Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • Ich dachte hier werden nur die Geburtstage von talentierten Schauspielern genannt.

    1
    • Sieht nach einem ziemlich verwirrenden Film aus, wo man am Ende genauso schlau ist wie vorher. Bis jetzt ist Mia Wasikowska der einzige Grund warum ich mir den Film ansehen sollte.

      1
      • Scarlett Johansson und Kirsten Dunst= Pest und Cholera.

        • 8

          Wow, bin echt überrascht von dem Film. Zuerst dachte ich nur, dass wird so ein möchtegern cooler Gangsterfilm, aber der Film war wirklich cool: Er hatte coole Dialoge, witzige Momente und tolle Schauspieler. Gerard Butler war cool wie immer(auch wenn er ab und zu etwas verarscht wurde), genauso wie Tom Hardy, wobei ich fand, dass er der heimliche Star des Films war, aber auch Mark Strong fand ich nicht schlecht. Nur Thandie Newton ging mir etwas auf die Nerven, aber zum Glück war sie nicht ganz so oft zu sehen. So gesehen ein schön böser Streifen, nur eine kleine Sache habe ich mich am Ende gefragt:
          ------Spoiler-----

          Was ist mit Thandie Newton passiert, nachdem Uri bei ihr sein Glücksbild gefunden hat? Und wie ist Mark Strong da wieder rangekommen?

          ----Spoiler Ende-----

          Aber ansonsten ein klasse Film. Meiner Meinung nach besser als die ganzen Filme von Taratino, denn mit dessen Filmen konnte ich bisher nichts anfangen.

          2
          • Emmy Rossum fände ich ideal. Vielleicht die einzige die in Sachen Sexappeal an Jessica Alba herankommt.

            • Gegen den neuen Bachelor ist ja sogar Ottmar Zittlau aus der Verarsche von der Wochenshow attraktiver. Ist sowieso eine dämmliche Sendung.

              1
              • 7

                Warum war der Film nochmal so schlecht? Ernsthaft ich bin mit niedrigen Erwartungen an den Film gegangen und wurde positiv überrascht. Sicherlich kann man hier nicht von einem Meisterwerk sprechen, aber von einem totalem Disaster auch wieder nicht. Ich fand den Film sehr unterhaltsam und spannend. Er hatte gute Actionszenen, witzige Dialoge und einen überraschenden Twist. Der einzige Grund warum alle den Film so niedermachen, wäre vielleicht weil das französische Original besser ist, aber dazu kann ich nichts sagen, weil ich habe das Original mit Sophie Marceau nur teilweise gesehen.
                Wie gesagt, es ist kein Meilenstein, die Chemie zwischen Johnny Depp und Angelina Jolie stimmt nicht wirklich, und Jolie ist auch nicht gerade eine große Charakterdarstellerin(obwohl sie optisch, finde ich zumindest, ganz nett anzusehen ist). Aber das den Film so viele dermaßen hassen und das er das Ende für die Karriere von Dommersmack war, kann ich nicht so recht verstehen, da habe ich deutlich schlechtere Filme gesehen, die sogar noch hochgehypt werden. Aber das ist eben meine Meinung.

                2
                • Also ich hatte schon immer gehofft, dass Ron und Hermine zusammenkommen und vor allen, dass Harry mit Ginny zusammenkommt, weil die einfach so gut zueinander gepasst haben.

                  1
                  • 7 .5

                    Erstmal, ich kenne das Original nicht, kann sein, dass das Original besser ist. Aber diesen Film hier fand ich auf jeden Fall sehr gut. Klar, er erfindet das Genre nicht besonders neu und bedient sich einiger Klischees, aber er war dennoch sehr spannend und verdammt unterhaltsam. Die Schauspieler machen auch einen guten Job, wobei hier vor allen Supernatural-Star Jensen Ackles von allen heraussticht, da seine Rolle nicht so 08/15-Mäßig rüberkommt. Leider kannte ich das Ende schon, aber es wurde trotzdem so aufgebaut, dass es zumindest für Unwissende nicht allzu vorhersehbar daherkommt, hoffe ich zumindest. So gesehen, ein guter Horrorslasher für die heutige Generation.

