Johannes Jarchow - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+32 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another130 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger115 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch98 Vormerkungen
-
Caught Stealing75 Vormerkungen
Alle Kommentare von Johannes Jarchow
Zunächst folgende Info an liebäugelnde TWD-Fans: Entgegen der verbreiteten Lüge handelt es sich bei FTWD ---> NICHT UM EIN SPIN-OFF <----, sondern um eine vollkommen eigenständige Serie. Selbst die Zombies sind anders und weit weniger aggressiv.
Der Auftakt von FTWD hat mir besser gefallen als die erste Staffel der Mutterserie. Beides waren nur Appetizer, Staffel 2 muss nun liefern. Erfreulicherweise tut dies FTWD auch, zumindest was den QUEERfaktor angeht, und braucht keine vier Staffeln, bis erste Nicht-Heteros auftauchen. Aber gespoilert wird nicht...
QUEERfaktor: 0 (Fuck you very much!)
BUNNYfaktor: 2 (Sex wird hier kleingeschrieben)
Game over --
Eli Roth hat es sich ja zum Markenzeichen gemacht, in jedem seiner Filme irgendjemand homophob beleidigen zu lassen. So auch diesmal. Wasn Schwanzlutscher!
QUEERfaktor: -10 | BUNNYfaktor: 0
Miles Teller in dieser Rolle ist so absurd wie Leben auf dem Mond.
Die mit immenser Knuddeldichte ausgestattete MUPPETS WEIHNACHTSGESCHICHTE bleibt unerreicht. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr ändern. Die Liebe zum Detail ist unter Kommerz begraben, die Knuddeldiche wurde mit Promidichte ausgetauscht, die Muppets sind zu einem Investitionsobjekt verkommen. Das besingen sie gleich zu Anfang des lahmen Films fröhlich selbst. Ein Kassenmagnet, ja, ein Franchise unter vielen.
QUEERfaktor: 0 | HASENfaktor: 0
Lasst das Schaf frei!
▶▶ http://www.queermdb.de/film/jonathan-2016.html
(...) Der Film bricht Tabus. Er ist stellenweise schwer zu ertragen. Manchmal sehr hart und laut, manchmal auch sehr leise und mit großen Bildern, zum Beispiel wie der todkranke Vater getragen wird und seine herabhängende, schwache Hand die Wiese streift, das Gras förmlich streichelt und man spürt, wie Leben und Tod sich berühren. Wenn es ans Leben geht.
QUEERfaktor: 7 | BUNNYfaktor: 8 (James Dean!)
Bei der QUEERmdb-Userbefragung zum besten schwul-lesbischen Film 2016 landete JONATHAN mit einer fantastischen Durchschnittsbewertung von 8.0 auf Platz 4.
▶▶ http://www.queermdb.de/die-30-besten-schwul-lesbischen-filme-2016.html
Kracheranfang, dann ne Menge lahmer Episoden und zum Finale wieder spannende Action. Was mir ein bisschen auf den Sack geht, sind diese s/w-Figuren. Zu klar sind die Grenzen zwischen Gut/Böse gesteckt, zu wenig Ambivalenz, zu wenig Grau. Die Arschlochfraktion (der Vergewaltiger-Bulle, der Glenn-Rivale, der Schläger-Ehemann) ist fade überzeichnet. Klar gibts Gloria und die Gouvaneurin, aber hinter ihren vermeintlich bösen Taten, stecken moralische Motive.
QUEERfaktor: 2 (Tadaa! Das erste schwule Paar. N bissl spät!)
BUNNYfaktor: 2 (TWD bleibt unsexy)
Zu lang.
QUEERfaktor: 2 (Na endlich!)
BUNNYfaktor: 2
Darstellern ohne Improvisationstalent beim Improvisieren zuzuschauen, ist zäh und unerfreulich. Wenn man zum Schluss noch so einen Faustschlag emotionaler Flachwichserei in die Fresse bekommt, kann man sich gleich doppelt über vergeudete Lebenszeit ärgern. Die Moral von LTL: Vergewaltigt, Hund erschlagen, scheißegal. Abitur, nächster Hund, weiter gehts, nix passiert. Trallala.
QUEERfaktor: 1
BUNNYfaktor: 2
Schadeschade. Das einfallslose Ende hat den ganzen abseitigen Charme zusammenstürzen lassen und auf einen Furz reduziert, dem die Metaebene abhanden gekommen ist.
QUEERfaktor: 4 | BUNNYfaktor: -10
QUEERfaktor: 8 | BUNNYfaktor: 7
Thematisiert die Doku Homophobie im HipHop?
American Bullshit
Überraschend viel Queerness. Aber natürlich ein Kind seiner Zeit. Der zotige Humor der 60er kommt heute kaum mehr an.
QUEERfaktor: 3
BUNNYfaktor: 1 (für den blonden Hitler in Badeshorts)
Im Großen und Ganzen Zeitverschwendung.
Film1: 5
Film2: 4.5
Film3: 5
QUEERfaktor: 1
BUNNYfaktor: 3.5
Ach - Du - Große - Scheiße --
OMG! Wer bringt sowas ins Kino?
Und warum trollen sich hier schon wieder Accounts mit 2 Filmbewertungen?
Ich bitte um ausgleichende 0 Punkte, liebe Gemeinde!
Der erste türkische Film, den ich kenne, der eine schwule Nebenfigur hat. Halleluyah!
QUEERfaktor: 3 (Screentime: 1 + Emanzipation: 2)*
BUNNYfaktor: 2*
* Es handelt sich hierbei um Schätzungen. Ich hab nur durchgezappt, um die queere Relevanz zu beurteilen.
Nicht der Rede wert.
QUEERfaktor: 0
BUNNYfaktor: 2
Hallo Netflix Deutschland,
ihr lasst euch die fünfte Staffel eurer eigenen, besten Serie von SKY wegschnappen? Irgendjemand bei euch macht seinen Job verdammt schlecht und sollte ersetzt werden. Kümmert euch wenigstens darum, dass SEASON 6 an den Start geht!
Mit vorzüglicher Hochachtung
J. Jarchow
President of the Queens
Die vierte Staffel ist eindeutiger Höhepunkt der ganzen Serien und abgesehen von eins, zwei unnötigen Blähfolgen (um die 13 Episoden voll zu kriegen) ein nahezu perfektes Serienvergnügen. Die dritte war ja schon toll, aber IV ist so spannend, dass ich eine Woche lang nix anderes geschaut habe.
QUEERfaktor: 1 (gayfriendly)
BUNNYfaktor: 2
Das Original, das Anderson seitdem immer wieder kopiert, aber nie wieder erreicht hat. In Sachen trockener Tragikomik gibt es kaum besseres.
QUEERfaktor: 1
BUNNYfaktor: 3
JENSEITS DER STILLE ohne Anspruch und Haltung, aber mit netten Chansons und hinterwäldlerischen Arschlocheltern.
QUEERfaktor: zéro (der homophoben Mutter fällt ein Stein vom Herzen, dass ihre Tochter nicht wie befürchtet lesbisch ist - haha, wie komisch... erbärmlich, *kotz*)
BUNNYfaktor: deux