Rolim - Kommentare

Alle Kommentare von Rolim

  • 5

    Die Fortsetzung des total sinnfreien „Es regnet Haie aus der Luft auf die Stadt“-Spektakels setzt doch tatsächlich in allen Belangen noch einmal einen drauf:

    mehr Haie
    mehr Trash
    mehr Action
    mehr Unsinn
    mehr Hailights
    mehr Romantik
    mehr Zerstörung
    mehr Riesenalligatoren
    mehr Flugzeugabstürze
    mehr Haiwetterprognosen
    mehr U-Bahn-Entgleisungen
    mehr gebastelte Anti-Haiwaffen

    und der wohl schrägste zweite Hairatsantrag der Fischfilm-Geschichte. ♥

    Ps: mehr als 5 Punkte darf ich trotzdem nicht geben, das wäre eine absolute Frechheit gebenüber jedem halbwegs guten Film.

    7
    • Wäre ich Paramount dann würde ich einen T-800 ins Jahr 1991 zurückschicken, welcher den zuständigen Personen klarmacht, dass nach "Terminator 2 - Tag der Abrechnung" keine weiteren Teile mehr gedreht werden. Problem gelöst. ☺

      4
      • Smilies sind wie Minions ohne Latzhosen.
        Muss jetzt nicht unbedingt sein.

        4
        • 6 .5
          Rolim 22.07.2015, 10:58 Geändert 22.07.2015, 15:57

          Rolf guckt postapokalyptischen Italo-Trash, Part 3.
          Heute mit: „The Last Warrior“
          Oder „Knight Rider“ für Töfflifreaks.

          Eins muss man unseren südlichen Nachbarn lassen: wenn es darum ging, möglichst schnell auf einen Trend zu reagieren und qualitätsunabhängig in dessen Kielwasser mitzuschwimmen, waren sie stets ganz vorne mit dabei. So auch bei der „Endzeit“-Welle, welche hauptsächlich durch Übersee-Klassiker wie die ersten beiden „Mad Max“-Streifen sowie John Carpenter’s „Die Klapperschlange“ begründet wurde.

          Das mit Abstand Beste an „The Last Warrior“ ist, wie so oft in dem Genre, das Filmplakat. Das kommt nämlich echt fett rüber und würde auch Heute, in Zeiten von „Fury Road“ in jedem Kinderzimmer als Tapete eine richtig schicke Falle machen. Der Plott ist ziemlich platt und dreht sich mal wieder um einen schier unbezwingbaren Einzelkämpfer, welcher den Aussätzigen gegen den bösen Diktator „Prossor“ hilft (herrscht angeblich über die ganze Welt, dies aber von einem relativ überschaubaren Fabrikgelände aus), sie befreit, die Frau haben könnte, aber schlussendlich dann doch alleine Richtung Zukunft braust. Ihr kennt das ja. Dazwischen wird sinnfrei durch Grotten gewatet, herumgeballert und in einer spärlich beleuchteten Lagerhalle darf die lokale Theatergruppe ihre neusten Lack- und Leder-Kreationen präsentieren. Fürs geneigte Trash-Auge wird also wieder einiges geboten.

          So auch beim Cast: Unser Held „The Rider“ (Robert Ginty) sieht in etwa so aus wie die ALDI-Version von Russel Crowe in GLADIATOR, seine Mitstreiterin „Nastasia“ (Persis Kambhatta, sie spielte immerhin mal in einem Star-Trek Movie mit) gibt den Michael Jackson vor seiner Bleichmittelsucht und Donald Pleasence und Fred Williams sehen aus wie Donald Pleasence und Fred Williams halt so aussehen. Lustig ist auch der Töff des Riders, die eigentliche Attraktion des Films: aus diversem Schrott zusammengebastelt, mit Raketenwerfern ausgerüstet und mit intelligentem, sprechenden Boardcomputer (KID lässt grüssen), welcher unseren Biker immer vor allen möglichen Gefahren warnt: „Achtung, Falle in einem Kilometer Entfernung“ und so. Woher der das weiss? Kein Ahnung, der Mike Shiva der Boardcomputer halt.

