Gabe666 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens156 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gabe666
Toll! Die Serie will ich mir schon lange zulegen, hatte aber wegen der schlechten Rezensionen zu den DVD-Veröffentlichungen noch davon abgesehen.
Hoffentlich wird die Blu-Ray-Box sehr bald und identisch mit der amerikanischen hierzulande veröffentlicht. Wäre ein tolles Geschenk an die Fans.
War ja im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis sowas kommen würde. Die beiden Filme passen ja wirklich hervorragend zusammen.
Über ein echtes Crossover würde ich mich übrigens auch wahnsinnig freuen. Das wär der totale Nerdgasm! :D
Also an sich hört sich die Story zu dem neuen Film ja ganz interessant an. Dass es bei solchen exzessiven Party-Veranstaltungen zu Konflikten mit religiösen Fundamentalisten kommt, ist ja nun nichts neues. Bei den Extras der Blu-Ray zum ersten Film war auch ein Interview mit einem dieser evangelikalen Irren dabei. Wenn sowas nun stärker in einem Film thematisiert würde, kann ich das nur begrüßen. Freue mich immer über Religionskritik. :D
Aber dann sollte man sich nicht mit einem bekannten Titel schmücken. Sowas haben doch gerade Akerlund und Welsh nicht nötig. Kann Francos Unmut daher durchaus verstehen. Würde mich auch nicht freuen, wenn jemand einfach ungefragt ein Sequel zu meinem Film drehen will (also wenn ich Regisseur oder Schauspieler wäre).
Aber warten wir erstmal ab. Vielleicht wird der Film ja garnicht schlecht. Es bleibt aber dennoch ein bitterer Nachgeschmack dabei.
Dass ausgerechnet aus dem Film 'ne Serie gemacht wird, erstaunt mich schon. Der Film war sowohl künstlerisch als auch kommerziell gesehen ein Rohrkrepierer. Eine Serie dazu muss nicht wirklich sein. Und der Trailer hat mich auch nicht überzeugt. Sieht ziemlich klischeehaft und pathetisch aus. Auweia.
Verstörend gut!
Herzlichen Glückwunsch, Machete! :D
Er ist schon ein cooler Typ. Mimisch zwar sehr limitiert, weshalb er abgesehen von Actionfilmen für nicht viel taugt, aber sein markantes Gesicht und seine Bad-Ass-Attitüde werten fast jeden Film, in dem er mitwirkt, ein klein wenig auf. Er hat zwar schon in ziemlich viel Schrott mitgespielt (man denke nur an "The Crow: Wicked Prayer", in dem er noch dazu völlig fehlbesetzt war), ist sich dessen aber offensichtlich bewusst und im Grunde ein sehr sympathischer Typ. Ihm sehe ich gerne beim Rumballern, Aufschlitzen und in die Luft sprengen zu.
Alles Gute zum 70., Danny! Spiel weiter die Rollen, in denen du gut bist! :)
Hatte mir damals überlegt, mir den im Kino anzusehen, da mich die Thematik (Menschen, die urplötzlich Superkräfte kriegen und nicht damit umzugehen wissen) sehr interessiert. Aber Found Footage nicht so meins ist (von dem Gewackel wird mir übel), hab ich's dann gelassen.
Ich werd definitiv mal reinschauen.
Dane DeHaan kenne ich übrigens auch aus dem Metallica-3D-Film "Through The Never".
Hm. Also die überdrehten Einfälle, die die Drehbuchautoren da hatten, sind offensichtlich nicht schlecht (als die anfingen, mit Laserschwertern zu fuchteln, konnte ich nicht mehr - dieses "Star Wars"-Rip-Off ist fast schon dreist).
Der Trailer an sich hat mir aber weniger gefallen. Von der Machart her ist er genauso wie die gewöhnlichen Trailer zu großen Mainstream-Actionfilmen geschnitten. Und es scheint außerdem auch eher CGI als Handgemachtes zum Einsatz zu kommen.
Da bin ich noch eher skeptisch, ob das eine richtige Trashgranate werden könnte. Die Trailer zu den im Text erwähnten "Wolf Cop" und "Once Upon a Time in Jerusalem" haben mich da mehr überzeugen können. Wird trotzdem vorgemerkt.
