mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
ITSI BITSI PETIT BIKINI
Sommerzeit, Bikinizeit!
Wenig Stoff aber viel zu sagen:
1953 auf dem Filmfestival von Cannes zeigt sich Brigitte Bardot in einer Vichy- rosa karierten Badebekleidung, 1946 nach dem Bikini-Atoll von seinem französischen Erfinder, dem gelernten Automechaniker und späteren Modeschöpfer Louis Réard, benannt. Der Film "Et Dieu... créa la femme" 1956 katapultiert BB zum Sex Symbol. "La fausse ingénue", die Saint-Tropez schockiert, wird an der Schwelle der sexuellen Revolution zum Phänomen und zum Vorbild für die Befreiung der Frau.
"1962 bemühte sich die Zeitschrift Freundin um ein Comeback des Bikinis: „Zwei Jahre lang hat man den Bikini totgesagt, mit Erfolg, dass er in diesem Jahr noch häufiger und verführerischer auftaucht“. Ursula Andress verschuf dem Bikini wieder Popularität, weil sie im James-Bond-Film James Bond jagt Dr. No im Bikini bekleidet auftrat; ihr Dr.-No-Bikini wurde 2001 auf einer Auktion für etwa 60.000 $ an einen Sammler verkauft und wurde das bis dato teuerste Stück Badebekleidung."
https://www.youtube.com/watch?v=hVUwra22e-Q
So richtig umgehauen? Dann "Vier Fäuste für ein Halleluja " mit Prügelpaar Bud Spencer und Terence Hill ;D
BAMBI
Als der kleine Weißwedelhirsch durch die Kugel eines Jägers seine Mutter verliert, habe ich so geweint, dass ich trotz meines nicht mehr geringen Alters mich für diesen Film viel zu jung fand!.
"ILS SONT DEVENUS FOUS"
Gestern Abend an der "Promenade des Anglais" - Promenade der Engländer- entlang der Baie des Anges (Bucht der Engel) nach dem Feuerwerk des Nationalfeiertags in Nizza rast ein Lastwagen in die Menschenmenge. Mir fällt nur die letzte Szene des Films "L' Aveu" - Das Geständnis - von Costa-Gavras ein: Zwei junge Menschen schreiben auf eine Mauer Schlagworte des Prager Frühlings : "Ils sont devenus fous" - Sie sind verrückt geworden -
Mehr als die Quantität würde mich die Qualität interessieren: Also, anstatt einer endlosen Auflistung der bisher gesehenen Filme wäre für mich eine spontane Nennung der in Erinnerung gebliebenen Filme viel interessanter. Welche Filme würdest du innerhalb einer Stunde ohne MP-Vorschlag spontan auflisten? Die Übung würde manche Überraschungen bringen! Es gibt Filme, die man gesehen hat, aber so vergessen hat, dass sie einfach als "nicht gesehen" gelten und dagegen Filme, die man zwei oder mehrmals angeschaut hat und deshalb wie zwei oder mehr Filme gelten ;)
Jetzt zum Beispiel habe ich einen ganz schlechten Fußball-Film "Frankreich Portugal" gesehen, der war so schlecht, dass ich ihn sicherlich gleich vergessen werde ;D!
Jetzt bin ich aber froh, dass diese repräsentative Liste mit so vielen lieben Spiegelfilmfreunden endlich meine Mülltonne-Liste überholt hat :) Es ist passender zu meiner Einstellung ;) Zuerst Filme und dann irgendwann (oder nie) Müll :D
ASTÉRIX UND DIE GOTEN
Nachdem die Gallier sich gegen die wilden und furchtlosen Wikingern, das unerschrockene Seefahrervolk um Anführer Aron Gunnarsson auf dem Fußballfeld durchgesetzt haben (Siehe Kommentar Astérix und die Wikinger), wird der Druide Miraculix von Asterix und Obelix zum alljährlichen Europa-Druidenwettkampf im Karnutenwald begleitet. Zur selben Zeit erreichen die Goten den Karnutenwald und belauschen den Wettkampf. Mal sehen, wer den „goldenen Hinkelstein“ bekommen wird?
Aber nicht vergessen: Die Gallier haben den Zaubertrank ;)
DIE GALLIER UND DIE WIKINGER
Heute Abend (03.07.2016) auf dem Fußballplatz müssen sich unsere Gallier, Astérix und sein dicker, pardon muskulöser Freund, Depard...euh pardon, Obélix mit den wilden und furchtlosen Wikingern auseinandersetzen. Das unerschrockene Seefahrervolk um Anführer Aron Gunnarsson weiß nämlich nicht, was es bedeutet, Angst zu verspüren!
