dAShEIKO - Kommentare

Alle Kommentare von dAShEIKO

  • Tja. Das ist nun wirtklich mal ein Tip. Wie man an meinem Kommentar sehen kann, war auch ich recht begeistert. Die Masse läuft halt leider allzugerne in schlechtgemachte Blockbuster und beschwert sich hinterher zu unrecht - wir waren nur zu zweit in diesem Film!

    • 4 .5

      "Ach was muß man oft von bösen
      Regisseuren hören oder lesen..."
      Was sich seit Episode I abzeichnete, und im letzten Indiana Jones Abenteuer zu manifestieren schien, bringt bei CloneWars Gewissheit:
      George Lukas' Visionen scheinen ein für allemal vorbei zu sein.
      Mag der Film für die kommerzielle Zielgruppe der minderjährigen Neueinsteiger noch ein boah-cool hervorrufen, wird es bei den "altgedienten" Fans doch eher zu Kopfschütteln führen.
      Zeitlich in der ohnehin schwer nachvollziehbaren Handlung zwischen den Episoden I und II angesiedelt, zeigt der Film eine an den Haaren herbeigezogene Story über die Entführung von Jabba the Huts Sohn.
      Nicht, dass Clone Wars ein schlechter Film wäre, aber als Fan hätte man sich etwas mehr Feingefühl gewünscht, und nicht, das Lucas z.B. den Soundtrack mit dem musikalischen Feingefühl einer Bontempiorgel zerlegt.
      Da soll mal keiner mehr über die alten Ewok-Filme schelten.
      Möge die Macht trotzdem mit euch sein.

      • 7

        Eigentlich ein Film, der sehr ernste Probleme im Leben der (Kinder)Protagonisten verarbeitet...aber: Son of Rambow ist ein erfrischend unkomplkizierter und vor allen Dingen lustiger Film. Was die Kiddies alles anstellen, erinnert doch allzusehr an das, was wir selbst in unserer Kindheit miterlebt haben. Das 80er Jahre look&feel wird durch den Soundtrack hervorragend transportiert. Ein wirklich schöner Film, den man durchaus mit der ganzen Familie anschauen kann.

        2
        • 5 .5

          Kann man anschauen...muß man nicht. Die Zeilgruppe Kind wird voll bedient. Um den erwachsenen Begleitpersonen das Kinovergnügen zu versüßen, wurden die Dialoge mit reichlich Worwitz angereichert...was im O-Ton sicher noch besser kommt. Aber insgesamt ist dieser Animationsfilm nicht sooo gut, um den Highlights des Genres das Wasser zu reichen.
          Gute Hausmannskost eben.

          • Man merkt schon irgendwie, dass Sommerloch is^^

            • "...Na Gott sei dank!..."
              gehts noch. Mach mir meine Jugend nicht kaputt.
              Rick war spitze...und by da way: irgendjemand muß
              ja die millionen Platten gekauft haben.

              • Auf den Fleischzug bin ich seeeehhr gespannt, weil ich die abartige Kurzgeschichte aus dem Ersten Buch des Blutes geliebt hab.
                .
                Was die Geisterjäger angeht: Ich dachte das Entwicklerstudio hätte letztens die Tore geschlossen und somit sei das Spiel vorerst auch gestorben... was ja nicht schlimm sein muß. Schau ma uns halt nomal den 1er an

                • Indy oder Mumie
                  Star Trek oder Wars
                  High Noon oder Spiel mir das Lied vom Tod
                  Mickey & Donald oder Tom & Jerry
                  über irgendwas muß man ja schreiben im Sommerloch.
                  Aber meißt hinken solche Vergleiche, weil beides
                  Wurst ist, Salami aber mit Mortadella nix zu tun hat.
                  ...und zumindest Das Kristalschädelgedöhns hat sich gefährlich
                  nahe an die RTL2 Zuschauer gewagt.

                  • "...Sie scheint auch den Rekord für schlimme Schicksalsschläge ihrer Darsteller brechen zu wollen..."
                    .
                    Kenn ich von den Poltergeistfilmen. Nicht den Belzebub an die Mauer zeichnen.

                    1
                    • Snake
                      Donnie Darko
                      Lara Croft
                      Barbarella & Pygar
                      Frank Booth (Blue Velvet)
                      Leeloo (5th element)
                      Wired Al Jankovic
                      Löwe, Blechmann & Vogelscheuche
                      Patrick Bateman??? (American Psycho)
                      Rusty James (Rumble Fish)
                      Sloth (Goonies)
                      Cryptkeeper
                      Jay & Silent Bob
                      Frank n. furter und RiffRaff
                      Devine (Shampoo)
                      Die Pflanze aus Little Shop of Horrors
                      Tralala (Letzte Ausfahrt Brooklyn)
                      Alex (Clockworgk orange)
                      Der Dude (Lebowsky)
                      Godzilla
                      Jules, Vince und Mia Wallace
                      Edward Scissorhands
                      Ash (Evil Dead)
                      Ritter der Kokosnuss (mit abgeschlagenene Gliedmaßen)
                      Henry Spencer (Eraserhead)
                      .
                      tja, schön anzuschauen...aber nicht leicht zu erkennen.
                      Mir fehlt sicher die hälfte der Figuren

                      • "...Aber woher rührt der Erfolg von The Dark Knight?..."
                        .
                        vieleicht aus einem Grund, der uns in den letzten Jahren
                        bie all den hoch angepriesenen dann aber oft enttäuschenden
                        Blockbustern nicht mehr sofort in den Sinn kommt:
                        Der Film ist eventuell einfach nur GUT!!!

