Eponine07 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger108 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Eponine07
Auf jeden Fall einen Blick wert. Schon allein wegen Jamie Fox' großartiger Darbietung des Ray Charles. Er spielt wirklich toll in dem Film.
Ansonsten besticht der Film halt noch durch das sehr interessante Leben von Ray Charles, das echt gut dargestellt und inszeniert ist und klar, dann ist da ja natürlich noch die tolle Musik.
Also ein wirklich gelungenes Biopic mit tollen Darstellern und guter Musik
Also so schlecht wie viele gesagt haben, fand ich den jetzt irgendwie gar nicht. Klar, war es jetzt auch keine Offenbarung, aber ich find für einen gemütlichen Filmabend hat es gereicht. Die Story fand ich eigentlich ganz interessant, auch wenn sie so ein paar Lücken hatte. Die ein oder andere längere Szene gab es wohl auch, aber es ging noch. Klar Channing hat für mich auch sein Übriges getan und war wie immer nett anzusehen. Auch Mila Kunis fand ich nicht schlecht und ja Eddie Redmayne kann ich nicht so richtig einschätzen. Er war etwas nervig, aber ich glaub, das ist mehr seiner Synchronstimme geschuldet, behaupte ich jetzt mal ganz vorsichtig.
Also gute Ansätze hatte der Film schon und da ich keine großen Erwartungen an den Film hatte, hat er sie sogar ein bisschen übertroffen.
Also gut fand ich den Film jetzt nicht. Vor allem im Vergleich zu dem tollen ersten Teil! Der hat mich damals total gepackt, hat mir eine Gänsehaut über den Rücken gejagt und hat einfach diesen unfassbar guten Score.
Dieser hier hat mir eher das Gefühl gegeben er möchte einfach nur schockieren, indem er so viele Menschen tötet wie möglich und das auch noch bitte auf die brutalste Art und Weise. Story und Charaktere die einem eigentlich ans Herz wachsen sollten, bleiben da irgendwie auf der Strecke.
Der Einzige, für den ich Sympathie empfunden hab und bei dem ich wirklich gehofft hab, er möge es bis zum Ende des Filmes schaffen, war tatsächlich Omar Sy. Der war mir echt noch am Sympathischten. Okay, Chris Pratt ging auch noch irgendwie aber der Rest war mir wirklich mehr als egal. Auch wie die Raptoren dargestellt wurden, hat mir irgendwie auch nicht so gefallen. Im 1. Teil waren die so böse und in diesem irgendwie erst schon, dann nicht mehr, dann schon und irgendwie für mich eine Sekunde süß; ich weiß auch nicht wieso!
Also die anderen Fortsetzungen von Jurassic Park waren ja auch schon nicht so der Bringer, aber diesen fand ich doch echt schon ziemlich mies.
MEIN VORSCHLAG: Hook aus Once Upon A Time
Ich kann bei dieser Verfilmung des wunderschönen Musicals von Andrew Lloyd Webber leider nur den Kopf schütteln. Zum einen wegen der deutschen Synchronisation! Die geht schlichtweg einfach gar nicht! Ich weiß nicht, wer immer wieder auf diese hohle Idee kommt Musicals zu synchronisieren! Leute, das sieht einfach mies aus und klingt auch mies! Vor allem wenn man für Gerard Butler auch noch die Stimme von Uwe Kröger draufsetzt! Da sieht man doch sofort, dass der Gerard in Wirklichkeit mindestens drei Oktaven tiefer "singt".
Patrick Wilson sieht aus wie ein Waschlappen von daher hat die Waschlappen Stimme von Carsten Lepper auch zu ihm gepasst, gut fand ich die allerdings nicht.
Einzig Jana Werner fand ich für Emmy Rossum gut besetzt, was allerdings nicht heißt, dass ich dadurch das Synchronisieren von Musicals tolleriere. Ich halte es für absolut überflüssig. Auf der anderen Seite bin ich mir aber auch nicht sicher, ob uns da irgendjemand einfach nur vor der fürchterlichen Stimme Gerard Butlers retten wollte und deswegen eine Synchro angeordnet hat. Weil die geht wirklich gar nicht! Seine Stimme hat nicht mal ansatzweise den Umfang, den ein Phantom Darsteller haben sollte, das klingt alles einfach nur furchtbar und schmerzhaft.
