Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • 8

    Ich gebe es zu: Das war der erste Film mit Daniel Day-Lewis den ich je gesehen habe. (Wenn man mal von "Die Bounty" absieht, aber da ist er mir jetzt nicht groß aufgefallen.)
    Viele in moviepilot preisen ihn ja als so einen tollen Schauspieler, der selbst besser sein soll als so jemand wie Edward Norton oder Leonardo DiCaprio. Davon konnte ich mich leider noch nicht so überzeugen, weil die meisten Filme die Day-Lewis gemacht hat, mich einfach null interessieren.
    "Hexenjagd" hat allerdings schon mein Interesse geweckt und ich muss sagen, er ist wirklich gut.
    Anfangs fand ich ihn etwas seltsam, aber als dann klar war, wo die Reise hingeht war ich schon von ihm gefesselt.
    Da sieht man mal wie leicht so etwas passieren kann: Einer behauptet was, alle anderen ziehen mit und ehe man sich es versieht, steht man als "Verbündeter mit dem Teufel" am Pranger.
    Winona Ryder spielt hier echt gut. Ich bin normalerweise kein Fan von ihr, aber diese fiese Rolle hat sie schon ganz gut ausgeschmückt. Ich wäre ihrer Figur am liebsten irgendwann an die Kehle gegangen, mit ihren falschen Beschuldigungen und Fantasiegeschichten, die so vielen Leuten das Leben gekostet hat. Sie habe ich im Film wirklich gehasst.
    Und ja, auch Daniel Day-Lewis zeigt eine beindruckende Leistung, als Ryders Gegner, der nur seine Frau schützen will und sich gegen alle Widerstände zur Wehr setzt.
    Trotzdem sehe ich ihn nicht besser als Leo oder Edward an.
    Die Geschichte war aber in der Tat sehr packend, einzigallein das Ende war vielleicht etwas zu sehr in die Länge gezogen.
    Dennoch ein guter Film.

    7
    • Die Tanners aus "Alf" (Wer so nett ist und so einen frechen Außerirdischen bei sich aufnimmt, muss doch einfach ein Herz aus Gold haben)
      Die Donovans aus "Ray Donovan" (Mit dieser Familie legt man sich lieber nicht an)

      3
      • 1. Nach welchen Kriterien suchst du dir einen Film aus?
        Erst Mal muss mich die Story interessieren, dann wäre es schon gut wenn Schauspieler dabei sind die ich mag und es sollte auch von keinen Regisseuren sein, mit deren Filmen ich nichts anfangen kann.

        2. Schaust du alle Filme deines/deiner Lieblingsregisseures/Lieblingsregisseurs oder Lieblingsdarstellers/Lieblingsdarstellerin?
        Oh ja, manchmal gucke ich den Film auch nur wegen meiner Lieblingsschauspielerinnen, es sei denn die Story interessiert mich so gar nicht.

        3. Lässt du dir gerne auch Filme empfehlen?
        Ja, aber wenn Schauspieler/innen da mit spielen die ich nicht mag, ist es manchmal schon schwer mich davon zu überzeugen, den Film zu gucken.

        4. Wie weit interessieren dich Filmbesprechungen?
        Total. Über Filme könnte ich endlos diskutieren.

        5. Kaufst du auch einmal aus dem Bauch heraus einen Film oder gehst dafür ins Kino?
        Nein, eigentlich kaufe ich auch nur Filme die ich vorher schon einmal gesehen habe. Und im Kino gucke ich auch nur Filme, die mich wirklich interessieren.

        6. Wie wichtig ist dir der Titel?
        Nicht so wichtig, aber wenn es ein Film ist von dem ich bisher gar nichts gehört habe und der Titel schon komisch klingt, mache ich über den lieber einen großen Bogen.

        7. Womit kann dich ein Filmposter begeistern?
        Hm, kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall sollte viel zu sehen sein.

        8. Wo und wann schaust du am liebsten Filme?
        Im Kino, auf dem Sofa im Wohnzimmer oder auf dem Bett in meinem Schlafzimmer.

