Nebular65 - Kommentare

Alle Kommentare von Nebular65

  • Fantastische Serie. Nur fünf Folgen und trotzdem ist die Show ein filmisches, optisches und akustisches Kraftwerk.

    1
    • 6 .5

      Das ist das Ende vom Lied

      https://www.youtube.com/watch?v=tVR5Ju8gNys

      2
      • 1. The Long Night & A Knight of the seven Kingdoms
        2. Winterfell
        3. The Bells
        4. The Iron Throne
        5. The Last of the Starks

        Ich hoffe, ihr verzeiht mir die aufgeteilte Spitze.

        1
        • Das mit Hans Zimmer verwirrt mich jetzt. Ich dachte, das wäre so eine Naturkonstante in den Nolan-Filmen.

          2
          • Nebular65 21.05.2019, 11:11 Geändert 21.05.2019, 11:11

            Witzig, wie man einfach Naturgewalten, Temperaturen und physikalische Gesetze kopieren kann. Schämen sollten die Macher sich. Vor allem in einem Sci-Fi-Katastrophen-Film.

            3
            • 6 .5
              Nebular65 20.05.2019, 16:26 Geändert 21.05.2019, 08:39

              Tja ... Heute mal nebenbei das Finale beim Frühstück geguckt.
              Es war schon ein wenig seltsam, eineinhalb Jahre Vorfreude auf das langersehnte Finale. Manchmal hab ich Nachts um 2:00 noch ein Talking Thrones Video geguckt, das gerade online ging, oder in dem gigantischen Lore-Kompendium zum ASOIAF im Internet geblättert, um irgendeinen kleinen aber bedeutenden Hinweis zu entdecken.
              Dabei entstanden so viele Fantheorien, dass ich den Überblick darüber verloren habe, was passieren könnte. Gerade die Theorien zu den Kindern des Waldes und ihrer geheimen Kontrolle der White Walker haben mich in ihren Bann gezogen.

              Dann lief die erste Folge an und eine Meinung konnte ich mir nicht bilden. Das kann ich jetzt noch nicht wirklich. Vielleicht waren die Erwartungen viel zu hoch.

              Enthält Spoiler:

              Folge 1 : 8,0/10

              Fand ich nicht schlecht. Als Auftakt gelungen, besonders der letzte Herd lieferte schon einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Schlacht.

              Folge 2: 9,0/10

              Eine wirklich besondere Folge, die mir lange im Gedächtnis blieb und noch bleiben wird. Die ganzen Dialoge wirkten etwas holprig aber die Atmosphäre hatte im Großen und Ganzen gestimmt. Das Ende mit Jenny of Oldstones war wirklich bewegend und erinnerte mich an "das alte Game of Thrones", weiß nicht, ob das nur mir so ging.