          Die handgemachte Action (insbesondere die Shoot-Outs sowie die Verfolgungsjagden mit liebevoll getunten Autos und Lastwagen) ist recht kurzweilig und teilweise gar nicht mal so schlecht in Szene gesetzt, warum aber wirklich jedes (aus welcher Position auch immer) getroffene Vehikel maximal 2 Sekunden nach dem Treffer in einer Kiesgrube vollständig explodiert, wird wohl für immer das Geheimnis des Stunt-Koordinators bleiben. Gibt es in der postapokalyptischen Toskana wirklich mehr Kiesgruben als Bäume und hat jeder Wagen ausschliesslich Dynamit geladen? Wie auch immer, Spass machen tut es auf jeden Fall.

          Amüsant ist auch das Interview mit Regisseur David Worth in den Extras der DVD. Hier erfahren wir ein paar nette Anekdoten wie z.B. dass das Budget von TLW nur zwischen 500'000 und 750’000 (Lire oder Dollar sei mal dahingestellt) betrug, das Bild fürs Filmplakat schon vor Drehbeginn feststand (ah, darum ist das so gut!) und dass der olle Fred (Williamson) nach einem zufälligen gemeinsamen Nachtessen mit Worth sich sozusagen „selber“ in den Film miteingebracht hat, nur damit er noch einen Monat länger in Rom bleiben durfte, der hatte nämlich soeben eine andere Filmrolle beendet und wollte noch nicht heimreisen, haha. Und so sieht das Endprodukt dann halt auch aus. ☺

          9
          • 4
            Rolim 20.07.2015, 14:56 Geändert 20.07.2015, 15:53

            Au weia.

            An und für sich ganz klar ein Film im Ranking zwischen 0 und 1 Punkten. Er ist in allen Belangen total schlecht und tut teilweise auch richtig weh beim anschauen. Andererseits ist er in einzelnen Szenen wieder so unglaublich lustig, dass sich die Lach- und Schmerzkrämpfe ein ausgeglichenes Duell liefern. Zudem finde ich, dass die total abgefahrene Idee von „fliegenden Haien“, sowie der Mut, dermassen miese Effekte tatsächlich einem breiten Publikum zugänglich zu machen, irgendwie auch mal honoriert werden sollte und somit wäre mir das vorliegende Trash-„Werk“ wohlwollende, fischfreundliche 3 Punkte wert.

            Einen Zusatzpunkt gibt es noch für die göttliche „ich-spring-mit-rasselnder-Kettensäge-ins-Maul-des-Hais-und-rette-die-Frau“-Szene von Beverly Hills 90210-Star Ian Ziering. Wie er da hinten so voll besudelt wieder rauskommt, mich hats fast zerrissen vor Lachen. Notiz an alle Haie: Ziering ist schlecht für die Verdauung. Einen weiteren Punkt hätte ich vergeben, wenn die Macher von SHARKNADO den alten Weather-Girls Klassiker „It’s raining Men“ neu eingesungen hätten. Natürlich angepasst mit „It’s raining Sharks - Hallelujah! It's raining Sharks - Amen!“ Das wär das absolute Hailight gewesen und hätte meiner Meinung nach perfekt hier reingepasst.

            Sei es drum, vielleicht lesen die das ja und setzen es im vierten Teil um.
            Ich hätte dann aber gerne ne VIP-Einladung zur Premiere. ☺

            10
            • 5 .5

              Im richtigen Leben wären die Buben in den ersten 15 Minuten 3x geblitzt worden. Karre & Brief weg und eine Woche Hausarrest.

              Aaron Paul mag ich aber trotzdem.
              Wegen Breaking Bad, ihr wisst schon.

              3
              • 7 .5
                Rolim 19.07.2015, 21:15 Geändert 20.07.2015, 18:53

                „Hör nie auf, an ein Leben zu denken das du genommen hast. Es ist der Preis dafür, dass du es genommen hast!“

                THE ROVER ist ein düsteres, faszinierendes Endzeit-Roadmovie der gehobenen Sorte und für mich eine der positivsten Film-Überraschungen der letzten zwei Jahre. Regisseur David Michod wirft den Zuschauer ohne grosse Einleitung und ohne Hintergrundinfos auf das heisse Pflaster einer staubigen Landstrasse irgendwo im australischen Outback und zwar gut 10 Jahre nach dem Zusammenbruch des globalen Wirtschaftssystems. Gleich zu Beginn wird dem ausgemergelten, wortkargen Einzelgänger Eric (gewohnt gut: Guy Pearce) vor seiner Nase sein letztes Hab und Gut (ein Rover) geklaut. In der Folge setzt unser Antiheld ziemlich skrupellos und brutal alles daran, seinen geliebten Wagen zurückzuholen. Auf dem steinigen Pfad gibt es diverse Hindernisse und Gefahren zu meistern, aber auch den einen oder andern Lichtblick, wie die nicht zu erwartende Unterstützung seines anfänglich unfreiwilligen (da entführten) Begleiters Rey (brillant: Robert Pattinson).

