchern. Wer sich mal den ein oder anderen Tip holen möchte, etwa in der Mitte des Films werden Lösungsvorschläge angeboten.
Ansonsten war das Ende auch ziemlich überdreht, wer aber was mit Horrorkomödien anfangen kann, ohne gleich alles auf bare Münze zu nehmen, der kann schon mal einen Blick riskieren.
HALLOWEEN II - DAS GRAUEN KEHRT ZURÜCK
EIN MEISTERWERK
MENSCHLICHE URÄNGSTE
Michael Myers mordet, schlitzt und schlachtet hier, als ob er sein ganzes Leben lang nichts anderes gemacht hat. Es wundert einen, dass Haddonfield überhaupt noch Einwohner hat. Mit einer archaischen Ruhe setzt er seinen Gang fort, er braucht sich nicht zu verflüssigen wie der T1000 bei Terminator. Sogar wenn das gesamte amerikanische Militär hinter ihm her wäre, würde er seinen Gang ruhig fortsetzen, wie kein anderer. Er geht einfach durch Scheiben und Türen, als wären sie Luft.
Es gibt kein Entkommen, kein Entrinnen, keinen Ausweg, alle Fluchtmöglichkeiten abgeschnitten. Er hat nur ein Ziel. Morden, morden, morden und Laurie Strode. Der eigene Bruder, willkommen im Wahnsinn. Nichts kann ihn aufhalten. Nicht einmal Pistolenkugeln.
Nur ein einzigster Mensch kann ihm gefährlich werden. Dr. Sam Loomis (Donald Pleasence). Es ist seine Lebensaufgabe, Michael Myers auszuschalten und keiner kennt ihn besser als er. Bis zum letzten Atemzug wird er ihn verfolgen, diesmal für sein ganzes Leben gekennzeichnet.
Michael Myers fühlt sich wohl in Haddonfield und in den Gängen des Krankenhauses. Er schaltet alles und jeden aus, der ihm in die Quere kommt. Er muss sie finden. Die hübsche Laurie Strode mit dem ernsten Gesichtsausdruck. Sie ist verängstigt, verwirrt, paralysiert, doch ihr Wille zu überleben ist enorm. Es kommt zu einem Showdown, der alle menschlichen Urängste vereint. Michael Myers sagt kein Wort. Er lässt sein Messer sprechen.
Ein Meisterwerk, dass dem ersten Teil ebenbürtig ist.
Man müsste eine Petition an Moviepilot starten, für die besten Horrorfilme aller Zeiten, die dann in Ausnahmefällen auch mehr als 10 Punkte bekommen dürften.
HALLOWEEN II - DAS GRAUEN KEHRT ZURÜCK wäre so eine Ausnahme.
Eigentlich ein Film für die 1millionenste Bewertung.
EIN MEISTERWERK!!!
Ein intensives tiefgründiges Drama mit einer guten Geschichte.
Brit Marling (Rhoda Williams) verursacht einen Unfall, bei dem mehrere Menschen ums Leben kommen. Erst Jahre später kommt es zu einem erneuten Zusammentreffen der Unfallverursacherin und des einzigsten Überlebenden des Unfalls, ein Familienvater, der am Boden zerstört ist. Er weiss allerdings nicht, dass Rhoda Williams daran schuld ist, die ihrerseits von Schuldgefühlen geplagt versucht, den Familienvater wieder aufzurichten und gleichzeitig selbst wieder zum Leben zurück zu finden.
Alles ist verpackt in einer leicht melancholischen, dystopischen Stimmung und mit einer Geschichte von Earth 2 verwoben. Dabei handelt es sich um eine Nachbarerde, die immer am Himmel ersichtlich ist, und auf der es ebenfalls dieselben Menschen gibt wie auf Earth 1, wo sich oben genannte Handlung abspielt. Die Gesetze der Quantenphysik werden im gesamten Film aufgegriffen, was sehr interessant ist. Gibt es eine zweite Realität? Ein zweites ich? Spielen sich dort die gleichen Ereignisse ab, oder kann die Realität dort anders ablaufen? Oder ist Earth 2 nur eine Fiktion, eine Erfindung um mit dem Erlebten fertig zu werden? Oder handelt es sich sogar um das Jenseits selbst, von dem wir einmal abgeholt werden?
