Dalia - Kommentare

Alle Kommentare von Dalia

  • 6 .5

    Ein Film, bei dem man sich nicht zu sehr auf den Fakt "Bayern" versteifen sollte, sondern viel eher auf die Wünsche und Träume von den beiden Protagonisten. Ich habe den Film damals gezwungenermaßen im Kino gesehen, fand ihn aber tatsächlich ganz gut. Umgehauen hat er mich nicht, aber ich habe die eineinhalb Stunden nicht als verschwendet empfunden.

    • Teaser 1 ist grauenhaft, aber der kürzlich erschienene 2. Teaser (den ich gestern im Kino sah) hebt alles auf ein besseres Niveau und macht die Sache schon interessant.

        • Ich fand Cars grausam. Weder lustig, noch süß, noch unterhaltsam.
          Wieso sollte Planes da besser werden?

          • Mir ist er ja als Sänger von 100 Monkeys lieber ...

            2
            • 7 .5

              Spannend ;) Bekomme eine Vorhersage von 10,00!

              • Hätte man doch wieder beim Joker angesetzt, wäre Joseph der beste Kandidat gewesene. Rein optisch wirkt er wie ein kleiner, junger Heath Ledger.

                • Der Trailer ist große klasse - nur in der deutschen Fassung nicht.
                  Und ... sechster Januar?! Himmel!

                  • 8

                    Das beste an "Verdammnis" ist für mich eindeutig der Showdown zwischen Lisbeth und Zala am Ende des Films. Großes Kino, wie Lisbeth sich aus ihrem eigenem Grab befreit, um Rache zu nehmen.

                    Gehasst habe ich in dem Film (und in "Vergebung" ebenfalls) den blonden Niedermann (hieß er so?). Der stapfte ein bisschen wie ein Zombie durch den Film und wirkte irgendwie zu plump (in einer negativen Art und Weise) im Bezug auf die anderen Charaktere.

                    1
                    • 6 .5

                      Ein schöner Abschluss der Trilogie, wenn womöglich auch nicht der beste.
                      "Vergebung" ist teilweise viel mehr eine Gerichtsschlacht, mit vielen Höhepunkten und Niederlagen. Das Schema der Hollywoodfilme (ein Highlight, auf das hingearbeitet wird) trifft hier nicht zu. Mal hat man einen spannenden Augenblick, dann herrscht wieder Ruhe, dann wieder Spannung. Bei den anderen Teilen fand ich das gut, bei diesen hier störte es mich das erste Mal ein bisschen.
                      (Zum Beispiel der Schluss, wo man nur noch auf das "Ende" wartet und dann noch der Kampf zwischen Lisbeth und ihrem Halbbruder auftaucht, etc.)

                      Noomi Rapae glänzt - wie in jedem Teil. Ich könnte mir niemanden anderen für diese Rolle vorstellen, die einfach perfekt passt. Zugleich ruft sie als Lisbeth etwas hervor, das mich begeistert: Ältere Krimi-Gucker, die sich für die Trilogie interessieren und sonst konservativ und prüde sind, die sicherlich den Kopf über die Gothic-Jugend schütteln, sind von Lisbeth begeistert. Sie lachen über ihre Kommentar, grinsen, wenn Lisbeth nur ein schadenfrohes Lächeln andeutet. (Gefällt mir!)

                      Der Soundtrack ist klasse und treffend, die Schauspieler überzeugend und realistisch. Das wunderbare an Schwedenkrimis ist, dass man die Kamera auch bei "ernsten" Szenen (z.B. Kopfschuss) draufbehält und dass die Schauspieler echt, ungeschminkt wirken und nicht so aufgesetzt und gekünstelt, wie in manch Hollywood-Filmen.

                      Ich war gut unterhalten, habe mitgefiebert und bin trotzdem nicht derart begeistert, wie bei "Verblendung". Aber ... gut, das war bisher bei allen Fortsetzungsgeschichten, daher war ich darauf eingestellt. Trotzdem ein Genuss und es hat Spaß gemacht, in die Welt von Lisbeth Salander einzutauchen.

                      Danke, Stieg Larsson, auch wenn Sie nicht dazukamen, die 10 Bände zu schreiben.

                      1
                      • 1 .5

                        Sehr sinnloser und langatmiger Film, der es nicht schafft, Emotionen (trotz des schlimmen Ausgangspunktes) zu übermitteln. Zum Ende hin wird der Film nur noch anstrengend.
                        Die Charaktere wirken überzogen und man kann ihre Handlungen teilweise überhaupt nicht nachvollziehen. Sicherlich glaube ich, dass man den Verlust eines Kindes auch nach 16 Jahren mit sich herumträgt - aber ich bezweifle, dass man bei jeder x-beliebigen, dahergelaufenen Fremden sofort in den Mutter-Modus a la "du könntest meine Tochter sein" schaltet. Auch den Charakter der Louise hätte man interessanter und tiefgründiger gestalten können.