                Trotz (oder gerade wegen) der minimalen Stoyline lebt der langsam erzählte Streifen hauptsächlich von seiner omnipräsenten pessimistischen Atmosphäre sowie der Chemie der beiden charismatischen Hauptdarsteller. Ich hätte beim besten Willen nicht gedacht, dass ich das mal über den zahnlosen, blutleeren Möchtegern-Vampir der Twilight-Reihe sagen würde, aber Robert Pattinsons Darstellung des leicht minderbemittelten, verstossenen Kleinkriminellen Rey hat mich richtiggehend geflasht. Absolut überzeugend, ich bin begeistert. Des Weiteren hervorzuheben wäre noch die sehr eigenwillige, (teilweise fast nervende) aber stets wie die Faust aufs Auge passende Filmmusik von Antony Partos, welche die trostlose Grundstimmung von „The Rover“ nahezu perfekt untermalt.

                Ein mutiger Film, der zweifellos kein grosses Publikum finden wird, aber ich mag ihn.

                14
                • Rolim 19.07.2015, 17:31 Geändert 19.07.2015, 17:31

                  Hätte nicht gedacht, dass ich das mal über den zahnlosen, blutleeren Möchtegern-Vampir der Twilight-Reihe sagen würde, aber Robs Darstellung des leicht minderbemittelten, verstossenen Kleinkriminellen Rey im Endzeit-Roadmovie "The Rover" hat mich richtiggehend geflasht. Absolut überzeugend, aber sowas von! Hut ab, ich bin begeistert.

                  8
                  • Sind die Absatzzahlen von Bananen auch gestiegen?

                    3
                    • Rolim 11.07.2015, 14:38 Geändert 11.07.2015, 15:00

                      Aaah.
                      Ich fühl mich gerade wie eine Frau die ein Zalando-Paket erhält.

                      7
                      • 7 .5

                        Yeah - Strike!!
                        Hab soeben die Zusage für meine Lounge-Plätze am diesjährigen "Kino am See"-Festival erhalten. Sonntag, 2. August und auf dem Programm steht WILD TALES. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen und dann wird das ein grandioser Abend am Zürichsee! Die Vorfreude steigt... ♥

                        2
                        • Toller Artikel *Applaus*.
                          Ich hab BB (Staffeln 1-5) "nur" 1x gesehen, aber da hast du dir wirklich eine der erinnerungswürdigsten Folgen rausgepickt, wie die beiden da im Wohnmobil in der Pampa draussen kochen und es fast nicht mehr zurück in die Zivilisation schaffen - grandios!

                          4
                          • Rolim 29.06.2015, 21:17 Geändert 29.06.2015, 21:18

                            "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Zwei glorreiche Halunken".

                            Die anderen meiner (bisherigen) "Lieblingsfilme" habe ich glücklicherweise alle im Kino gesehen. Bis auf "Reservoir Dogs", aber den muss ich nicht zwingend so gross haben. Wäre schön, ist aber kein MUSS.

                            Und die alte Star Wars-Trilogie würde ich auch sofort wieder anschauen gehen...

                            6
                            • 8
                              Rolim 29.06.2015, 09:44 Geändert 29.06.2015, 10:50

                              Da ist der Wurm drin.
                              Und das ist auch gut so!

                              Denn schliesslich sind die gefrässigen, titelgebenden Erdbewohner mit dem Sehvermögen von Ray Charles die Stars in Ron Underwoods liebevoller Hommage an die klassischen Monsterfilme der 50- und 60er Jahre. Aber hier steckt noch viel mehr drin: eine hübsche Seismologin (Finn Carter), zwei sympathische Ländler die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser halten (harmonieren super: Kevin Bacon und Fred Ward), ein cleverer Ladenbesitzer, Mr. & Mrs. Gummer (das abgefahrene Waffensammlerpärchen) und der Rest des 14 Einwohner zählenden, fiktiven Wüstenkaffs „Perfection“ im staubigen US-Bundesstaat Nevada.

