Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 8

    Erst wollte ich einen 0,5 Punkt bei der Bewertung wegen Heike Makatsch abziehen, aber jetzt denke ich: egal, ihre Rolle ist ja sowieso total klein. Da stört's auch nicht weiter, dass sie gar nicht schauspielern kann. Wegen diesem Film liebe ich übrigens Bill Nighy!!

    8
      • 5
        • Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
          Tatsächlich… Liebe
          Akira Kurosawas Träume
          Four Rooms

          ... alle komplett unterschiedlich in ihrer Episodenhaftigkeit und auch nicht alle (Episoden wie Filme) gleich gut, aber das versteht sich auch irgendwie von selbst :D

          8
          • 10

            Der Film war heute morgen in meinem linken Stiefel! Da nikolausmäßig so schön an mich gedacht wurde und weil ich gute Vorsätze (heute: knausrig mit Punkten sein) immer spätestens abends dann oft gar nicht mehr sooo wichtig finde, entscheide ich: Große 10 Punkte für einen Film über kleine und große Leute, der das Wort RELATIV in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt. Wenn dieser Film aus den Ghibli-Studios etwas weniger sentimental wäre, könnte man hier jetzt sogar ein Herzchen sehen.
            P.S. Der Film ist übrigens ein klassisches Melodram im Miniformat. Angesichts der Tatsache, dass ich üblicherweise - und seit Jahren - am Morgen des 06.12. in meinen Docs eine leckere 0,3 Pulle Pils finde, bin ich zusätzlich nicht unerheblich gerührt!! <3

            10
            • 9

              Ralphie und sein Luftgewehr! Oder besser gesagt: Ralphie hat gar kein Luftgewehr, er wünscht sich aber eins zu Weihnachten. Seine Mutter sagt allerdings, er würde sich damit bloß ein Auge ausschießen.
              Diesen Weihnachtsfilm empfehle ich mal. Im Grunde ist er auch mehr wert als 7,5 mickrige Pünktchen, aber ich wollte mich beim Werten ausnahmsweise mal ein bisschen zusammenreißen und heute am Nikolaustag ordentlich knickrig und geizig sein. Diese Logik kommt der im Film gezeigten doch recht nahe, so dass ich hoffe, einen kurzen Eindruck vermittelt zu haben. Beim ersten Anschauen habe ich mich schepp gelacht, das funktioniert später nicht mehr ganz so gut, aber ich mag den Film, und Ralphie und ... (nee ich verrate jetzt nicht, ob Ralphie wirklich ein Luftgewehr zu Weihnachten bekommt). Hohhohoohho!!!!

              4
              • Hmmm, ich dachte immer der Witz an der Serie ist, dass sie genau für solche Frauen gemacht ist, die weit davon entfernt sind so zu sein wie die Protagonistinnen!

                P.S. Und hier noch eine Entschuldigung an die Autorin des Textes, dass ich heute gleich zwei Artikel kritisiere. Ein "Sex and the City"-Lobesartikel und ein Charlotte Roche-Bashing-Aufsatz am selben Tag bei MP ist aber ein bisschen viel, um keinen Widerspruch zu leisten :D

                • Einspruch!

                  Zitat: "mir kommt die Galle hoch, wenn jemand als Protagonistin der Emanzipation bezeichnet wird"
                  DAS sagen andere über Roche, sie selbst hast sich nie so bezeichnet.

                  Zitat:" der in seinen Werken derartig zu Voyeurismus einlädt und die selbstbestimmte Sexualität der Frau in den Deutungsraum der Perversion verlegt."
                  DAS wiederum darf jede Autorin machen so wie sie will. Die selbstbestimmte Sexualität (die keinen Schaden anrichtet, müsste man ohnehin dazu schreiben) darf Roche wie jede andere für sich in Anspruch nehmen - selbstverständlich auch literarisch.

                  Ihre Bücher hab ich übrigens nicht gelesen, aber ich mag, dass sie öffentlich im Fernsehen Bier trinkt. Und die Sache mit ihrer Jacketkrone fand ich damals auch gut. Außerdem finde ich gut, dass sie macht, was sie will. Dieser Verhalten macht fast alle anderen die das nicht tun, immer wild und böse. Erschreckend und gleichzeitig erhellend, das zu sehen. Kurz: Ihr Image ist mir symphatisch.

