Gabe666 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gabe666
Tschüß! Werde deine immer sehr schön geschriebenen Artikel vermissen.
Interessant. Dass sie so schräg ist, hätte ich nicht gedacht.
Der zweite Fakt macht sie aber wirklich sympathisch. Ja, als Kind fand ich die Bösewichter auch immer viel cooler als die Helden. Malefiz in "Dornröschen", die böse Königin in "Schneewittchen", Scar und die Hyänen in "Der König der Löwen", Darth Vader und Darth Maul in "Star Wars"... das waren richtige Badasse! Die Helden wirkten denen gegenüber da geradezu mickrig. ;-)
Hier wusste ich wirklich vieles noch nicht. Schöne Fakten!
Die Jolie an sich ist mir gleichgültig. Ich finde sie weder sonderlich gut noch sonderlich schlecht, allerdings passt sie in manche ihrer Filme gut rein, in andere dagegen überhaupt nicht. Auf "Maleficent" bin ich aber schonmal sehr gespannt (auch wenn der geschnitten sein wird).
Garnicht mal schlecht.
Der zweite Film mit Rebecca Romijn, den ich vor kurzem gesehen habe, ist eine unterhaltsame Tragikomödie mit einer flotten Inszenierung und gut aufgelegten Schauspielern. "Man About Town" sollte wohl auch eine Satire auf das Showbiz werden, dafür ist er jedoch zu brav ausgefallen. An sich kann er aber durchaus überzeugen.
Die meisten Gags sitzen (auch wenn es stellenweise eher albern wird), die emotionaleren Szenen funktionieren auch. Und die Besetzung kann sich wirklich sehen lassen. In der Hauptrolle ist Ben Affleck zu sehen, der hier tatsächlich recht ordentlich spielt. Rebecca Romijn (auch hier für mich der hauptsächliche Grund, mir den Film anzusehen) gibt seine Frau und liefert auch eine gute Leistung ab. John Cleese ist klasse als hochnäsiger Lehrer in einem Tagebuch-Seminar, das Afflecks Charakter besucht. In weiteren Rollen sieht man außerdem noch Gina Gershon, Bai Ling (deren Filmcharakter einen ganz ähnlichen Namen hat), Kal Penn, den Regisseur des Films Mike Binder und Jerry O'Connell, Romijns Ehemann im echten Leben (der im selben Jahr übrigens auch in "Alibi", in dem sie ebenfalls mitspielte, einen Auftritt hatte). Allesamt erbringen sie mehr als ordentliche Leistungen, vor allem Gershon.
Die Handlung ist zwar nicht wirklich originell und stellenweise hat man den Eindruck, dass der Regisseur sich nicht so recht entscheiden konnte, ob er jetzt eine Komödie oder ein Drama dreht, aber im Großen und Ganzen kann man sich nicht beschweren. Die etwas eigenwillige visuelle Gestaltung (mit Split-Screens und kurzen Kamerafahrten über San Francisco, die bei Szenenwechseln stattfinden) kommt dem Film auch zugute. Und nebenbei gibt es noch einen schönen Score.
Kann man sich durchaus ansehen, ist aber definitiv kein Pflichtprogramm. Ganz nett eben.
Vor etwa einem Monat hatte ich ja eine kleine Rebecca-Romijn-Retrospektive gemacht, bei der ich vier Filme, in denen sie mitspielte, besprach. Vor kurzem habe ich noch zwei weitere gesehen. Los geht's mit "The Con Artist", leider dem schwächsten der Filme.
Es handelt sich hierbei um eine ziemlich uninspririerte Gaunerkomödie, die offensichtlich versucht, an die "Oceans"-Filme oder Guy Ritchies Frühwerke anzuschließen, dabei jedoch auf ganzer Linie versagt.
Die Grundidee ist ja nicht schlecht und man hat auch gute Schauspieler verpflichten können. In der Hauptrolle sieht man Kiefer Sutherlands eher unbekannten Halbbruder Rossif als titelgebenden Autodieb, der sich nach seiner Haftentlassung als Künstler profilieren will, sein berühmter Vater Donald spielt dessen Boss. Dann ist da natürlich noch Rebecca Romijn (einer meiner absoluten Lieblingsschauspielerinnen, die für mich, neben Donald, auch der Hauptgrund war, mir den Film anzusehen) als Kunsthändlerin und Sarah Roemer als ihre Assistentin. Man kann sich da also im Grunde nicht beklagen.
