Tomex
Im Krimi-Thriller Nightcrawler findet Jake Gyllenhaal in Los Angeles als Video-Reporter für blutige Tragödien seine Berufung, für die er seine Skrupel gern hinter sich lässt.
Blau ist eine warme Farbe (OT: La Vie d’Adèle) von Abdellatif Kechiche erzählt von der leidenschaftlichen Liebe zwischen einer 15-Jährigen und einer Kunststudentin. In Cannes gewann das Liebesdrama 2013 die Goldene Palme.
Trotz des Widerstands ihrer Familie heiratet die schwerreiche Amerikanerin Ellie (Ex-Kinderstar Hayley Mills) ihren Chauffeur Michael (Hywell Bennett). Auch die Warnungen über ihre angeblich verfluchte Traumvilla schlagen die jungen Eheleute in den Wind - bis Ellie von einem Reitausflug nicht mehr zurückkehrt. Eng am Roman und modernisiert erlebt der Zuschauer die spannende Geschichte eines frisch vermählten Ehepaares aus verschiedenen sozialen Schichten in seinem auf dem Land gelegenen Traumhauses. Dort geschehen seltsame Dinge, auch der Tod hält Einzug. Was steckt hinter all diesen Ereignissen?
5, 6, 7, 8 – Für viele junge Tänzer und Tänzerinnen bedeutet Ballett ihr Leben. Bess Kargman erzählt von fließenden Tränen, blutenden Füßen und den Brettern die die Welt bedeuten.
Die junge Australierin Phoebe Hart setzt sich auf persönliche und warmherzige Weise mit ihrer Intersexualität auseinander. Phoebe hat eine Veranlagung namens Androgenresistenz und wurde mit männlichen Chromosomen und mit Hoden geboren. Da ihr Körper resistent gegen männliche Hormone war, entwickelte sie sich zu einem Mädchen. Ihre Hoden wurden entfernt, weil sonst ein erhöhtes Krebsrisiko bestünde.
Doch Phoebes Intersexualität war jahrelang ein streng gehütetes Familiengeheimnis. Sie wusste nicht einmal, dass ihre jüngere Schwester Bonnie die gleiche Veranlagung hat und ihre jüngste Schwester Sophie ebenfalls Trägerin des Androgenresistenz-Gens ist. Phoebe hat genug von der Geheimniskrämerei und möchte herausfinden, wer sie wirklich ist. Sie beschließt, ihre Familie zum Reden zu bewegen und andere Intersexuelle kennenzulernen. Ausgerüstet mit einer Kamera reist sie zusammen mit ihrer Schwester Bonnie quer durch Australien, um einen Film zu drehen. Unterwegs begegnet sie nicht nur anderen Intersexuellen und erfährt ihre Lebensgeschichten, sondern lernt auch ihre Schwester und sich selbst besser kennen.
In Danny Boyles Fortsetzung T2 Trainspotting kehrt Ewan McGregor nach 20 Jahren Abwesenheit nach Edinburgh zurück, um den Kontakt zu seinen alten Freunden wiederherzustellen.
Good Vibrations ist die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte von Terri Hooley, einem Plattenladenbesitzer, der maßgeblich an der Punkbewegung in Irland beteiligt war.
In der Dokumentation Stories We Tell begibt sich Sarah Polley auf Spurensuche und rollt dabei ihre eigene Familiengeschichte neu auf.
Im belgisch-französischen Drama Zwei Tage, eine Nacht hat Marion Cotillard nur sehr wenig Zeit, die voraussichtliche Kündigung von ihrem Job noch zu verhindern.
Im Bergsteiger-Drama Everest werden zwei Bergsteiger-Gruppen 1996 bei dem Erklimmen des welthöchsten Gipfels von einem lebensgefährlichen Schneesturm überrascht.
In Gone Girl nach dem Bestseller von Gillian Flynn wird Ben Affleck als Mann einer vermissten Frau verdächtigt, etwas mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben.
Free The Mind erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Vision das Leben dreier Menschen für immer verändert.
In The Best Offer verfällt Kunstexperte Geoffrey Rush einer reichen Erbin, die er aufgrund ihrer Krankheit nicht sehen darf und sich schon bald nach ihr verzehrt.
Mit Die Unglaublichen 2 konfrontiert Pixar seine Superheldenfamilie mit einer neuen Bedrohung und so müssen sie wieder in ihre Kostüme schlüpfen, um die Welt zu retten.
Ethan Hawke reist in dem Zeitreise-Thriller Predestination in die Vergangenheit und soll dem Fizzle Bomber das Handwerk legen.
Lewis Venable reist als Literaturagent nach Venedig, um im Haus einer über Hundertjährigen nach den Liebesbriefen des verschollenen Poeten Jeffrey Ashton zu suchen. Was er findet, lässt ihm jedoch die Gänsehaut zu Berge stehen. Denn des Nachts schlüpft Tina, die Nichte der alten Dame, in die Rolle der einstigen Geliebten, um ausgerechnet den Neuankömmling für den Dichter zu halten.
Die DC-Comicverfilmung Wonder Woman schickt Gal Gadot als titelgebende Amazonen-Prinzessin und Superheldin im Ersten Weltkrieg in den Ring.
Disney bringt mit Baymax – Riesiges Robowabohu Marvel-Comic-Helden in Form eines 3D-Animationsfilms auf die große Leinwand.
In The Batman schlüpft Robert Pattinson in der Rolle des Fledermaus-Rächers, um gegen die Korruption der Stadt vorzugehen und einem Serienkiller zu schnappen, der Gotham in Atem hält.
Was den Briten ihr James Bond, ist den Schweden Agent Hamilton. Im Interesse der Nation nimmt Agent Hamilton es gleich mit der internationalen Waffenindustrie auf.
In Sherlock: Die Hunde von Baskerville soll im ländlichen Dartmoor ein hundeähnliches Monster sein Unwesen treiben. Einbildung oder blutige Realität?
Die Dokumentation More Than Honey von Markus Imhoof führt uns ein in das faszinierende Universum eines tugendhaften Wirtschaftstieres – der Biene.
Marvel’s The Avengers 2: Age of Ultron ist das Sequel zu Joss Whedons All-Star-Ensemble-Film The Avengers, der Iron Man, Captain America, Thor, Hawkeye sowie Black Widow und den Hulk in einem Werk vereinte.
Im Pixar-Animationsfilm Arlo & Spot müssen ein Dino-Teenager und sein kleiner Menschen-Freund eine abenteuerliche Reise überstehen.