Ein etwas anderer Film, der die Sache aber gut auf den Punkt bringt, oft auch mit versteckten Botschaften, und mit einem interessanten Thema in einer gut verpackten Geschichte mit einer ausgezeichneten Schauspielerin (Brit Marling).
Naive Stadttouristen treffen beim Urlaubsausflug auf IQ 25 Hinterwäldler. Wer wird überleben? Das große Plus des Films ist die Spannung, die bis zum Schluss bleibt. Die Effekte sind aber nicht grad überzeugend und so manches Verhalten lässt zu wünschen übrig. Hat man alles irgendwo schon mal gesehen, aber das Geschehen wird doch mit einer gewissen kühlen Gnadenlosigkeit vorgetragen. Kann man mal anschauen, sollte aber nicht all zu erwartungsvoll an die Geschichte des B/Movies rangehen.
HALLOWEEN - DIE NACHT DES GRAUENS
John Carpenter schuf hier das Non plus ultra.
Ich habe hier schon sehr viele passende und perfekte Kommentare zu diesem Film gelesen. Viele Würdigungen und Huldigungen für dieses unbeschreibliche, unvergleichbare Meisterwerk. Zu Recht.
Dem kann ich nur zustimmen. Der Film hat seinen Charme, seinen Charakter und seine Wirkung bis heute nicht verloren. Die Suggerierung, dass es jeden überall, sogar im vertrauten Heim treffen kann, hat hier eine ausserordentliche Wirkung. Zudem eine überaus gelungene Darstellung von dem Bösen, empathielosen Michael Myers. Eine unglaublich beängstigende Atmosphäre, eine überragende Jamie Lee Curtis und natürlich eine furchteinflössende Figur, MICHAEL MYERS, der sich in die Köpfe vieler eingebrannt hat und sich hier unsterblich gemacht hat.
Da bleibt mir nur noch eines zu sagen:
Danke John Carpenter, Donald Pleasence, Jamie Lee Curtis, Danielle Harris und alle anderen Beteiligten und natürlich danke Michael Myers!!!, dessen Faszination bis heute angehalten hat und auch in Zukunft anhalten wird.
Emotionsgeladener Rachethriller, der von einer gut aufgebauten Geschichte und der daraus resultierenden Spannung profitiert. Auf der Suche nach den Mördern seiner Schwester trifft Jacob King auf immer neue "Gestalten", und kann allmählich immer mehr Machenschaften der Verbrecherkreise aufklären. Natürlich bleibt sein Auftauchen nicht unbeobachtet, und dass er nicht gerade zimperlich mit möglichen Verdächtigten umgeht, bringt ihn selbst in Gefahr und macht ihn schon bald selbst zur Zielscheibe. Jacob King ist aber kein Amateur und weiss seine Einsätze gut zu planen.
Sehr gut auch die Kameraführung und die Darstellung der Stadt L.A.. Ohne groß zu übertreiben wird die Rache vollzogen, was durchaus ebenfalls positiv zu bewerten ist. Die Figurenzeichnungen werden gut dargestellt. So kommt ein sehenswerter Thriller heraus, bei dem es zwar nicht jede zwei Minuten knallt, der aber gut durchdacht ist und realistischer rüberkommt als so manche anderen Filme.
Fazit: Rache ist süß! Und Rache braucht man hier unbedingt!
Der Film erzählt eine gute Geschichte und ist optisch sehr ansehnlich. Wer sich mit dem Thema "Ouija-Bretter und seine Folgen" einlassen kann, der kann ruhig mal ein Blick hineinwerfen. Mir persönlich wurde es ein bisschen zu viel des Tapetenzaubers, Matratzenspuks und imaginärer Schattenverfolger und driftet für meinen Geschmack etwas zu sehr in Richtung neue Poltergeistverfilmungen ab.
Da es sich um eine wahre Begebenheit gehandelt hat und man immer wieder von solchen Berichten hört, bleibt man am Ball und möchte schon wissen wie es ausgeht. Die Story ist originell, spielt aber das ABC der Jumpscares und Schockmomente herunter. Veronica ist aber sehr sympathisch und man wünscht ihr, dass sie es schafft. Man kann sagen, dass das Ende eine schockierende Wirkung hat, wenngleich es etwas vorhersehbar ist.
