kobbi88 - Kommentare

Alle Kommentare von kobbi88

  • 8

    "Ein Köder für die Bestie" punktet durch eine angenehme, in gewinnbringendem Schwarz/Weiß gehaltene Ruhe und Suspense-Ästhetik, die aber glücklicherweise nie in Langatmigkeit abdriftet und stets dynamische Elemente integrieren kann. Die großartige Filmmusik von Bernard Herrmann lässt dann die Spannung immer weiter ansteigen und reißt den Zuschauer gänzlich mit - nicht von ungefähr ist diese Musik auch im Scorsese-Remake enorm dominant und kaum verändert verwendet worden.

    Schauspielerisch glänzt vor allem Robert Mitchum, der die Brutalität seines Max Cady fast schon sympathisch kaschieren und so den Zuschauer für sich vereinnahmen kann. Sam Bowden (Peck) hingegen ist in der ersten Romanverfilmung zu sehr auf den rechtschaffenden Anwalt geprägt. Zwar gibt es kurze Anwandlungen, die eine gewisse Ambivalenz zum Vorschein bringen, allerdings ist er klar als "der Gute" zu erkennen und seine negativen Handlungen sind aus der Sorge um seine Familie motiviert. Dies gelingt dem Scorsese-Remake dann doch deutlich besser, wenn Nick Nolte dort alles andere als ein Sympathieträger ist. Erwähnen sollte man übrigens auch die gute Leistung von Martin Balsam.

    Insgesamt wirkt der Film, berücksichtigt man sein Entstehungsdatum, sehr mutig, vor allem wenn er eine solche Figur wie Max Cady so stark ins Zentrum eines Films steckt. Schon allein deshalb ist der sehr gut gealterte Film auch heute noch eine klare Empfehlung - wenn auch der Scorsese-Film fast 30 Jahre später konsequenter daherkommt und darum im direkten Vergleich die Nase vorn hat.

    8
    • Ob man Logos tatsächlich ändern muss, ist da so ne Sache... in aller Regel funktioniert das doch nur, wenn Logos nicht wirklich etabliert sind. Bei MP hatte ich aber schon den Eindruck, dass das bisherige Logo anerkannt wurde. Naja, seis drum. Es ist nicht so fatal wie vor ein paar Jahren bei Juventus Turin, also ist es schon in Ordnung.

      Insgesamt sieht die Farbgebung ebenfalls nicht schlecht aus (auch wenn ich persönlich blau ja bevorzugt habe), allerdings erkenne ich da keinerlei Sunset Orange. Vielleicht ein Anzeigefehler an meinem Laptop? Ich habe aber auch nachgeschaut, wie die Farbe eigentlich sein soll - und überall wirkt die Farbe mehr im Orange-Ton. Bei mir wirkt die neue MP-Farbe, als sei sie eine recht matte Variante aus dem Rosa/Pink-Spektrum. Eine etwas kräftigere, leuchtendere Farbe hätte da schon mehr gebracht, finde ich, denn so wirkt die Seite insgesamt doch recht trist.

      Hm... gewöhnen, natürlich, wird man sich dran. An alles gewöhnt man sich irgendwann. Aber auch wenn die Seite nicht schlecht aussieht, so hat MP meiner Ansicht nach doch ein wenig Popigkeit verloren. Ich hoffe, dass mit der durch die Farbgebung eingegangenen "Seriosität" wenigstens auch die Qualität der Artikel (und vor allem der Artikel-Überschriften) ansteigt. Dann hätte die Farbänderung was gebracht, denn ein gutes Aussehen alleine reicht nicht, wenn der Inhalt nicht passt. Vielleicht nehmt ihr euch das als nächsten Entwicklungsschritt zu Herzen :)

      14
      • Über Geschmack lässt sich streiten und wahrscheinlich baut sich jeder User hier aus den Filmen seine eigene Liste zusammen, aber ...uff, diese Redaktions-Kommentare unter den Filmen, die eine ach so objektive Begründung vorgaukeln (und ja scheinbar sogar festgesetzte Parameter wie die Konkurrenz und andere Dinge einfließen lassen) und sich doch gleichzeitig in Selbstgefälligkeit laben, um fast durchgehend eindimensionale, subjektive Sichtweisen und eigene Haltungen zu propagieren - zum Erschaudern!

        Hier wäre, um wenigstens Transparenz zu wahren, zumindest eine Kennzeichnung als Meinungsbeitrag angebracht. Dann wäre diese Liste auf jeden Fall nachvollziehbarer, was immer von Vorteil ist und der Qualität von Beiträgen in aller Regel gut tut.

        11
        • 1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
          >> Ich glaube, es war ein Buch, in denen Klassiker der Literatur in moderne Sprache übersetzt wurden. Titel fällt mir leider aber nicht ein.

          2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
          >> Puuh, ein wirkliches Ranking habe ich da nicht. Von den Büchern der letzten Zeit könnte es aber David Safiers "28 Tage lang" gewesen sein über ein Mädchen im Warschauer Getto.