              Folge 3: 8,5/10

              Anfangs gehörte diese Folge zu den stärksten, die ich je gesehen hatte. Und ich rede von allen Serien, nicht nur den Folgen innerhalb GoTs.
              Die Bilder, die mit dem Angriff der White Walker einhergehen, waren unverbesserlich genial. (Besonders zum Schluss als die Anderen durch die zerbrochene Mauer marschierten. Das hatte was von Blade Runner 2049)
              Aus dem Opening eine Horror-Sequenz zu machen war eine der besten Entscheidungen, welche die Macher je getroffen haben. Es hatte was von "ALIEN", es hatte was von "World War Z" und als die Truppen des Todes dann endlich in den schwachen Lichtkegel, der von Winterfell ausging, betraten, da waren die Wights eher eine unbeschreibbare schwarze Masse. Ein Schwarze Masse, die aus der Finsternis kam und förmlich die Finger nach den Lebenden ausgestreckt hat.
              Dies ist wohl ganz im Sinne von dem, was GRRRRRR Martin dafür vorgesehen hat, der ja oft schemenhafte Gewalten als "Finger" in seinen Romanen visualisiert -- Schatten, Farben -- und "Zungen" gerade oder vor allem, wenn ein Feuer beschrieben wird.
              Daneben bleiben mir noch die ausklingenden Kampfschreie der Dothraki im Gedächtnis - zu Anfang kraftvoll und dann immer schwächer. Am Ende hallen sie nur noch so über das Schlachtfeld und verstummen (Hat mich sehr an die zweite Hälfte vom Intro von Shining erinnert).
              So viel dazu. Die Atmosphäre war dermaßen stark ... dass es dann doch etwas schade ist, was im späteren Verlauf der Folge draus wird.
              Und die kleinen Unstimmigkeiten, die nebenbei so ins Sehvergnügen gestreut wurden, konnte ich da mit Wohlwollen verdrängen. Das Dothraki-Selbstmord-Kommando, die plötzlich stark schwächelnde Flammen-Power vom untoten Drachen, Der extrem-krass-kalte-Lange-Nacht-Winter-Ding.
              Ich stimme da dem Kanal CSB auf Youtube zu: Die lange Nacht war wirklich nicht extrem genug, für das, was sich der Leser und Zuschauer nach Jahren der Vorbereitungen in Buch und Fernsehen so ausmalt.
              Ich persönlich hatte ja schon Szenen im Kopf, in denen die Soldaten durch pure Kälte zusammenbrechen und dass der Kälte-Aspekt eine größere Rolle spielen würde.

              Aber wie gesagt, darüber konnte ich hinwegsehen.
              Bis dahin war die Folge eine 9,5 (Ja nur zu, kritisiert mich!). Was allerdings mit dem Night King geschah, war unverzeihlich. Ich meine, man baut doch nicht einfach ein gigantisches Rätsel um eine Figur auf, die mysteriös und mächtig in den Schatten lauert, nur, um sie dann antiklimatisch ohne große Opfer vom Angesicht der Erde zu fegen.
              Ich meine, stellt euch mal vor, Varys wird dermaßen schnell, lapidar aus dem Skript entfernt. Ohne, dass der Zuschauer das Geheimnis um die blauen Flammen gelöst sieht (oder wenigstens angedeutet). Hey ... Moment Mal.

              Ramin Djawadi ist nebenbei wieder einmal über sich hinausgewachsen. Klasse Kompositionen -- das wollen wir hier mal unterstreichen!

              Folge 4: 5,0/10

              Nach dem Tod des Night King bricht inoffiziell die zweite Hälfte der Staffel an, ein merklicher Anbruch, oder eher Bruch? Ein ziemlicher, um nicht zu sagen fataler, Absturz.
              Folge 4 wirkte wie eine Collage an unglücklich zusammengefügten Sequenzen. Die Szenen wirkten leer, insbesondere die Dialoge. Wobei es mich gefreut hat, das Varys und Tyrion wieder mehr zu tun bekamen.
              Ja, einige Momente kamen unerwartet, aber haben sie zur Story gepasst? Hat Rhaegals Tod Sinn gemacht? Zur Hälfte Sinn würde ich sagen, sind doch die von Menschen verursachten Grausamkeiten
              Zentrum der Erzählung und erschütternder als die von magischen Wesen. Aber das wurde zu Genüge irgendwo anders schon behandelt.
              Die Drachenstein-Szene hatte jedoch kaum Vorbereitung und auch kaum einen "emotionalen Impact", wie man das so schön nennt.

              Das bedeutet aber nicht, dass alles schlecht war in dieser Folge.

              Folge 5: 6,0/10

              Eine mehr oder weniger logische Konsequenz der vorigen Folgen.

