Klaathu - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Klaathu
1. Hast du schon einmal einen Raum betreten und fühltest dich so fehl am Platz, dass du gleich wieder gehen wolltest?
Ja kommt vor.
2. Hattest du bisher eher lange, wenige Beziehungen oder waren diese eher kurz, jedoch gab es viele davon?
Eher das zweite.
3. Wie stellst du dir deine persönliche Hölle vor?
Da bringe ich ein Filmzitat: ,,Jemand sagte mal, die Hölle sei die Abwesenheit von Vernunft...´´
4. Wie stellst du dir deinen persönlichen Himmel vor?
Darüber müsste ich länger nachdenken
5. Wie ist dein Eindruck zu/deine Auffassung von Rauchern?
Da ich selber rauche, ein guten Eindruck.
6. Welche Stadt in Deutschland magst du am liebsten?
Ich mag Berlin sehr und da es noch die Vorstellung und den Traum von Ruhrcity gibt, nenne ich natürlich das Ruhrgebiet als zusammenhängende Metropole.
7. Welche Frisur hast du? Welche Haarlänge, Struktur, Farbe etc.?
Braune Haare, momentan etwas länger.
8. Du drehst einen Film, Mittel unbegrenzt:
- Genre?
Science Fiction/Krimi
- Thema? Handlung?
Eine mysteriöse Mordserie auf dem Mars im Jahr 2158.
- Hauptcast?
James McAvoy, Jessica Chastain, Samuel L. Jackson
- Titel?
Red Dust (vorläufiger Arbeitstitel)
- Besonderheiten?
Verbindet Science Fiction mit klassischen Krimi/Thriller Elementen, da gibt es nicht so viele Filme. Dazu der unterschwellige Zynismus des Italowesterns und eine ungezwungene Darstellung von Sex und Gewalt.
9. Wessen Biografie würde dich mal unglaublich interessieren?
Mary Kingsley, Elise Meitner, Phillip K. Dick, Robert Capa
10. Wie würdest du deine Kinder nennen (Junge/Mädchen)?
Auch darüber müsste ich erst einmal nachdenken.
11. Was fällt dir zu bestimmten Dingen ein:
- Taschenlampe kaputt
- Popcorn gestern gegessen
- Kreide stinkender Schwamm
- DVD habe ich immer noch
12. Wenn du dich im Spiegel betrachtest: Was fällt dir als erstes auf?
Mein Spiegel ist ein Arschloch.
13. Auf was freust du dich als nächstes?
Auf mein Essen.
14. Wie oft bist du in deinem Leben schon umgezogen?
Gar nicht so oft. Ich ziehe nur um wenn ich muss.
15. Du hast 100 Euro. Die Bedingung ist, dass du sie für Süßigkeiten ausgeben muss (Nein, Whisky zählt nicht :P). Was kaufst du?
Jede Menge, ich liebe Süßigkeiten. Alles mögliche von Nestle, Ferrero, Lindt Pralinen und fürs gute Gewissen eine Tafel Fairtrade Schokolade.
16. Bist du anfällig dafür, Menschen in irgendeiner Weise attraktiv zu finden, die nicht gut für dich sind?
Allerdings
17. Wie geht es dir heute?
Danke Gut.
Star Trek hat sich verändert. Es ist jetzt für eine neue Generation und vor allem auch für neue Zielgruppen ausgerichtet. Ich muss auch damit rechnen, dass bei einer Unterhaltung mit jemanden über Star Trek, jeweils etwas anderes gemeint ist. Da ich von Discovery nur die erste Staffel gesehen habe und sich mein Interesse was die Zweite betrifft auch in Grenzen hält, werde ich das Spin off auch nicht sehen . New Trek wird jetzt eben auch Nachfolgeserien und Filme erhalten, aber für mich ist das nichts. Es gibt noch andere Science Fiction Serien und die Originalreihen von Star Trek bleiben auch erhalten und ich sehe sie auch immer wieder gerne an. Ich gehöre bei New Trek einfach nicht mehr zur Zielgruppe und das ist ok.
1. Hast du schon einmal vor dem Werk eines Künstlers gestanden und warst einfach nur unglaublich beeindruckt? Wenn ja, vor welchem?
Ich sehe mir gerne Kirchen an, da gibt es einige die mich sehr beeindruckt haben. Mit die eindrucksvollste Kirche war der St. Petersdom mit den unglaublichen Deckenmalereien, natürlich ebenso die Sixtinische Kapelle. Was mir aber irgendwie am meisten in Erinnerung geblieben ist, sind die Kästen für Spenden, befestigt an den Marmorsockeln.
2. Welche Filmmusik war die letzte, die du wirklich gelungen fandest und die von dir wahrscheinlich auch langfristig das Siegel „Sehr gut“ erhalten wird?
Zuletzt die Musik zu dem Film Brimstone von Tom Holkenborg, besser bekannt als Junkie XL. Fand ich sehr düster und stimmungsvoll und betonte perfekt die Grundstimmung des Films.
3. Sag’s mir: Wie sieht die Zukunft aus?
Wenn ich das wüsste, würde ich Lotto spielen. Ich weiß nur, dass die Zukunft auch nicht besser wird wenn man sich ständig lethargisch in fatalistischen Prognosen ertränkt. Wir bräuchten vielleicht mal wieder positive Utopien an denen man sich zumindest orientieren kann. Aber die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war.
4. Dir erzählt jemand von einem Spukhaus. Dort würden seltsame (nicht näher definierte) Dinge vor sich gehen. Er/Sie würde dir 100 Euro spendieren, würdest du fünf Stunden in dem Haus verbringen. Nimmst du an?
Klar. Da ich nicht an Geister und sowas glaube, nehme ich ein Buch mit, setze mich auf einen alten Sessel und lese für 100 Euro.
5. Folgefrage: Würdest du für 1000 Euro auch eine Nacht in diesem Haus verbringen?
Ja sicher. Das fünffache an Zeit und dafür das zehnfache an Geld. Einfache Rechnung und ich habe meine Zeit schon billiger vergeudet.