Nur ist das Drehbuch leider dermaßen schlampig geschrieben, dass von dem vorhandenen Potenzial rein garnichts genutzt wird. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende vorhersehbar, Unlogik macht sich auch bemerkbar, die offensichtlich witzig gemeinten Dialoge wirken eher erzwungen (lachen musste ich nur bei "das sieht so aus, als würde Hitler da rauskommen"), die Charaktere bleiben allesamt entsetzlich flach und die Darsteller erbringen auch keine wirklich guten Leistungen. Ja, selbst Donald Sutherland wirkt ziemlich gelangweilt.
Was den Film letztendlich rettet, sind seine dann doch recht ordentliche Inszenierung und ein fetziger Soundtrack. Außerdem gibt's eine ganz nette Sexszene. An sich kann man den Film aber vergessen. Von Anfang bis Ende nach Schema F gedreht; keinerlei Überraschungen werden einem geboten. Langweilig.
Da es sich hierbei auch um den neuesten Film mit Rebecca Romijn handelt, den ich gesehen habe (klammert man das kleine Cameo in "X-Men: First Class" aus), finde ich es schade, auf welchem Niveau sie sich nun bewegt. Gebt der Frau doch endlich mal wieder eine Rolle in einer größeren Hollywood-Produktion! Das hat sie wirklich verdient!
Bei mir ist es, ganz klar, Teil 2. Aber heute werde ich hier noch nicht stimmen. Denn das kann sich ändern, sobald ich "Days Of Future Past" gesehen habe.
Das finde ich sehr gut. Aber, wie schon mehrmals gesagt: bringt bitte auch Rebecca Romijn wieder zurück!
Wegen der könnte ich dann wohl auch Tatum als Gambit verschmerzen. ;-)
Interessant. Vor allem zu sehen, dass (bis jetzt) der dritte Teil nach wie vor am erfolgreichsten ist. Wird der doch von nicht gerade wenigen als einer der schwächsten des Franchise angesehen (ich persönlich fand ihn zwar von der Originaltrilogie auch am schwächsten, aber immer noch überdurchschnittlich gut).
Freut mich, dass der zweite Teil (mein bisheriger Favorit) so weit vorne ist. Nach dem dritten und "Days Of Future Past" hat der sogar das höchste Einspielergebnis an 'nem Startwochenende (stand deswegen sogar mal im Guinness-Buch der Rekorde). Dass "First Class" im Vergleich zu den anderen an den Kinokassen eher weniger gut abschneidet, überrascht mich aber. Konnte der doch besonders viel positive Resonanzen hervorrufen.
Wie gesagt, ein interessanter Überblick. Aber auch etwas zu früh. "Days Of Future Past" ist ja gerade erst gestartet. Das wird sich sicher noch ändern. Wie's aussieht, wird der wohl bald "The Last Stand" vom Thron stoßen.
Also ich fände, das wäre keine schlechte Idee. Da für sowas aber offensichtlich auch ein großer Aufwand nötig ist, wird da wohl in nächster Zeit erstmal nichts draus.
3D ohne Brille wäre aber wie gesagt nicht schlecht. Ich persönlich bin weder ausschließlicher Befürworter noch entschiedener Gegner von 3D, muss aber auch zugeben, dass die meisten 3D-Filme hinsichtlich der eingesetzten Technik nichts taugen, da am häufigsten eben nur konvertiert wird und man sich da nicht unbedingt viel Mühe gibt. Von 3D an sich kann ein Film aber (wenn's richtig eingesetzt wird) durchaus profitieren. Es sollte aber nicht der alleinige Grund sein, weshalb der Film gemacht wird. Siehe diese ganzen Horrorfilme wie "Final Destination" 4&5, die ohne 3D-Effekte ziemlich lahm wirken. Zuallererst sollte es um den Film an sich gehen. Danach kommt erst die Technik!
Toll!
Ein Video dazu hätte ich noch geiler gefunden, aber es war wohl auch so schon genug Aufwand.
Was mich aber stört, ist, dass Ripley ständig so ängstlich aussieht. Sie ist doch (neben Vasquez) der toughste Charakter des Films!