Auch das Aussehen des Phantoms gefällt mir überhaupt nicht. Der ist viel zu schön. Gezupfte Augenbrauen, Swimming-Pool blaue Augen, toller Body. So sieht das Phantom nicht aus! Man hat das Gefühl Christine ist völig fasziniert von ihm, weil er so heiß aussieht und nicht wegen seinem musikalischen Talent (was nämlich eigentlich der Grund ist, warum sie ihn so toll findet).
Auch als ihm die Maske abgenommen wird, sieht er immer noch pasabel aus und nicht wie jemand, der sein Gesicht wirklich verstecken müsste. Bei dem hätte es ein bisschen Make-up auch getan.
Der Film vermittelt einfach nichts wofür das Musical meiner Meinung nach steht. Emmy Rossums Gesangstalente lassen im Original auch zu Wünschen übrig, ich mein ihre Stimme ist nicht schlecht, aber vielleicht ein zwei Jahre hätte man ihr noch geben müssen damit ihre Stimme vollkommen ausgereift ist. So wirkt sie etwas zu schwach. Wie Patrick Wilson im Orignial singt weiß ich nicht mehr, aber seine Version von Raoul ist mir definitiv zu blass, zu hölzern, zu schönlingshaft.
Was für mich auch noh ein riesen Manko ist, ist die Tatsache, dass die letzte Strophe in dem Lied "Das Phantom der Oper" rausgestrichen wurde. Ich hätte ja verstehen können, wenn sie mehrere Lieder aus Zeitgründen gekürzt hätten, aber wenn ich das richtig gesehen und gehört habe, wurde tatsächlich nur an dem Lied gekürzt und ich finde das geht gar nicht! Man kann/ darf nicht das Titellied kürzen! Da hätte es weitaus unbedeutendere Lieder gegeben!
Das einzig gute, was ich diesem Film abgewinnen kann ist das Setting, das sieht toll aus.
Ansonsten kann ich jedem der Musicals liebt und vor allem dieses Musical liebt, wirklich nur die Aufnahme des 25-Jährigen Jubiläums des Phantom der Oper in der Royal Albert Hall ans Herz legen, dort gibt es bessere Darsteller, die wirklich singen können und die Figuren auch meiner Meinung nach besser darstellen können. Da ist alles in allem einfach stimmiger.
Ein Film, der mir sehr, sehr gut gefallen hat! Emma Watson war toll! Sie war eine mutige, starke, sympathische Frauenfigur, bitte mehr von dieser Sorte!
Ansonsten ist der Film wirklich unglaublich spannend! Ich hab bis zum Ende echt richtig mitgefiebert; die haben das aber auch echt spannend gemacht!
Wenn ich solche Filme sehe, stelle ich mir immer wieder die Frage, wie Menschen sich nur so etwas antun können. Wie kann man so verrückt sein und sich so einer Sekte anschließen?
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Film sehr deutlich zeigt, was da in dieser Kolonnie abgegangen ist. Klar, er will sich als guten Thriller verkaufen, aber ich finde, dem Film gelangt ein guter Spagat aus Unterhaltung und die Wahrheit aus einem dunklen Kapitel zu erzählen.
Wie gesagt Schauspieler sind top. Emma Watson sticht besonders hervor, aber auch Daniel Brühl ist wie immer großartig und der Darsteller des Paul Schäfer ist absolut widerlich und eher der Teufel in Person, als ein Prediger.
Ein absolut gelungener Thriller mit einer leider traurigen Wahrheit als Hintergrund.
Florian, wieso?? Ich hatte soviele Erwartungen in diesen Film gesteckt und wurde so enttäuscht? Warum kannst du mich mit deinen Filmen nicht mal vom Hocker hauen?
Aber gut, beginnen wir beim Anfang: Als ich davon hörte, dass Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz, zwei meiner absoluten Lieblinge aus Deutschland, einen Film zusammen machen war ich total begeistert! Story klang auch nicht schlecht, von daher war ich guter Dinge. Die riesen Offenbarung war es dann aber leider nicht. Wieso? Ich weiß auch nicht genau, irgendwie fehlte dem Film der richtige Pepp, das Fünkchen mehr Herz Schmerz, das mich in "Hin und weg" so umgehauen hatte. Klar, Florian kriegt es hin, den Film gut zu erzählen, Langeweile kommt nie auf und Florian und Matthias haben eine großartige Chemie. Auch die Gags zünden gut. Bei der ein oder anderen Szene hab ich mich weggelacht. Aber wie gesagt, die traurigen Szenen sind immer nur so angeschnitten, gehen nicht weiter in die Tiefe und das fand ich schade. Ich weiß nicht, ob Florian sich einfach nicht getraut hat oder nicht zu sentimental werden wollte, aber Angesicht, des doch ernsten Themas hätte ich mir persönlich davon mehr gewünscht.