Guter Zeitschleifenfilm. Spannend bis zum Schluss. Schon etwas vergleichbar mit "Before I Fall". Leider sind auch ein paar unlogische Handlungsstränge mit dabei. Ansonsten amüsant anzuschauen. Jessica Rothe (Tree Gelbman) hat ihre Rolle ausgezeichnet und überzeugend gespielt. Es sollte wohl eine didaktische Botschaft sein.
Hinweisspoiler:
Bei der Szene als Tree im Polizeiwagen saß und der Täter das Benzin mit einer Kerze!!! anzündete, vermutete ich schon die richtige Person.
HALLOWEEN III - SEASON OF THE WITCH
könnte man auch als okkulten Mysteryhorrorfilm bezeichnen. Man befand die Halloween Reihe für abgeschlossen und versuchte neue Wege zu gehen.
Inhaltlich und filmtechnisch orientierte man sich an die Quatermass Trilogie und an Twilight Zone - Unheimliche Schattenlichter (1983). Mich persönlich erinnerten die mysteriösen Figuren im weitesten Sinne auch an "The Faculty" (1998).
Der Schuss ging damals ordentlich nach hinten los. Fans der Reihe waren sehr verärgert und der Film floppte. Hätte man ihn als eigenständigen Film (Saison of the Witch) gehandelt, wäre viellecht mehr daraus geworden.
In der Handlung geht es um einen reichen Geschäftsmann, der Halloween-Masken in die ganze Welt verkauft und einen Werbespot, der angeschaut tödlich endet. Der imaginäre Gegner (Fernseher) wird also direkt ins Wohnzimmer transferiert.
Man frägt sich schon, was es mit den Gestalten so auf sich hat und wozu das Ganze.
Kann man mal sehen, ist aber auch kein Hals- und Beinbruch, wenn man den Film auslässt und hat auch überhaupt nichts mit Michael Myers zu tun.
HALLOWEEN IV - MICHAEL MYERS KEHRT ZURÜCK
(Spuren von Spoilern)
ist wohl der bekannteste Teil zwischen H3 - H6 und sollte keinesfalls ausgelassen werden. Der Film besticht mit einer überzeugend bedrohlichen Atmosphäre und einer äusserst suggestiven Kameraarbeit. Weitere Pluspunkte sind hier die Liebe zum Detail bei der Ausstattung und die gut aufgebaute Geschichte, die den beschaulichen Ort Haddonfield (Illinois) umgeben und dem Zuschauer die Einwohner, ihren Alltag und ihre Gefühle gegenüber dem Geschehenen etwas näher bringen. Ausserdem wieder eine überragende Leistung von Danielle Harris (Jamie LIoyd).
Der für invalide erklärte Michael Myers soll von einem Krankentransport in ein anderes Sanatorium verlegt werden. Doch er kann sich befreien und bahnt sich seinen Weg zurück nach Haddonfield, wo er seine Nichte, Jamie LIoyd (Danielle Harris) umbringen möchte. Michael Myers schlägt mit enormer physischer Kraft zu und wird jeden beseitigen, der sich ihm in den Weg stellt. Während er in Haddonfield "aufräumt", und die wildgewordene Rockergang das Gesetz selbst in die Hand nimmt und Michael Myers verfolgt, weil sie der Polizei nach dem Geschehenen nicht mehr vertrauen und diese mittlerweile schon ziemlich dezimiert ist, verschanzen sich die Hauptverfolgten im Haus des Sheriffs. Doch wer Michael Myers kennt, der weiss, dass er sich immer und überall im richtigen Zeitpunkt einen Weg hinein verschaffen kann.
Es kommt wie es kommen sollte. Ein nervenaufreibender Kampf um Leben und Tod findet in einem unvergleichlichen, denkwürdigen Finale sein Ende. Das Ende brilliert mit einem schockierenden Twist, den man wohl für den Rest seines Lebens nicht mehr vergessen wird.