                        Und ich will noch einmal betonen: Ich bin extrem nah am Wasser gebaut, aber bei dem Film blieben meine Augen trocken und mein cineastisches Herz leer. Einmal gesehen und nie wieder.

                        • 9

                          Tragischer Wallander-Teil, der mit dem Verlust einer der Ermittler endet.
                          Thematisiert wird Kinderschändung - alleine das dürfte versichern, dass es sich um keinen oberflächlichen Fall geht. Doch im Laufe der Folge rückt der eigentliche Fall mehr und mehr in den Hintergrund. Stattdessen fällt das Licht auf die Verbindung zwischen dem Tod des Jungen und Stefans Vergangenheit ...
                          Gute Unterhaltung und am Ende flossen bei mir sogar ein paar Tränen.

                          2
                          • Noomi erzählte in einem Interview, dass sie die Mainstream-Filme aus Hollywood nicht möge, weil sie ihr meistens zu glatt wären - und so das wahre Leben nunmal nicht ist. Sie hofft auf Job-Angebote aus Deutschland & Frankreich und einige komplizierte, aber interessante Drehbücher - und ich hoffe mit.

                            • 9 .5

                              Ein Wort: großartig!
                              Ehrlich gesagt hatte ich nicht gerechnet, dass mich der Film derart begeistern wird, nachdem ich während einer Zugfahrt einmal flüchtig in den Beginn des Romans geblättert hatte.
                              Ein spannender Schweden-Thriller, der sich zu Beginn etwas Zeit lässt und dann die Perversionen der Menschen und das Schicksal ihrer Opfer offenbart.
                              Nur zu empfehlen! Diesen Film muss man einfach mögen. Und Noomi Rapace hat sich schlagartig als Lisbeth Salander in die Liga meiner Lieblingscharaktere katapultiert.

                              1
                              • ?

                                Großartiger Trailer! Freu mich wahnsinnig auf den Film :)

                                • 6

                                  Ach je - ich hatte von dem "Pop goes my heart!" wochenlang einen grausamen Ohrwurm.

                                  • 7
                                    über Jumanji

                                    Der Film hat mir als Kind schlaflose Nächte bereitet! ;)

                                    • 9

                                      Stylish, rasant und absolut modern - trotzdem kann man sich mit dem Klassiker von Shakespeare vor den TV hocken und mitsprechen. Grandiose Mischung von Alt&Neu!

                                      1
                                      • 2

                                        Ich hab so viel erwartet - und dann war es nur eine einzige Quälerei. Das ändern auch ein paar liebenswerte Charaktere nicht.

                                        • 3 .5

                                          Wann immer ich den Film sehe, bekomme ich Aggressionen - womöglich wegen den unterschwelligen, christlichen Inhalten.
                                          Aber auch abgesehen davon: grausige Effekte, schwache Schauspieler.
                                          Einzig und allein der Soundtrack überzeugt, aber das war es auch schon.

                                          • 8

                                            Als Bayer muss man den Film einfach lustig finden ;)
                                            Ich habe zwar auch nur hier und da geschmunzelt, trotzdem hat der Film einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen.
                                            Und in meiner neuen Wahlheimat zitieren meine Kommilitonen immer Sätze aus dem Film, wann immer ich in ihrer Anwesenheit mit meinen Eltern telefoniere ;)

                                            • 9 .5

                                              Aufwühlend, authentisch, schockierend ... großartig!
                                              Grandioser Cast, sehr guter Soundtrack und keinerlei Fehler (sei es bei der Kameraführung, der Bilder, etc).

                                              1
                                              • 5

                                                Optisch ansprechender Film mit traumhaften Kulissen und einer großartigen Eva Green.
                                                Die Handlung ist nicht sonderlich spannend, weswegen ich auch im Kino hier und da eingeschlafen bin. Und den Schluss fand ich damals mehr als unsinnig: Die ganze Zeit wird um ein Land gekämpft (wenn ich mich recht erinnere), nur damit sie es in den letzten Minuten doch aufgeben.

                                                1
                                                • 4

                                                  Man wartet und wartet und wartet ... aber irgendwie wird es gerade mal in den letzten 15 Minuten spannend. Davor? Pubertäres Beschnuppern in einem Film für die MTV-Generation.

                                                  2
                                                  • ?

                                                    Ja, tatsächlich ... Tom Cruise ist der Grund, weswegen ich diesen Film NIEMALS sehen möchte. Diesen Scientology-Heini in der Rolle des Stauffenbergs zu sehen - alleine bei dem Gedanken dreht sich mir der Magen um.
                                                    Ich hätte gerne Thomas Kretschman in der Rolle gesehen, aber Cruise musste ihm die Rolle ja klauen, um sich selbst zum Helden eines Hollywoodstreifen zu machen. Danke, das muss ich nicht sehen.