Größter Schwachpunkt des Filmes war für mich allerdings das Ende. Das war mir zu sehr Happy End, klar auch wenn einer der beiden gestorben ist, fand ich es irgendwie nicht traurig genug.
Ich würde sagen "Der geilste Tag" ist für mich Florians bester Film, aber es ist auch leider sehr viel verschenktes Potenzial und das find ich echt wirklich richtig schade!
Also wenn ihr mich fragt, begann der Film sehr vielversprechend. Man konnte sich gut mit dem ein oder anderen Charakter identifizieren und die Gags waren doch sehr amüsant. Aber wie ich sagte, alles zu Beginn; denn relativ schnell wird der Film soooo klischeehaft und alles wird so stereotypisch: Die Freundin, die nie eine Beziehung wollte verliebt sich in den netten Typen von nebenan und ist (höhstwahrscheinlich) auch direkt schwanger von ihm und will das Kind natürlich auch behalten, die Hauptfigur, die dachte sie findet NIE WIEDER einen Kerl, wird dann gleich sogar von zwei potentiellen Traummännern umworben und kriegt am Ende dann NATÜRLICH ihren Prince Charming! Darf ich bitte kotzen?
Kann es denn nicht mal eine RomCom geben, die zumindest ein bisschen weniger klischeehaft verläuft?
Zu den Figuren: Am Anfang war mir Leni noch symapathisch und ich fand sie irgendwie witzig, aber desto länger der Film dauerte, desto unangenehmer wurde die Figur mir, so dass sie zum Schluss den Joseph irgendwie nicht verdient hatte!
Hanna als Figur fand ich irgendwie total über. Wenn ich Karoline Herfurth gewesen wäre, hätte ich so eine undankbare Rolle gar nicht spielen wollen.
Einzig und allein Vivienne fand ich den ganzen Film über sympathisch auch wenn sie sehr stereotypisch war, da hat Palina einen soliden Job gemacht wenn man mich fragt. Ja und dann war da ja noch Elyas. Elyas sieht immer toll aus und ist immer super, kam mir aber zu selten vor.
Iris Berben als Margaux hat bei mir auch noch für den ein oder anderen Lacher gesorgt, als sie dann zum Schluss im Krankenhaus aber direkt schon wieder einen Kerl kennengelernt hat, fand ich das irgendwie auch wieder übertrieben.
Also mein Fazit: Den Film kann man sich angucken, wenn man auf absolut kilscheebeladenes steht, ansonsten eher nicht zu empfehlen.
Nach den ganzen schlechten Kritiken zu dem Film hatte ich echt Schlimmes befürchtet. War dann aber doch positiv überrascht. Ich fand den Film sehr gut. Er hatte die perfekte Mischung aus Romantik und Grusel, einen tollen Look und eine interessante Story. Klar, war jetzt nix neues, aber ich fands gut gemacht.
Für mich kam zu keiner Zeit lange Weile auf, ich hab mich super unterhalten gefühlt!
Tom Hiddleston war zudem echt schnuckelig und hatte diesen tollen Mix aus mysteriös und romantisch.
Ich fand den Film auch gar nicht kitschig, ich fand ihn genau richtig.
Der einzige Kritikpunkt war für mich Mia Wasikowska. Für mich ist sie in jedem ihrer Filme total ausdruckslos und hat immer diesen gelangweilten Gesichtsausdruck. Da Bobby aus Supernatural aber noch so als kleiner Gastauftritt zu sehen war, nehme ich sie dem Film nicht krumm.
Ich wurde wie gesagt gut unterhalten und das ist für mich das Wichtigste- ja gut okay und, dass Tom Hiddleston schnuckelig war.
Eine der "normalsten" Rollen von Woody Harrelson die ich je gesehen hab. Und nur dieser Aspekt hat den Film spannend für mich gemacht, weil sich diese Rolle doch sehr von seinen anderen unterscheidet, aber natürlich meistert er auch diese wieder mit diesem besonderen Woody Harrelson Charme, so dass man ihn einfach nur lieb haben kann.