HALLOWEEN V - DIE RACHE DES MICHAEL MYERS
knüpft nahtlos an Teil IV an. Michael Myers hat doch überlebt und versucht die letzte überlebende Verwandte, seine Nichte Jamie LIoyd (Danielle Harris), umzubringen. Sie scheint eine übersinnliche Verbindung zu Michael Myers zu haben und spürt, wenn er in der Nähe ist oder schlimmeres vorhat. Dies möchte sich der schon von jahrelangen Auseinandersetzungen gezeichnete Dr. Sam Loomis (Donald Pleasence) zunutze machen, um Michael Myers endgültig zu beseitigen.
Klasse schauspielerische Leistung von Danielle Harris, die übrigens im sechsten Teil mitspielen und dort von Michael Myers getötet werden sollte. Sie lehnte ab. Richtig gemacht Danielle, so überlebt man Michael Myers Filme.
Unvergessliche Szenen in der 2. Hälfte, als z. B. Dr. Loomis in den Wald ruft und Michael Myers auffordert in sein Haus zu kommen.
Spoiler
Ich zitiere:
"Michael, er wird auch dich zerstören. Eines Tages Michael, dieser Hass, der dich vorwärts treibt, wird er erlöschen wenn du sie alle umgebracht hast? Dass wird er nicht! Du musst ihn dort bekämpfen wo er am heissesten lodert. Dort wo alles begann. Nur dort kannst du dich von diesem Hass befreien. Michael, geh heim, geh heim, geh in dein Haus. Ich werde dort auf dich warten. Und dort wird auch sie (Jamie LIoyd) auf dich warten."
Spoiler Ende
Man merkt hier deutlich, das Dr. Sam Loomis Michael Myers sehr gut kennt und ihn lange studiert hat.
Ebenfalls unvergessliche, starke Szenen gegen Ende beim Showdown im Haus (Schacht, Sarg, Dr. Loomis in direkter Konversation mit Michael Myers).
Alles in allem sieht man einen Michael Myers, der es erstmal ruhig angehen lässt, sein Atem ist aber deutlich zu spüren. Dann benutzt er Mistgabeln, dreizackähnliche Gegenstände, seine bloßen Hände, bis er schließlich wieder in gewohnter Manier sein Messer benutzt und Furcht und Schrecken verbreitet.
Man sieht einen überragenden Dr. Sam Loomis, eine phantastisch aufspielende Jamie Lloyd und einen kaltblütigen Michael Myers, der doch noch eine Träne vergießt. Hier wird zuverlässiger Fanservice vom Feinsten geboten.
HALLOWEEN 6 - DER FLUCH DES MICHAEL MYERS
In Memory of DONALD PLEASENCE
Michael Myers im übelst aggressiven Hardcore-Modus!
Äusserst gnadenlos und brutal tötet Michael Myers hier jeden, der ihm in die Quere kommt. Er ist so wütend, dass er seine Opfer sogar in Waschmaschinen steckt oder als Halloweendekoration mit Lampen aufgespießt auf Bäumen verscharrt. Da dürften sogar Leatherface und Co. ein wenig neidisch werden.
Die Atmosphäre ist dumpf, düster, schockierend und erschreckend. Einige Schockmomente und Jumpscares sind vorhanden, doch wer Michael Myers hier töten sieht, der weiss nach kurzer Zeit, dass es kein Entkommen gibt.
In der Handlung baut man eine gute Geschichte auf und versucht Michael Myers zu mystifizieren. Doch Michael Myers lässt sich nicht aufhalten und mordet, tötet und schlachtet alles und jeden, der seinen Weg kreuzt.
Es sollte der letzte Teil mit seinem einmaligen Gegenspieler Donald Pleasence (Dr. Sam Loomis) werden, der noch während der Dreharbeiten verstarb.
RIP Donald Pleasence. Danke für die vielen unvergesslichen Zeiten und Filme!!!
Zuerst wollte man die Dreharbeiten einstellen, doch dann schnitt man Halloween 6 auf die schon gedrehten Szenen mit Loomis zusammen. Später widmete man Pleasence diesen Film. Im Producer´s Cut war ein etwas anderes Ende geplant, doch wegen Pleasence Tod änderte man das Ende ein wenig.