        9. Brichst du Filme auch mal ab? Wenn ja, wann und warum?
        Ja, wenn der Film echt langweilig oder total bescheuert auf mich wirkt, breche ich ihn auch mal ab.

        10. Schaust du manche Filme mehrmals?
        Natürlich. Am liebsten Filme, die ich total super finde, manchmal aber auch Filme die ich schon lange nicht mehr gesehen habe.

        11. Identifizierst du dich eher mit makellosen oder fehlbaren Protagonisten?
        Mehr mit fehlbaren Protagonisten, das zeigt sie sind auch nur Menschen.

        12. Suchst du eine Darstellung der wirklichen Welt, oder flüchtest du in eine fiktive?
        Ist immer unterschiedlich, aber meistens eher die wirkliche Welt.

        13. Welche Stilmerkmale zeichnen deine Lieblingsregisseur*innen aus?
        Bei Tim Burton ist oft alles düster oder märchenhaft. Auf jeden Fall hat er viel Fantasy.

        14. Ist es dir wichtig, dass schmerzhafte Themen humorvoll abgehandelt werden?
        Es kommt immer darauf an. Es gibt bestimmte Themen, da ist Humor einfach fehl am Platz, aber ich bin auch manchmal froh, wenn ein Film nicht zu deprimierend ist.

        15. Fallen dir beim Film schauen auch einmal die Augen zu?
        Ja, aber nur wenn ich gerade total müde bin oder der Film für mich echt langweilig ist.

        16. Kannst du dich stets an das Gefühl erinnern, als du einen Film das erste Mal gesehen hast?
        Nicht immer, aber oft.

        17. Welcher Film hat dich zuletzt maßlos enttäuscht?
        Nicht maßlos, aber ich hatte von "Toys" mit Robin Williams, etwas mehr erwartet. Irgendwie fand ich ihn mehr langweilig, auch wenn er einige echt gute Stellen hatte.

        18. Welchen Film hast du zuletzt gekauft (Bluray, Digital, VHS, etc.)
        Zuletzt habe ich mir "Joker" mit Joaquin Phoenix auf DVD gekauft.

        4
        • 8
          über Monster

          Ich bin ja echt kein Fan von Charlize Theron, dennoch muss ich zugeben, dass sie hier wirklich stark spielt. Den Oscar als beste Hauptdarstellerin hat sie schon zurecht bekommen, denn die Rolle war nicht einfach zu spielen. Zudem zeigt Theron hier auch noch Mut zur Hässlichkeit.
          Auch Christina Ricci zeigt eine beeindruckende Leistung, wenn auch nicht ganz so gut wie Theron.
          Der Film ist aber schon sehr hart und nichts für schwache Nerven.
          Da sieht man Theron als total kaputte Prostituierte, mit der man anfangs noch Mitleid hat, die dann irgendwann nicht mehr kann und schließlich zur Mörderin wird. Am Ende wusste ich nicht mehr ob man sie noch bemittleiden sollte, zumal das ja alles auf wahre Begebenheit beruht.
          Auf jeden Fall war "Monster" ganz großes Schauspielkino, das danach noch ziemlich nach wirkte.

          9
          • 7 .5

            Früher wollte ich den Film nie sehen, denn Macaulay Culkin war damals einer meiner Kindheitshelden. Als ich erfuhr, dass er hier der Böse und Elijah Wood, von dem ich jetzt nicht so der Fan bin, der Gute war, packte mich das kalte Grauen.
            Inzwischen muss ich jedoch zugeben, dass Culkin, bei aller Sympathie die ich für ihn empfinde, nicht gerade der beste Schauspieler ist, zumindest ist Elijah besser als er.
            Hier war Culkin aber richtig gut. Als kleiner Psychopath, der bei dem kleinsten Zweifel von Eifersucht auch vor Mord nicht zurückschreckt, hat er nichts mehr von dem kleinen süßen "Kevin", auch wenn er vor seinen Eltern immer so unschuldig tut.
            Auch Elijah spielt stark. Dennoch kam ich einigen Szenen nicht drum herum, dass ich Culkin, trotz seiner bösen Taten, die Daumen drückte.
            Zudem hätte ich es auch nett gefunden, zu erfahren, warum Culkins Charakter so durchgeknallt ist. War er schon so als Psychopath geboren?
            Dennoch ist "Das zweite Gesicht" ein echt spannender Psychothriller, mit einer tollen Atmosphäre und zwei großartigen Jungstars.