Und dass der Endkampf fehlt, finde ich schon ein wenig schade. Wäre aber vermutlich zu viel Arbeit gewesen.
Geil gemacht! Solche Fan-Arbeiten sind so gut wie immer toll anzusehen. Die Macher legen sich da nämlich immer richtig ins Zeug.
Cool auch, dass es diesmal ein Interview dazu gibt. Den Kanal werd ich gleich mal abonnieren.
Ich muss zugeben, auch ich sehe mir den Film vor allem (aber nicht nur!) wegen Mystique an. Einfach weil sie mein Lieblingscharakter bei den X-Men ist. Wenn sie, wie ich hier lese, sogar noch weitaus mehr Screentime als in den Vorgängern bekommt, ist das nur umso besser und für mich erst recht ein Grund, da reinzugehen.
Es ist mir im Grunde egal, welche Schauspielerin sie spielt (ok, ein paar Ausnahmen gibt's vielleicht doch^^). Jennifer Lawrence war aber definitiv eine hervorragende Wahl für die junge Version des Charakters. Wobei ich persönlich aber am liebsten Rebecca Romijn noch einmal in der Rolle sehen würde, denn sie hat den Charakter in den ersten drei Teilen perfekt verkörpert. Sinnlich, betörend, geheimnisvoll und eiskalt. Einfach perfekt. D
ie Art und Weise, wie sich dann im dritten Teil von ihr verabschiedet wurde, war aber mehr als unrühmlich. Hoffentlich ist sie 2016 in "Apocalypse" wieder mit von der Partie. Oder in einem Mystique-Spin-Off, wenn dieses denn gedreht werden sollte (war übrigens schon nach dem ersten Teil geplant). Ich würde sie gerne mal wieder auf der großen Leinwand sehen. Da hat sie sich in den letzten Jahren ja eher rar gemacht.
Aber natürlich ist auch der restliche großartige Cast für mich ein triftiger Grund, mir den Film anzusehen. Ich meine: James McAvoy, Patrick Stewart, Michael Fassbender, Ian McKellen, Hugh Jackman, Peter Dinklage - wie geil ist DAS denn??!!
Besonders gespannt bin ich auch auf Fan Bingbing als Bling, denn der Charakter gehört auch zu meinen Favoriten bei den X-Men (dank des großartigen Crossovers "Age Of Apocalypse" Mitte der 90er, in dem sie das erste Mal auftrat).Und es ist daneben auch schön, wieder Shawn Ashmore, Ellen Page, Daniel Cudmore und natürlich Halle Berry in ihren altbekannten Rollen zu sehen. Quasi ein richtiges Familientreffen. Mann, ist das toll!
Und natürlich gehe ich auch rein, weil es eben ein X-Men-Film ist. Die ersten drei Teile fand ich klasse, die Thematik ist interessant und da Bryan Singer wieder auf dem Regiestuhl sitzt, kann da ja garnichts mehr schieflaufen! Ich freue mich sowas von darauf!
Nächste Woche ist es dann endlich soweit. Ich kann es kaum erwarten!
Na, das klingt doch sehr vielversprechend!
Ich kann nich mehr!!! xDDD
Das ist ja mal geil! Wie die nur immer auf solche Ideen kommen!!
Aber ich schließe mich an. Mit der japanischen Echse würden so manche Filme doch ein ganzes Stück unterhaltsamer (siehe "Bambi Meets Godzilla"). Besonders bei "The Room" und "Sharknado", die an sich schon geniale Trashstreifen sind, wäre das noch die Sahne auf dem Kuchen.
Ich würd wirklich wahnsinnig gern sehen, wie Godzilla mit Johnny und Mark Footballs durch die Gegend wirft! Das würde diese ergreifenden Szenen noch liebenswerter machen! ;-D
Großartige Würdigung dieses Regisseurs!
"Oldboy" habe ich bis jetzt sicher auch schon etwa drei- oder viermal gesehen und fand ihn ebenfalls mit jedem Schauen besser. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, denn er ist wirklich hervorragend inszeniert, hat großartige Schauspieler, einen ungeheuer atmosphärischen Soundtrack und regt auch zum Nachdenken an. Und auch die deutsche Synchronfassung (in der ich ihn sogar besser finde) ist klasse. Allein dafür hat der Park bei mir einen Stein im Brett.