                  4
                  • Hat unser evangelischer Pfarrer gerne als Vorfilm für irgendwelche schwarz-weiss-Schinken (erinnere mich aber nur noch an die göttlichen Laurel & Hardy) auf dem 16mm-Projektor gezeigt. Ich mochte den kleinen Maulwurf, vor allem weil dort nix gelabert wurde und er stattdessen so schön exzentrisch giggeln konnte. Das Artwork fand ich auch sehr gut - und es bleibt unvergesslich!
                    Und ja, wir hatten kein anderes Kino damals in unserem 250-Leute-Dorf, war später froh, wenn mich die erwachseneren Jugendlichen mit ins Donnerstags-Kino genommen haben ... in ein Kaff, das als einzige Kreisstadt bundesweit unter 10.000 Einwohner hatte, aber ein eigenes Nummernschild^^ Irgendwie ist der kleine Maulwurf am besten wohl für strukturschwache Gebiete geeignet, da ist viel Platz zum Tunnel graben :)

                    1
                    • 8

                      Ganz ehrlich? Mein liebster Lynch.

                      8
                      • Also wer schon Magneto ist, kann nicht auch noch Bond sein :D
                        Ansonsten merke ich grade, dass ich alle Filme mit ihm außer FISH TANK und JANE EYRE gesehen habe. Die beiden sind aber auch noch fällig.

                        • Ha! Hier ist also knapp die Hälfte der Filme gelandet, die ich in der anderen Liste vermisste ;-))))))

                          11
                          • Meine TOP 5:
                            SUCKER PUNCH
                            TREE OF LIFE
                            COWBOYS & ALIENS
                            CERTIFIED COPY
                            und natürlich: THOR

                            Da kein einziger davon in der Auswahl ist, mache ich mein Häkchen dann halt bei THE FIGHTER (von den acht Filmen, die ich aus der Liste oben im Kino gesehen habe), auch wenn Bale mir da auf die Nerven geht --> Wahlberg reißt's raus.

                            5
                            • MÄDCHEN IN UNIFORM (1931)

                              1
                              • 10

                                Geniale Kameraarbeit, toller Cast, sogar die Musik gefällt mir. THE WARRIORS repräsentiert all das, was die 80er Jahre (die im Nachhinein ja gern verklärt werden) dann nicht mehr einlösen konnten. Hätte nicht gedacht, dass der Film so genial ist, denn ich habe ihn vor allem deshalb gesehen, weil meine Lieblingsband ein Sideproject unterhält, dass "Turnbull A.C's" heißt. Erfahren hab ich allerdings weit mehr und jeder, der über die heutige Jugend schimpft, sollte sich mal diesen Film ansehen, echt stark!! (Um den Endsiebziger-Jargon zu zitieren, für den ich damals aber leider noch zu klein war.)

                                7
                                • Kuhhirten treffen 1873 in den USA auf Außerirdische, beide Parteien wahlweise geldgierig oder mit einer Amnesie gesegnet, die sich gewaschen hat. In den Hauptrollen, Indiana Jones aka Han Solo und der amtierende James Bond. Das ist doch mal eine spitzen Science-Fiction-Filmidee (leider nicht auf meinem Mist gewachsen), die genialerweise 2011 unter dem Titel COWBOYS & ALIENS sogar schon fix und fertig umgesetzt in die Kinos kam. Manchmal werden Träume dann doch auch mal wahr ...

                                  Und weil ich lesen kann und mitgekriegt habe, das der Film in der MP-Community insgesamt nicht gut wegkommt, hier mal ein treffendes Zitat aus einer Kritik zum Film von Jörg Buttgereit (kann direkt auf MP nachgelesen werden): "Große Jungs werden in „Cowboys & Aliens“ jedoch rechtschaffenen und soliden High-End Trash erkennen, der sich ausnahmsweise mal nicht selbst auf den Arm nimmt." Genauso isses.

                                  8
                                  • Beide Verhoeven-Filme sind so brillant, dass ein Remake vollkommen unnötig ist.