Spannender Film mit einem tollwütigen Michael Myers, der sein Handwerk ausgezeichnet versteht. Für Halloween-Fans ist der Film Pflichtprogramm.
HALLOWEEN H20: 20 JAHRE SPÄTER!!!
Meistsichtung von allen Halloween Filmen.
Tribute für JAMIE LEE CURTIS.
(Spuren von Spoilern)
Auszüge vom Intro: Dr. Loomis:
"Ich traf ihn vor 15 Jahren. Es hieß, in ihm ist nichts mehr vorhanden.
Keine Einsicht, kein Gewissen, kein Verständnis, nicht einmal der Ansatz eines Gefühls für Leben und Tod, für Gut und Böse, für richtig oder falsch.
Ich traf einen 6-jährigen mit einem leeren, blassen, emotionslosen Gesichtsausdruck, und den schwärzesten Augen, die ich je gesehen habe.
Den Augen des Teufels.
Ich habe acht Jahre lang versucht an ihn heranzukommen, und dann noch einmal sieben Jahre versucht ihn hinter Schloss und Riegel zu halten, weil mir klar wurde, dass sich hinter den Augen des Jungen das absolute Böse verbarg."
Es ist H20, 20 Jahre nach den Ereignissen von damals. Gleich am Anfang starke Szenen (Schlitschuh, Parkplatztoilette). Danach wird eine gute Geschichte aufgebaut, so dass man einen eigenständigen Film sieht. Niemand rechnet nach so langer Abwesenheit nochmal mit Michael Myers nur Jamie Lee Curtis wird weiterhin von Alpträumen geplagt. Ihr Sohn ist nun 17 Jahre alt, genauso wie sie als Michael Myers sie umbringen wollte.
Das Setting ein Privatschulgelände passt perfekt und LL Cool J ist als Wachmann auch mit dabei. Es dauert zwar etwas bis der Film an Fahrt aufnimmt, aber die zweite Hälfte laufen Michael Myers und Jamie Lee Curtis zur Höchstform auf. Dies ist eigentlich der Film von Jamie Lee Curtis. Eine überragende schauspielerische Leistung von ihr. Ich wusste nicht mehr vor wem ich mehr Angst haben sollte, vor Jamie Lee Curtis oder vor Michael Myers. Danke Jamie Lee Curtis!!! Man merkt sie hat ebenfalls die Killergene geerbt und stellt sich Michael Myers denn sie möchte dem ganzen ein Ende bereiten. Eine brutale und extrem spannende 2. Hälfte machen diesen Film zu meinem Lieblings-Halloween-Film.
Wollte zuerst wieder frühzeitig ausmachen. Die Optik ist aber gar nicht mal sooo schlecht und es entwickelt sich eine Art Kammerspiel. Der Mörder scheint unter den eigenen Reihen zu sein und man kann rätseln wer dahintersteckt.
Mit beiden Augen zugedrückt 5 Punkte.
Unglaublich. Hier bei MP stößt man doch immer wieder auf sehr gute Geheimtipps.
Caracas ist einer der Städte mit der größten Kriminalitätsrate. Andererseits habe ich schon gelesen, dass ein Stück Brot dort umgerechnet ca. 20 Euro kosten soll, aber das nur am Rande.
Der Film zeigt auf schonungslose Weise die Entführung eines Paares, die rein zufällig ausgesucht wurden, um dann Lösegeld zu fordern. Authentische Bilder der Stadt und ein spannender Handlungsablauf erwarten den Zuschauer bis zum absoluten Ende. Zudem gibt es einige Wendungen, bei denen einigen sinnbildlich die Kinnlade runterfallen wird.
Wer mit Filmen wie "City of God" oder "Perro come Perro" etwas anfangen kann, der ist hier genau richtig. Dieser Film bewegt sich auf dem gleichen Level und ist eine absolut positive Überraschung gewesen.