          3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
          >> "Schlamm" von Louis Sachar

          4. Welches liest du gerade?
          >> Gerade Lessings "Emilia Galotti" - für den Unterricht.

          5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
          >> Da habe ich keins, allerdings ist es gut, wenn nicht zu viel Geschnörkel und Bildchen drauf sind oder gar kitschiges Zeug.

          6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
          >> Ich habe schon immer gern die Drei-Fragezeichen-Bücher gelesen, auch die Knickerbocker-Bande und das Tiger Team (Detektiv Bücher, halt)

          7. Welches ist das beste Kinderbuch?
          >> Das ist schon recht allgemein gestellt, da könnte ich nicht sagen, dass es ein Buch gibt, das alle toll finden werden. Tatsächlich gibt es aber Klassiker, die immer funktionieren. "Tom Sawyer und Huck Finn" zum Beispiel, "Emil und die Detektive" oder "Die Schatzinsel" toll in den letzten Jahren ist auch "Rico, Oskar und die Tieferschatten"... wobei das schon viel in den Jugendroman reingeht...

          8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
          >> Fantasy uns Sci-Fi und Klischee-Schnulzen.

          9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
          >> Ich höre Bücher auch auf.

          10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
          >> Tatsächlich war es "28 Tage lang"...

          11. Das beste Buch zum Film ist ...?
          >> Natürlich "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt, das er geschrieben hat, als er mit seinem Drehbuch zu "Es geschah am hellichten Tag" und dem dortigen Ende nicht zufrieden war. Das nenne ich tatsächlich mal "Buch zum Film". Alles andere kann man, denke ich, in der Pfeife rauchen.

          12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
          >> Die Harry Potter - Bücher, die natürlich (!) deutlich besser sind als die Filme. Auch Shutter Island kannte ich davor. Bin mir aber nicht mehr unbedingt sicher, was ich bereits alles gelesen hatte, bevor es dann verfilmt wurde, oft gab es schon beides...

          13. Welcher anschließende Film war besser als das Buch?
          >> Hm... die Herr der Ringe-Filme sind natürlich großartiger als die Bücher, denn das unglaublich träge Gelaber Tolkiens, das immer wieder mal durchkommt, das hat Jackson einfach in den Hintergrund gepackt. Nebenbei ist der Hobbit natürlich besser als die extrem grauenhafte Verfilmung von Jackson. Hier hat er alles falsch gemacht, was er zuvor richtig gemacht hat.

          14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
          >> Mein Krampf.

          15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
          >> Nein, Drehbücher lese ich nicht. Aber Dramen lese ich, oft sogar. Aber das ist ja schon ein großer Unterschied... zumindest gerade eben "Emilia Galotti", auch "Faust" war vor Kurzem dran, "Das Herz eines Boxers", "Die Ratte"n (Hauptmann)... Dramen lese ich sehr gerne, Drehbücher nicht.

          16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
          >> Die große bunte Kinderbibel (also nicht dieses schlecht erzählte Ding mit den tausend Briefern an die Korinther und so). Spannende Geschichten, aber halt nichts, was man irgendwie als Tatsachenbericht ansehen könnte.

          17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
          >> Die Harry Potter-Bücher finde ich super. Auch Mord im Orient-Express gehört zu meinen liebsten und ich mag auch Dan Browns "Illuminati". Aber gut, das ändert sich auch oft.

          18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
          >> Hm, hier könnte ich jetzt so Standard-Antworten wählen wie Twilight, aber das ist langweilig. Darum würde ich ein paar Klassiker nicht empfehlen, beispielsweise alles von Thomas und Heinrich Mann (Untertan, Buddenbrooks, Zauberberg), auch Fontane (Effi Briest) ist als Romanautor völlig überbewertet (nicht jedoch seine Balladen, die sind großartig!). Auch Günter Grass oder Martin Walser sind nicht besonders toll, ebenso wie Herta Müller, die vor ca. 10 Jahren sogar den Literatur-Nobelpreis gewonnen hat. In meinem studentischen Leichtsinn (war damals eines der ersten Semester) habe ich natürlich dann auch von ihr Bücher gelesen... lasst es.

          19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
          >> Unterhaltung: Rowling, Christie, diverse ???-Autoren. Anspruch: Hauptmann, Brecht, Büchner

          20. Klassisches Buch oder E-Book?
          >> MIttlerweile lieber ein E-Book, wenn ich einfach nur lesen will. Zum Arbeiten natürlich normale Bücher, sonst funktioniert das leider nicht.

          21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
          >> Ja, schon einige. Unter anderen ein paar Harry Potter-Bände. Allerdings finde ich deutsche Übersetzungen insgesamt deutliche lieber, weil mein Englisch einfach nicht so gut ist, dass ich wirklich jedes Wort verstehe, ohne nachschauen zu müssen. Da würde es mir den Spaß versauen, ständig noch woanders nachschauen zu müssen.