Ansonsten habe ich auch die erste Hälfte von seinem "Durst" gesehen, der mich auch packen konnte. War anders, aber definitiv auch interessant. Mal eine etwas andere Variation des Vampir-Themas.
Neben "Durst", den ich mir noch komplett ansehen will, sind es aber vor allem die beiden anderen Teile seiner Rache-Trilogie, die mich stark reizen. Besonders auf "Lady Vengeance" bin ich nach diesem Text sehr gespannt. Danke dafür! :)
Oh ja, wirklich ein toller Film! Wusste bis jetzt noch garnicht, dass das Reinhard Mey war, der die Lieder singt und den Hahn spricht. Und dass Peter Ustinov sowohl Richard Löwenherz und Prinz John gleichzeitig spricht (letzteren übrigens sogar in der deutschen Version).
Ich hab den Film bis jetzt nur einmal gesehen (war da sicher schon über zwölf), er hat mich aber definitiv verzaubern können. Tolle Lieder, eine sehr wertvolle Botschaft, liebenswerte Charaktere, herrlicher Slapstick und Zeichnungen, die vor Detailreichtum nur so sprühen. Und die deutsche Synchro (mit, neben Ustinov und Mey u.a. auch dem großartigen Edgar Ott, der vor gut zwanzig Jahren leider verstarb) ist auch klasse. Gehört wirklich zu den besten Zeichentrick-Disney-Filmen. Ist mir bisher übrigens noch garnicht aufgefallen, dass er gegenüber anderen Disney-Werken eher unbekannt sein soll.
Die Blu-Ray muss ich mir mal zulegen.
Passt, die Liste! Maggie und das Dino-Baby können natürlich nur ganz vorne stehen. Besonders an die "Dinos" erinnere ich mich gern zurück. War eine tolle Serie und das Baby wirklich das absolute Highlight. Seine Sprüche "Nicht die Mama!" und "Nochmaal!" (das er aber wie "normal" ausspricht) haben jedes Mal für Lacher gesorgt.
Die Serie sollte endlich mal auf DVD rauskommen! Kann doch nicht sein, dass man darauf immer noch warten muss!
Tolle Antworten! Besonders die zweite und die letzte. :)
Interessant, dass diesmal eine Person (bzw. mehrere ihrer Filme) bei "Guilty Pleasure" genannt wird. Gab's bisher noch nicht. Mal was anderes.
Ich persönlich habe jetzt keine extreme Abneigung gegenüber dem Sandler, bin aber auch kein großer Fan. Ein paar von seinen Filmen habe ich gesehen, die ich ganz gut fand ("Spiel ohne Regeln", "Big Daddy", "Die Wutprobe") und in ein paar von seinen "schwachsinnigen" Filmen habe ich mal reingeschaut und musste bei denen zumindest ein paarmal schmunzeln. An Filmen wie "Kindsköpfe", "Jack & Jill" und aktuell "Urlaubsreif" stört mich nur die Art und Weise, wie sie vermarktet werden. Man hat ja kaum Ruhe vor den Filmen.
Bei "Silent Hill" fand ich den ersten Teil großartig, den zweiten habe ich leider noch nicht gesehen, es aber definitiv noch vor (hatte mir damals überlegt, mir den im Kino in 3D anzusehen, mich dann aber dagegen entschieden; hast du ihn in 3D gesehen? Kannst du mir sagen, ob es sich gelohnt hat? Also das 3D?)
Und hast du mittlerweile den neuen "Godzilla" gesehen? Wenn ja, hat er deine Erwartungen erfüllen können?
Und noch eine letzte Frage: wofür steht eigentlich das "[MH]" in deinem Nicknamen?
Wie es schon meine Vorposter angemerkt haben: wo ist Draco??? DER hätte auf den zweiten Platz gehört! Der aus "Drachenzähmen leicht gemacht" ist doch ziemlich mickrig im Vergleich zu den anderen aus der Liste.
Aber ansonsten hat's mir sehr gut gefallen. Dass ihr Coldmirror mit reingebracht habt, war außerdem wirklich genial! xD
Ich liebe die Synchros!