                        • angeblich ist in Starks Garage auch der America-Schild zu sehen ;)

                          • Ja, das is schon sein Metier. Ich dachte ja erst, das ist die Spieleverfilmung (AmericaMcGees'ALICE)...hätte ja auch gepaßt.
                            .
                            @Jonni: JA!!! und das aus meinem Munde, der ich nnicht gut auf singende Schauspieler zu sprechen bin (siehe Kritik)

                            • 4

                              Was sich beim Ersten Teil schon abzeichnete, wird hier konsequent weitergeführt. Die Drehbuchautoren scheinen allzusehr von der Produktionsfirma angestachelt worden zu sein. Weniger Handlung - mehr Action. Ich weiß noch, wie in den ersten Teasern das "nächste Abenteuer nach HdR" angepriesen wurde. Doch davon ist Narnja Lichjahre entfernt. Die Jungschauspieler sind ungelenk, die Animaitonen oft nicht besser, der Rote Faden geht mehrmals verloren. OK. Wie ihr wißt bin ich keine Leseratte. Aber: Wären die Bücher so geschrieben, wie der Film (die Filme) ist (sind), wärs sicher nicht über ein halbes Jahrhundert lang ein Bestseller gewesen.
                              Im Doublefeature wird die Belanglosigkeit der 2 Filmne übrigens besonders deutlich.

                              • Ich denke auch, dass auf geförderte Almosen angewiesen zu sein nicht der Ausweg sein kann.
                                .
                                Schauspieler haben wir von Weltrang (spielen deshalb auch immer wieder in US Produktionen, wenn es sich anbietet), Regiseure sowieso, wenn se nicht schon abgewandert sind und auch Geschichten gäbs sicher genügend.
                                Das Deutschland in den 20ern mal kulturelle Metropole was, merkt man heute nicht mehr. Dabei muß man sich einfach auch mal vor Augen halten, dass Film ein Geschäft ist. Und wenn ich mehr Geld zur verfügung habe, hab ich zumindest die Chance, einen Handwerklich anspruchsvollen Film zu machen. Aber deutsche Investoren sind (Bernd Eichinger vieleicht mal abgesehen) sind ja so gut wie nicht existent. Einem Deutschen Film sieht man ja oft schon die "billige" Machart an...und das look&feel gehört halt mal auch zum Erlebnis Kino.
                                Keine Frage gab es immer wieder gerade hervorragende Dramen im deutschen Film... Aber ein Eastwood oder ein Redford sieht optisch schon ganz anders aus...dass das Geld kost is klar.
                                Und auch wenn einigen die pure Action zuplatt erscheint...das is halt auch ganz großes Popcorn-Kino...nur in Deutschland kommt sowas halt gleich in prolliger Cobra-11-Optik daher. Kann ich nahcvollziehen, dass Der Kinogänger an der Kasse eher gegen den deutschen Film voted.
                                .
                                Mehr Mut, bei Produzenten, Investoren und mal die Macher machen lassen.
                                Das Potenzial kanns ja mal nicht sein. Aber solange wir Soaps als Starmaschine feiern, solange wird sich an der Situation nichts änder.
                                Und solange gehe ich immer noch am liebsten in US-Produktionen - leider!

                                • Jaja. Die Probleme der Reichen rühren mich immer wieder zu tränen.

                                  • Der Style des Trailers läßt auf eine gelungene Umsetzung des Spiels hoffen. Die angebrachte Härte scheint auch gegeben zu sein...müssen wir nur noch auf eine stimmige Geschichte hoffen, die sich hoffentlich am genialen Spiel orientiert.

                                    • @alanger
                                      ich möcht hoffen die nehmen keine drogen...würd ja unter der Brause nass

                                      • 4 .5

                                        Unnötige veramerikanisierung. Warum Etwas tragen, das aussieht wie Adidas, wenn man adidas haben kann?
                                        ...Das Original mit der wunderhübschen Marie Gillain fehlt natürlich wieder in der Datenbank.

                                        • 6 .5

                                          Dieser Film erfindet das romantische-Komödien-Rad nicht neu. Aber allein schon die Kombination Clooney/Pfeiffer sorgt für seichte Unterhaltung mit Wohlfühlaroma. Schön für zwischendurch mal...

                                          • Synchronsprecher aller nationen, vereinigt euch.
                                            ...wie im richtigen Leben auch: alles falsch verteilt.

                                            1
                                            • Der Trickfilm (der übrigens mal wieder nicht in der Datenbank ist) ist eine der geilsten Märchenverfilmungen mit einem ordentlichen Schuß Horror. Will hoffen die versauen das nicht als eine art Kunstfilm.
                                              Specialeffects o.ä. war im Trailer ja kaum zu sehen.
                                              Gespannt er ist.

                                              • 7

                                                Dokumentationen mit dem Maßstab eines Kinofilms zu bewerten ist nicht wirklich einfach. Aber Krzmek ist natürlich alleine schon wegen seiner ihm eigenen Kommentare ein Highlight des Tierfilms.

                                                1
                                                • 4

                                                  Für den schnellen Film zwischendurch, oder wenn man schon 3 Bier im Kopf hat... aber sonst ob der Hauptakteure eher unerträglich unterirdisch.

                                                  • 5

                                                    Liebevoll animiert wird hier die Mär von Rotkäppchen und anderen Grimmprotagonisten durch den Kakau gezogen. Aber trotzdem mag der Funke nicht so richtig überspringen, wird die Handlung gegen Ende doch sehr unübersichtlich und unausgegohren kindisch.