            4
            • Sorry, aber besonders gut fand ich den nicht. War gesehen und vergessen!

              2
              • 8

                Ich bin immer etwas zwiegespalten mit Cate Blanchett. Ich finde sie ist eine ganz gute Schauspielerin, aber ich halte sie auch für etwas überbewertet. Es gibt Filme da mag ich sie, es gibt aber auch Filme da ertrage ich sie gar nicht.
                Hier wiederum fand ich sie aber ganz gut.
                Die Story ist auch recht interessant und viele bekannte Stars sind darin auch zu sehen:
                Keanu Reeves habe ich selten in so einer widerlichen Rolle gesehen, da war ich positiv von ihm überrascht(er kann ja doch schauspielern), Hillary Swank und Katie Holmes kamen leider etwas zu kurz, dafür konnte aber noch Greg Kinnear glänzen.
                Und ja, Cate Blanchett hat auch ganz stark gespielt.
                Auch sonst war "The Gift- Die dunkle Gabe" ein spannender Mysteriethriller, bei dem ich die Auflösung leider schon kannte, der mich aber trotzdem sehr gepackt hat.

                6
                • 7 .5

                  -Enthält eventuell Spoiler-

                  Wie auch die beiden vorherigen Staffel, bietet auch die dritte und letzte Staffel gute Unterhaltung und einen guten Abschluss. Auch wenn gegen Ende etwas zu sehr übers Ziel hinausgeschossen wurde.
                  Das Ende war dafür aber überraschend und konsequent. Allerdings wundert es mich auch, dass es nachher keine vierte Staffel mehr gab. Das Ende blieb schließlich noch etwas offen.
                  Naja, wahrscheinlich waren die Einschaltquoten nicht mehr so gut.

                  2
                  • 7

                    Irgendwie fand ich den zweiten Teil immer viel besser als den Ersten.
                    Die Gags sind hier zwar eher platt und Matthew Perry pendelt zwischen witzig und nervig hin und her, aber dafür fand ich ihn deutlich unterhaltsamer als den schwachen Vorgänger. Im ersten Teil fehlte mir einfach der Höhepunkt und die Spannung, hier wird einem deutlich mehr geboten.
                    Kevin Pollak ist als durchgeknallter Mafiaboss Lazlo Gogolak auch viel interessanter als seine lahme Figur im ersten Teil.
                    Zudem ist hier Amanda Peet auch viel mehr im Vordergrund und Bruce Willis ist wieder in Bestform( was man ja heute leider nicht mehr von ihm sagen kann).
                    Wahrscheinlich stehe ich alleine damit da, aber ich persönlich finde den zweiten Teil besser, auch wenn er bei weitem kein Komödien-Highlight ist.

                    4
                    • 8

                      "Auf Messers Schneide" ist ein packendes Survival-Abenteuer mit Anthony Hopkins und Alec Baldwin als Nebenbuhler, die sich wohl oder übel zusammenraufen müssen, um in der kalten Natur zu überleben.
                      Beide spielen großartig, der heimliche Star ist für mich aber ganz klar der Bär alias Bart the Bear. Den haben die wirklich gut trainiert, und ich bekomme wahrlich immer Gänsehaut wenn ich ihn durch den Wald brüllen höre oder er jemanden zu nahe kommt. Die spannendsten Szene sind immer dann wenn er im Bild ist.
                      Ansonsten gibt es noch schöne Naturaufnahmen und einen guten Soundtrack.
                      Der Film mag einige Logikfehler haben, aber die haben mich nicht groß gestört, ich fand den Film spannend und gut gemacht.

                      8
                      • 1. Glaubt man den Gerüchten, könnte es tatsächlich sein, dass es einen neuen Lockdown gibt .