                              Die Story ist schnell erzählt: Aus dem Nichts (bzw. dem Wüstenboden) tauchen riesige „Schnappoiden“ auf und fressen alles, was nicht bei drei auf den Bäumen, Telefonmasten oder Felsen ist. Nachdem die Gefahr mal erkannt ist, gelingt es den bedrohten Einwohnern von Perfection einen Wurm zu erledigen. Die weiteren scheinen aber lernfähig und so beginnt eine amüsantes, augenzwinkerndes „Kopf-an-Wurm“-Rennen ums Überleben oder gefressen werden.

                              Klingt (wie schon der Titel) recht doof und ist dies an und für sich auch. Aber wie Regisseur Underwood hier mit geringem Budget, bewusst trashig gestalteten Effekten und sympathischen Schauspielern ein liebenswertes B-Movie aus dem Sand gestampft hat, dem muss man einfach Respekt zollen. Sowohl das Filmplakat, als auch die Art und Weise, wie sich die Raketenwürmer Richtung Opfer vorrobben erinnert nicht selten (und vermutlich sogar gewollt) an den „Weissen Hai“.

                              Fazit: schön fotografierter, qualitativ hochstehender Edel-Trash vom Feinsten. Hut ab und bitte mehr davon!

                              12
                              • 2 .5
                                Rolim 29.06.2015, 00:27 Geändert 29.06.2015, 00:52

                                Naja...
                                Reine Zeitverschwendung.
                                In Big-Brother Manier müssen wir 3 Chicks in ihren Containerwohnungen zusehen wie sie telefonieren, diskutieren, an sich selber rumspielen, duschen und und und... Dazwischen wird etwas geprügelt, gevögelt und der Initiant der "Show" (läuft tagelang mit blutverschmiertem Gesicht rum) versucht verzweifelt, Geld zur Tilgung seiner Schulden aufzutreiben. Gääähn. Ein Kaffeekränzli im lokalen Altersheim stelle ich mir wesentlich spannender vor.

                                Warum ich mir das überhaupt antue?
                                Die DVD war bei einem "Paket"-Kauf von Occasionen dabei, sozusagen gratis und dann wollte ich (leider) trozdem einen Blick riskieren. Ich rate allerdings all meinen MP-Freunden dringenst davon ab. Der ist einfach nur langweilig, qualitativ schlecht und von einem guten Thriller etwa so weit eintfernt wie Danny Trejo von einer Modelkarriere.

                                8
                                • 6

                                  Jedes Mal wenn du einen Velo-Kurier siehst, der vor einer roten Ampel anhält, darfst du dir was wünschen.
                                  Ätsch!

                                  3
                                  • Schöne Liste. Da hast du echt noch einige sehr unterhaltsame Stunden vor dir. Ich kenne praktisch alle Filme und kann dir zu der Liste nur gratulieren! Besser einer dieser Klassiker zücken als irgend was doofes im TV gucken! ☺

                                    2
                                    • 7 .5
                                      Rolim 28.06.2015, 11:44 Geändert 28.06.2015, 11:44

                                      Ich gebs ja zu.
                                      Die Bewertung ist pure Nostalgie.
                                      Aber es ist ja MEIN Moviepilot, also darf ich das ☺.

                                      Tagelang bin ich damals vor der Glotze rumgehüpft und hab die coolen Breakdance-Moves eingeübt. Selbstverständlich ohne Erfolg. Aber Spass gemacht hats trotzdem.

                                      Ausserdem gehören der Titelsong "There's No Stoppin' Us", "Body Work" von Hot Streak und natürlich das wunderbare "Ain't Nobody" von Rufus & Chaka Khan zu den absolut besten Tracks der Black Eighties!!

                                      9
                                      • Zur Headline kann ich nur sagen: Da ist er wahrhaftig nicht der einzige!

                                        5
                                        • Was Mark glaubt interessiert mich jetzt nicht soooo sehr.
                                          Viel lustiger ist, was Mark 1991 gesungen hat:
                                          https://www.youtube.com/watch?v=fRdzbJfEYjE

                                          2
                                          • Rolim 14.06.2015, 21:20 Geändert 14.06.2015, 21:21

                                            Hoffentlich wird er im Stil der Italo-Western gedreht. Da hätte ich richtig Bock drauf und Quentin ist ja bekennender Genre-Fan. Bin gespannt!

