Movie-Infos.de - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+29 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+23 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens134 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone99 Vormerkungen
-
Bring Her Back92 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch79 Vormerkungen
-
Together - Unzertrennlich65 Vormerkungen
Alle Kommentare von Movie-Infos.de
Fazit:
Letztendlich ist Oceans 8 ein durchschnittlicher Film geworden. Die vielversprechende Prämisse und der gute Cast werden hier in keinster Weise genutzt. Leider plätschert der Film ohne wirkliche Höhepunkte vor sich hin und kann nur mäßig unterhalten. So ist Oceans 8 ein Spin-Off/ Remake, dass es nicht gebraucht hätte.
Fazit
"McMafia" ist eine spannende aber vor allem interessante Serie geworden, die die Abläufe im Hintergrund der Verbrecherorganisation gekonnt zu erzählen weiß. Die starken Hauptdarsteller und ihre vielschichtigen Figuren werten das Werk noch zusätzlich auf, wodurch der etwas holprige Start schnell in Vergessenheit gerät.
Es wird (fast) komplett auf Jump Scares verzichtet, der Horror findet einzig und allein über die Atmosphäre und Inszenierung statt. Teilweise ist der Film so ruhig, dass die Frage aufkommen könnte, ob es sich hier wirklich um einen Horrorfilm handelt und nicht eher um ein herkömmliches Drama. Diese beiden Punkte verbindet der Film allerdings so geschickt, dass es nicht ins Gewicht fällt.
Fazit
Wer Gefallen an ruhigen Horrorfilmen wie It "Comes At Night" oder "Maggie" gefunden hat, für den könnte "The Night Eats The World" eine durchaus nette Ergänzung sein. Alle anderen werden sich gerade durch die ersten zwei Drittel durchkämpfen müssen, bis sie mit einem interessanten Schlussakt belohnt werden. Dieser kann die beiden vorangegangenen Teile allerdings nur bedingt aufwerten.
Insgesamt ist Jurassic World: Das gefallene Königreich symptomatisch für das heutige Hollywood Blockbuster Kino. Es muss immer alles größer werden, noch spektakulärer, es muss so viel wie möglich auf dem Bildschirm passieren und vor allem mehr, mehr, mehr und nochmals mehr. All das bietet der neue Dinofilm und auch mehr nicht. Ist man als Zuschauer diesem wenigen Etwas nicht abgeneigt, dann weiß Jurassic World: Das gefallene Königreich durchaus auf kompletter Linie zu überzeugen. Ein durchschnittlicher Blockbuster nach heutigem Schema F, der wohl wieder etliche Rekorde brechen wird.
Ist man bereit sich auf einen Film dieser Art einzulassen, mit den wahren Superhelden dieser Welt, die Jahr für Jahr aufs Neue ihr Leben riskieren, und dazu noch Lust auf eine überaus ehrliche, schonungslose Geschichte hat, die alle Vor- und Nachteile eines solchen Lebens aufzeigt, dann ist No Way Out genau der richtige Film. Hier trifft anspruchsvolle Unterhaltung auf spannende Unterhaltung und ergeben somit ein packendes Erlebnis, das vor allem dank seiner audiovisuellen Vorteile auf der großen Leinwand genossen werden sollte.
Alles in allem wirkt Love, Simon überaus natürlich und kommt authentisch daher. Sei es das familiäre Umfeld, das schulische Umfeld, oder auch das Hauptthema des Films. Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl wird hier einer der Coming of Age Filme des Jahres präsentiert, der sich hinter Genregrößen keineswegs verstecken muss.
Fazit
Optisch eindrucksvoll und mit einer überzeugenden Ausgangssituation startet "Titan - Evolve or Die" gelungen, verschenkt im letzten Drittel aber jegliche Wirkung. Somit bleibt am Ende leider ein unglaublich schwacher Eindruck, der vielleicht sogar durch den starken Start noch mehr enttäuscht. Schade.