                        2. Ich habe lange nicht mehr erlebt, dass mich ein Kinobesuch begeistert hat, weil ich schon lange nicht mehr im Kino war .

                        3. "Kalkofes Mattscheibe" zaubert mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht, denn die Sendung finde ich echt lustig. .

                        4. Bei all dem, was mich so umtreibt, ist es verwunderlich, dass ich noch ruhig schlafen kann .

                        5. Robin Williams hat einen festen Platz in meinem Fan-Herzen, einfach weil er mein Held aus der Kindheit und ein unheimlich guter Schauspieler war .

                        6. Auch wenn ich es mir lange nicht vorstellen konnte, tat es gut mal wieder zur Arbeit zu gehen.

                        7. Zuletzt habe ich mit einem Freund geschattet und das war gut , weil es schön ist mal wieder mit anderen Leuten in Kontakt zu treten.

                        5
                        • 4
                          Thomas Hetzel 22.03.2021, 11:38 Geändert 29.03.2021, 17:18

                          Die ganzen schlechten Kritiken kann ich diesmal ausnahmsweise nachvollziehen. Ich muss dazu aber noch sagen, dass ich schon fand, dass der erste Teil für mich kein Comedy-Highlight war. Ich fand es war eine ganz nette Komödie, aber jetzt keine die ich immer wieder sehen muss.
                          Trotzdem kann ich verstehen, dass hier viele enttäuscht sind: Der erste Teil hatte wenigstens noch Charme, aber diese Fortsetzung hat so ziemlich alles zerstört, was im Vorgänger noch gut war.
                          Die Story wiederholte sich im Grunde nur noch wieder und die Gags sind eher albern als witzig.
                          Einzigallein die Tanz- und Gesangseinlagen waren wirklich gelungen und es war schön zu sehen, dass zumindest alle vom alten Cast wieder dabei waren.
                          Ansonsten eine ziemlich überflüssige Fortsetzung.

                          5
                          • 8

                            Auch "Der Zauberer von Oz" ist ein Film aus meiner Kindheit. Es muss jedoch inzwischen Jahre her sein, dass ich den Film das letzte Mal gesehen habe.
                            Obwohl der Film inzwischen schon über 80 Jahre auf den Buckel hat, war ich überrascht wie gut der Film für mich noch funktioniert hat.
                            Gut, einige Momente sind inzwischen etwas zu kindisch für mich geworden und meiner Meinung nach ließ sich die böse Hexe am Ende etwas zu leicht besiegen, aber trotzdem hat der Film einfach noch einen gewissen Charme.
                            Hinzu kommt noch der gut gemachte Kontrast zwischen dem grauen, schwarz-weißen Kansas und der bunten Umgebung von Oz. Diese tolle Mischung aus Schwarz-Weiß-Film und Farbfilm, hat mich damals schon beeindruckt.
                            Außerdem muss man doch solche Charaktere wie den Zinnmann, den ängstlichen Löwen und die Vogelscheuche ins Herz schließen.
                            Besonders rührt mich der Film aber wegen Judy Garland, die damals echt süß war. Vor allem wenn ich daran denke, was für ein trauriges und kurzes Leben sie doch hatte.
                            Zudem finde ich das (außer vielleicht Mandy Pantinkin) keiner "Somewhere over the Rainbow" so schön singen konnte wie sie. Man, hatte die Frau eine tolle Stimme!
                            Auch die restlichen Lieder (bis auf das von dem Löwen) fand ich ganz gut.
                            Von daher kann ich verstehen, dass "Der Zauberer von Oz" nach all den Jahren immer noch als Kultfilm gilt. Auch mich verzaubert er immer noch, nicht zuletzt wegen der bezaubernden Judy Garland.