Ich bin mal gespannt :D
Un beau bouquet tricolore, bravo eze ♥
Tiens, tiens, ein Citroën DS, also die Aufmerksamkeit von Marie wird geweckt! Ah, Vanessa Paradis, naja mal sehen... Oh oh, Jean Reno ist auch da! Aber was soll's! Der ist ja überall !!! Was ist das für ein Film, what? Eine Hexe? Das Baby auf dem Hintersitz des Citroën DS isst Entenleberpastete, das gefällt mir :) Ein Glas Rosé zwischen drin wird nicht schaden! Gut, schauen wir weiter... Marie! Muss das sein? fragt der deutsche Partner. Ja, warte mal... magst du noch ein Glas Rosé? Marie, das ist doch ein Blödsinn, lass uns Fußball gucken! Non, attends! Das ist Jeanne Moreau! Darauf müssen wir anstoßen! Santé! Und noch ein Glas Rosé, hick! Marie, ich glaube, der Film ist schwachsinnig, bitte schalten wir um! Non, warte, das Kind ist so süß und Jean Reno sieht wie Mephisto aus! Oh Venedig, lass uns ein Glas Rosé trinken! Hick, hick, ich bin eine Hexe, weißt du? Aber nein, Morgane, ich bin ein Wissenschaftler, ich glaube nicht daran! Marie, es reicht jetzt! 1 zu null für Portugal, ich glaube ich habe zu viel getrunken... Du bist die einzige Magie, die ich brauche, sagt Michael! Hex, hex sagt der deutsche Partner und schon wird's Fußball :) Prost!
Also, tut mir leid, ich kann wegen Unterbrechung den Film nicht bewerten!
Was für eine märchenhafte Frau, sagt der deutsche Partner... eine Hexe :D
Für Sie, Monsieur Tennessee Williams, in Erinnerung an "Endstation Sehnsucht", "Die Katze auf dem heißen Blechdach", "Die Nacht des Leguans", "Der Mann in der Schlangenhaut", dieses Lied "Quelque chose de Tennessee" aus dem Album Rock'n'Roll Attitude (1985) geschrieben von Michel Berger und gesungen von Johnny Hallyday: Eine Hommage an Sie:
https://www.youtube.com/watch?v=xqifI0meCww
Gestern, 25.06.2016, haben die Franzosen anlässlich der "Fête du cinéma" ihre 20 französischen Lieblingsfilme gewählt. Mit vielen bin ich nicht einverstanden (vielleicht bin ich langsam keine waschechte Französin mehr :D!), mir gefiel aber der 3. Platz von "Le vieux fusil" von Robert Enrico, mit Philippe Noiret und Romy Schneider. Hier die Liste:
1. La Grande vadrouille (Die große Sause) von Gérard Oury, mit Bourvil und Louis de Funès (50 Jahre Treue! Vive l'Europe ;)
2. Intouchables (Ziemlich beste Freunde) von Olivier Nakache und Eric Toledano, mit François Cluzet und Omar Sy. (Naja, das war zu erwarten! Die Franzosen sind auch nur Menschen!)
3. Le Vieux Fusil (Abschied in der Nacht) von Robert Enrico, mit Philippe Noiret und Romy Schneider (Da bin ich wieder gern Französin ;)
4. Les Tontons Flingueurs (Mein Onkel, der Gangster) von Georges Lautner, mit Lino Ventura und Bernard Blier (Ouiii !!! Ein Klassiker, "Qualité française" der 60 Jahre: Gute Dialoge und gute Schauspieler - "les cons, ça ose tout, c'est même à ça qu'on les reconnaît." - Idioten trauen sich alles, daran erkennt man sie auch. -)
5. Le Dîner de cons (Dinner für Spinner) von Francis Veber, mit Thierry Lhermitte und Jacques Villeret (Voll einverstanden! J'adore Jacques Villeret!)
6. Bienvenue chez les Ch'tis (Willkommen bei den Sch'tis) von Dany Boon, mit Kad Merad und Dany Boon ((Naja, das war zu erwarten! Die Franzosen sind auch nur Menschen!)