Dann wünsche ich auch mal herzlichen Glückwunsch!
Mir sagte der Name bis jetzt noch nichts (auf den Namen des Kameramanns achte ich bei den meisten Filmen auch nicht), aber jetzt erst fällt mir auf, zu wie vielen großartigen Filmen, die ich schon gesehen habe, er sein Talent beisteuerte. "Fargo", "Ausnahmezustand", "The Village", "True Grit", "Skyfall" und vor allem "No Country For Old Men" - so gut wie jedes Mal hat er es geschafft, unvergessliche Bilder auf die Leinwand zu zaubern, von denen die jeweiligen Filme sehr profitierten.
Ein toller Mann, der echt was von seinem Handwerk versteht. Hoffentlich bleibt er uns noch für nicht wenige weitere Meisterwerke erhalten.
Bei der Stewart bin ich ja noch eher skeptisch (abgesehen von "Twilight" kenne ich sie nur aus "Panic Room" und aus ihren Filmen habe ich höchstens ein paar Ausschnitte gesehen; und in den "Twilight"-Filmen war ihre schauspielerische Leistung ja höchstens unfreiwillig komisch), aber der Trailer sah sehr gut aus und mit Juliette Binoche und Chloe Grace Moretz sind zwei wirklich großartige Darstellerinnen dabei. Der wird vorgemerkt.
Großartiger Kommentar!
Von der Serie kenne ich bis jetzt leider nur eine einzige Folge, die ich mal als Kind gesehen habe (und damals hat mir der Vampir, den ich da gesehen habe, noch eine Heidenangst eingejagt). Will sie definitiv noch nachholen. Dieser Kommentar hat mich darin erst recht bestätigt!
Coole Grafik!
Hat mich ziemlich überrascht, dass Marion mehr tötet als Indy. Mir kam sie in dem Film mehr wie die "Damsel in distress" vor, obwohl sie am Anfang noch Männer unter den Tisch säuft. Fänd es noch besser, wenn auch bei den Charakteren jeweils aufgeführt worden wäre, wie sie ihre Gegner jeweils abfertigen.
Und übrigens bin ich der Meinung, dass ihr den vierten Teil auch hättet behandeln sollen. Einfach, um vergleichen zu können. Außerdem fand ich ihn persönlich garnicht so schlecht. :)
Aber ansonsten: sehr geil gemacht! Tolle Arbeit!
Also eine Miniserie von seinem "Django" fänd ich schon sehr interessant. Sicher keine schlechte Idee.
Mit einem neuen Film soll er sich dann aber bitte nicht zu viel Zeit lassen.
So herrlich!
Für sowas liebe ich Youtube! Erstaunt mich immer wieder, auf was Filmfans da so alles kommen. Derselbe User hat noch einen anderen coolen, neu zusammengschnittenen Trailer gemacht, der am Ende von dem Video auch verlinkt ist: "X-Men: First Class" als Highschool-Komödie! Auch einfach grandios!
Ich habe definitiv auch eine Menge Ideen für solche Mash-Up-Videos, aber zum Einen mangelt es mir im Moment noch an der Software und ich kenne mich damit noch nicht so gut aus, und zum Anderen fehlt mir dafür schlichtweg die Zeit. Aber irgendwann werd ich garantiert meine eigenen Fanvideos hochladen!
Das nenn ich mal ein geiles Mash-Up!
Aber ob Lynchs "Star Wars" wirklich so ausgesehen hätte...? Eher zweifelhaft. Man scheint da eher nur "Lost Highway" und "Mulholland Drive" mit "Star Wars" gemixt zu haben (was ich trotzdem sehr lustig finde), aber man sollte Lynch nicht allein auf die Stilmittel reduzieren, die er in den beiden Filmen angewandt hat.
Aber die Idee ist geil! "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" ist perfekt, so wie er ist, aber die Überlegung, wie der Film wohl ausgesehen hätte, wenn Lynch ihn gedreht hätte, nicht ohne Reiz. Nur hätte der Film dann mit Sicherheit kaum Ähnlichkeit mit seinen beiden Vorgängern. Und wäre wohl auch nicht so erfolgreich gewesen.
Aber vielleicht gibt es ein Paralleluniversum, in dem Lynch es gemacht hat. Die Vorstellung finde ich sehr interessant.