Gabe666 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens156 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gabe666
Toller Mann!
Auch ich schließe mich den anderen an und wünsche Nolan nachträglich alles Gute!
Einer meiner Lieblingsregisseure, dem es auf perfekte Weise gelingt, Anspruch mit Unterhaltung zu verbinden. Seine Blockbuster bieten nicht nur Futter fürs Auge, sondern auch fürs Gehirn, was in der modernen Kinolandschaft wirklich sehr ungewöhnlich ist.
Mir persönlich gefallen dabei generell seine abseits der großen Franchises gemachten eigenen Werke besser als seine Superhelden-Filme. Denn letztere sind zwar für das Genre wirklich sehr gut gemacht, aber eben, im Gegensatz zu seinem restlichen Output, wesentlich konventioneller erzählt.
Der Artikel liest sich übrigens fast wie ein Verriss. Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher, ob du jetzt ein Fan oder einer der hier auf mp ja auch nicht gerade in geringer Anzahl vertretener Kritiker Nolans bist (ich denke da besonders an einen gewissen Kolumnisten ^^). Der Sarkasmus irritierte ziemlich.
Außerdem wäre eine Spoiler-Warnung angebracht. Für die, die die Filme noch nicht gesehen haben.
Ansonsten: vom Konzept her mal ein wirklich origineller Geburtstagswunsch! Gefällt mir!
Der Artikel ist jetzt schon älter, aber ich muss hier noch was ergänzen, denn mir ist tatsächlich noch ein älterer, von vielen als Klassiker angesehener Film eingefallen, der mich dann doch nicht so ganz überzeugen konnte: "Suspiria"!
Tolle Atmosphäre durch das Zusammenspiel der grellen Farben und der völlig unkonventionellen Musik der Progressive-Rock-Band Goblin. Aber die Dialoge sind oft albern, es bleiben viel zu viele offene Fragen, der Showdown ist enttäuschend banal geraten und die Szene mit der "täuschend echt" wirkenden Fledermaus war einfach nur extrem lächerlich und hätte am besten entfernt werden sollen. Ich weiß, bei Argento gilt oft "Style over Substance" (wogegen ich ja nichts einzuwenden habe, da mir auch viele Filme gefallen, die das Spektakel über die Handlung stellen), aber der wirkte dann doch ziemlich unausgegoren, was die Erzählung betrifft. Die Handlung sollte schon in irgendeiner Weise Sinn ergeben, was sie hier aber nicht wirklich tat.
Ein guter Film ist es dennoch, aber für mich eben nicht das Meisterwerk, zu dem er oft gemacht wird. Den Kauf des Mediabooks mit fettem Booklet, haufenweise Extras und sogar einer CD mit dem tollen Soundtrack bereue ich dennoch nicht.
Auch wenn es verspätet kommt: von mir gibt's natürlich auch herzliche Glückwünsche an die Frau, die meine Kindheit und Jugend so verzauberte (und das im wahrsten Sinne des Wortes!) ^^
Die Bücher waren toll, mit Harry (der ja anfangs ein Außenseiter ist) konnte ich mich sehr gut identifizieren. Gedanken und Nöte von Kindern und Teenagern hat sie perfekt zu Papier bringen können. Die Botschaft, die zu Akzeptanz gesellschaftlicher Außenseiter aufruft, ist dazu sehr wertvoll. Besser kann man jungen Menschen die Auswirkungen von Rassismus nicht nahebringen.
Die Bücher begleiteten mich durch 6 und die Filme durch ganze zehn Jahre meines Lebens (das erste Buch habe ich tatsächlich erst kurze Zeit vor Kinostart des ersten Films gemeinsam mit meiner Schwester - hauptsächlich von meiner Mutter - vorgelesen bekommen; der Rhythmus zuerst-Buch-lesen-dann-Film-schauen ging bis zum zweiten Teil weiter, danach nicht mehr, denn weil der dritte Film sich damals so verzögerte, waren wir dann schon beim fünften Buch und da hatten wir schon längst angefangen selbstständig zu lesen, auch wenn "Harry Potter" noch eine gemeinschaftliche Lektüre war - erst die letzten beiden hat dann jeder für sich gelesen - man verändert sich eben im Laufe der Zeit).