Fazit
Regisseur Kunihiko Yuyama ist ein liebevolles, nostalgisches Werk gelungen, dass über den fabelhaften Rückblick auf die ersten Stunden hinaus auch exzellente neue Akzente setzen kann. Auch wenn "Pokémon - Der Film: Du bist dran!" teilweise etwas zu rasch erzählt ist, kann er mit vielen berührenden und temporeichen Momenten überzeugen, die keine Langweile zulassen.
Fazit
"Wolf Creek - Staffel 1" hat definitiv seine Schwächen, doch ist die Serie gerade im Mittelteil unglaublich spannend und entfernt sich angenehm von den Gewaltexzessen der Filme. Ein auffallend intensiver Soundtrack, einige beeindruckende inszenatorische Einfälle wie ein unverbrauchtes Setting kreieren eine bedrückende Atmosphäre, die durch dezente amüsante Einfälle immer wieder angenehm aufgelockert wird.
Fazit
"Take Every Wave - Das Leben des Laird Hamilton" ist eine mit faszinierenden Aufnahmen ausgestattete Dokumentation, die inhaltlich allerdings zu oberflächlich bleibt und vor allem die problematischen Seiten ihrer Hauptfigur und des Big Wave Surfings zu kurz kommen lässt. Für einen netten Erstkontakt mit dessen Thematiken ist der Dokumentarfilm allerdings ganz gut geeignet.
Fazit
Solo: A Star Wars Story ist ein gelungener und sehr unterhaltsamer Film geworden, der besonders durch seine spannenden Actionszenen und sympathischen Charakteren überzeugen kann. Der Film besitzt ein ordentliches Pacing, sodass zu keinem Zeitpunkt Langweile aufkommt. Einzig der etwas zerfahrene erste Akt und die überraschungsarme Geschichte trüben ein wenig den Gesamteindruck. Alden Ehrenreich macht als Han Solo definitiv einen guten Eindruck und liefert eine gelungene Performance.
Positiv ist noch hervorzuheben, dass Solo ziemlich eigenständig wirkt, sodass der Film auch gut außerhalb der Kontinuität als eigenständiger Film betrachtet werden kann.
Fazit
"Cargo" ist ein gelungenes Spielfilmdebüt eines Regieduos, von dem man noch viel erwarten kann. Die teilweise überwältigenden Bilder, die beeindruckende Landschaft und ein starker Hauptdarsteller können einen etwas langatmigen Anfang aufwerten und führen den Zuschauer in ein spannungsgeladenes, aber vor allem emotionales Finale.
Fazit
Das Potential, das eine Geschichte über den treuen Begleiter birgt, der plötzlich zum Helden werden muss, wird durch eine uninspirierte Inszenierung entkräftet. Somit hinterlässt "The Ballad of Lefty Brown" leider nur einen mittelmäßigen Eindruck. Allerdings könnte das Werk für Fans von Western trotzdem interessant sein.
Fazit
Rampages oberflächliche Geschichte mit ihren archetypischen Figuren lassen spätestens in der Mitte spürbare Längen entstehen, doch kann eine bemerkenswerte Effektschlacht am Ende viele Kritikpunkte kaschieren. Ein sympathischer Gorilla und ein ebenso sympathischer Hauptdarsteller sorgen für noch zusätzlichen Aufwind und so ist Brad Peytons Blockbuster zwar nicht frei von Schwächen, aber trotzdem sehr unterhaltsam.
Fazit
Yeon Sang-hos zweiter Realfilm kann an die Stärken seines Debüts leider nicht anknüpfen. Konnte dieser zum Beispiel mit überraschend vielseitigen Figuren punkten, bewegt sich "Telekinese" in allen Belangen bestenfalls auf durchschnittlichem Niveau. Der recht ansehnliche Showdown kann das Werk dann noch so gerade im Durchschnitt festigen.
Fazit
Mit "Avengers: Infinity War" ist den Russo-Brüdern einmal mehr ein eindrucksvoller Marvel-Film gelungen. Durch den großen Mut bei der Dramaturgie und dem starken Bösewicht hinterlässt ihr Werk ein nachhaltigen Eindruck. Trotzdem schleichen sich in der Mitte ein paar Längen ein, die das Gesamtvergnügen ein klein wenig schmälern. Am Ende bleibt aber ein eindrucksvoller und überraschend emotionaler Superhelden-Film, der die zehn Jahre Marvel Cinematic Universe gelungen in ein erstes großes Finale führt.