Hab kürzlich erst das herrliche Retro-Plakat dazu in einer Zeitschrift gesehen. Der Trailer ist ja schon länger draußen.
Sieht jedenfalls einfach nur affengeil aus. Eine geniale, sehr originelle Grundidee, offensichtlich gut aufgelegte Schauspieler und schöne, handgemachte Effekte. Für solchen durchgeknallten, selbstironischen Trash bin ich immer zu haben. Her damit! :D
Sehr schöner Abschluss für eine tolle Reihe! Und passend genau zum Kinostart des aktuellen Remakes erschienen.
Freut mich, wie schon erwähnt, dass du nicht auf diesen wegen des neuen Films wieder in Mode gekommenen Bashing-Zug bezüglich des Emmerich-Films aufspringst. Du betrachtest ihn wesentlich differenzierter. Gefällt mir.
Wobei ich die ursprünglich angedachte Version von Jan de Bont und Stan Winston auch sehr faszinierend finde. Der Plot hört sich zwar sehr, nunja, schräg an, aber andererseits waren das die meisten japanischen Godzilla-Filme auch. Und Stan Winstons Design (das gewissermaßen eine Mischung zwischen dem japanischen und dem Emmerich-Godzilla darstellt) sieht auch cool aus. Der Gedanke ist wirklich faszinierend, wie der Film wohl ausgesehen hätte, wenn die Studiochefs de Bont sein Ding hätten durchziehen lassen. Was wäre wenn...? Die Frage ist immer interessant.
Möglicherweise gibt's den Film ja in einem Paralleluniversum. :)
Von der 70er Godzilla-Serie und "Godzilla Meets Bambi" wusste ich bis jetzt noch garnichts. Die Serie sieht ja mal total durchgeknallt aus. Ist sicher ganz witzig. Und "Godzilla Meets Bambi" ist einfach genial! xD
Von der Serie zum Emmerich-Godzilla habe ich nur die erste Folge gesehen, aber die hat mir nicht wirklich gefallen. Das Ende des Films kommt da am Amnfang, wurde aber völlig dämlich umgesetzt. Die Charaktere haben irgendwie auch keine Ähnlichkeit mit denen aus dem Film, die Dialoge sind bescheuert und es wirkt irgendwie auch extrem kitschig. Ne, das hätte es echt nicht gebraucht.
Auf den neuen Film bin ich jedenfalls schon wahnsinnig gespannt. Das bisher gezeigte Bildmaterial sieht klasse aus, die Schauspieler sind wirklich gut ausgesucht und das neue Gebrüll hört sich fantastisch an. Freue mich schon auf meinen Kinobesuch nächste Woche.
Und zum Schluss nochmal ein großes Dankeschön an dich, Satiriker, für diese tolle Reihe und deine Artikel im Allgemeinen. Du bist einer, der wirklich mit Herzblut schreibt und man merkt auch, dass du dich wirklich mit der Materie auskennst. Dein immer mit einem augenzwinkernden Humor versehener Schreibstil macht dich dazu so richtig sympathisch.
"Fichtig", "ralsch" - tolle Wortneuschöpfungen! Sollte man in den allgemeinen Sprachgebrauch mit aufnehmen! ;-D
Sehr interessant. Fiel mir bis jetzt bei seinen Filmen noch garnicht auf.
Der Mann versteht wirklich was von seinem Handwerk. Hab bis jetzt auch noch keinen Film von ihm gesehen, den ich wirklich schlecht fand. Er kann es einfach.
Kleiner Fehler: Im Text ist Charles Lambert anstelle von Christopher Lambert verlinkt.
https://www.youtube.com/watch?v=jvjIv6u3rUY
Es ist einfach so verdammt schade. Giger war einer der größten Künstler, die je lebten. Sehr unkonventionell, immer surrealistisch und morbide waren seine Arbeiten. Beeinflusst vom amerikanischen Horror-Literaten H.P. Lovecraft und dem spanischen Maler Salvador Dalí. Seinerseits beeinflusste er zahlreiche andere Filmemacher und Künstler, vor allem aus dem Body-Horror- und Cyberpunk-Bereich. Mit den Monstern aus den Filmen "Alien" und "Species" schuf er die wohl erotischsten Außerirdischen der Filmgeschichte.