                                            1
                                            • Rolim 13.06.2015, 14:28 Geändert 14.06.2015, 13:15

                                              1. Wann warst du das erste Mal im Kino und wie war diese Erfahrung für dich?

                                              Mein allererstes Kinoerlebnis war „Bernard und Bianca – die Mäusepolizei“.
                                              Der Tag war der Oberhammer.
                                              Ich durfte sogar ein Eis essen in der Pause. ♥

                                              2. Was war deine erste VHS/DVD/Blu-Ray?

                                              Wir waren eine filmbegeisterte Crew von 4 Jungs, Stammgäste in der lokalen Videothek und natürlich wollten wir immer die Streifen sehen, für die wir eigentlich noch zu jung waren. Aber mit älteren Geschwistern und sonstigen Tricks hat das Ausleihen meistens funktioniert. Kaufkassetten waren damals echt teuer, aber wir haben ordentlich gespart, alle zusammengelegt und uns schliesslich „Mad Max II“ als Originalkassette geleistet. Ich war also stolzer Besitzer vom „Vollstrecker“. Wenn auch nur zu 25%.

                                              3. Sammlungen: Sammelst du film- oder serienbezogene Sachen? Was denn so?

                                              Als Kind hab ich Filmplakate gesammelt, aktuell aber nichts mehr ausser DVD’s. Als Italo-Western Liebhaber hab ich mir noch 3 Bücher gekauft, die dieses Genre behandeln sowie diverse Filmmusik-Alben auf Vinly.

                                              4. Hast du eine VHS/DVD/Blu-Ray-Sammlung? Wie viele Exemplare umfasst diese?

                                              Hauptsächlich DVD’s und ein paar wenige Blu-Rays. Total ungefähr 450 Stück.

                                              5. Hast du einen oder mehrere Lieblingsfilme? Was macht einen Lieblingsfilm für dich aus?

                                              Heikel.
                                              Wenn ich jetzt einen namentlich erwähne gucken mich die andern wieder so böse an... Aber grundsätzlich mag ich die 90er-Jahre Streifen (Heat, Pulp Fiction, Reservoir Dogs, Fight Club, Léon, True Romance, Matrix, T2, Good Fellas, The Usual Suspects usw.) Das war filmtechnisch ein magisches Jahrzehnt. Und natürlich die Speerspitze der Spaghetti-Western. Nicht zuletzt auch wegen der genialen Musik vom Meister.


                                              6. Bei welchem Film hast du das letzte Mal so richtig geweint? Bei welchem gelacht?

                                              Ich weine kaum bei Filmen, aber ab und zu bleibt einem schon mal ein Kloss im Hals stecken. Dafür lache ich umso mehr. Auch bei Szenen, die sonst niemand lustig findet aber ich schon. ☺

                                              7. Welcher ist dein allerliebster Filmsong?

                                              Hier verhält es sich ähnlich wie bei Frage 5. Die Musik ist für mich eine der wichtigsten Komponenten. Müsste ich eine Rangliste meiner Top10 Scores erstellen, so wäre Ennio Morricone sicher mindestens 5x vertreten.

                                              8. Serien oder Kinofilme? Leinwand oder Fernseher?

                                              Kinofilme. Einen guten Film auf Grossleinwand zu sehen ist das non plus ultra.

                                              9. Wenn du ein Genre wählen müsstest, dass du favorisierst, welches wäre das?

                                              Am ehesten „Gangster“-Filme. Italo-Western mag ich auch sehr, aber das Genre ist natürlich überschaubar und „abgeschlossen“, dh. da kommt ja nichts mehr neues dazu. Gangsterfilme faszinieren mich immer wieder, egal ob grosse Klassiker wie „Casino“, die frühen Tarantino-Werke oder kleine Perlen im Stil von „In China essen sie Hunde“ oder auch die ganzen asiatischen Kracher. Da darf man auch in Zukunft noch so einiges erwarten.

                                              10. Magst du 3D-Filme?

                                              Nein!

                                              11. Zeichentrick oder Computeranimation?

                                              Beides. (Wall-E ♥ Eve)

                                              12. Welchen Film würdest du für ein erstes Date empfehlen?

                                              Einen nicht allzu langen, dann hat man mehr Zeit für die Person. Kommt natürlich auch aufs Date an. „True Romance“ wäre sicher ein guter Kandidat.

                                              13. Welchen Film würdest du fürs Alleinsein empfehlen?

                                              Etwas Episches. Ein Leone, oder „2001“ oder was in der Art.