Ich danke ihr für diese tolle Zeit und wünsche ihr alles Gute! Die "Harry Potter"-Bücher gehören zu den wenigen in meinem Regal, die ich wirklich immer wieder aufs Neue lesen kann, ohne dass sie je langweilig werden. Sofort ist der Zauber wieder da!
Und auch wenn die Filmreihe ihr Niveau nicht durchgängig halten konnte - auch der schwächste Teil besaß zumindest zu einem Teil immer noch diese unvergleichliche Atmosphäre, die einen bei der Geschichte hielt. Man ist mit den Charakteren durch gute und schlechte Zeiten gegangen, aber langweilig wurde es nie!
Und zum Schluss möchte ich noch ein Lob an Moehrensuppe aussprechen. Sehr schöner Text, bei dem man die Liebe zu dieser Welt und den Charakteren, die Rowling schuf, wirklich spürt. Da floss viel Herzblut rein. Gefällt mir sehr! :)
Juhu! Endlich wieder ein Kommentar der Woche! Wollte mich schon beschweren!
Der hier ist auf jeden Fall toll ausgesucht. Sehr nostalgisch und mit Herzblut geschrieben. Man merkt, dass das einer der Filme aus deiner Kindheit ist, Ben. Und du die im Text geschilderte Epoche noch miterlebt haben musst.
Schon interessant, sowas zu lesen. Ich hab die 80er nicht erlebt, aber sie müssen auch 'ne tolle Zeit gewesen sein.
Der Film selbst ist mir bekannt, aber ich bin irgendwie bis heute nicht dazu gekommen, den zu sehen. Dabei hat der mich schon interessiert, als ich noch als Kind die TV-Werbung dazu gesehen habe. Muss ich auf jeden Fall noch nachholen. Der im Text erwähnte "E.T." fehlt mir übrigens auch immer noch!
Mit "Gothika" und "Katzenmenschen" sind immerhin zwei sehenswerte Genrevertreter dabei. Und "Cube" ist natürlich auch nicht schlecht, allerdings ist das für mich eher ein Science-Fiction-Thriller und passt deswegen nicht rein.
Gegen Ende hat sich die Reihe doch noch gefangen, aber die "Horror-Nächte" bleiben dennoch eine ziemlich durchwachsene Sache. Zu viele genrefremde oder qualitativ nicht unbedingt überzeugende Werke waren dabei.
Hm. Muss ehrlicherweise sagen, dass mir das alte Design besser gefiel. War für mich übersichtlicher. Aber muss mich jetzt wohl daran gewöhnen. Naja.
Und was mich stört (auch wenn es für andere nicht so wichtig ist): wenn ich beim untersten Post nachsehen will, wer den alles geliked hat, wird die Liste ab mehr als zwei Likes von der unteren Navigationsleiste (also der mit den Links zu Blogs, Jobs, Presse, etc.) abgeschnitten. Blöd. Interessiert mich schon, wer bei manchen Statements der Meinung des jeweiligen Posters ist (bzw. meiner, wenn ich mal der erste Poster bei einem Artikel, Filmeintrag, etc. sein sollte).
Ja, ich weiß, für die meisten nicht so wichtig. Erwähne es auch nur, weil es bis jetzt sonst keiner geschrieben hat.
Ach ja, und: sorgt doch bitte endlich dafür, dass die Seite bei Klickstrecken nicht immer wieder neu laden muss.
Wirklich sehr emotional, das Video.
Das Lied passt wirklich gut. Muss dazu aber anmerken, dass einige der Tode hier stärker auf einen wirken, als sie das in den Filmen taten. In selbigen waren die leider nicht wirklich gut inszeniert.
Außerdem ist das auch nicht vollständig.
[SPOILER: Ich habe Tonks vermisst!]
Dennoch sehr gut zusammengeschnitten. Der Macher hat echt Talent.