Ansonsten ist der Film für mich ein eher durschnittlicher Thriller, der eigentlich nur wegen Woody und Kate Mara einen Blick wert ist.
Da hatte ich mir jetzt irgendwie mehr erwartet und ich bin mir sicher, da wäre auch mehr drin gewesen. Vor allem wenn man James McAvoy als Hauptdarsteller hat, der ja einfach immer herausragend ist. Von Jessica Chastain hab ich bis jetzt zu wenig gesehen, um sagen zu können, dass sie ne gute Schauspielerin ist oder nicht. In diesem Film ging sie mir auf jeden Fall tierisch auf die Nerven. Wie kann man nur James McAvoy verlassen???
Ansonsten war der Film auch nicht wirklich interessant erzählt oder hat auch nur irgendwie versucht sein Publikum zu fesseln. Auch wenn James toll gespielt hat, hatte ich zum Schluss das Gefühl, ich hätte meine Zeit vergeudet.
Auch wenn es ein bisschen verspätet ist: Ich bin sooooooo happy, dass Leo den Oscar gekriegt hat! Auch wenn ich The Revenant noch nicht gesehen habe, bin ich mir zu 100 % sicher, dass er ihn absolut verdient hat. Der Typ ist einfach der Wahnsinn! Und obwohl ich der Meinung bin, dass dieses nicht sein 1. erster, sondern eigentlich mindestens schon sein dritter sein sollte, bin ich stolz, dass er jetzt endlich einen hat!! Du hast es dir verdient Leo!!
Ein auf jeden Fall sehr unterhaltender, spannender Film über die Ermordung von Abraham Lincoln und die spätere Verurteilung einer angeblichen Mitverschwörerin. Auch wenn es mir jetzt immer schwer fällt Robin Wright als jemand anderen zu sehen als Claire Underwood und James McAvoy als jemand anderen als Professor X, finde ich, dass die beiden ihre Sache sehr gut machen in dem Film- James finde ich sowieso immer toll!
Auch Evan Rachel Wood hat für mich noch herausgestochen.
Für Historienfans kann ich den Film eigentlich nur empfehlen.
Forrest Gump ist einfach nur perfekt! Das Cast ist perfekt, die Story ist perfekt, da der Film sowohl unglaublich traurige, wie witzige und rührende Momente zu bieten hat, es ist einfach alles perfekt! Ich kann vom Cast nicht mal jemanden besonders hervorheben, weil ich alle, auch die Nebenrollen grandios besetzt finde. Klar muss man Tom Hanks hier eigentlich besonders erwähnen, weil das was er in diesem Film leistet, einfach unglaublich ist (Oh Gott ich liebe diese Szene in der er erfährt, dass er einen Sohn hat!!), aber ich finde auch Robin Wright und Gary Sinise großartig. Selbst Haley Joel Osment mit seinen vielleicht gerade mal 10 Minuten Screen-Time ist wie immer absolut hinreißend.
Die Story finde ich einfach zauberhaft. Sie gleicht ein bisschen einem Märchen mit leider aber auch sehr traurigen Aspekten.
Wie unterschiedliche historische Ereignisse in diesen Film eingeführt wurden, finde ich auch so genial und sympathisch!
Ich kann über diesen Film wirklich nichts negatives sagen, außer, (Achtung Spoiler-Warnung!!!!) dass ich sauer bin, dass Bubba stirbt, weil mich das jedes Mal heulen lässt wie ein Baby!
Wirklich ein großartiger Film!
Eine der für mich besseren RomComs. Kann nicht mal genau sagen woran es liegt. Vielleicht an Ryan Reynolds, der hier einfach umwerfend aussieht oder wegen der Chemie, die er und Sandra Bullock haben. Ich weiß es nicht genau Auf jeden Fall macht mir der Film immer wieder Spaß und ich genieße ihn.
Der 1. Teil überzeugte mich damals durch coole Songs und interessante, erfrischende Figuren.
Der 2. Teil hatte genau diese zwei Aspekte leider gar nicht mehr. Die Songs waren nicht halb so originell, zeitlos und schön neu interpretiert wie im Vorgänger.