          9
          • "Ich glaube, dass er sich für düster hält. Dass er Dinge gesehen und getan hat, von denen er wünscht, er könnte sie zurücknehmen. Doch er kann es nicht und er ist ständig dabei, sich selbst immer wieder auf die richtige Seite der Moral zurückzuziehen"

            Ähm... ja? Das ist doch jetzt nichts Neues, immerhin gibt er sich die Schuld am Tod seiner Schwester...
            Gut, dass Jude Law diese geheimen Exklusivinformationen von J.K. Rowling persönlich bekommen hat. So spart er es sich natürlich, die Bücher zu lesen. Und MP macht einen Artikel daraus. Entweder, es wird tatsächlich etwas Neues erzählt, dann ist es auch einen Artikel wert (nicht so wie hier, wo es so allgemein ist, dass es alles sein kann), oder MP sollte aufhören, aus jeder vagen Andeutung einen Artikel zu machen und dann auch noch zu behaupten, dass ein dunkles Geheimnis verraten wird, das 1. eben gerade nicht verraten wird und 2. womöglich ohnehin schon bekannt war.

            Schlimm sowas.

            1
            • Ich fass mich mal kurz: Finde viele neue Ideen wirklich gut, auch wenn ich das Design noch immer grenzwertig finde. Ja, man kann sich daran gewöhnen, aber die Farbgebung bei der Bewertung wäre schon schön. Auch die Farbigkeit der Profilbilder (gut, das muss gerade ich sagen)...

              Diese Labels find ich nicht schlecht und hoffe, dass da noch mehr folgen. Nur... "total klassisch" sind alle Filme, die 20 Jahre sind? Ich persönlich finde schon, dass man dazu ein bisschen älter sein sollte. Wenn man auf die Zahl der Filme schaut, ist da auch keine wirkliche Auswahl/Eingrenzung mehr möglich. Ich persönlich würde auf ca. 40 Jahre gehen. Vielleicht wird ja über diese Eingrenzung noch einmal nachgedacht, denn bei den vielen Filmen (über 5000!) ist es meiner Ansicht nach zu wenig nutzbar - das klappt bei den anderen Labels besser.

              4
              • Wahnsinn...

                Eine CGI-gefütterte Kamerafahrt, nicht annähernd originell, in eine Scheune, in der das Ghostbuster-Auto steht. Ich denke mir noch so, Gott, was für ne stumpfsinnige Kacke, wie kann man das dem alten Film antun! Das Filmchen wird hier sicherlich in der Luft zerissen und gleichzeitig die (nicht gegebene) Sinnhaftigkeit solcher 50-Sekunden-Trailer, die ja nur noch plump auf Nostalgie-Gefühle aus sind (hier: Musik und Auto) in Frage gestellt - und dann freuen sich hier alle und sagen, wie toll das ist!?

                Bin bisschen schockiert. Das haben die Ghostbusters nun wahrlich nicht verdient.

                7
                • ...und irgendwie habe ich jetzt Lust, mir einen Audi zu kaufen.

                  5
                  • Meine Meinung zum Artikel "(=Anführungszeichen unten)Mit Harry Potter-Star: Gleich acht(!) Darsteller für neue Game of Thrones-Serie gefunden", die ja von MP immer so schön eingefordert wird und dann halt doch nur als sinnloser Beitrag abgetan wird (Ausnahmen bestätigen diese Regel):

                    Ich finde es erstens fragwürdig, dass Jamie Campbell Bower als "Harry Potter-Star" betitelt wird, weil seine Rolle in den Harry Potter-Filmen nun wirklich so extrem klein war, dass er sicher nicht als "Star" der Reihe bezeichnet werden kann. Zweitens ist er mindestens(!) in Sweeney Todd deutlich mehr aufgefallen und hat dort bestimmt einen größeren Eindruck bei all den Zuschauern hinterlassen, was noch einmal eindrucksvoll verdeutlicht, dass es MP wieder nur um Klicks geht und nicht um die Information, dass der Schauspieler mitspielt. Drittens: Dass Harry Potter-Darsteller in irgendwelchen GoT-Serien mitspielen, ist nun auch nicht sonderlich verwunderlich - immerhin hat so ziemlich jeder britische Schauspieler, der sich nicht schnell genug geduckt hat, bei Harry Potter mitgespielt. Auch keine Meldung wert.

                    Lange Rede, kurzer Sinn: Die Überschrift ist - einmal mehr - gar nicht gut (zumindest teilweise) und - einmal mehr - völlig konstruiert und - einmal mehr - leider nur auf eine besonders hohe Klickzahl ausgelegt. Schade. Einmal mehr.

                    Sagt doch dann einfach, dass ihr möglichst Klicks und Knete machen wollt und dass euch dafür gerade bei den Überschriften (die Nachrichten sind ja inhaltlich teilweise dann gar nicht so schlecht) jede Konstruktion, jedes Mittel recht ist. Aber schreibt nicht wieder, falls ihr darauf anworten wollt, etwas von wegen "dummer Fehler" oder "die Überschrift wäre zu lang geworden" oder "aber man kann das schon so sehen"... diese Ausreden sind doch einfach nur billig. Und sie kamen schon so oft, dass man sie einfach nicht mehr glauben kann.