Bei mir wären das der erste "Mad Max" und "Der Exorzist". In beiden ist den Großteil des Films einfach überhaupt nichts passiert! Der Showdown wurde in beiden viel zu lange hinausgezögert. Und während ich zumindest den vom "Exorzisten" auch heute noch klasse finde, ist der bei "Mad Max" enttäuschend unspektakulär geraten. Die wurden mir beide ihrem Kultstatus nicht wirklich gerecht. Bei "Mad Max" sind die Sequels (besonders Teil 2 und 4!) wesentlich besser, weil unterhaltsamer.
Der Stummfilm "Panzerkreuzer Potemkin" wäre auch so ein Kandidat. Allein die Treppenszene, die einen auch heute noch erschüttert, ist wirklich sehenswert. Der restliche Film ist ein ziemlich langweiliges und übertrieben pathetisches Propagandawerk.
Dann gibt es noch Filme, die ich zwar insgesamt tatsächlich sehr gut finde, die meinen Erwartungen aber doch nicht ganz gerecht werden konnten, weil ich mir davon sowas wie einen neuen Lieblingsfilm erhofft hatte. Das wären Francis Ford Coppolas Verfilmung von "Dracula" (der ist so alt wie ich, den kann man also durchaus als Klassiker ansehen!) und Ridley Scotts "Blade Runner". Beide optisch auf jeden Fall toll gemacht und die Schauspieler sind auch klasse (abgesehen von Anthony Hopkins und Keanu Reeves bei "Dracula"; der eine overacted völlig, der andere zeigt kaum Emotionen und versucht auf lächerliche Weise, einen englischen Akzent zu imitieren), aber irgendwie haben sie mich nicht richtig mitgerissen. Bei "Blade Runner" ist auch der philosophische Unterbau interessant, aber zu den Charakteren konnte ich keine richtige Bindung aufbauen und der Showdown hat mich hier eher enttäuscht, da er auch ziemlich unlogisch geriet. Roy Battys letzte Worte sind aber heute immer noch sehr ergreifend.
Bei "Bram Stoker's Dracula" störten mich noch einige der Freiheiten, die sich Coppola gegenüber der Vorlage genommen hat. War es wirklich eine so gute Idee, Dracula zum Sympathieträger zu machen? Am Ende weiß man irgendwie nicht mehr, auf wessen Seite man eigentlich sein soll.
Das wären die, die mir auf Anhieb einfallen. Da ich außerdem viele Klassiker noch nicht gesehen habe, ist es durchaus möglich, dass da noch welche dazukommen.
Ach so: warum wird im Artikel "The Dark Knight" als Beispiel genannt? Der ist gerade mal 7 Jahre alt. Ein Klassiker sollte schon mehr auf dem Buckel haben! Der ginge nur, wenn das Thema allgemein positiv bewertete Filme sind, die einem selbst nicht so gut gefallen haben.
Endlich mal ein wirklich angebrachter Aufreger!
Abgesehen von "Labyrinth der Monster", der kein Horror- und auch kein Fantasyfilm, wie es im Artikel heißt, sondern eher ein Drama ist, kann man das heute tatsächlich als Horror-Nacht bezeichnen.
Keine schlechte Auswahl, auch wenn statt "Let Me In" das schwedische Original besser gewesen wäre.
Schöner Artikel über die wohl eifrigste Trashfilmschmiede der Welt! :D
Informativ und witzig, so mag ich das! Für die Filme der Firma habe ich mich zwar bisher nicht erwärmen können, da mir das alles zu sehr nach kalkuliertem, bewusst schlecht gemachtem und noch dazu unoriginellem (zumindest in den meisten Fällen) Trash aussieht. Aber für das Geschäftsmodell kann man den Gründern nur gratulieren. Vom Filmemachen mögen die Leute nichts verstehen, aber von Wirtschaft dagegen schon. Das Konzept ist im Grunde genial. Und hat sich ja auch bewährt.
Dennoch: einen Asylum-Film schaue ich mir in nächster Zeit wohl nicht an! Dann doch lieber Trashgranaten, die ernst gemeint waren, aber beim Zuschauer ungewollt für Lacher sorgen, wie "Troll 2", Ed-Wood-Filme, "Herkules In New York" oder "The Room". Die dazu auch ordentlich handgemachte Effekte haben! Mit schlechtem CGI verarscht man die Zuschauer ja quasi doppelt!
