Strackymandias - Kommentare

Alle Kommentare von Strackymandias

  • 9 .5

    In der Redux-Fassung gesichtet: Erste Hälfte übermäßig grandios! Fantastisch gefilmt, unglaublich aufwendig in Szene gesetzt und famos geschauspielert. Die zweite Hälfte war auch toll und die Reise in den Wahnsinn weiß zu gefallen. Allerdings gibt es ein paar Handlungsstränge, die den Trip leider tüchtig ausbremsen (z.B. die Franzosen). Ich werde mir den definitiv nochmal in der Urfassung geben und vermutlich noch aufwerten (9.5, evtl. sogar 10), für die Redux gibt es erstmal eine 8.5, die haarscharf an der 9 kratzt.

    • Das wär schade. Ich mochte zwar Victoria nicht besonders, aber das wäre zumindest mal ein anderer Film, als die typische Nazi-DDR-Nummer. So hätte Deutschland vielleicht sogar mal eine Chance, zu gewinnen. "Im Labyrinth des Schweigens" und "Wir sind jung. Wir sind stark." scheinen zwar auch gute Filme zu sein, aber das wären halt wieder typische deutsche Oscar-Beiträge, die eher chancenlos sind. Elser sowieso, zumal der hier eher kritisch bewertet wurde. Bei "Honig im Kopf" würde ich im Strahl kotzen und "Schmidts Katze" klingt von der Handlungszusammenfassung auch nicht nach Oscar-Beitrag. Bleiben nur noch "Jack" und "Freistatt".

      5
      • ?
        über Paprika

        Bin mir ehrlich gesagt sehr unschlüssig, wie ich den bewerten soll. Muss den bei Gelegenheit nochmal schauen, da ich inhaltlich recht wenig verstanden habe. Die Bilder und der Soundtrack waren so fantastisch. Meine Tendenz ist derzeit 8.5/10, ich warte mit einer Bewertung aber noch, bis ich mir sicher bin.

        • 6

          Recht originalgetreue Videospiel-Verfilmung mit teilweise grandiosen Gerichtsszenen, welche gegen Ende leider etwas nachlassen, recht öder Indiziensuche und einer zunehmend konfusen Handlung. Besetzung und Look sind aber großartig!

          • 8

            Vertracktes No-Budget-Gedankenexperiment mit guten Schauspielern, tollem Schnitt und einer großartigen Prämisse. Schwankend zwischen beunruhigendem Horror, Psychostudie und Quantenphysik entspinnt sich hier ein Film, den wenige beim ersten Mal komplett verstehen werden und bei dem sich mehrmaliges Schauen wohl anbietet. Sehr zu empfehlen!

            1
            • 8
              Strackymandias 26.08.2015, 02:30 Geändert 26.08.2015, 02:34

              "The Man from U.N.C.L.E." (bzw. "Codename U.N.C.L.E.", wie er hierzulande heißt) ist eine willkommene Bereicherung für das Genre der Spionagefilme, das derzeit eine kleine Renaissance erlebt. Während Kingsman: The Secret Service oder Mission: Impossible eine actionreiche Richtung einschlagen, setzt U.N.C.L.E. mit seinem 60s-Setting eher auf Dialogwitz und Zeitgeist. Tatsächlich wirkt der ganze Film mit seinem gemächlicheren Tempo und der detailverliebten Optik etwas aus der Zeit gefallen und erinnert sehr an alte Spionagefilme. Das fängt schon bei der leider recht simplen Handlung an, die auch aus einer Zeit zu stammen scheint, in der als Story-Auslöser noch ein Größenwahnsinniger im Besitz atomarer Waffen ausreichte.
              Was nun folgt ist eine sehr amüsante, ultra-stilvolle Agenten-Komödie, mit guter Besetzung (Henry Cavill als amerikanischer Spion Napoleon Solo, Armie Hammer als russischer Partner Illya Kuryakin und die großartige Alicia Vikander), sommerlichem Italien-Flair und wenigen, aber cool inszenierten Actionszenen (z.B. eine Trabbi-Verfolgungsjagd durch Ost-Berlin). An die Frühwerke des Regisseurs Guy Ritchie, z.B. Snatch kommt er zwar nicht heran, dazu ist der Film von der Stimmung her etwas inkonsistent und die Story zu simpel, dennoch macht "The Man from U.N.C.L.E" einen Heidenspaß und floppt derzeit definitiv zu Unrecht. Wer auf der Suche nach lockerer, sommerlicher Retro-Unterhaltung ist, kann hier eigentlich wenig verkehrt machen.

              PS: Der geniale Soundtrack, zwischen 60s-Spionagefilmmusik und morriconeskem Western-Score, sowie mit ausgefallener Instrumentierung (u.a. Cimbalom, Marxophon und sehr prominent: eine Bassflöte), ist für mich einer der bisher besten des Jahres!

              • Da hat ja mal jemand gar nicht verstanden, was die Kritiker gegen Staffel 5 haben. Aber hatte ich von einem Lindelof, der sich selbst für einen guten Drehbuchautoren hält, nicht anders erwartet.

                • Auf den bin ich recht gespannt, weil Taika Waititi am Drehbuch mitgeschrieben hat.

                  1
                  • Ich hoffe mal ganz stark, das finale Poster sieht besser aus. Das hier ist nicht schlecht, aber ein neuer Star-Wars-Film hat was besseres verdient.