Pitch Perfect 2 fehlte es einfach an der Würze, die der 1. Teil hatte. Noch dazu gerieten Beca, Cloey und Jesse viel zu sehr in den Hintergrund. Becas und Jesses Beziehung fand ich total schön inszeniert und hier war es dann einfach nur „ja sie sind halt noch zusammen und haben nix spannendes mehr zu bieten“. Die „Liebesgeschichte" zwischen der neuen Emily und Benji war mir dann irgendwie zu weit hergeholt. Schon allein deswegen weil mir der Charakter Emily einfach nicht so gefallen hat und nicht den Charme der alten Bellas hatte. Auch diese witzigen Duelle zwischen den Barden Bellas und Troublemakers habe ich vermisst. Hier gabs nur Duelle mit „Das Sound Machine“ die leider nicht mal halb so gut waren. Obwohl ich ja zugeben muss, dass ich über „Das Sound Machine“ und ihr Englisch doch echt herzhaft lachen musste.
Aber nichts desto trotz hat mich die Fortsetzung- wie ich leider schon befürchtet hatte eher enttäuscht als überrascht. Der 1. Teil war dann leider doch nicht so leicht zu toppen, wie man vielleicht gedacht hatte.
Also ich denke, der Film hätte ganz spannend sein können, hätte man nur einige grundlegende Dinge anders gemacht. Zum Beispiel, dass irgendwie Spannung aufkommt! Ein durschnittlicher Junge aus Kanada gerät in die korrupte Welt von Pablo Escobar, weil er sich in seine Nichte verliebt. Klingt vielversprehend, dann macht es doch auch bitte spannend Leute! Aber nein, irgendwie ist alles ziemlch langweilig und öde. Außerdem heißt der Film "Escobar", aber von Escobar sieht man nicht sonderlich viel oder viel erklärt wird über ihn auch nicht. Ich hatte mehr das Gefühl, der Film wurde auf Josh Hutscherson zugeschnitten, damit den bloß viele Mädchen gucken, noch dazu hatte er öfter mal sein Shirt aus- uuuui toll!
Aber handlungstechnisch war da nicht viel.
Warum Escobar ins Gefängnis musste, wurde auch nicht erklärt und das Ende war auch ziemlich dämlich. Hutcherson fand ich ganz solide, zumindest besser als in den Tributen.
Leuten die eine Biografie von Escobar sehen wollen, kann ich diesen Film nur abraten. Eigentlich kann ich diesen Film jedem abraten, es sei denn er oder sie steht auf Josh Hutcherson
Diesen Film habe ich früher geliebt! Ich fand ihn unheimlich witzig und hab ihn super gerne zitiert! Heute find ich ihn immer noch toll, er hat Charme, ist immer noch lustig und macht Spaß. Es ist einfach alles in allem sehr stimmig und past perfekt. Ob jetzt Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis, die in ihren Rollen aufgehen oder die Gags. Der Film ist einfach cool und gehört für mich persönlich in die Sammlung der guten alten Teenagerfilme aus meiner Kindheit. Den kann man sich einfach immer wieder anschauen.
Für mich eine absolut unterhaltende Komödie mit einem tollen Tim Curry!
Einige Witze sind doch recht simpel, funktionieren aber gut. Abwechslungsreich ist auch die Variante mit den drei verschiedenen Enden, wobei mir da das 1. und das letzte am besten gefallen.
Bei diesem Film habe ich immer meinen Spaß, auch wenn Tim Curry mir manchmal mit seinem Grinsen immer noch etwas Angst macht.
Es ist schwierig was über den Film zu sagen, was nicht Leo DiCaprio betrifft, weil er für mich einfach der Mittelpunkt des Filmes ist. Er ist klasse. Wie er den Arnie spielt ist wirklich beeindruckend. Wie konnte nur je jemand an seinem Schauspieltalent zweifeln?
Eine super tolle Performance von ihm und man kann ihn einfach nur gern haben!
Johnny Depp gerät da schon fast zu sehr in den Hintergrund, ich weiß nicht ob das beabsichtigt ist, aber Depp ist für seine Verhältnisse in seiner Rolle sehr zurückhaltend. Das Gespann Depp-DiCaprio funktioniert allerdings ganz wunderbar, die beiden haben eine gute Chemie. Auch wenn sie nicht wirklich wie Brüder aussehen, muss ich ja zugeben, dass ihre Mama, da wirklich zwei gutaussehende Typen auf die Welt gebracht hat, aber das nur so am Rande.