MICHAEL MYERS - HALLOWEEN - RESURRECTION
28te Sichtung (einige Spoiler)
Lange enthielt ich mich eines Kommentares, da ich mir nicht sicher bin, ob meine Worte der Legende Michael Myers gerecht werden können. Auch nach diesem Kommentar werde ich mir diese Frage stellen und die nächsten Jahre an einem noch ausgefeilteren Text hinarbeiten. XD
Ich kann euch Fans der alten Garde schon verstehen, dass dieser Halloween - Resurrection etwas aus der Reihe tanzt. In Zeiten des Internetstreamings war es klar, dass auch Michael Myers einmal dort seinen Auftritt bekommen würde. Und da kommt genau ein neuer Gegenspieler ganz recht, nämlich Busta Rhymes. Was für eine coole ausgefallene Idee.
Gleich in der Anfangssequenz jedoch spielen sich denkwürdige Szenen ab. Jamie Lee Curtis befindet sich nach jahrzehntelanger Verfolgung in der Psychiatrie. Verständlich und ein Wunder, dass sie es überhaupt bis dahin geschafft hat. Doch Michael Myers kann sie natürlich auffinden. Gleichzeitig durchstreift ein psychopathischer Insasse, ein Fan von Serienkillern, jedoch harmlos, die Gänge der Psychiatrie. Es kommt zum Showdown zwischen Michael Myers und Jamie Lee Curtis. Sie frägt ihn nochmal, ob er jetzt Angst zu sterben hat, doch Michael Myers bleibt selbst im Angesicht des Todes kalkül und berechnend. Danach macht er sich wieder durch die Gänge auf dem Weg nach draussen. Er findet jedoch den o.g. Psychopathen und jetzt kommt eine Szene für die Ewigkeit:
MICHAEL MYERS erkennt, dass der Psychopath Fan von ihm ist und schenkt ihm sein Messer. Ein Killer mit Herz, der zum ersten Mal in seinem Leben menschliche Gefühle zum Ausdruck bringt! Mich hats vom Hocker gehauen! Ein epischer Moment!
Danach beginnt der eigentliche Film.
Ein paar junge Leute werden für eine Reality-Show gecastet, die unter der Leitung von Busta Rhymes und Tyra Banks laufen soll. Alles findet mit vielen aufgestellten Kammeras im Haus des schon tot geglaubten Michael Myers statt, wo die Protagonisten dann die Nacht verbringen sollen. Auch die Darsteller werden mit Kopfkammeras ausgestattet, damit die Internetgemeinde alles gut mitbekommen kann. Und Busta Rhymes lässt sich so einiges einfallen, damit die Show gut ankommt. Er will sogar selbst als verkleideter Michael Myers erscheinen, um die Einschalquoten und den Grusel zu erhöhen. Doch wie sollte es anders kommen, taucht der richtige Michael Myers auf und erst als die ersten Köpfe rollen und getötete Personen sichtbar werden, wird der Ernst der Lage klar. Die breite Internetgemeinde und sogar ein paar Protagonisten glauben zum Teil an einen blöden Scherz, nachdem man Busta Rhymes hinter der Maske aufgedeckt hat. Ebenfalls eine unglaubliche Szene:
Michael Myers und der als Michael Myers maskierte Busta Rhymes treffen im Haus direkt aufeinander. Busta Rhymes wiederum denkt, dass sein schon längst gekillter Kameramann ebenfalls für Spannung sorgen wollte. Auch dies erkennt Michael Myers und sticht nicht wie gewöhnlich zu, sondern geht erstmal trotz der massiven Beleidigungen wieder weg. Ich konnt nicht mehr.
Gegen Ende hin wird es dann natürlich nochmal sehr spannend und dramatisch. Es gibt nicht mehr viele Überlebende und die Protagonistin hält über Handy Kontakt zur Internet community, die mittlerweile auch schon den Ernst der Lage erkannt hat.
Busta Rhymes fand ich super und er konnte mich oft zum Lachen bringen.
So, genug geschrieben, wie schon gesagt, ein gelungener Film, spannend und auch lustig zugleich. Die Meisten kennen ihn ja schon.