              Daenaerys plötzlicher Level-Up auf dem Schlachtfeld hat mich verdutzt, die eiserne Flotte war plötzlich nur noch von Level Einsern gesteuert und Drogon hat nicht einmal einstecken müssen.
              Der hier im Internet zuhauf kritisierte Wandel der Drachenkönigin hat mich nicht überrascht, schließlich hat die Geschichte oft Andeutungen gemacht, dass sie sich in diese Richtung entwickeln könnte (Ich denke da an die Gespräche zwischen ihr und Barristan (warum ist eigentlich Barristan tot? der war cool)).
              Nur kam dieser Angriff auf die Bevölkerung etwas zu ruppig und war ebenfalls zu wenig vorbereitet gewesen. So etwas passiert nicht im Laufe von zwei Episoden. Eher in einer ganzen Staffel.
              Besonders stark fand ich Tyrions, Jons und Davos' Reaktion auf das nicht aufhörende Massaker von Königsmund. Sie marschieren weiter und der Zuschauer muss zusehen, wie die geliebten Hauptfiguren schreckliche Morde und Untaten begehen.
              Der Bluthund hat sein Ende bekommen, das ihm zustand, und das meine ich positiv. Die Konfrontation mit dem Mountain war ein Lichtblick, wenngleich ich ein großer Anhänger der Theorie war, dass der Bluthund nicht der Alte ist und die Rache nicht mehr braucht (Bridge 4 hat die glaub ich mal vorgetragen).

              Folge 6: 5,5/10

              Positives und doch einiges Negatives habe ich zu sagen.
              Das finale Treffen der Herren und Damen von Westeros fand ich zu sehr Slapstick, der Witz mit der Demokratie hingegen hat voll gezündet :-D. Edmure zur Lachnummer zu machen, mal wieder, hatte eher einen seltsamen Nachgeschmack. Die Lösung der politischen Streitereien wurde viel zu schnell behandelt, auch wenn das Epilog in weiten Teilen eher eine Andeutung an das langsam aber stetige Funktionieren der neuen gesellschaftlichen Ordnung ist.

              Die Geschichten der Starks enden fast schon gemächlich. Jons letzte Szene fand ich gut gelungen ... wobei ... Gerade von der Schlussszene hatte ich mir noch einen starken Akzent gewünscht. ...Vielleicht eine unscheinbare Spirale im tauenden Schnee? ... und EISDRACHEN!!!!!!111!!elf11!1einS.

              Alles in allem die schlechteste Staffel der Serie, die hinter all den anderen Staffeln, sogar hinter der siebten, zurückfällt.
              Für mich waren die Höhepunkte der Serie ganz klar:

              Die zweite Staffel, wo die Serie bewies, dass es nicht nur die Bücher schaffen, nach dem Tod des "Hauptdarstellers" weiter zu funktionieren. Wo Tywin geniale Dialoge mit Arya hatte, wo Stannis das erste mal die Story betritt (Davos hat mMn die genialsten Kapitel in den Büchern. Keine Ahnung, warum).

              Dann wären da noch die dritte und vierte Staffel, die eng zusammenhängen und zur Vorlage mein absolutes Lieblings-ASOIAF-Buch haben - "Storm of Swords".

              Und die sechste Staffel, die viele Handlungsstränge zufriedenstellend weiterspinnen konnte, mit dem genialen Hodor-Twist, der mystischen Handlung um den dreiäugigen Raben und die Kinder des Waldes, Sams Ankunft an der Zitadelle, Die Schlacht der Bastarde und Cerceis Moment am Anfang von "Winds of Winter".

              Trotzdem beachtenswert, was das HBO-Team die letzten zehn Jahre auf die Beine gestellt hat. Danke für diese coole Zeit. Es waren sechs fantastische Staffeln und zwei gute Staffeln.

              Wenn ihr mich jetzt entschuldigt, ich höre weiter "The Night King" auf Spotify.

              6
              • Vielleicht kam das aus einem der "alternativ gefilmten Enden".
                Ihr wisst schon, jenes, in dem Arya in Jamies Gestalt auftaucht (Wofür ich dankbar bin, dass sich diese Fan-Theorie nicht bestätigt hat).
                Aber vielleicht interpretierte ich da auch zu viel rein.

                2
                • Um diese gigantischen Ballisten zu bauen, mussten sie den nahegelegenen Fangorn-Wald abholzen.
                  Daher kommt das.