                    3
                    • Ach sowas, da dachte ich die machen einen schönen Zeichentrickfilm von einer meiner Lieblingsserie aus Kindertagen(die ich auch heute noch gerne gucke) und dann erfahre ich, dass die daraus eine Mischung aus Animation und Realfilm machen wollen. Naja, "Alvin und die Chipmunks" fand ich schon mal nicht schlecht, nur "Die Schlümpfe" hat mich total entäuscht. Aber okay, ich warte erst Mal ab, vielleicht gelingt ihnen ja doch eine schöne Wiederbelebung der tollen Serie.

                      1
                      • Wow, der Film wird von News zu News immer interessanter für mich.

                        1
                        • 6
                          über Seelen

                          Naja, ganz so schlecht, war der Film gar nicht, aber er war auch nichts besonderes. Die Idee war auf jeden Fall gut. Aber der Film hatte schon so seine Längen, zwar war er nicht so kitschig wie "Twilight", aber auch ziemlich langatmig. Saoirse Dingsbums fand ich jedenfalls total fehlbesetzt für die Hauptrolle und das dumme Gequassel aus ihrem Kopf von Melanie ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven. Die Liebesgeschichte war zum Glück nicht so übertrieben, aber etwas zu sehr im Vordergrund. Dann die langen Szenen in der Höhle waren auch langweilig. Weiß auch nicht warum, aber irgendwie fand ich den Film nicht so gut, aber er war auch längst nicht so schlimm, wie ihn viele hier machen.

                          2
                          • 4 .5

                            Ich weiß echt nicht warum, aber irgendwie fand ich den Film ziemlich schwach. Dabei spielten doch eigentlich gute Schauspieler mit: Gary Oldman und Harrison Ford nach "Air Force One" wieder zusammen in einem Film zu sehen war eigentlich schon ein Grund genug den Film mir anzugucken. Und auch Liam Hemsworth ist mir ganz sympathisch, er kann sich jetzt sicherlich nicht mit den beiden Schauspielgiganten messen, aber er hat doch das gewisse Etwas. Doch trotzdem hat mich dieser Film nicht begeistert. Die Story dümpelte nur so vor sich hin, alles war total vorhersehbar und spannungsarm. Daher ein ziemlich lahmer Thriller der im Grunde nur von seinen tollen Darstellern lebt, schade.

                            3
                            • 9

                              Ein zeitloser Klassiker von Disney. Die Charaktere muss man einfach lieb haben und die Lieder sind echte Ohrwürmer. Am besten fand ich ja schon immer Kaa, ich war damals echt ein riesen Schlangenfan: Wie er/sie/es Mowgli immer hypnotisiert und dann am Ende immer davon abgehalten wird ihn zu fressen, finde ich immer wieder grandios.
                              Auch Balu ist echt putzig. Ach, der Film ist echt so voller Charme, dass man selbst beim 100-Mal Spaß hat ihn sich anzusehen.

                              3
                              • 9

                                Ach, da werden in Erinnerungen wach! Auch einer dieser Filme, die mir als Kind nicht mehr aus dem Kopf gingen. Die Geschichte von "Susi und Strolch" ist einfach so süß und anrührend. Wahrhaft einer von Disneys besten Filmen. Der Film hat so schöne und mitreißende Szenen, sei es die berühmte Spaghetti-Szenen oder wenn Strolch Susi vor einer Horde böser Straßenkötter rettet. Dieser Disney-Film hat selbst nach all den Jahren nichts von seinen Charme verloren und auch als Erwachsener finde ich ihn immer
                                noch schön.

