Oskar Gleit - Kommentare

Alle Kommentare von Oskar Gleit

  • 6 .5

    Nun, mir hat der 2. Teil sehr gefallen. Etwas von Mad Max, Die Klapperschlange und Waterworld. Nach dem im ersten Teil, ja bekanntermaßen die Flucht aus dem Labyrinth geglückt ist und die Protagonisten gerettet wurden, geht es nun darum herauszufinden, was eigentlich passiert ist, auf der Erde. Der Schreiberling des Drehbuchs, hat es geschafft eine clevere Story mit einer ganzen Reihe von Anspielungen auf anderen erfolgreichen Filmen, auf die Beine zu stellen. Natürlich sind auch hier wieder einige atemberaubende Szenen sehr gut in Szene gesetzt worden. Das Setting als ganzes, erinnert an frühere Bücher meiner Jugend und ich glaube auch, das hier die eigentliche Zielgruppe liegt. Also, wer den 1. Teil mochte, wird auch hier bestens unterhalten. Der 3. Teil ist ja schon in der Planung und ich warte sehnsüchtig darauf. Fazit: Klare Empfehlung !!!

    • Schweiger auszustechen, ist ja nicht schwer. Der Nuschelkopp.

      • 4
        über Ted 2

        Zotige mitunter frivole Sprüche, ansonsten langweilig

        • 4

          Wie gut das Enthüllungsjournalist Wallraff, diesen Film nicht bewertet. Der hätte bestimmt von einer ungenießbaren Schlachtplatte geschwafelt. Mit reichlich Gammelfleisch, Hack und Zwiebeln.
          Nun, dieser 5. Terminator Film zeichnet sich durch eine Menge CGI Effekte aus, die, die doch sehr vermurkste Story überdecken soll. Da werden Zeitreisen in Serie vollzogen, ein John Connor Terminator, dessen Genetik oder Blutbild oder irgendetwas halt mit Metall verändert worden ist. Ein T 1000 im Jahr 1984 und ein T 800 ( Schwarzenegger) aus dem Jahr 1975 oder halt, der T 1000 war an einem See mit Steg im Jahr 1975. Ich hab´s halt nicht wirklich begriffen !!!
          Kurzum, ich war voller Hoffnung, da die Trailer zu gefallen wussten. Doch das hier dem Zuschauer vorzusetzen um den alten Arnie noch mal zu etwas Glanz zu verhelfen. Also bitte !!!
          Na, wenn ein T 800 mit seiner Brennstoffzelle theoretisch 120 Jahre überleben und aktiv sein kann, dann haben wir eine realistische Möglichkeit, in einigen Jahren, Schwarzenegger mit schlohweißem Haar und noch mehr Falten am Hintern wiederzusehen, ein computergestützter Rollator inklusive versteht sich ( ich vermute mal, so´n Flüssigmetallteil wird das sein)
          Nun, zum Rest der Schauspielriege, kann ich nur sagen, das wirklich niemand eine gute Leistung abgeliefert hat. Da waren die "Sarah Connor Chronicles", vor einigen Jahren im Fernsehen um Längen spannender. Einzig J.K. Simmons der alte Hase, wusste zu gefallen, auch wenn seine Rolle, lediglich als Randnotiz zu vermerken ist.
          Fazit: Diesen Mumpitz kann man sich getrost schenken. Die 4 Punkte sind auch nur aus nostalgischen Gründen !!!

          1
          • 4
            über Carrie

            Alter Wein in neuen Schläuchen, oder auch ziemlich kalter Kaffee..... Chloe Grace Moretz wusste zu gefallen. Julianne Moore war wie erwartet grottig schlecht. Dann das ganze in die heutige Zeit zu adaptieren, mit Smartphone und You Tube, war schon mehr als billig. Hat Stephen King echt sein o.k. gegeben ?? Ist ja sein geistiges Eigentum. Fazit : Billiger Abklatsch ohne Tiefe, Finger weg !!!

