dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
Das IST so, das WAR so und wird immer so sein...Amis halt.
Das Beste Beispiel finde ich immer noch "Der Letzte Kaiser".
http://a2.tvspielfilm.de/imedia/8373/1688373,X_ZeTu3+001x40FBhqwhtXoUF7bt+Qamt6ZXlip4kUtBjmePWMNeFgd3fPSbJjq6wzKb_fFyuTeHO9i+18XSGw==.jpg
Der Kaiser als kleiner Junge ist beim Baden zu sehen und er zeigt sich (wie der Amerikaner sagt...) Full Frontal. Eine Szene, die im deutschen Kinosaal höchstens ein "kuck mal, wie süß" provoziert und in den USA in ein unerträglich kriminelles Licht gestellt wird. fragt sich, wer da die wirklich perversen Gedanken hat.
Der könnt mir bestimmt gefallen.
Kein CGI - keine Pre-/Sequel - und kein 3D!
Jaaaaa, DAS sind halt noch Klassiker.
Damals erzählten Regisseure (meist) die Geschichten so, dass es kein Prequel, Sequel, Reboot oder die ganze Schose noch mal in 3D brauchte...und mit einfachsten filmischen Mitteln, möchte ich anmerken.
btw.: Piper Laurie spielte Carries Mutter. Die blonde Zicke war Nancy Allen, die man auch aus den Robocop-Filmen kennt.
Sehr interessant!!!
...wird aber [leider] an dem R-Rating-Vorhaben scheitern
Nachdem meine Antikörper langsam aber sicher eine Immunität gegn Superhelden aufbauen, möchte ich doch sagen, dass mir, besnders nach diesem Trailer, die Optik der grünen Handlampe ganz gut gefällt.
Man scheint sich bewußt entschieden zu haben, vor allem die Charaktere sehr comichaft zu belassen und erst gar nicht versucht, alles in eine mögliche Realität zu stecken. Find ich chic. Wenn sich jetzt noch eine spannende Story auftut und mumpiz-kaschierende-Stroboschnitte weggelassen wurden, könnte GL richtig schön werden.
Schau mr mal
Ja, 'n alter Pups. Wenn da in zukunft über nen neuen Badman gewettert wird, wissen die das schon zu steuern, denk ich.
Najooooo...ich weiß nich.
Einheitsbrei. De Laurentis hätte sich dafür bestimmt nicht eingesetzt.
Der falsche CGI-Himmel, Der 300er Pfeilregen (gähn) und der dreist geklaute Sands-of-Time Zaubersand. Der Optimismus der letzten Jahre schwindet zunehmend zugunsten eines gesuden Pessimismus.
Verdammt, verdammt, verdammt.
Ich muß den jetzt mal irgendwo herbekommen und anschauen.
Hmm. habt ihr eure eigenen Filmlisten mal gechecked?
Also ich hab nur mal die ersten 200 durchgesehen und festgestellt, dass US deutllich in den 90-Prozent ist. Deutsche Filme gerade mal 4-einhalb. hätt ich jetzt nicht gedacht... aber der Großteil der deutschen Produktionen ist halt mal belanglose Scheiße oder pseudokünstlerischer Mist. Oder war das jetzt zu hart?
Ich möcht mich gar nicht überaschen lassen ;)
...und lance henricksen fehlt noch
1. Nette Idee.
Hätte es interessant gefunden, wenn gleich nach dem Schluß der Vergleich angezeigt worden wäre.
2. Keine Sicherheitsabfrage: Konnte den Test auch als alanger oder batzmann anfangen...hab ich natürlich abgebrochen!
Also wirklich Julia... wer in solche Filme mit wie auch immer gearteten Erwartungen geht, hats nicht anders vedient ^^
na gut, dass isch dat weis
Ich find ja eigentlich schon, das moviepilot mehr ein Kino- denn ein Fernsehforum ist...
aber Akte-X gehört hier als Serie und nicht als Film hinein.
Interessantes Futter wäre dann noch:
http://www.moviepilot.de/movies/der-schleichende-tod
http://www.moviepilot.de/movies/pi-2
http://www.moviepilot.de/movies/die-koerperfresser-kommen
wie ich schon auf FB geschrieben hab...
Film ist in Hollywood längst keine Kunst mehr
sondern Wirtschaftsgut wie Wertpapiere oder
eine Gallone Rohöl.
Wehret den Anfängen, mögen sich die prominenten
Regisseure gedacht haben; denn schaut man sich
die Entwicklung an, muß die letzte Konsequenz
ja sein, dass der Film DIRECT vermarktet wird.