                    10
                    • 2

                      Schaltet man sein Hirn aus, akzeptiert billig wirkende Computerspiel-Animationen, schaut über miserable Schauspielleistungen hinweg (Guzman!), besäuft sich während des Schauens, lässt Logiklöcher Logiklöcher sein, dann, ja, dann KANN man vielleicht und unter Umständen den Film nicht komplett scheiße finden. Zumindest, wenn man sich danach duscht (mit Kernseife auch die Stellen wäscht, die nie Tageslicht gesehen haben) und sich selbst aus Scham geißelt. So toll ist der Film.

                      11
                      • 1. Was denkst du über die "Jugend von heute"?
                        >> Insgesamt leider recht unpolitisch - trotzdem viele nette Leute dabei.

                        2. Bist du ein Tierliebhaber? Hast du vielleicht selber Tiere zu Hause?
                        >> Nein.

                        3. Was ist dein Lieblingsdessert?
                        >> An sich esse ich nicht gerne Desserts, da ist mir ne Vorspeise lieber (wenn es ein zweiter Gang sein muss). Aber beim Dessert irgendwas mit Vanille.

                        4. Was ist dein Lieblingssong von einer Serie!
                        >> Mein Lieblingssong von einer Serie... find das bisschen irreführend. Vielleicht "Hey Julie" aus Scrubs. Oder ist das Titellied gemeint?

                        5. Was dein Lieblingsbuch-Genre?
                        >> Detekriv-Geschichte. Allgemein als Gattung lese ich aber Dramen sehr gerne. Gerade Hauptmann ist da toll.

                        6. Wer ist deine Lieblingsschauspielerin? Wieso magst du sie?
                        >> Emma Thompson, weil sie tatsächlich eine der größten Dramaturginnen unserer Zeit ist!

                        7. Was denkst du über die Deutsche Sprache?
                        >> Sehr vielseitig, unbedingt erhaltenswert und natürlich einfacher als so mancher denkt. Besonders seit der Rechtschreibreform ist sehr viel Logik dazugekommen.

                        8. Was hast du letztens gegessen?
                        >> Pommes.

                        9. Was denkst du über Piercings und Tattoos?
                        >> Wer's braucht... meins isses nicht.

                        10. Was hast du letztens geträumt?
                        >> Keine Ahnung. Falls ich mich tatsächlich mal an meine Träume erinnere, was sehr selten vorkommt, dann nur wenige Minuten.

                        11. Was ist dein Lieblingsbuch? Erzähl mal die Handlung davon!
                        >> Mord im Orientexpress. Sollte im Grunde jedem bekannt sein. Mord im Schlafwagen des Orientexpress, doch der berühmte Detektiv Hercules Poirot ist mit an Bord - und die Rätselei nach dem Täter beginnt.

                        12. Wie viele Sprachen sprichst du denn?
                        >> Sprechen ist zu viel gesagt, aber drei...

                        13. Disney oder DreamWorks?
                        >> Da ich spontan nicht mal weiß, was DreamWorks macht, aber Disney natürlich für den König der Löwen und Die Schöne und das Biest verantwortlich ist, natürlich Disney.

                        14. Was hast du als Kind gerne gespielt? Waren es Brettspiele oder waren es Videospiele?
                        >> Als Kind waren es Brettspiele. Zwar habe ich einen GameBoy gehabt, aber Brettspiele (und natürlich draußen!!!) waren schon häufiger. Das hat sich in der jugend geändert, denn es gab plötzlich Computer.

                        15. Welche ist dein Lieblingsschokoladensorte: Edelbitter, Vollmilch oder Weisse Schokolade?
                        >> Weiß(!)e Schokolade.

                        16. Wovor hast du Angst?
                        >> Dass Dinge nicht so laufen wie erhofft.

                        17. Was ist deine Meinung über RTL?
                        >> Brauch ich nicht.

                        18. Glaubst dass es ein Leben nach dem Tod gibt?
                        >> Ist mir im Grunde egal, kanns mir nicht vorstellen.

                        19. Bist du ein politisch korrekter Mensch?
                        >> Öhm... weiß nicht. Im Grunde ja, schon. Aber ich hab auch teilweise, gerade im direkten Gespräch, einen teils trockenen und eigenen Humor, der auch mal als unpassend aufgefasst werden könnte.

                        20. Wie geht es dir?
                        >> Eigentlich ganz gut. Der Extrestress der letzten Wochen beginnt jetzt langsam wieder nachzulassen. Hoffentlich bleibt das mal ne Zeit so...

                        5
                        • Wir sind eine Generation von Filmfreunden, die von Superheldenfilmem groß gezogen wurde. Ich frage mich, ob ein weiterer Superheldenfilm wirklich die Antwort auf unsere Fragen ist.

                          -frei nach Tyler Durden-

                          6
                          • Ich finde, der Buch-Lisbeth kommt, vor allem charakterlich, Rooney Mara deutlich näher als Noomi Rapace. Die hat eher ne eigene, andere Interpretation davon gespielt. Beide aber absolut hervorragend, nur tatsächlich schwierig zu vergleichen. Irgendwie wirken beide wie völlig verschiedene Personen, finde ich.

                            Die dritte im Bunde habe ich noch nicht gesehen, wird es aber schwer haben - bei zwei so herausragenden Vorgängerinnen.

