RoosterCogburn - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von RoosterCogburn
Ich gebe zu das diese Verfilmung nicht gerade viel mit der Vorlage von Isaac Asimov gemeinsam hat. Aber wenn man den Film als solches sieht, der einfach nur unterhalten will und man ist bereit, sich auf die freie Interpretation einzulassen, dann bekommt man tolles Hollywood-Entertainment geboten. Also nicht so kleinkariert sein, falls man die Vorlage kennt. Ansonsten bekommt man einen anständigen Will Smith in einem großen, spannenden und actionhaltigen Sci-Fi-Movie geboten. - Futuristisches Abenteuer, dessen Story mich nicht immer fesselt.
"Indiiiiieee !!!"
Der inzwischen 58-jährige Archäologe Professor Henry Walton Jones, jr. lädt das geneigte Publikum zum vierten Kinoabenteuer ein. Wuchtig, geradlinig und über weite Strecken unironisch. So ist der Film zu allererst eine wilde Achterbahnfahrt. Entäuscht aber mit einer merkwürdigen, mysthischen New-Age-Alien Auflösung, die der Reihe nicht gerecht wird. - Übrigens: George Lucas hat ja bereits freimütig über einen möglichen fünften Indiana-Jones-Film gesprochen, in dem der Fokus womöglich auf Shia LaBeoufs Charakter liegen könnte. Harrison Ford würde so etwas wie die Sean-Connery-Rolle aus dem dritten Teil übernehmen. Aber gefällt mir dieser Gedanke wirklich? - Indiana Jones 4 wäre für mich, auch wenn ich den Charakter Marcus Brody vermisse, ein würdiger Abschluss der Reihe.
G'fällt ma guat, buam. Passt scho'.
Warum wird dieser Film hier als Komödie eingestuft??? Das ist er nicht! Klar hat er seine amüsanten Momente. Aber im Grunde handelt es sich doch um ein (Familien-)Drama. Die Grundstory ist schnell erzählt: Zwei Schwestern die nicht von einander loskommen, verkrachen sich schlimm. Während sie über Umwege und über die Oma einiges über ihre Vergangenheit erfahren, kommen sie wieder zu einander. Das wars eigentlich. Zwischendurch etwas Amusemant, etwas Tragik, viel Vergangenheitsbewältigung, Selbstfindung und der richtige Mann fürs Leben. Hört sich nach nem ziemlichen Schmachtfetzen an? Doch so schlimmm ist es gar nicht. Trotzdem ist das ganze recht oberflächlich geblieben. Hätte man durchaus besser inszenieren können. Es wirkt einfach uninspiriert und lustlos. Deshalb 'uninteressant'.
Solide Inszenierung, nicht zuviel Pathos, gesunde Portion Action und Dramatik und ein wirklich guter Hauptdarsteller. Man sollte meinen das reicht um einen unterhaltsamen Film in Szene zu setzen. Aber mich hat der Film nicht wirklich gepackt. Im Gegensatz zu "Backdraft", der zugegebenermaßen wirklich bei weitem realtitäsferner war wie dieser Film. Aber "Backdraft" hat wenigstens eine spannende und vor allem mitreissende Geschichte erzählt. Letzteres ist hier leider nicht der Fall. Hat mich nicht überzeugt.
Will Smith ist die Titelrolle auf den Leib geschrieben. Wirklich witzige Liebeskomödie mit einem hinreissenden und komischen Kevin James (Doug aus "King of Queens") der mich in der Nebenrolle des Albert begeistert hat. Der Date-Doktor kommt an!
Spannender Abenteuerfilm mit Fantasy-Elementen. Das Richtige für Jung und Alt. Sehr gut finde ich das die Grundstory von Cornelia Funke nicht so sehr verhackstückelt wurde, wie das sonst bei Romanverfilmungen üblich ist. Die Charaktere der Kinder sind sehr gut besetzt. Die Geschichte ist gut inszeniert. Ein Film für das junge Publikum und die Junggebliebenen. Reinschauen lohnt sich.
Eine eher märchenhafte Parabel. Als Medienkritik würde ich diesen Film nicht durchgehen lassen. Auch wenn aufgezeigt wird was die Medien anrichten können. Doch dazu ist die Geschichte einfach nicht kritisch genug. Alles ist viel zu seicht und die Rolle von Dustin Hoffmann wird eher unerträglich als das sie zu Herzen geht. Von tatsächlicher Tragik keine Spur. Letztendlich zu kantenlos und zu sehr Mainstream. Leider werden grosse Schauspieler hier total unterfordert. Kein Wunder das dieser Film in Vergessenheit geraten ist.