Fazit
Uninspiriert gewinnt "Kickboxer - Die Abrechnung" dem Genre absolut nichts Neues ab und zieht sich über die fast zwei Stunden ungemein hin. Schlechte Darsteller, miese Dialoge, unglaubwürdige Figuren und eine amateurhafte Inszenierung fordern dem Zuschauer viel Kraft ab. Einzig die schönen thailändischen Kulissen und der körperlich anerkennenswerte Hauptdarsteller können zumindest ein wenig den Film aufwerten.
Fazit
Eine dramaturgisch klarere Linie hätte "All I See Is You" zu einem bemerkenswerten und seltenen Werk werden lassen können. Durch die fehlende Chemie der Hauptdarsteller und die unentschlossene Inszenierung kommt die mögliche Kraft des Films leider abhanden. Die visuell eindrucksvolle und besondere Umsetzung weiß aber durchweg zu faszinieren
Fazit:
A Quiet Place ist ein sehr gelungener und spanneder Thriller geworden, dem leider im Schlussspurt die Puste ausgeht und auf konventionelle Alienaction umschwenkt. Die Stille und Atmosphäre ist sehr gut eingefangen und kann in den ersten beiden Akten überzeugen und den Zuschauer in den Bann ziehen. Leider stören einige grobe Logikfehler und seltame Entscheidungen der Protagonisten im dritten Akt das Gesamtergebnis. Nichtsdestotrotz ist A Quiet Place jedem Genre-Fan empfohlen. Jedoch sollte hier kein richtiger Horrorfilm erwartet werden.
Fazit
Inhaltlich zu umfangreich für die Laufzeit kratzt "Hands of Stone" leider durchweg nur an der Oberfläche. Sei es emotional oder dramaturgisch. Doch können die beiden starken Hauptdarsteller wie die eindrucksvolle technische Umsetzung über viele Schwächen hinwegtäuschen.
Insgesamt ist "Ready Player One" ein durchschnittlicher Film geworden, bei dem es Spaß macht sich nach all den Referenzen zu persönlichen Lieblingen umzusehen, darüber hinaus allerdings nicht allzu viel zu bieten hat, vor allem nicht was Storytelling und Figurenentwicklung angeht. "Ready Player One" ist der typische Popcornfilm, den man gesehen hat, sich dann aber nur über die Anspielungen unterhält, statt über die Geschichte zu reden, da diese einfach völlig belanglos ist und nach dem Abspann auch direkt wieder aus dem Gedächtnis verschwunden ist.
Fazit
"Bullet Head" ist ein durchgängig bemühter Film, der optisch zu überzeugen weiß. Auch wenn der amerikanische Pitbull einen bleibenden Eindruck hinterlässt, so tun dies die Schauspieler ihm nicht gleich. Aufgesetzte Dialoge und unnötige Rückblenden lassen ein unentschlossenes und leider auch sehr langatmiges Werk entstehen. Schade.
Fazit Staffel 2
Mit "Hello, My Twenties" bekommt man eine liebevolle, lustige, unterhaltsame, berührende und dramaturgisch eindrucksvolle Serie geboten, die von ihren starken und glaubwürdigen Hauptdarstellerinnen noch zusätzlich getragen wird. Der überwältigend süße Charme macht die Serie zu etwas ganz Besonderem. Aegyo.
Fazit:
Lady Bird ist ein unheimlich starker Film geworden, in dem die wundervolle Hauptdarstellerin Saoirse Ronan eine großartige darstellerische Leistung zeigt. Greta Gerwig zeigt uns einen tollen Film über die Heiterkeit der Jugend und dem Schmerz des erwachsenwerdens, der gleichzeitig ergreifend und witzig ist. Lady Bird ist ein Film, der es Wert ist gesehen zu werden. Für Indie-Fans ist der Film ohnehin ein Pflichttitel. Ansehen!