                            6
                            • 7 .5

                              Russell Crowe darf hier mal so richtig schön fies sein. So böse habe ich ihn bisher nur in "Broken City" gesehen. Als gefährlicher Psychopath terrorisiert er das Leben einer jungen Mutter, und warum das alles, bloß weil sie ihn an gehupt hat.
                              Klar, das ist alles nicht besonders innovativ, aber ich fand es unheimlich spannend.
                              Was Crowe hier alles macht ist schon heftig. Er spielt das kranke Schwein wirklich gut. Dazu läuft er auch noch mit einer ziemlichen Wampe rum, wo nichts mehr an den sexy "Gladiator" von früher erinnert.
                              Fazit: Anspruch und große Überraschungen erwartet man hier vergebens, dafür ist der Film aber wirklich unterhaltsam und punktet mit einem teuflisch guten Russell Crowe.

                              4
                              • 8 .5

                                "Simon Birch" ist ein schöner, lustiger aber auch gleichzeitig trauriger Film über einen Jungen, der wegen seines Handycaps unter anderem ausgegrenzt wird.
                                Sein einziger Freund ist "Jurassic Park"-Star Joseph Mazzello. Beide verbindet eine enge Freundschaft. Das ist im Film sehr rührend und auch Oliver Platt finde ich in seiner Rolle wahnsinnig sympathisch. Außerdem spielt Jim Carrey den Erzähler.
                                Der Film hat einen sehr lustigen Höhepunkt nämlich das Krippenspiel auf den aber plötzlich ein sehr tragischer Akt folgt. So beendete ich den Film mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
                                Auf jeden Fall ein guter Film über Freundschaft, Ausgrenzung, Verlust und den Glauben an sich selbst.

                                9
                                • 7 .5
                                  Thomas Hetzel 16.03.2021, 19:59 Geändert 16.03.2021, 20:19

                                  Dieser Bondfilm, der offiziell nicht zur Bondreihe gehört, ist ein Remake von "Feuerball" und Connery's letzte Bond Mission.
                                  Früher konnte ich mit "Sag niemals nie" nicht viel anfangen, inzwischen finde ich ihn aber ganz gelungen. Im direkten Vergleich mit dem Konkurrenten "Octopussy" zieht er zwar den Kürzeren aber er ist trotzdem sehr sehenswert.
                                  Sean Connery gibt wieder eine tolle Performance als James Bond ab (am besten finde ich die Szene wo er den Türsteher verarscht), Klaus Maria Brandauer spielt einen famosen Schurken und Kim Basinger glänzt in ihrem Filmdebüt.
                                  Außerdem hat Mr. Bean/ Rowan Atkinson hier einen kleinen Auftritt als etwas trotteliger Kollege von Bond.
                                  Einzig allein das Finale finde ich etwas schwach.
                                  Um zu sagen ob ich nun "Feuerball" oder "Sag niemals nie" besser finde, müsste ich "Feuerball" mal wieder sehen.
                                  Als Remake hat er auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung.

                                  6
                                  • 5 .5
                                    über Toys

                                    Als großer Fan von Robin Williams gibt es immer noch eine Vielzahl von Filmen von ihm, die ich noch nicht gesehen habe. Von daher war ich auf "Toys" gespannt.
                                    Leider muss ich sagen "Toys" war einer seiner schwächeren Filme.
                                    Williams spielte zwar wie immer großartig und das Setting mit den ganzen Spielzeugen und der bunten Atmosphäre war gut gemacht, aber irgendwie hat die Story mich nicht so richtig gepackt.
                                    Es zog sich ziemlich hin und Höhepunkte blieben aus.
                                    Das Einzige was ich richtig geil fand war das Musikvideo, das Robin Williams und Joan Cusack gemacht haben um die Wachen abzulenken.
                                    Zudem konnte man noch Jamie Foxx in einer Minirolle sehen.
                                    Ansonsten konnte mich der Film nicht so wirklich begeistern.

                                    5
                                    • Wenn Glenn Close diesmal nicht den Oscar kriegt, dann weiß ich auch nicht!

                                      • Natürlich die meisten Disney-Zeichentrickfilme:
                                        Die Schöne und das Biest
                                        Der Glöckner von Notre Dame
                                        Der König der Löwen
                                        Arielle, die Meerjungfrau
                                        Das Dschungelbuch
                                        Cap und Capper
                                        Mulan
                                        ect.