                            6
                            • Ist die Überschrift nicht, einmal mehr, extrem irreführend und im Grunde sogar verfälschend? Radcliffe sagt ja nicht, dass er nichts mit dem Theaterstück zu tun haben will. Er sagt lediglich, dass er es aufgrund der Erwartungshaltung der anderen Zuschauer, die seine Reaktionen sehen wollen, wohl nicht entspannt sehen könnte.

                              Das ist schon ein enormer Unterschied, denn so wie seine Aussage dazu klingt, würde er es schon ganz gerne sehen und nicht "nichts mit Cursed Child zu tun haben".

                              17
                              • Würde es lustig finden, wenn ihr beim nächsten Event einen deutschen Film zeigt ;)

                                12
                                • Und mit "9. Staffel Scrubs" meint ihr wahrscheinlich die erste und glücklicherweise einzige Staffel der Spin-Off-Serie, oder?

                                  8
                                  • 1. Das Wort des Tages.
                                    >> eher Unwort: Fachkonferenz

                                    2. Du hast überhaupt keine Geduld für...?
                                    >> Sorry, für diese Frage habe ich jetzt keine Zeit...

                                    3. Wann bist du heute aufgestanden? Hast du genug geschlafen und fühlst dich fit?
                                    >> Heute war es kurz vor sechs. Naja, ich bin ja immerhin aufgewacht. Und naja, ich fühl mich schon wach. Fit gerade weniger. Paar Schmerzen vom Fussi. Aber die gehen vorbei..

                                    4. Auf wen kannst du immer zählen?
                                    >> Meine Freundin

                                    5. Welches neue, dir unbekannte Wort hast du zuletzt gelernt?
                                    >> Zikaden... Insekten, die vor allem im Mittelmeerraum vorkommen

                                    6. Was lässt dich sentimental werden?
                                    >> der Ruhmreiche. Mal wieder. Aber er lässt mich auch sauer werden.

                                    7. Was hast du zu verlieren?
                                    >> Leben, Job, Liebe.... drum bemüh ich mich :)

                                    8. Beschreibe deine/n beste/n Freund/in mit fünf Worten.
                                    >> Gleichzeitig die Liebe meines Lebens :)

                                    9. An welchem Strand hast du zuletzt gelegen?
                                    >> Strand von Funchal, Madeira. Aber es waren nur zwei Sekunden zum Ausprobieren. Unangenehmer Kiesstrand

                                    10. Was hast du zuletzt abgesagt?
                                    >> Fußballspielen

                                    11. Wen oder was würdest du gerne besser kennen, bzw. gerne mehr darüber wissen?
                                    >> Hm... grundsätzlich würde ich gerne mehr über andere Sprachen wissen. Lust und Zeit lassen aber Sprachenlernen dann doch nicht zu.

                                    12. Wer hat dir zuletzt welches Gericht gekocht? War es lecker?
                                    >> Ich, gestern, Nudeln mit Pesto. Ja.

                                    13. Das beste, was man an einem Freitagabend machen kann?
                                    >> Entweder mit Freunden in eine Bar (mit nicht zu lauter Musik) oder mit der Freundin zusammensein. Am besten kombiniert man :)

                                    14. Wie viele Kaffee hast du heute schon getrunken?
                                    >> Keinen. Natürlich, wie alle vernünftigen Menschen, trinke ich nie Kaffee.

                                    15. Deine letzte, gute Tat war welche und wann?
                                    >> Hm, ist hier jetzt meine letzte oder meine gute Tat gemeint? Das Komma verwirrt doch. Meine letzte Tat war das Tippen auf die Tasten, um hier einen Text zu schreiben. Meine gute Tat... ich hab einem Schüler aufgeholfen, als er über eine Schultasche gefallen ist :)
                                    (Sorry, aber ich muss gerade so viele Kommafehler korrigieren, da kann ich nicht anders :/)

                                    5
                                    • Ich glaube, Boba hat ein paar wirklich, wirklich coole Sachen gemacht. Und die auch noch total deutlich. Also wirklich deutlich. Cool.

                                      4
                                      • 2

                                        Es ist ja schön, wenn man bei einem Remake neue Facetten hinzufügt, aber sie sollten nicht ganz so dumm sein wie hier. Getreu dem Motto "Einfach sterben, dann kriegt man Superkräfte und kann einfach alles" verliert der Film schon nach etwa 15 Minuten jeglichen Anspruch, das Thema nachvollziehbar und sinnvoll zu behandeln. Der medizinische Aspekt der weiteren Erforschung von Todeserfahrungen rückt extrem in den Hintergrund, da schon nach dem ersten Experiment keine weiteren Steigerungsmöglichkeiten mehr vorhanden sind, die dem Original Atmosphäre verliehen haben. Das immer weitere Ausreizen der Todeserfahrungen war es doch, was den Schumacher-Film von einem reinen Mystic-Horror-Thriller unterschieden hat.