6. Was ist „Gerechtigkeit“?
Ich halte es da ein wenig mit dem indischen Ökonomen Amartya Sen. Der sagte das es wichtig sei Ungerechtigkeit zu bekämpfen, aber es eine Vielzahl an Gerechtigkeit gibt. Dieses zeigte er an einem Gedankenspiel. Drei Kinder streiten um eine Flöte. Das erste Kind kann auf der Flöte spielen. Das zweite Kind ist arm und hat sonst kein Spielzeug. Das dritte Kind hat die Flöte gebaut. Wer soll die Flöte bekommen? Jede Lösung repräsentiert dabei eine Gerechtigkeitskonzeption.
7. Du sollst einen Film drehen. Er soll jedoch ein Spin-off oder eine Fortsetzung sein. Wovon? Welche Ideen hättest du spontan dazu?
Ich würde dann ein Crossover drehen. Columbo, Mr. Monk und Sherlock Holmes (Cumberbatch), müssen sich zusammen tun um drei mysteriöse Morde aufzuklären die alle vom Neo-Ripper begangen wurden. Bis zum Schluss denkt man es ist der fiese Geschäftsmann, gespielt von Gary Oldman. Aber am Ende kommt heraus es ist Mr Monk´s neue Assistentin, gespielt, von Kate Winslet oder Scarlett Johansson, je nach dem wer Zeit hat.
8. Was fällt dir spontan zu folgenden Wörtern ein…
Mundschutz … Die Küchenkacheln früher bei meiner Oma. Mein Mundschutz hat ein ähnliches Muster.
Schlafzimmer … War schon mal mehr los
Kinosaal … Ist mir teilweise zu viel los
Ewan McGregor … Sag ja zum Leben.
Umwelt … siehe MacGregor
Comic ... Disney´s Verachtung für diese unterschätzte Erzählform, die sie nur als Schablone für rein kommerzielle Produkte nutzen.
9. Wenn du einen Horrorfilm siehst, worauf legst du besonders wert?
Auf psychologische Spannung und Atmosphäre
10. Bilde (mindestens) einen Satz, in dem folgende Wörter vorhanden sind: Banane, Tischtennis, Barock, Leonardo DiCaprio, Ticket, Nürnberg, Treppenstufe.
Ich war noch, kurz vor der ganzen Coronasache, in Nürnberg. Ich hatte ein Ticket für die Veranstaltung: Philosophisches Tischtennis mit Harald Lesch. Ich war mit dem Zug unterwegs, hatte so ganz gemütlich ein Bierchen getrunken und eine Banane gegessen, als sich so ein Typ gegenüber von mir setzte. Mit dem kam ich ins Gespräch, haben uns auch super verstanden. Bin dann mit ihm auf so eine abgefahrene GOA-Party gegangen, nicht zur Veranstaltung. Ich weiß nicht mehr viel, aber ich könnte schwören da war Leonardo DiCaprio in so einem altertümlichen Barockkostüm. Keine Ahnung ob er es wirklich war, aber wir haben ordentlich gesoffen und ich habe mich hinterher auf irgendwelche Treppenstufen übergeben.
11. Wie schläfst du nachts am besten ein?
Im liegen und mit geschlossenen Augen
12. Egoismus oder Altruismus?
Das eine gibt es zu viel, das andere zu wenig, falls es in reiner Form überhaupt gibt. Am besten ist wahrscheinlich eine vernunftbegründete Solidarität und Kooperation.
13. Bist du leicht ablenkbar?
Manchmal schon
14. Warum haben Hundebesitzer so oft Ähnlichkeit mit ihren Hunden? Ist das bei Katzenbesitzern eigentlich auch der Fall?
Ist mir noch nie so aufgefallen. Aber ich traf mal einen der sah aus wie seine Tapete.
15. Was tust du, nachdem du diese Fragen fertig bearbeitet hast?
Jetzt muss ich mir auch darüber noch Gedanken machen.
Es ist nur eine Frage der Zeit, dass ein Weltraum-Film an Originalschauplätzen gedreht wird. Vor einigen Jahren hatte schon jemand die Idee gehabt, wurde aber nichts draus. Die Chancen sind natürlich groß das es dieses Mal klappen könnte, wenn ein Unternehmer der ein Auto aus PR-Zwecken in den Orbit schießt und ein Jünger eines Science Fiction Autors sich zusammen schließen. Es ist dennoch zweifelhaft ob es so kommt, da noch einige Fragen, vor allem was die Finanzierung betrifft, ungeklärt sind. Aber wenn es dann mal so kommt wird es auch egal sein wie schlecht der Film ist, denn er wird, weil es dann neu und besonders ist, erfolgreich sein.
1. Bei welchem Film hast du zuletzt gedacht, gutes Potenzial, aber hätte es doch diese/r Regisseur/in verfilmt?
Ich dachte schon öfters bei Filmen gutes Potenzial, aber es lag dann eher an Drehbuchschwächen, dass das Potenzial nicht genutzt wurde. Ich hatte das aber mal umgekehrt. Bei dem Film K19. Für Kathryn Bigolow´s Verhältnisse war das absolut unterdurchschnittlich, wenn auch handwerklich einwandfrei. Hätte Michael Bay den gedreht würde ich sagen Meisterwerk.
2. Was ist das schönste deutsche Wort?
ungestüm
3. Was fehlt nie in deinem Kühlschrank?
Butter, Milch und ein Stück Schimmelkäse das schon bei meinem Einzug drin war. Wollte ich mal rausnehmen und wegwerfen, aber da hat er sich beschwert.
4. Wenn du eine Regel aufstellen könntest, an die sich alle Menschen halten müssten, welche Regel wäre das?
Zwei vor mir nannten schon den Kartegorischen Imperativ von Kant, da möchte ich mich anschließen. So habe ich auch damals meine Wehrdienstverweigerung begründet.
5. Wenn alle Tiere reden könnten, welches Tier, denkst du, wäre am nervigsten?
Der Kakadu. Die machen so krächzende Laute, ich glaube wenn die sprechen könnten wäre das extrem nervig. Ich weiß auch gar nicht was so ein Kakadu groß zu erzählen hätte.
6. Welches Tier wärst du gerne mal für einen Tag?
Ein Kakadu
7. Spielst du ein Instrument?
Nein. Ich habe mal für mehrere Monate Schlagzeug in einer Band gespielt, aber ich war nicht wirklich gut.