                                5
                                • 8
                                  Thomas Hetzel 22.01.2014, 17:19 Geändert 26.10.2015, 13:14

                                  "Die Hochzeit meines besten Freundes" zählt zu Julia Roberts besseren Romantikkomödie, wenn nicht sogar zur Besten. Warum, ganz einfach weil---Vorsicht Spoiler----
                                  er relastischer ist, als die meisten Liebeskomödien. Am Ende kriegt nämlich Julia Roberts den Kerl nicht. Zwar wird versucht es noch so "Hollywood-Typisch" nicht ganz so schlecht Ende zu lassen, aber im großen und ganzen gibt es hier kein wirkliches Happy End für Roberts. Und genau deswegen ist der Film doch recht traurig, wenn er auch ziemlich witzige Momente hat.
                                  Das Highlight ist natürlich, wenn Julia Roberts ihren schwulen Freund Rupert Everett als Verlobten ausgibt und das für ziemlich viel Chaos sorgt.
                                  Ich bin ja jetzt kein Julia Roberts-Fan, die Frau ist mir im Grunde egal, weder hasse ich sie, noch finde ich sie besonders toll, aber in diesem Film gefiel sie mir doch sehr gut. Daher war es für mich unerklärlich warum sich der Typ am Ende für Cameron Diaz entscheidet, weil die finde ich sowas von überhaupt nicht attraktiv. Aber zumindest nervt sie hier nicht so sehr wie sonst.
                                  Aber am besten ist natürlich Rupert Everett weil er hier wirklich charismatisch und lustig rüberkommt.
                                  So gesehen ist "Die Hochzeit meines besten Freundes" keine typische Liebeskomödie, die zwar sicherlich den ein oder anderen Schmalzmoment besitzt, aber trotzdem blendend unterhält und sowohl zum Lachen als auch zum Weinen ist.
                                  Also wenn schon eine Liebeskomödie, dann die hier, denn sie ist nicht ganz so vorhersehbar und kitschig wie die meisten.

                                  2
                                  • 5 .5

                                    Typischer Actionfilm halt: Viel Geballer, wenig Story, aber coole Sprüche. Arnie hat es auf jeden Fall noch drauf, auch wenn man ihm ansieht, dass er die besten Jahre schon hinter sich hat, ist er immer noch cool. Leider war doch alles ziemlich einfallslos und vorhersehbar, das ich mich nicht gerade sehr gut unterhalten fühlte. Immerhin lockten Arnies lockere Sprüche noch ein müdes Lächeln in meinem Gesicht. Dennoch hoffe ich, dass Arnie wieder mal ein paar gute Filme dreht, denn das er auch Filme mit Hirn drehen kann hat er schon oft genug bewiesen: Ich sage nur "Total Recall".

                                    1
                                    • 7 .5

                                      Eigentlich ein ganz guter Thriller: Spannend und unterhaltsam. Allerdings auch etwas konfus, am Ende habe ich nicht mehr so richtig durchgeblickt: Welche Aufgabe hatte Forest Whitaker jetzt? War Ray Liotta nun ein Cop oder nicht?
                                      Das waren Fragen die ich mir am Ende immer noch gestellt habe. Das hätte man vielleicht etwas besser erklären sollen und auch die viele Rückblende waren etwas verwirrend. Da gab es doch die ein oder andere Wendung zu viel. Aber davon abgesehen habe ich mich bei dem Film gut unterhalten gefühlt. Michael Chicklis gab den Bösewicht perfekt und auch Forest Whitaker und Ray Liotta, die hier leider nur eine kleine Rolle hatten(vor allem Whitaker), haben überzeugt.
                                      So gesehen keine Meisterleistung, aber für einen direkt to dvd-Film gar nicht mal so schlecht.

                                      1
                                      • Na toll, jetzt kann ich gleich noch ein Jahr länger warten. Dabei ist es einer der wenigen Filmen auf die ich ganz gespannt bin.

                                        • Hm, sind eigentlich gar nicht so schlecht die Nominierungen. Ich drücke auf jeden Fall Leo, Jared und Amy Adams ganz doll die Daumen. Schade nur, dass Daniel Brühl nicht nominiert wurde.