Neben seinen Airbrush-Bildern und Filmarbeiten drückte er auch der Musikindustrie seinen Stempel auf. Neben offiziellen Arbeiten für u.a. Steve Stevens, Emerson, Lake & Palmer (das legendäre Cover zu "Brain Salad Surgery" stammt von ihm) und Deborah Harry "borgten" sich auch zahlreiche andere Interpreten, hauptsächlich aus dem Genre des Black Metal, seine Arbeiten für ihre Albumcover aus. Generell hat er, vor allem auch in der Metal-Szene, einen Kultstatus erlangt. Obwohl er privat überhaupt kein Metal, sondern eher Jazz hört.
Und nicht zuletzt sind dann noch seine plastischen Arbeiten, von einem Mikroständer für den Korn-Frontmann Jonathan Davis bis zu einer kompletten Bar. Alle tragen sie seine unverwechselbare, faszinierende, morbide Handschrift.
Gigers Bilder nehmen einen unweigerlich gefangen. Sie berühren etwas in uns, verbildlichen in gewisser Weise Ängste aus dem Unterbewussten. Menschen, die mit Maschinen, Gebäuden und miteinander verschmelzen, abstrakte Wesen, die einem Albtraum entsprungen sein könnten. Als ich das erste Mal auf seine Werke stieß, hatten sie mich auch sofort gepackt. Angst jagten sie mir weniger ein, übten aber eine ungeheure Faszination aus. Er ist und bleibt mein Lieblingskünstler.
Es ist sehr schade, dass wir keine neuen Werke von ihm mehr zu Gesicht bekommen werden. Ein Filmprojekt, bei dem ich ihn sehr gerne mitwirken gesehen hätte, wäre Guillermo del Toros "At the Mountains of Madness" gewesen (dessen Produktion ja immer noch in den Sternen steht). Gigers düstere Kunst hätte sich für die Umsetzung der uralten Stadt aus der Lovecraft-Geschichte ja praktisch angeboten.
Das war mein Versuch eines Nachrufs. Und gleichzeitig das erste Mal, dass ich so etwas schreibe. Anderen ist es, meiner Meinung nach, besser gelungen, ihre Wertschätzung für den Künstler in Worte zu fassen. Eigentlich wage ich mich an so etwas auch nicht heran, aber hier musste es einfach sein. Denn das ist ein Verlust, der mich wirklich schwer trifft.
Meine Vorredner haben es schon auf den Punkt gebracht und ich wiederhole es noch einmal: dieses ständige Miesmachen des Emmerich-Godzillas ist eigentlich kaum nachvollziehbar. Und es nervt langsam.
Nur weil der Ami-Godzilla ein anderes Design als der originale hat, gleich auszuraten, erscheint mir sehr übertrieben. Gut, der Film ist auch sehr unlogisch (das waren die originalen Filme aber allesamt ebenfalls) und er kupfert des Öfteren vielleicht zu sehr von "Jurassic Park" ab - aber deswegen macht er nicht minder Spaß. Manche der im Video bemängelten Sachen, wie beispielsweise, dass das Militär mehr Schaden anrichtet als Godzilla, finde ich gerade so unterhaltsam.
Emmerichs "Godzilla" ist unterhaltsames Krawallkino, das zu keiner Zeit mehr als das sein will. Ich fand den Film als Kind cool und tue es noch heute. Punkt.
Was den Honest Trailer betrifft: wie immer ganz witzig, aber teilweise übertreiben die es auch mit dem Bashing. Da fand ich andere besser.
Und auch der Cate herzlichen Glückwunsch!
Ihre beste Rolle ist für mich (ganz klar) Galadriel! In "The Missing", "Die Tiefseetaucher" und "The Gift" habe ich sie auch gesehen. "Hot Fuzz" ist leider schon zu lange her, als dass ich mich an ihre Rolle in dem Film erinnern könnte. Muss ihn mir nochmal anschauen.
Habe ansonsten eindeutig noch zu wenige Filme mit ihr gesehen. "Blue Jasmine", "I'm Not There" und die beiden "Elizabeth"-Filme interessieren mich besonders.