            1
            • 2
              über Tokarev

              Grausig, der Herr Cage ist wieder aus seinem Käfig gelangt und nervt uns mit diesem dummen Film. So, oder so ähnlich gibt es reihenweise Filme, die aber garantiert besser gemacht sind. Auch das viel gelobte Ende wusste nicht zu überzeugen. Fazit: Finger weg von diesem billigem B-Movie !!!!

              2
              • 6

                Düster, blutig, gut.

                • 8
                  Oskar Gleit 16.05.2015, 17:48 Geändert 16.05.2015, 17:49

                  Ganz klar, einer der besten Filme mit Michael Caine von John Frankenheimer. Tolle Story, eine erstklassige Schauspielerriege und spannend bis zur letzten Sekunde. Sowas verstehe ich unter einem guten Agentenfilm, auch wenn nur teilweise Agenten eine Rolle spielten. Natürlich stammt die Romanvorlage von keinem geringerem als Robert Ludlum. Diesen Film kann ich ohne Vorbehalt jedem empfehlen. Fazit: Dringend ansehen !!!

                  • 7 .5

                    Ganz klar. Dies ist ein sogenannter " Antikriegsfilm". Endlich mal. Hier wird das Drohnenprogramm der USA kritisch hinterfragt und alles ohne dieses patriotische Gehampel, wie es sonst der Fall ist. Ethan Hawkes Rolle als junger Major, der eigentlich Kampfpilot ist, ist brilliant dargestellt worden. Hier werden auch die Hintergründe und die psychische Belastung eines Soldaten eindrucksvoll in Szene gesetzt. Fazit: Klare Empfehlung von mir !!!

                    1
                    • 0

                      Wow, ich war in Physik nie ne Leuchte, aber das hier war mal richtige, kitschige Scheisse. Unglaublich, was dem Zuschauer hier für ein Humbug vorgesetzt wurde. Das Beste daran ist jedoch, das Theorien der Astrophysik, hier als wahr verkauft werden und das ganze von einer Kirchenorgel mit heftigem Bass stets untermauert wird. Also die Schöpfungsgeschichte des alten und neuen Testaments waren spannender. Fazit: Finger weg, von diesem Schund !!!

                      2
                      • 8
                        über Chappie

                        Wow, man erkennt sofort die Handschrift von Neill Blomkamp. Wäre seinerzeit "Nummer 5 lebt" so rasant und krachend inszeniert worden, wäre es wahrscheinlich auf dem Index gelandet. Die Geschichte von Chappie hat mich jedenfalls ziemlich an Nummer 5 erinnert. Hugh Jackman als hinterlistiger Bösewicht wusste zu gefallen und Visser ,mit ihrem Mann Watkin Jones Junior haben als ungelernte Schauspieler einen Bärenjob abgeliefert. Dieser Film bekommt meinen vollen Respekt und hat mich genauso wie District 9 absolut überzeugt. Fazit: Klare Empfehlung von mir !!!

                        1
                        • 2

                          Billigste, grottige Mainstream- Scheisse. Wer diesem Film eine gute Bewertung gab, der kriegt auch beim Anblick der Power Rangers einen Ständer. Nun, wer einen Agentenfilm erwartet hat, wird hier bitter enttäuscht werden, den außer etwas Effekthascherei hat dieser miese Streifen gar nichts zu bieten.Fazit: Finger weg von diesem Müll.

                          4
                          • 7

                            Also das war nun die wahre Story über Jason Bourne, nach der Vorlage von Robert Ludlum. Richard Chamberlain zeigt auch hier sein herausragendes Talent als Schauspieler. Auch der restliche Teil der Crew weiß zu gefallen. Natürlich sieht man das dieser Film nicht den Pomp und Protz einer 50 Millionen Dollar Produktion a´la Hollywood ist, die in der Neuverfilmung mit Matt Damon gesteckt wurde. Jedoch muss sich dieser 2-teilige Fernsehfilm auch nicht verstecken.

                            1
                            • 3

                              Zoe Saldana als schwarze Frau in Grün getunkt, was eine Scheisse.