                                          • Thomas Hetzel 15.01.2014, 19:08 Geändert 31.08.2020, 13:35

                                            Juhu, Selena Gomez, Jayden Smith, Sylvester Stallone und Halle Berry sind nominiert. Das ist doch echt mal was feines. Endlich sind auch mal wirklich "Schauspieler" nominiert die, die goldene Himbeere auch verdient haben und das kommt nun wirklich nicht oft vor. Gut, Johnny Depp und Ashton Kutcher finde ich jetzt nicht so toll, aber dafür hat man ausnahmsweise auch wirklich miese möchtegern-Schauspieler dran gekriegt. Ich hoffe, dass vor allem Selena Gomez und Jayden Smith jetzt aufhören Filme zu drehen.

                                            2
                                            • 8 .5

                                              Klasse Thriller! Zwar kannte ich das Ende schon, aber trotzdem fand ich den Film super spannend und unterhaltsam. Davor war ich ja nicht so der große Edward Norton-Fan, ich fand zwar damals schon, dass er ein guter Schauspieler war, aber irgendwie fehlte ihm noch etwas um ihn als einer meiner Favoriten hinzuzufügen, doch nach diesem Film hat sich alles geändert. Was er hier abliefert ist wahrlich beeindruckend: Seine Performance ist einfach genial und macht einen echt nur sprachlos. Das er für die Rolle nicht den Oscar gekriegt hat, ist wirklich unverständlich. Da sieht man mal wieder, dass die von der Academy meistens spinnen. Norton spielt so herausragend, da bleibt einem wirklich die Spucke weg.
                                              Damit spielt er das gesamte Cast des Films(obwohl ich Richard Gere eigentlich schon für unterschätzt halte und mag) locker an die Wand.
                                              Klar, hat der Film einige Längen, aber für das geniale und super böse Ende und vor allem für den genialen Edward Norton, verzeiht man den Film so einiges.

                                              6
                                              • Wow, da bin ich doch über einige Gewinner echt überrascht. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass Jared Leto für bester Nebendarsteller gewinnt. Also bis auf Matthew McConaughey und Cate Blanchett, finde ich die Gewinner mal ausnahmsweise echt super, vor allem freue ich mich für Leonardo DiCaprio und Amy Adams. Wehe, wenn Leo diesmal schon wieder nicht den Oscar kriegt, dann raste ich aus!!!

                                                2
                                                • 5 .5

                                                  Na sowas, da dachte ich die Coen-Brüder haben endlich mal einen tollen Film hinbekommen, und dann kommt da wieder sowas mittelmäßiges bei raus.
                                                  Schon "Fargo" hat mich total enttäuscht und das einzig gute an "Burn after Reading" war Brad Pitt. Trotzdem dachte ich, gebe ich "No Country for Old Men" mal ne Chance, immerhin war die nervige Frances McDermond(oder wie sie nochmal heißt) nicht dabei.
                                                  Aber leider wieder ein Fehlschlag. Eins muss man den Coen-Brüder lassen, sie schaffen es eine interessante Story mit guten Schauspielern, total zu versauen. Ich meine was bitte war der Sinn dieses Films? Was sollte dieses dumme Ende? Und warum in aller Welt bekam der Film dafür den Oscar?
                                                  Okay, heutzutage kriegt jeder Scheiß den Oscar, aber doch kommt ab und zu mal was gutes bei raus.
                                                  Hier war das leider nicht der Fall. Sicherlich war "No Country for Old Men" kein totales Desaster, einige spannende Szenen hatte der Film schon und auch die Schauspieler waren klasse, aber ansonsten hatte der Film wie schon in "Fargo" sein Potential total verschenkt. Statt eines spannenden Thrillers bekommt man nur unspektakuläre Momente ohne jeden Einfallsreichtum mit nicht endenwollenden, überlangen Dialogen.
                                                  Sorry, aber jetzt hat sich mein Verdacht eindeutig bestätigt: Ich kann mit den Coen-Brüdern-Filmen einfach nichts anfangen. Von nun an mach ich lieber um jeden Coen-Brüder-Film einen großen Bogen.

                                                  3
                                                  • Hey, Denise Richards hat hier wirklich nichts zu suchen. Dann tu bitte wenigstens noch Michelle Williams rein.