Spannender Psychothriller, der trotz seiner relativ langen Laufzeit von 128 Minuten nie langweilig wird. Die Geschichte ist gut aufgebaut und man rätselt fieberhaft, was denn nun hinter dem ganzen Geschehen steckt. Leider verläuft die Story dann ein klein wenig im Sand und man hätte nach der starken Anfangsphase etwas mehr erwartet. Ganz ehrlich, wenn einen das CIA auf dem Kicker hat, dann wars dass. In solchen Kreisen verschwinden einfach Menschen ohne das ein Hahn danach kräht. Das Ende war dann wirklich wieder überraschend. Trotzdem hielt die Spannung während des gesamten Filmes bei Laune. Ein solider Thriller mit ein paar überraschenden Wendungen und einigen aufregenden Momenten.
Spuren von Spoilern.
Damit man sich einigermaßen ein Bild von dem Film machen kann, muss ich etwas von der Handlung vorgreifen.
Die Idee ist ja gar nicht so schlecht. Aliens in Menschengestalt wollen die Erde übernehmen, brauchen aber noch ein paar genetische Umgestaltungen, weil sie ohne besonderer Hilfsmittel nicht atmen können. Bridd Cole ist ein sogenannter Hybride von Alien und Mensch und hat die Vorteile beider Seiten. Seine Fähigkeit ist ungefähr so wie bei Matrix, er kann Bewegungen quasi in Zeitlupe sehen und dementsprechend dagegensteuern und er kann normal Atmen. Deswegen ist er auch so wichtig und wird von den Aliens verfolgt.
Ein paar mal konnte man dann doch noch zum Lachen gebracht werden, aber ansonsten wirkt das alles irgendwie platt dahergewalzt und nicht besonders innovativ. Das Low-Budget merkt man dem Film deutlich an. Die ersten 2. Drittel des Filmes wirken eher wie ein Drama und eine dystopische Stimmung kommt auf. Im letzten Drittel wird es dann schon etwas spannender, kann aber auch nicht mehr vieles retten. Kann man mal sehen, die Erwartungen sollten allerdings nicht sehr hoch geschraubt werden. Allerdings habe ich schon um einiges schlimmere Filme gesehen, die schon von Moviepiloten viel höher bewertet wurden. Also, nicht jeder wird den Film so schlecht finden.
Annabelle 2 - Zweitsichtung!
Annabelle hat etwas mystisches, unheimliches, gruseliges, dämonisches. Sie schafft es wie keine andere Puppe (zumindest bei mir), Gänsehaut aufkommen zu lassen.
Natürlich hat der Film seine Schwächen, manche Handlungsstränge sind einfach unlogisch und deplaziert. Dennoch kann das Setting überzeugen, die Schauspieler machen ihre Sache super und es gibt einige Schockmomente. Die alleinige Anwesenheit Annabells jagd einen einen Schauer ein.
Besonders im südamerikanischen Bereich sieht man auf You Tube immer wieder Pranks mit der Puppe Annabelle. Dort erschrecken sich die Leute auch immer extrem. Wie würde wohl jeder einzelne von uns in so einer Situation reagieren?
Für mich war Annabelle 2 besser als der erste Teil und trotz seiner Schwächen sehenswert.
Khali the Killer - der Mensch, der gleich zu Anfang ein paar Menschen hinrichtet und währrenddessen erzählt, wie seine Oma immer zu ihm als er noch ein Kind war sagte, er habe so ein gutes Herz. Wieder zurück vom Auftrag muss er erstmal mit seiner verrückten Oma zurechtkommen, die gerne schonmal Hundefutter ins Essen mischt, wenn sie denn nicht ihre Tabletten genommen hat. Auf seiner weiteren Reise durch die Straßen von L.A. ist es natürlich günstig, die Reichengegend zu durchfahren, wegen Polizeikontrolle und so, dort wird er dann von einem Justin Bieber Verschnitt überfallen, was ihn natürlich schon ärgert, ist er doch der berühmt berüchtigte Auftragskiller.
Leider fehlen dem Auftragskiller, der ja schon 500 Jobs erledigt hat, die finanziellen Geldmittel, und da fällt es ihm schon schwer sich mal 50 Euro von seinem Kumpel auszuleihen.