Toller Mann!
Den seh ich echt gerne. Ich habe ihn natürlich auch durch die "Spider-Man"-Filme kennengelernt, aber mir fiel schon bald auf, dass er mehr als nur den Bösewicht geben kann. Er war toll im großartigen "Platoon" und hat durch seine schräge Darstellung als Vampir "Shadow Of The Vampire" erst richtig sehenswert gemacht. Ein unglaublich wandlungsfähiger Darsteller, der bis jetzt in jedem Genre überzeugen konnte. Großen Hollywood-Produktionen zeigt er sich genauso wenig abgeneigt wie kleineren Autorenfilmen, wobei er auch schon mit Grenzgängern wie Werner Herzog und Lars von Trier zusammen arbeitete. Der Mann hat vor nichts Angst!
Allein durch seine Präsenz wertete er schon so manchen Streifen auf, beispielsweise den eher durchschnittlichen "Daybreakers" (von dem ich mir wirklich mehr erhofft hatte), den ziemlich konfusen "Die Tiefseetaucher" und den Totalausfall "XxX: State Of The Union".
Schon in jüngeren Jahren konnte er glänzen. Mit seiner abgedrehten Darstellung machte er den opernhaften Actionklassiker "Straßen In Flammen" erst so richtig unterhaltsam!
Also, alles Gute zum mittlerweile schon 60. Geburtstag an den Mann mit dem wohl diabolischsten Grinsen der Filmgeschichte. ;-D
Hoffe, dass er uns noch lange mit seiner Schauspielkunst beehren wird. Dieses Jahr sind ja leider so einige Hochkaräter (teils viel zu früh) von uns gegangen. Das wird bei ihm hoffentlich nicht so bald der Fall sein.
Übrigens scheinen auch in letzter Zeit nicht wenige altgediente Darsteller einen runden Geburtstag zu feiern. Vor ein paar Tagen erst Patrick Stewart und Donald Sutherland, jetzt Willem Dafoe (cooler Name übrigens!) :)
PS: Das oberste Artikelbild mit dem irren Grinsen, das mittlerweile schon einen gewissen Kultstatus hat, dient in dieser lustigen Videoreihe als Running Gag: https://www.youtube.com/watch?v=nWj9lesveM0&list=PLSjMiMrpOHNQt6oIz0jVxp9KlzteF-uxg&index=1
Viel Spaß! xD
Ich hoffe, das ist ein Scherz!
Ist das herrlich! :D
Echt klasse gemacht! Sehr gut zusammengeschnitten und dann mit so viel Liebe zum Detail! Das ist wahre Fan-Liebe!
Und das wäre auch ein Crossover, das ich wirklich gerne im Kino sehen würde. Könnte als düsteres "Star Wars"-Spinoff, das nur auf Tatooine spielt, tatsächlich funktionieren.
Hätte es aber passender gefunden, wenn man Immortan Joe nicht mit Darth Vader, sondern Jabba The Hutt ersetzt hätte. Ich meine, von ihrer optischen Erscheinung her ähneln die sich schon ziemlich! ;-D
Der Macher hat übrigens noch 'ne Menge andere lustige Mash-Ups gemacht. Das hier zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=Gw79smKZB9E xDD
Danke, dass ihr mich drauf aufmerksam gemacht habt!
Die erste Folge, die der Bezeichnung "Horror-Nacht" tatsächlich gerecht wird. Je zwei Beiträge aus dem psychologischen und dem Tier-Horror. Es geht doch!
Auch wenn die ausgewählten Filme nicht unbedingt zu den besten Genre-Beiträgen zählen. Das erste Sequel vom "Weißen Hai" ist immerhin durchaus ordentlich. Der letzte dagegen... als unfreiwillige Komödie überzeugt der eher.
Der einzige, der es nicht verdient hat, da genannt zu werden, ist für mich "King Kong"! Die Effekte find ich auch heute noch ziemlich gut.
Beim Rest dagegen: ja, auch wenn manche für die damalige Zeit gelungen waren, sehen die alle lächerlich aus. Manche hab ich sogar garnicht so schlecht in Erinnerung ("Van Helsing" zum Beispiel). An die Katzen-Szene aus "So Finster Die Nacht" kann ich mich sogar überhaupt nicht mehr erinnern. Komisch...