8. Du findest eine Zeitmaschine. In welche 3 Zeiten reist du?
Zur Zeit des römischen Imperiums
Ins Jahr 1969, nach Woodstock
Und ein paar hundert Jahre in die Zukunft. Wobei nach Timecop sind Reisen in die Zukunft nicht möglich.
9. Worüber denkst du am meisten nach?
Ich denke so viel da möchte ich keinen Gedanken hervorheben.
10. Gibt es etwas, worin du „peinlich“ schlecht bist?
Im singen. Wenn ich Yesterday träller hört sich das an wie eine klingonische Oper.
11. Die 5 besten Rock-Alben aller Zeiten?
Radiohead- Kid A/ OK Computer. Muss da einfach beide gleich nennen.
Tool- AEnima
Pink Floyd- The Dark Side of the Moon
The Alan Parsons Project- Tales of Mystery and Imagination Edgar Ellen Poe
Sepultura- Roots
12. Spontan: Was ist dein liebster/der beste Film aus:
20er: Metropolis
30er: Modern Times
40er: Der große Diktator
50er: Quo Vadis
60er: 2001- Odysse im Weltall
70er: Der Pate
80er: Blade Runner
90er: Fight Club
00er: Lost in Translation
10er: Sicario
13. Was findest du ist das Schönste an dir?
innerlich: Meine Hilfsbereitschaft
äußerlich: Meine Augen. Typische Antwort, aber die mag ich an mir tatsächlich
14. Was ist die erste Erinnerung, die du hast?
Das Wohnzimmer meiner Oma
15. Über welches Thema, außer Filme und Serien, könntest du spontan eine 30-minütige Rede halten?
Da gibt es schon einiges aus verschiedenen Bereichen. Momentan könnte ich viel darüber reden warum ich mich, wenn Konzerne und Wirtschaftsverbände von freier Marktwirtschaft reden, ich eher an Kommunismus als an Kapitalismus denken muss.
Habe von allen natürlich gehört, aber nicht einen davon gesehen, aus Mangel an Interesse. Das sind für mich die typischen Blochbuster-Premieren auf Pro7 am Sonntagabend die ich mir anschaue wenn nichts besseres läuft. In den allermeisten Fällen weiß ich danach auch, weshalb ich die nicht vorher anschaute.
1. Was spornt dich an?
Das ist das Geheimnis meines Erfolgs.
2. Was macht dich stark?
Spinat
3. Erzähle mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.
- Auf der Couch sitzen
- Im Bett liegen
- Brüste
- Bäume beim wachsen beobachten
- Ernst gemeinte Dinge nicht ernst nehmen
4. Warum bist du nicht einfach der/die, der/die du sein willst? Was hält dich auf?
Ich wäre gerne Astronaut, aber ich habe Flug- Platz- und Höhenangst.
5. Warum bist du unzufrieden? Hör doch einfach damit auf!
Wer hat gepetzt das ich unzufrieden bin?
6. Was war dein surrealstes Reiseerlebnis?
Ich war unterwegs in einer mir immer fremder werdende Landschaft. Die Wolken kamen auf mich zu, kleine Dinge wurden groß und große Dinge wurden klein. Dann begegnete ich zwei Kobolde. Sie redeten in einer mir unbekannten Sprache die mir doch seltsam vertraut vorkam und führten mich in einen schneeweißen Raum. Es muss das Wartezimmer Gottes gewesen sein, aber er kam nicht. Dafür klauten mir die Kobolde Gürtel und Schuhe.
7. Warum arbeitest du/gehst du zur Schule?
Nur um den Schein zu wahren, ich möchte eigentlich die Weltherrschaft.
8. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du Frage 7 mit ähnlichen Argumenten wie "Schulbildung", "spätere Arbeit", "Geld verdienen", "Lebensstandard" beantwortet hast. Aber WARUM, gehst du zur Arbeit oder Schule?
Ok erwischt. Es geht nicht um die Weltherrschaft, sondern nur um den Schein.
9. Kennst du dich selbst?
Ich kenne sogar alle beide.
10. Hast du oft das Gefühl, für andere immer erreichbar zu sein und wenn du jemanden brauchst, hat keiner Zeit? Oder gehörst du zu den Menschen, die nie erreichbar sind?
Ich werde ständig gestalkt und will ich mal jemanden anrufen höre ich nur: Kein Anschluss unter dieser Nummer.
11. Hast du schon einmal Blut gespendet? Wenn ja, aus welchen Beweggründen?
Ja, ich wollte meine Blutgruppe wissen, aber die habe ich wieder vergessen.
12. Ich will dir etwas schenken, was soll ich dir kaufen?
Meine Mutter hat mir beigebracht von Fremden keine Geschenke anzunehmen.
13. Lieber auf der Couch einen Film sehen, oder mit mir einen Berg besteigen und ein unerwartetes Abenteuer erleben?
Da willst du mich schon wieder in deinen Sprinter mit der tränengetränkten Matratze locken. Ich schaue mir lieber einen Bergsteiger-Film an.
14. Das schönste Geschenk, das du je bekommen hast?
Sex zum Geburtstag obwohl ich gar nicht Geburtstag hatte.
15. Wann hast du aufgehört, Kind zu sein?
Als mir gesagt wurde das ich zu alt für die Hüpfburg bin.
16. Wer war der interessanteste Mensch, dem du jemals begegnet bist? Und was war an ihm so interessant?
Thomas Müller. Jetzt nicht der Fußballspieler, sondern der Andere. War ein superspannendes Gespräch.
17. Warum hinterfragen wir alles?
Da ist schon wieder dieses ominöse Wir. Davon lese ich in letzter Zeit öfters.
18. Was verbrennt dich innerlich?
Heißer Tee
19. Der Fragebogen letzte Woche kam unterschiedlich an, was völlig legitim ist. Welche Fragen würdest du lieber gestellt bekommen?
Vernünftige
20. Welche Frage würdest du MIR gerade im Moment stellen?
Geht es Dir gut?
Das Ghost Rider jetzt als trashige, andersartige Unterhaltung im Gegensatz zum MCU wahrgenommen wird, sagt mehr über das MCU als über Ghost Rider.