                    • 8

                      Sehr knuffig und überraschend lustig. Klar, die Zielgruppe ist eine jüngere und an die Wallace-und-Gromit-Sachen kommt dieser Film nicht heran. Ich hatte für die straffe Laufzeit dennoch recht viel Spaß, vor allem weil dann doch auch einige Anspielungen für ein älteres Publikum versteckt sind, von Breaking Bad bis Hannibal Lecter. Länger hätte er jedoch auch nicht gehen dürfen, nach (ohne Abspann) ca 75 Minuten hatte der Film sein Potential völlig ausgeschöpft.

                      • Strackymandias 16.08.2015, 12:23 Geändert 16.08.2015, 12:24

                        Boah, was ist das denn für ein Cast? Mikkelsen, Tudyk, Yen, Jones, Whitaker? Hammer!

                        6
                        • Ich war dieses Jahr erstmals im Freiluftkino bei den Filmnächten am Elbufer in Dresden und habe zwei geniale Filme gesehen. An Cinema Paradiso hatte ich zwar wegen des permanenten kalten Nieselregens wenig Freude. The Big Lebowski mit hunderten begeisterten Zuschauern auf der großen Leinwand zu sehen mit der angestrahlten Dresdner Altstadt im Blickfeld war jedoch ein einmaliges Erlebnis. Für mich war das bestimmt nicht die letzte Vorstellung unter freiem Himmel!

                          • Strackymandias 14.08.2015, 12:37 Geändert 14.08.2015, 12:42

                            Ohne Miyazaki, Park Chan-Wook, John Woo, Tsui Hark, Takeshi Kitano und Zhang Yimou fühlt sich diese Liste einfach falsch an!

                            1
                            • 9
                              Strackymandias 14.08.2015, 11:54 Geändert 14.08.2015, 11:57

                              War gestern bei den Filmnächten am Elbufer zu The Big Lebowski. Schönes Wetter, großartige Stimmung (bis zum nächsten Mal muss ich mir auch einen Bademantel zulegen) und natürlich war es auch einmalig, den Dude auf so einer riesigen Leinwand zu sehen. Ein fantastischer Film, der tatsächlich jedes Mal sogar noch besser wird. Unglaublich lustig, famos gespielt, unendlich zitierbar und wunderschön gefilmt. Oder um es mit den Worten von Bob Dylan zu sagen: "But, oh, what a wonderful feeling..."

                              PS: Ganz nebenbei auch das erste Mal, dass ich es miterlebt habe, dass das Kinopublikum am Ende applaudiert. Wieso ist das sonst so unüblich?

                              1
                              • DAYUM! Dieser Cast ist einfach vorzüglich. Außerdem scheinbar endlich mal wieder ein Film, in dem Sam Jackson nicht sinnlos als Klische-Mofo verbraten wird, sondern zeigen kann, dass er ein guter Schauspieler ist. Und dann Kurt Russell und Tim Roth. Und diese Ultra-Breitwand-Bilder...
                                I'm sold!

                                2
                                • Kleine Info für Fans der RocketBeans: Andi Bardét, Stammgast bei Kino+, ist hier für den Filmschnitt verantwortlich!

                                  3
                                  • Wenn man sich ausschließlich auf die Ästhetik konzentriert, bin ich mit der Liste durchaus einverstanden. Zumindest die Filme, die ich davon gesehen habe, sehen grandios aus.

                                    • 7 .5

                                      Wann kommt denn nun endlich die deutsche Kinoankündigung? Wie lange will uns denn Universum noch warten lassen :-(

                                      1
                                      • Das Buch hat sich sehr flott gelesen. Weiß aber nicht, ob das ein Film für den Dezember ist, als Sommerblockbuster wär der Stoff wohl eher geeignet. Ich freue mich drauf und Spielberg sollte der richtige Mann dafür sein, wenn der Film wirklich mehr in die Richtung eines klassischen Indiana Jones gehen soll (und nicht in Richtung Indie 4).
                                        Ich mache mir nur etwas Sorgen, weil der größte Reiz für mich die unzähligen 80s-Anspielungen waren und man ja schon verkündet hat, dass das aus lizenzrechtlichen Gründen im Drehbuch abgeändert werden soll.

                                        1
                                        • Ich freue mich vor allem auf gute Action, doofe Insider-Witze und T.J. Miller. Ob mich der Film begeistern wird, ist noch offen, aber Lust habe ich schon.

                                          • YES! Genau so müssen die Charaktere sein. Wenn die das Drehbuch und das Pacing nicht verhauen, sehe ich keine Möglichkeit, wie dieser Film scheitern könnte!

                                            • Fand ich jetzt ehrlich gesagt nicht durchgängig gut. Aber ich hab trotzdem Vertrauen in den Film. Ryan Reynolds ist perfekt und seit Silicon Valley finde ich T.J. Miller fantastisch und freue mich auch sehr, dass er hier eine Rolle in einem großen Kinofilm bekommen hat.

                                              2
                                              • Strackymandias 04.08.2015, 23:23 Geändert 04.08.2015, 23:25

                                                Wait! Star Wars wird postkonvertiert in 3D? Wieso??? Ich bin zwar 3D nicht unbedingt abgeneigt, aber wieso machen die denn bitte so einen Aufstand darum, wie Old-School und analog der neue Star Wars doch gefilmt wird, wenn dann alles nachträglich am Computer mit künstlichem 3D aufgehübscht wird? Sehr schade! Ich werde ihn mir definitiv in 2D ansehen, so wie es sich (meiner Meinung nach) für Star Wars gehört.

                                                EDIT: Tatsache, das stand so auch schon im Trailer. Bin ich eigentlich der einzige, dem das missfällt?

                                                • Nicht schlecht, an meinem Geburtstag war es mit Apollo 13 ein echt sehr starker Film. :D

                                                  • Christopher Mintz-Plasse passt wohl am ehesten