Ja anonsten ist der Film halt, ja was soll ich sagen, er reißt mich nicht vom Hocker. Er lebt für mich einzig und allein durch Leo, alles andere ist eher Nebensache. Von daher ein solider Film mit tollem Cast.
"Shame" ist eindeutig kein leichter Film. Ob jetzt vom Verständnis her oder dem, was man zu sehen bekommt.
Ich persönlich finde den Film gut, aber es hätte für meinen Teil auch mehr drin sein können. Man merkt relativ schnell, dass Brandon sexsüchtig ist, muss man dann ständig und immer wieder zeigen, dass er Sex mit Frauen hat? Ab einem gewissen Punkt fand ich es über. Da hätte mich viel mehr der Aspekt interessiert aus was für Verhältnissen Brandon und Sissy denn kommen.
Ansonsten muss man bei diesem Film ganz klar Michael Fassbender loben. Er ist grandios in seiner Rolle. Was mich wirklich fasziniert ist die Tatsache, dass er es in vielen Szenen schafft, gar nicht durch Worte zu vermitteln, sondern man ganz klar an seiner Mimik erkennen kann, was in seinem Kopf vorgeht und das finde ich wirklich großartig!
Noch dazu finde ich Brandon auch als Charackter sehr komplex, da er auf der einen Seite, wenn es um Sex geht sehr charmant ist wie z. B. in der Barszene relativ am Anfang wo er mit der Dame besser klarkommt als sein Chef. Versucht er aber mit einer Person eine emotionale Beziehung aufzubauen wie mit seiner Kollegin Marianne, weiß er nicht was er sagen soll und wirkt fast unbeholfen. All diese Facetten bringt Fassbender super rüber und die machen den Film auch interessant.
Steve McQueen, lässt in einigen Szenen einfach die Kamera laufen und macht keinen Schnitt oder hält die Kamera einfach mal unglaublich lange auf dem Gesicht einer Person (speziell jetzt in der Sing-Szene von Sissy) und so wirken die Emotionen noch viel mehr.
"Shame" ist definitiv der etwas andere Film, den man vielleicht erst mal auf sich wirken lassen muss. Ob man ihn mag oder nicht bleibt einem im Nachhinein selbst überlassen und was von dem Film bleibt ist meiner Meinung nach eine herausragende Performance von Mister Fassbender!
Diesen Film kann ich einfach nicht objektiv bewerten. Ich war die ganze Zeit abgelenkt von Mel Gibsons Swimming Pool blauen Augen von daher fällt mein Kommenar relativ kurz aus. Hätte Mel da nicht mitgespielt hätte ich mir den Film auch nie angeschaut, weil mich solche Filme eigentlich so gar nicht interssieren weswegen ich den Film auch relativ langweilig fand. Sophie Marceau fand ich hingegen bezaubernd und viel besser als Williams richtige Frau. Hätte mir auch für Sophie Marceau mehr Screentime (gerne auch in Verbindung mit Mel Gibson) gewünscht.
Ja das Ende war sehr traurig aber ich war irgendwie doch froh als der Film zu Ende war. Na ja wenigstens konnte 171 Minuten Mel's schöne Augen bewundern, die sind wirklich echt schön *-*
Hab die Serie damals auf Sat1 im Fernsehen gesehen und mir jetzt nach Jahren das ganze Ding auf DVD geholt.
Ich finde die Serie sehr gelungen. Habe das Buch allerdings nicht gelesen kann also keinen Vergleich ziehen. Aber so als eigenständige Serie finde ich sie gut. Ich find den Aufbau gut, man lernt die verschiedenen Figuren kennen und lieben oder auch hassen und man interessiert sich mehr oder halt auch weniger für ihre Geschichten. Es gibt so viele Characktere, dass man keine zu langen Pausen zwischen den einzelnen Teilen machen sollte. Über die einen Figuren hätte ich persönlich gern etwas mehr erfahren, über die anderen etwas weniger. Meine Favoriten waren ganz eindeutig Richard (Sam Claflin *-* <3) und Jack Jackson. Über ersteren hätte ich wirklich gern noch etwas mehr erfahren, doch leider stand seine dusselige Schwester Aliena mehr im Vordergrund die ich eher unsympathisch fand. Die war ja sooo schlau und toll, dass alle Männer sie toll fanden... Nee ich fand sie nicht gut. Richard war viel besser und hat für mich die größere Wandlung durchgemacht: Erst noch so ein totales Weichei und später voll der gute Ritter der endlich seine Rache bekommen hat und den Titel den er und Aliena ja so dringend zurück wollten.