Also die Serie Picard macht jetzt Nemesis nicht besser oder schlechter. Bei Nemesis gab es ein unsichtbares Superschiff und bei Picard Roboter-Drachen und Weltraumtulpen. Am Ende ist Data wieder Tod, oder immer noch, oder auch egal. Alles seit 2009 zähle ich eh nicht wirklich dazu und so habe ich mit dem ganzen New Trek Zeugs meinen Frieden gemacht.
Ich schaue mir momentan zum drölftenmal TNG an, freue mich meines Lebens und denke nicht einmal an Picard dabei.
Herr der Ringe (2001-2003)
Der Tag des Falken (1985)
Excalibur (1981)
Highlander (1986
Die unendliche Geschichte (1984)
Ich finde Keanu Reeves ganz cool, hätte aber nicht gedacht das ich so ein Fanboy bin. 12 von 15 Fragen richtig.
@Frenzy_Punk: Fackeln im Sturm kann ich auch nur immer wieder empfehlen. Die menschlichen Schicksale berühren und sie ist historisch exakt. Hinzu kommt das ein sehr differenziertes Bild von dem Konflikt zwischen Nord und Süd gezeigt wird. Tue Dir nur selber einen Gefallen und verzichte auf die dritte Staffel, die einige Jahre später hinzu kam. Ich werde mit Fackeln im Sturm immer nur die ersten beiden Staffeln verbinden.
Ich empfehle auch eine 80er Serie, weil ich diese erst vor kurzem völlig neu wieder entdeckt habe: Miami Vice.
Es ist schon viele Jahre her das ich die Serie zuletzt sah und auch nur vereinzelte Episoden. Meine Erinnerung daran war also bestenfalls getrübt und das einzige das wirklich noch hängen geblieben ist war dieses 80er Jahre Feeling. Genau darauf hatte ich einfach mal Lust. Schnell wurde mir klar das sich diese Serie von der Unmenge an Krimiserien dieser Zeit unterscheidet. Der ganze Look ist stylischer, das Spiel mit Licht und Farbe eine Paradebeispiel für den Neonoir Stil. Der Grundton ist insgesamt ernster, eine harte Auseinandersetzung mit der Kokainschwemme in den 80er, die überwiegend über Miami in die USA gelangte und die Stadt auch reich machte. Miami Vice war sehr stilprägend in Sachen Kleidung und Musik, aber auch sehr düster in der Inszenierung. Die meisten Folgen haben entweder kein Happy End oder eines mit bitteren Beigeschmack. Wer andere Serien aus der Zeit sieht wie Simon&Simon, Ein Trio mit vier Fäusten etc., die alle auch ihren Charme haben. Merkt wie sehr Miami Vice da doch heraus sticht und weshalb es einer der großen Hits der 80er war. Ich kann nur jedem empfehlen es mit dieser Serie zu versuchen oder es noch einmal zu versuchen. Sie wird auch von Staffel zu Staffel besser.
1.Wie hat dein Alltag in den letzten Wochen ausgesehen?
Mache komplett Home Office, ist auch weniger zu tun und etwa einmal die Woche raus zum einkaufen. Treffen natürlich gerade keinen persönlich, aber so viel hat sich für mich gar nicht verändert. Ich komme gut klar damit.
2. Wie wird es bei dir in nächster Zeit so weiter laufen?
Wird man sehen wie es weiter läuft, ich denke das wird noch ein bisschen so weiter gehen.
3. Hast du jetzt mehr Zeit für dich als vorher?
Ja
4. Aber da dieser Fragebogen zum großen Teil ja der Zerstreuung dienen soll, lieber ein paar andere Fragen…
Hast du eher einen Draht zu jüngeren oder zu älteren Menschen als du?
Ich denke den besten Draht habe ich immer noch zu Menschen in meinem Alter, +/- ein paar Jahre.
5. Was wolltest du schon immer mal können?
Gedanken lesen
6. Bist du ein Festivalmensch? Wenn ja, welches war dein bestes Festival?
Ja früher schon. Ich war mehrmals Rock am Ring, Bizarre Festival, mehreren kleineren Festivals. Es ist mit meinen Freunden auch geplant noch einmal ein Festival mitzunehmen. Aber um die 40 ist es nicht mehr so leicht 3 oder 4 Tage durch zu saufen und zu pogen und dabei kaum zu schlafen wie mit Anfang/Mitte 20. Vielleicht sollte man auch einfach mal einsehen wenn etwas vorbei ist.
7. Haus auf dem Land mit eigenem Garten oder Stadtwohnung und zum chillen in den Park?
Stadtwohnung
8. Ist dein Leben bisher so verlaufen, dass du sagen kannst, du bist zufrieden?
Im Großen und Ganzen kann ich zufrieden sein
9. Wie alt fühlst du dich? Begründe!
Oft fühle ich mich schon meinem Alter entsprechend. Aber manchmal, vor allem wenn ich mit Gleichaltrigen zusammen bin, deren Leben sehe, die Themen höre, fühle ich mich unglaublich jung.
10. Du bist zu einer Party eingeladen. Du gehst hin. Welcher Art wäre die Party? Viele Menschen oder nur ein kleiner Kreis? Alkohol? Drogen? Motto oder casual? Eher chillig oder im großen Stil bzw. chaotisch?
Kommt drauf an mit wem ich hingehe. Mit manchen, wenn man denn Lust drauf hat, kann es ordentlich verdrogt und heftig werden. Mit anderen Leuten dann doch lieber chillig rumsitzen. Mottopartys sah ich immer eher skeptisch.
11. Welche URL hast du zuletzt aufgerufen? (Natürlich bevor du auf Moviepilot gelandet bist…)
Mails gerade nachgeschaut.
12. Welche Musik hören deine Eltern so? Hat dich das beeinflusst?
Die haben immer eher Schlager oder Country gehört, nein das hat mich nicht beeinflusst.
13. Was hast du zuletzt im Fernsehen gesehen? (Streaming zählt nicht. Wir wollen den Sender.^^)
Ich schaue gerade nebenbei das ARD Morgenmagazin.
14. Welche Superkraft hättest du gern?
´´Aus großer Kraft folgt große Verantwortung``. Also am liebsten keine.