Das fünfte Kinoabenteuer mit dem eigensinnigen VW ist ein Remake des Erfolgsfilms "Ein toller Käfer" von 1968, das mit einer soliden Besetzung und einigen hübschen Effekten anspruchslos unterhält. Aber wer das Original kennt, wird diese Neuverfilmung verpönen. Witzige Anekdote: Lindsay Lohan wurde für den Film durch Tricktechnik nachträglich die Oberweite verkleinert, da die Größe unpassend für ihre Rolle schien :)
Nette Familienkost aus dem Hause 'Disney'. Doch letztendlich einfach uninteressant.
Vorsicht Spiderman. Vorsicht an die Mutanten der X-Men Fraktion. Nehmt euch in acht! Hier kommt ein Comicheld der mit euch mithalten kann. HELLBOY!!!! Endlich wurde mal ein Comic inszeniert, bei dem der Film auch wirklich nach nem Comic aussieht und einen Heidenspaß macht. Mehr davon! Wer schon die "Spiderman"- und "X-Men" Trilogie mochte, dem könnte auch dieser gefallen. Hier ist für mich das Feeling der Vorlage auf der Leinwand angekommen. Warum der Film an den Kinokassen man gerade so seine Kosten wieder eingespielt hat, bleibt mir ein Rätsel. Seinen Erfolg hatte 'Hellboy' erst in der DVD-Veröffentlichung. Was den Franchise auch wieder belebte.
Letzendlich einfach verteufelt gut!
Das ist der beste Film mit van Damme den ich kenne. Und das liegt nicht an ihm oder der blassen Leistung von Yancy Butler (Drop Zone). Wir wissen schliesslich alle, das er nie ein Schauspieler war. Sondern ein Action-Darsteller. Der Chuck Norris der 90er. Aber dieser Streifen hat es in sich. Trotz banaler und lückenhafter Story. Alles nicht ganz ernst nehmen und dann hat man einen Heidenspaß. Regisseur John Woo gibt hier sein US-Debüt. Deshalb ein erlebnisreiches Action-Kino. Anmerkung für Interessierte: Die Leihversion von 1994 wurde indiziert. Im Fernsehen läuft deshalb immer nur eine stark geschnittene Fassung. Da aber die Indizierung inzwischen verjährt ist, wurde die alte Fassung als Kauf-DVD für den deutschen Markt neuaufgelegt.
Mein Fazit: John Woo's Hollywood-Debüt ist das Glanzstück in van Damme's Karriere.
Erfrischend anders! - Andreas Dresen nimmt eine stereotypische Geschichte und macht sie zum Erlebnis. Ein ungemein intensives, lebensnahes Drama um Liebe, Träume, Schuld und Sühne. Dank großartiger Darsteller gelingt ihm dabei ein Drama voller Details und Emotionen. Was empfindet man auf der halben Treppe seines Daseins?
Endlich mal wieder ein Film von Lasse Hallström. Und dann so ein emotionsvoller. Ich gebe zu, das der Film an manchen Stellen schon arg auf die Tränendrüse drückt. Aber er ist einfach zu schön. Und Richard Gere agiert angenehm zurückhaltend in seiner Rolle. Star des Filmes ist Hachiko! Mein Tipp: Einfach die Gefühlsduselei geniessen ;)
Da Jeff Kinneys Buchvorlage ein episodenhafter Comic-Roman ist, kennen die Leser Greg und die anderen schrulligen Figuren nur als Strichmännchen. In diesem „Realfilm“ werden sie aber von Menschen dargestellt. Viele Gags zünden im Buch besser und Gregs komisch-kluge Erkenntnisse über die Ordnung in Familie und Schule bleiben lesenswert. Die Geschichte mit ihren teilweise originellen Ideen, herrlichen Pannen und schrägen Albernheiten können dennoch auch als Film unterhalten. Sofern man sich zum entsprechenden Zielpublikum zählt oder dieses mit anwesend ist. Annehmbare, kindgerechte Familienkost.
Wie war das noch mal mit den Massenvernichtungswaffen im Irak? Irgendwie Fehlanzeige, obwohl die angeblich akute Bedrohung als Begründung für den Krieg herhalten musste. Ein ganz spannender und spezieller Thriller-Mix vor realem Hintergrund (dem Irak-Krieg), gewürzt mit viel Fiktion. In Green Zone werden Erzählungsstränge eingeführt, von denen man nicht genau weiß, ob sie nun der Story genüge tun müssen oder einen realen Hintergrund haben. Auf jeden Fall weis der Film auf überraschende Weise zu unterhalten. Er wird nie langweilig. Mein Fazit: Gut gemeinter, fiktionaler und actionhaltiger Thrill vor realem Hintergrund.