Die Filmbosse haben sofort ihr geld - Der "Filmfan" sofort seinen Film
...die Kunst für immer gestorben.
*gääähhhn*
Die beschissenste Toilette von Schottland ist schon mal der richtige Film... aber wo sich der im Bett einscheißt - das konnte man sogar fast schon riechen.
A Propos riechen: als Jude Law in Cold Mountain die vergammelte Kuh zersägenmuß ist auch nicht schlecht.
einer mehr spielt jetzt auch keine Rolle mehr...
hauptsache keine androgynen Schickimickiblutsauger mehr
Neeeeiiiiiin.
Seit Jahren ohne fernseher und...
..bis eben... stolz darauf o_O
Besser, als gedacht - aber bestimmt keine Meisterleistung.
Wenn man mal damit abgeschlossen hat, dass man alles schonmal so oder so ähnlich wo anders gesehen hat, gibt es solide Abenteuerunterhaltung mit (gelegentlich) tiefen 3D-Erfahrungen
Ich bin über 40
...und ich steh AUCH auf so nen brainless-Scheiß wie Sucker-Punch
abr im Endeffekt schreibst Du ja nur, was wir hier schon seit Jahren immer wieder diskutieren: Die (amerikanische) Filmindustrie glaubt allen Ernstes, damit durchzukommen, mit wenig (geistigem) Aufwand durchzukommen und einen Geldbeutelenteerer nach dem anderen in die Kinosääle zu bringen. Die Abwechslung bringts aber. Aund da sind eben mal wieder itelligente Stoffe gefragt... schadet auch der Jugend nicht ;)
B:LA ist ein weiterer Invasionsfilm in einer langen Reihe des inzwischen beinahe langweilig gewordenen Themas um dei Übernahme der Erde durch außerirdische Invasoren. Dabei wird die Erde wieder einmal mehr filmisch gleichgesetzt mit den USA und selbstredent ist es natürlich die USArmy, die, obwohl technologisch und zahlenmäßig haushoch unterlegen, mal wieder zeigt, dass sich die millionenschwere Ausbildung eines Marine jederzeit lohnt, da dieser, in die Enge getrieben, das Problem 15 Minuten vor Filmende mit einer ausgelaugten 5-Mann-Truppe zu lösen. Hurra. Soweit das erfüllte Klischee.
B:LA stellt von Anfang an das Adrenalin recht hoch ein und kann diese Spannung beinahe den ganzen Film hindurch halten. Endlich mal wieder hochgradiges Actionkino mit Fesselpotential. Klar werden die Protagonisten im Verhältnis zu den überlegenen Aliens überlebensgroß dargestellt - aber das ist ja auch keine Kriegsberichterstattung. Andererseits werden aber auch die Emotionen glaubhaft dargestellt und rühren kurz am Tränenschalter. Handwerklich (Kamera, Script, Schauspiel) gibt es für ein Blockbuster dieser Art nichts auszusetzen. Eindrucksvoll ist vor allem auch der barbarisch gute Sound, der, gottseidank, deutlich mehr im Vordergrund steht als die durchweg guten CGI-Effekte.
Bei sehr vielen, der eher mäßigen Kritiken scheint man vergessen zu haben, dass SciFi-Action (normalerweise) nun mal kein Arthouse ist. Beim Thema knallige Genreunterhaltung kann B:LA auf jeden Fall bei den Fans punkten.
Es scheint ein natürliches Phänomen zu sein, dass Künstler im Alter andere Seiten an sich entdecken und darüber die alten vergessen. Spielberg ist seit Schindler wohl eher dem Ernsten Fach zuzuordnen. Es wird nie wieder so sein wie damals bei Poltergeist, Jaws oder Indy ... oder doch?
Hier jedenfalls ist er eindeutig schuldig.
Meine/Unsere Kindheitserinnerungen so lächerlich in den Sand zu setzen geht mal gar nicht.
...und Lucas soll gleich mit ihm auf die Felseninsel
Keine Frage: ich find nen Bären, der ein wenig ist wie ich, auch nicht soooo prickelnd. Seh ich jeden Tag im Spiegel. Aber genaugenommen geht der Echte Pooh-Fan ja eh nur wegen Tiggger ins Kino. "Tiggger können das am allerbesten...houhouhuuuu"
Mal davon abgesehen, dass es so schlecht ist, dass ichs schon wieder gut find...
...muß das sein?
Ich mein so Altersbesschränkungszugangsmäßig?