15. Was würdest du jetzt am liebsten tun?
Vielleicht noch ein bisschen schlafen.
Der Star Wars- Vergleich mag sich anbieten, ist aber unpassend. Ich kann nur immer wieder betonen, jeder der sowas wie Star Wars 2.0 erwartet, wird enttäuscht. Dune ist etwas völlig anderes. Beide sind zwar Genreverwandt, auch wenn Star Wars mehr in Richtung Fantasy geht und in beiden kommen Wüstenplaneten vor, dass war es aber schon mit der Vergleichbarkeit. Dune ist eine sehr komplexe Erzählung mit deutlichen philosophischen und theologischen Bezüge ohne klares Gut und Böse Schema, auch wenn es einen bzw. zwei deutliche Antagonisten gibt. Deren Handlunsgsmotive in einem politisch-ökonomischen Kontext eingebunden sind. George Lucas hat sich von Frank Herberts Roman natürlich inspirieren lassen und auch von Jodorowskis Konzeptzeichnungen, die er für seine, leider nie realisierte Dune Verfilmung anlegte. Aber das waren eher vereinzelte szenische Motive. Auf knapp 700 Seiten kommen nur zwei wirklich große Schlachten vor, ansonsten ist es sehr Dialog und Gedanken bezogen mit Sätzen wie: ´´Das Konzept des Fortschritts handelt wie ein Schutzmechanismus, um uns vor den Schrecken der Zukunft zu bewahren.``
Der Vergleich mit Star Wars tat damals schon der Verfilmung von David Lynch nicht gut, weil die Leute dadurch eher Popcornkino erwartet haben und die Verfilmung war schon sehr verkürzt. Hinzu kommt jetzt das Denis Vielleneuve Regie führt und er ist kein typischer Blockbusterregisseur. Das erste Buch wird in zwei Teilen verfilmt, wie es scheint, also pro Teil eine der großen Schlachten. Sehr bildgewaltig alles, aber auch sehr handlungsbezogen.
Wenn man denn unbedingt einen Vergleich anstellen möchte, dann, gemessen an der Romanvorlage und dem Regisseur, mit anspruchsvoller Science Fiction wie Blade Runner 2049, vom Ablauf und der Komplexität wäre das der passendere Vergleich. Star Wars ist einfach was anderes und weckt da falsche Vorstellungen.
Ich denke die geschnittene Version gibt schon einmal einen guten Vorgeschmack darauf, wie Deadpool im MCU aussehen wird.
Tele 5 zeigt momentan wieder einmal TNG. So oft ich das auch schon gesehen habe, aber dank Picard erfahre ich eine völlig neue Wertschätzung für die viel gescholtene erste Staffel. Dort gab es bereits starke Frauenfiguren wie Tasha Yar oder eine Ärztin wie Berverly Crusher. Werte wie Toleranz, Akzeptanz und Gleichberechtigung wurden auch immer wieder thematisiert und hochgehalten, wie in der Folge Planet Angel One. Die Episode ´´Die Seuche``, thematisierte sowohl die wachsende Drogenproblematik in den USA der 80er, als auch die Auswüchse des Kapitalismus der Reagan Ära. Bis heute relevante Themen. Picard spricht diese Themen erst gar nicht wirklich an und philosophischen Implikationen die eine Figur wie Data schon in sich trägt, ein Android der danach strebt menschlicher zu werden, werden bei Picard sehr oberflächlich behandelt. In der Episode, ´´Begegnung mit der Vergangenheit``, wird mehr über Picards Innenleben und Persönlichkeit offenbart, als in der gesamten ersten Picard Staffel. Bei TNG wurde auch stets darauf geachtet gewaltsame Lösungen zu vermeiden und andere Wege zu finden. Für die Opfer zu beten nachdem man sie mit einem Schwert getötet hat ohne Alternativen zu bedenken, ist da nicht das Gleiche. All diese Punkte und noch viel mehr, zeigen jetzt richtig deutlich wie weitreichend und visionär die Serie von Anfang an war. Wobei ich die erste Staffel auch nie schlecht fand.
Ich freue mich das durch Picard, wie bei den Leuten im Podcast, bei manchen das Interesse an TNG und Star Trek allgemein geweckt wurde und sich zumindest einige mehr damit auseinandersetzen wollen. Insofern begrüße ich auch eine zweite Staffel. Ob ich mir diese dann auch selbst ansehen werde, da bin ich noch unschlüssig. Ich werde auf jeden Fall weiter auf Tele5 zum hundersten Mal oder so, TNG schauen.
1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
Ein Comicbuch, Attack on Titan, Band 4.
2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
Am meisten, schwer zu sagen. Erschüttert haben mich, Der Prozess, von Franz Kafka. Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch von Alexander Solschenizyn.
3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Das Kapital im 21. Jahrhundert von Thomas Piketty, bin ich jetzt durch.
4. Welches liest du gerade?
Hamlet, endlich mal.
5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
Habe ich nicht
6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
Was ist Was Bücher und die Asterix und Obelix Comics.
7. Welches ist das beste Kinderbuch?
Habe als Kind schon nicht so gerne Kinderbücher gelesen. Die von Astrid Lindgren sind wohl ganz gut.
8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
Mit Unterhaltungsliteratur. Da warte ich lieber auf den Film. Ein Buch muss mich irgendwie tief bewegen, ich muss was lernen oder eine Erfahrung dabei machen, das über reine Unterhaltung hinaus geht. Nur um mich unterhalten zu lassen schaue ich dann lieber mal für 2 Stunden einen Film, als mich 3 Wochen mit einem Buch zu beschäftigen.
9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
Ich höre dann auch auf. Ich muss mich nicht durch 500 Seiten oder so quälen, nur um sagen zu können ich habe es durchgezogen.
10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
Da gab es einige. Spontan fällt mir der erste Band der Valis-Trilogie von Phillip K. Dick ein und Der dunkle Schirm von ihm.
11. Das beste Buch zum Film ist ...?
Buch zum Film habe ich nie gelesen.
12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
Der dunkle Schirm, generell einige Kurzgeschichten von Phillip K. Dick. Das Parfüm von Patrick Süßkind. American Psycho von Bred Easton Ellis, Jugend ohne Gott von Ödön von Horvath. Waren bestimmt noch mehr.