7. Le Cinquième Élément (Das Fünfte Element) von Luc Besson, mit Bruce Willis und Milla Jovovich (Luc Besson, what else? ;)
8. Les Bronzés font du ski (bei Mp nicht gefunden) von Patrice Leconte (Humour à la Française! Schon mit Christian Clavier!)
9. Le Fabuleux destin d'Amélie Poulain (Die fabelhafte Welt der Amélie) von Jean-Pierre Jeunet, mit Audrey Tautou und Mathieu Kassovitz (Ok!)
10. Les Visiteurs (Die Besucher) von Jean-Marie Poiré, mit Jean Reno und Christian Clavier (Der Erste war gut. Noch Christian Clavier ;)!!! und Reno!!!)
11. Le Père Noël est une ordure (Da graust sich ja der Weihnachtsmann) von Jean_Marie Poiré ( Da bin ich ganz einverstanden, das ist Frankreich :)
12. Léon (Léon - Der Profi) von Luc Besson, mit Jean Reno und Natalie Portman (Luc Besson, what else? und immer noch Reno!)
13. Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu? (Monsieur Claude und seine Töchter) von Philippe de Chauveron, mit Christian Clavier und Chantal Lauby (Immer noch Christian Clavier! Haben wir denn nur den?)
14. Le Grand Bleu (Im Rausch der Tiefe) von Luc Besson, mit Jean-Marc Barr und Jean Reno (Luc Besson, what else? Und immer noch Reno! Haben wir denn nur den?)
15. Astérix & Obélix: Mission Cléopatre ( Asterix & Obelix: Mission Kleopatra) von Alain Chabat, mit Christian Clavier und Gérard Depardieu (DEPARDIEU! Endlich :D aber immer noch Christian Clavier !!!)
16. Le dernier métro (Die letzte Metro) von François Truffaut, mit Catherine Deneuve und Gérard Depardieu (Endlich: Truffaut und Deneuve! Gut und Depardieu auch!)
17. Les Petits Mouchoirs (Kleine wahre Lügen) von Guillaume Canet, mit François Cluzet und Marion Cotillard ( Marion Cotillard für diejenigen, die sie mögen und nochmals Cluzet)
18. La famille Bélier (Verstehen Sie die Béliers?) von Eric Lartigau, mit Karin Viard und François Damiens (Louane, die Michel Sardou singt: J'aime bien)
19. Ne le dis à personne (Kein Sterbenswort) von Michael Apted und Guillaume Canet, mit François Cluzet und Marie-Josée Croze (Encore Guillaume Canet und Cluzet!)
20. La Boum (La Boum - Die Fete - Eltern unerwünscht)von Claude Pinoteau, mit Sophie Marceau und Brigitte Fossey (Naja, der durfte auch nicht fehlen, wir sind alle jung gewesen ;)
Et voilà, für euch ein Augenzwinkern aus Frankreich ;)
50 Jahre Treue
Heute haben die Franzosen ihren Lieblingsfilm gewählt: La Grande Vadrouille (1966) von Gérard Oury mit Bourvil und Louis de Funès.
Da hätte ich noch Schinken, diesmal nicht aus den Ardennen (Nr. 149), sondern aus Spanien:
"Jamón, jamón"
von Bigas Luna, mit Penélope Cruz und Javier Bardem
"On peut avoir le dernier mot avec une femme, à la condition que ce soit oui.”
Alfred de Musset
Man kann das letzte Wort mit einer Frau haben, unter der Bedingung, dass es "ja" heißt.
Schon wieder ein Hochzeitsfilm! Ich mag keine Hochzeitsfilme!
Also, schieben wir ihn in die Schublade mit:
Selbst ist die Braut
Braut Alarm
Voll verheiratet
Fast verheiratet
Meine Braut, ihr Vater und ich
Die Braut, die sich nicht traut
Eine Hochzeit zu dritt.... tralala
Wenigstens sind hier die Schauspieler ganz ok! Jean Dujardin, j'aime bien :)
Mein Favorit: PEUGEOT-CABRIO 403 von COLUMBO
"...] Columbo's Auto gehört genauso zu ihm wie sein Mantel und seine Zigarre. Dabei war Peter zuerst dagegen, das Auto zu einem Columbo-Attribut zu machen, konnte aber schließlich von William Link überredet werden, sich wenigstens mal im Universal-eigenen Fuhrpark umzusehen. Falk willigte widerwillig ein und fand zunächst Dutzende von nichtssagenden Fahrzeugen - bis er in einer Ecke "ein Waisenkind" entdeckte: ein verbeultes, verrostetes Peugeot-Cabrio, in das sich Peter Falk sofort verliebte. [...] Schon in "Tödliche Trennung" von Steven Spielberg ist das Auto zum ersten Mal zu sehen, bis zur letzten Episode hielt es aber leider nicht durch. Es waren mindestens zwei Autos beim Dreh im Einsatz, dies ist deutlich zu erkennen. [...] Für Autofreaks: Es handelt sich um ein Peugeot 403 Cabrio. Das Modell (zweitürig, Viersitzer) wurde von 1957 bis 1961 gebaut und kostete damals ungefähr 8000 Mark. Die Heizung gehörte zur Sonderausstattung: 200 Mark Aufschlag.