Zusammengeschusterter Mix aus Klassikern und bekannten Motiven des Genres. Ganz mieser Pro 7 Fernsehfilm. Würg! Da bleibt nur eins: Abschalten bei so einem Mist!!!
Keine leichte Komödie, wie der SAT.1 Titel vermuten lässt, eher ein Film der nicht weiss was er will. Anfänglich noch mit komödiantischen Ansätzen entwickelt sich der TV-Film schnell zum bemühten Beziehungsdrama mit teilweise klischeehaften Vorurteilen und den üblichen SAT.1 Beziehungsgeplänkel. Eigentlich habe ich nur auf Frau Dr. Breitenbach gewartet, bis mir klar wurde das ihr Ratgeber-Talk aus dem Programm des Privatsenders gestrichen wurde. Wäre aber ein witziger Gastauftritt gewesen. Zu mindest komischer als dieser aufgesetzte, durchschaubare Hausmütterchen-Humor. Und Frau Folkerts hat mich schwer entäuscht mit Ihrer gebotenen Leistung.
Garry Marshall, Regisseur von Filmen wie "Pretty Woman", "Die Braut die sich nicht traut" oder "Plötzlich Prinzessin", ist bei diesem Film wieder voll in seinem Element. Als Spezialist für romantische Komödien hat er schon mit Kate Hudsons Mutter Goldie Hawn vor einiger Zeit "Overboard" gedreht. Nun hat er auch mit dem Fräulein Tochter zusammen gearbeitet und es ist ein klasse Film entstanden. Sie spielt eine junge Karrierefrau die plötzlich die Verantwortung für die Kinder ihrer verstorbenen Schwester übernehmen muss und so wird ihr bisheriges Leben auf den Kopf gestellt. Gefühlvoll und erfrischend witzig. Mein Fazit: Absehbare Klischee-Komödie, die kurzweilig unterhält.
Ich liebe diese Filme. Wobei Glover/Gibson ein tolles Gespann sind. Mein spezielles Kommentar zu diesem Film. Lethal Weapon 3 hat zwar eine Menge furiose Action jedoch mit dem nötigen Augenzwinkern. Er ist mehr Actionkomödie im Gegensatz zum ersten und 2ten Film. Das ist schon allein die abstruse Handlung im 3ten Film der Reihe.
+++SPOILER+++
Beim entschärfen einer Bombe fliegt ein Hochhaus in die Luft. Darauf werde beide Protagonisten prompt zum Streifendienst verdonnert, wo sie auf Gangster stoßen, die mit beschlagnahmten Waffen rumballern. Eine Spur führt zu ihrem Ex-Kollegen. Dann taucht auch noch die hinressende Agentin auf. Übrigens toll dargestellt von Rene Russo. Eine meiner Lieblingsszenen zwischen Gibson und Russo ist die, in der die beiden ihre Verletzungen vergleichen. Ach dann ist da natürlich Leo Getz, wieder gespielt von Joe Pesci. Mein Fazit: Furiose Action, coole Sprüche - ein Highlight. Diese Buddy-Movie Reihe ist ein sehenswerter Action-Hit mit dem nötigen Schuss Humor.
George A. Romero ist wieder zurück zu seinen Wurzeln. Und wie wir inzwischen wissen, hat "Land Of The Dead" eine neue Trilogie eingeläutet und ist unabhängig von der vor Jahrzehnten gedrehten, kultigen "Living Dead"-Trilogie zu sehen. Der Film unterscheidet sich in manchem zum tradionellen Zombiefilm. Zum Beispiel gibt Romero den Zombies die Fähigkeit sich zu organisieren. Ein unterhaltsamer, bunter Mix aus schnörkelloser Zombie-Action und schlichtgestrickter Sozialsatire ist entstanden. Das ganze gepaart mit einer guten Besetzung wie dem charsimatischen Simon Baker (The Mentalist) und Dennis Hopper als fieser Bürgermeister. Der Beginn von Romero's neuer "The Dead"-Trilogie macht mir Laune und unterhält wie es Zombie-Horror tun soll.
Ich habe diesen ZDF-Zweiteiler gesehen und kann eines mit Sicherheit behaupten. Auch wenn Teil 2 besser ist als Teil 1. Dies ist keine sehenswerte Fernsehproduktion!