                  3
                  • Es sieht so aus als hätten viele Leute diese Folge nicht verkraftet.

                    https://www.imdb.com/title/tt6027916/?ref_=tt_ep_nx

                    Irgendein Schlawiner hat den Night King in die fünfte Folge eingefügt...

                    • Bitte "Schöacht" korrigieren und in "Schlacht" umändern. Danke :)

                      6
                      • Redet denn niemand über den größten musikalischen Genie-Streich, den Ramin Djawadi bis jetzt auf die Beine gestellt hat?
                        Was ein Lied!

                        13
                        • 8 .5

                          Hat mich positiv überrascht. Bin zwar kein riesengroßer Marvel-Fan aber der hat echt super unterhalten und das tatsächlich über den ganzen Film hinweg.

                          2
                          • 4
                            • Was wurde eigentlich aus "Shanghai Dawn"?
                              The Trilogy must be complete!

                              1
                              • 4
                                • Ist die Umfrage nicht etwas irreführend gestellt? Bran bleibt doch bei a), b) und c) am Leben? Wobei technisch gesehen, könnte er in b) auch als dreiäugiger Rabe sterben.

                                  3
                                  • Ich lese jeden Tag (und das seit 1,5 Jahren), dass jemand die Identität des Night King vielleicht aufgedeckt hat.
                                    Mittlerweile bin ich auf alles und jeden vorbereitet. Jede Eventualität.
                                    Wenn heraus kommt, dass Heiße Pastete der Nachtkönig ist, schockt mich das nicht mehr!

                                    5
                                    • Und wieso haben jetzt alle geglaubt, Tormund wäre in 707 gestorben?
                                      Der stand doch ganz klar am Rand und hat runter geschaut??

                                      • Nebular65 03.03.2019, 19:00 Geändert 03.03.2019, 19:00

                                        1. Birdman / Herr der Ringe 3
                                        2. No Country for old Men
                                        3. Das Schweigen der Lämmer
                                        4. A Beautiful Mind
                                        5. The Hurt Locker
                                        6. Argo
                                        7. Schindlers Liste
                                        8. The Kings Speech
                                        9. Spotlight
                                        10. Braveheart

                                        1
                                        • 1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
                                          - Ein Kochbuch, glaube ich.

                                          2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
                                          - Eigentlich keines. Aber Phillip K. Dicks "The Commuter" hat ein schön konsequentes Ende.

                                          3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
                                          - "Autofab", von Phikip K. Dick, "Das Lied von Eis und Feuer Bd.8" und Hal Clements "Schwerkraft" Allesamt lohnenswert.

                                          4. Welches liest du gerade?
                                          - Cixin Lous "Die wandernde Erde"

                                          5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
                                          - Mein liebstes Buchcover wäre wohl ... Tja ... Stephen Baxters "Evolution"
                                          Keine Ahnung, warum, sieht einfach cool aus.

                                          6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
                                          - Der Atlas. War ein Landkarten- und Geographie-Freak.

                                          7. Welches ist das beste Kinderbuch?
                                          - Keine Ahnung. Harry Potter vielleicht? Man sagt ja, man kann zusammen mit den Geschichten aus Hogwarts groß werden.

                                          8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
                                          - Vampirromane. Ganz klare Antwort. Nehmen im hiesigen Buchhandel zwei Regale ein und Science Fiction bekommt ein Regal. :-(

                                          9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
                                          - Ich quäle mich durch Bücher durch, selbst, wenn ich nach der ersten Seite schon verärgert/eingeschläfert bin. Es hat so ein unangenehmes Gefühl der Unvollkommenheit, ein Buch halbgelesen irgendwo im Bücherregal zu wissen ...

                                          10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
                                          - Seltsamerweise wieder eine Kurzgeschichte. "Ausatmung" von Ted Chiang. Auf dem Belletristik-Sektor vielleicht nicht die beste Short-Story, die man sich denken kann, aber aus wissenschaftlicher Perspektive (Und ich liebe die Wissenschaft) wirklich, wirklich packend! Das war eine der wenigen Geschichten, die ich wirklich in einem Rutsch gelesen habe.