                                    Remakes würden in diesem Fall "Ausverkäufe" sein. Oder um es mit dem Originaltitel der Philip K. Dick-Story zu sagen, auf der TOTAL RECALL basiert: We Can Remember It For You Wholesale

                                    9
                                    • 8

                                      Vorgemerkt für nasenschleuders Old School-Vampirfilm-Reihe :)
                                      EDIT am Abend desselben Tages: Spitzenfilm für alle, die die 80er am eigenen Leib erfahren mussten^^ Also im Ernst jetzt: HERRLICH. GRÄSSLICH. GUT :D

                                      3
                                      • 9

                                        Für diese Groteske gibt's 8 Punkte.
                                        Für Brad Pitt einen Punkt extra.
                                        Für 10 Punkte fehlt Ritchie aber dann doch die leichte Hand, mit der er manchmal das Tempo hätte drosseln müssen, um es woanders gezielter aufzudrehen. Naja, was soll's. Cool finde ich den Film übrigens nicht, aber die Britishness ist fast nicht zu toppen. Dass ausgerechnet Jason Statham die steifste Oberlippe zur Schau trägt, fand ich auch gut. Mannmannmann, nach THE EXPENDABLES fang ich doch jetzt nicht etwa an, den Kerl zu mögen ? ;-)

                                        5
                                        • 9
                                          über Lost

                                          LOST gehört zu meinen zehn Lieblingsserien und nimmt dort mittlerweile einen stabilen Mittelfeldposten ein. Kaum eine andere Serie hat mich dermaßen in ihren Bann gezogen und ich schwankte in meinen Sympathien immer zwischen Jack und Sawyer, nur um am Ende festzustellen, dass ausgerechnet Kate meine Konstante war. Sehr schön gemacht von denen, die diesen Ausbund an Kreativität zu verantworten hatten. Als negativ empfand ich, dass irgendwann klar wurde, dass von Anfang an kein "echter" Plan über den Verlauf der Handlung existierte, sondern lediglich wohl immer schon nur ein paar wenige feste Versatzstücke. Und so schmähe ich auch nicht das (vieldiskutierte) Ende (das war in Ordung so), nein ich hätte mir von den Machern wirklich so viel Mut gewünscht, sich auf etwas Konkretes festzulegen und das Ganze nicht so lange auszureizen, bis es einfach nicht mehr geht. Gerade aus der Idee der "Flash-Sideways" hätte man so unendlich viel mehr machen können.

                                          Fazit: Die spannendsten Rückblenden aller Zeiten, tolle Verzahnung der Schicksale und gekonnte Flashforwards. Ein Minuspunkt für die größtenteils verschenkte Idee hinsichtlich der "Flash-Sideways". Jack, Kate, Sawyer, Hurley, Sayid, Sun, Jin, Locke, Charlie und Desmond werde ich nicht vergessen. Der Ex-Hobbit Dominic Monagahn war neben Desmond übrigens meine liebste Nebenfigur, die nicht in allen Staffeln dabei war.

                                          8
                                          • Also, ich gönn den Leuten, dass sie soviel verdienen.

                                            • 1
                                              • 1
                                                • "Die Männer-Fixierung der Kathryn Bigelow ist natürlich keine verdrängte Libido." Häh? Was soll das denn bedeuten und was soll überhaupt dieser komische Ansatz, Bigelow macht vornehmlich Actionkino, so wie andere vornehmlich Schnulzen drehen. Bisschen arm, ihr Werk von der Genderecke aus zu beleuchten ... Es gäbe da so viel mehr und anderes und interessanteres zu sagen.

                                                  Und natürlich: Happy birthday!!

                                                  14
                                                  • Mein (unerfüllbarer) Traum ist, die drei Filme hintereinander in den 'extended' Versionen in einem roten Plüschtraum von einem Kino zu sehen. Teil 1 hab ich im Frankfurter Kino "Royal" gesehen, das war zu jener Zeit schon vollkommen abgerockt, aber gemütlich, schön und ausverkauft. Unvergesslich.

                                                    P.S. Obwohl: Hab auch mal alle Startrek-Filme in einer langen Nacht gesehen. In einem anderen rotgeplüschten Kino in einer anderen Stadt. Das war damals sogar ein Raucherkino. Also, was HdR angeht, warte ich vielleicht einfach mal ab :)

                                                    1