                                              14. Schon mal verkleidet auf einer Premiere gewesen?

                                              Ja. Und zwar bei „Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten“ im Piratenlook mit Haken, Augenklappe, Säbel und alles was dazugehört. Leider waren wir fast die einzigen die verkleidet waren, sind dafür aber umso mehr aufgefallen.

                                              15. Was hältst du von sprechenden Tieren in Filmen?

                                              Wieso auch nicht? Die „Guardians“ zum Beispiel wären nur halb so lustig ohne die Sprüche von Rocket!

                                              16. Hast du das Gefühl, eine Film-/Serienfigur ist dir besonders ähnlich?

                                              Nein.

                                              17. Warum würdest du dich als süchtig nach Filmen bezeichnen?

                                              Süchtig nicht gerade, ich bekomme ja keine Schweissausbrüche nach zwei filmlosen Tagen und bin (ausser hier bei MP, hehe) auch in keiner Film-Selbsthilfegruppe. ☺ Eher ein Hobby und die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten.

                                              3
                                              • 6 .5
                                                Rolim 12.06.2015, 14:29 Geändert 14.06.2015, 11:40

                                                Rolf guckt postapokalyptischen Italo-Trash, Part 2.
                                                Heute mit: „Metropolis 2000“

                                                Eins muss man unseren südlichen Nachbarn lassen: wenn es darum ging, möglichst schnell auf einen Trend zu reagieren und qualitätsunabhängig in dessen Kielwasser mitzuschwimmen, waren sie stets ganz vorne mit dabei. So auch bei der „Endzeit“-Welle, welche hauptsächlich durch Übersee-Klassiker wie die ersten beiden „Mad Max“-Streifen sowie John Carpenter’s „Die Klapperschlange“ begründet wurde.

                                                Italo-Akkordregisseur Enzo G. Castellari legt in seinem Endzeit Trash-Knüller „Metropolis 2000“ gleich richtig los. Bereits in der Anfangssequenz wird eine lustig gebastelte (New York?)-Papierkulisse von dichtem Kunstnebel „eingeäschert“ und wir erkennen: im Jahr 2019 ist fertig mit locker flockigem Stadtleben. Da wird im toskanischen Hinterland in irgendwelchen abgelegenen Kiesgruben mit witzig getunten und zweifellos TÜV-ungeprüften Seifenkisten ums nackte Überleben gekämpft. Hier sorgt schon lange niemand mehr für Recht und Ordnung, was nicht zuletzt an den schräg-schrillen Kostümen (der Preis für das coolste Outfit geht dieses Mal an Pfeilbogenschütze Nadir) und wahnwitzigen Frisuren zu erkennen ist. Wo bitte bleibt die Style-Police wenn man sie wirklich braucht? ☺

                                                Im Gegensatz zum kürzlich kommentierten „Fireflash“ (ebenfalls in der Endzeit-Box) ist eine Story praktisch inexistent. Böse Templer mit fiesen Waffen und noch fieseren Schulterpolstern wollen den letzten paar überlebenden Siedlern ans Leder. 85 Minuten lang. Nebst unfreiwillig komischen Schiessereien, explodierenden Menschen und peinlichen Dialogen kommen wir in den „Genuss“ von einigen sehr amüsanten querfeldein Auto-Verfolgungsjagden. Sofern man die so nennen darf bei gefühltem Tempo 30. Der Cast um Anti-Held „Scorpion“ (Giancarlo Prete würde locker als Vater von Ben Stiller durchgehen) ist für Genre-Verhältnisse ganz ok und vor allem Fred Williamson („From Dusk till Dawn“) sowie George Eastmen kann man ein gewisses Charisma nicht absprechen.

                                                Als Inspiration für ein Kostümfest Gold wert, ansonsten aber nur Trash- und Endzeit-Fans empfehlenswert.

                                                13
                                                • 6
                                                  über Rubber

                                                  Dieser Pneu ist ja noch fieser als die Killertomaten damals!

                                                  3 Punkte für die abgefahrene Idee und nochmals 3 für Quentin's "Flat Beat", DER Elektro-Hit des Jahres 1999 schlechthin.

                                                  Wie wir den gefeiert haben...
                                                  Grossartig!
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=qmsbP13xu6k

                                                  7
                                                  • Best Dracula ever!! ♥
                                                    Das Sonnenlicht hat ihn erwischt. Damn.. :(
                                                    RIP Meister.

                                                    4