Für das Karosseriestyling war Altmeister Pininfarina verantwortlich. So mischt sich italienische Rasse mit französischer Elégance. Typisch für die Pontonform waren der Buckel auf der Motorhaube und die zart angedeuteten Flossen am Heck mit den senkrechten Rückleuchten. [..."
VERDUN LA PAIX
VERDUN DER FRIEDEN
Heute, 29.05.2016, Muttertag in Frankreich. Nicht weit von meinem Zuhause Deutschland trifft Frankreich, Frankreich trifft Deutschland. Versöhnung über den Gräbern der Soldaten des Ersten Weltkriegs in Verdun. Volker Schlöndorff inszeniert die Zeremonie mit 5.000 Jugendlichen aus beiden Völkern. Die Überlieferung hat stattgefunden: NIE WIEDER!
Ich liebe Goya und sein Werk so sehr, dieser Maler kommt mir so vertraut vor, dass ich mich nicht wundern würde, wenn wir verwandt oder verschwägert wären! Warum nicht? Er war ja in Frankreich und ich sehe sehr verdächtig spanisch aus ;)
Je suis Cuba
Jean-Pierre Mocky ist verrückt
Michel Simon ist bekloppt
Michel Serrault ist wahnsinnig
Michel Galabru ist verwirrt
Jean Le Poulain ist durchgeknallt
Evelyne Buyle ist ausgeflippt
Oh, là là! Wie ich dieses Irrenhaus liebe!
Merci für das Erinnern! Das Trio Galabru, Serrault und Michel Simon möchte ich nicht verpassen! Und Mocky auch nicht!
IN DIE LIEBE VERLIEBT
Mit solchen Filmen weiß ich, wieso ich mein französisches Kino so sehr liebe. Alles ist drin: Leben, Film, Gefühle, Kunst, Erinnerungen, Humor... einfach "Les choses de la vie" (Die Dinge des Lebens)
César liebt Rosalie, Rosalie liebt César und David, David liebt Rosalie, César ist eifersüchtig, David ist verständnisvoll, César kann nicht ohne Rosalie leben, Rosalie kann sich nicht entscheiden, César liebt Rosalie auch mit David: Yves Montand, Romy Schneider und Sami Frey, ein magisches Trio à la "Jules et Jim" von François Truffaut, eine Geschichte à la "César" von Marcel Pagnol, ein Film, der mich immer wieder verführt.
In "César und Rosalie" ist Sami Frey ein Traum!
"Christophe Lambert est mort" konnte heute der Schauspieler mit dem schönen Silberblick (Vercingétorix, Tarzan in Greystoke, Fred in Subway, Connor in Highlander) in der Zeitung lesen. Die Nachricht seines eigenen Todes wurde von einigen Medien sogar verbreitet. Gefahr der Homonymie: Heute starb Christophe Lambert, Publizist, Produzent und Direktor von EuropaCorp , Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft, die im September 2000 durch Luc Besson gegründet wurde.
Es kann manchmal nicht nur einen geben!
UN LOOK D'ENFER!
Höllischer Look
Richtig haarsträubend wie Corinne Masiero als Capitaine Marleau aussieht! Verblüffende Erscheinung in der Serie "Capitaine Marleau" von Josée Dayan. In der ersten Episode ist Capitaine Marleau an der Seite von Gérard Depardieu zu sehen.
In der zweiten Episode "Le Domaine des Sœurs Meyer" Oktober 2015 an der Seite von Jean-Pierre Marielle, Bulle Ogier, Marius Colucci (Sohn von Coluche)
"Capitaine Marleau" ab jetzt meine Lieblingskrimiserie ♥
www.youtube.com/watch?v=QtTgHdE-9tQ