                                        Stattdessen werden die titelgebenden Flatlines zum reinen Stichwortgeber (was Ellen Page im Film ja auch zugibt) für einerseits Partybilder und andererseits die Visionen degradiert und es geht nur noch um das Gefühl der Erhabenheit, der Macht, der Exzesse und der Ausgelassenheit. Klar, war im Original auch vorhanden, aber nie in diesen Extremen, wie sie Oplev inszeniert. Die Wissenschaft, die im Original zumindest einen angemessenen Platz erhalten hat, wird nahezu gänzlich aus dem Film gestrichen, ja, eigentlich brauchen sie die Medizin nur, damit wenigstens das Zurückholen ins Leben nicht ganz so unrealistisch erscheint. Viel lieber stehen die Macher auf stylische Effekte während der Experimente, tatsächlich akzeptabel inszenierte Visionen, sie machen alles ein wenig düsterer und gleichzeitig doch bunter und versuchen auch durch deutlich mehr und schnellere Schnitte, eine Dynamik zu erzeugen, die im Original vor allem durch die fesselnde Handlung offenbart werden konnte. Vielleicht haben die Verantwortlichen des Remakes auch nur ihre offensichtlichen Fehler beim Drehbuch nachträglich beim Schnitt kaschieren wollen. Erfolglos, leider. Nebenbei sind die zusätzlich und völlig unnötigen Liebes- und Fickgeschichten absolut unpassend und ohne Hirn in die Handlung reingeschissen [kein fehlender Buchstabe!] worden

                                        Auch schauspielerisch passen sich die Darsteller dem Inhalt an. Ihnen fehlt gänzlich die Neugier und die gleichzeitige Unsicherheit der 90er-Brigade. Stattdessen sind sie extrem geschäftsmäßig. Darüber hinaus ist Ellen Page eben keine Julia Roberts, Kiersey Clemons ist kein weiblicher Kiefer Sutherland, Diego Luna erst recht kein Kevin Bacon, James Norton ist kein William Baldwin (obwohl das eigentlich nicht sonderlich schwer erscheint) und Nina Dobrev ist nicht mal ne richtige Schauspielerin. Ganz im Gegensatz zu Oliver Platt [Anmerkung: Auch wenn keine direkte Übereinstimmung beim Ausüben der Flatlines vorherrscht, finde ich charakterlich die Kombinationen der Darsteller plausibel].

                                        Insgesamt bleibt darum nicht mehr viel und die wenigen positiven Elemente liegen wohl weniger an der Qualität des jetzigen Films als an den Qualitäten die vom Original übernommen wurde. Die Frage nach Moral ist natürlich vorhanden und wird auch, wenn auch ein wenig oberflächlich und plakativ, behandelt. Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist: Dieser letzte Absatz zeigt, dass es sogar noch schlimmer hätte kommen können. Auch wenn das schwer vorstellbar ist.

                                        10
                                        • 3
                                          über Venom

                                          Neben den überbordenden Effekten und dem nicht funktionierenden weil zu gewollten Humor ist vor allem das Drehbuch der Grund, warum der Film eine herbe Enttäuschung ist. Selten eine so unausgegorene Story gesehen, die durch Zufall und nicht nachvollziehbare Verhaltensweise so belanglos und plump daherkommt. Hardy merkt man zwar an, dass er Bock hat, aber leider kann er auch keine Wunder vollbringen. Die Nebendarsteller funktionieren nämlich alle nicht und Chemie zum Hauptdarsteller kommt nie auf. Schade, aber ein Reinfall.

                                          13
                                          • 6

                                            Interessanter Versuch, die Grundlage des Hobbes'schen Menschenbildes zu verdeutlichen, mitunter regt der Film dabei enorm zum Nachdenken an und kann in seinen guten Momenten prächtig punkten.

                                            Leider wirkt der Film immer wieder recht plakativ und verpasst es, die zunächst guten Bilder, Antithesen und und (scheinbaren) Parallelen zwischen Wolf und Mensch für sich sprechen zu lassen. Spätestens beim Einbau der Wolfsmaske ist auch dem unaufmerksamsten Zuschauer klar, was hier läuft - dabei hatte es der Film zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ansatzweise nötig. Im Grunde traut der Regisseur (oder der Verfasser der Vorlage?) seinem Zuschauer kaum etwas zu, sodass die philosphischen, eigentlich ja sensiblen Grundthemen zum Holzhammer werden.

                                            Teils intensive Bilder werden durch eine schier erdrückende Langsamkeit karikiert und überschreiten so die Grenzen hin zur Langeweile immer wieder. Hier sollte wohl eine Bedeutung eingebaut werden, die einfach nicht vorhanden ist, zumindest nicht in diesem Maße. Auf der anderen Seite ist dann bei der zentralen Schießerei die Gier nach Gewalt zu stark im Fokus. Um die unterschiedlichen Menschenbilder zu verdeutlichen wäre es in dieser quasi epischen Breite nicht notwendig gewesen und wirkt im Gegenteil übertrieben und daher ärgerlich. Gewalt ist im inhaltlichen Zusammenhang ein spannendes Mittel, in dieser Übertriebenheit wird sie, einmal mehr, zum Selbstzweck und zu einem den Zuschauer in seinen niederen Trieben anspechenden Ärgernis. Insgesamt wird durch die Länge der langsamen und übertriebenen Szenen ebenfalls die Geschichte, die im Grunde nicht mal wirklich vorhanden ist, um gut 30 Minuten zu weit ausgedehnt. Weniger wäre mehr gewesen, schade.