Schon die eher lahme Romanvorlage Folletts erzählt von dem angelegten Familienzwist, der auf mich ziemlich belanglos wirkt. Der Film weitet dies unerträglich aus. Später werden die gängigen Zutaten einer üblichen Herz-Schmerz-Verköstigung gereicht. Eine erbgeile Tochter, ein notgeiler Schwiegersohn, das über allem schwebende Drama einer viel zu früh verschiedenen, treu sorgenden Mutter und Ehefrau.
Über das Niveau einer Gefühlsschmonzette mit seifiger Fahrstuhlmusik als Soundtrack, kommt diese Inszenierung nicht hinaus. Dem hervorragenden Matthias Brandt und der großartigen Anneke Kim Sarnau, die eine etwas andere Frauenfigur spielen darf (Eine degenerierte Über-Bitch namens Daisy. Eine sehnige Prügelmaschine, die reihenweise Kerle flachlegt), ist es zu verdanken das der Film nicht zum einschlafen verleitet.
Mein Fazit: Dann lieber ein echter Familienkrach. Ist bei weitem unterhaltsamer :)
Ich gebe zu, der Film hat mich mehr unterhalten als so manch anderer Streifen, den ich in letzter Zeit gesehen habe. Trotzdem gibt es einiges zu bemängeln. Erstmal war der Film im großen und ganzen recht unoriginell. Das habe ich alles mehr oder minder schon mal gesehen. Meine grösste Entäuschung war Jamie Foxx. Der war in der Rolle des Staatsanwaltes total unterfordert. Dieser Part hat nix hergegeben. Einziger Lichtblick war Gerard Butler in seiner Rolle. Leider war die Auflösung des Plots etwas zu sehr an den Haaren herbei gezogen. Ich erwarte nicht einmal Realismus. Das kann man heutzutage nicht mehr voraussetzen. Aber etwas mehr Logik, wäre nicht übel. Zumindest das es in sich schlüssig bleibt. Hätte nur noch gefehlt, das der Typ in Wirklichkeit der Superverbrecher Fantomas war und lachend aus dem Gefängnis ausgebrochen wäre.
Letztendlich eine durchschnittliche Inszenierung und ein altbekannter Plot, die aber mit einer gewissen Dramatik dem geneigten Zuschauer überzeugen können.
"Spielen Sie Skat?" - "Im Moment nicht."
Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow, der unter seinem Künstlernamen Loriot erst spät zu Ruhm kam, hat mit seiner Fernsehreihe im deutschen TV wahre Fernsehgeschichte geschrieben. Zusammen mit, der damals unbekannten, Evelyn Hamann hat er seinen einzigartigen Humor massentauglich verbreitet und echte Strassenfeger produziert. Nicht nur das. Es ist ihm gelungen, dank seines zeitlosen Humors, das die Sketche auch noch heute funktionieren. Mag sein das manch einer mit seinen politisch angehauchten Pointen nicht soviel anfangen mag. Aber Perlen wie z.B. "Der Bettenkauf" oder "Herren im Bad" werden immer funktionieren.
"Ach was."
Auf jeden Fall gehört Loriot in Deutschland, kulturell gesehen, zur Bildung dazu. 'Herausragend' ist hier die einzige Bewertung die überhaupt angemessen ist.
Opa Hoppenstedt beim Geschenkekauf für sein Enkelkind.
"Ist Ihr Enkelkind ein Bube oder ein Mädel?"
"Das kann man nicht so genau sagen."
"Wie heisst es denn?"
"Hoppenstedt. Wir heissen alle Hoppenstedt."
Loriot. Ich werde Dich nie vergessen.
[in stiller Trauer, ein grosser Liebhaber seiner Zunft]
Der philosophische Thresen-Titan steckt Florian Eisensilber und Prinz Albern von Monaco locker in die Tasche. Das liegt doch in der Sache der Natur^^
Und Ingo's Imbiss ist sowieso ein reiner Weltladen! Einfach muckelig.
"Das perlt aber heute wieder."
"Sach ma, Schaaaaaalke." Diese Szene werde ich bestimmt nicht vergessen. Ansonsten amüsiert die Komödie mit proletenhaften, witzigen Ruhrpott-Charme eher durchschnittlich. Leider nicht so aussergewöhlnich oder nachhaltig wie man es gerne hätte. Schade, hätte man mehr draus machen können.
Wieder deutlich besser als der direkte Vorgänger. Die Mehrzahl der Gags sitzt, doch leider verliert sich der Humoranteil sowieso etwas im action- und moralhaltigen Showdown. Besser ein (versöhnliches) Ende mit Shrek, als ein Shrek ohne Ende. Passt schon.