                                        Aber auch Filme wie "In einem Land vor unserer Zeit", "Feivel, der Mauswanderer", "Der tapfere, kleine Toaster", "Anastasia" usw.

                                        4
                                        • 7 .5

                                          Auch die zweite Staffel bietet wieder jede menge cooler Actionszenen und spannende Momente. Am Anfang gibt es sogar einen Abstecher nach Frankfurt.
                                          Allerdings geht mir dieses Memphis allmählich etwas auf die Nerven. In der ersten Staffel war sie mir noch sympathisch, aber hier wurde sie mir dann doch etwas zu gefühlskalt und neunmal schlau.
                                          Trotzdem eine unterhaltsame zweite Staffel.

                                          2
                                          • 8
                                            Thomas Hetzel 06.03.2021, 11:36 Geändert 07.03.2021, 12:07

                                            Harter Streifen! Ich weiß leider wenig über Idi Amin, aber dieser Film zeigt deutlich was für ein grausamer Herrscher er doch war.
                                            Forest Whitaker ist dabei in der Rolle großartig, vor allem weil er so unberechenbar ist: Mal macht er einen auf verständnisvollen Kumpel und im nächsten Moment, wird er zum über Leichen gehenden, herrischen Dreckssack, mit dem man es sich lieber nicht verscherzen sollte.
                                            Whitaker bekam hierfür den Oscar und das vollkommen zurecht, allerdings meiner Meinung nach für die falsche Kategorie, denn nicht als bester Hauptdarsteller hätte er ausgezeichnet werden sollen, sondern als bester Nebendarsteller, denn die Hauptrolle hatte hier ganz klar James McAvoy. Zudem finde ich es unfair, dass McAvoy so gar keine Nominierung erhalten hat, obwohl er genauso stark spielt wie Whitaker.
                                            Trotzdem finde ich, ist der Film sehr gut, hat allerdings schon einige heftige Szenen und ist nichts für schwache Nerven.
                                            Fazit: "Der letzte König von Schottland" ist ein packender, fiktiver Thriller, mit realem Hintergrund, der vor allem durch die beiden überragenden Schauspieler Whitaker und McAvoy glänzt.

                                            9
                                            • 1. Welchen bereits zu Hause gesichteten Film würdest du gerne einmal im Kino sehen?
                                              "Batmans Rückkehr" würde ich schon gerne im Kino sehen, aber nur auf englisch.

                                              2. Welches ist dein Lieblingsbrettspiel?
                                              Agathas letzter Wille

                                              3. In welchem Land das du besucht hast, konntest du mit der dortigen Küche am wenigsten anfangen?
                                              Mexiko. Ist mir einfach alles zu scharf.

                                              4. Welches Album hat dich am meisten geprägt, oder ist für dich einfach gesagt, das beste aller Zeiten?
                                              Ich habe nicht besonders viele Alben, von daher kann ich die Frage nicht beantworten.

                                              5. Nenne bis zu 5 Konzerte, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind.
                                              Ich war bisher nur auf einem Konzert von Lena Meyer-Landrut, aber das war echt gut.

                                              6. Poste ein Musikstück, das du total hypnotisierend findest.
                                              Das hier:
                                              https://www.youtube.com/watch?v=zpaqBXc5MTk

                                              7. Achterbahn, Bungee Sprung, Tandem-Fallschirmsprung, Paragliding, Drachenfliegen, Tiefseetauchen oder im Biergarten sitzen?
                                              Keins von den Dingen. Ich bin echt für gar nichts davon zu haben.

                                              8. Wir gehen nur nach Äußerlichkeiten. Wer ist für dich aktuell der/die attraktivste Prominente?
                                              Rachel Hurd-Wood!

                                              9. Wie viele der folgenden Menschen kennst du in etwa persönlich? (Mindestens die Bezeichnung „Bekannter“ muss zutreffen. „Habe ich mich mal unterhalten“ reicht nicht.)
                                              - Veganer= 1
                                              - Homosexuelle= 2
                                              - Flüchtlinge= Keinen
                                              - Künstler= Keinen
                                              - Wutbürger= Keinen

                                              10. Kommen wir zu europäischen Hauptstädten
                                              - Die schönste? Paris
                                              - Die erlebnisreichste? Berlin
                                              - Die angenehmsten Menschen? Wüsste ich leider keine.
                                              - Musst du unbedingt noch besuchen? London
                                              - Würdest du auswandern? Weiß ich auch nicht.