Muss leider auch sagen, dass ich die alte Version viel besser finde.
Sehr unübersichtlich, wegen des unnötigen Zeilenumbruchs bei Mitteilungen bezüglich Vormerkungen und Bewertungen. Und dass die Profilbilder nicht angezeigt werden, stört mich echt.
Sorry, aber ihr hättet das besser so lassen sollen.
Dazu habe ich nur das zu sagen: https://www.youtube.com/watch?v=xoMgnJDXd3k
WIESO??? Wieso den?? Ich fass es einfach nicht! https://www.youtube.com/watch?v=XZxzJGgox_E
Auch Harvey Keitel nachträglich alles Gute! Ein wirklich grandioser Schauspieler und wahrlich verdammt COOL! :D
Hat sich in den letzten Jahren in größeren Produktionen leider etwas rar gemacht. Würde ihn gerne mal wieder auf der großen Leinwand sehen.
Der Text erinnert mich übrigens daran, dass ich mir "Taxi Driver" endlich mal ansehen muss!
Herzlichen Glückwunsch, George! Und danke für deine großartigen Filme, mit denen du meine Kindheit verzaubert hast (und damit meine ich ALLE "Star Wars"-Filme)!
NEIN!! Das darf nicht wahr sein! Ausgerechnet er! Einer meiner Lieblingskünstler - nein, eigentlich überhaupt mein Lieblingskünstler!
Sehr schade. Die Filmmonster aus den "Alien"- und "Species"-Filmen gehören mit zu den originellsten und erotischsten, die je zu sehen waren. Und seine restlichen Kunstwerke, die Bildbände, Ausstellungen und Plattencover zieren, sind ausnahmslos auch einfach atemberaubend und morbide. Jetzt wird er leider keine neue Kunst mehr erschaffen.
Aber sein Werk wird ihn überdauern!
Ich bin zwar großer X-Men-Fan, schon wahnsinnig gespannt auf "Days Of Future Past" und wegen "Apocalypse" freue ich mich auch... aber ein dritter Wolverine-Film? Nee, muss nicht sein.
Der Charakter steht doch sowieso schon genug im Vordergrund. In "Days Of Future Past" übernimmt er ja auch eine Schlüsselrolle. Es nervt mich fast schon, dass die X-Men mittlerweile fast nur noch auf Wolverine reduziert werden. Ich finde, an seiner Stelle hätten andere Charaktere viel eher einen Spin-Off verdient. Zwei Wolverine-Filme (die ich beide nicht so gut wie die "regulären" X-Men-Filme fand) reichen doch schon.
"Prometheus" fand ich persönlich nicht schlecht, muss aber auch zugeben, dass ich mir mehr davon erhofft hatte. Eigentlich passte fast alles, aber der Film krankte letztendlich an seinem Drehbuch, das zu viele Logiklücken und offene Fragen hinterließ.
Bei den beiden neuen Drehbuchautoren sind erst Recht Zweifel angebracht, aber vielleicht wird's ja bei der Fortsetzung dennoch besser. Hoffentlich wird man bei dem dann am Ende nicht schon wieder mit unzähligen Fragen im Regen stehen gelassen.
Sieht leider auch nicht sonderlich gut aus. Ich mag die Saldana ja eigentlich, aber der Trailer wirkts sowas von uninspiriert und ihre schauspielerische Leistung auch nicht besonders gut. Merk's mir trotzdem mal vor.
Bin ich übrigens der einzige, der findet, dass sie Halle Berry immer ähnlicher sieht?
Schöne Zusammenstellung!
Deswegen liebe ich Tarantinos Filme auch: wegen der unzähligen Zitate und Querverweise, die sie zu einer wahren Fundgrube für Filmfans machen.
Mir fällt da noch eine weitere Verbindung ein, auch wenn diese nicht zwischen zwei Tarantino-Filmen besteht: Bei Django und Broomhilda aus "Django Unchained" handelt es sich um die Vorfahren von John Shaft aus den "Shaft"-Filmen der 70er Jahre. Und dessen Neffe im Reboot von 2000 wird von wem gespielt? Richtig, Sam Jackson!
Also ich find's witzig!