                              2
                              • 0 .5
                                Oskar Gleit 26.04.2015, 21:50 Geändert 27.04.2015, 00:33

                                Gut, ich habe nichts erwartet. Und ich wurde wieder nicht enttäuscht. Ganz billige Story, beschissene Schauspieler und ein prolliges, asoziales Ende. Martin Wuttke und Simone Thomalla beweisen eindrucksvoll, das sie keinen Cent wert sind als Schauspieler. Gut das dieses miserable Duo nun endlich weg ist !!! Einzig, Alexander Scheer hat mir in seiner Jesus- Rolle gefallen und gerne hätte ich diesen Jesus auch am Kreuz gesehen, nachdem er zu dämlich war vom Dach zu springen.

                                1
                                • 2

                                  Nun, was anfing als Mix zwischen Blade Runner und I Robot, entwickelt sich zu einem Evolutionsthriller mit Endzeitstimmung untermalt von sakralen Klängen. SPOILER:
                                  Das eine Maschine in verstrahlen Gebiet agieren kann, leuchtet mir zum Teil ja ein. Das Menschen dort ebenso rumfurwerken, ohne jeglichen Schutz, da versagt dann meine Logik leider.
                                  Im Ansatz war die Geschichte nicht schlecht, entwickelt sich aber schnell in eine Geschichte um Neid, Habgier und Missgunst. Und unglaublich in die Länge gezogen ist dieser Film auch noch. Ich habe nichts gegen lange Filme, aber wenn dann so gar nichts nennenswertes passiert.......
                                  Fazit: Diesen Film kann man sich getrost schenken!!!!

                                  4
                                  • 1 .5

                                    Einzig Armin Rhode wusste zu überzeugen. Eigentlich ist Kaspar Heidelbach ein versierter Mann, eigentlich. Ballauf und Schenk können seit dem Abgang von Franziska nicht mehr überzeugen.

                                    1
                                    • 1

                                      Richtig schlecht. Hoffentlich kommt da nix mehr !!!

                                      1
                                      • 0

                                        Zombiefilme sind scheiße und die Botschaft dieses Films sowieso. Denn wir wissen schließlich alle, wie Epidemien heutzutage bekämpft werden, wenig bis gar nicht. Dazu ellenlange Abschnitte und patriotisches Gehampel um Zuständigkeiten. Jedoch die zappelnden Zombies mit ihrer kräftigen Klangfarbe, waren besser als Brad Pitt und der erbärmliche Rest der miserablen Crew. Also Marc Forster wird ja immer als Wunderkind bezeichnet, ich habe davon bislang nichts gesehen.

                                        • 7

                                          Nun zu Zeiten von Heckler und Koch ( G36) und deren Machenschaften, so einen Tatort zu zeigen, ist ja echt mutig. Zum Tatort selbst, Falke und Lorenz sind ein interessantes Team, bei denen das zuschauen Spaß macht.

                                          1
                                          • 7 .5

                                            Ein schöner Film, mit einem grundlegend philosophischen Anspruch. Auch wenn einige Stellen doch etwas ruppig und unlogisch erschienen, war die Grundidee klar erkennbar.Fazit: Klare Empfehlung von mir !!!

                                            2
                                            • 3
                                              Oskar Gleit 09.04.2015, 09:12 Geändert 09.04.2015, 09:13

                                              Die Grundidee war ja gut, das Ende jedoch lausig. Hoffentlich bleibt uns die Apokalypse erspart, den mit derart philosophierenden "Gutmenschen", ist die Menschheit in kürzester Zeit ausgerottet. Philosophen sollten Drogen nehmen, ficken und sich vegan ernähren. Aber nicht versuchen die Geschicke der Welt zu leiten.

                                              1
                                              • 7 .5

                                                Tolles Popcorn- Kino. Auch wenn die Grundidee von F&F 1 hier keine Anwendung mehr findet. Scheiß drauf, die Message ist klar und das Ende in Erinnerung an Paul Walker, war simpel und schön inszeniert.

                                                1
                                                • 1

                                                  Dieser Film ist Kunst. Doch was ist Kunst ? Kunst ist die Fähigkeit, anderen seine persönliche Scheiße zu verkaufen !!!

                                                  2
                                                  • 4
                                                    über Focus

                                                    Belangloser kleiner Film, ohne Erinnerungswert