                                              11. Hast du eine Phobie?
                                              Ich bin nicht ganz schwindelfrei. Außerdem habe ich eine panische Angst vor Wespen.

                                              12. Bist du tätowiert?
                                              Nein.

                                              13. Glaubst du, dass eines Tages die Menschheit frei von Religion sein wird?
                                              Habe ich mir nie so wirklich Gedanken drüber gemacht. Aber wohl eher nicht.

                                              14. Welches komplette Album hast du dir zuletzt gekauft/heruntergeladen/gestreamt?
                                              The Fray "How to save a live".

                                              15. Filmabend bei dir zu Hause? Was bietest du Deinen Gästen an?
                                              Cola, Chips und Schokolade.

                                              3
                                              • 8 .5
                                                Thomas Hetzel 03.03.2021, 11:33 Geändert 05.03.2021, 12:29

                                                Geiles Musical! Die Idee finde ich echt genial, daraus könnte man schon einen richtigen Film machen. Mir scheint die vom Team Starkid haben zurzeit bessere Ideen als die meisten Drehbuchautoren aus Hollywood. Die Lieder sind auch wirklich gut und es gibt jede menge lustige Gags. Am besten fand ich: "Sing the beginning of "Moana"!
                                                Und die Schauspieler können natürlich alle super singen und sind klasse in ihren Rollen.
                                                Team Starkid hat es echt drauf!

                                                2
                                                • Na also, geht doch. Wird doch noch ein Artikel zu den Golden Globes hier veröffentlicht. Nur leider musste wieder Marvel mit einbezogen werden.
                                                  Auf jeden Fall freue ich mich für Rosamund Pike. Die restlichen Gewinner lassen mich dagegen eher kalt.

                                                  1
                                                  • 7 .5

                                                    Und schon wieder kann ich nicht verstehen, warum der Film von vielen so zerrissen wird! Gut, er kommt sicherlich nicht an den ersten Teil ran und hat einige Längen, aber ich fand ihn trotzdem besser als die meisten der heutigen MCU-Filme. Ist er so schlecht, weil es die erste 1 Stunde kaum Action gibt oder weil es am Ende keine ewig lange Städtezerstörungsorgie gibt?
                                                    Mir hat gerade genau das am Film gefallen: Am Anfang beschäftigt sich man mehr mit den Charakteren und lässt die Action erst für später. Danach gibt es aber eine echt gute Actionszene in Kairo. Und Diana muss sich hier für die Liebe ihres Lebens oder ihre Kräfte entscheiden. Das fand ich schon sehr tragisch und bewegend.
                                                    Gal Gadot ist als Wonder Woman wie schon im Vorgänger bezaubernd und unheimlich sympathisch. Die Chemie die sie und Chris Pine haben ist auch hier wieder großartig und zudem arbeiten sie hier sogar richtig als Team zusammen.
                                                    Außerdem hat man mit Pedro Pascal und Kristen Wiig zwei charismatische Gegenspieler, die anfangs noch die totalen Loser sind, sodass man zumindest bei Wiig ihre Wandlung zum Bösewicht schon fast verstehen kann.
                                                    Wie gesagt, die Liebesgeschichte zwischen Gal und Chris hat mich auch hier wieder berührt und war gut gemacht.
                                                    Ich gebe zu an einigen Stellen wirkte der Film etwas zu lang, aber es war schon amüsant, hier nun in umgekehrter Weise zu sehen, wie sich Chris Pine mit der neuen Technologie der 80er zurechtfinden muss und ihm nun Gal alles beibringt.
                                                    Ja, der zweite Teil ist nicht so gut wie der Erste, aber diese ganzen schlechten Kritiken hat der Film wirklich nicht verdient, ich hatte meinen Spaß an dem Film.

                                                    13