Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
Bana war richtig klasse im ersten Star Trek. Schöne Idee, del Toro für den nächsten Film zu engagieren. Bei den Details lasse ich mich da gerne überraschen - das gilt übrigens für den ganzen geplanten zweiten Teil :)
Die Rächer-Initiative.
Kleines Nickerchen gemacht.
Einer der Gründe, warum ich kein TV mehr gucke.
P.S. Bei der Überschrift dachte ich zuerst an eine Scheibe Brot!
Spider aus JOHNNY MNEMONIC und ein absolut verachtenswertes "White-Power"-Scumbag in SONS OF ANARCHY (als Gegner der Sons - of course).
Henry Rollins, Sänger der Hardcore/Punkband Blag Flag, Autor, Schauspieler und sich nicht zu schade, ein Stück Dreck zu spielen. Not to provoke, just to educate.
Liebe mich, wenn du dich traust - Mit diesem Film ist zum Thema kinematografisch eigentlich alles gesagt :)
P.S. Bin ja eine Befürworterin des Lebenslange-Liebe-Konzepts. Erstaunlicherweise ist es die erste Liste hier, bei der ich nur 2(!) Filme gesehen habe. Komisch ;-)
Wie sagten die Punks früher immer so schön: Never trust a Hippie! :o)
Ich mag Stiller ausschließlich wegen THE ROYAL TENENBAUMS!!! War sogar mal mit genau so einem scheußlichen roten Trainingsanzug auf einer Kostümparty. Leider kannte dort kein Mensch (außer meiner ebenfalls in roter Synthetik gewandeten Begleitung) den Film :D
Wenn ich nicht unbedingt wissen müsste, wie es bei SONS OF ANARCHY weitergeht, würde ich BROKEBACK MOUNTAIN auch noch mal anschauen.
Was ist das??? Ich kenne die Serie gar nicht, dachte aber immer das sei ein klassisches Serienformat für Teenager?! Jonah Hill und Channing Tatum sehen aber total alt und unbeweglich aus, ist das eine Parodie???
Die aktuell letzte total bescheuerte, absurde und vollkommen unnötige Filmidee war, GREEN LANTERN mit Ryan Reynolds zu verfilmen.
3. THE SNEAKERS
2. JACKIE BROWN
1. THE STING aka DER CLOU
++ Zwei mal im Kino bisher. Der Film gehört wegen seiner vielen selbstreflexiven Kino-Bezüge ja sowieso in ein Filmtheater. Bin dann langsam soweit, INGLORIOUS BASTERDS beim nächsten Mal in der OV ohne Untertitel zu sehen, in einem Lichtspielhaus natürlich (wenn er mal wieder irgendwo läuft).
+ Ein mal bisher auf Blu-ray zu Hause, hab danach Georg Seeßlens Buch "Quentin Tarantino gegen die Nazis" (Verlag: Bertz & Fischer) in der UB ausgeliehen und gelesen. Man merkte zwar, dass es damals irre schnell geschrieben und auf den Markt geworfen wurde, aber die mittlerweile dritte Fassung von 2011 ist richtig gut gelungen, die hab ich dann auch gekauft. Zusammen mit dem Buch kann man den Film noch etliche Male anschauen und immer Neues entdecken. Das ist mein Plan :)
Das finden die Leute gut und SUCKER PUNCH verstehen sie nicht? Ich fass es nicht.
Überkandidelt.
Ich erinnere an Chantal Akerman, die mittlerweile seit über 40 Jahren Filme macht und der zur Zeit auf der Viennale 2011 eine Retrospektive gewidmet ist. Kein Blockbusterkino, sondern etwas ganz eigenes.
Ich zitiere mal eben meinen Vorredner: "Bringt einfach mal wieder Episode IV-VI in ihrer Urform ins Kino und ich wäre glücklich." :D
Der Trailer ist zwar grottig, aber Kate Beckinsale geht immer :)
"The Outsiders" ist wirklich was ganz Besonderes. Stay gold!
Glückwunsch zur Entscheidung, in Martin Freeman Bilbo zu sehen! Und HAPPY BIRTHDAY!
P.S. Ob heute wohl alle Gäste, die zur Party kommen, ganz hobbitmäßig ein Geschenk überreicht bekommen? ;-)))
DER Film aus Neuseeland (mit einem Thema, das die Kultur und Geschichte Neuseelands betrifft), der mich wohl am meisten beeindruckt hat. Schon etwas länger her, dass ich ihn gesehen habe, aber dieses Māori-Drama vergisst man nicht so schnell.