13. Welcher anschließende Film war beser als das Buch?
Crazy, fällt mir spontan ein.
14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
Die Abenteuer von King Quarantäne
15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
Nein, aber deswegen nicht weil ich bis jetzt kein Drehbuch in die Finger gekriegt habe. Würde ich aber gerne mal.
16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
Ich habe angefangen, aber fand es viel zu sperrig. Der Koran war da einfacher und flüssiger zu lesen.
17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
Habe einige Lieblingsbücher, aber Vom Winde verweht hat mich zuletzt, überraschender Weise, sehr begeistert.
18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
Mein Kampf und Bücher von Verlagen die Verschwörungstheorien und rechte Propaganda verlegen. Wie Kopp Verlag, Manuscriptum, Junge Freiheit etc.
19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
Franz Kafka, Phillip K. Dick, Charles Bukowski. Generell mag ich die Autoren des Amerikanischen Underground.
20. Klassisches Buch oder E-Book?
Klassisches Buch
21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
Romeo und Julia, in der Schule auf Englisch. Temporary Autonomous Zone von Hakim Bey. Die ganzen wissenschaftlichen Schriften während des Studiums und beruflich, zähle ich jetzt nicht dazu.
Tolle Liste und ich bin in Castrop-Rauxel geboren und aufgewachsen. Der perfekte Ort für Metropolis:)
1. Von welcher/m Regisseur/in, die/der nicht mehr unter uns weilt, wünscht du dir einen neuen Film und wie würde er heißen?
Stanley Kubrick- Katharsis
2. Was ist eigentlich dein Lieblingsmärchen?
Frau Holle
3. Welchen Film auf deiner Merkliste schiebst du schon am längsten vor dir her?
Mustang von 2015
4. Warum guckst ihn nicht endlich mal?
Das Thema ist hart und war noch nicht in Stimmung für so einen Film. Möchte ihn aber noch unbedingt sehen.
5. Was war deine beste Party?
Da gab es so einige. Aber müsste ich was herausgreifen dann das Bizarre Festival 2001.
6. Was ist die großartigste wahre Geschichte, die du gehört hast?
Die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft.
7. Wenn du die Möglichkeit hättest, entweder die Ozeane zu erforschen, in den Weltraum zu reisen oder 50 verschiedene Länder zu besuchen, wofür würdest du dich entscheiden?
Der Weltraum, da sehe ich von oben die 50 Länder auch und noch mehr.
8. Was wäre dein größter „Albtraum“-Beruf?
Jeder mit einem inkompetenten und dummen Vorgesetzten.
9. „Putzteufel“ oder „Schlampe“?
Teuflische Schlampe
10. Wann hast du das letzte Mal so richtig Glück gehabt?
Lass ich mal offen
11. Welche Sache hast du schon mal ausprobiert, die du nie mehr wieder machen willst?
LSD
12. Groundhog Day: Wenn du einen Tag aus deinem Leben wiederholen könntest, welcher wäre das?
Gibt ein paar, aber spontan fällt mir ein Tag ein der in einem Alternative/Metal Club endete. Es war ein paar Leute sauer, aber für mich war es ein göttlicher Abend.
13. Was ist dein Lieblingswort in einer Fremdsprache?
Illustratio
14. Welche Band ´fandest du früher mal gut, kannst sie aber heute nicht mehr hören?
Korn
15. Filme, die Fragen stellen, was antwortest du?
• Was geschah wirklich mit Baby Jane?
Die Antwort kennt nur der Wind
• Brother, Where Art Thou?
Im Regenbogenland Einhörner reiten
• Was ist mit Bob?
Gute Frage, aber habe keine Lust 500 Seiten psychologisches Gutachten zu lesen
• Brügge sehen... und sterben?
Dann schaue ich es mir besser erst gar nicht an.
• Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Jeder der sie kennt
Ganz so schlecht wie manch Andere fand ich die Serie nicht, vor allem deswegen nicht da sie im wesentlichen so war wie ich es erwartet habe und nicht enttäuscht wurde.
Die Action war gut und die zielgerichteten Nostalgiemomente hatten zum Teil eine rührende Wirkung auf mich. Jedoch spricht es nicht gerade für Picard wenn das Beste an einer Star Trek Serie die Action und die Nostalgie ist.
Eigentlich wurde nur eine TNG Episode, von der Story und den Hintergründen, auf eine ganze Staffel aufgebläht. Eine Episode die inhaltlich und philosophisch eher zu den schwächeren gehören würde.
Seit 2009 und dem Reboot hat sich Star Trek natürlich verändert. Dieses war aus rein ökonomischen Gründen sinnvoll, weil die immer höheren Produktionskosten nicht mehr im richtigen Verhältnis zu dem Umsatz stand. Eine neue und vor allem breitere Zielgruppe war notwendig. Weg von dem humanistischen, philosophischen Ansatz, hin zu mehr Unterhaltung, Action und Effekte und weniger Handlungsbezogen. Picard versucht jetzt diese beiden Zielgruppen zusammen zuführen und heraus kam eher ein unausgereifter Misch Masch. Den Vorwurf, den zumindest manche haben, dass das neue Star Trek und Picard zähle ich dazu, zu sehr eine links gerichtete politische Agenda verfolgt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Tatsächlich sehe ich eher das Gegenteil. Star Trek und vor allem auch die Original Serie, waren da weitaus linksliberaler. Frauen wurden als gleichberechtigt angesehen, sowie alle Ethnien. Allein Uhura vereinte in sich zwei Unmöglichkeiten, jener Zeit in einer Person. Eine weibliche, schwarze Offizierin. TNG hatte dann auch nicht nur den Feminismus im Blick sondern kommentierte klar in der Analogiefolge, The Outcast, (deutscher Titel, Verbotene Liebe), aus der 5. Staffel, die Diskriminierung gegenüber Homosexuellen. Allein die viel gescholtene 1, Staffel von TNG, und zugegeben, tricktechnisch war das nicht soviel besser als TOS, war in vielem viel deutlicher und direkter als Picard. In der Folge, ´´Das Gesetz der Edo´´, wird der Todesstrafe eine klare Absage erteilt und als unzivilisiert bezeichnet. Ein bis heute, vor allem in den USA, sehr kontroverses Thema. Die Folge, ´´Planet Angel One``, dreht den Alltagssexismus den sich Frauen bis heute oft ausgesetzt sehen einfach mal um. In dem eine Gesellschaft gezeigt wird, in der Frauen die Führungsposition haben und Männer die dummen Sexobjekte sind. Allein die Diskussion zu MEtoo, haben gezeigt wie aktuell nur diese Episode bis heute ist. Nur mal eine kleine Nebenbemerkung. Schon bei TOS, hat keiner geraucht, genauso wie bei TNG. Das noch zu einer Zeit als überall geraucht wurde und ein hustendes Kind ein Bonbon in die Hand gedrückt bekommen hat mit den Worten: ´´Stell dich nicht so an``. Star Trek hat immer eine utopische Zukunftsversion vorgestellt und Zustände und Entwicklungen der jeweiligen Zeit umgekehrt. Dadurch hatten die Serien immer einen relevanten Kommentar zur jeweiligen Zeit. Während das neue Star Trek und Picard, der Gegenwart eher hinterherläuft. Der Dünkirchen-Vergleich, in der ersten Folge, bezogen wurde sich auf die Operation Dynamo, der größten millitärischen Evakuierung in der Geschichte, war ziemlich Undeutlich und unzutreffend um wirklich Bezug auf die aktuelle Flüchtlingspolitik zu geben. Klarer, direkter und auch mutiger, wäre die Erwähnung der Situation im Mittelmeer gewesen. Allein TOS war da schon mutiger mit dem Kuss zwischen Kirk und Uhura.