Ein anderer Kumpel von ihm ist schon ein höherer Gangster, der allerdings selbst Probleme mit der höchsten Mafia hat. Dieser Freund beauftragt Khali mit einem letzten Job, den Khali natürlich annimmt, damit er seiner Oma noch ein schönes Restdasein bieten kann. Der Freund hat ja schon genug Probleme mit seiner Mama, die ihm ständig Vorschriften macht. Da kommt Khali genau richtig. Und auch die Obermafia will sich die Hände nicht dreckig machen. Wenn einer nicht spurt und ihren Auftrag nicht erfüllt, stechen sie vor dessen Augen einfach Hasen ab, und sagen du bist der nächste. Weitere Hasen werden dann als Warnung mit der Post geschickt. Aber Khali hat auch so schon genug Probleme. Wie kommt er mit der Frau seines besten Freundes zusammen. Das sind natürlich alles Probleme, denen sich Khali - the Killer stellen muss.
Dennoch liegt die Imdb - Wertung des Films höher und dem ein oder anderen wird die Erzählweise und der Humor schon gefallen.
Für mich persönlich war der Vorteil, dass ich danach gut einschlafen konnte.
Einer der besten Horrortripverfolgungsthriller. Die Story ist sehr gut gelungen. Die Spannung ist enorm. Ein Truckerfahrer wird von Funkern geärgert und holt zum Gegenschlag aus. Dabei mangelt es ihm nicht an Einfallsreichtum und die Verfolgten merken schon bald, dass mit ihm nicht zu spassen ist. Eine tödliche Hetzjagd beginnt und es entsteht ein Kampf um Leben und Tod bis zu einem extrem spannenden Finale. Diejenigen, die den Film kennen, wissen ihn zu schätzen (die Meisten), diejenigen, die ihn noch nicht kennen, sofort in den Player!
Cooler Serienkillerkriminalfilm nach wahrer Begebenheit. Chronologisch wird der Werdegang des Serienkillers Keith Hunter Jesperson verfilmt, der acht Frauen ermordet hat. Auf beeindruckende Weise wird gezeigt, wie der Täter denkt und was in seiner Seele vorgeht. Dicht auf den Fersen ist ihm die taffe FBI-Agentin Melinda Gand.
Die Morde werden nicht übertrieben gezeigt, so dass FSK 16 in Ordnung geht. Erwähnenswert, die zweite Leiche heisst: Jane Doe!
Bei dem Serienmörder handelt es sich um jemanden, der eine schlechte Kindheit hatte und zusätzlich noch von Anfang an das Böse in sich trägt. Sein typisches Erkennungsmerkmal: Er malt ein Smiley-Gesicht auf seine Opfer. Dass der Zufall ihm zur Hilfe kam und zwei andere für seine Taten bestraft wurden (mit abgelegtem Geständnis, nicht bestandenen Lügendetektortest), wollte Jesperson nicht so hinnehmen, und fing an Briefe an die Polizei und dem FBI zu schreiben und wie der BTK-Killer und Jack the Ripper eindeutige Botschaften zu hinterlassen. Unglaublich auch, wie solche Täter es schaffen, ein nahezu perfektes Doppelleben zu führen. Der Film ist ein Wettlauf gegen die Zeit und ein tiefer Einblick in die Psyche von Serienkillern.
Wieder mal ein überraschend guter Genrebeitrag aus Norwegen. Wer hier auf reinen Geisterhorror setzt, wird bald feststellen, dass dem nicht so ist. Der Film könnte schon als Slasher durchgehen. Das Setting, eine abriss bedürftiges Sanatorium, bietet natürlich eine fantastische Grundlage für einen sehr gelungenen Horrorfilm. Gekonnt werden die Räumlichkeiten (dunkle Gänge und Korridore, gruselige Zimmer usw....) genutzt und man spielt diesen großen Trumph komfortabel aus. Der Film bleibt bis zum Schluss dramatisch und die Spannung steigert sich stetig. Es gibt kaum Zeit für Verschnaufpausen, denn die Ereignisse häufen sich unaufhaltsam. Der Hilfe-Ruf erschallt immer lauter im abgelegenen Sanatorium irgendwo zwischen den Fjorden Norwegens und wer überleben möchte muss die Zeichen der Zeit schnell erkennen und handeln.
Wer sich gerne in einem phantastischen Ambiente gruselt und es auch noch mit echten Killern zu tun haben möchte, der ist hier genau richtig.