Unergründlich, warum diesselbe Regisseurin, die An ANGEL AT MY TABLE (1990) drehte, danach THE PIANO (1993) verantwortete.
P.S. Da An ANGEL AT MY TABLE nicht in der MP-Datenbank ist, hier wenigstens ein Link zum Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=xfMh-fRSH5E
Meine Rangfolge, "welche Filme auf welche Art sehen" ist wie folgt:
0. TV: Nur aufgenommene Filme, aber immer zeitversetzt (hat aber auch mit meinen Arbeitszeiten zu tun). Zahle GEZ durchgehend seit ich 21 bin, mag das "Fernseh" aber von Jahr zu Jahr weniger.
1. Im Kino: Alle Perlen, auf die ich ewig warte und spontane Entscheidungen, einfach mal so ins Kino zu gehen.
2. "Entertain": Alle 'normalen' Filme, die ich nicht unbedingt im Kino sehen muss, sind ziemlich bald in diesem Streaming-Portal zu finden. Außerdem schaue ich dort ausgewählte Serien (z.B. LOST) und bezahle dafür, dass sie werbefrei (und ggf. untertitelt) sind.
3. Die Videothek meines Vertrauens: Hier hole ich Filme, die es sonst nirgends gibt! Auch alle Filme, mit denen ich meine Lücken in der Filmgeschichte schließen will, leihe ich hier aus. "Entertain" wäre in diesem Fall zwar oft bequemer (und in etwa gleich teuer), aber ich will ja, dass meine Videothek bleibt!!
4. DVDs und Blu-Rays kaufe ich von den Filmen, die meiner Meinung nach in unsere Bibliothek gehören. Meistens nach dem ich sie vorher schon mal woanders gesehen habe. Außerdem kaufe ich Filme, die nicht in der Videothek zu leihen sind, also seltene Sachen aus dem Ausland etc.
5. Eine virtuelle Filmsammlung in einer "Cloud" (wie hier für "UltraViolet" beschrieben), wäre nichts für mich, weil zu abstrakt. Das Angebot ist was für Leute, die viel unterwegs sind und Filme gerne auf einem Rechner sehen. Ich sehe Filme ja lieber auf einem Fernseher, der auch im Internet hängt.
P.S. Wundert mich ein bisschen, dass das "Entertain"-Portal gar nicht erwähnt wird im Text :)
BOND #01 - Originaltitel: Dr. No (1962)
Im (Geheim-)Dienst: Sean Connery (im Alter von 32)
Drehorte: Jamaika und Pinewood Studios, England
Musik: Zeitgenössische, elektronische Töne, Bond-Theme von Monty Norman, "Under the Mango Tree"
Design: Frühes, klassisches, noch ganz reduziertes 60er-Design (hierfür gab's Extra-Punkte)
Handlung: Die Raketenstarts in Cape Canaveral werden durch Funksignale gestört. Bonds Misson ist, dies zu unterbinden. Alarmierende Spuren führen ihn dabei auf die Insel Crab Key nahe Jamaika.
Besonderheiten: Ursula Andress ist hinreißend als muschelnsammelnde Honey Ryder. Einen seiner haarigsten Widersacher erschlägt Bond mit einem Pantoffel. Der Film beginnt ganz hervorragend mit einem meiner liebsten Bond-Intros in Sachen Graphik & Musik.
Martinis: Shaken, not stirred.
Beginn der Bondretrospektive. November ist der geeignete Monat dafür, zumal 11/2011 die Dreharbeiten für #23 beginnen und daher leider kein neuer Bondfilm in die Kinos kommt.
2006 unter fachkundiger Aufsicht eines geduldigen Horrorfilm-Experten beim Fantasy Film Fest gesehen, um meine Angst vor Filmen dieses Genres etwas abzubauen. Zum Glück war der Film a) ganz klassisch (das habe sogar ich Greenhorn erkannt, denn gelesen hatte ich ja schon einiges) und b) mit einer - ich sag mal - primitiven Art von Humor gesegnet, die es mir leichter machte, dem Ganzen zu folgen. Hab auch nur ein paar Mal weggucken müssen und bin seither sozusagen kuriert. Sowas wie Furcht habe ich zwar immer noch und Expertin bin ich noch lange nicht (werde ich auch definitiv nicht mehr), aber die Angst ist weg. Das rechne ich dem Film hoch an. Deshalb 8 fachunkundige Punkte von mir für diesen gorigen "Haunted Swamp Tour"-Slasher.