Das jetzt auch Homosexuelle Charaktere zu finden sind, ist schön, aber in einer Zeit in der Homosexuelle in allen Teilen unserer Gesellschaft angekommen sind, kann ich darin keinen Beitrag zu mehr Toleranz, Akzeptanz und Diversität sehen, sondern nur eine erweiterte Zielgruppenakquise. Oder wie Picard zu Riker in der Folge der Austauschoffizier sagt, nachdem sie sich darüber unterhalten wie anders und unterschiedlich doch Worf im Gegensatz zu den anderen Crewmitgliedern ist: ´´Das wir Worf haben, ist ein Vorteil.`` Solche klaren Statements, fehlen beim neuen Star Trek völlig.
Auch die metaphysischen Fragestellungen, was ist Bewusstsein, was ist eine Person, was macht den Menschen zum Menschen, werden bei Picard sehr vordergründig inszeniert, aber doch nur sehr rudimentär und oberflächlich behandelt. Die Episode aus der 2. Staffel TNG, ´´Wem gehört Data``, ging da schon tiefer.
Am Ende der ersten Staffel von Picard ist Data das was er bereits vorher war, tot. Das ist bei Picard noch die deutlichste Allegorie.
Mein letzter war Joker. Ich gehe eh nur noch selten ins Kino. Hoffe das ich Dune im Kino sehen kann, muss man jetzt abwarten.
Ich habe am Sonntag die erste Folge auf Pro7 gesehen. War auch nette, unterhaltsame Science Fiction-Action und wenn die mal die anderen Episoden im Fernsehen zeigen werde ich die auch anschauen. Aber jetzt extra dafür Disney+ abonnieren und für die Serie zu zahlen, ne, soweit geht dann meine Begeisterung nicht und auch nicht das Interesse um zu wissen wie es weiter geht.
Briefe eines Toten
Wenn der Wind weht
Mad Max II- Der Vollstrecker
Children of Men
The Quiet Earth
´´Das Coronavirus diskriminiert nicht, die Corona-Krise hingegen schon.´´ Das ist ein schöner und wahrer Satz, generell ist es ein guter Artikel. Ich finde es auch wichtig diese mediale Selbstdarstellung kritisch zu betrachten. Es sollte nur nicht vergessen werden, dass die Krise momentan niemanden gleich betrifft. Familien und Paare, die zumindest einander als sozialen Kontakt haben sind anders betroffen als Singles. Familien mit zwei Kinder im Eigenheim sind anders betroffen als welche die mit ihren Kindern im Plattenbau feststecken. Extrovertierte, die gerne raus gehen und feiern, sind anders betroffen als eher introvertierte die eh lieber zuhause bleiben. Und so weiter und so fort. Dabei würde ich nie jemanden vorwerfen wie jemand gerade die Krise überwindet und seine Möglichkeiten nutzt.
Die öffentliche Heuchelei der Stars, maskiert gerade hervorragend die Heuchelei im Kleinen und man vergisst das wenn man mit dem Finger auf andere zeigt, immer drei Finger auf einen selbst zeigen. Dabei ist es auch eine gute Zeit zur Selbstreflexion. Hatte ich genügend Wertschätzung gegenüber Krankenschwestern? War ich immer freundlich genug zur Kassierin? Habe ich mal erkannt welche Leistungen Lehrer und Lehrerinnen erbringen? Da gäbe es noch viele Fragen, auch ganz individuelle, die sich jeder selbst stellen kann.
Das jetzt irgendwelche Promis ´´Imagine`` über Instergram trällern oder Oliver Pocher´s privates Survival-Camp, das man jetzt gut oder schlecht finden kann, sollten davon auch nicht ablenken. Erst recht nicht die Diskussion darüber.
1. Du bekommst von mir eine kleine Leinwand, eine handvoll Pinsel und eine Kiste mit Acrylfarben. Dazu ein Getränk Deiner Wahl, Musik Deiner Wahl und einen Abend für Dich allein. Was passiert?
Dann nehme ich eine Flasche Vodka Lemon, einen Sampler mit Free-Jazz und da Malen nicht mein Ding ist, schreibe ich die Leinwand voll.
2. Du hast 3 Wochen Zeit. Du bekommst Flüge bezahlt. Welches Land ist Dein Reiseziel und wie verbringst Du die 3 Wochen?
Ich wähle Japan und neben ein paar Sehenswürdigkeiten abzuklappern, versuche ich all die schrägen Dinge von denen ich schon gehört habe und lasse mich ganz in die Neon-Nächte von Tokio fallen. aber ob 3 Wochen dafür reichen.
