Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
Freu mich riesig auf "At Swim-Two-Birds" - Das Buch hab ich sogar doppelt und noch keins davon zu Ende gelesen ;-)
Und zum Thema direkt: Guter Mann.
Endlich habe ich den Film auf DVD. Das British Film Institute (bfi) hat sich um eine sehr gute Edition bemüht: http://filmstore.bfi.org.uk/acatalog/info_82.html
Dieser Film ist sozusagen die "Mutter" aller Filme, die auf verschiedenen Ebenen spielen! Und nach LA GRANDE ILLUSION mein zweitliebster Renoir.
Gewaltig! Wird geguckt. Die erste Hälfte des Buchs lese ich ja sowieso alle paar Jahre mal wieder.
Yohh. Gute Arbeit und danke für den Text :) Und cheeers!! sowieso.
Happy Glückwunsch! Für BigDi freu ich mich ganz besonders und für alle anderen sowieso!! Und auch für diejenigen, die nicht in die Entausscheidung gekommen sind (Oder aus welchen Gründen auch immer nicht mitgemacht haben - oder nicht konnten):
Ihr seid alle klasse und ohne euch Freaks wäre ich nicht hier. Weitermachen.
Ein kontemplativer Film, der sich Zeit lässt für Natur-, Charakter-, Körper- und Milieustudien. Ich fand Jack Gyllenhall als Schauspieler ja noch nie klasse, aber hier überzeugt er zusammen mit Heath Ledger. Hatte den Film bis heute nicht gesehen, weil ich befürchtete, er sei kitschig, aber das ist er nicht. Er ist dramatisch. Und langsam. Und gut.
Hahhaha, das ist witzig! Das erste, was mir in den Sinn kam, war TOKYO DECADENCE (nur Ausschnitte gesehen, die aber für gut befunden) und das zweite war tatsächlich Til Schweiger. Letzteres ist wie mein Vorredner KlapTrap schon sagte, hart an der Grenze.
Im Kino: FEMALE PERVERSIONS von Susan Streitfeld aus dem Jahr 1996. Allerdings nur im klassischen psychoanalytischen Kontext 'pervers'.
Sperrig. Ich konnte auch nicht immer folgen und teile sowieso nicht alle Ansichten Godards, dennoch waren die ersten zwei Drittel optisch und akustisch gut (im Godard'schen Sinn) und wie immer bei ihm: auch witzig. Der dritte Teil, der vornehmlich aus 'found footage' besteht, hat mich aber ehrlich gesagt überfordert. War ja klar, dass in einem Godard-Film der FILM SOCIALISME (2010) heißt PANZERKRUEZER POTEMKIN (1925) in irgendeiner Weise vorkommen muss, aber die Zusammenhänge haben sich mir nur teilweise erschlossen - vor allem nicht in bezug auf die vielen anderen Filmschnipsel und politischen, kulturellen und sonstigen Anspielungen. Allerdings gehöre ich zu der Spezies Godardfilmegucker, die gerne zugibt, dass sie da nicht immer alles versteht.
In seiner Gänze ist der Film aber exzellent montiert, das kann man nicht anders sagen. Deshalb habe ich eine schöne Sorge weniger und vergebe in Anlehnung an den berühmten Spruch "Montage, mon beau souci" eine glatte 8 für dieses zu zwei Dritteln bemerkenswerte jüngste Werk des 80-jährigen Jean-Luc Godard.
Bewertungsgrundlage: Die französische DVD im Originalton mit wirklich originellen Untertiteln und ein kühles Bier.
Stories mit Briten und Britinnen im Hotel mag ich seit FAWLTY TOWERS sowieso. Her damit.
Wie sagte nasenschleuder grade: "Lustiger kleiner Gothic-Schinken."
Ich zitiere diese goldenen Worte hier mal und füge hinzu: Ein paar kleine Logik-Löcher, bisschen viel "Blut"-Thematik für meinen Geschmack, aber als Genre-Film doch durchaus ansehbar. Die schwarzhumorige Hulk-Hommage am Ende und Bill Nighy haben's von 6.5 auf 7 gerissen.
P.S. Die Wertung bezieht sich auf den Extended Cut. Ich schreib das ab jetzt immer dazu.
TV, die alte Hypnokröte !!!
P.S. Für alle, die Futurama nicht auf dem Schirm haben: http://www.youtube.com/watch?v=4SlAuQP-6VI
Ein US-Road-Movie das Werbung dafür macht, dass man vor seinen Problemen weglaufen soll! Oder besser gesagt: wegfahren. Mir ist schon klar, warum der Film gerade bei Frauen so beliebt ist, aber man muss es mal ganz klar sagen: Das ist verlogener Kitsch!
Der eine Punkt ist für Brad Pitt in einer seiner unsymphatischsten Rollen.
TANK GIRL ist die sowieso die beste :o)
THREE BURIALS ist mein Lieblingsfilm mit ihm. Da sag ich gern: DREI MAL HOCHLEBEN!! Happy birthday, alter Mann.
"Cpt. Amercica" wollte ich ja sowieso nicht im Kino sehen, sondern auf DVD. Dass da nun noch ein Kurzfilm über Thors Hammer mitfeliefert wird (hoffe, dass das auch in der hier erhältlichen DVD-Fassung Teil der Lieferung ist), freut mich!