Bei anderen, wie beispielsweise dem dritten "Weißen Hai" und "Shark Attack" fand ich die Effekte schon als Kind grottenschlecht (aber auch wieder so mies, dass sie wieder lustig sind). Und zu "Birdemic" muss wohl nichts mehr gesagt werden. ^^
Allerdings ist auch nicht jeder dieser Filme wegen seiner missratenen Effekten schlecht. Es geht ja letztlich ums Gesamtpaket. Bei manchen ging's damals eben nicht besser, bei anderen war es dem Budget geschuldet. Und einige davon sind wirklich richtig gute Genreproduktionen.
PS: ist das bei "Kidnap" der richtige Film, der da verlinkt ist?
80 schon? Respekt!
Toller Schauspieler, der Donald! Sowohl in seinen alten als auch in seinen neueren Rollen schafft er es immer, einen mit seiner einnehmenden Leinwandpräsenz in den Bann zu ziehen. Für President Snow in der "Panem"-Reihe kann ich mir keinen besseren Schauspieler vorstellen. Beim zweiten Teil bin ich mir immer noch nicht einig, wer da die beste Leistung gezeigt hat: er oder Philip Seymour Hoffman.
Angst jagt er einem in der Rolle jedenfalls schon ein. Wobei ich sagen muss, dass ich mich seit der ikonischen Endszene von "Die Körperfresser Kommen" schon immer ein bisschen vor ihm gefürchtet habe. Höre ich seinen Namen, muss ich automatisch an den Film denken.
Die stechenden blauen Augen tun das ihrige dazu.
Jedenfalls, alles Gute und möge er uns noch länger erhalten bleiben (in diesem Jahr sind ja leider schon einige altgediente Hollywood-Recken von uns gegangen; hoffentlich ist es bei ihm noch nicht so bald so weit).
Außerdem können wir ihm auch dankbar dafür sein, dass er uns seinen Sohn Kiefer beschert hat. :D
Mittlerweile auch schon fast 50 Jahre alt, weniger Charakterdarsteller als Actionheld, aber ebenfalls sehr charismatisch.
Ein wahrer Actionklassiker, daran gibt's nichts zu rütteln. Düster, dreckig, mit tollen Schauspielern und einem klasse Synthesizer-Score, der auch heute noch für Gänsehaut sorgt. Manche Effekte sorgen zwar heute eher für unfreiwillige Heiterkeit, aber die Action kann sich immer noch sehen lassen.
Nur der zweite Teil übertrifft ihn noch. Teil 3 fand ich übrigens auch klasse, wenn auch bei weitem nicht auf dem Niveau seiner Vorgänger. Teil 4 war unnötig. Auf den fünften bin ich gespannt.
Alle, die ihn noch nicht kennen, sollten ihn heute sehen. Da er mittlerweile vom index runter ist, läuft er auch ungeschnitten. Wobei ich allerdings finde, dass eine Freigabe ab 18 statt der 16, die er jetzt hat, passender wäre. Nicht wegen irgendwelcher Splatter-Effekte, sondern der sehr nihilistischen und kompromisslosen Darstellung der Tötungen, die der Terminator begeht.
Leute, ihr seid auf eine Ente reingefallen!
http://www.bildblog.de/67437/medien-lassen-john-rambo-gegen-is-terroristen-kaempfen/
Stimmt nicht so ganz, da in den Büchern Schulgebühren nie erwähnt werden.
Aber ein interessantes und lustiges Gedankenspiel ist es allemal. Und ganz ehrlich: mich würde das auch nicht davon abhalten, dort Schüler werden zu wollen! :D
Von mir natürlich auch verspätete Geburtstagsgrüße an Prof. X bzw Picard! :)
Bin gestern leider nicht dazu gekommen.
Toller Schauspieler und sehr sympathischer Mensch. Ich hab ihn tatsächlich durch "X-Men" kennengelernt und ihn danach erst in "Star Trek" gesehen. In beiden Rollen war er klasse und wurde zu einer Ikone der Nerds.