                                            Zuletzt finde ich die Quintessenz problematisch (aber das ist natürlich mein persönliches Problem). Dass der Regisseur die Sichtweise Hobbes' teilt und eben die menschliche Selbstbezogenheit und Boshaftigkeit letztlich als die erfolgsversprechende, eigentliche Eigenheit des Menschen darstellt (immerhin belässt er es nicht beid er Gegenüberstellung sondern kommentiert am Ende diese Gegenüberstellung eindeutig), finde ich eine zu bemängelnde Quintessenz des Films.

                                            Das klingt jetzt negativer, als es schlussendlich ist. Der Film kann packen, kann zum Gedankenaustausch anregen, kann partiell auch unterhalten. Das können in den letzten Jahren immer weniger Filme von sich behaupten und darum ist der Film auch eindeutig zu begrüßen. Aber es reicht halt einfach nicht, um hier ein überzeugendes Gesamtpaket abzuliefern, dazu lässt einen vor allem die übertriebene Plakativität doch unbefriedigt zurück.

                                            13
                                            • Großartige Theorien. Ich will auch mal!

                                              Ich glaube, es ist eine Vielfach-Finte: Captain Marvel wird angefunkt, beginnt sich aufzulösen, blitzdingst aber alle Umstehenden (und damit auch das magische Thanos-Schnippsen), sodass sie sich nicht aufzulösen braucht, da der Fingerschnipps nicht mehr weiß, dass auch Captain Marvel betroffen ist. Anschließend zieht sie eine Latexmaske vom Kopf und Ethan Hunt erscheint, fährt mit einem Motorboot ein Hochhaus hinauf, lässt James Bond einsteigen und düst mit ihm in die Schokoladenfabrik. Nach einem ausgiebigen Essen tauchen sie den Joker (Achtung: Den Phoenix-Joker!!!1drölf) in eine mysteriöse Schoko-Flüssigkeit, sodass er wieder normal wird. Allerdings hat er ein Blatt an seiner Ferse, sodass er hier der Joker bleibt und in Troja von einem Pfeil getroffen wird, weil die Pfeile die Form von Fledermäusen haben. Allerdings kommt Harry Potter, ganz deus ex machina, vorbei, retten den Joker, bringt ihn von Troja (auf dem Nimbus 2018) wieder zu Captain Hunt, sie (Joker, Hunt, Marvel und aus einem Versehen heraus auch Harry Potter) fusionieren zum "General Jokie McMarvelhunter" und diese Figur schafft es, Thanos in ein Horkrux zu verwandeln und so zu besiegen. Dadurch werden alle aufgelösten Avengers (und Co) wieder zum Leben erweckt. Sie ziehen in ein gemeinschaftliches Anwesen, verhalten sich alle wie die größten Volldeppen und vollziehen einen Rudelbums.

                                              Ende.

                                              10
                                              • 1. Du bekommst von mir eine kleine Leinwand, eine handvoll Pinsel und eine Kiste mit Acrylfarben. Dazu ein Getränk Deiner Wahl, Musik Deiner Wahl und einen Abend für Dich allein. Was passiert?
                                                >> Ich trinke Cuba Libre und häre Beatsteaks. Dann beschmier ich die Leinwand und nach fünf Minuten habe ich nur noch Musik und Getränk.

                                                2. Du hast drei Wochen Zeit. Du bekommst Flüge bezahlt. Welches Land ist Dein Reiseziel und wie verbringst Du die drei Wochen?
                                                >> Neuseeland. Alles anschauen, was es gibt.

                                                3. Welche Landschaft, welchen Landstrich, welches Naturwunder oder welches natürliche Phänomen willst Du unbedingt einmal gesehen haben bevor Du die Welt verlässt?
                                                >> Naja, Neuseeland. Aber Hobbingen ist ja nicht natürlich, sondern menschengeschaffen. Im Grunde will ich kein einziges Naturphänomen noch unbedingt sehen, bevor ich abnippel. Menschlich geschaffene Dinge sind eh viel interessanter.

                                                4. Du musst Dich ein halbes Jahr von authentischer Küche eines anderen Landes ernähren. Welches wählst Du?
                                                >> Italien

                                                5. Aus unerfindlichen Gründen bist Du gezwungen eine fremde Sprache zu erlernen. Sobald Du damit fertig bist, wird diese Sprache aus noch unerklärlicheren Gründen zur Weltsprache. Welche wählst Du?
                                                >> Italienisch. Die einzige Sprache, die tatsächlich nach Melodie klingt.

                                                6. Was bedeutet Kreativität?
                                                >> Dass man es schafft, Fantasie in etwas Sichtbares umzusetzen.

                                                7. Eine alte, native Deutsche gründet eine neue Partei, kommt an die Macht und lässt nur noch vier Berufe zu: Lehrer, Polizist, Müllabfuhr oder Bauarbeiter. Was wählst Du?
                                                >> Ich bleibe einfach bei meinem Beruf... Gibt es ja glücklicherweise noch immer.