Finde ja, es ist mittlerweile um einiges leichter, legal an gute Filme heranzukommen. Da hat sich wirklich schon viel getan in den letzen 20 Jahren (also die Zeit, die ich als Film- und Kinofan überschaue.)
P.S. Bin trotzdem mal gespannt wann und wie ich "Copie Conforme" von Abbas Kiarostami zu sehen kriege. Kinostart ist der 13.10.2011. Wenn das in der ersten Woche mit einer Sichtung im Kino klappen sollte, bin ich zufrieden :)
P.S. Ich gucke auch gerne Blockbuster, nur um da auch mal Farbe zu bekennen. Da machen einem nur die langen Schlangen (Kasse, Biertheke, Klo, Rolltreppe ...) und die blöden Nachos mit Käsesauce das Leben schwer ...
"Nikita" ist wie Subway (vom gleichen Regisseur) ein echter 80er-Film, auch wenn er 1990 in die Kinos kam. Fand den damals wirklich sehr gut. Hab aber vor ein paar Wochen beim nochmaligen Anschauen gemerkt, dass er heute nicht mehr so gut funktioniert wie damals (der ganze Subtext fehlt - nicht im Film, aber in der heutigen Realität). Hab aber ausnahmsweise trotzdem abgestimmt, weil "Nikita" 1990 ein echter Knaller war.
Til Schweiger war 1994–1996 Kriminalkommissar Nick Siegel in "Die Kommissarin" mit Hannelore Elsner, eine ARD-Kriminalserie (1994-2006) mit Schauplatz Frankfurt am Main. Damals kannte man Schweiger noch als Ex-Lindenstraßen-Darsteller (1990-92) ...
Ich halte Schweiger für keinen guten Schauspieler und jede Serie hat er nachweislich genau 2 Jahre ausgehalten! Da ich aber auch nicht der gößte Tatort-Fan (außer Thiel/Boerne) bin, kommt mir garde die Idee, dass es vielleicht sogar passen würde. Zumindest könnte er in dieser Zeit keine weiteren Schmonzetten drehen oder gar in kommenden König-Arthur-Filmen auftreten ;-)
Die Ergebisse der Biennale in Venedig finde ich immer spannend. In diesem Jahr freue ich mich aber besonders für Fassbender. Heathcliff in "Wuthering Heights" zu verkörpern, ist eine Traumrolle (toller klassischer Stoff!) Und der Preis für "Shame" ist absolut gerechtfertigt. "Hunger" (der Spielfim-Erstling von Steve McQueen) hat viel zu wenig Preise bekommen, da ist es gut zu hören, dass Fassbender immerhin in der Rolle eines Sexsüchtigen gewürdigt wird.
Mein erster: Höchstwahrscheinlich "Brazil" (1985)
Mein bester: Definitiv "Fight Club" (1999)
Gedanke vor dem Kinobesuch: Genial, ein Film mit Daniel Craig und Harrison Ford.
Erkenntnis nach dem Kinobesuch: Wow, ein Film mit Daniel Craig und Harrison Ford!!!
100% Trash in dreckig-nobler Ausstattung. Ernst angegangen, ernst durchgehalten, solide zu Ende gebracht (vor allem von Craig) - dennoch mit der nötigen sublimen (nicht subtilen) Selbstironie versehen, die sich angesichts des Themas - zum Glück - nicht vermeiden ließ. Da lüpf ich doch glatt meinen imaginären Cowgirl-Hut!!
Eine einfache Geschichte, eine einfache, deutliche Filmsprache! Sehr gutes Licht und beeindruckende Bilder. Seit "Efter brylluppet" (Nach der Hochzeit, 2006) sind Susanne Bier (Regie) und Anders Thomas Jensen (Drehbuch) mein Lieblingsduo, wenn es ums filmische Inszenieren geht. Auch in "Hævnen" (In einer besseren Welt, 2010) ziehen sie mal wieder alle Register und ich muss zugeben, dass ich während der Sichtung lange nicht vom Konzept des Films überzeugt war. Erst am Ende werden alle Fäden zusammengeführt und man bleibt angemessen fassungslos zurück.
Das dänische Wort 'Hævnen' steht für 'Rache' und ich finde den deutschsprachigen Verleihtitel ziemlich irreführend, deshalb hier noch mal kurz zusammengefasst: Der Film ist eine vielschichtige Etüde über die mannigfaltigen Verstrickungen von Rache, Schuld, Schicksalsschlägen und Gewalt. Subtil. Einfach. Klar. Ohne dabei jedoch einfache Antworten zu geben, ganz im Gegenteil.
[Spoiler] P.S. Vollends überzeugt hat mich übrigens das "The Wild Bunch"-Zitat am Ende. [Spoilerende]
Glückwunsch den Unermüdlichen. Vorbildlich!!!! (<-- ernstgemeint)
Ausziehen wird allgemein überschätzt oder missverstanden. Oder beides.
Meine Meinung zur Scarlett O'Hara-Figur fasst Rhett Butler gut zusammen: "Frankly, my dear, I don't give a damn." Finde nicht, dass die feine Lady ein Role-Model ist.
Die Komikerinnen French and Saunders haben einige Aspekte des Monumentalfilms gut verulkt. Wer mal schauen will: http://www.youtube.com/watch?v=p070Bgqqgnw (ist leider nur ein Ausschnitt)