3. Welche Landschaft, welchen Landstrich, welches Naturwunder oder welches natürliche Phänomen willst Du unbedingt einmal gesehen haben bevor Du die Welt verlässt?
Der Weltraum
4. Du musst Dich ein halbes Jahr von authentischer Küche eines anderen Landes ernähren. Welches wählst Du?
Griechisch
5. Aus unerfindlichen Gründen bist Du gezwungen eine fremde Sprache zu erlernen. Sobald Du damit fertig bist, wird diese Sprache aus noch unerklärlicheren Gründen zur Weltsprache. Welche wählst Du?
Klingonisch. Wenn es dann zur Weltsprache wird hätte sich auch die Frage erledigt weshalb ich eine nutzlose Sprache lerne.
6. Was bedeutet Kreativität?
Bei zwei Möglichkeiten sich eine dritte vorstellen zu können und diese zu erschaffen.
7. Eine alte, native Deutsche gründet eine neue Partei, kommt an die Macht und lässt nur noch vier Berufe zu: Lehrer, Polizist, Müllabfuhr oder Bauarbeiter. Was wählst Du?
Ich werde dann Lehrer und bringe den Schülern bei das es falsch ist Menschen einzuschränken, Demokratie das Beste unter allen schlechten Möglichkeiten ist und vor allem selbstständiges Denken. Oder ich sage dieser Partei das sie mich mal am Arsch lecken kann.
8. Du hast nach jahrelangen Studien endlich und eindeutig die Mutter aller Probleme identifiziert, stellst aber bei der Auswertung fest, dass Du selber der Ursprung bist. Wie verhältst Du Dich jetzt?
Ich wäre überrascht wie wichtig ich bin.
9. Gott reicht es. Er findet wir sind zu weit gegangen, und verbietet uns für immer eine der folgenden Erfindungen: Mobiltelefon, Internet oder Autos. Da er Dich für besonders weise hält, sollst Du entscheiden welches weg soll. Um es den Menschen einfacher zu machen, werden sie sobald Du Dich entschieden hast, diese Erfindung auch für immer vergessen haben, und sie nie wieder erfinden.
Ich würde ihm sagen, wenn er so einen Schritt für nötig hält soll er seine Drecksarbeit alleine machen, schließlich ist er ja der Weise. Und ihn fragen ob die Entscheidung der Menschheit etwas wegzunehmen wirklich so schlau ist, wenn er schon einen anderen Weisen sucht. Vielleicht sollte er mal vom Baum der Erkenntnis naschen.
10. Du hast jetzt eine Riesenchance! Du darfst ein Musikstück posten, von dem Du der Meinung bist, dass es unbedingt mehr Menschen kennen sollten.
https://www.youtube.com/watch?v=FQ7Q8s6q7ys. Wird wahrscheinlich nicht jedem gefallen.
11. Und nun die Filmfrage... Du darfst einem Regisseur Deine Meinung sagen. Was würdest Du wem sagen?
Lieber Michael Bay. Deine BWL-Marketing-Ästhetik ist kein Stil, sondern durchkalkuliertes 1 mal 1. Die schnellen Schnittsequenzen die nur dazu taugen epileptische Anfälle auszulösen, sind kein Beleg für rasante Inszenierung, sondern einfach nur schlechtes Handwerk. Du solltest Dich bei Uwe Boll entschuldigen und endlich einsehen das Du den Titel, ``schlechtester Regisseur´´, mehr als verdient hast. Und an Denis Vielleneuve: Von Dir würde ich mir auch, Die Geschichte des Kugelschreibers, anschauen. So macht man Filme.
12. Dein Nachbar zieht aus. Der Hausbesitzer möchte, dass Du entscheidest wer einzieht. Als Interessenten haben sich Dein/e Lieblingsregisseur/in, Dein/e Lieblingsmusiker/in und ein/e total sympathische/r Nobody angemeldet. Wer wird es?
Ich würde die sympathische Nobody wählen. Die mich immer wieder mit ihren geistreichen Äußerungen überrascht und von einem Hauch des Geheimnisvollen umgeben ist.
13. Welches Tier schmeckt am besten?
Kann ich so nicht sagen. Schwein ist ein leckeres Tier. Auch Ente und Gans und esse gern Fisch.
14. Was ist klein, gelb und hüpft durch den Wald?
Eine Hüpfbanane. Keine Ahnung.
15. Welche Frucht hast Du noch nie gegessen, würdest sie aber unbedingt gerne einmal probieren?
Fällt mir gerade keine ein. Probiere aber neues immer gern.
16. Was ist Rausch?
Ein Zustand den man genießt wenn er da ist, bereut wenn er vorbei geht und vermisst wenn er weg ist.
17. Jeder hat etwas wie ein bestimmtes Erlebnis aus seiner Vergangenheit mit dem er bei Jüngeren rumprahlt (z.B.: ich habe in meiner Jugend mit Mozart zusammen das neue Beatles Album gehört... oder so ähnlich). Womit wirst Du Dich schmücken?
Ich bin generell nicht der Typ der groß rumprahlt und vor jüngeren schon gar nicht. Es gibt schon Geschichten die ich gerne erzähle, aber meistens keinen viel jüngeren. Ich hatte mal die Ehre mit Helmut Schmidt ein paar Worte wechseln zu dürfen und habe mal auf einen Fest im betrunkenen Zustand den Sänger von Tocotronic als affektiertes Arschloch bezeichnet. Ist aber beides nichts zum angeben.
18. Zweite Riesenchance! Zeige uns ein Gemälde eines Künstlers das Dir besonders gut gefällt, und das Deiner Meinung nach jeder mal gesehen haben sollte.
Da fallen mir gerade nur die üblichen ein.
19. Ein Veganer, eine Feministin und ein Rassist betreten eine Kneipe. Wie geht es weiter?
Veganer können nerven, Feministinnen können missverständlich sein. Aber mit Rassisten sollte keiner in die Kneipe gehen.
20. Über welches Land wissen wir in Deutschland am allerwenigsten?
Lässt sich so schwer sagen. Es gibt viele gerade zu unbekannte Länder, wie Kirgisistan. Aber ich glaube wir haben China noch nicht richtig verstanden.