Ja und dann ist da ja noch Jack Jackson, gespielt von Eddie Redmayne. Zugegeben als ich das zum ersten Mal sah war ich ja ein bisschen verknallt in ihn und die Liebesgeschichte fand ich war das Spannendste an der ganzen Serie, diese Sichtweise hat sich etwas geändert. Trotzdem find ich seine Figur und seine Geschichte nach wie vor spannend und natürlich das Rätsel um seinen Vater, was sich ja zusammen mit dem Schiffbruch durch die vier Teile schlängelt und wirklich erst gegen Ende aufgelöst wird, was ich aber total gut fand, das hat den Spannungsbogen super gehalten.
Ich find sowieso, dass "Die Säulen der Erde" sehr gut inszeniert ist. Es wirkt alles sehr realistisch und authentisch. Die Schauspieler sind bis auf ein zwei persönliche Ausnahmen sehr gut, wobei es bei mir sogar eine Überraschung im posotiven Sinne gab und zwar Donald Sutherland. Ich bin nämlich eigentlich kein großer Fan von ihm, fand den in Filmen irgendwie immer eckelig vor allem in den "Hunger Games" aber hier tat er mir total leid und obwohl er bis auf seine Klamotten total aussieht wie Präsident Snow hat er mich als Guter absolut überzeugt, auch wenn seine Rolle minimal war, wollte ich das kurz erwähnen, weil ich es nennenswert fand.
Also ich kann eigentlich jedem diese Miniserie ans Herz legen der ein bisschen was übrig hat für Geschichte oder der mal die Schnauze voll hat von dem ganzen Mainstream und mal was anderes sehen will.
Das war echt harter Stoff! Aber super spannend inszeniert!
Der Film fängt erst ziemlich harmlos an und entwickelt sich langsam aber sicher zu einem absoluten Horrortrip und zwar nicht Horror mäßig im Sinne von Menschen werden von einem durchgeknallten Mörder in einem dunklen Wald abgemorchelt oder von einer mysteriösen Kreatur gejagt und gegessen. Nein in diesem Fall werden Jenny und Steve von Teenagern tyrannisiert und das Schockierenste an der gnazen Sache ist irgendwie, dass der Film nicht mal übertrieben wirkt sondern leider sehr realistisch. Denn wir sind leider mittlerweile in einer Gesellschaft wo solche Dinge passieren können. Man sieht wozu Menschen und vor allem Jugendliche fähig sind. Das ist einfach nur traurig und entsetzend.
Verschiedene Dinge wie Gruppenzwang oder "Happy-Slapping" werden hier thematisiert, also vollkommen aktuelle Themen. Als Zuschauer kann man da einfach nur fasslungslos vor dem Fernseher sitzen und hoffen, dass es für die Protagonisten gut aus geht was -Achtung Spoiler!- leider nicht der Fall ist!
Fassy stirbt leider viel zu früh, dafür gibt's einen kleinen Punktabzug, weil ich hab mir den Film nur wegen ihm angeschaut!
Aber ansonsten ist der Film mal was anderes, nichts für schwache Nerven, aber genial gemacht und wirklich bis zum bitteren Ende spannend!
Perfekter Abschluss der Saga und deswegen der Grund warum ich mir den 7. Teil auch nicht anschauen werde. Mit diesem Ende ist die Sage für mich in diese Richtung abgeschlossen. Die Galaxis ist im Frieden und fertig!
Aber bevor es dazu kommt musste natürlich viel passieren. Han Solo wird Gott sei dank aus dem Carbonit befreit, Yoda stirbt (*schnief*) und die Helden landen auf einem Planeten voller niedlicher Ewoks.
Auch dieser Teil ist einfach super unterhaltend, Han Solo hat wieder tolle, lustige Sprüche, einige süße Szenen mit Leia und den Ewoks und ein spannendes Finale. Auch wenn mir dieses ständige Gelaber zwischen Luke, dem Imperator und Darth Vader irgendwann auf die Nerven geht. Luke ist einfach nicht mein Lieblingscharackter. Zum Schluss opfert sich sein Vater sogar für ihn und es gibt einen rührenden Vater-Sohn-Moment.
Wie gesagt ein größeres Happy End kann es für mich eigentlich gar nicht geben und deswegen ist die Saga für mich auch mit diesem Film abgeschlossen.