Außerdem schuf er in TNG auch unabsichtlich drei herrliche Memes. Das hier: http://i.imgur.com/iWKad22.jpg?fb
Das: http://masonprof.x10.mx/chan/c/src/130076655931.jpg
Und das: http://memecrunch.com/meme/1XYQG/this-is-why-aliens-won-t-talk-to-us/image.jpg?w=586&c=1
Letzteres stammt ursprünglich aus dem im Artikel verlinkten witzigen "Star Trek"-Video.
Was "Star Trek: TNG" betrifft, kann ich ihn da ohnehin seit einer gewissen legendären Funsynchro ohnehin kaum noch ernst nehmen. Für mich bleibt er auf ewig der stets gewaltbereite Hobbyalkoholiker Jean-Luc Picard. xD
Hier zwei kleine Kostproben seiner besten Sprüche: https://www.youtube.com/watch?v=Xgv76UXnTPM
https://www.youtube.com/watch?v=b709JRq_vgE
Jedes Mal aufs Neue zum Wegschmeißen! xDDDDD
Also nachträglich alles Gute zum 75.! Auf die nächsten 75! :D
Ich mach mir jetzt erstmal 'nen schönen, schwarzen, kochend heißen, echt leckeren schwarzen Kaffee! Und wehe, da schüttet einer Milch rein! Dann muss ich hier nämlich mal meinen neusten Fausttanz aufführen! Echt jetz, Junge!
Also von denen aus der Liste kenne ich noch "Dexters Labor" und "Freakazoid!", besonders an letztere kann ich mich noch gut erinnern. Die Serie war echt genial! Hab mich jedes Mal kaputt gelacht! :D
Die anderen sagen mir überhaupt nichts. "Duckman" und "The Critic" hören sich aber interessant an.
Zur Frage am Ende des Artikels: na welche wohl? ^^
Oh Mann! Bei einigen davon kann man ja froh sein, dass daraus nichts wurde! Schon die Idee ist viel zu abstrus!
Das mit "Gladiator 2" war mir sogar schon vorher bekannt. Hatte vor ein paar Jahren mal in irgendeiner Filmzeitschrift was über die Pläne dazu gelesen. Erschien mir schon damals viel zu abgedreht. Obwohl, an sich hätte das Konzept vielleicht funktioniert. Aber nicht als Fortsetzung zu "Gladiator"!
Einige andere aus der Liste hätte ich aber auch gerne gesehen: "Airframe" (dem Crichton scheinen seine Werke ja wichtiger als Geld gewesen zu sein; macht ihn eigentlich sympathisch, obwohl der Stoff so einiges hergibt), "Megalopolis" (wenn Coppola schon von ihm nicht geliebte Filme zur Finanzierung hat drehen müssen, hätte er es verdient gehabt, dieses Herzensprojekt anzugehen; die Idee klingt ja auch garnicht so schlecht), "Rendezvous With Rama", die Verfilmung von "Sandman", "Sgt. Rock" (das hätte ein weiterer cooler Kracher mit Arnie werden können) und vor allem "The Tourist" mit Kunst von H.R. Giger! Da der mittlerweile nicht mehr unter den Lebenden weilt, wird da wohl leider erst recht nichts mehr draus.
Übrigens würden zwei der genannten Projekte ("Justice League" und "Masters Of The Universe 2") eher zu der Liste mit den aus finanziellen Gründen nicht gedrehten Filmen passen.
Ansonsten aber wieder sehr interessant. War eine tolle Reihe!
Die bei ZDFneo haben schon 'ne eigenartige Definition von Horror.
Nicht schlecht! Durchaus sehr atmosphärisch, mit einem netten Twist am Ende. Und die H.P. Lovecraft-Anleihen gefallen auch. Wirklich gruselig war's zwar nicht, aber spannend und schön anzusehen.
Von dem Kurzfilm-Wettbewerb, den del Toro veranstaltet hat, wusste ich bis jetzt noch garnichts. Danke, dass ihr mich drauf aufmerksam gemacht habt! Werde mir in nächster Zeit mal die anderen Kandidaten ansehen.