                                                8. Du hast nach jahrelangen Studien endlich und eindeutig die Mutter aller Probleme identifiziert, stellst aber bei der Auswertung fest, dass Du selber der Ursprung bist. Wie verhältst Du Dich jetzt?
                                                >> Ich persönlich kann natürlich nicht im Ansatz die Mutter aller Probleme schon länger da sind als ich. Würde also meine Forschungen selbst widerlegen.

                                                9. Gott reicht es. Er findet, wir sind zu weit gegangen, und verbietet uns für immer eine der folgenden Erfindungen: Mobiltelefon, Internet oder Autos. Da er Dich für besonders weise hält, sollst Du entscheiden welches weg soll. Um es den Menschen einfacher zu machen, werden sie sobald Du Dich entschieden hast, diese Erfindung auch für immer vergessen haben, und sie nie wieder erfinden.
                                                >> Mir im Grunde Wurscht, da "Gott" ohnehin nichts zu sagen hat...

                                                10. Du hast jetzt eine Riesenchance! Du darfst ein Musikstück posten, von dem Du der Meinung bist, dass es unbedingt mehr Menschen kennen sollten.
                                                >> Beatsteaks - Hello Joe https://www.youtube.com/watch?v=2T-_7atmX-0

                                                11. Und nun die Filmfrage... Du darfst einem Regisseur Deine Meinung sagen. Was würdest Du wem sagen?
                                                >> Ich würde Terrence Malick sagen, dass er endlich aufhören soll, Filmversuche zu drehen. Katastrophe. Jeder einzelne.

                                                12. Dein Nachbar zieht aus. Der Hausbesitzer möchte, dass Du entscheidest wer einzieht. Als Interessenten haben sich Dein/e Lieblingsregisseur/in, Dein/e Lieblingsmusiker/in und ein/e total sympathische/r Nobody angemeldet. Wer wird es?
                                                >> Ich denke, ich wähle meine Lieblingsmusiker. Noch immer relativ normale, aber trotzdem witzig.

                                                13. Welches Tier schmeckt am besten?
                                                >> Kommt drauf an, wie es verarbeitet ist.

                                                14. Was ist klein, gelb und hüpft durch den Wald?
                                                >> Kinder-Atom-Überraschungsei-Innen-Dings

                                                15. Welche Frucht hast Du noch nie gegessen, würdest sie aber unbedingt gerne einmal probieren?
                                                >> Keine, um ehrlich zu sein.

                                                16. Was ist Rausch?
                                                >>*Wer! Ehemaliger Fußballspieler und Trainer. Legendär geworden, weil ihm ein Schäferhund auf dem Platz in den Arsch gebissen hat. Und er hat es geschafft, den knappsten Bundesligaabsteiger aller Zeiten zu coachen...

                                                17. Jeder hat etwas wie ein bestimmtes Erlebnis aus seiner Vergangenheit, mit dem er bei Jüngeren rumprahlt (z.B.: ich habe in meiner Jugend mit Mozart zusammen das neue Beatles Album gehört... oder so ähnlich). Womit wirst Du Dich schmücken?
                                                >> Gemeinsames Foto mit Andy Köpke. Zu einer Zeit, als man Fotos noch mit dem Fotoapparat machen musste!!!!!

                                                18. Zweite Riesenchance! Zeige uns ein Gemälde eines Künstlers, das Dir besonders gut gefällt, und das Deiner Meinung nach jeder mal gesehen haben sollte.
                                                >> Öhm... Gemälde sind nicht besonders lange interessant. Ich wähle daher meine Lieblingsvertonung des Goethe-Gedichts "Prometheus" https://www.youtube.com/watch?v=dqndXIfBoYU

                                                19. Ein Veganer, eine Feministin und ein Rassist betreten eine Kneipe. Wie geht es weiter?
                                                >> Sie bestellen, was sie wollen.

                                                20. Über welches Land wissen wir in Deutschland am allerwenigsten?
                                                >> Keine Ahnung. Vanuatu?

                                                5
                                                • 1
                                                  • Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche, sagt Lee Jordan sogar, als er im ersten Filmteil die Regeln erklärt, dass die Mannschaft, die den Schnatz fängt, das Spiel gewinnt. Hab mich schon damals daran gestört.

                                                    In den Büchern ist auch bei den Hogwarts-Quidditch-Spielen in den ersten Bänden der Spielstand immer klarer im Fokus, eben weil die 150 Punkte dort wichtig sind. Ich glaube dadurch gewinnt Gryffindor sogar mal ein Spiel mit 10 Punkten Vorsprung (glaube es war im zweiten Jahr, als die Slytherins plötzlich alle nen Nimbus 2001 hatten und den Gryffindors dadurch überlegen waren, sicher bin ich mir aber nicht).

                                                    Tja, und wer nur (oder vor allem) die Filme kennt, der verpasst halt die kleinen Details, die die Potter-Reihe so unglaublich lesenswert machen. Pech, aber zurecht.

                                                    6