                                          11. Das beste Buch zum Film ist ...?
                                          - Das beste Buch zum Film ist "Interstellar, The Novellization" Das kann ich sagen, weil es eine von zwei Novellisationenen ist, die ich bis jetzt gelesen habe. Des Weiteren kann ich sagen, dass der Film die Akzente besser setzt und das Buch nicht ganz mithalten kann. Außerdem ist es in Englisch und ich brauche für englische Sätze vier mal so lange.

                                          12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
                                          - "Der kleine Hobbit" habe ich zeitgleich mit Peter Jacksons Projekt gelesen. Ob das zählt, weiß ich nicht, denn der Trailer war schon draußen. Spontan fällt mir aber kein anderes Beispiel ein.

                                          13. Welcher anschließende Film war beser als das Buch?
                                          - Ich glaube "Harry Potter - der Gefangene von Askaban". Sehr Viele widersprechen mir hier, das ahne ich schon, doch glaube ich dennoch, dass der Film sehr viel mehr erreicht, als der Zuschauer ihm zutrauen will.

                                          14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
                                          - Eine Autobiographie von <Bitte Namen einsetzen>

                                          15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
                                          - Nein. Würde ich aber mal, wenn sich mir die Gelegenheit dazu ergibt.

                                          16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
                                          - Ausschnittsweise in der Konfirmations-Zeit. Mittlerweile sehe ich mich als atheistischen Agnostiker an und sehe keinen Anlass, in der Bibel zu lesen.

                                          17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
                                          - Immer noch "Der Hobbit", "Ein Lied von Eis und Feuer - Ein Sturm der Schwerter", "Der Weltenzerstörer", "Enders Spiel".

                                          18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
                                          - Ich habe -- bis jetzt -- noch kein Buch gelesen, dass ich niemandem empfehlen möchte. Man beachte die Tatsache, dass ich bis jetzt nur Bücher gelesen habe, die ich (irgend)jemandem empfehlen würde.

                                          19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
                                          - GRRRRRM Martin, Philip K. Dick, Arthur C. Clarke

                                          20. Klassisches Buch oder E-Book?
                                          - Beides.

                                          21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
                                          - Einige Bücher gibt es nicht in der deutschen Sprache, was gar nicht schlecht ist. Man kann für jede Englisch-Lektion dankbar sein, und wenn es dann noch ein außergewöhnliches Buch ist, dass man sich selbst ausgesucht hat, macht der Leseprozess viel Spaß, auch wenn man jedes zwanzigste Wort im Wörterbuch nachschlagen muss :)
                                          Diverse Bionicle-Bücher habe ich in Englisch gelesen und "The Time Machine"

                                          1
                                          • Ich dachte da eher an eine Finger-Falle.
                                            So eine infinitesimale Fingerfalle. Thanos kann erst wieder Gebrauch von seinen Infinity-Steine machen, wenn er die Daumen auseinander kriegt.

                                            2
                                            • Wenn man das rechte Bild genauer unter die Lupe nimmt, sticht einem doch glatt die Barriere ins Auge, die das jetzige Rohan von der Außenwelt trennt.
                                              Hat Morgoth etwa eine Mauer errichtet und die Rohirrim dazu gebracht, für sie zu zahlen?

                                              4
                                              • "Game of Thrones" und "Merlin - die neuen Abenteuer" teilen sich auch eine Menge Darsteller. Von Tywin Lennister (der einen Hexenjäger spielt) bis hin zu Gendry. Wenn ich mich nicht irre, spielt Samwell und Dickon Tarley auch noch mal mit.

                                                • Ich vermisse irgendwie Jonny Greenwood und Thom Yorke.
                                                  :(

                                                  5
                                                  • Tywin Lannister und Stannis Baratheon - diese beiden hatten mMn sowohl in den Büchern als auch in der Serie die packendsten Momente oder besser gesagt: Einige der packendsten Momente.

                                                    2